Wall Street Wochenausblick KW 44 2025 (27.10. – 31.10.2025)Wall Street Wochenausblick – KW44 2025 📊💥
Auf geht’s in eine neue, hochspannende Trading-Woche! 🚀
Zinsentscheide, Monatsende und frische Quartalszahlen sorgen für Bewegung an den Märkten.
Lehnt euch zurück, genießt den Überblick und taucht ein in die Welt der Banken, Hedgefonds und institutionellen Ströme – mit exklusiven Einblicken, wie die Profis jetzt positioniert sind. 🧠💼📈
+ Extra Lektionen: Strategien, Setups & Marktpsychologie – alles, was ihr für die kommende Woche wissen müsst. ⚡️
S&P 500 nach FED-Zinssenkungen
Die Events der Woche für Euch visuell aufbereitet:
Viel Spaß und ich freue mich auf eine positive und rege Diskussion hier auf TradingView!
Euer Meikel
Ideen der Community
SPX in Relation zu seiner Volatilitäthatte ich mir noch nie angeschaut aber gibt auch schöne Divergenzen her.
Hat in der Vergangenheit schon ganz gut geklappt wie man sieht.
Unten der SP500 in Relation zur Performance des VIX-Index, oben als Referenz der SP500.
Man kann aber auch am VIX selber sehen dass sich da Volatilität aufbaut, da er höhere Tiefs
ausbildet.
Goldpreis: Korrektur stützt sich im $4.000er-BereichAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.111
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der seit August etablierte Aufwärtstrend hat mit seinen jüngsten Rekordwerten an der $4.380er-Marke ein Doppeltop gebildet und zeigt ersten stärkeren Korrekturdruck.
In der vergangenen Woche ist der Goldpreis am Allzeithoch in deutliche Gewinnmitnahmen übergegangen und testete im Wochentief die psychologisch wichtige $4.000er-Marke. Dort ist die Kursentwicklung aber auf Nachfrage gestoßen, sodass zum Wochenschluss die $4.100er-Marke gehalten wurde. Die Unterstützung der blauen Trendlinie könnte mit Blick auf die Widerstandswirkung der gelben Linie am Montag zunächst eine Stabilisierung in diesem Kanal fördern.
Mögliche Tagesspanne: $4.060 bis $4.170
Nächste Widerstände: $4.185 | $4.381
Wichtige Unterstützungen: $4.089 | $4.002
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine stabilisierende Tendenz beibehalten, sofern der Korrekturbedarf nach dem Test des $4.000er-Bereichs abgearbeitet wäre. Wird das Vorwochentief jedoch unterschritten, bleiben im Wochenverlauf Verluste in Richtung der $3.700er-Marke möglich.
Mögliche Tagesspanne: $4.090 bis $4.220 alternativ $3.980 bis $4.100
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und der letzte Pullback zwischen $3.940 und $4.060 die wichtigste Unterstützungszone. Nachdem die Gewinnmitnahmen in diesem Bereich abgefangen wurden, wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.970 bis $4.280
Gold Prognose für nächste Woche
Aus dem Chartbild heraus liegt der Fokus weiterhin auf den Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt. Einem ersten Test haben diese Instrumente der Charttechnik widerstanden, der finale Bruch unter $4.000 würde jedoch weiteren Korrekturbedarf ankündigen. Darüber dürfte sich nun eine breitere Konsolidierungsphase ankündigen, in der das Doppeltop vorerst den Deckel bildet.
Mögliche Wochenspanne: $4120 bis $4.360 alternativ $3.760 bis $4.080
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EW:1D BTC - Zwischen Wahnsinn & Wahrheit - Goldregen im anmarsch💣🔥~115.750$ entscheidend für die kommende Woche!!!
⚡Erfahre hier, warum diese Marke so verdammt wichtig ist!
🚀Raketen-Ballett🩰
🥇Gold kann es Regeln!🏅
💡Besser mit einem Plan Baden gehen, als Planlos untergehen🏊♂️
👑 Fällt der König, fallen die Ritter 🏰⚔️
🎨 Feinste Elliott-Wellen-Kunst! 🌀✨
☕ Handgezählt mit einem Espresso in der Hand und einem 🐯Tiger im Herzen❤️
💥Willkommen im TEAM TIGER🐯🔥
Pure EW Leidenschaft und ’ne ordentliche Portion🤪Wahnsinn erwarten dich hier!
Ich bin Tiger🌀Twin, dein 🦄EinhornTiger🐯aus dem TigerDojo mit „Katana & Tütü“ und hier werden EW-Charts gefaltet wie Origami-Ninjas!
"Wenn das Leben dir Charts gibt, dann zeichne halt Wellen drauf!"
TigerTwin136
Der Inhalt ist getrennt mit: "-----------------" Spring/Scroll/Skipp dahin was DU lesen möchtest!
👉Einleitung:
Willkommen zurück im Irrenhaus der Charts, meine Damen, Herren und Kryptonerds!
Hier erwartet dich wie immer der Blick aufs große Ganze – direkt aus meinem MasterPlan im Weekly-Format! 📅
Denn Weekly = Meine KingTimeFrame 👑 – da wohne ich, da meditier ich, da zähle ich Wellen wie ein Shaolin-Mönch und arbeite an meine Fibo-KungFu🥋 allá TigerDojo!
📜 Rückblick aus der letzten Analyse:
Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn!
Jaaa, ganz unten wartet wieder ein legendärer pädagogischer Mehrwert-Wahnsinn 🧠🤪 – für dich! Speziell für das TeamTigerRudel!🐯🐯🐯
Special Guest: Joker 🤡💥 – auch er weiß, dass Wahnsinn eine Kunstform ist!
