AUDNZD - Idee für einen Longtrade in den kommenden Stunden. Mein Handelsstil basiert auf der Kombination aus verschiedenen Zeiteinheiten, Volumen, Supply & Demand und der Analyse des Trends. Der R/R von diesem Trade ist jetzt nicht wirklich blendend, aber meine Gewinnwahrscheinlichkeit von ca. 75-85% hält sowas aus. In der Regel variiert mein Planet R/R so zwischen 0,3-2,5, je nach Set-Up.
AUDNZD
AUD/NZD: Hohes Reversal-PotenzialAUD/NZD: D1 RSI auf attraktiven Leveln
Bevor Ihr diese Analyse lest, schaut Euch einfach mal die Entwicklung der letzten 6 geposteten Ideen an__ ;)
Liebe Tradingview Community:
Hier mal wieder ein potenzielles "Juwel" für Euch...
Es geht bei dieser Analyse nicht darum genaue Strukturen aufzuzeigen, sondern vielmehr das Reversal-Potenzial dieses Paares zu demonstrieren.
Auf aktuellen RSI Leveln haben sich die letzten 7 Male (und ebenfalls etliche Male zuvor) Reversal von ca. 280 - 1000+ Pips ergeben.
Wie man dieses Setup ausnutzt ist recht simpel und folgt unserem Position-Trading-Ansatz:
Startet mit einer kleinen Short-Position von ca. 0.5% über 1 ADR. Legt danach im Abstand von 1 ADR nach, um Euren Durchschnittspreis nahe am Marktpreis zu halten.
Hier ist Geduld wichtig. Das Reversal kann in ein paar Stunden, Tagen oder sogar etwas länger auf sich warten lassen. Dies ist hier jedoch nicht wichtig, denn auf dem Weg nach unten ist das Abräumpotenzial für uns historisch hoch.
Fundamental spielt man hier die sich schmälernde Divergenz zwischen der RBA und RBNZ. Der AUD wurde die letzten Tage/Wochen von China-Headlines gepusht. Die Profitmitnahmen werden hier jedoch früher oder später einsetzen und das Paar wird zwischen 1-2 ADR korrigieren. In Pips sind das 45-90 Pips, konservativ.
Happy Trading und bei Fragen kommt gerne auf uns zu.
Meikel & Euer Team WSI
AUDNZD - Klare HandelszoneHallo Trader,
beim Paar AUDNZD haben wir eine sehr deutliche Handelszone.
Der Kurs ossziliiert schon das komplette Jahr um den EMA200 und aktuell sieht es erneut nach einem Pullback aus.
Vorsicht ist nur geboten wenn das Dreieck (gestrichelte Linien) verlassen wird.
Happy Pips,
Michael -Team PimpYourTrading
Hohe Einsätze: RBA-Zinsentscheidung gegen Melbourne Cup Hohe Einsätze: RBA-Zinsentscheidung gegen Melbourne Cup
Wir sind ungefähr 8 Stunden von der jüngsten Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia entfernt.
Diese Entscheidung ist am Dienstag um 2: 30 Uhr (australische Ortszeit) fällig, ein paar Stunden vor dem größten Pferderennen des Landes, dem Melbourne Cup (Preisgeld in Höhe von 8 Millionen US-Dollar).
Aber vielleicht werden die aufregenderen Match-Ups auf dem Forex-Markt stattfinden.
Derzeit geht der Markt von einer Wahrscheinlichkeit von 70% für eine Erhöhung um 25 Basispunkte aus, da der Gouverneur der RBA die Rhetorik geäußert hat, dass die Bank "nicht zögern würde, den Leitzins weiter anzuheben", wenn die Inflation höher als erwartet wäre (was in ihrem Fall der Fall war) letzte vierteljährliche Lesung). Die 30% ige Chance auf keine Erhöhung ist möglicherweise auf Bedenken hinsichtlich des Hypothekenstresses im Land nach den Erhöhungen der Leitzinsen nach COVID 12 zurückzuführen.
