Bitcoin - Charttechnik nach Elon Musk TweetHeyho Trader,
Nach dem Tweet von Elon Musk zu Bitcoin, ist Bitcoin gehörig unter Druck geraten. Klar, dass nun alle erst einmal aufschrecken. Doch erst einmal heißt es: innehalten - Fakten anschauen und Charttechnik prüfen-.
Wie sieht es charttechnisch aus?
Noch besteht kein Grund zur Sorge. Allerdings sollten wir tunlichst nicht unter 47.000$ schließen auf Tagesbasis. Dann könnte es nochmals ungemütlich werden. Dann wäre das nächste Ziel die $42.000, an dem sich auch die 200-Tage Linie befindet.
Aktuell vermute ich eher, dass der Support hält - ohne jedoch (ohne positven Newsflow) groß die kommenden Tage wieder zuzulegen. Ich denke der Kurs wird nun erst einmal seitwärts konsolidieren.
Aktuell ist mir das Marktumfeld zu riskant als dass ich nun Einstiege suchen wiürde.
Viel Erfolg!
Michael - PimpYourTrading
Bitcoin-btcusd
[KRYPTO] Bitcoin - Wohin geht die Reise?Der Monats- und Wochenchart tendiert zu einer kleinen Korrektur für den Bitcoinpreis. In dieser Idee betrachten wir das Intraday Chart und möchten ein Höheres Tief sehen, welches die Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends bestätigen würde. Alles übrige ist im Chart erläutert.
RateChart 1-10 *Update*
Hallo Leute, Ich habe das Ergebnis eingetragen!
1:
2: XXX
3: XXXXXXXXX
4: XXXXXXXXXXX
5: XXXXXXXXX
6: XX
7: XXXXXXXXX
8: XXXXXX
9: X
10: X
JKTrder
2 (oder 1)
rennsen
2
stef007
knapp 2, -> bis zum oberen Trendkanal
Herr_Unterberg
2
Captain_Rex
80 k max aber Bauchgefühl sagt 3
Hassel-HH
3
drkalt
3
Analysengineer
3
usefulToucan65286
3
MaSa_83
3
Tansa99
3
smart_bastard
3-4
Gonsh
3
Suwortos
3
Giftgrun
4
cburggi
4
DaliSta
4
tommyp1608
4
stefankorner007
4
fod87
4
Wekatrade
4
RohnerSR
4
battle2k
4
Chris1923
4
darkzone1984
4
Verondo
5
fod87
5
usefulKitten34204
5
JackTheRippler
5
suitableFerret12578
5
luc404
5
cobyX
5
ElleTrade
5
stebe-
5
TafutAgA
6
Nico_79
6-5
EkaP
7
Fabian78
7
tchim99
7
CoineliusSchatz
7
DANIMU
7
Redstack
7
losti
7
GreyFox_
7
Guenniz-Z
7
calmdown0815
8
MartinSchnellmann
8
JA_gut
8
Younes1211
8
nhuber1988
8
kirka_
8
dersilkroaderlp
9
Dany51111
10
BTCUSD Bitcoin Bump-and-Run Reversal Bottom LONGHi Leute,
ich habe bei Bitcoin das "Bump-and-Run Reversal Bottom" Formation entdeckt.
Diese Formation kann uns auf das letzte ATH bei ca. 64-66.000$ bzw. noch höher bringen.
Der Ausbruch aus der Trendlinie ist bereits passiert. Jetzt warte ich nur auf einen doppelten Boden "W" oder erfolgreichem retest der Trendlinie und dann mit ordentlich Volumen den Preis nach oben zu katapultieren.
Rex Trading
#Bitcoin - Es wird spannend #BTCUSD #CryptoDie Divergenzen im RSI haben sich seit Januar 2021 aufgebaut, aber noch ist nach wie vor trotz dem heutigen Abverkauf nichts angebrannt.
Den übergeordneten Aufwärtstrend zähle ich noch nicht fertig aber mein Energieindikator hat bereits zum 15. März 2021 eine Topbildung angezeigt. Das könnte für eine Korrektur sprechen, die uns die nächsten Wochen begleiten könnte. Zudem gibt es noch diese Woche ab 21. April die Gefahr eines möglichen Trendwechsel.