💰Kapital! Woher soll das Geld kommen?!
TEAM TIGER🐯🔥 weiß es längst:
Woher das nächste große Geld für Bitcoin kommen wird! 💸
Aktuell liegt BTC bei rund 2 Billionen $ Market Cap, und ab 3 Billionen $ sind Kurse um 166 k $ realistisch.
Aber hey, unser Ziel ist ja 192 k $! 🥵🚀 Dafür brauchen wir rund 1,5 Billionen $ frisches Kapital.
Gold chillt gerade auf fetten 30 Billionen $ Kapitalhaufen!💰
📊Genaue Zahlen - Fundamentaldaten von Bitwise:
Es geht um eine kleine Rotation in % von Gold nach Bitcoin.
Also der Market-Cap von Gold nach BTC.
1% von Gold nach BTC = 134.270$
2% von Gold nach BTC = 161.300$
3% von Gold nach BTC = 188.330$
4% von Gold nach BTC = 215.360$
5% von Gold nach BTC = 242.391$
Und ganz ehrlich! Give that Money in to Bitcoin! NOW!💥 💰🔥
🧾 Meine aktuelle Position:
🎯 Einstieg: 108.112 $
🛡️ Stop-Loss: 103.500 $
🚀 Take-Profit: 142.500 $
------------------------------------------------------------------------------
🔍1W – Weekly Analyse - hier der BTC1!-Chart:
Wir haben ein Signal erhalten!
Als hätten wir nicht schon genug solcher „Achtung, hier könnte was passieren!“-Signale in der Vergangenheit gehabt... 😅
➡️Wieder ein Harami Kerzen Muster. (bullisches!)
Ein bullisches Harami - Meine Ai-Lin-Seed. (Die Saat der Hoffnung)
Das Gegenteil ist ein bärisches Harami - Mein Dämon-Seed. (Die Saat des Bösen)
➡️Bedeutung des Harami Kerzen Musters:
Die vorherige Kerze ist quasi „schwanger“🤰
Die neue, kleinere Kerze liegt komplett im Körper der Mutterkerze. 👩🍼
Harami ist aus dem Japanischen und bedeutet schwanger.
Das Harami ist ein Warnsignal⚠️, kein Handelssignal an sich.
➡️ Eine Wende ist möglich, aber noch nicht bestätigt!
Die eigentliche Bestätigung kommt mit der NACHFOLGENDEN Kerze.
👉Das entscheidende Kriterium:
Ein Schlusskurs der Folgekerze ÜBER dem Eröffnungs- oder (noch besser) dem Schlusskurs der Mutter-Kerze muss als Bestätigung erfolgen!
Das heißt:
In den nächsten 5 Börsen Handelstagen im CME BTC1! Chart, brauchen wir einen Weekly-Schlusskurs über dem Eröffnungskurs der Mutterkerze!
🕒Bis Freitag Abend, den 31.10 ca. 23 Uhr muss Bitcoin dafür bei mindestens 115.750 stehen!
An Happy 🎃Halloween! Und der Oktobear wäre an der stelle dann auch via Monthly gerade sooo Positiv.
Ein Weekly Schlusskurs unter 106.675 wäre damit eine Trend-Vorsetzung📉 und damit das alternative Szenario😬, dass Türkise Welle 2 noch läuft. Da wären dann die Ziele 99k, Wahrscheinlicher aber 92k -> CME Gap immer noch offen (Der „Schwachpunkt“ im Chart.)
Wichtig: ❗
Nicht die Primär Annahme!
Der Oktobear hat noch 5 Börsen Tage im CME-BTC1! Chart.
Deshalb wird es wichtig sein, zu beobachten, wie sich die Marktteilnehmer hier entscheiden werden -> via Weekly-Close im CME BTC1! Chart.
BTC1! = die Wallstreet-Chart-Version, welche das Volumen von Tokio-London-New York 🌍aufweist.
Der Masterplan ist seit 19.06.2025 unverändert. Nur das Ziel wurde geupgradet –
von 166k ➡️ auf 192k $! 💎🚀
------------------------------------------------------------------------------
🔍1D Hauptchart:
👉Noch möglich, dass die graue Welle 2 ein wenig zappelt... ehrlich gesagt unwahrscheinlich.
Wie schon im Weekly erwähnt, ist der Bereich um 115.750 $ jetzt entscheidend – der muss in der kommenden Woche erobert werden! 💪
Wir brauchen Schlusskurse oberhalb dieses Levels – das ist ultra-wichtig! 🚨
Im Chart ist dieser Bereich als rote Widerstandszone markiert.
Der weiße Count zeigt den Impuls der blauen Struktur (Blauer Count).
Die weiße Welle 1 läuft weiterhin und wird in grau gezählt. ⚪
Alles, was unter das GP (Golden Pocket) fällt – also die blaue Fibonacci-Zone bei ~65 % –
würde die (weniger wahrscheinliche) Alternative Welle 2 in türkis Richtung 92 k aktivieren.📉
------------------------------------------------------------------------------
🔍8H - Detaillierter Std-Count seit dem Low in April 2025
Mit Liquidations-Zonen in Lila. 🟣:
👉Bitcoin steht vor einer richtig entscheidenden Woche! ⚡
Die weiße Welle 2 steht noch aus und könnte etwa Mitte November ’25 ihr Finale finden.
Direkt danach? Boom 💥 – die Welle 3! Der Impuls, auf den ich schon die ganze Zeit lauere.
