Die nächste Zinskürzung erst im Herbst?! Inflationsdaten voraus!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin konnte sich am Freitag und auch am Wochenende relativ stark halten.
Die Arbeitsmarktdaten hatten keinen größeren Direkteinfluss auf den Kurs, wie es beim Nasdaq der Fall war.
Das Rangetief kann bisher halten, wird mit weiteren Abverkäufen beim Nasdaq, jedoch noch weiter unter Druck gesetzt. Die $87000 bleiben unser kritisches Level, hier nähert sich nun auch der 100er Daily EMA an, der zusätzlichen Support geben wird.
Jetzt bleibt erstmal nicht viel als die nächsten Daten abzuwarten. Die Inflationszahlen legen das Marktsentiment für die nächsten zwei Wochen, Ende Januar folgt bereits das nächste FOMC-Meeting!
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche ist nicht weniger geldpolitisch relevant, als es die letzte war. Dienstag und Mittwoch geht es mit den Inflationsdaten vom Dezember weiter. Die Prognose dazu fällt relativ ernüchternd aus, denn Gesamt- sowie Kernindex sollen >0,2% Month on Month zulegen.
Nach den starken Arbeitsmarktdaten von letzter Woche kann sich die Fed es sich also leisten, die Zinsen länger hoch zu lassen, um so die Inflation weiter bekämpfen zu können!
Sollte die Inflation sich also nicht signifikant verbessern, gibt das dem aktuellen Kurs der Fed recht.
Den Märkten gefällt das natürlich gar nicht, die Probabilities wollen (derzeit) erst im Herbst mit Zinskürzungen fortsetzen. Das ist natürlich erstmal Gift für Risk-on-Assets. Bitte denk jedoch daran, dass wir bis dahin jede Menge Daten sehen werden, die geldpolitischen Einfluss haben. Du siehst wie immer "nur" eine Momentaufnahme.
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs sind in der letzten Woche +313 Millionen USD übergestanden.
BlackRock und Fidelity ist es zu verdanken, dass die Woche in den Gesamtholdings grün abgeschlossen hat.
💸 Bei Ethereum hat es nicht ganz für grüne Zahlen ausgereicht. Hier sind 185 Millionen USD abgeflossen, hauptverantwortlich war der Fonds von Fidelity.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Handelswoche! 💪
Arbeitsmarkt
BTC hält weiterhin die Range, Achtung Arbeitsmarktdaten heute!!!Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin hat einen weiteren Tag mit Kursverlusten geschlossen und den 50er Daily EMA etwas deutlicher unterboten, als vor einer Woche.
Wir befinden uns Nichtsdestotrotz immer noch komfortabel innerhalb der Range. Kritisch wird es erst, wenn wir $92000 bzw. $87000 auf dem Daily Chart unterbieten, dann wird es mittelfristig wohl etwas länger rot werden.
Spannend wird heute der Einfluss der Arbeitsmarktdaten auf den Nasdaq. Auch dieser befindet sich Nahe seinem 50er Daily EMA, die heutige Veröffentlichungen könnte zum Make or Break werden.
Bis dahin lassen wir unseren Chart links liegen! 👍
Krypto-News:
📰 FUD:
Ein US Gericht hat am 30.12.24 darüber entschieden, dass die beschlagnahmten Bitcoin aus dem Silk-Road Prozess (etwa 6,5 Milliarden USD), von der US-Regierung veräußert werden können. Die Entscheidung liegt also schon eine Woche zurück, wir haben nur jetzt erst davon erfahren.
Es konnte also niemand der angeblichen Gläubiger ausreichend Nachweisen, dass sie der Eigentümer eines Teils der Bitcoin aus dem Falle Silk Road sind.
Das „Department of Justice“ hat daraufhin (aufgrund der Volatilität des Bitcoin Preises) die Verantwortung der Holdings an die US-Regierung übergeben.
Bedeutet für uns, die US-Regierung könnte nun jederzeit damit beginnen, eben diese Holdings zu veräußern. Laut Arkham Intelligence sind die Wallets des Treuhänders der USA noch Prall gefüllt. Jede Bewegung dieser Holdings werden wir also nachverfolgen können und daraus Schlussfolgerungen ziehen, WENN ES SOWEIT IST. 😉
ETF-Flows:
💸 Aufgrund des Feiertages waren in den USA gestern alle Börsen geschlossen. Unsere Bitcoin SPOT ETFs produzieren demnach erst heute wieder Flows! 🫡
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Non Farm Payrolls (Dez)
14:30 —— Arbeitslosenquote (Dez)
📅 Die heutigen US-Arbeitsmarktdaten sind die erste geldpolitisch-relevante Veröffentlichung, in 2025. Laut der Prognose soll es 164.000 Neubesetzungen geben, was in etwa dem Niveau des ADP Berichts vom Mittwoch entspricht.
Wenn das Endergebnis den Erwartungen entspricht, wäre das leicht pessimistisch- bzw. neutral zu werten. Denk daran, dass dieser Status Quo so eingepreist ist, und wir in beiden Richtungen ordentlich Spielraum haben.
⚠️ Die heutige Veröffentlichung hat also das Potential, was an den Märkten zu bewegen, wenn die Prognose verfehlt wird. ⚠️
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen schönen Start in das Wochenende! 😊
Der Bitcoin teilt die Euphorie der Tec-Märkte, neues ATH sicher?Liebe Tradingview Community! 😊
Willkommen zum ersten Update im Jahr 2025 😊
Das Bitbull-Team wünscht dir noch einen guten Start und viel Erfolg im neuen Tradingjahr! 💸
Bitcoin:
Der Bitcoin hat über die Feiertage die Korrektur fortgesetzt und beendet, der Support/Low der Range auf dem Daily Chart wurde also weiter respektiert.
Seit Sylvester sehen wir nur grüne Kerzen im Tageschart, mit insgesamt 8,5% Upside. Es wird spannend, ob der Daily Close über $100.000 gelingen wird, hier steht das letzte große Bollwerk, bevor wir ein neues ATH sehen sollten!
Der Runup ist zum großen Teil auch durch den Nasdaq getrieben, der die letzten Tage dabei ist, ein großes W-auszuformen, dass ebenfalls zu einem neuen ATH an den Tec-Märkten führen könnte.
Der Nasdaq an sich befindet sich gerade auch in einer gewichtigen Volumenzone, außerdem gibt es demnächst den ersten Kontakt mit der dynamischen Resistenz des Downtrends.
Wird dieser gebrochen, sollte es auch beim Bitcoin über $100.000 gehen!
Krypto-News:
📅 Die vergangenen 2-Wochen gab es keine für uns relevanten Veröffentlichungen.
Wir können den Blick also direkt nach vorne richten.
Die Arbeitsmarktdaten aus dem Dezember kommen diese Woche rein, da sich der erste Freitag im Januar, zu nah an den Feiertagen befand. 👍
Bis auf das FOMC-Sitzungsprotokoll sieht unsere neue Woche zumindest Makroökonomisch relativ normal aus, am Donnerstag befindet sich die USA jedoch in einem Feiertag, den Joe Biden per Executive Order ausgerufen hat, da der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter am 29.12.24 im Alter von 100 Jahren verstorben ist. 🪦
📰 In den letzten Tagen hat sich in Sachen Bitcoin relativ viel im politischen Bereich ergeben. Christian Lindner, der ehemalige Finanzminister der von Olaf Scholz ausser Dienst gestellt wurde, hat dazu aufgerufen, dass die EZB und die Bundesbank die Aufnahme von Bitcoin als Finanzreserve prüfen sollte.
