FX Wars Episode 3 - Die Rache des AUD (gg CHF)Ein weiser Trader sagte einmal:
"Trading ist ein simples Spiel. Was es so kompliziert macht ist die Anwesenheit der SNB."
Kurz und simpel ausgedrückt:
Ich kaufe den AUD gegen CHF für einen langfristigen Swingtrade.
Die Gründe hierfür sind kurz und bündig:
- Wie im Februar bereits vorhergesagt fiel die Schweizer Inflation im Juli unter die 2% Marke.
- Wie vorhergesagt fiel die Schweizer Inflation wesentlich schneller als es die SNB erwartet hatte (aktuell bei 1.4%)
- Wie vorhergesagt erhöhte die SNB im Juni das letzte Mal die Zinsen und pausierte im September
- Morgen wird die SNB die Zinsen nicht anheben, aber der Markt wird beginnen mögliche Zinssenkungen der SNB für das Jahr 2024 einzupreisen
- Meine Prognose: 1te Zinssenkung der SNB im Sommer 2024 (März oder Juni)
- Wie in dieser Tradeidee vorhergesagt schwächelt die Schweizer Wirtschaft zunehmend und flirtet sehr aggressiv mit einer möglichen Rezession, was 2-3 mögliche Zinssenkungen im Jahre 2024 besiegeln würde
AUDCHF
📈Marktausblick KW10 /2024 📊 Ausblick KW10
In der kommenden Handelswoche haben wir zwei große Events.
EZB Zinsentscheid🇪🇺
Hier wird es zwar keine direkte Zinssenkung geben - aber entsprechend der Ausblick und das Wording werden entscheidend sein. Wann können Anleger mit der ersten Zinssenkung rechnung und vor allem - wie weit gehen die Zinsen nach unten? Die europäische Wirtschaft hat bereits deutliche Bremsspuren und auch die Inflation ist deutlich zurückgekommen - wenn auch noch nicht ganz im Zielbereich der EZB. Lagarde hat zuletzt vor zu frühen Zinssenkungen gewarnt. Analysten gehen aktuell von der ersten Zinssenkung im Juni aus
US Arbeitsmarktdaten🇺🇸
DIe US Arbeitsmarktdaten werden entscheidend für die FED und deren Zinssenkungszyklus sein. Die Konjunkturdaten haben sich bereits in der letzten Woche eingetrübt. Umso mehr sind die Arbeitsmarktdaten im Fokus. Sollten wir auch hier schwache Daten sehen, wäre das ein Zeichen an die FED die Zinsen eher früher als später zu senken.
Unsere Prognose für das Marktverhalten bei...
🇺🇸 Schwachen US Arbeitsmarktaten
- US Dollar
+ Indizies (wegen Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von früheren Zinssenkungen)
+ Gold
🇺🇸 Starken US Arbeitsmarktdaten
+ Dollar
- Indizies
- Gold
Zudem steht bei der BOC 🇨🇦 ein Zinsentscheid an. Für unser Trading bedeutet das:
keine Euro Paare
Keine CAD Paare
nur 1-2 US Paare und dazu wenn möglich vor den NFPs am Freitag schließen
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
AUDCHF eine Trendwende mit Grund ?Moin, aktuell ist es beim AUDCHF so, dass die aktuellen trendbewegungen immer kleiner werden, das alles bestätigt zwar den Trend spiegelt meiner Meinung nach aber nicht das wieder was wirklich geschieht.
Schaut man sich den Daily TF an sieht man, dass das IDM noch nicht liquidiert und ebenfalls kein Orderblock angelaufen wurde.
Was heißt das ?
Das heißt der Trendwechsel (ChoCh) im H4 ist im darüberliegenden Daily TF das IDM. Wo wir wissen dass es liquidiert werden muss.
Was kann man jetzt machen ?
Man kann den Trendwechsel abwarten und dann eine Longmöglichkeit suchen und ein Daily ziel anzupeilen, was höchst wahrscheinlich die H4 trades vom RR übersteigt.
Es kann auch ganz normal weiter gehen und der Trend wird fortgesetzt. wir werden sehen.
Viel Erfolg
LG FG
AUD/CHF - Möglicher TrendwechselDer AUD ist weiterhin der Gewinner unter den G8-Währungen und wird durch die folgende positive Nachricht aus China gestützt:
„Chinesische Behörden erwägen angeblich eine teilweise Aufhebung des australischen Kohleverbots.
Nach Eisenerz ist Kohle einer der wichtigsten australischen Exporte nach China. Zumindest war dies der Fall, bevor China die Ausfuhr beschränkte. Eine Lockerung des Verbots wäre positiv für Australien und den australischen Dollar.“
www.forexlive.com
Den CHF würde ich heute als neutrale Währung einstufen. Heute Morgen um 8:30 Uhr wurden die Inflationsdaten aus der Schweiz veröffentlicht. Die Inflationsrate war erneut leicht rückläufig. Dies könnte die SNB dazu veranlassen, die restriktive Geldpolitik einzudämmen, was sich widderrum negativ auf den CHF auswirken würde.
Aus charttechnischer Sicht könnte es nun einen Trendwechsel geben. Der Kurs könnte aus dem Abwärtstrend seit Juni 2022 nach oben hin ausbrechen. Im 4-Stundenchart gab es bereits einen Ausbruch über die fallende Trendlinie. Ein Tagesschlusskurs wäre nochmals eine wichtige Bestätigung.
Ein möglicher Long-Trade könnte beispielsweise unter der Unterstützungszone bei 0.6300 abgesichert werden. Dort verläuft aktuell auch der EMA 200 (H4).
Nach oben hin könnten die Widerstände bei 0.6390 ; 0.6411 ; 0.6442 und bei 0.6483 als Zielzone anvisiert werden.
AUD/CHF Short IdeeÄhnlich wie bei meiner letzten Analyse zum AUD/JPY sehe ich den AUD aufgrund des Zinsentscheids der RBA momentan sehr schwach. Beim AUD/CHF gab es einen Retest von Struktur des letzten markanten Lower Lows. Zusätzlich lag dort das 50er Retracement der letzten Abwärtsbewegung. Einstiege sollten bei jedem Rücksetzter als legitim zu sehen sein, denn das angetestete Level sollte denke ich halten. TP1 bei 1.272 Extension, TP2 bei 1.618 Extension (jedoch unwahrscheinlich, da knapp nach TP1 eine starke Unterstützungszone liegt). Viel Erfolg
Falling Wedge im AUDCHF? Guten Morgen, im AUDCHF auf 4h bildet sich eine Falling Wedge langsam zum Ende.
Das könnte uns ein gutes Umkehrszenario bieten mit Richtung zu den alten Wiederständen von vor paar Wochen.
Was wir noch sehen ist dieser Spike nach unten -> Möglicher neuer Support? Falls ja dann könnte unser Long Einstieg bald kommen.
Ich update die Idee sobald ich einsteige.
AUD/CHF Longpotenzial: Bruch des langfristigen AbwärtstrendsTechnisch
AUD/CHF ist in der letzten Handelswoche des Jahres 2021 aus der seit Januar 2017 bestehenden Abwärtsbewegung gen Norden ausgebrochen. Die letzten Hochs bei ca. 0,6780 wurden ebenfalls überschritten. Somit befinden wir uns nun zum ersten Mal seit 4 Jahren in einer Aufwärtsbewegung. Trades auf niedrigeren Zeitebenen sollten hier also in long ausgerichtet sein.
In H1 traden wir in einem geordneten Aufwärtstrend. Wir befinden uns zur Zeit allerdings am oberen Rand des Aufwärtstrends. Rückgänge in den Bereich bei ca. 0.6759 - 0,6763 können - bei bullischem Trigger - zum Kauf genutzt werden. Hier befindet sich die H1 Aufwärtstrendlinie, eine recht starke US-Zone und kurz darunter der 200er MA aus H1.
Ein möglicher SL-Bereich läge bei 0,6720 - 0,6730. Das TP wäre bei ca. 0,6826 möglich.