Aber hey… erstmal muss Welle 1 zu Ende tanzen. 💃
Mal sehen, wie impulsiv sie den Abschluss hinlegt.
Wichtigste Mission: über die 115.750er Zone kommen –
das ist der Schlüssel🔑🚀
------------------------------------------------------------------------------
👉Also beim der letzten Analyse:
😜 Der Wahnsinn und ich sind Bro´s! Fertig aus MickeyMaus!
Komm damit klar! Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn! (lässt sich natürlich skippen – willst Du aber nicht verpassen! Versprochen! Zwinker zwinker -> AugenZucken!)
👉Damit hol ich das jetzt nach!💥
Hier lernst du nicht nur meinen Wahnsinn besser kennen – sondern den Wahnsinn SELBST!🤪
Wahnsinn im 🦄EinhornTiger🐯-EW-Chargon (bitte 2x lesen, sonst raucht’s im Kopf 🔥):
Der EP = EntryPreis und ich sind keine Feinde.
Wir tun nur so! 😏
Er und ich teilen uns nicht denselben SL –
denn sein SL sieht nicht nur besser aus, er IST auch besser!
👉 Mein SL sollte dein EP sein!
(Wahrheit tut weh, Baby! 💉)
„Mach das, was ich nicht mache!“ →
Mein SL = DEIN EP!
(NIMM MEINEN SL ALS DEINEN EP!) 💡
Klingt verrückt?
Willkommen im Clüb!
Der Wahnsinn und ich sind wie Bro’s, hab ich ja gesagt…
Aber — er verträgt den Alkohol einfach besser als ich. 🍻
Wenn ich in den Spiegel schaue, merk ich,
dass der Wahnsinn und ich dasselbe Bild teilen!
Also sind wir gar keine Feinde...
Wir haben nur denselben Spiegel!
Nur will keiner so wirklich zuerst reinschauen! 😅
Er wird dann immer so charmant...
und will am liebsten 💃tanzen – auf LEGO-Steinen! 🧱
Ach ja! Der Wahnsinn und ich sind wie dieser Satz hier –
keiner weiß, wie’s enden soll…
aber du liest trotzdem weiter. 😜
👉Fazit:
Der Wahnsinn und ich…
wir waren mal getrennt.
Jetzt teilen wir uns denselben Kopf und denselben Spiegel –
Miete zahlt aber keiner! 🧠
Während sich andere das weiße Zeug durch die Nase ziehen,
ziehen sich meine 🐯TigerRaketen🚀 die Zeilen durch die Augen! 👀🔥
🙏🏼Danke an meine 🐯TigerRaketen🚀 fürs Durchziehen –
manchmal muss das echt weh tun...
aber hoffentlich nur für eure Bauchmuskeln! 😂
Also auch euer Durchziehen von Anfang an – eurer Unterstützung 💪🏼
Das hier lebt wegen EUCH!
Ihr seid das 🐯Rudel, das 🔥Feuer, das den Wahnsinn am Lodern hält!
👉Aber hier mal auch die HARTE-Wahrheit!😈
Die philosophische 🐯Tigerfaust👊🏼 mitten ins Gesicht!
Ich bin ein Tiger – ich würde das auch einfach ALLEINE weiter machen.
Doch solange das Rudel hinter mir steht,
wird auch für das Rudel gekämpft!
👉 DANKE! 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Und ich hoffe, dass ich meinem Rudel hier etwas Gutes zurückgeben kann –
ein Stück Motivation, Wahnsinn, Philosophie und Lächeln in einem verrückten Markt. 😜📈💫
------------------------------------------------------------------------------
👉Nun noch ein kleiner Philosophie Teil mit 🤡Joker:
(Seelenexplosion💥 im philosophischen Kostüm)
Es geht um Ehrlichkeit, Selbstakzeptanz und die Härte des Lebens!
Der legendäre Chaot im violetten Anzug – Joker 🤡
hat es so verdammt schön gesagt:
„Es ist besser mit der Wahrheit geschlagen zu werden als mit einer Lüge geküsst zu werden. Versteck niemals deine schlechte Seite um jemanden zu halten!
Zeige deine schlechte Seite
und sieh wer bleibt!
Denn irgendwann wird dich jemand so sehr brechen, dass DU unzerbrechlich wirst.“
Und weißt du was?
Aus diesen Scherben bauen wir uns eine Krone 👑 –
oder schneiden andere damit zurück.
DU entscheidest, was du mit deinem Wahnsinn machst!
Ich bin der 🦄EinhornTiger🐯, der seinen hier Wahnsinn mit ✨Glitzer bewaffnet und Ironie getarnt an euch auslebt!
Denn manchmal… ist Wahnsinn einfach die ehrlichste Reaktion auf eine kaputte Welt. 🌍💔
Ein Schutzmechanismus aus Humor, Sarkasmus
und einem schicken Mantel aus Ironie. 🧥😏
Ich entschuldige mich nicht für meinen Wahnsinn.
Ich hab ihn mir verdient. 💀🔥
Güße
Joker 🤡 - Bruder im Geiste
TigerTwin136 - Fusion (DragonBall Z) mit Wahnsinn gemacht
------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Gold - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
lange habe ich eben auf so eine Short Kerze gewartet . Und nun kam sie endlich.
Das Problem - es wurde meiner Meinung nach fast das komplette Korrekturpotential mit 1-2 Kerzen abgewickelt.
Von fast 4400$ auf 4000$ in nicht einbis mal 2 Handelstagen - verrückt.
Jedenfalls befinden wir uns nun an einem Cluster , wo sowohl der Support als auch die Trendlinie auf Tagesbasis liegt. Auf der Unterseite sollte man sicher die Marke von $4000 im Blick haben, Diese sollte nicht brechen. Sonst könnten wir einen etwas stärkeren Kursrückgang sehen.
Ich erwarte mir aber nun auch nicht direkt ein neues ATH. Dennoch bin ich nun eher im Bullenlager. Denn fundamental haben wir weiter massive Zentralbankkäufe. Auch die Zinssenkung der FED sollte Gold in die Karten spielen.
Widerstände:
- Zone ums ATH bei 4380$
Unterstützungen
- Marke von 4000$
- Tief bei3630$
- Zone bei rund 3500$
- Zone bei 3450$ - 3435$
- Zone bei 3250$
- Zone bei 3160$
- Zone bei 2950$
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
beim DAX bin ich weiter optimistisch gestimmt. Es gibt wenig Gründe, die gegen neue Hochs sprechen. Aktuell fehlt noch etwas der finale Impuls und auch die US Börsen konnten den DAX nicht richtig mitziehen.
Ein Trigger könnte sein, wenn das H1 Hoch bei 24.400 überwunden werden kann.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
BTCUSDT (2H) – Wochenend-Handelssignal!Am Ende der Woche tendiert BTC immer noch in Richtung eines rückläufigen Szenarios, wenn der makroökonomische Kontext keine riskanten Geldströme unterstützt: Die Fed bleibt länger „höher“, die globale Liquidität schrumpft und DXY bleibt im hohen Bereich, was dazu führt, dass Kryptowährungen keinen nachhaltigen Schub haben.
Bei den jüngsten Steigerungen handelt es sich hauptsächlich um Liquiditätsmanipulationen und nicht um echte Cashflows.
Technisch gesehen bleibt BTC weiterhin im fallenden Kanal gefangen und der Bereich von 113,2K fungiert als „Liquiditätszone“ – dort, wo die meisten Einzelhändler Kaufausbrüche platzieren oder SLs schließen. Bekanntes Modell: nach oben drücken → Long-Positionen absorbieren → Liquidität fegen → umkehren.
Die attraktive Preiszone zum Sammeln von Liquidität liegt tatsächlich bei 103,5K – dem Zusammenfluss zwischen der Nachfragezone und dem Boden des Liquiditätspools.
Die geeignete Strategie zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Verkauf zu priorisieren, wenn sich der Preis 113,2K nähert, statt dem FOMO-Ausbruch. Vermeiden Sie es, SL zu nahe an der „sichtbaren Spitze“ zu platzieren, da der Markt dort nach Scans sucht.
Gold erholt sich, da der VPI abkühlt und der USD schwächer wirdMarktübersicht:
Gold hat nach dem neuesten US-VPI-Bericht, der schwächere Inflationsdaten zeigte, wieder bullischen Schwung gewonnen, was zu einem schwächeren USD und erneuten Käufen bei Metallen führte.
VPI-Zahlen lagen unter den Markterwartungen (Kern-VPI 0,2% vs. 0,3%, VPI m/m 0,3% vs. 0,4%, VPI j/j 3,0% vs. 3,1%), was auf einen geringeren Inflationsdruck hinweist und die Wetten verstärkt, dass die Fed bis November zurückhaltend bleiben wird.
Infolgedessen erholte sich Gold stark von der Unterstützungszone 4.050–4.058 und eroberte wichtige Strukturlevel zurück, stabilisierte sich über 4.100 USD/oz.
Die Marktstimmung bleibt risikosensitiv, aber der kurzfristige Ton begünstigt eine weitere Aufwärtskorrektur, solange Gold über der Trendlinie und den im Chart hervorgehobenen Liquiditätsunterstützungszonen bleibt.
Technischer Ausblick (H2):
Die Marktstruktur deutet darauf hin, dass Gold seine Korrekturphase abgeschlossen hat und versucht, ein neues bullisches Bein zu bilden.
Die Kursbewegung zeigt eine klare Ablehnung an der Liquiditätsbasis 4.050, und die nächsten unmittelbaren Ziele sind die Nackenlinie 4.211 und die Angebotszonen 4.260–4.342.
Wichtige technische Levels:
Unterstützungs- / Kaufzone: 4.058 – 4.002
Liquiditäts-Sweep-Zone: 3.930 – 3.940
Widerstand / Nackenlinie: 4.211
Verkaufszonenreaktion Fibo: 4.260 – 4.342
Handelsplan – MMFLOW-Ansicht
🔹 KAUFZONE #1 (Fortsetzungs-Spiel)
Einstieg: 4.058 – 4.050
Stop Loss: 4.035
Take Profit: 4.155 → 4.211 → 4.260
🔹 KAUFZONE #2 (Liquiditäts-Sweep-Szenario)
Einstieg: 4.002 – 3.930
Stop Loss: 3.915
Take Profit: 4.058 → 4.155 → 4.211
Ideales Setup, wenn der Preis die Liquidität erneut testet, bevor die VPI-induzierte Erholung fortgesetzt wird.
🔹 VERKAUFSZONE (Reaktionstrade)
Einstieg: 4.260 – 4.342
Stop Loss: 4.355
Take Profit: 4.211 → 4.100 → 4.058
Wöchentliche Tendenz & Zusammenfassung:
Mit der Abkühlung des VPI und dem Verlust an Schwung des USD deutet die Struktur von Gold auf eine Erholungsphase hin, die möglicherweise in die Welle III des mittelfristigen Zyklus übergeht.
