Bitcoin im Uptober, und schon das neue ATH !Hallo liebe TradingView-Community
Bitcoin setzt seinen starken Lauf im Oktober eindrucksvoll fort. Bereits gestern wurde ein frisches Allzeithoch markiert – und heute folgt direkt das nächste. Damit unterstreicht der Markt einmal mehr die enorme Dynamik, mit der dieser Monat gestartet ist.
📈 Aufwärtskanal & mögliche Ziele
Der Kurs bewegt sich weiterhin in einem klar definierten aufwärtsgerichteten Channel. Sollte die Bewegung intakt bleiben, eröffnet sich die Chance, die Marke von 130.000 USD anzulaufen. Dies wäre zugleich der dritte Test der oberen Begrenzung des Channels – ein klassischer technischer „Hit“, der oft über die weitere Trendrichtung entscheidet.
🔎 Momentum-Indikatoren
• MACD: Zeigt aktuell eine klare Tendenz, ins positive Momentum zu drehen – ein bullisches Signal, das weiteren Auftrieb geben könnte.
• RSI: Notiert bereits im überkauften Bereich, was zwar ein Warnzeichen ist, in Phasen starker Trends jedoch auch Werte bis nahe 90 Punkten zulässt.
🛡️ Wichtige Unterstützungen
Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, liegt die entscheidende Zone zunächst an der grünen Support-Linie (124K) . Ein Bruch nach unten würde den Blick auf den Bereich um 122.000 USD richten – eine Schlüsselzone, die den mittelfristigen Trend absichern muss.
Von dort aus könnte ein erneuter Test der Unterkante des Channels erfolgen. Scheitert der Kurs jedoch an einem nachhaltigen Ausbruch nach oben, wäre eine Korrektur in Richtung der 50-EMA das naheliegende Szenario.
✅ Fazit:
Bitcoin zeigt weiterhin enorme Stärke im Aufwärtskanal. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob der Markt genügend Momentum aufbringt, um die 130.000 USD nachhaltig zu durchbrechen – oder ob eine technische Abkühlung in Richtung der 122.000 USD und tieferer EMAs bevorsteht.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Bitcoinprice
Bitcoin zündet, ist das jetzt die Uptober-Rakete ?Bitcoin legt heute über +3 % Kursgewinn hin und läuft direkt in die rote Widerstandsbox, wo er – wie bereits gestern vermutet – den POC der Juli–August-Konsolidierung trifft. Genau hier zeigt sich nun erster Gegenwind.
Der MACD dreht auf dem Daily Chart ins positive Momentum, was die bullishe Struktur untermauert. Dennoch ist eine kurzfristige Korrektur in die hellblaue Support-Zone denkbar, bevor BTC den nächsten Schub nach oben starten könnte.
Sollte dieser Retest gelingen, erhöht sich die Chance, dass Bitcoin nicht nur die Widerstandsbox und den POC hinter sich lässt, sondern im Anschluss direkt Kurs auf das Allzeithoch (ATH) nimmt.
👉 Die kommenden Handelstage versprechen, extrem spannend zu werden – die Entscheidung über den nächsten großen Impuls steht unmittelbar bevor.
Bitcoin Daily Chart – Bullen verteidigen die Struktur Das vorherige Tief aus Ende August wurde nicht unterschritten, wodurch die bullishe Struktur weiterhin intakt bleibt. In den letzten beiden Handelstagen zeigte sich zudem eine deutliche Stärke: Der Kurs wurde massiv aufgekauft und konnte sich wieder über der 50er Daily EMA etablieren, die mit der heutigen Kerze erfolgreich getestet wurde.
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin erneut den Bereich um 118K $ anläuft. Beim letzten Test kam es hier zu einem deutlichen Abverkauf – kein Zufall, denn genau auf diesem Level liegt auch der Point of Control (POC) der Juli–August-Konsolidierung.
Die Indikatoren liefern Rückenwind:
• Der MACD signalisiert, dass das negative Momentum immer weiter abnimmt und kurz davorsteht, ins Positive zu drehen.
• Der RSI notiert direkt an der 50-Punkte-Marke und scheint die Durchschnittslinie nach oben durchbrechen zu wollen – ein klares bullishes Signal.
Damit stehen die Chancen gut, dass BTC in den kommenden Tagen den nächsten Aufwärtsschub einleiten könnte – mit 118K $ als erstem großen Prüfstein.