Auf der anderen Seite einiger potenzieller AUD-Geschäfte erwarten wir, dass die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank (EZB) bis Juni nächsten Jahres eine Senkung um 25 Basispunkte beschließen.
Schwächer als erwartete NFP-Zahlen in den USA am vergangenen Freitag stärkten die Erwartungen, dass die Fed mit ihrer Straffungskampagne fertig war, und zogen den AUD / USD von 0,64400 über 0,64900 nach oben. Dies lässt mich in Frage stellen, ob der Aufwärtstrend gegenüber dem AUD / USD vollständig ausgespielt ist. Momente nach der Zinsankündigung werden entscheidend sein, um zu sehen, in welche Richtung der Markt gehen will.
Wenn die RBA heute eine Zinserhöhung beschließt, könnten Bedenken hinsichtlich des Hypothekenstresses in Australien das Paar dazu veranlassen, einige der Niveaus zu überdenken, die das Paar am vergangenen Freitag während seines Anstiegs kurz vor Marktschluss durchlaufen hat.
AUD/NZD - Aufwärtstrend gebrochenWenn man sich die beiden Währungsräume im Vergleich anschaut, so ist die RBNZ noch etwas hawkisher (restriktiver) ausgerichtet als die RBA.
Die letzten beiden Zinserhöhungen der RBA betrugen „nur“ 25 Basispunkte. Hingegen hat die RBNZ zuletzt ihren höchsten Zinsschritt mit 75 Basispunkten vollzogen.
Zudem bleibt Australien weiterhin anfällig für die Unsicherheiten in China.
Aus charttechnischer Sicht wurde nun ein markanter Aufwärtstrend seit Anfang März 2020 mit einem Wochenschlusskurs nach unten hin gebrochen. Aktuell testet der Kurs diese Trendlinie nochmals.
Ein möglicher Short-Trade könnte über der Widerstandszone bei 1.054 oder über der runden Marke bei 1.060 mit einem SL abgesichert werden.
Nach unten hin könnten die Unterstützungen bei 1.0417 und bei 1.036 als Zielzone anvisiert werden.
Update AUD/NZD 02.11.2022Short Trade AUD/NZD läuft.
Stark überverkauft, RSI im Tageschart bei 26.
Kurs an der unteren Begrenzung (Rückkehrlinie) des Abwärtstrendkanals angekommen.
Es könnte zu einer Korrektur (Gegenbewegung-Erholung) kommen.
Wer Gewinne absichern möchte, sollte seinen Stoppkurs wie im Video vom 31.10.2022 besprochen über den Supertrend nachziehen auf 1.0917 NZD.
Update AUD/NZD 17.10.2022AUDNZD an der Rückkehrlinie des Aufwärtstrendkanals angekommen.
Im Aufwärtstrend seit Mitte November 2021.
Im Aufwärtstrend gilt: Rücksetzer kaufen:
Buy @ 1.1157
SL @ 1.1128
TP 1 @ 1.1245
TP 2 @ 1.1323
TP 3 @ 1.47
Fall der Aufwärtstrend gebrochen wird:
Sell @ 1.1126
SL @ 1.118
TP @ 1.0963
AUD/NZD: High Volume TrendbruchAUD/NZD: High Volume Trendbruch
- Bärischer Bruch des Aufwärtstrendkanals
- POC über aktuellem Preislevel
- Break of Structure
- Change of Character
- Lower highs/lower lows
Fundamental: Zinserhöhung + hawkishe Kommentare der RBNZ letzte Nacht sollten NZD-Stärke bedeuten.
Euer Meikel & Team WSI
AUD/NZD: Geopolitisch unabhängig**AUD/NZD: Geopoltisch unabhängig**
Liebe Trader,
in der aktuellen geo-politisch-getriebenen Marktlage müssen wir äußerst vorsichtig mit Swingtradingsetups sein. Jede Minute können uns neue Schlagzeilen erreichen, welche die aktuelle Marktlage verändern.