Allerdings bleibt die Nackenlinie 4.211 der entscheidende Drehpunkt – ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Momentum-Erweiterung in Richtung 4.260–4.340 auslösen, während eine Ablehnung zu einem weiteren rangegebundenen Rückzug führen könnte.
🟡 MMFLOW-Tendenz: Bullisch, solange über 4.050 — Rücksetzer bleiben Kaufgelegenheiten.
Das makroökonomische Umfeld begünstigt eine Risiko-Rotation, die den Aufwärtstrend von Gold in die nächste Woche unterstützt.
📊 Glauben Sie, dass Gold die 4.211 für das nächste bullische Bein durchbrechen wird, oder steht eine weitere Korrektur bevor, bevor die eigentliche Bewegung beginnt?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für tägliche institutionelle Updates und Smart Money Flow-Struktur.
Bitcoin - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
der Support hält wohl! Das ist für alle Bullen eine positve Nachricht. Und gerade der Zinsentscheid (Zinssenkung) der FED, könnte den Kurs kommende Woche pushen.
Ich bleibe jedenfalls long dabei und versuche weitere Longs aufzubauen (jeweils am Tageshoch des Vortages)
Widerstände:
- Zone ums ATh bei 125.000$ - 126.000$
Unterstützungen:
- Zone bei ca 108.000$
- Zone bei etwa 100.000$ - 101.000$
- Zone rund um 90.000$- 91.000$
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
na das ging ja wieder schnell mit dem ATH...
📊Fundamentals KW44/2025
Es sieht wieder sehr bullish für die US Indizies aus. Diese haben auch am Freitag nahe dem neuen ATH geschlossen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits waren da die Inflationsdaten - welche etwas niedriger als erwartet ausgefallen sind. Das dürfte die Marschroute der FED 🇺🇸 stützen und wir dürften somit mit hoher Wahrscheinlichkeit 2 Zinssenkungen sehen.
Andererseits sind die Töne zwischen USA und China deutlich milder - ja fast schon "freundschaftlich". Am kommenden Wochenende gibt es ja das große Treffen zwischen USA und China . Beide Seiten betonen nun, wie wichtig es ist, dass es zu einer Einigung kommt. Die chinesische Delegation wird von Vize-Ministerpräsident He Lifeng angeführt, auf US-Seite wird Finanzminister Scott Bessent die Gespräche leiten.
Fundamental dürfte in der kommenden Woche der FED Entscheid 🇺🇸 das Highligt der Woche sein. Eine Zinssenkung von 25 Basispunkten gilt als sicher und dürfte nun mehr oder minder vollständig eingepreist sein. Wichtig wird also vor allem die PK und der Ausblick auf die Dezembersitzung und 2026. Eine Andeutung weiterer Zinsschritte nach unten, könnten dem Markt nochmals deutlich Rückenwind geben. Neben der FED tagt auch die EZB 🇪🇺 und die BOJ 🇯🇵. Bei beiden Zentralbanken wird kein Zinsschritt erwartet.
Bei der BOC 🇨🇦 hingegen stehen die Chancen gut, dass wir auch hier eine Zinssenkungen sehen
ℹ️ Wichtige Wirtschaftsdaten:
Mo: ifo Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Di: CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mi: Zinsentscheid BOC 🇨🇦 , Zinsentscheid FED 🇺🇸
Do: Zinsentscheid BOJ 🇯🇵 , Zinsentscheid EZB 🇪🇺, BIP 🇺🇸
Fr: VPI 🇪🇺 , PCE Kernrate 🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
Klar - vieles dürfte von den fundamentalen Faktoren abhängen wie Ausblick der FED und dann der Ausgang zwischen dem Treffen USA und China. Da aber beide Seiten eine Lösung wollen und auch die Inflationsdaten besser als erwartet ausgefallen sind, bin ich bullish gestimmt.
Auch der Chart spiegelt das aktuell wieder
Widerstände
-
Unterstützungen:
- Tiefs bei 6575 - 6550
- Tiefs bei 6400
- Zone bei 6150 - 6200
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
ich mache es kurz. Die Entscheidung steht weiter noch aus. Ich tendiere zwar inzwsichen zu "Variante 1" - support hält aber das Thema ist noch nicht ausgestanden.
Wer bereits jetzt Longs in den Markt , sollte jedenfalls das SL Level unterhalb des Supports beachten.
Ich bleibe vorerst flat.
Widerstände:
- Hoch bei 1.18500
- Trendlinie
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Gold: Kritisches Bullen-/Bären-Spiel und Warnung vor strukturellGold: Kritisches Bullen-/Bären-Spiel und Warnung vor strukturellem Zusammenbruch
Intraday-Marktentwicklung und Schlüsselknoten
Schwache asiatische und europäische Handelszeiten: Der frühe Handel steht unter Druck und schwankt nach unten. Die anhaltende Schwäche in der europäischen Handelszeit bestätigt die bärische Dominanz im Intraday-Handel.
US-Marktänderungsfenster: Vorsicht vor bullischen Fallen während einer Erholung des US-Marktes. 4040 wird zur Lebensader für Bullen und Bären.
Kritische Punkte:
Stabilisierung bei 4040: Beginn einer Erholung (4100→4150).
Durchbruch unter 4040: Bestätigung eines anhaltenden Rückgangs (Ziel 4000→3950).
Detaillierte technische Strukturanalyse
Kernsignale im 4-Stunden-Zyklus
Gleitendes Durchschnittssystem: Der 55-Perioden-Gleitende Durchschnitt (4065) bildet dynamische Unterstützung, während der 21-Perioden-Gleitende Durchschnitt (4140) Widerstand bietet.
K-Linien-Kombination: Aufeinanderfolgende bärische Kerzen unterschreiten das vorherige Tief. Ein Schlusskurs unter 4040 bildet eine Abwärtsbewegung.
Momentum-Indikatoren: RSI pendelt um 40, MACD-Linien unter Null.
Wichtige Kursniveaus
Defensives Niveau: 4040 (Bullen-Rettungslinie)
Widerstand: 4147–4150 (4-Stunden-Hoch + gleitender Durchschnitt des Anleihenwiderstands)
Unterstützung: 4065–4070 (Intraday-Dynamische Unterstützung), 4000 (Psychologisches Niveau)
Wichtige Fondsbewegungen und fundamentale Ankerpunkte
Marktstimmungsbeobachtung
Nachfrage nach sicheren Anlagen: Das Risiko eines verzögerten US-Regierungsstillstands wird die sichere Anlageprämie von Gold kurzfristig schwächen.
Dollardruck: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im November liegt weiterhin bei 87 %, und die Volatilität des Dollars begrenzt die Volatilität von Gold.
Institutionelle Beteiligungen: Die Netto-Long-Positionen in COMEX-Gold-Futures gingen um 12 % zurück, was den kurzfristigen Druck zu Gewinnmitnahmen widerspiegelt.
Wichtige Ereignisse heute Abend
22:00 Uhr Conference Board Verbrauchervertrauensindex
Rede von Gouverneur Waller (könnte den Weg zur Bilanzreduzierung einleiten)
Professionelle Handelsstrategie
Kern-Short-Position
Einstiegsniveau: 4147–4150 (hoher Widerstand vor 4 Stunden)
Stop-Loss: über 4159 (vorheriges Hoch nicht erreicht)
Zielniveau: 4085–4090 (Niveau 1) → 4040 (Niveau 2)
Langfristiger Verteidigungsplan
Auslösebedingung: Der US-Handel stabilisiert sich bei 4040 und es bildet sich ein bullisches Engulfing-Candlestick-Muster.
Umkehrniveau: 4065–4070 (leichte Long-Position versuchen), Stop-Loss bei 4050
Zielniveau: 4100 → 4140
Tipps zum Risikomanagement
Vermeiden Sie es, Orders vor der Eröffnung des US-Marktes zu verfolgen. Warten Sie, bis die Schlüsselniveaus bestätigt sind.
Positionsverhältnis ≤ 8 %, Rücklagen bilden, um Fehlausbrüche zu minimieren.
Bei einem Rückgang unter 4040 sollten alle Long-Positionen sofort geschlossen werden.
Gold durchläuft derzeit eine technische Korrektur und eine fundamentale Unterstützung. Eine Dreifachfilterstrategie wird empfohlen:
Positionsfilter: Nehmen Sie nur an marginalen Trades zwischen 4140 + Widerstand und 4040 - Unterstützung teil.
Signalfilter: Erfordert eine Kombination aus Candlestick-Mustern und Indikatorresonanz (z. B. RSI-Divergenz + Engulfing-Candlestick-Muster).
Zeitfilter: Konzentrieren Sie sich auf die Momentum-Bestätigung während der US-Handelssitzung.
Wichtiger Hinweis: Liegt der Schlusskurs heute Abend unter 4040, bestätigt dies den Beginn einer täglichen Korrektur. Die zukünftige Strategie sollte dann auf Short-Positionen bei Kursanstiegen umgestellt werden.
BTC akkumuliert und beginnt sich zu erholenBTC akkumuliert und beginnt sich zu erholen
BTC notiert weiterhin in einem breiten aufsteigenden Kanal und erholt sich derzeit stark von der wichtigen Nachfragezone um 106.000–108.000. Diese Zone fungierte als wichtiger Liquiditätsbereich, in den Käufer wiederholt eingriffen, um den Preis zu verteidigen.
Nach einer doppelten Ablehnung an der unteren Kanalgrenze hat BTC den EMA 34 zurückerobert und versucht nun, sich über 110.000 zu stabilisieren, was auf eine frühe bullische Erholungsdynamik hindeutet.
Wenn Käufer die Kursbewegung über 110.000 halten können, sind die nächsten Widerstandsniveaus zu beobachten:
113.000–114.000: Zusammenfluss von EMA 89 und vorherigem Strukturwiderstand.
126.000–127.000: Obere Trendlinie des aufsteigenden Kanals und potenzielles mittelfristiges Ziel.
Technischer Ausblick:
Der Preis hat die langfristige Unterstützung des aufsteigenden Kanals respektiert.
Die EMAs zeigen Potenzial für einen bullischen Crossover, wenn die Dynamik anhält.
Eine höhere Tiefbildung unterstützt ein Erholungsszenario.
Bullisches Szenario:
Ein Halten über 110.000 würde die Stärke bestätigen, mit möglicher Fortsetzung in Richtung 113.000 → 126.000.
Bearisches Szenario:
Kann 108.000 nicht gehalten werden, könnte ein tieferer Retracement in Richtung 106.000 oder sogar 102.000 (nächste Nachfragezone) ausgelöst werden.
SOL/USDT – Steigender Keil verstärkt!Im 1-Stunden-Chart zeigt SOL/USDT eine stabile bullische Struktur innerhalb des steigenden Keilmusters. Jeder Tiefpunkt liegt höher als der vorherige, was auf eine weiterhin dominante Kaufkraft hindeutet.
Die FVG-Zone (Fair Value Gap) ist kontinuierlich gefüllt, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle über den Liquiditätsfluss haben. Der Aufwärtstrend dürfte sich in Richtung der starken Widerstandszone von 208 USDT fortsetzen – dem Zusammenfluss der Oberkante des Keilmusters mit der vorherigen Angebotszone.
Technisches Szenario:
Priorisieren Sie den Kauf im Aufwärtstrend, wenn der Kurs über der unteren Trendlinie bleibt.
Einstieg: ca. 191–193 USDT (aktuelle Akkumulationszone).
Ziel: 208,20 USDT, erweitert, falls der Keil nach oben ausbricht.
Stop-Loss (SL): unter 186,30 USDT, wo die kurzfristige bullische Struktur verloren geht.
→ SOL zeigt eine stetige Erholung zusammen mit positiven Signalen vom Altcoin-Markt, da BTC seinen Preis gut hält.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.246 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde in der vergangenen Woche lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. Mit Kursen über der 24.000er-Marke läuft der Kurs in einer Stabilisierungsphase, die sich auch am Montag mit überschaubaren Impulsen fortsetzen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 24.140 bis 24.380
Nächste Widerstände: 24.384 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.026 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich der DAX am Dienstag weiter stabilisieren, wobei das Augenmerk auf den Wirtschaftsterminen ab der Wochenmitte liegt. Hält sich der Kurs über dem 24.000er-Bereich, wäre eine neue Erholungstendenz möglich. Zwischen 23.400 und 24.800 Punkten bleibt vorerst die Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 24.230 bis 24.490 alternativ 24.040 bis 24.250
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach dem Korrekturimpuls eine enge Tradingrange. Da weitere Gewinnmitnahmen an der grünen Trendlinie abgefangen wurden, dürfte sich die Entspannung mit Notierungen über 24.000 Punkten fortsetzen. Die moderate Aufwärtsdrift bleibt damit im Spiel und könnte erneut in Richtung von 25.000 Zählern führen.
Erwartete Wochenspanne: 23.960 bis 24.630
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche - auch mit Blick auf Richtungsimpulse durch die Zinsentscheidungen von FED und EZB - dürfte sich zeigen, ob Preise über 24.000 Zählern verteidigt werden. Diesen Bereich dürften auch die gleitenden Durchschnitte aus 50 und 100 Tagen stützen. Ein Bruch würde jedoch erneuten Druck in Richtung März-Hoch bedeuten.
Erwartete Wochenspanne: 24.290 bis 24.920 alternativ 23.590 bis 24.180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD – Bullen haben auch nächste Woche das Sagen!Gold befindet sich nach einer Korrektur derzeit in einer Konsolidierungsphase, wobei der Haupttrend weiterhin nach oben tendiert. Die Unterstützung liegt weiterhin im Bereich von 4.050–4.100 USD, wo man halten sollte, um das bullische Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Makro-Unterstützungsperspektive:
Der USD zeigt nach aufeinanderfolgenden Anstiegen Anzeichen einer Abschwächung, was die Erholung des Goldpreises unterstützt.
Die Renditen von US-Anleihen sind vorübergehend stabil und schaffen Raum für die Rückkehr von Gold als sicherer Hafen.
Handelsszenario:
→ Kaufen, wenn der Preis den Bereich von 4.050–4.100 USD erneut testet, zunächst 4.270 USD anpeilen, erweitern, wenn der Widerstand auf 4.395–4.400 USD durchbricht.
→ Der SL sollte unter 4.000 USD platziert werden, um sich im Falle eines Trendbruchs abzusichern.
Liquiditäts Abgriff? Long?Silver hat im 4H Chart ein Starkes FVG gebildet (Roter Bereich).
Der Trend ist derzeit eher bearish, jedoch sind wir derzeit an einer Sammelzone (Grüner Bereich). Die Sammelzone zeigt (mir) derzeit folgendes auf:
Die Buys haben grössere Kerzen. Die Sells mehrere aber kleine. Eventuell versuchen hier die Verkäufer zu drücken werden aber an gewissen Punkten stark abgefangen. Der POC liegt direkt in dieser Zone, weshalb für mich das Szenario 1 in Frage kommt.
Die Zone muss noch bestätigt werden, aber falls sie bestätigt wird (ausbruch nach oben) kann ich mir vorstellen, dass wir das FVG im 4H Chart anpeilen werden.
Vielen Dank fürs durchlesen :)
Gold hat genau Korrgiert um einen Retest der Linie zu machen!Gold wird weiterhin glänzen gegenüber Bitcoin, da man in diesem Chart sieht das die kleine
Korrektur von Gold gedient hat die Linie des Abwärtstrend nochmals zu testen um danach wieder
zu steigen.
Im März 2020 gab es bereits einen Ausbruchversuch der scheiterte, jedoch sollte es nun mit dem starken Doppelboden klappen das der Ausbruch gelingt und Gold noch längere Zeit Bitcoin outperformt.
Gold dürfte sich kurzfristig kaum erholen:
I. Analyse der Kernlogik
Aktuelle Markttreiber
Bearistische Faktoren:
Fortschritte bei den Friedensgesprächen in der Ukraine dämpfen die Risikoaversion.
Gewinnmitnahmen und technische Korrekturen durch den vorherigen starken Preisanstieg.
Börsen erhöhen die Margin-Anforderungen und zwingen zur Liquidation einiger Positionen.
Stärkung des US-Dollar-Index setzt Dollar-Gold unter Druck.
Bullistische Faktoren:
Die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed unterstützen weiterhin.
Der Trend zu globalen Goldkäufen durch Zentralbanken setzt sich fort (vor dem Hintergrund der De-Dollarisierung).
Langfristige makroökonomische Risiken bleiben bestehen und festigen den Wert von Gold als sicherer Hafen.