Bitcoin – Die Woche startet mit einem massiven Schock!
Bitcoin Daily Chart – Die Woche startet mit einem massiven Schock!
Die neue Woche beginnt hochgradig bearish:
Bereits am Montag verliert Bitcoin die wichtige 50-Tage-EMA – ein entscheidender Bruch im Chartbild. Kurzzeitig konnte der Kurs noch an der gelben, gestrichelten Support-Linie Halt finden und stieg zurück zur 50-EMA. Doch dort folgte die klare Abweisung nach unten – ein klassisches Signal und damit die Bestätigung eines Short-Szenarios.
Das Ergebnis: Am heutigen Handelstag verzeichnet Bitcoin einen Tagesverlust von über 4 %, was einem Rückgang von mehr als 4.000 US-Dollar entspricht.
🔎 Schlüsselzonen im Fokus
• Blaue Support-Box: Hier fand der Kurs zuletzt Stabilität. Sollte dieser Bereich erneut halten, könnte sich ein lokaler Boden bilden.
• 200-Tage-EMA: Liegt direkt darunter und gilt als letzter starker Support. Ein Bruch dieser Marke wäre ein schwerwiegendes Signal.
• Worst-Case-Szenario: Sollte auch die 200-EMA nach unten fallen, wäre ein Rücksetzer bis in Richtung 100.000 $ nicht auszuschließen.
✅ Fazit:
Der Markt steht an einem kritischen Wendepunkt. Hält die blaue Support-Box, bleibt die Chance auf eine Stabilisierung. Doch jeder weitere Bruch eröffnet Raum für tiefere Korrekturen – und die Dynamik könnte gefährlicher werden, als viele Marktteilnehmer erwarten.
Bitcoin Daily – Starke Wick, starke Chancen: Wohin als Nächstes?Bitcoin setzte gestern eine bullishe Tageskerze und konnte sich erneut am Support der gestrichelten blauen Linie behaupten. Ausschlaggebend war dabei die 50er EMA im 4h-Chart, die genau in diesen Bereich hineinlief und den Support zusätzlich stärkte.
Die aktuelle Tageskerze weist allerdings eine lange untere Wick auf – ein klassisches Signal dafür, dass dieser Bereich in den kommenden Sitzungen nochmals angelaufen werden könnte. Entscheidend bleibt, ob Bitcoin es schafft, den Widerstand an der roten Box nachhaltig zu überwinden.
Gelingt der Ausbruch, eröffnet sich Potenzial für eine Fortsetzung der Rally bis zum nächsten markanten Widerstand bei 119.000 US-Dollar. Ein Scheitern dagegen würde den Fokus erneut auf die Support-Zonen und die Rolle der 50er EMA richten.
„Bitcoin Doppel-Top – Entscheidung an der 50 EMA steht bevor!“Bitcoin testete heute in den frühen Morgenstunden erneut die Widerstandsbox und wurde abermals deutlich abverkauft. Mit diesem zweiten Anlauf hat sich nun ein klassisches Doppel-Top an der oberen Begrenzung gebildet.
Die gestrichelte blaue Linie fungiert dabei als potenzielle Nackenlinie. Ein Halt auf diesem Level wäre denkbar gewesen, doch der Kurs setzte seinen Weg konsequent nach unten fort. Jetzt richtet sich der Fokus darauf, wie Bitcoin auf die 50er EMA reagieren wird. Vor dem Ausbruch konnte sich der Kurs mehrfach an dieser Durchschnittslinie stabilisieren – ob sich dieses Muster wiederholt, bleibt nun entscheidend.
Darunter sind die blauen Support-Linien von großer Bedeutung. Sollte Bitcoin diese Zone anlaufen, fällt der Bereich mit der 200er EMA zusammen, die als zusätzliche Unterstützung wirken könnte. Spätestens jedoch die grüne Linie muss halten. Ein Bruch dieser Marke würde die bestehende Trendstruktur ernsthaft gefährden.
Mit Blick auf die kommenden Tage ist erhöhte Volatilität wahrscheinlich. Die Märkte bleiben stark von Erwartungen getrieben – und wie es so oft heißt:
„Die Erwartungen werden gekauft, die Fakten verkauft.“
Die nächsten Tests an den EMA-Zonen und den Support-Linien werden richtungsweisend. Ein Halten könnte den Aufwärtstrend bestätigen, ein Bruch würde dagegen ein tieferes Szenario eröffnen. Die Woche verspricht daher, hochdynamisch zu bleiben.