Aktuell ist noch kein charttechnischer Ausbruch gen Süden erfolgt, wenn gleich ein kleines tieferes Tief erfolgt ist. Kritischer wird es, wenn 50.360 USD fallen sollten. Aber erst ein Abverkauf unter 45.020,25 USD bestätigt dies charttechnisch.
Ich weiß eine breite Spannbreite aber im Zweifel hindert einen niemand daran zum Beispiel die Hälfte des Invests vom Tisch zu nehmen, denn die potentielle Korrektur, die kann auch zügig auf 30.000 USD fallen und das dürfte die meisten nicht aushalten.
Der Gewinn ist einem dann auf jeden Fall sicher und wenn der Abverkauf kommt, kann mit 50% Rabatt wieder eingekauft werden.
Kommt dieser möglich Abverkauf nicht, ist noch 50% des Einsatzes im Rennen und vom realisierten Gewinn kann sich jeder am nächsten Kaugummiautomat auch mal ein Kaugummi gönnen oder auch zwei wenn du nicht in wilder Ehe lebst ;-).
Gruß
Stefan Bode
BTC TageBuch "Diesmal ist alles anders"Hallo Leute!
Hier ein bisschen FUD!
Im Nachhinein werden wir alle wissen, wie das hier ausgegangen ist...
Die weiße Trendlinie ist wichtig!
Das rote Balkenmuster ist von 2017/18 !
Hier der RateChart !
Hier 2017/2021 im Vergleich!
Hier das mögliche Whyckoff Szenario!
Das CME Gap ist beachtlich!
Bitcoin – auf diese Zonen ist zu achten!Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Analyse von Global Investa.
Die König aller Kryptowährungen (Bitcoin) zeigt sich aktuell besonders stark. Jedoch nicht auf der Oberseite, sondern unschwer erkennbar in Richtung Süden.
Dennoch gibt es keinen Grund zur Sorge. Die Parameter sind seit letztem Freitag deutlich abgesteckt, sodass etwaige Bewegungen nicht aus heiterem Himmel kamen.
Nach der vorangegangen stetigen Abwärtsbewegung hat sich bei 57.400 USD und 56.400 USD eine markante Widerstandszone ausgeformt. Sofern diese nicht nachhaltig überschritten wird, bleibt der Markt shortlastig.
Anvisierte Kursziele (auf der Short-Seite) liegen innerhalb der Aktivitätszonen bei 51.500 USD sowie darunter bei 48.000 USD.
Generell muss aktuell mit erhöhter Volatilität gerechnet werden, sodass der Markt aufmerksam beobachtet und Handelspositionen engmaschig betreut werden.
Doch nicht vergessen, die Kerzen bewegen sich nicht willkürlich. Der Markt ist von Menschen gemacht und ist somit prognostizierbar.
Viele Erfolg und profitable Trades, Ihr Team von Global Investa.
TageBuch "Trend"Hallo Leute!
Heute gibt es 4 BTC Charts
- 1 Woche pro Kerze
- 1 Tag
- 4 Stunden
- 1 Stunde
Dort sind Linien eingezeichnet wie
-Daily
-Weekly
-Monthly
-Global Support + Resistance
-Local Support + Resistance
- Key horizontal Level Support + Resistance
POC- Point of Control
-dPOC
-wPOC
-mPOC
Previous POC Level
-pdPOC
-pwPOC
-pmPOC
Value Area
-pdVAH
-pdVAL
-sVAWP
Diese Idee dient als Orientierung, wie eine Art Kompass!
TageBuch "100k"Hallo Leute!
Nach Mustersuche im 2017/18 Crash, hier mein Ergebnis!
500% auf 50-60K ist ordentlich!
Bei dem Roten Kreis bin ich mir unsicher! aber nicht alles wiederholt sich genau 1:1 .
Ich wünsche gute Unterhaltung!
Diesmal im Log!
Hier ebenfalls ein Vergleich mit 2017 zu Heute im normalen Chart
Die aktuelle Umfrage/Ratechart
Meine persönliche Meinung (etwas übertrieben)
$BTCUSD #BITCOIN vor Sprung!? Taktisches Update per 09.04.2021Update BTCUSD taktisch im Video per 09.04.2021
Alle Infos im Video...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
BTC - Bitcoin aktuelle Wyckoff ÜbersichtHallo Leute,
hier mal die aktuelle Wyckoff Übersicht, die von mir klassifiziert wurden, und durch UTAD / SPRING Area berechnet wurde.