Was wir jedoch tun können ist nach Forex-Paaren Ausschau zu halten, welche wenig mit den involvierten Regionen (in diesem Fall Europa/USA/Russland) zu tun haben. Ein geeignetes Paar ist AUD/NZD.
**Charttechnik & Volumen**
Blicken wir auf den H4 Chart sehen wir einen Wechsel von höheren Hochs (HHs) und höheren Tiefs (HLs) hinzu Tieferen Hochs (LHs) und tieferen Tiefs (LLs). Diese Phase nennt man in der Bankenwelt "Early Stage Trendwechsel".
Die Definition eines Aufwärtstrends sind steigende Tiefs bei gleichzeitig steigenden Hochs. Die Definition eines Abwärtstrends ist das genaue Gegenteil: Fallende Hochs bei gleichzeitig fallenden Tiefs. Das Prinzip des Trendwechsels macht hier also Sinn.
Das erste fallende Hoch außerhalb des gebrochenen Aufwärtstrends liegt bei ca. 1.0740. Das erste fallende Tief liegt bei ca. 1.0703. Wichtig ist, dass der Bruch (Wechsel zwischen Aufwärts- und Abwärtstrends) bei hohem Volumen geschehen ist. Somit liegt der POC (Point of Control) nun über dem letzten fallenden Hoch und "schützt" somit ein mögliches SL.
Die aktuelle H4 Kerze kann um 15:00 Uhr eine "Bearish Engulfing" darstellen - hier müssen wir auf den Schlusskurs warten. Noch "sicherer" wäre ein Bruch des 200er MAs in H4, welcher aktuell bei ca. 1.0690 verläuft. Kein Wunder also, dass wir 2 HVNs (High Volume Nodes) im Bereich des letzten fallenden Tiefs + 200er MAs haben - dieser Bereich ist nun technisch und volumentechnisch relevant.
Ein SL sollte man bei Swingtrades immer mit Luft über das letzte fallende Hoch setzen - zumindest bei Abwärtstrends. Wir würden sogar höher gehen, um eine SKS Bildung zu "überleben".
**Fundamental**
Im AUD/NZD spielen wir 2 nahe beieinander liegende Regionen gegeneinander. Beide Regionen entwickeln sich wirtschaftstechnisch ähnlich. Aktuell erholt sich Neuseeland (NZD) jedoch schneller als Australien (AUD). Dies sieht man auch an den Zinsanhebungen der RBNZ (Neuseeländische Zentralbank). Morgen Früh ist eine weitere Zinsanhebung geplant, welche NZD-Stärke bedeuten könnte. Dies hängt jedoch auch stark an der Aussicht der RBNZ.
Natürlich haben wir durch den Zinsentscheid morgen fundamentales Risiko, weswegen konservative Trader dieses Event abwarten sollten. Aggressivere Trader positionieren sich früher auf der Shortseite.
**Fazit**
Technisch und volumentechnisch sind wir in der frühen Phase eines Trendwechsels. Bei Bruch des 200er MAs haben wir einen weiteren deutlichen Hinweis auf einen neu-entstandenen Abwärtstrend. Die 15 Uhr Kerze könnte bereits eine starke "Bearish Engulfing" Kerze sein. Insgesamt sind wir hier also bearisch, auch wenn wir das fundamentale Risiko der RBNZ morgen Früh beachten sollten.
Meinungen und Fragen sind immer Willkommen.
Euer Meikel & Team WSI
(Für weitere Infos/Links siehe Bio unten)
AUDNZD - Long #ABCDHallo zusammen!
Im AUDNZD hatten wir im März einen phänomenalen Shorteinstieg. Die Ziele dieses Shorts wurden gestern am 16.9.2021 abgearbeitet und damit haben wir ein ABCD im Wochenchart ausgebildet ( Idee im Anhang)
Was finden wir hier alles was für Longverläufe spricht?
-1,618 Rebound des gelben Intramusters
-Ausgebildetes ABCD im Wochenchart ( blau)
-Divergenzen in den kleineren Zeiteinheiten
Falls wir das aktuelle Tief per Wochenschlusskurs unterbieten, hätten wir das selbe Setup inkl. einem Wolf bei der Plan B Longzone im Chart.