📌 Bitbull wünscht euch einen erfolgreichen Wochenstart
„Bitcoin 50er Daily EMA Retest vor nächstem Widerstand?Bitcoin hat den Widerstand bei 116.686 $ erreicht – das ist der untere Bereich der Konsolidierungszone aus dem Juli, bevor der Kurs nach unten ausbrach und die 50-Tage-EMA ansteuerte.
Besonders wichtig ist dabei der Point of Control (violette Linie) bei 118.070 $, wo in dieser Phase das größte Handelsvolumen lag.
Diese Marke dürfte beim nächsten Anlauf ebenfalls als Widerstand wirken.
Kurzfristig wäre es gesund, wenn Bitcoin vor einem weiteren Anstieg die 50-Tage-EMA sowie den darunterliegenden Support erneut testet. Ein solcher Retest würde es dem RSI ermöglichen, in Richtung der 50-Punkte-Marke zurückzulaufen und die Durchschnittslinie von oben anzutesten – ein Szenario, das bullish zu werten wäre, solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird. Genau in diesem Bereich könnte sich eine attraktive Gelegenheit ergeben, neue Long-Positionen mit engem Stop-Loss unterhalb des Supports zu eröffnen.
Sollte die 50-Tage-EMA den nötigen Halt liefern, wäre dies eine klare bullishe Bestätigung, die den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 119.841 $ freimachen könnte. Angesichts des anstehenden Zinsentscheids der Fed am Mittwoch ist zudem mit erhöhter Volatilität zu rechnen – die kommende Woche verspricht daher besonders spannend zu werden.
Bitcoin über 200 EMA ( 4h ) – jetzt zählt der Tagesschluss (1D )Bitcoin hat es geschafft, im 4-Stunden-Chart über die 200er EMA auszubrechen und sogar oberhalb zu schließen – ein erstes starkes Signal. Entscheidend wird nun, dass auch im Daily Chart die aktuelle Tageskerze über der 50er EMA schließt. Erst dann wäre die bullishe Struktur auch auf höherer Zeitebene bestätigt.
Kurzfristig rückt erneut die 200er EMA im 4H-Chart in den Fokus. Sollte der Kurs diese Linie anlaufen, darf sie nicht nach unten gebrochen werden, sondern muss als stabiler Support wirken. Nur dann kann sich der Ausbruch nach oben nachhaltig fortsetzen.
Ein mögliches Szenario wäre ein kurzer Rücksetzer bis in den Bereich um 112.222 USD, der untere Support-Zone entspricht. In diesem Fall muss jedoch sofort starkes Kaufinteresse einsetzen, sodass die Kerze wieder deutlich oberhalb schließt. Besonders wichtig ist, dass kein Schlusskurs unterhalb der 200er EMA oder dem obersten Support bei 112.954 USD erfolgt.
Die nächsten Stunden werden richtungsweisend. Gelingt der Tagesschluss über der 50er Daily EMA und hält die 200er EMA im 4H-Chart als Support, hätte Bitcoin ein solides Fundament für eine nachhaltige bullishe Fortsetzung geschaffen.
Aufwärtsbewegung mit Widerstand bei 113’500 – mögliche Short- & 📊 Analyse
Der Markt bewegt sich aktuell in einer klaren Aufwärtsstruktur.
Im Bereich um 113’500 liegt jedoch ein signifikanter Widerstand.
Gleichzeitig erkennen wir, dass sich darunter zunehmend Liquidität sammelt – ein Bereich, den der Market Maker potenziell abholen könnte.
⸻
📝 Handelsplan
• Setup 1:
Erreicht der Preis den Bereich um 113’450, kann ein Short-Szenario interessant werden, um die darunterliegende Liquidität mitzunehmen.
• Setup 2:
Sollte die rote Linie nach oben durchbrochen werden und anschließend ein Rücksetzer stattfinden, könnte sich ein Long-Einstieg anbieten.
Bitcoin vor dem entscheidenden Ausbruch !Bitcoin zeigt auf dem 4h-Chart derzeit ein klares Ascending Triangle, das sich direkt unter der roten Widerstandslinie sowie der 200er EMA formiert. Bereits drei Mal wurde der Kurs in diesem Bereich heftig abgewiesen, dennoch gelingt es ihm immer wieder, dorthin zurückzukehren – ein Hinweis auf zunehmenden Kaufdruck.
Der MACD signalisiert weiterhin positives Momentum, während der RSI mit aktuell 59 Punkten noch genügend Spielraum nach oben lässt und keine überkauften Bedingungen anzeigt. Sollte es Bitcoin gelingen, den Ausbruch nach oben zu vollziehen, könnte dies eine impulsive Bewegung auslösen, die den Kurs rasch in Richtung 117.000 USD treiben dürfte. Dieses Niveau stellt sowohl den nächsten markanten Widerstand als auch das Kursziel des bullischen Ascending-Triangle-Patterns dar.
Bitcoin schön Volatil heute !Der Support an der grünen Linie, den wir bereits gestern hervorgehoben haben, konnte erfolgreich verteidigt werden. Dadurch formte sich die zweite Schulter eines inversen Head-and-Shoulders-Patterns, was ein klassisches bullishes Umkehrsignal darstellt. Im Anschluss gelang es dem Kurs, bis an die 200er EMA zu steigen, wo jedoch ein deutlicher Abverkauf einsetzte. Dieser Rückschlag war in Anbetracht der heutigen makroökonomischen Daten und der damit verbundenen Volatilität nicht überraschend.
Positiv zu bewerten ist jedoch, dass die 50er EMA als verlässlicher Support fungierte. Seitdem konnte keine Kerze unterhalb dieser Marke schließen, was ihre Bedeutung als kurzfristige Unterstützung zusätzlich unterstreicht. Solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird, besteht die Möglichkeit, dass der Kurs neuen Aufwärtsdruck aufbaut und erneut die 200er EMA attackiert. Ein nachhaltiger Bruch dieser Hürde wäre ein starkes bullishes Signal, das weiteren Spielraum nach oben eröffnen könnte.
Die Marktstruktur bleibt intakt, die 50er EMA ist der entscheidende Faktor. Hält sie, stehen die Chancen gut, dass die Bullen den nächsten Angriff auf die 200er EMA starten.
Bitcoin hält sich nur gut !Bitcoin lief an den markanten Widerstand der orangen Trendlinie heran, wurde dort jedoch klar abgewiesen. In der Folge konnte sich der Kurs nicht mehr oberhalb der 50er-EMA behaupten und fiel darunter zurück.
Positiv zu werten ist, dass die grüne Support-Zone bislang Halt geboten hat. Von hier aus könnte sich nun eine interessante Konstellation entwickeln: Im Chart formiert sich potenziell die rechte Schulter einer inversen Head-and-Shoulders-Formation. Ein Ausbruch nach oben aus dieser Struktur hätte erhebliches Potenzial – Bitcoin würde sich dann oberhalb der 200er-EMA im 4h-Chart etablieren, was ein stark bullisches Signal wäre.
Bis zu diesem Szenario sind jedoch zwei Hürden entscheidend: Zunächst muss die 50er-EMA zurückerobert werden, anschließend der Widerstand an der orangen Trendlinie. Erst wenn diese Barrieren überwunden sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass die inverse Formation vollendet wird und ein nachhaltiger Trendimpuls einsetzt.
Bitcoin Richtung ATH !!!Seit dem Rebound an der 50-Tage-EMA zeigte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Besonders der Sonntag erwies sich als ausgesprochen bullisher Handelstag, was das Momentum zusätzlich verstärkte.
Mit dem Ausbruch über die 119.000 USD-Marke hat Bitcoin nun den entscheidenden Widerstand überwunden, wodurch der Weg zum Allzeithoch – nur rund 1.000 USD entfernt – frei ist. Historisch ist bekannt, dass dieser Bereich hohe Volatilität aufweist, da hier sowohl Gewinnmitnahmen als auch aggressive Long-Einstiege zusammentreffen.
Der MACD auf dem Daily Chart signalisiert weiterhin starkes Aufwärtsmomentum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein direkter Durchbruch über das Allzeithoch gelingt. In diesem Szenario wäre eine schnelle Bewegung in den Bereich um 130.000 USD denkbar.