Jede Wyckoff stellt in den Märkten einen Teilbereich jeweils dar, in meinen Analysen!
Auf Bestätigungen warten in den jeweiligen Areas, wie Strukturbrüche (doppelte Bestätigung), Wyckoff
Bei meinen System, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Areas auf Bestätigungen (wie BOS), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)
Bitcoin Kurs - Krypto Longs aufgepasst, hier lauert Gefahr!Hallo zusammen,
ich scrolle gerade durch die Charts, da fällt mir Bitcoin ins Auge.
Die Entwicklung der letzten Zeit ist deutlich bullish gefärbt, aber die Stagnation der letzten 3 Tage lässt auch ein anderes Szenario wahrscheinlicher werden!
Dabei ist das eine alternative Betrachtung meiner anderen, älteren Analyse, deren Ziel noch nicht angelaufen wurden.
Aber warum starrsinnig sein, wenn der Markt doch etwas anderes andeutet.
Gucken wir uns den Chart an
- Bitcoin Stagniert nun 3 Tage in der Widerstands-Zone aus Trendlinie und horizontalen.
- Der RSI deutet weitere Schwäche an
- Eine Korrektur scheint überfällig
- Noch ist Bitcoin klar bullish zu sehen.
Der Plan
- Sollte Bitcoin tatsächlich an dem aktuellen Level scheitern, ist eine weiterführende Korrektur deutlich wahrscheinlicher geworden.
- Dabei betrachte ich die Situation nicht isoliert, sondern als Teil einer Kette an Ereignissen, die den Trend immer weiter abgeschwächt haben.
- Mit dem Bruch der unteren Trendlinie, dürfte hier baerishe Dynamik aufkommen4
- Ein mögliches Kursziel für eine Korrektur liegt bei ca 41.000 USD
- Sollte Bitcoin die aktuelle Zone jedoch dynamisch durchstoßen, kann aus meiner Sicht die Party der Bullen weitergehen.
In diesem Sinn,
Viel Erfolg & Keep it simple!
Chartdigger
Immernoch Stärke bei BitcoinLangfristig bin ich bei Bitcoin Long eingestellt.
Behaltet im Auge, dass wir das 0.618 Retracement stark durchbrochen haben und das 0.786 Retracement mehrfach angetestet haben. Das im Hinterkopf lässt mich daran glauben, dass wir viel Platz nach oben habe.
In meinem Chart sehr ihr verschiedene Spiderlines, sollten wir die nächste Spiderline und das 0.618 Retracement nach unten durchbrechen würde ich meinen Stop sehr schnell nachziehen und erstmal abwarten. Solange wir das aktuelle Level halten und keine signifikanten durchbrüche nach unten Sehen ist ein neues ATH bald zu erwarten.
Bitcoin – Rekord zum Osterfest?Die letzten Tage waren beim Bitcoin (BTCUSD) bereits von stetig steigenden Preisen gekennzeichnet. Somit spricht viel dafür, dass es zum bevorstehenden Osterfest einen Durchmarsch auf neue Höchststände geben könnte. Die 60.000 USD-Marke steht somit einmal mehr auf der Agenda und somit wird es spannend werden, ob der größte und bekannteste aller Coins es endlich schafft, sich oberhalb dieses runden Niveaus nachhaltig zu etablieren. Gelingt dies, sollte es auf Sicht des weiteren Frühlingsverlaufs durchaus in luftige Höhen von 75.600 USD aufwärts gehen können.
Sollte es vor der Etablierung über der runden Marke von 60.000 USD doch noch zu möglichen Rücksetzer kommen, rückt die frische Unterstützung bei 51.313 USD ins Visier. Über dieser bleibt das bullisch Setup unverändert konstruktiv. Darunter müsste man hingegen mit einem Impulsabschlag von ca. 10.000 USD rechnen. Dementsprechend dürften sich Abgaben bis rund 42.000 USD eröffnen.
Wenn Ihnen die Analyse gefallen hat, würden wir uns über ein Like oder Abo freuen. Sie unterstützen unsere Arbeit dadurch enorm!