Fundamental
AUD/CHF weist eine hohe Korrelation mit SPX und anderen Inidizes auf. Sollte die positive Stimmung an den Aktienmärkten von 2020 auch in 2021 anhalten, würde dies auch AUD/CHF unterstützen. Positive Aktienmarkt Faktoren: Brexitsorgen hinter uns, weniger Vola-Gefahr durch Trump-Tweets, Konjunkturpaket in den USA genehmigt, Corona Impfstoff auf den Weg gebracht. Ingsesamt blicken wir 2021 auf weniger geo-pokitische Sorgen, als dies 2020 der Fall war.
*Keine Trafeempfehlung
AUD/CHF Alltimelow gefunden und nun buy?Nadem dieses paar zum Wochenauftakt einen deftigen Spike hingelegt hat der dann mit starker buy kraft wieder hoch gedrückt wurde ist es jetzt durchaus möchglich das der Mart jetzt sein letztes Gap schließen möchte, ich sehe jedoch auch ein nochmaliges anlaufen des Alltimelow nicht als ausgeschlossen.
Eine deutliche RSI divergenz ist auch vorhanden.
AUD/CHF viel LONG POTENTIALAUD/CHF befindet sich auf seinem ALLZEITTIEF.
Durch die zuletzt positive zunahme der stärke zum Wochenende sehe ich hier die Ausbildung einer Schulter - Kopf - Schulter Formation als durchaus wahrscheinlich um damit die Trendwende einzuleiten.
Als Ziel mit beginn am Kopf ab 62.000 sehe ich die 66.000 durchaus als wahrscheinlich.
Audchf UpdateHallo Leute, lasst uns Audchf Updaten.
Hier scheint es besser als bei Audcad funktioniert zu haben, Markt reagiert und stieg fast 30 Pips. Wer drin ist nur noch bloß verwalten.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
AUDCHF, BÄRISCHE WOLFE WELLE#RGV 1:3 (ELLIOTT WELLEN LEAD.DIAG.)HALLO LEUTE,
im AUDCHF Chart habe ich eine neue Wolfe Wellen Formation gefunden.
Heute habe ich zusätzulich zu den Wolfe Wellen auch die Elliott Wave Zählung durchgeführt.
Man sieht ein typisches Elliott Wellen Leading Diagonal Muster, was dem Wolfe Wellen Muster als Bestätigung zugute kommt
Der Handel dieser Wolfe-Welle hat ein Risiko-Gewinn-Verhältnis von 1:3 (d.h. für jeden investierten 1 $ kann man 3 $ gewinnen).
Die besten Grüße
NXT2017
AUDCHF - Triangle, Break Out und mögliche TrendumkehrHallo liebe Leute,
heute möchte ich Ihnen das Währungspaar AUDCHF vorstellen, welches sich derzeit in einer sehr attraktiven Phase befindet. Aktuell ist der Markt im Bärenkorrekturlevel der vorherigen Abwärtsbewegung (Daily Chart). Dort hat er gut reagiert, sodass Short Ideen weiterhin intakt sind. Gleichzeitig befindet sich der Markt in einem möglichen Triangle, wo er gerade die Bewegung der Welle DE abarbeitert und womöglich vor einem Breakout der Hold The Line (blaues Rechteck) steht. Sollte diese Hold The Line gebrochen werden könnte der Markt die Vollendung der Welle C erreichen (violette ABC Bewegung). Am Ende der Welle C ist ein sehr interessanter Kaufbereich (schwarzes Rechteck) da sich dort das Bullenkorrekturlevel der Aufwärtsbewegung aus dem Flashcrash befindet, gleichzeitig eine weitere Hold The Line ist, was widerum viele Käufer in den Markt locken könnte um eine Trendumkehr herbeizuführen.
Zusammenfassung:
1. Bärenkorrektur der vorherigen Abwärtsbewegung
2. Übergeordneter Abwärtstrend
3. Anhand der PA alle Short Signale intakt
4. mögliche Trendumkehr im Bullenkorrekturlevel der Aufwärtsbewegung aus dem Flashcrash ( 0.68800 bis 0.68500)
Rechtlicher Hinweis: Meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
PS: wenn euch dieser Beitrag gefällt, gebt mir ein Like. Gerne könnt ihr mir auch für weitere Beiträge folgen.