Sollte es hingegen zu einem Abpraller am Allzeithoch kommen, wäre ein Rücklauf auf die 119.000 USD-Zone wahrscheinlich, die dann als wichtige Unterstützung dienen muss, um den übergeordneten Aufwärtstrend intakt zu halten.
Bitcoin Richtung 120K ?📊 Bitcoin –(4h) | Ausbruch über die gelbe Box & nächstes Ziel
Wie erwartet hat Bitcoin den Ausbruch über die gelbe Box vollzogen und das Ziel bei 117.000 $ angelaufen. Der anschließende Retest dieser Zone ist bereits erfolgt, woraufhin der Kurs erneut Aufwärtsdynamik entwickelt hat.
🔍 Aktuelle Marktlage
• Der Bereich um die gelbe Box fungiert aktuell als Schlüsselunterstützung.
• Die 50 EMA (4h) zieht sukzessive in diese Zone hinein, was die technische Unterstützung zusätzlich stärkt.
• Sollte Bitcoin am aktuellen Widerstand nochmals deutlicher abgewiesen werden, wäre ein erneuter Test der gelben Box technisch möglich.
📈 Bullisches Szenario
• Ein nachhaltiger Breakout über den aktuellen Widerstand würde den Weg für einen direkten Anstieg in Richtung 120.000 $ freimachen.
• Orderbuchdaten zeigen, dass in diesem Bereich hohe Liquidität liegt – potenzieller Preismagnet.
📉 Bärisches Szenario
• Deutliche Ablehnung am Widerstand → kurzfristige Korrektur möglich.
• Retest der gelben Box denkbar, bevor ein neuer Aufwärtsimpuls startet.
Bitcoin ist jetzt die Bodenbildung drin ??📊 Marktanalyse Bitcoin – Potenzielle Bodenbildung, aber Widerstand bleibt hartnäckig
Bitcoin zeigt derzeit erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bereich um die 113.000 $, allerdings bleibt der entscheidende Ausbruch nach oben bislang aus. Besonders auffällig: Der Kurs wurde nun bereits zum zweiten Mal am kurzfristig relevanten Widerstand bei 115.320 $ abgewiesen – ein klares Zeichen dafür, dass hier weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht.
Sollte es BTC jedoch gelingen, diese Zone nachhaltig zu durchbrechen, eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 117.000 $. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht einen bedeutenden Widerstand dar, da dort historisch das meiste Volumen gehandelt wurde, während sich der Kurs in einer Seitwärtsrange befand (siehe VPVR).
🔸 Technische Indikatoren:
• RSI bewegt sich seitwärts um die 50-Punkte-Marke – neutral, aber mit leicht bullischer Tendenz.
• MACD ebenfalls ohne klares Momentum – das Histogramm flacht ab, was auf einen möglichen Richtungswechsel vorbereitet.
• Die 50-Tage-EMA verläuft direkt über dem aktuellen Kursniveau und stellt einen zusätzlichen Support da.
Nur ein Retest der 50er Daily EMA ???📊 Bitcoin Daily – Gesunde Korrektur oder nur ein technischer Rücklauf? 🟢📉
Seit dem erfolgreichen Ausbruch über die 50-Tage-EMA bewegt sich Bitcoin in einer geordneten Aufwärtsstruktur mit klar erkennbaren höheren Hochs und höheren Tiefs. Rücksetzer in Richtung dieser gleitenden Durchschnittslinie wurden bisher stets aufgekauft, was die EMA als dynamische Unterstützung festigt.
Lediglich im Juni fiel der Kurs für ein bis zwei Tage unter die 50-Tage-EMA, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder oberhalb dieser Marke schließen – ein bullisches Zeichen innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Auch der aktuelle Rücksetzer verläuft nach diesem Muster: Mit dem gestrigen Drop wurde die EMA erneut getestet, wobei Kaufinteresse sichtbar wurde, unterstützt durch die darunterliegende grün-gelbe Supportbox (ca. 109K–112K USD), die bereits auf dem Wochenchart thematisiert wurde.
🔁 Tageschart zeigt konstruktive Struktur – solange wichtige Marken halten
In der übergeordneten Betrachtung wirkt die laufende Korrektur technisch unbedenklich, da der Kurs lediglich das vorherige Hoch retestet – ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend. Solange die 50-Tage-EMA sowie die grün-gelbe Zone verteidigt werden, bleibt das Muster einer bullischen Marktstruktur erhalten.
⚔️ Achtung bei 117.000 USD – ehemals Support, jetzt Widerstand
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin die Zone um 117.000 USD erneut anläuft. Diese Marke bildete zuvor die untere Begrenzung der mehrwöchigen Range, die zuletzt nach unten verlassen wurde. Nun fungiert dieser Bereich als potenzieller Widerstand, der entscheiden könnte, ob der Markt direkt weiter ansteigen kann oder ob eine erneute Korrektur notwendig wird.
🔎 Momentum-Indikatoren liefern erste Entwarnung
Der MACD auf dem Tageschart beginnt, sein negatives Momentum abzubauen, wenngleich ein bullisches Crossover bislang aussteht. Parallel dazu nähert sich der RSI wieder der 50-Punkte-Zone, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet – ein neutraler, aber potenziell konstruktiver Bereich für den nächsten Impuls.
💬 Ist das nur eine technische Pause vor dem nächsten Schub – oder sehen wir bald tiefere Levels? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Folgt der Ausbruch nach oben bald ?Am Freitag letzter Woche durchbrach Bitcoin zunächst den Range-Support bei 116.000 $ und fiel kurzzeitig darunter. Doch bereits im Bereich von 115.000 $ griffen die Käufer deutlich zu – der Bereich fungierte als kurzfristige Reaktionszone mit starker Nachfrage.
Daraufhin bildete sich ein bullishes W-Pattern, das dem Kurs half, sich zurück in die vorherige Seitwärtsrange zu bewegen. Besonders bemerkenswert: Der Reclaim der 200er EMA im 4-Stunden-Chart, die nun erneut als dynamische Unterstützung dient.
Aktuell notiert BTC am oberen Ende der Range, nahe dem Widerstandsniveau bei rund 120.000 $. Hier wird sich entscheiden, ob ein Ausbruch gelingt – oder ob der Kurs zunächst erneut abprallt.
Kampf um die 50 EMA – Kommt jetzt der nächste Abverkauf?
📉 Bitcoin Update – 4h Chart Analyse
Bitcoin verliert kurzfristig an Stärke und durchbricht den Range-Support bei 116.000 $, der über längere Zeit gehalten wurde. Die Range zwischen 120K und 116K diente dem Kurs als Seitwärtskorridor – doch mit dem Bruch der 50er EMA fiel BTC zunächst darunter und verließ die Struktur nach unten.
💥 Starke Reaktion der Käufer:
Nach dem Breakdown wurde BTC jedoch aggressiv aufgekauft und der Kurs befindet sich nun wieder innerhalb der alten Range. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass kurzfristig noch Kaufinteresse vorhanden ist – aber die kritische Zone rückt näher.
🔍 Achtung auf die 50er EMA:
Der Kurs läuft nun erneut die 50er EMA an, die nun als Widerstand fungiert. Sollte es zu einer Rejection kommen, wäre das ein klarer Short-Trigger – insbesondere weil:
📊 VPVR bestätigt diese Zone
Genau dort, wo die 50er EMA verläuft, liegt auch der volumenstärkste Bereich der Range laut VPVR. Somit treffen hier EMA-Widerstand und historisches Volumencluster zusammen – eine starke Hürde für die Bullen.
🧭 Ausblick:
Eine Rejection an der 50er EMA könnte den Weg frei machen für einen Rücksetzer in Richtung der 200er EMA auf dem 4h-Chart – dieser Bereich dient dann als nächste potenzielle Unterstützung.
Seitwärtsphase nach ATH bleibt intakt📉 Bitcoin 4h-Analyse
Seit dem Allzeithoch am 14. Juli bewegt sich Bitcoin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 116.000 $ und 120.000 $. Trotz mehrfacher Tests hält sich der Kurs weiterhin oberhalb der 50er EMA – doch diese verliert mit jedem erneuten Kontakt an Stärke.
🔍 Technische Struktur:
🟩 50er EMA:
Bietet aktuell noch Halt, zeigt aber Ermüdungserscheinungen. Jeder erneute Aufsetzer schwächt die Relevanz als Support – ein Bruch könnte Momentum nach unten freisetzen.
🟥 Liquidität baut sich auf:
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Range nehmen die Liquiditätsblöcke sichtbar zu. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 120K oder unter 116K liefert eine Trendbestätigung.