Ähnliches hören wir auch aus Hongkong-, bzw. China. Hier gibt es weiterhin aufschreie von Politikern, dass der amerikanische Vorstoß zwecks der Leitkryptowährung, die finanzielle Sicherheit von China gefährden könnte.
Viele Analysten gehen bereits davon aus, dass einige Staaten die USA und deren „Bitcoin as a Federal Reserve“ vorhaben noch Frontrunnen werden, da die Mühlen des US-Staatsapparat eben etwas langsamer mahlen.
Eins steht jedenfalls fest, das Jahr 2025 wird verdammt spannend werden!! 💪
ETF-Flows:
💸 Seit dem 20.12.24, sind 121-Millionen USD bei den Bitcoin SPOT ETFs abgeflossen.
Die ETF-Flows entsprachen über die Feiertage also wieder in etwa der allgemeinen Marktlage. Der erste Freitag im neuen Jahr ist besonders Nennenswert ausgefallen, hier haben die ETFs fast 1-Milliarde USD an einem Tag akkumuliert. Angeführt wurde die Liste von Fidelity, ansonsten haben sich die Flows ganz gut auf die großen drei aufgeteilt.
💸 Die Ethereum SPOT ETFs haben im selben Zeitraum um 310 Millionen USD zugelegt, der Kurs steht heute knapp 5% höher als am 20.12.24.
Auch hier sehen die Flows an der Wallstreet also recht Proportional zum allgemeinen Markt aus. ✌️
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistung (Dez)
📅 Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor kommt ungewöhnlicherweise als Zweiteiler rein, der von ISM folgt demnach erst morgen.
However, die Prognose vom 16.12. ist recht gut ausgefallen.
In der Regel kommt die aber eine Woche vor der finalen Veröffentlichung rein, durch die Feiertage wurde diese verfrüht ausgegeben.
Es ist also gut möglich, dass sich der Index wieder nach unten hin korrigieren wird.
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Woche! 😊
Der Nasdaq lässt uns im Stich, nun brauchen wir Auftrieb! Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis partizipiert an der Performance des Nasdaqs, der unter anderem noch dabei ist, die Unternehmensquartalszahlen zu verstoffwechseln.
Mit $68800 wurden die Hochs von letzter Woche bereits abgeholt, es gab auch bereits einen 4h-Close unterhalb des 50er EMA, mit erfolgreichem Retest als Short-Confirmation.
Es kann nun also auch nochmals eine Etage tiefer gehen, wir brauchen unbedingt grünes Licht an den traditionellen Märkten, sondern drohen wir wieder in die Range abzurutschen.
Der Nasdaq bekommt bei 19900 Zählern derzeit am 50er Daily EMA Support, kaum 200 Punkte darunter befindet sich der Jahres Point of Control.
Ob die Arbeitsmarktdaten heute Nachmittag für grüne Kerzen sorgen werden???
Krypto-News:
📅 Der PCE-Index hat uns gestern wieder einmal gezeigt, dass die Inflation, vor allem außerhalb der Lebensmittel und Energiepreise, absolut Sticky bleibt.
Im Monatsvergleich sind die Güter und Dienstleistungen des Kernindexes um 0,3% angestiegen, was eben >3% Inflation im Jahr entspricht.
Es gibt also trotz hohem Zinsniveau, keine Aussicht auf Besserung. 😑
Das FedWatch Tool der CME-Group hat sich witzigerweise leider verabschiedet, wir gehen jedoch stark davon aus, dass sich die Wahrscheinlichkeiten zu Gunsten des einzelnen Zinsschrittes gefestigt haben. ✌️
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gab es gestern durch die Bank zweistellige Abflüsse bei den Fonds-Anbietern, doch am Ende des Tages konnten trotzdem +32 Millionen USD hängen bleiben. 🤯
BlackRock´s IBIT hat die Outflows seiner Marktbegleiter mit 318 Millionen USD Inflow outperformt! 💪
Wirtschaftskalender:
13:30 —— Non Farm Payrolls (Okt)
13:30 —— Arbeitslosenquote (Okt)
14:45 —— Einkaufsmanagerindexe (Okt)
15:00 —— ISM EMIs (Okt)
📅 Unser Wirtschaftskalender geht am letzten Handelstag dieser Woche mit wichtigen Veröffentlichungen ins finale.
Nach dem recht optimistisch ausgefallenen NFP von Automatic Data Processing am Mittwoch, wartet alles gebannt auf die Publikation der Regierungsdaten.
ℹ️ Wir glauben kaum, dass die Arbeitsmarktdaten vom Oktober noch viel an den Wahrscheinlichkeiten zum Fed-Zinsentscheid nächste Woche ändern werden. Denn wenn die NFPs vom US-Fiskus genauso gut aussehen, wie die von ADP, dann bekommt die Fed von der Wirtschaft das Signal, die Zinsen weniger schnell zu senken. Es würde also ziemlich sicher ein einzelner Zinsschritt werden.
Nichtsdestotrotz wirken sich gute Arbeitsmarktdaten selbstverständlich positiv auf die Investorenstimmung aus, so könnte der Nasdaq im Handumdrehen wieder oberhalb 20.000 Zählern handeln.
Fingers Crossed. 🤞
🚨 Zur Pre-Session und bis nach dem Marktstart im Parketthandel, ist heute wieder mit erhöhter Volatilität zu rechnen! 🚨
Wir wünschen dir einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! 😊
BTC bleibt Bockstark in der Top-Range, darauf kommt es nun an!!!Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin Preis ist gestern aus der Top-Range nach unten hin ausgebrochen, der Abverkauf konnte jedoch schnell wieder abgefedert werden. 💪
Das Tief bei $71400 hatte noch nicht einmal mit dem 13er EMA(4h) Kontakt, dann ging es wieder zurück in die Range. Hier wurde gestern bei $73000 das Zwischenhoch erzeugt, seitdem rotiert der Preis um den POC bei ~$72400.
Die weitere Entwicklung hängt nun voll und ganz von der Performance des Nasdaqs ab.
Dieser verstoffwechselt gerade die Unternehmensergebnisse von Microsoft, Meta &Co., heute geht es mit Amazon, Apple, Intel etc. weiter.
Auch der Wirtschaftskalender bleibt weiter heiß, heute gibts Inflationsdaten und morgen noch die finalen Arbeitsmarkdaten. 🔥
Fingers Crossed 🤞, dass wir diese Woche noch das neue ATH sehen! 🚀
Krypto-News:
📅 Die ADP Beschäftigungsveränderung lässt optimistisch auf den Freitag blicken!
Die Prognose ist mit 233.000 neuen Stellen um das doppelte überboten worden und wenn man sich die Historie von ADP anschaut, das beste Monatsergebnis seit über einem Jahr! 💪
📰 Michael Saylor plant mit MicroStrategy in den nächsten 3-Jahren insgesamt 42 Milliarden US-Dollar zu Gunsten der Bitcoin Akquise aufzubringen. 🙈
Der sogenannte „21/21 Plan“ soll sich aus 50% festverzinsten Wertpapieren-, sowie 50% eigener Aktien Emission finanzieren.
Bis dato hält MicroStrategy 252.220 Bitcoin, mit einem Marktwert von 18 Milliarden US-Dollar.
Bei 8 Milliarden handelt es sich nur um die Rendite des Investments, denn der durchschnittliche Einkaufspreis liegt bei ~$39000.
Das operative Geschäft ist längst zur Nebensache geworden.
Das Bitcoin Investment lässt die Aktie dermassen gut performen, dass die 10% Umsatzverlust aus der Softwaresparte in Q3/2024 nicht für schlechtes Investorenklima gesorgt haben.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETF Flows können wohl demnächst einfach in IBIT-Flows umbenannt werden. Es sind 893 Millionen USD hängen geblieben, davon stammen 97% von BlackRock´s IBIT Fonds. Die Flows der restlichen Marktteilnehmer sind also nicht der Rede wert, solange das Endergebnis so aussieht wie in den letzten Tagen, soll es uns recht sein! 😅
Wirtschaftskalender:
13:30 —— PCE - Preisindex (Sep)
13:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
📅 Es geht heute ohne Pause weiter mit geldpolitisch relevanten Daten. Um 13:30 steht der PCE Index an, der die Preisentwicklung ähnlich dem Verbraucherpreisindex angibt.
Der Unterschied ist hierbei, dass die Daten aus Unternehmen stammen und nicht aus einem Warenkorb, der Jahr für Jahr verglichen wird. Für das Federal Open Market Committee gilt der PCE Index als der wichtigste Inflationsanzeiger. ⚠️
Die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe liefern die letzten Wochen eine gleichbleibende Performance, ich gehe absolut nicht davon aus, dass sich hier spontan etwas ändern wird.
🚨 Es kann zu erhöhter Volatilität kommen! 🚨
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Der 200er Daily EMA kann halten, bekommen wir nun Auftrieb??Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin handelt heute morgen bei $61000, befindet sich also immer noch in der Low-Konsolidierung. Gestern gab es zwei Hits auf die 200er Daily EMA, die Reaktion darauf hat uns den kleinen Downtrend brechen lassen, den wir innerhalb der Range gebildet haben.
Nachdem es gestern keinen weiteren Breakout nach unten gegeben hat, haben wir nun die Chance, die wichtigen EMAs vom 4H Chart abzuholen. However, im Nahen-Osten werden zunächst keine großen Schlagzeilen mehr produziert, die Lage bleibt dennoch weiter angespannt! 🔥
Heute wird zudem der Regierungsbericht zu den Arbeitsmarktdaten vom September veröffentlicht, dessen Geldpolitische Rolle könnte durchaus ein Treiber für weitere Preisbewegungen werden.
Fahrt am besten ein konservatives Risk & Moneymanagement.
Unbedingt auch früh Gewinne mitnehmen!!!
Krypto-News:
📰 Der US-amerikanische Fernsehprogramm Anbieter HBO hat eine Bitcoin - Dokumentation verfilmt, in der es um das Satoshi Mysterium gehen soll.
Der Trailer dazu suggeriert, dass sie die wahre Identität herausgefunden haben wollen.
„Money Electric: The Bitcoin Mystery“ soll am 08.10.24 auf HBO MAX veröffentlicht werden.
Während der Trailer schon allerhand Diskussionen anheizt, sind wir uns recht sicher, dass wir alten Kaffee in neuen Tassen serviert bekommen.
Wir finden es viel interessanter, dass ein 100 Millionen Publikum eine Bitcoin Dokumentation zu sehen bekommt. Thematik hin oder her, dass ist die Publicity die wir brauchen! 😜
ETF-Flows:
💸 Es sind weitere 54 Millionen USD aus den Bitcoin SPOT ETFs abgeflossen.
Die Flows an sich waren recht durchwachsen, jedoch gab es am Ende etwas mehr Kraft auf der Verkäuferseite. Schön zu sehen ist, dass Grayscale´s GBTC diese Woche gerade einmal mit 6 Millionen USD zu den Abflüssen beigetragen hat. Es ist also gut möglich, dass wir hier den Flushout endlich hinter uns haben. 🤞
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Non Farm Payrolls (Sep)
14:30 —— Arbeitslosenquote (Sep)
📅 Heute Nachmittag gehen wir in das Arbeitsmarktdaten finale. Die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft soll laut Prognose mit 147.000 Stellen, weiterhin recht schwach performen. However, der ADP Bericht ist am Mittwoch auch stärker reingekommen als erwartet, es gibt also die Chance, dass wir auch bei den Regierungsdaten eine kleine Überraschung sehen werden.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start in das Herbstwochenende! 😊
50er EMA(4H) Hit, jetzt muss beim Bitcoin Support rein kommen!!Guten Morgen Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin Preis befand sich das ganze Wochenende in der Top-Range zwischen $65500 und $66000. Über 66k kam vermehrt Absorption rein, sodass der asiatische Handel heute Nacht für knapp 3% Kursverlust gesorgt hat.
Das Zwischentief liegt bei 64k und der Preis hatte bereits mit dem 50er EMA(4H) Kontakt.
Hier befinden sich auch die alten Hochs mit denen wir die letzte Woche zu kämpfen hatten, es ist gut möglich, dass wir die Zone als Support nutzen könnten.
Wem dem so ist, geht das große W-Pattern auf, sollte sich nun ein Bullishes Reversal bilden, bekommt man einen perfekten Einstieg, um auf $70000 zu traden! 💪
Krypto-News:
📰 Der Gründer und EX CEO von Binance hat seine 4-monatige Haftstrafe abgesessen und ist am Freitag auf freien Fuß gekommen.
In seinem ersten Tweet ging er darauf ein, was man in Zukunft von ihm erwarten kann, denn es ist ihm lebenslänglich verboten, für sein ehemaliges Unternehmen zu arbeiten.
Er hat einige Ideen im Bereich Blockchain, AI und Biotech und möchte weiterhin seine Giggleacademy ausbauen und sein zu 2/3 fertiggestelltes Buch vollenden.
ℹ️ Um Binance an sich ist es in der letzten Zeit sehr ruhig geworden, sie können sich weiterhin als Marktführer behaupten und weisen bis zu 10x höhere Handelsvolumina auf, als bspw. Coinbase.
📅 Die ersten beiden Oktoberwochen werden makroökonomisch wieder spannend, denn wir bekommen wie gewohnt die Arbeitsmarktdaten rein, nächste Woche folgen bereits die Inflationsdaten aus dem September. 🤞
ETF-Flows:
💸 Es sind in der letzten Woche 1,1 Milliarden USD bei den Bitcoin SPOT ETFs übergestanden.
Der Freitag hat mit knappen 500 Millionen USD beigetragen, hier haben fast alle Marktteilnehmer entsprechend gute Inflows zurückgemeldet.
💸 Bei Ethereum sind es immerhin +83 Millionen USD geworden, angesichts der stetigen Abflüsse bei Grayscale´s ETHE, ein absolut solides Ergebnis!
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Chicago - Einkaufsmanagerindex (Sep)
(19:55 —— Powell - Rede auf dem NABE Meeting)
📅 Heute bleibt es eigentlich recht ruhig, den Chicago EMI haben wir auf den Schirm genommen, da in Illinois viele Automobilzulieferer angesiedelt sind und man anhand des Indexes wunderbar die Stimmung der US-amerikanischen Automobilindustrie ablesen kann.
Der Index ergänzt sich zudem super mit dem EMI des gesamten verarbeitenden Gewerbe der USA, von dem wir morgen die finalen Ergebnisse reinbekommen.
🏛️ Über Powell müssen wir uns weiterhin keine Gedanken machen, solange es keine frischen Daten aus Arbeitsmarkt und Preisentwicklung gibt.
Er hält heute eine Rede auf dem jährlichen „National Association for Business Economics“ Meeting.
Das Motto dazu finden wir ganz amüsant:
„ Unter dem Motto „Harmonie im Lärm finden: Übergang zu einer neuen Normalität“ werden auf der Konferenz die Herausforderungen untersucht, vor denen globale Wirtschafts- und Politikführer stehen, wenn sie ihre Unternehmen und Länder durch wirtschaftlich unsichere Zeiten steuern, die von geopolitischer Instabilität, erhöhter Inflation und hohen Zinsen, Lieferkettenproblemen sowie Belastungsproben wie dem Klimawandel und wachsenden Haushaltsungleichgewichten geprägt sind. “
„ Let´s be honest, this is a good economy “
-Mal schauen wie lange noch! 🤡
Wir wünschen dir einen guten Start in die Handelswoche! ✌️
Descending Broadening Wedge auf dem Weekly und Makroökonomie...Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat die letzte Woche mit einem neuen Zwischentief bei $52500 beendet.
Die Priceaction am Wochenende war eine kleine Erholung von dem Drop, der möglicherweise von den traditionellen Märkten in dieser Woche fortgesetzt wird, bevor es in die Veröffentlichung der Inflationsdaten geht.
Auf dem Weekly Chart geht die Reise im Moment wieder Richtung Support des Descending Broadening Wedge, das wir seit Februar ausbilden. Wenn beim Bitcoin größere Moves auf den Higher Timeframes anstanden, haben wir in der Regel heftige Shakeouts gesehen, bevor die Reise losging. Ein solcher Shakeout ist in dieser Idee inbegriffen, denn mehrere Daily Closes unterhalb des Supports würden nochmals einen Großteil der Investoren verunsichern und aus dem Markt nehmen, ehe der Preis sich zu neuen All Time Highs aufmacht.
Das muss natürlich keineswegs so eintreten, gibt dir aber eine Idee, wie weit sich das ganze Zuspitzen könnte. 😊
Krypto-News:
📅 Die Lage am US-amerikanischen Arbeitsmarkt (+Kanada 🇨🇦) spitzt sich weiter zu.
Die Beschäftigungsveränderung bleibt auch im August weit unter den Erwartungen zurück und unterbietet nochmals die wichtige 200k Marke. Dies waren nun die letzten Daten aus dem Labor Market, bevor wir in 9-Tagen in das nächste FOMC-Meeting 🏛️ gehen.
Mit 71% wird es sicher die erste Zinssenkung geben, die Inflationsdaten werden diese Woche nur noch darüber entscheiden, um wie viele Zinsschritte die FED senken wird.
Wo wir schon beim Thema wären…
Diese Woche gibt es die Inflationsdaten aus dem Monat August. Die Erwartung des Index sieht optimistisch aus, jedoch ist die Vorjahresperformance für die mögliche Verbesserung verantwortlich. Die letzten Erzeugerpreisindexe sowie der Ölpreis geben uns jedoch die Hoffnung, dass wir diese Woche auch bei den „Month on Month“ Daten Verbesserungen reinbekommen werden, die den Indexen möglicherweise nochmals einen Schub Richtung 2% Ziel geben. 🤞
ℹ️ Die Inflationsdaten schliessen das Sentiment am Donnerstag vollends ab, bevor wir dann übernächsten Mittwoch den geldpolitischen Kurs diktiert bekommen, der uns einen Fahrplan für die nächsten Wochen und Monate liefert!
All zu sehr in „Sicherheit“ sollten wir uns nach diesen Ereignissen jedoch nicht wiegen, Arbeitsmarkt und Inflation bleiben weiterhin hoch interessant und wir haben noch die US Wahl ausstehend, die in den nächsten Wochen für Volatilität sorgen kann.
Spannend! 🌪️
ETF-Flows:
💸 705 Millionen USD sind in der letzten Woche aus den Bitcoin SPOT ETF abgeflossen.
Der Löwenanteil stammt dabei von Fidelity, die haben mit 403 Millionen USD, die meisten Federn gelassen. Die restlichen Flows verteilen sich auf die übrigen Marktteilnehmer, bis auf BlackRock, die haben zu den Abflüssen nicht einmal mit einem einzigen US-Dollar beigetragen!
💸 Bei den Ethereum ETF waren es am Ende der Woche 90 Millionen USD, die insgesamt abgeflossen sind. Die Abflüsse stammen zu 100% von Grayscale´s „ETHE“.
Bei den restlichen Marktteilnehmern gab es die letzte Woche kaum Bewegungen zu verzeichnen. Mit wöchentlichen Updates fahren wir also gerade ganz gut. ✌️
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen. (Zumindest keine geplanten 😉)
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Handelswoche. 😊
Der Bitcoin kommt trotz neuem Tief absolut schwachbrüstig daher!Hallo Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin kommt nach einer 5% Erholung wieder absolut schwachbrüstig daher.
Der Preis scheitert bereits an der 20er EMA und das, nachdem wir ein neues Zwischentief bei $55500 setzen konnten.
Der Zustand lässt sich abermals mit dem Trouble des Techsektors begründen. Der Nasdaq Make or Break am 100er Daily EMA steht aus, und ist sehr wahrscheinlich nicht durch, bis alle geldpolitisch relevanten News vom Tisch sind, die in der nächsten Zeit anstehen. ✌️
Die US-Wahl bringt uns zusätzliche Unsicherheit in die Märkte, kaum zu Schweigen von Ukraine Krieg und den Spannungen im nahen Osten.
Solange keine klare Richtung vorliegt, bleibt der Markt eben in einer Range, die durch Hopium getriebene Open Interest Spitzen, von Market Makern heimgesucht wird! 👻 In solchen Phasen ist es besonders wichtig, über Vectorcandles und Imabalance Bescheid zu wissen, denn nur so lassen sich die volatilen Phasen erklären. 👍
Krypto-News:
📅 Das Angebot an Arbeitsplätzen hat ein weiteres mal ein neues 3,5 Jahres Tief erzeugt.
Mit 7,6 Millionen Stellen lagen die Daten fast 500.000 Stellen unterhalb der Erwartungen.
ℹ️ Was die Veröffentlichung umso dramatischer macht ist die Tatsache, dass seit Wochen bei den Firmen davon ausgegangen wird, dass eine Zinskürzung ansteht...
Die Unternehmen können sich also schon sehr bald günstigeres Kapital am Finanzmarkt leihen, was zu höheren Investitionen-, und schlussendlich auch zu neuen Jobs führen wird.
Dass der Downtrend nun nochmals an Momentum gewinnt, ist im Anbetracht dessen, keine schöne Entwicklung. 🤔
ETF-Flows
💸 Die Bitcoin Spot ETFs haben gestern nur einzelne In- und Outflows gesehen.
Grayscales GBTC hat mit 34 Millionen USD, zu insgesamt 37 Millionen USD Gesamtoutflow beigetragen. ✌️
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP Beschäftigungsveränderung (Aug)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen (Aug)
16:00 —— ISM EMI Dienstleistungen (Aug)
📅 Heute wird mit dem ADP Bericht der erste Teil der Arbeitslosendaten aus den USA veröffentlicht. Automatic Data Processing, Inc. Ist ein Softwaredienstleister rundum Human Resources. Deren Kundendaten werden für den monatlichen Bericht der Beschäftigungsveränderung herangezogen.
Aufgedröselt sind die ADP Daten ähnlich wie die offiziellen Daten der Regierung, jedoch haben die Steuerdaten den Vorteil, sich einer größeren Stichprobe bedienen zu können.
Der ADP Bericht gibt uns also eine „Idee“, wie die Regierungsdaten am Freitag ausfallen könnten.
ℹ️ Beim Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors müssen wir uns nicht die Sorgen machen, wie es beim verarbeitenden Gewerbe der Fall war.
Der heutige Index performt seit Mai ausserordentlich gut, über 50 Zähler sprechen für eine gute Konjunkturentwicklung. 😊
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Fällt der Bitcoin nun doch weiter? Achtung Feiertag in den USA! Hallo Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin ist für den Weekly-Close nochmals abgetaucht, dieser kam am Ende bei $57300 rein. Auf dem Daily Chart haben wir mit diesem Move die Range aus dem August offiziell verlassen, es wird spannend, ob wir das Tief bei $54000 nochmals anlaufen werden.
Wird es also die Bearishe Variante werden, die wir uns letzte Woche angesehen haben? Historisch gesehen ist der September kein gütiger für den Bitcoin, in diesem Monat hat der Kurs in der Regel nachgegeben.
🚨 Bitte denkt daran, heute ist Feiertag in den USA, der Handel heute Nachmittag findet mit stark verminderter Liquidität statt.
Krypto-News:
📰 Der Juli PCE - Preisindex ist genau wie im Juni ausgefallen, er ist bei seinem aktuellen Tief genauso Sticky, wie der Verbraucherpreisindex.
Der Month on Month Vergleich fiel in beiden Indexen mit 0,2% aus, was auf das Jahr gerechnet in etwa 2,4% entspricht.
ℹ️ Der PCE bestätigt also den aktuellen Kurs, dass sich die Inflation auf einem guten Weg befindet, deshalb gibt es kaum Änderungen im CME WatchTool und somit auch nur kleinere Umverteilungen an den Märkten.
ETF-Flows:
💸 Es sind letzte Woche 276 Millionen USD aus den Bitcoin Spot ETF geflossen. Am Freitag gab es die höchsten Abflüsse, die wie gewohnt von GBTC angeführt wurden.
BlackRock hat wieder eine „0“ zurückgemeldet und kann sich mit Hinblick auf den Bitcoin Chart relativ gut halten.
💸 Die Flows bei den Ethereum Spot ETFs sind am Freitag vollends ausgetrocknet, hier hat kein Marktteilnehmer Zu-, bzw. Abflüsse zurückgemeldet. Auf Wochensicht sind 11 Millionen USD abgezogen worden, seit dem Handelsstart sind es nun 477 Millionen USD, die insgesamt abgeflossen sind.
ℹ️ Aufgrund des abflachenden Interesses werden wir euch vorerst nur noch am Montag über die wöchentlichen Flows bei den Ethereum Fonds informieren. 🫡
Wirtschaftskalender:
🎉 Heute ist Labor Day in den USA, ein landesweiter Feiertag.
📅 Wir starten also ruhig in diese neue Arbeitswoche, in der wir die finalen EMIs und die Arbeitsmarktdaten erwarten.
Wir befinden uns im Zwei-Wochen Endspurt zum nächsten FOMC-Meeting, bis dahin bekommen wir auch noch die aktuellen Inflationsdaten.
Wir wünschen einen angenehmen Start in die kurze Handelswoche! 😊
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenIn der Nacht auf Donnerstag erwarten uns zwei Risiko-Events, die für Bewegung im australischen Dollar (AUD) sorgen könnten.
Es startet mit den Arbeitsmarktdaten aus Australien um 03:30 Uhr.
Ökonomen erwarten, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im Juli verlangsamt hat, da die Zahl der neu eingestellten Arbeitskräfte mit 26,5K niedriger als im Juni (50,2K) ausfallen dürfte.
Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 4,1% gesehen.
Die Arbeitsmarktdaten werden die Erwartungen für den Zinspfad der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen.
Derzeit wird erwartet, dass die RBA ihren Leitzins für das gesamte Jahr unverändert bei 4,35% belassen wird.
Um 04:00 Uhr folgen dann noch verschiedene Wirtschaftsdaten aus China.
AUD/USD hat den untergeordneten steigenden Trendkanal ausgehend vom 06.08 nach unten hin verlassen.
Nun könnte erneut die runde Marke bei 0.6600 in Kombination mit dem EMA 200 D1 und H4 getestet werden.
Danach rückt die Unterstützungszone bei 0.6575 in den Fokus.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 0.6625 und bei 0.6650.
Endzeitstimmung an den Märkten, respektieren wir die Wedge??Liebe Tradingview Community! 😊
Der Bitcoin hat heute morgen schon über 8% Kursverlust hinter sich, von den Altcoins ganz zu Schweigen. Vor genau einer Woche haben wir Vormittags bei $70000 gehandelt, heute liegen wir 25% tiefer, kaum $2000 von $50000 entfernt. 🤯
Wir haben den Support des "Descending Broadening Wedge" bereits erreicht, dieser stimmte exakt mit unserem nächstem Support bei $52000 überein. Wenn die Lage weiter eskalieren sollte und wir den Support verlieren, werden die $47000 bzw. $42000 die nächsten Relevanten Zonen.
🚨🚨🚨 Zu den schlechten Daten aus den USA gesellen sich auch geopolitische Spannungen und die historische Wirtschaftskrise in Japan und China.
Bis jetzt ist nicht abzusehen wie weit sich die Krise ausdehnen wird, wir raten euch dringlichst davon ab, das fallende Messer fangen zu wollen! 🚨🚨🚨
Krypto-News:
📅 Die US-Arbeitsmarktdaten haben uns am Freitag leider das Max-Pain Szenario geliefert.
NFP und Arbeitslosenquote haben sich derart verschlechtert, dass es kurz nach dem FOMC-Meeting zu Rezessions-Stimmung an den Märkten kommt. 🫡
Die abknickende Wirtschaft sorgt nun dafür, dass weitere Zinsschritte in 2024 eingepreist werden. Für das Septembermeeting ist nun 475-500 am wahrscheinlichsten, gefolgt von weiteren zwei Zinsschritten im November FOMC Meeting. Der Markt geht derzeit davon aus, dass wir das Jahr 2024 mit 400-425 abschliessen werden.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben am Freitag nochmals ordentlich federn gelassen. BlackRock´s IBIT verweigert weiterhin die roten Zahlen, hier sind am Freitag nochmals 42 Millionen USD an Inflows gemeldet worden. Die letzte Woche hat insgesamt mit -81 Millionen USD abgeschlossen.
💸 Um die Ethereum Fonds wird es immer ruhiger, am Freitag gab es kaum Veränderungen auf dem Flow Table. Die zweite Woche gab es insgesamt 170 Millionen USD in Outflows, Overall sind bisher 500 Millionen USD abgeflossen.
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen (Juli)
16:00 —— ISM Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen (Juli)
📅 Diese Woche gibt es keine geplanten Veröffentlichungen, die von bedeutender Relevanz wären.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Bitcoin mit realistischer Chance auf ein frühes Reversal?! Liebe Tradingview - Community! 😎
Der Bitcoin hat gestern gerade so im Range-Low Support gefunden, die 4H Kerze schloss noch innerhalb der Rotation. Die Wick hat dabei auf bis zu $62000 gereicht, die Imbalance bis $60000 liegt noch unverändert vor.
Der Daily Close erfolgte gestern überhalb der 50er und 100er Daily EMAs, es gibt also eine realistische Chance auf ein Reversal.
Heute gibt es die heiß erwarteten Arbeitsmarktdaten aus den USA. Seid an solchen Tagen vorsichtig an den Märkten, alle Veröffentlichungen mit geldpolitischer Relevanz können große Umverteilungen hervorrufen! ✌️
Krypto-News:
📅 Die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe haben gestern ein neues 12-Monatshoch erzeugt. Wir sehen seit Wochen überdurchschnittliche Daten, dies könnte auf eine Abkühlung am Arbeitsmarkt hinweisen. Zusammen mit dem schwachen ADP Bericht vom Mittwoch, preisen die Märkte umgehend 3 Zinssenkungen in 2024 ein!!!
ℹ️ Die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe spiegeln NICHT den Gesamtmarkt wieder, da es sich nur um Jobs mit entsprechender Versicherung handelt. Es geht hier also um entsprechende Anstellungen mit überdurchschnittlicher Bezahlung, diese Nische reagiert recht träge auf Veränderungen am Arbeitsmarkt. Für uns ist diese Trägheit von Vorteil, denn sie wirkt wie eine Frühwarnung auf die nächsten Regierungsdaten.
ETF-Flows:
💸 Es gab gestern 50 Millionen USD an Zuflüssen bei den Bitcoin Spot ETFs. Grayscale´s „BTCmini“ ist seit zwei Tagen handelbar, 191 Millionen USD sind dort gestern hängengeblieben. BlackRock war unter den „neuen9“ wieder der einzige, der Zuflüsse zurückgemeldet hat. 🧐
💸 Die Ethereum ETFs bekamen 26 Millionen USD Zuwachs. BlackRock hat auch hier die Nase vorn, während Grayscale weiterhin Abflüsse zurückmeldet, ohne den „mini“ zu bedienen.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Juli)
14:30 —— Arbeitslosenquote (Juli)
📅 Heute kommen die offiziellen Juli-Arbeitslosenzahlen der US-Regierung. Die Daten aus dem ADP Bericht vom Mittwoch weisen auf eine leichte Abkühlung in der Beschäftigungsveränderung hin, die Arbeitslosenquote soll weiterhin auf 4,1% verharren.
ℹ️ Verbesserungen am Arbeitsmarkt signalisieren der Fed, dass die Wirtschaft weniger stark von den hohen Zinsen beeinflusst wird und somit „länger hoch“ bleiben können.
Jegliche Abkühlungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf Zinssenkungen im Herbst, da die Fed eine harte Landung abwenden möchte.
🚨🚨🚨 Es gibt mehrere Indikatoren wie den „Sahm Rule Recession Indikator“, die mit den heutigen Arbeitsmarktdaten (>4,2%) den Beginn der Rezession einläuten könnten. Infolgedessen kommt es zu heftigen Umverteilungen, seit vorsichtig mit der möglichen Volatilität! 🚨🚨🚨
Wir wünschen dir einen erfolgreichen Handelstag und einen schönen Start in das Wochenende!
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenDer australische Dollar (AUD) ist aktuell aufgrund des Risk-On Sentiments, welches durch die niedriger als erwarteten US-Inflationsdaten ausgelöst wurde, die stärkste unter den G8-Währungen.
Gleichzeitig ist der US-Dollar aktuell die schwächste unter den G8-Währungen.
Mit dem FED-Zinsentscheid heute Abend und den Arbeitsmarktdaten aus Australien in der Nacht auf Donnerstag stehen noch zwei wichtige Risiko-Events an, die die weitere Kursentwicklung des Währungspaares maßgeblich mit beeinflussen könnten.
Aus charttechnischer Sicht hat der Aufschwung im AUD/USD einen Anlauf des Widerstandslevels bei 0.6700 nach sich gezogen. Von dort prallte der Kurs zunächst ab.
Einen weitere lokale Widerstandszone finden wir bei 0.6720.
Nach unten hin wird das Paar bei 0.6680 und bei 0.6667 gestützt.
Breakout bei Bitcoin, ETFs mit fast 1-Milliarde an Zuflüssen! Liebe Tradingview Community! ✌️
Der Bitcoin ist gestern mit Momentum aus dem symmetrischen Dreieck ausgebrochen.
Das letzte Hoch ist keine 3,5% mehr vom Allzeithoch entfernt, es ist sehr wahrscheinlich, dass wir dieses die nächsten Tage anlaufen werden. 🧲
Mit der Aufwärtsbewegung haben wir jedoch auch wieder jede Menge Imbalance im Chart hinterlassen, es ist also auch gut möglich, dass diese wieder abgeholt wird bevor es zum ATH geht!
Das Anlaufen der Imbalance wäre die nächste Möglichkeit eine Position zu eröffnen bzw. zu erweitern, ansonsten würden wir von Trades im Moment absehen.
Krypto-News:
📰 Die Thailändische Securities and Exchange Commission hat den ersten Bitcoin SPOT ETF genehmigt, nachdem sie vor zwei Monaten ein Regelwerk dazu aufgestellt haben.
One Asset Management hat das Go für ihren „One Bitcoin ETF Fund“ bekommen, wahrscheinlich wird auch einer von MFC Asset Management in kürze folgen.
Die Bitcoin ETFs dürfen in Thailand nur professionellen Kunden angeboten werden, nur institutionelle- sowie Reiche Kunden stehen diese zur Verfügung.
ETF-Flows:
Die ETFs hauten gestern den zweitbesten Tag seit dem Launch raus, 886-Millionen USD gab es insgesamt an Zuflüssen, absolut wild! 🔥
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP Beschäftigungsveränderung
15:45 —— EMI Dienstleistungssektor (Mai)
16:00 —— ISM EMI Dienstleistungssektor (Mai)
📅 Wir machen in Sachen Arbeitsmarktdaten mit der ersten Zählung der Beschäftigungsveränderung in den USA weiter. Die Daten kommen von Automatic Data Processing, einem privaten Dienstleister. Die offizielle NFP Veröffentlichung folgt am Freitag von der Regierung, die von ADP gilt als guter Indikator für die Regierungszahlen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bullishes Reversal auf dem 800er EMA, oder weiter auf $52000???Liebe Tradingview Community! 🫡
Der Bitcoin konnte sich seit dem Tief um 6% erholen und testete bereits ins Low der Range über uns, wo wir Erwartungsgemäß auf Ablehnung treffen. ✌️
Nun gibt es die Möglichkeiten, dass wir auf dem 800er EMA(4H) ein Bullishes Reversal bilden, oder aber nochmals ein Stockwerk tiefer fallen, sollten wir den Support verlieren.
Für die Marketmaker wird der Bereich über dem Preis immer attraktiver, da viele Shorts am Markt sind und sich somit massives Liquidationspotential angesammelt hat. 🤙
Whatever, es wird auch stark auf die Performance der traditionellen Märkte ankommen, wir bekommen heute die Arbeitsmarktdaten vom April rein, die eine sehr hohe Relevanz in Sachen Geldpolitik haben! 🔥
ETF-Flows:
📰 Es gab den siebten Tag in Folge Abflüsse aus den ETFs, auch wenn der Tag gestern mit -34 Millionen USD etwas milder ausgefallen ist, als die Tage zuvor.
Je nachdem wie die Bitcoin SPOT ETFs heute performen werden, könnte es die zweite komplett rote Woche werden, seit dem Start.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (April)
14:30 —— Arbeitslosenquote (April)
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (April)
16:00 —— ISM - Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (April)
📅 Heute werden die finalen Arbeitsmarktdaten vom April veröffentlicht. 🫡
Die Non Farm Payrolls werden mit 238.000 neuen Stellen ein weiteres mal recht optimistisch erwartet, während die Arbeitslosenquote weiter unter den magischen 4% verharren soll. 🤞
⚠️ Die Daten werden aufgrund der geldpolitischen Relevanz sehr kritisch beäugt 👀, es gibt erhöhtes Volatilitätspotential ⚠️
Wir wünschen dir einen erfolgreichen Handelstag und einen schönen Start ins Wochenende! 😊
Bitcoin Retest auf die Reversal Struktur, 70k next??? Liebe Tradingview Community! ✌️
Der Bitcoin macht genau was er soll! 😊
Das Momentum kam nach dem zweiten Hit in den Supportbereich rein und holte 90% der Imbalance im Chart ab. Am Rangetief der Konsolidierung kam dann wie erwartet die Reaktion rein, heute morgen sehen wir einen Retest auf die Reversal-Struktur.
Wichtig für weitere Aufwärtsbewegungen wäre, dass wir die $67000 (Volumen POC) halten. Also auch weiterhin auf dem 4H-Chart darüber schliessen. Danach sollten wir uns zügig zum Zwischenhoch aufmachen, welches auch schon der TakeProfit des Trades vom Retest wäre. ✌️
Die Reaktion am Zwischenhoch ist dann entscheidend für den weiteren Verlauf, Vorhersagen kann euch da niemand etwas!
Krypto-News:
📰 Die US-Regierung könnte sich möglicherweise für einen Verkauf von beschlagnahmten Bitcoin aus der Silk Road Affäre positioniert haben. 🧐
Rund 2000 Bitcoin sind laut Onchain-Daten auf eine Coinbase Adresse geflossen. Die US Regierung hatte 2022 insgesamt 50.000 BTC im Zuge der Ermittlungen gegen Silk Road beschlagnahmt, letztes Jahr im März wurden bereits ~10.000BTC verkauft, somit sind weitere 40.000BTC von Silk Road in den Beständen der US-Regierung.
Na wer will denn da kurz vorm ATH Liquidität stellen? 😅
Ich hoffe wir sind dann mal bald durch mit diesen Krimis. 🙈
🏛️ Auch FEDs Neel Kashkari hat sich gestern mit pessimistischen Tönen gegenüber zu frühen Zinssenkungen in diesem Jahr zu Wort gemeldet.
Es wäre absolut nicht zielführend die Zentralbankzinsen zu senken, wenn die Inflation nicht im Target Bereich von 2% einläuft.
Die Märkte reagierten prompt auf diese Stellungnahme, die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juni bleibt jedoch weiter über 50%.
ETF-Flows:
Es gibt erneut Zuflüsse bei den Bitcoin SPOT ETFs zu verzeichnen, 230 Millionen USD bleiben trotz 79 Millionen Outflow bei Grayscale stehen. 👍
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (März)
14:30 —— Arbeitslosenquote (März)
📅 Laut Prognosen sollen letzten Monat 212k neue Arbeitsplätze geschaffen worden sein, was auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich wirkt, könnte zusammen mit der Arbeitslosenquote eine explosive Mischung werden. 👀
Im Februar ist die Arbeitslosenquote um 0,2% gestiegen und das obwohl die NFP Daten recht optimistisch ausfielen.
🚨 Die Veröffentlichung ist in Sachen Volatilitätspotential nicht zu unterschätzen. Vergesst nicht, dass der Arbeitsmarkt direkte Auswirkungen auf die Geldpolitik hat! 🚨
Seid heute also vorsichtig in der US Pre-Session, ansonsten wünschen wir euch einen erfolgreichen Handelstag und einen schönen Start ins Wochenende! ✌️
Bitcoin mit höchstem Weeklyclose ever + ATH zum Wochenstart!! 🚀Hallo Liebe Bitbuller! 😊
Abgesehen davon, dass es so manches Orderbuch hinbekommen hat, am Wochenende ein neues Allzeithoch zu setzen, hat der Bitcoin heute Nacht den höchsten Weekly Close Ever rausgehauen. 💪 Der Close markiert ~$69000, entspricht also in etwa dem vergangenen ATH vom November2021. 😎
Auf den größeren Timeframes beginnend, sieht der Bitcoin nach wie vor sehr stabil aus. Wir drucken kaum 20% rote Kerzen und machen ein neues höheres Tief nach dem anderen. Schon der frühe Europäische Handel setzt zum Wochenstart ein neues All Time High bei $71300. 🚀
Uns steht wohl wieder eine spannende Woche bevor! 🔥
Krypto-NEWS:
📅 Lasst uns noch eben den Wirtschaftskalender vom Freitag verstoffwechseln, hier haben wir in den Arbeitsmarktdaten ein leichtes Beben rein bekommen. 🔥
Während die NFP optimistisch-konservativ ablieferten, sahen wir in der Arbeitslosenquote mit 3,9% eine erste Bewegung Richtung 4% Marke.
Das ganze führte prompt zu einer weiteren Umverteilung von Risk-On Assets in Safehavens, da die Rezessionsängste befeuert werden.
Das Gold druckte am Freitag die achte grüne Daily in Folge und setzte bei $2200 ein neues All Time High! 👀
ETF-Flows:
Auch am Freitag haben die ETF-Inflows schwarze Zahlen geschrieben. 223 Millionen USD waren nach Abzug des 303 Millionen USD Abflusses von Grayscale noch übrig geblieben. 😊
Alleine in der letzten Woche gab es 2,2Milliarden USD Zuflüsse in die SPOT ETFs, das ganze wurde trotz 1,6Milliarden Abflüsse bei GBTC erreicht! 💪
Diese Woche könnte die Marke von 10-Milliarden USD Holdings gebrochen werden, mit viel Glück passiert das noch am heutigen Tag. 🤙
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
🕰️ Achtung Umstellung Sommer/Winterzeit: 🕰️
Die US-Session beginnt für die nächsten 3 Wochen um 14:30 deutscher Zeit und geht um 21:00 in die Afterhours. ⚠️
Ab dem 31.03. gehts zurück auf die gewohnte Öffnung von 15:30 - 22:00. ✌️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
AUD/USD - Das ist jetzt wichtigIn der Nacht auf Donnerstag um 01:30 Uhr erwarten uns die Arbeitsmarktdaten aus Australien.
Bei entsprechenden Abweichungen zu den Prognosen könnte es Bewegung im australischen Dollar (AUD) geben.
Prognosen:
- Veränderung der Erwerbstätigenzahl exp. 17,6K
- Arbeitslosenquote exp. 3,9%
- Beteiligungsquote exp. 67,1%
Die jüngsten Wirtschaftsindikatoren aus Australien haben der RBA zu denken gegeben.
Die Inflation hat sich im November abgeschwächt, während die Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet gestiegen sind.
Schwächere Inflationszahlen würden es der RBA ermöglichen, über Zinssenkungen zu diskutieren.
Ein Aufwärtstrend bei den Verbraucherausgaben könnte jedoch die nachfragebedingte Inflation ankurbeln. Die morgigen Arbeitsmarktdaten könnten der RBA neue Aufschlüsse über die Verbraucherausgaben und die Inflation geben.
Im Vorfeld der Daten sind am australischen Zinsmarkt zwei Zinssenkungen der RBA eingepreist. Eine erste im Juni und eine zweite im Dezember, wodurch der Leitzins bis zum Jahresende wieder auf 3,60% sinken würde.
Im heutigen Handel ist der australische Dollar (AUD) erneut schwächer unterwegs. Die Unsicherheiten im Nahen Osten führten zu Risk-Off Sentiment mit fallenden Aktienmärkten, was sich negativ auf den AUD (Risk-On Währung) auswirkt.
Gleichzeitig sorgt die aktuelle Stärke des US-Dollars (USD) für anhaltenden Abwärtsdruck im Währungspaar AUD/USD.
Der Kurs konnte soeben an dem Unterstützungslevel bei 0.6525 abprallen. Falls sich der Abschwung verstärkt, könnte die Unterstützungszone bei 0.6500 - 0.6490 getestet werden.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 0.6570 und bei 0.6600.
GBP/USD - Fokus auf UK-ArbeitsmarktdatenMorgen Früh um 08:00 Uhr werden die Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien veröffentlicht.
Dabei kann es zu erhöhter Volatilität im britischen Pfund (GBP) kommen.
Prognosen:
- Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen exp. 6,8%
- Arbeitslosenänderung exp. 18,1K
- Arbeitslosenquote exp. 4,3%
Das Hauptaugenmerk wird auf den jüngsten Lohndaten liegen, vor allem wegen ihrer Bedeutung für die Zinserwartungen der Bank of England.
Die Märkte haben die Erwartung auf die erste wahrscheinliche Zinssenkung auf April vorgezogen und die Wahrscheinlichkeit von fünf weiteren Zinssenkungen vor Jahresende erhöht, wodurch die Zinssätze zum ersten Mal seit Januar 2023 unter 4% sinken würden.
Nasdaq gibt weiter ab - Diese Level sind jetzt wichtigZum Jahresauftakt ist der Aktienmarkt unter Druck geraten.
Der technologiebasierte Nasdaq-100 Index ist im gestrigen Handel um rund 1,65% gefallen. Heute notiert er auf Tagesbasis erneut rund 1% niedriger.
Aus charttechnischer Sicht wurde die steigende Trendlinie ausgehend vom Tief vom 26.10.2023 nach unten hin gebrochen.
Nun könnte der EMA 200 aus dem 4-Stundenchart (H4) getestet werden.
Danach rückt der Fokus auf die Unterstützungszone bei 16175 - 16120 Punkten.
Nach oben hin könnten die Widerstandsbereiche bei 16550 und bei 16700 Punkten den Kurs zunächst bremsen.
Datentechnisch könnte der US-Arbeitsmarktbericht (NFPs) für neue Impulse sorgen.
AUD/USD - Fokus auf Arbeitsmarktdaten aus AustralienIn der Nacht auf Donnerstag um 01:30 Uhr werden die Arbeitsmarktdaten aus Australien veröffentlicht.
Dabei könnte es zu erhöhter Volatilität im australischen Dollar (AUD) kommen.
Je höher oder niedriger die Abweichung zur Prognose, desto stärker werden vermutlich auch die Bewegungen ausfallen.
Prognosen:
- Veränderung der Erwerbstätigenzahl exp. 20,0K
- Arbeitslosenquote exp. 3,7%
- Beteiligungsquote exp. 66,7%
Da die Daten in der Asiensession anstehen, ist mit niedrigerer Liquidität und erhöhten Spreads zu rechnen.
Das Währungspaar AUD/USD nähert sich nun dem EMA 200 aus dem Tageschart (D1). Dieser läuft mit einem Widerstand bei 0.6573 zusammen, was für einen (temporären) Abpraller sorgen könnte.
Danach rückt der Fokus auf das Widerstandslevel bei 0.6614.
Lokale Unterstützungen finden wir bei 0.6522 und bei 0.6450.
AUD/USD - Risiko-Event voraus!In der Nacht auf Donnerstag um 03:30 Uhr stehen die Arbeitsmarktdaten aus Australien an. Dieser Datensatz kann für Bewegung im australischen Dollar (AUD) sorgen.
Prognose:
Veränderung der Erwerbstätigenzahl exp. 24,3K
Arbeitslosenquote exp. 3,7%
Beteiligungsquote exp. 66,7%
Aus den Daten des letzten Monats geht hervor, dass die Arbeitslosenquote von 3,5% auf 3,7% gestiegen ist, während die Beschäftigung um 14.600 Arbeitsplätze zurückgegangen ist. Auch die Beteiligungsquote sank auf 66,7%.
"Im Juli sind Schulferien und wir beobachten weiterhin einige Veränderungen in Bezug auf den Zeitpunkt, zu dem die Menschen ihren Urlaub nehmen und eine Stelle antreten oder aufgeben. Dies muss bei der Betrachtung der Veränderungen von Monat zu Monat im Vergleich zum üblichen saisonalen Muster berücksichtigt werden."
Aus charttechnischer Sicht konnte das Major-Währungspaar AUD/USD im heutigen Handel an der untergeordneten steigenden Trendlinie nach oben hin abprallen.
Die runde Marke bei 0.6400 dient als wichtiges Unterstützungslevel. Darauf folgt die Unterstützungszone bei ~0.6363.
Nach oben hin finden wir lokale Widerstände bei 0.6458 und am EMA 200 H4 bei 0.6484.