Sollte das passieren mache ich euch eine eigenständige Idee dazu.
Welche Ziele haben wir?
Blaue Boxen markieren meine Ziele die ich für Teilverkäufe nutzen würde.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABCD Pattern
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension definiert.
C: 61,8/88,6 Retracement von AB
D: 1.27 – 1.61 Extension von BC
Fundamentals 02-11-2021 - AUD gen Süden?Fundamentals 02-11-2021
Zinsentscheid RBA`🇦🇮
Den ersten Zinsentscheid der Woche hätten wir geschafft. Wie gestern geschrieben, wäre eine Bekräftigung der aktuellen Politik ein bärisches Szenario für den AUD.
Und genau das ist passiert. Die RBA bleibt weiterhin eher dovish und bekräftigt die aktuelle Politik und möchte so spät wie möglich (geplant war die erste Zinserhöhung für 2024) die Zinsen erhöhen.
Der Inflationsdruck ist in Australien mit 2,1% auch noch nicht so groß wie hierzulande. Jedenfalls ging es für den AUD im Zuge der Verkündung und Pressekonferenz erst einmal gen Süden.
Chart AUDNZD 🇦🇮🇳🇿
Im Gegensatz zur RBA hat der RBNZ ihre erste Zinserhöhung schon getätigt. Weitere werden wohl folgen. Entsprechend sehe ich dieses Paar kurzfristig erst einmal Short.
ℹ️Die weiteren Wirtschaftsdaten heute:
09:55 Uhr: EInkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 🇩🇪
22:45 Uhr: Veränderung der Erwerbstätigenzahl 🇳🇿
23:00 UHr. RBNZ Gouverneuer Orr spricht 🇳🇿
Happy Pips!
MIchael - Team PimpYourTrading
Fundamentals 14.10.2021 - Chance beim AUDNZD?Fundamentals 14-10-2021
Erzeugerpreisindex USA 🇺🇸
Heute Nacht gab es Bereits Fundamentaldaten aus Australien - die Arbeitsmarktdaten (Veränderung der Erwerbstätigenzahl) war leicht schwächer als erwartet. In unserer täglichen Chartanalyse schauen wir uns den AUDNZD
AUDNZD 🇦🇮🇳🇿:
Hier könnte sich auf Stundenbasis ein Doppeltop bilden. Der Kurs notiert aktuell an einer langfristigen abwärts gerichteten Trendlinie auf Tagesbasis. Mit einem Break der 1.05600 wäre dieses vollendet. Hier lohnt es sich durchaus ein Alarm zu setzen!
Die wohl wichtigsten News Heute dürfte der Erzeugerpreisindex 🇺🇸sein. Der VPI lag gestern zwar genau im Prognosebereich, doch der EPI ist ein Frühindikator für weitere Inflation. Denn am Ende des Tages werden steigende Kosten für Unternehmen (Erzeugerpreise) in der Regel an den Endkunden weitergereicht. Fallen diese dann wieder - naja - wer kennt schon fallende Preise für Produkte in der heutigen Zeit. Und so wären steigene Erzeugerpreise entsprechend ein frühes Anzeichen für die Inflation - aktuell DAS THEMA. Die USA soll sogar schon darüber nachdenken, Reserven aus der strategischen Rohölreserve freizugeben um den steigenden Ölpreisen entgegenzuwirken. Zumindest möchte Biden nun zeitnah mit führenden Personen der Ölindustrie sprechen. Denn steigen dir Preise weiter, dürfte dies nicht nur die US Wirtschaft erheblich dämpfen.
Kaum zu glauben, das vor 1,5 Jahren die Futures für Rohöl im negativen Bereich notierten! Wer hier gutes Timing mitgebracht hat, der dürfte reichlich Kasse gemacht haben!
▶️Die Wirtschaftsdaten heute:
14:30 Uhr: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, Erzeugerpreisindex 🇺🇸
17:00 Uhr: Rohöllagerbestände 🇺🇸
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading