DAX schreibt Börsengeschichte: 20.000er Marke geknacktDAX - Wir schreiben Börsengeschichte. Der DAX knackt die 20.000er Marke. Nachdem Start über Vortagsschluss und Vortagshoch, sehen wir kurz vor Ende der Initial Balance weitere positive Impulse. Ein Ausbruch aus der IB kann den DAX als nächstes zum oberen #BouhmidiBands führen bei 20.080 Punkte.
Über die technische Analyse hinaus
Gebert Indikator und soIch grüße alle Weggefährten und Neulinge, die sich für den Gebert Börsenindikator interessieren!
Wie von vielen sehnsüchtig erwartet, setze ich meine Berichterstattung und Diskussion über den Indikator in allen Facetten und Varianten nun hier bei TradingView fort und hoffe auf rege Beteiligung.
Über 20 Jahre hielt ich uns bei Tradesignal Online regelmäßig auf dem Laufenden. Leider fand diese Epoche durch eine unrühmliche Komplettabschaltung des Portals von Tradesignal ihr Ende.
Zu meiner Freude ist es hier bei TradingView im Gegensatz zu Tradesignal früher problemlos möglich, ALLE Teilindikatoren im Chart zu tracken und den Indikatorstand direkt automatisiert zu berechnen . Ich hoffe, so kann sich ab jetzt jeder durch einfachen Aufruf dieser Idee auf den aktuellen Stand bringen. Da ich gerade mit der Programmierung fertig wurde, kann ich Fehler leider nicht ausschließen. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, aber mE zum jetzigen Stand durchaus brauchbar.
Wie gewohnt werde ich regelmäßig in Beiträgen über Indikatorveränderungen, die Inflationsrate, meine eigene Umsetzung der Signale am Markt und andere Entwicklungen berichten.
Falls gewünscht, gebe ich gerne später für Neulinge einen Überblick über die anzuwendenden Regeln des Gebert Indikators.
Selbstverständlich ist auch die entsprechende Strategie in Arbeit, um an dieser Stelle die Performanceentwicklung über die Jahrzehnte hinweg wie von früher gewohnt als Backtest zu visualisieren.
Ich wünsche uns eine interessanten Austausch!
Gruß
Fritz
Bitcoin BTC/USD 4H Bitcoin BTC/USD 4H
Aktueller Kurs: $96.198
Chart-Typ: Heikin-Ashi (4-Stunden-Chart)
Indikatoren:
Mittlerer Chart: Yield Curve Inversion – zeigt makroökonomischen Druck.
Unterer Chart: Bitfinex Short Volumen – Hinweis auf Marktstimmung.
Heatmap und Volumenprofil: Bestätigen relevante Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
---
Rückblick auf die vorherige Analyse:
1. Widerstand bei 98.5k–99.8k USD:
Richtig vorhergesagt: Diese Zone hat sich als starker Verkaufsbereich bestätigt. Bitcoin konnte diesen Widerstand nicht überwinden und wurde in diesem Bereich mehrfach abgewiesen.
Erkenntnis: Die hohe Aktivität in dieser Zone zeigt, dass viele Marktteilnehmer hier Gewinne realisieren oder Short-Positionen eröffnen.
2. Unterstützung bei 90.5k USD:
Richtig vorhergesagt: Bitcoin hat in diesem Bereich wiederholt Käufer gefunden. Diese Zone hat bisher als zuverlässige Unterstützung gedient und Rücksetzer abgefangen.
3. Bitfinex Short Volumen:
Richtig eingeschätzt: Das steigende Short-Volumen deutete auf eine bearishe Stimmung hin, was sich in den Abverkäufen nach den Widerstandsniveaus widerspiegelt.
---
Aktuelle Marktsituation und Prognose:
1. Widerstandszonen:
96.800–97.500 USD: Kurzfristige Hürde, verstärkt durch das Fibonacci-Niveau bei 0.236.
98.500–99.800 USD: Starke Verkaufszone, die weiterhin als Widerstand agiert.
2. Unterstützungszonen:
90.500–92.000 USD: Schlüsselbereich mit hohem Kaufinteresse. Sollte dieser Bereich fallen, könnte der Kurs auf die nächste Zone bei 86.000 USD zurückfallen.
80.500 USD: Langfristige Unterstützung, basierend auf dem Volumenprofil.
3. Yield Curve Inversion:
Die anhaltend negative Bewegung in der Kurve deutet auf Unsicherheiten im breiteren makroökonomischen Kontext hin. Dies könnte langfristig Druck auf risikoreiche Anlagen wie Bitcoin ausüben.
4. Heatmap (Daten von Coinglass):
Die Heatmap zeigt Cluster von Liquidationsniveaus im Bereich von 95.000 bis 97.000 USD. Dies könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, insbesondere wenn diese Niveaus getestet werden.
5. Bitfinex Short Volumen:
Die Short-Positionen sind weiterhin hoch, was auf Skepsis im Markt hindeutet. Sollte es zu einem Short Squeeze kommen, könnte dies kurzfristig einen Kursanstieg begünstigen.
---
Empfohlene Handelsstrategien:
1. Short-Strategie:
Einstieg: 96.800–97.500 USD
Ziel: 90.500 USD
Stop-Loss: 98.200 USD
Rationale: Die Widerstandszonen und das Short-Volumen sprechen für weitere Abwärtsbewegungen.
2. Long-Strategie:
Einstieg: 90.500–92.000 USD
Ziel: 96.800–97.500 USD
Stop-Loss: 89.000 USD
Rationale: Starke Kaufaktivität in der Unterstützungszone und Potenzial für eine Erholung bis zur nächsten Widerstandszone.
3. Aggressive Long-Strategie (bei Short Squeeze):
Einstieg: Nach Breakout über 98.500 USD
Ziel: 101.000 USD (psychologische Marke)
Stop-Loss: 97.000 USD
---
Preisziele:
Kurzfristige Ziele:
Bearish: 90.500 USD
Bullish: 97.500 USD
Mittelfristige Ziele:
Bearish: 86.000 USD
Bullish: 101.000 USD
---
Fazit:
Der Bitcoin-Markt zeigt weiterhin klare Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die Heatmap und das Short-Volumen unterstreichen die aktuelle Unsicherheit im Markt. Kurzfristig dominiert eine bearishe Stimmung, aber ein potenzieller Short Squeeze könnte eine Aufwärtsbewegung auslösen.
---
Disclaimer:
Dies ist keine Finanzberatung. Alle Informationen und Analysen dienen nur zu Bildungszwecken. Kryptowährungen sind hoch volatil und bergen erhebliche Risiken. Bitte konsultieren Sie einen Finanzexperten, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Bleiben Sie informiert und handeln Sie klug! 🚀
Trade-Idee auf ETSYEtsy Inc. ist ein führender Marktplatz für handgefertigte und einzigartige Produkte, der kreative Unternehmer und Kunden weltweit verbindet. Das Unternehmen ist bekannt für seine starke Position im Bereich E-Commerce für Nischenprodukte und seine innovativen Ansätze zur Förderung kleiner Unternehmen.
Aktuelle Marktsituation:
Die Aktie bewegt sich aktuell bei 54,94 USD und hat eine wichtige Unterstützungszone bei 50 USD, die in der Vergangenheit mehrfach gehalten hat. Der SuperTrend-Indikator zeigt eine bullische Tendenz, da der Kurs über der Trendlinie liegt, was auf eine Stabilisierung und mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI (Relative Strength Index):
Der RSI notiert bei 60 und steigt, was auf eine positive Dynamik hindeutet. Der Indikator zeigt eine stetige Erholung und signalisiert eine Zunahme des Kaufinteresses, bleibt jedoch unterhalb der überkauften Zone.
MACD:
Der MACD zeigt ein bullisches Signal, da die MACD-Linie deutlich über der Signallinie liegt. Die positiven Histogrammbalken bestätigen eine zunehmende Stärke.
Technische Analyse:
Die technische Analyse notiert bei +0,36 im positiven Bereich. Das steigende Histogramm deutet auf eine verbesserte Dynamik hin.
Quartalsergebnisse:
Laut Earnings Whispers wird Etsy voraussichtlich am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, ihre Quartalsergebnisse bekannt geben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vorläufig ist und sich ändern kann. Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Investor-Relations-Seite von Etsy zu konsultieren.
Trade-Idee auf Macy'sMacy's Inc. ist eine der größten Einzelhandelsketten in den USA, bekannt für ihre Kaufhäuser und ein breites Sortiment an Mode, Accessoires, Kosmetik und Haushaltswaren. Das Unternehmen ist besonders für seine Innovationen im Bereich E-Commerce und Omnichannel-Strategien bekannt.
Aktuelle Marktsituation:
Die Aktie bewegt sich in einer Seitwärtsphase, wobei sie sich seit einigen Tagen bullischer entwickelt. Eine wichtige Unterstützung befindet sich zwischen 14 und 15 USD, die mehrmals als Basis für Kursumkehrungen diente. Der SuperTrend-Indikator signalisiert aktuell eine bullische Tendenz, da der Kurs über der Trendlinie liegt.
RSI (Relative Strength Index):
Der RSI notiert bei 60, was auf eine positive Dynamik hinweist. Der jüngste Anstieg deutet darauf hin, dass die Aktie aus einem neutralen Bereich heraus in eine stärkere Phase eintritt, was die Marktstimmung stützt.
MACD:
Der MACD zeigt ein bullisches Signal, da die MACD-Linie über der Signallinie liegt. Die positiven Histogrammbalken bestätigen die Stärke, was auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeutet.
Technische Analyse:
Die technische Analyse notiert bei +0,49 im positiven Bereich. Das steigende Histogramm unterstützt die These, dass die positiven Aspekte (z. B. RSI und MACD) gegenüber den negativen überwiegen. Dies deutet auf eine potenzielle Fortsetzung der Stabilisierung oder einen weiteren Kursanstieg hin.
Quartalsergebnisse:
Laut Earnings Whispers wird Macy's voraussichtlich am Dienstag, dem 27. Februar 2025, ihre Quartalsergebnisse bekannt geben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vorläufig ist und sich ändern kann. Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Investor-Relations-Seite von Macy's zu konsultieren.
Samsung Electronics - longviewSamsung kämpft aktuell mit internen Herausforderungen und einem weltweiten Nachfragerückgang. Dementsprechend ist der Kurs am fallen.
Aufgrund der Größe des Unternehmens und der immer wieder gezeigten Innovationskraft, sollte man aber bei einem zukünftigen Aufschwung Samsung auf der Watchlist haben. Wann der Aufschwung kommt ist noch nicht vorhersagbar, deshalb ist Geduld erforderlich.
Aktuell würde ich noch nicht kaufen, sondern ein Signal für den Trendwechsel abwarten.
Gesamt Krypto Markt - Top Analyse!!!In dieser Analyse betrachten wir den zeitlichen Rahmen mit den parallelen der Vergangenheit und dem möglichem Top und dessen Formation.
Das Finanzmärkte und vor allem der Krypto Markt in Zyklen verläuft ist mittlerweile nichts neues mehr, so lassen sich Rückschlüsse aus der Vergangenheit in die Zukunft projizieren.
Im Dezember 2020 durchkreuzte der Kurs das Hoch aus Januar 2018, heute im Jahr 2024 und einen Monat früher im November gleiches spiel, das hoch vom November 2021 ist überschritten.
Nach dem Bruch dieser Marke marschierten die Kryptos zum Mond.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr groß, doch die viel größere frage wird sein, wo Top?
2018 - 761 MRD
2021 - 3.340MRD
2025 - ???
Von 2018 ATH auf 2021 ATH sind es ca. 300% + gewesen, eine größer Marktkapitalisierung lässt die Prozentuale Entwicklung Abflachen, die hälfte - eine 150% + Entwicklung wären von 3.340 MRD auf 7.500 MRD, ich persönlich halte es für möglich das wir an die psychologische Marke von 10.000 MRD heran laufen, dies wären 230% +.
Die Nächsten Monate werden Ereignis Reich, Trump kommt - Garry geht!
Am 20. Januar beginnt die Amtszeit von Trump, am selben Tag wird der SEC - Chef Garry Gensler zurücktreten. Department of Goverment Efficiency kurz D.O.G.E geleitet von Elon Musk.
Jeder der etwas Medien konsumiert hat, wird mitbekommen haben das Garry Genlser sehr viele Krypto Währungen attackiert hat und es dieser Industrie sehr schwer getan hat.
Trump hat auch einige Pläne, ob die Zentralbanken FED wirklich Bitcoin in der Bilanz haben werden ist aus aktueller Sicht mehr als eine spekulation. Elon Musk und D.O.G.E es wirkt etwas bizzar.
Doch die Märkte preisen die Zukunft, die Märkte bzw. Börsen sind hocheffizient und bewerten täglich diese. Bedeutet wiederum: all das preist sich heute bereits stück für stück ein. Tag für tag nähern wir uns dem 20 Januar 2025.
Jeder Bullenmarkt ist zeitlich begrenzt und wenn all diese Events verdaut sind, welcher Katalysator soll noch aus dem Sack fliegen?
Die gute Stimmung kann einige Monate anhalten, doch wie nach jeder Party kommt irgendwann der Kater und der Tag danach...passt auf und denkt dran....sell in May and go away...den das Top wird kommen und auch wahrscheinlich mit einer anderen Formation!
Was denkst du?
Rakete Ready?
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)
Rückblick auf die letzte Analyse
Die vorherige Analyse hat zahlreiche Schlüsselpunkte korrekt vorhergesagt:
1. Unterstützung bei 93.900 USD: Diese Zone wurde erfolgreich getestet und hat als Sprungbrett für die aktuelle Aufwärtsbewegung gedient.
2. Widerstand bei 99.800 USD: Diese Marke hat sich als bedeutender Bereich bestätigt, der den Preis bisher nicht nachhaltig durchbrechen ließ.
3. Heatmap und Volumen-Analyse: Das vorhergesagte Volumencluster bei 93.900 USD hat sich bestätigt und gezeigt, dass dort signifikante Kaufinteressen bestehen.
4. Elliott-Wellen-Muster: Die laufende Welle (5) deutet auf ein mögliches Ende des kurzfristigen bullischen Impulses hin, was weiterhin relevant bleibt.
5. Yield Inversion Difference: Die Interpretation des Indikators als potenzieller Frühindikator für Volatilität hat sich bewährt.
---
Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen
Heatmap: Die Heatmap-Daten zeigen weiterhin erhöhte Kaufaktivität im Bereich von 93.900 USD, was diese Zone als zentrale Unterstützung bestätigt. Darüber hinaus befinden sich starke Verkaufscluster im Bereich von 99.800 - 102.000 USD, was auf kurzfristige Gewinnmitnahmen hinweist.
Volumenprofil: Der aktuelle Volumenschwerpunkt liegt bei 96.000 USD, was auf kurzfristige Konsolidierung hinweist.
Interpretation:
Solange das Volumen im Bereich 93.900 USD anhält, bleibt der Kurs gut unterstützt.
Ein starker Volumenzuwachs oberhalb von 99.800 USD könnte zu einem Ausbruch führen.
---
Preis- und Fibonacci-Analyse:
Aktueller Stand: Bitcoin handelt bei 98.139 USD (+2,43 %) und zeigt weiterhin ein bullisches Momentum.
Fibonacci-Level:
0,236 bei 96.000 USD: Kurzfristige Unterstützung für Konsolidierungen.
0,786 bei 93.900 USD: Starke Unterstützung mit signifikanten Kaufinteressen.
1,618-Extension bei 86.656 USD: Potenzielles Ziel bei einem stärkeren Rücksetzer.
Widerstandszone bei 99.800 - 102.000 USD: Diese Zone bleibt relevant für kurzfristige Entscheidungen.
Prognose:
Bullisches Szenario: Ein Durchbruch über 99.800 USD könnte den Weg für eine Bewegung über 102.000 USD ebnen, möglicherweise in Richtung 105.000 USD.
Bärisches Szenario: Ein Fall unter 93.900 USD könnte eine stärkere Korrektur bis 86.656 USD oder sogar 80.045 USD (2,618-Extension) auslösen.
---
Yield Inversion Difference (Mittlerer Chart)
Interpretation:
Aktuelle Werte:
Die rote Linie zeigt eine leichte Stabilisierung, was auf eine vorübergehende Marktberuhigung hindeutet.
Die grüne Linie signalisiert jedoch ein potenzielles Risiko steigender Volatilität.
Analyse:
Sinkende Differenz: Unterstützt das aktuelle bullische Momentum, indem die Risikoaversion abnimmt.
Warnsignal: Sollte die rote Linie erneut stark ansteigen, könnte dies auf Unsicherheit im Markt und eine potenzielle Korrektur hinweisen.
---
BTCUSD Shorts (Unterer Chart)
Beobachtung:
Anstieg des Short-Volumens: Ein moderater Anstieg der Shorts deutet auf spekulative Erwartungen einer Korrektur hin.
Short-Squeeze-Potenzial: Sollte der Kurs über 99.800 USD steigen, könnten diese Shorts liquidiert werden, was zu einem verstärkten Preisanstieg führt.
---
Fazit und Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung der vorherigen Prognosen:
Unterstützungs- und Widerstandsbereiche: Die vorherigen Marken bei 93.900 USD (Unterstützung) und 99.800 USD (Widerstand) haben sich bestätigt.
Heatmap-Daten: Die Volumenzonen und Cluster wurden präzise identifiziert und haben ihre Relevanz im aktuellen Kursgeschehen bewiesen.
Wichtige Levels:
1. Unterstützungen: 93.900 USD, 86.656 USD.
2. Widerstände: 99.800 USD, 102.000 USD.
Handlungsempfehlungen:
Long-Strategie:
Solange der Kurs über 93.900 USD bleibt, bleibt das bullische Momentum intakt.
Ein Durchbruch über 99.800 USD könnte eine Fortsetzung bis 102.000 USD und darüber hinaus ermöglichen.
Short-Strategie:
Ein Rückfall unter 93.900 USD könnte für Short-Positionen genutzt werden, mit Zielen bei 86.656 USD und 80.045 USD.
---
Beobachtungspunkte für die nächste Analyse:
1. Heatmap: Überprüfen, ob das Volumencluster bei 93.900 USD weiterhin dominiert.
2. Yield Inversion Difference: Ein signifikanter Anstieg der roten Linie könnte erhöhte Unsicherheit signalisieren.
3. Short-Volumen: Ein plötzlicher Anstieg oder Rückgang könnte eine Trendwende oder eine Short-Squeeze einleiten.
4. Preisbewegung: Der Bereich 102.000 USD bleibt ein Schlüsselwiderstand für weitere Aufwärtsbewegungen.
Das Glück ist mit den Fleissigen – Nasdaq am 29.11.Soeben hat unser Trade sein Ziel erreicht. Aber, wenn wir alles richtig gemacht haben, ohne uns!
Warum?
Heute Nacht hat ausnahmsweise Glück allein den Trade gemanagt. Um 1 Uhr nachts wurde unsere PDZ kaputt gemacht, für uns der Trigger die Position aufzulösen. Da niemand 23 Stunden am Tag die Kurse checken kann, wurde die Position um 5:53 aufgelöst. Wenn wir sehen, dass wir in einer unrechtmässigen Position sind, wird diese geschlossen. Immer! Egal ob im Gewinn oder im Verlust! Hoffnung ist keine Strategie!
Mit dem schnellen Bruch der PDZ in der Nacht war dann klar, hier stehen sich Käufer und Verkäufer gegenüber. Alle Bedingungen für eine Schiebezone waren erfüllt und somit galt für uns heute wieder Füsse stillhalten.
Diese Schiebezone konnte dabei wunderbar verdeutlichen, warum es so wichtig ist, den Gesamtkontext zu erkennen und zu wissen, wann man keine Positionen eröffnet, obwohl das Setup eigentlich die nötigen Trigger-Level vorgibt.
Genau das ist auch der Punkt, an dem die meisten Trader scheitern. Egal, ob im kurzfristigen oder langfristigen Trading. Sie erkennen zu spät oder überhaupt nicht die marktmechanische Gesamtsituation und halten an ihrem Setup fest, obwohl es gar nicht für die aktuelle Marktlage geeignet ist.
In den zwei Wochen, in denen ich meine Trades hier bei Tradingview veröffentliche, sind wir bereits drei Mal in eine Schiebezone gelaufen. Hätten wir diese Tatsache jedes Mal ignoriert und in diesen Situationen weiter stupide an unserem Setup festgehalten, ständen wir nun bei einer TQ von 37.50% und nicht bei einer TQ von 71.43% (der Glückstrade wurde für den Vergleich heraus gerechnet). Diese Zahl zeigt denke ich sehr deutlich, worum es im Trading geht. Nicht nur darum, ein gutes Setup zu haben. Sondern vor allem darum, zu wissen, wann man dieses Setup anwendet und wann nicht.
Es ist immer besser, nicht zu Traden, als schlecht zu Traden 😉
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende 😎
Eingehen von Einstiegen unter Beobachtung von der Marktphase!Guten Morgen Zusammen.
Ich melde mich nach etwas längerer Zeit wieder zurück.
Auf dem von mir zusammengestellten Chart habe ich einmal versucht euch Zeichnerisch in Rot (unvorteilhaft) und Grün (vorteilhaft) zu visualieren in welchen Zonen eines Trends also in welcher Marktphase die Einstiege sinnig sind oder auch eher nicht.
Generell sagt man in der Markttechnik, dass Setups bei einem Retracement von über 50% (fortgeschrittene Korrektur) in einem bestätigten Trend (fortlaufende höhere Hochs und höhere Tiefs oder für short gegenläufig) eine höhere Wertigkeit und Wahrscheinlichkeit haben in die Korrekte Richtung (des Trends) zu laufen, als Setups die in den den Beginnenden Stadien rumdümpeln.
Wichtig zu beachten ist jedoch Trotzdem, dass hier der untergeordnete Trend !!!NICHT ZEITEINHEIT!!! beachtet wird und nicht blind in den Markt "reingeschossen" wird.
Das kann man zwar auch machen - was auch Markttechnisch korrket ist, dann muss allerdings der Stoppkurs unter den P3 - also bei Long das letzte Tief (P3) des übergeordneten Trend, gesetzt werden. Damit man falls der Markt gegen einen läuft auch Markttechnisch korrekt ausgestoppt wird.
Zu den Einstiegsmöglichkeiten die es in den Zonen der Fortgeschrittenen Korrektur und in der Beginnenden Bewegung gibt werde ich einen Separaten Post erstellen damit das Thema auch nochmal ein wenig Ausfühlicher beschrieben werden kann, ansonsten würde das hier den Rahmen sprengen.
VG FG
Update Nasdaq 27.11. - VORSICHT SchiebezoneDie am Montag eröffnete Position haben wir wie gestern angekündigt nach dem Bruch des Minor Supplys (20906.50 – 20924.25) geschlossen. (Profit: 265 Ticks)
Mit dem Bruch dieser MSZ haben wir einen Priority Demand aufgebaut (20897.75 – 20861.50) und unsere Priority Supply Zone (20944.25 – 21081.00) angelaufen.
Wie erwartet sind in dieser PSZ wieder die Verkäufer gekommen und haben eine weitere Priority Supply Zone (20981.25 – 21019.00) aufgebaut.
ABER: Wir befinden uns aktuell wieder in einer Schiebezone. Auch wenn bisher alle Levels ordentlich halten und das Trading möglich erscheint gilt: KEINE TRADES IN EINER SCHIEBEZONE. Es kann mal funktionieren, auf lange Sicht tut es das aber nicht.
Bei einem nachhaltigen Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) besteht die Chance die Zone zu Kontern und einen Short ab der 20860.50 zu spielen. Gleiches gilt für die Oberseite.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Update Nasdaq 28.11. - Short läuft, sehr interessante Level!!Der Markt dümpelt heute Morgen an der Unterkannte unserer ehemaligen Schiebezone, der Unterkannte unseres Priority Demand Breaks und an der Unterkannte des Weekly Priority Supplys. Die Vola ist sehr niedrig und in den kleineren Time-Frames befinden wir uns seit kurz nach 9 Uhr in einer Schiebezone.
Wie in der Analyse gestern Vormittag beschrieben, konnten wir gestern den Short spielen nachdem wir die Schiebezone mit dem Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) verlassen hatten. Das Ganze lief innerhalb von Sekunden, so dass man eigentlich nur mit einer Market-Order in den Trade gekommen ist.
Der Trade entwickelte sich dann zunächst sehr gut, bis in unserer eigentlich abgearbeiteten PDZ vom 22.11.2024 wieder Käufer in den Markt kamen. Diese haben den Nasdaq dann wieder an unsere PDBZ hoch getrieben.
Durch den Aufbau einer Minor Supply Zone (20862.00 – 20870.00) hat sich das Risiko des Trades nun enorm verkleinert. Bei einem nachhaltigen Bruch der Zone schliessen wir den aktuellen Trade und suchen Longs. Sollte das passieren, werde ich die entsprechenden Zonen im Laufe des Tages hier updaten.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break (20897.75 – 20861.50): 20860.50
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20862.00 – 20870.00): Notstopp 205886.00
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20870.00 switchen wir in einen Käufermarkt.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)
Der aktuelle Bitcoin-Kurs zeigt eine Konsolidierung im Bereich von 94.000–96.000 USD. Die Marktdynamik deutet auf eine potenzielle Fortsetzung der seitlichen Bewegung hin, bis eine klare Richtung bestätigt wird. Im Folgenden analysieren wir die wesentlichen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, sowie die Marktindikatoren wie Heatmap, Funding-Raten, Open Interest und Google-Trends.
---
Fibonnaci-Retracements
Die Fibonacci-Levels bleiben entscheidend:
0.382 (95.790 USD): Dieser Bereich dient weiterhin als mittelfristige Widerstandszone. Ein Durchbruch darüber könnte kurzfristig weiteres Momentum nach oben erzeugen.
0.618 (94.480 USD): Dieses Level fungiert als wichtige Unterstützung. Ein Bruch darunter könnte eine Korrektur in Richtung der nächsten bedeutenden Zone bei 92.700 USD einleiten.
---
Heatmap-Analyse
Die Heatmap deutet auf konzentrierte Liquidität im Bereich zwischen 94.000–95.500 USD hin. Dies macht diese Zone zu einer entscheidenden Unterstützungsregion. Oberhalb von 96.500 USD ist eine stärkere Verkaufsliquidität sichtbar, die als kurzfristiger Widerstand agiert.
---
Funding-Raten und Open Interest
Funding-Raten: Aktuell positiv bei +0,028 %. Dies signalisiert eine marginale Dominanz von Long-Positionen im Markt.
Open Interest: Mit 31,8 Mrd. USD weiterhin auf hohem Niveau, was auf eine aktive Teilnahme institutioneller und privater Anleger hinweist. Ein starker Anstieg im OI ohne signifikante Kursbewegung könnte jedoch ein Hinweis auf bevorstehende Volatilität sein.
---
Google-Trends
Das Suchinteresse für den Begriff „Bitcoin“ ist in den letzten 7 Tagen um 18 % gestiegen, insbesondere in Regionen wie den USA und Deutschland. Dies könnte ein Indikator für steigendes Einzelhandelsinteresse sein, was oft mit erhöhter Volatilität einhergeht.
---
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Widerstände:
95.800 USD – 96.500 USD: Kurzfristige Obergrenze der aktuellen Konsolidierungszone.
98.000 USD: Starker Verkaufscluster laut Heatmap.
Unterstützungen:
94.000 USD: Schlüsselbereich. Ein Verlust dieser Marke könnte den Kurs auf 92.500 USD drücken.
88.700 USD: Nächste signifikante Unterstützung, basierend auf Fibonacci-Erweiterungen und der Heatmap.
---
Fazit
Bitcoin bewegt sich aktuell in einem engen Korridor zwischen 94.000–96.000 USD. Während die Funding-Raten und das Open Interest auf eine aktive Marktteilnahme hinweisen, bleibt der Kurs stark von den genannten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen geprägt. Händler sollten auf eine erhöhte Volatilität vorbereitet sein, da die Konsolidierungsphase möglicherweise bald durch eine impulsive Bewegung beendet wird.
Bitcoin - Sehen wir jetzt die 100.000$?Nachdem der Bitcoin die Marke von 100.000$ nahezu erreicht hatte (ATH bei 99.800$), setzte starker Verkaufsdruck ein.
Im Bereich von ~90.700$ - 92.000$ fanden sich Käufer und es konnte ein neuer Aufschwung eingeleitet werden.
Um potenzielle Level zu identifizieren, kann der Stundenchart (H1) herangezogen werden.
Bei ~95.600$ - 96.000$ liegt eine Widerstandszone, die nun nochmals durch einen Abpraller bestätigt wurde.
Im Falle eines Ausbruchs könnte der Widerstandsbereich bei 97.000$ - 97.200$ angelaufen werden.
Die wachsende Wahrscheinlichkeit auf den Wettmärkten, dass Paul Atkins zum nächsten SEC-Vorsitzenden ernannt wird, trägt aktuell zum Anstieg bei.
Atkins wird als Befürworter von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien angesehen und hat in diesen Bereichen bereits engagiert.
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)
Die aktuelle Marktlage von Bitcoin zeigt erneut interessante Bewegungen, die exakt an meine letzte Prognose anknüpfen. In meinem vorherigen Blog hatte ich auf die Möglichkeit einer Korrektur nach dem Hoch bei 99.800 USD hingewiesen. Jetzt zeigt sich, dass diese Bewegung perfekt im Einklang mit den beschriebenen Szenarien steht.
Diese Analyse basiert weiterhin auf Heikin-Ashi-Kerzen, Fibonacci-Retracements, Elliott-Wellen, den Volumenprofil-Bereichen (VAH, POC, VAL) und einer ergänzenden Heatmap-Analyse, um die Schlüsselzonen zu verdeutlichen.
---
Elliott-Wellen-Analyse
Wie erwartet zeigt der Bitcoin-Kurs eine abgeschlossene Welle 5 mit einem lokalen Hoch bei 99.800 USD. Die darauffolgende Korrekturbewegung hat die Unterstützung in der Nähe des 0,382 Fibonacci-Levels (87.193 USD) getestet, ohne diese nachhaltig zu durchbrechen.
Der Rückgang bestätigt die Prognose, dass der Markt nach der Impulswelle zunächst eine Korrektur einleitet, bevor er sich für den nächsten großen Trend entscheidet.
---
Fibonacci-Retracements
Die Fibonacci-Levels bleiben weiterhin entscheidend:
0,382 (87.193 USD): Diese Zone fungierte als erste Unterstützung, die erfolgreich gehalten wurde.
0,5 (83.299 USD): Ein mögliches Ziel, falls die Abwärtsdynamik anhält.
0,618 (79.405 USD): Sollte der Kurs diese Zone erreichen, könnte dies einen Boden für eine stärkere Umkehrbewegung bilden.
---
Volumenprofil (VAH, POC, VAL)
VAH (Value Area High): Der obere Bereich bleibt ein potenzieller Widerstand bei ca. 99.800 USD.
POC (Point of Control): Das POC hat sich bei ca. 64.64 K USD stabilisiert und dient als starke Volumenunterstützung.
VAL (Value Area Low): Diese Zone bei etwa 73.866 USD bleibt das Worst-Case-Szenario bei einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung.
---
Heatmap-Analyse
Die Heatmap-Analyse ergänzt die technische Analyse, indem sie Schlüsselzonen der Liquidität und Volumenaktivität visualisiert:
Hohe Liquiditätszonen (rote Bereiche):
95.000-99.800 USD: Eine Zone mit hoher Verkaufsaktivität, die als starker Widerstand fungieren könnte.
63.000-66.000 USD: Ein potenzieller Bereich mit starkem Kaufinteresse bei weiteren Rücksetzern.
Mittlere Liquiditätszonen (gelbe Bereiche):
87.000-89.000 USD: Hier befindet sich eine Zone mittlerer Aktivität, die kurzfristig als Unterstützung gedient hat.
Geringe Liquiditätszonen (grüne Bereiche):
79.000-83.000 USD: Eine Zone, in der Käufer möglicherweise den Kurs auffangen könnten, sollte er weiter fallen.
Die Heatmap zeigt, dass die aktuelle Kursbewegung in Richtung der roten Widerstandszonen bei 95.000 USD strebt, während die grünen Unterstützungszonen im Falle eines Abverkaufs von entscheidender Bedeutung sein könnten.
---
Aktuelle Marktsituation
Der Bitcoin-Kurs notiert derzeit bei 94.128 USD (zum Zeitpunkt der Analyse) und zeigt sich nach der Korrektur stabil. Der Rückgang wurde wie erwartet an den Fibonacci-Levels abgefangen. Die Frage bleibt nun, ob der Kurs die nächste Aufwärtsbewegung einleitet oder ob eine weitere Korrektur in tiefere Bereiche erfolgt.
---
Mögliche Szenarien
1. Bullisches Szenario: Sollte der Kurs die Widerstandszone bei 95.000-96.000 USD nachhaltig überwinden, ist ein erneuter Test des Hochs bei 99.800 USD möglich. Ein Durchbruch könnte die nächste große Impulsbewegung in Richtung 110.000 USD oder höher einleiten.
2. Bärisches Szenario: Fällt der Kurs unter die 0,5 Fibonacci-Zone (83.299 USD), könnte dies eine tiefere Korrektur in den Bereich von 79.405 USD (0,618) auslösen. Sollte auch diese Zone nicht halten, wäre ein Test der VAL (73.866 USD) wahrscheinlich.
---
Mögliche Strategien
Long-Positionen: Einstieg in der Unterstützungszone bei 87.000-88.000 USD, mit Ziel im Bereich von 95.000-99.000 USD, falls der Kurs Stärke zeigt.
Short-Positionen: Gewinne bei weiteren Abverkäufen sichern, insbesondere wenn der Kurs unter 83.299 USD fällt.
---
Fazit
Diese Entwicklung zeigt, dass eine präzise Analyse die Grundlage für erfolgreiche Handelsstrategien bildet. Der Bitcoin-Markt folgt weiterhin den vorhergesehenen Bewegungen und bestätigt einmal mehr die Stärke der technischen Analyse.
Langfristig bleibt der Bitcoin-Kurs spannend, da er sich nun zwischen entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bewegt. Die ergänzende Heatmap-Analyse bietet zusätzlichen Kontext, um potenzielle Kauf- und Verkaufsbereiche genauer zu identifizieren.