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
TageBuch "Liquidität"Können Sie das Wetter für eine ganze Woche mit Wolken, Druck und Luftfeuchtigkeit vorhersagen? Oder kannst du einfach mit Zuversicht sagen, dass es in den nächsten 5 Minuten keinen Regen geben würde, da der Himmel blau ist? Das Gleiche gilt für die Entwicklung der Kurse – es ist viel einfacher zu sehen, was im Moment passiert, als zu versuchen, vorherzusagen, wo der Markt in einer Woche sein würde.
Das Orderbuch ist wie eine Preisleiter, die hilft die Liquidität eines Marktes für ein bestimmtes Preisniveau zu verstehen.
Viele Privat-Trader machen sich nicht hinreichend klar, dass Kursbewegungen an den Märkten ausschließlich durch die konkreten Handelsaktivitäten der Marktteilnehmer verursacht werden: Der Kurs steigt, wenn und weil die Kaufaktivität gegenüber der Verkaufsbereitschaft auf einem Preislevel überwiegt. Der Kurs fällt, wenn der umgekehrte Fall eintritt. Führen die Marktakteure keine Handelsaktivitäten durch, so passiert auch nichts im Markt.
Die sich über die Zeit hinweg entfaltenden Kauf- und Verkaufsaktivitäten nennt man Orderflow. Es ist der Fluss an eingehenden und ausgeführten Kauf- und Verkaufsorders. Dieser Orderflow bewegt den Markt. Er ist aber niemals konstant, sondern verändert phasenweise seinen Charakter, und zwar abhängig von den Handelsaktivitäten der Marktteilnehmer. Mal kommen in kurzer Zeit viele Orders in den Markt, mal sehr wenige. Mal ist es ein diffuses Durcheinander von Käufern und Verkäufern und mal überwiegt eine Seite. Dass der Orderflow und die dadurch ausgelösten Kursveränderungen oft auch schubweise und wellenartig verlaufen, dürfte jedem auffallen, der eine Zeitlang die Märkte verfolgt.
Die roten Kästchen habe ich dort eingezeichnet, wo bei Bookmap am meisten BTC liegen.
50k ,59.5-60k, 62k ,65k , 70K
Hier zum beobachten ein Fibonacci-Fächer:
Hier findest du die wichtigsten Preislevel
Was ist die Wyckoff-Methode?Hallo Leute!
Ich habe heute mal den aktuellen Ablauf mit der Schematic #2 verglichen! HIER das Foto
Hier die Theorie!
Die Wyckoff-Methode wurde von Richard Wyckoff in den frühen 1930er Jahren entwickelt. Es besteht aus einer Reihe von Prinzipien und Strategien, die ursprünglich für Trader und Investoren entwickelt wurden. Wyckoff widmete einen bedeutenden Teil seines Lebens der Lehre, und seine Arbeit beeinflusst einen Großteil der modernen technischen Analyse (TA). Während sich die Wyckoff-Methode ursprünglich auf Aktien konzentrierte, wird sie heute auf alle Arten von Finanzmärkten angewendet.
Ein Großteil von Wyckoffs Arbeit wurde von den Trading-Methoden anderer erfolgreicher Trader (insbesondere Jesse L. Livermore) inspiriert. Heute genießt Wyckoff die gleiche Wertschätzung wie andere Schlüsselpersonen wie Charles H. Dow und Ralph N. Elliott.
Wyckoff führte umfangreiche Recherchen durch, die zur Entwicklung mehrerer Theorien und Trading-Techniken führten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über seine Arbeit. Die Diskussion umfasst:
Drei grundlegende Gesetze;
Das Konzept des Composite Man;
Eine Methodik zur Chart-Analyse (Wyckoffs Schemata);
Ein fünfstufiger Ansatz für den Markt.
Wyckoff entwickelte auch spezifische Kauf- und Verkaufstests sowie eine einzigartige Charting-Methode auf Basis von Point and Figure (P&F) Charts. Während die Tests Tradern helfen, bessere Markteintritte zu erkennen, wird die P&F-Methode zur Definition von Trading-Zielen verwendet. Dieser Artikel wird sich jedoch nicht mit diesen beiden Themen befassen.
Die drei Gesetze von Wyckoff
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage
Das erste Gesetz besagt, dass die Preise steigen, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, und fallen, wenn das Gegenteil der Fall ist. Dies ist eines der grundlegendsten Prinzipien der Finanzmärkte und sicherlich nicht exklusiv für Wyckoffs Arbeit. Wir können das erste Gesetz mit drei einfachen Gleichungen darstellen:
Nachfrage > Angebot = Preis steigt
Nachfrage < Angebot = Preis sinkt
Nachfrage = Angebot = Keine signifikante Preisänderung (niedrige Volatilität)
Mit anderen Worten, das erste Wyckoff-Gesetz legt nahe, dass mehr Nachfrage als Angebot die Preise in die Höhe treibt, weil es mehr Käufer als Verkäufer gibt. Aber in einer Situation, in der mehr verkauft als gekauft wird, übersteigt das Angebot die Nachfrage, so dass der Preis sinkt.
Viele Investoren, die die Wyckoff-Methode anwenden, vergleichen Preisaktionen und Volumenbalken, um das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage besser zu visualisieren. Dies gibt oft Einblicke in die nächsten Marktbewegungen.
Das Gesetz von Ursache und Wirkung
Das zweite Gesetz besagt, dass die Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage nicht zufällig sind. Stattdessen entstehen sie aufgrund bestimmter Ereignisse nach Phasen der Vorbereitung. Nach Wyckoffs Verständnis führt eine Phase der Akkumulation (Ursache) schließlich zu einem Aufwärtstrend (Effekt). Im Gegensatz dazu führt eine Phase der Distribution (Ursache) schließlich zu einem Abwärtstrend (Effekt).
Wyckoff wandte eine einzigartige Charting-Technik an, um die möglichen Auswirkungen einer Ursache abzuschätzen. Mit anderen Worten, er entwickelte Methoden zur Definition von Trading-Zielen auf der Grundlage der Perioden der Akkumulation und Distribution. Dies ermöglichte es ihm, die wahrscheinliche Ausdehnung eines Markttrends nach dem Ausbruch aus einer Konsolidierungszone oder einem Trading Range (TR) zu schätzen.
Das Gesetz von Aufwand und Ergebnis
Das dritte Wyckoff-Gesetz besagt, dass die Preisänderungen eines Vermögenswertes das Ergebnis eines Aufwandes sind, der durch das Trading-Volumen repräsentiert wird. Wenn die Preisaktion mit dem Volumen in Einklang steht, bestehen gute Chancen, dass sich der Trend fortsetzt. Sollten sich jedoch Volumen und Preis deutlich voneinander unterscheiden, dürfte der Markttrend anhalten oder die Richtung ändern.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass sich der Bitcoin-Markt mit einem sehr hohen Volumen nach einem langen Bären-Trend zu konsolidieren beginnt. Das hohe Volumen deutet auf eine große Anstrengung hin, aber die Seitwärtsbewegung (niedrige Volatilität) deutet auf ein kleines Ergebnis hin. So gibt es viele Bitcoins, die den Besitzer wechseln, aber keine signifikanten Preisrückgänge mehr. Eine solche Situation könnte darauf hindeuten, dass der Abwärtstrend vorbei ist und eine Umkehrung nahe ist.
Der Composite Man
Wyckoff schuf die Idee des Composite Man (oder Composite Operator) als imaginäre Identität des Marktes. Er schlug vor, dass Investoren und Trader die Börse untersuchen sollten, als ob ein einziges Unternehmen sie kontrollieren würde. Dies würde es ihnen erleichtern, sich an den Markttrends zu orientieren.
Im Wesentlichen repräsentiert der Composite Man die größten Akteure (Market Maker), wie vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren. Er handelt immer im eigenen Interesse, um sicherzustellen, dass er niedrig kaufen und hoch verkaufen kann.
Das Verhalten des Composite Man ist das Gegenteil der Mehrheit der Kleinanleger, die Wyckoff oft beim Verlieren von Geld beobachtet hat. Aber laut Wyckoff verwendet der Composite Man eine etwas vorhersehbare Strategie, von der Investoren lernen können.
Lassen Sie uns mit dem Composite Man Konzept einen vereinfachten Marktzyklus veranschaulichen. Ein solcher Zyklus besteht aus vier Hauptphasen: Akkumulation, Aufwärtstrend, Distribution und Abwärtstrend.
Akkumulation
Der Composite Man sammelt Vermögenswerte vor den meisten Investoren. Diese Phase ist in der Regel durch eine Seitwärtsbewegung gekennzeichnet. Die Akkumulation erfolgt schrittweise, um zu vermeiden, dass sich der Preis signifikant ändert.
Up-Trend
Wenn der Composite Man genügend Aktien hält und die Verkaufskraft erschöpft ist, beginnt er, den Markt nach oben zu treiben. Natürlich zieht der sich abzeichnende Trend mehr Investoren an, was zu einer steigenden Nachfrage führt.
Insbesondere kann es während eines Aufwärtstrends mehrere Phasen der Akkumulation geben. Man könnte sie als Phasen der Reakkumulation bezeichnen, in denen der größere Trend aufhört und sich für eine Weile konsolidiert, bevor er seine Aufwärtsbewegung fortsetzt.
Wenn sich der Markt nach oben bewegt, werden andere Investoren zum Kauf ermutigt. Irgendwann wird auch die breite Öffentlichkeit so begeistert sein, dass sie sich beteiligt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nachfrage überproportional höher als das Angebot.
Distribution
Als nächstes beginnt der Verbundmann mit der Verteilung seiner Bestände. Er verkauft seine profitablen Positionen an diejenigen, die zu einem späten Zeitpunkt in den Markt eintreten. Typischerweise ist die Verteilungsphase durch eine Seitwärtsbewegung gekennzeichnet, die die Nachfrage absorbiert, bis sie erschöpft ist.
Down-Trend
Schon bald nach der Distributionsphase beginnt der Markt wieder nach unten zu tendieren. Mit anderen Worten, nachdem der Composite Man einen guten Teil seiner Aktien verkauft hat, beginnt er, den Markt nach unten zu drücken. Schließlich wird das Angebot viel größer als die Nachfrage, und der Abwärtstrend wird festgestellt.
Ähnlich wie der Aufwärtstrend kann der Abwärtstrend auch Re-Distributionsphasen aufweisen. Dies sind im Wesentlichen kurzfristige Konsolidierungen zwischen großen Preisverlusten. Sie können auch Dead Cat Bounces oder die sogenannten Bull Traps beinhalten, bei denen einige Käufer gefangen werden und auf eine Trendumkehr hoffen, die nicht stattfindet. Wenn der rückläufige Trend endlich vorbei ist, beginnt eine neue Akkumulationsphase.
Wyckoffs Schemata
Die Akkumulations- und Distributionsschemata sind wahrscheinlich der beliebteste Teil von Wyckoffs Arbeit - zumindest innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft. Diese Modelle unterteilen die Phasen Akkumulation und Distribution in kleinere Abschnitte. Die Abschnitte sind in fünf Phasen (A bis E) unterteilt, zusammen mit mehreren Wyckoff Events, die im Folgenden kurz beschrieben werden.
Akkumulationsschema
Wyckoff-Methode
Phase A
Die Verkaufskraft nimmt ab, und der Abwärtstrend beginnt sich zu verlangsamen. Diese Phase ist in der Regel durch einen Anstieg des Trading-Volumens gekennzeichnet. Die Preliminary Support (PS) zeigt an, dass einige Käufer auftauchen, aber immer noch nicht genug, um die Abwärtsbewegung zu stoppen.
Der Selling Climax (SC) wird durch eine intensive Verkaufstätigkeit gebildet, da die Investoren kapitulieren. Dies ist oft ein Punkt mit hoher Volatilität, an dem Panikverkauf große Kerzen und Dochte erzeugt. Der starke Rückgang verwandelt sich schnell in einen Aufschwung oder eine Automatic Rally (AR), da das übermäßige Angebot von den Käufern absorbiert wird. Im Allgemeinen wird die Trading Range (TR) einer Akkumulationsschematik durch den Abstand zwischen dem SC-Tief und dem AR-Hoch definiert.
Wie der Name schon sagt, findet der Secondary Test (ST) statt, wenn der Markt in der Nähe der SC-Region fällt und testet, ob der Abwärtstrend wirklich vorbei ist oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt sind das Trading-Volumen und die Marktvolatilität tendenziell geringer. Während der ST im Vergleich zur SC oft ein höheres Tief bildet, ist das nicht immer der Fall.
Phase B
Basierend auf Wyckoffs Gesetz von Ursache und Wirkung kann Phase B als die Ursache angesehen werden, die zu einer Wirkung führt.
Im Wesentlichen ist Phase B die Konsolidierungsphase, in der der Composite Man die höchste Anzahl von Assets ansammelt. Während dieser Phase tendiert der Markt dazu, das Niveau für den Widerstand als auch die Unterstützung des Trading-Bereichs zu testen.
Während der Phase B kann es zahlreiche Secondary Tests (ST) geben. In einigen Fällen können sie in Bezug auf SC und AR der Phase A höhere Höhen (Bullenfallen) und niedrigere Tiefen (Bärenfallen) erzeugen.
Phase C
Eine typische Akkumulationsphase C enthält eine so genannte Spring. Sie fungiert oft als letzte Bärenfalle, bevor der Markt beginnt, höhere Tiefststände zu erreichen. In Phase C stellt der Composite Man sicher, dass auf dem Markt nur noch ein geringes Angebot vorhanden ist, d.h. dass diejenigen, die verkaufen sollten, gekauft wurden.
Die Spring bricht oft die Unterstützungsniveaus, um Trader per stop out auszuschließen und Investoren in die Irre zu führen. Wir können es als einen letzten Versuch bezeichnen, Aktien zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, bevor der Aufwärtstrend beginnt. Die Bärenfalle veranlasst Kleinanleger, ihre Bestände aufzugeben.
In einigen Fällen gelingt es jedoch, dass die Unterstützungsebenen halten, und die Spring tritt einfach nicht auf. Mit anderen Worten, es kann Akkumulationsschemata geben, die alle anderen Elemente außer der Spring darstellen. Dennoch ist das Gesamtkonzept weiterhin gültig.
Phase D
Die Phase D stellt den Übergang zwischen Ursache und Wirkung dar. Sie steht zwischen der Akkumulationszone (Phase C) und dem Ausbruch des Trading-Bereichs (Phase E).
Typischerweise zeigt die Phase D einen signifikanten Anstieg des Trading-Volumens und der Volatilität. Es hat in der Regel einen Last Point Support (LPS), ein höheres Tief, bevor der Markt höher steigt. Der LPS geht oft einem Ausbruch der Widerstandsniveaus voraus, was wiederum zu höheren Höhen führt. Dies deutet auf Signs of Strength (SOS) hin, da die bisherigen Widerstände zu brandneuen Zeichen für Unterstützung werden.
Trotz der etwas verwirrenden Terminologie kann es in Phase D mehr als einen LPS geben. Sie haben oft das Trading-Volumen beim Testen der neuen Support-Linien erhöht. In einigen Fällen kann der Preis eine kleine Konsolidierungszone schaffen, bevor er die größere Trading Range effektiv durchbricht und in die Phase E übergeht.
Phase E
Die Phase E ist die letzte Stufe eines Akkumulationsschemas. Sie ist gekennzeichnet durch einen deutlichen Ausbruch der Trading Range, der durch eine erhöhte Marktnachfrage verursacht wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Trading Range effektiv durchbrochen und der Aufwärtstrend beginnt.
Bitcoin TageBuch "Statistik"Hallo Leute!
Ich habe versucht rauszufinden, was uns im April erwartet.
Statistisch war der April immer schon gut.
Der März ist normal nicht so gut, dieses Jahr aber Grün...
April macht was er will?
Das wären inkl April 7 Monate Grün, das hat es bisher nicht gegeben.
Ist diesmal wirklich alles anders? :)
Sollte April nicht rot werden, wird's der Mai !
Weil überfällig!
In der großen Tabelle könnt ihr das Monat und Jahr ablesen.
Rechts und Links habe ich die durchschnittlichen + und - Prozente gerechnet...das interessante ist: wenn dann 40% Plus im Durchschnitt oder 14% im Durchschnitt runter...sowohl im Jahr als auch im Monat...Zufall?
die Tabelle mit den Monaten (unten) und Jahren (rechts daneben) mit den X, zeigt die maximal, nacheinander folgenden grünen/roten Kästchen, bis eine andere Farbe kommt. (jeweils nur in der Reihe oder Spalte)
Rechts unten könnt ihr das Rot/grün Verhältnis sehen!
Dort kann man sehen, dass der März was besonderes ist.....
Die rote und grüne Linie bei den Monaten zeigt, wie der Bitcoin im Durchschnitt während eines Jahres seine + oder - Phasen hat.
August und September wurde bisher eher mehr abverkauft.