🟨 200er EMA (4h):
Bewegt sich langsam nach oben – im Falle eines Abverkaufs wäre sie die erste tiefere Supportlinie. Hält auch diese nicht, folgen zwei wichtige Marken:
→ Zwischensupport bei ~111.750 $
→ Starke Supportzone bei ~109.676 $
📊 Indikatoren:
🔹 RSI: Konsolidiert seitwärts und liegt im neutralen Bereich – kein akutes Überkauft- oder Überverkauftsignal.
🔹 MACD: Das Momentum flacht weiter ab – auch hier zeichnet sich eine Entscheidung erst bei Ausbruch aus der Range ab.
📌 Fazit:
📈 Bullische Perspektive:
Ein Ausbruch über das lokale Hoch bei 120K könnte den Weg zu neuen Allzeithochs freimachen – allerdings ist dort mit Verkaufsdruck zu rechnen, wie bereits beim letzten Hoch beobachtet.
📉 Bärische Perspektive:
Ein Bruch der Range nach unten bringt die 200er EMA und darunterliegende Supportlevel ins Spiel – erst bei Verlust der 109.676 $ würde sich die übergeordnete Struktur nachhaltig eintrüben.
Aufwärtskanal intakt – 50er Weekly EMA bleibt Schlüsselzone bei 📈 Bitcoin (BTC) – Wochenchart-Analyse
Bitcoin zeigt sich auf dem Wochenchart weiterhin in einer strukturierten Aufwärtsbewegung, eingebettet in einen klar definierten steigenden Trendkanal. Die Dynamik der letzten Makrobewegungen lässt sich gut anhand des Verhaltens an den Kanalbegrenzungen sowie der 50er EMA (Weekly) analysieren – eine Kombination, die bisher als zuverlässige Strukturstütze fungiert hat.
🔄 Historisches Verhalten im Channel
In den vergangenen beiden Aufwärtszyklen innerhalb dieses Kanals ließ sich ein wiederkehrendes Muster erkennen:
• Jedes Mal, wenn der Kurs die obere Trendlinie des Channels testete, folgte eine Konsolidierung zurück zur unteren Kanalbegrenzung.
• Diese fiel präzise mit der 50er EMA (Weekly) zusammen – eine gleitende Durchschnittslinie, die bisher alle Rücksetzer zuverlässig abgefangen und den mittelfristigen Trend stets gestützt hat.
• Bemerkenswert: Keine einzige Wochenkerze schloss bisher unterhalb der 50er EMA, was deren Relevanz zusätzlich unterstreicht.
🧭 Technische Indikatoren im Fokus: RSI & Trendgefahr
Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) bestätigte in der Vergangenheit häufig den Wendepunkt:
• Beim Anlaufen der oberen Trendlinie fiel der RSI unter seine eigene Signallinie – ein klares Signal für nachlassendes Momentum und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
• Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, wäre auch beim nächsten Anstieg zur oberen Kanalgrenze Vorsicht geboten, insbesondere wenn sich der RSI ähnlich verhält.
🔮 Ausblick: 130.000 $ im Visier – aber mit Vorbehalt
Der aktuelle Verlauf deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit einem möglichen Anlauf in Richtung 130.000 $ oder höher, sofern der Trendkanal respektiert bleibt.
• Wichtiger technischer Trigger: Sollte der Kurs erneut die obere Kanalbegrenzung anlaufen und dabei ähnliche RSI-Signale wie in früheren Zyklen liefern, wäre eine temporäre Korrektur zur 50er Weekly EMA sehr wahrscheinlich.
• Diese EMA verläuft aufsteigend und könnte auch künftig als dynamische Unterstützung innerhalb des Channels fungieren – ein potenzieller „Sweet Spot“ für mittelfristige Käufer.
🧠 Fazit:
Bitcoin bleibt auf dem Wochenchart technisch sauber strukturiert. Der bestehende Aufwärtskanal in Kombination mit der 50er Weekly EMA hat sich als verlässlicher Rahmen für Korrektur- und Trendfortsetzungsphasen bewährt.
Ein Ausbruch über 130.000 $ ist im aktuellen Umfeld denkbar – dennoch sollte die Reaktion auf einen erneuten Test der oberen Trendkanalgrenze kritisch beobachtet werden.
Der RSI liefert hierbei zusätzliche Frühindikationen für mögliche temporäre Trendwenden.
Bitcoin sehr stark !Im gestrigen Handelsverlauf kam es bei Bitcoin zu einem markanten Rücksetzer, nachdem der Kurs im 4-Stunden-Chart die 50er-EMA angelaufen hatte. Diese technische Zone fungierte zunächst als Widerstand und löste in Kombination mit geopolitischen Schlagzeilen – unter anderem rund um Donald Trump und Elon Musk – einen impulsiven Abverkauf aus.
Trotz des kurzfristigen Verkaufsdrucks konnte sich der Kurs auf der 50er-EMA im Tageschart stabilisieren. Diese bedeutende gleitende Durchschnittslinie diente als Unterstützung und sorgte für ein deutliches Reversal. In der Folge wurde ein Großteil der vorherigen Abwärtsbewegung wieder ausgeglichen – ein klassisches Zeichen für eine anhaltende Marktstärke trotz kurzfristiger Unsicherheit.
Kann die 50er Daily halten ???Bitcoin konnte in den vergangenen Tagen die 13-Tage-EMA nicht nachhaltig überwinden. Trotz eines letzten Anstiegsversuchs am heutigen Handelstag wurde der Kurs erneut deutlich an dieser gleitenden Durchschnittslinie abverkauft. Die 13-EMA fungierte dabei als dynamischer Widerstand, was die kurzfristige Schwäche im Markt unterstreicht.
Im Zuge des Abverkaufs kam es zu einem technischen Breakdown, der den Kurs zurück zur 50-Tage-EMA führte. Bemerkenswert ist, dass diese wichtige gleitende Durchschnittslinie zuletzt am 20. April berührt wurde – seither diente sie dem Markt als solide Unterstützung während des gesamten Aufwärtstrends.
Aktuell stellt sich die Frage, ob die 50-Tage-EMA erneut als tragfähiger Support fungieren kann. Sollte es dem Markt jedoch nicht gelingen, hier eine Bodenbildung zu etablieren, wäre mit einem beschleunigten Abverkauf zu rechnen. In diesem Szenario rückt das Kursziel im Bereich von 98.000 US-Dollar in den Fokus – eine Zone, in der sich zudem eine noch offene grüne Daily-Vector-Candle befindet. Ein Test dieser Marke wäre aus technischer Sicht eine logische Folge, um Liquidität abzuholen und das Orderbuch auszugleichen.
BTC/USD – Doppeltop-Ausbruch signalisiert bärische Welle🔍 Chartanalyse:
🟢 Kürzliche Kursbewegung:
Bitcoin hat ein Doppeltop-Muster in der Nähe des aktuellen Allzeithochs (ATH) gebildet 📈 – ein starkes bärisches Signal 🔔.
Direkt nach dem zweiten Hoch kam es zu einem Bruch der Trendlinie, was auf eine potenzielle Schwäche hinweist ⚠️.
🟠 Angebotszone (Supply Zone):
Der Kurs ist zurück in eine frühere Angebotszone gefallen und konnte sich nicht darüber halten 🧱 – dies zeigt, dass Verkäufer wieder dominieren.
🔵 EMA 70 (blaue Linie):
Der Kurs ist unter den 70er-EMA gefallen, was einen Wechsel vom bullischen zum bärischen Momentum anzeigt 📉.
🔴 Stop-Loss-Zone:
Platziert über 110.555 USD 🚫 – dieser Bereich dient als Absicherung, falls die Bullen zurückkehren.
🟡 Bärisches Szenario (erwartete Bewegung):
Der Preis könnte die gebrochene Zone noch einmal testen 🔁.
Anschließend wird ein starker Rückgang in Richtung der 1. Unterstützung bei ca. 101.503 USD erwartet 🎯.
Dies wird durch zunehmendes Verkaufsvolumen unterstützt 📊.
💥 Handelsidee:
Einstieg: Bei ca. 106.000 USD (Retest der Angebotszone).
Stop-Loss: Über 110.555 USD 🔺.
Ziel: 101.500 USD 🎯.
Chance-Risiko-Verhältnis: 🔥 Attraktiv für Swing-Trader auf der Short-Seite!
📛 Muster-Zusammenfassung:
⚠️ Doppeltop = Umkehrsignal.
🔻 Trendlinienbruch = Strukturwechsel.
🧊 Ablehnung in Angebotszone = Bestätigung für Bärenmarkt.