Wichtige technische Signale
Tageschart: Die große bärische Kerze vom Dienstag übertraf die Gewinne des Vortages; der gleitende 5-Tage-Durchschnitt drehte nach unten, was auf eine kurzfristige Schwäche hindeutet. Der lange untere Schatten vom Mittwoch zeigt jedoch, dass Kaufunterstützung unterhalb des Kurses besteht.
4-Stunden-Chart: Ein bullisches Engulfing-Muster hat sich gebildet, der Kurs verharrt jedoch in einer Konsolidierungsspanne zwischen 4000 und 4160 Punkten. Ein Ausbruch aus dieser Spanne ist erforderlich, um die Richtung zu bestimmen.
1-Stunden-Chart: Die gleitenden Durchschnitte konvergieren; der MACD zeigt ein goldenes Kreuz, jedoch mit geringem Momentum. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der Erholung eher um eine technische Korrektur als um eine Trendumkehr handelt.
II. Long-Short-Battle und operativer Ansatz
Kurzfristige Positionierung:
Nach dem starken Rückgang beginnt eine Phase der Konsolidierung und Erholung; geringe Wahrscheinlichkeit eines einseitigen Trends, aber weiterhin hohe Volatilität (potenziell 100–300 $ Intraday).
Hauptstrategie: Niedrig kaufen und hoch verkaufen innerhalb der Spanne, insbesondere mit Fokus auf den Momentum-Rhythmus im Minutenchart (30-Minuten), um Positionen gegen den Trend zu vermeiden.
Wichtige Kursniveaus:
Widerstandszone: 4160–4185 (Gestern-Hoch + vorheriger Hochdruck im 1-Stunden-Chart)
Unterstützungszone: 4010–4005 (ganzzahliges psychologisches Niveau + Pufferzone nahe dem Dienstag-Tief)
Starke Unterstützung: 3950 (potenzielles Verlängerungsziel bei einem Durchbruch von 4050)
III. Spezifische Handelsstrategien
Primärer Aufbau einer Short-Position
Einstiegszone: 4145–4155
Stop-Loss: Über 4165 (zum Schutz vor Fehlausbrüchen)
Ziele: 4100 → 4080 → 4050
Signalbestätigung: Achten Sie auf Anzeichen wie sinkendes Volumen, Stagnation oder kleine bärische Candlesticks, die nach einem Rückprall in die Widerstandszone Druck anzeigen.
Aufbau einer Long-Position (sekundär)
Einstiegsbereich: 4040–4050
Stop-Loss: Unter 4035
Ziele: 4090 → 4130
Wichtige Hinweise: Erwägen Sie partielle Gewinnmitnahmen nahe der psychologischen Marke von 4000; vermeiden Sie blindes Abwärtsstreben.
IV. Hinweise zur Risikokontrolle
Positionsmanagement: Einzelposition ≤ 5 % des Kapitals; Gesamtexposure ≤ 15 %.
Stop-Loss-Disziplin: Setzen Sie strikte Stop-Loss-Limits; vermeiden Sie das Halten von Verlustpositionen (erhöhte Volatilität erhöht das Liquidationsrisiko).
Pacing: Priorisieren Sie die Verfolgung des 30-minütigen Momentums für den Einstieg und folgen Sie dem Trend (vermeiden Sie Limit-Orders gegen den Trend).
Zusammenfassung: Gold befindet sich in einer Phase der kurzfristigen Konsolidierung inmitten eines langfristig optimistischen Ausblicks. Die Intraday-Strategie bevorzugt den Kauf zu niedrigen Preisen und den Verkauf zu hohen Preisen im Bereich von 4160 bis 4010. Folgen Sie dem Trend nach einem bestätigten Ausbruch aus diesem Bereich.
Luminar TechHier bahnt sich ein Shortsqueeze an!
Mutige nehmen heute die ersten Stücke auf.
Sollte der Kanal nach oben gebrochen werden, sind sehr schnelle Bewegungen normal, auch mit gaps, d.h. man kommt evtl. sehr spät zum Zug.
Umsatzverhalten ist gut.
Was wären Ziele? Kfr. sind ca $5 zu sehen.
Längerfristig auch deutlich mehr. Eine Shortquote über 20 lässt hier einiges zu..
XAUUSD bleibt stark, die nächste Bewegung im FokusDie jüngsten Bewegungen von OANDA:XAUUSD zeigten einen starken Rückgang, gefolgt von einer schnellen Erholung, die wahrscheinlich eine Reihe von Stop-Loss-Orders aktiviert hat, bevor der Preis stark von der unteren Grenze des neu prognostizierten Kanals umkehrte. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, im Gegenteil, es stellt eine weitere Gelegenheit dar, in den Markt einzutreten.
Dieser Rückgang und die darauffolgende Erholung sind ein häufiges Verhalten in starken Aufwärtstrends, kurz bevor die Preise ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Der Markt befindet sich möglicherweise gerade am Beginn einer neuen, starken Aufwärtswelle.
Wir könnten eine kurze Konsolidierung oder eine leichte Korrektur sehen, bevor der Preis erneut auf die obere Grenze des Kanals oder sogar direkt nach oben geht. Für XAUUSD scheint das zweite Szenario realistischer zu sein.
Mein Ziel liegt bei etwa 4.585, nahe der oberen Grenze der prognostizierten Widerstandszone des Kanals. In diesem Kontext bleibt der Markt eindeutig bullisch. Das Interessanteste an dieser Situation ist der emotionale Ausbruch während des letzten Rückgangs, der die Verkäufer in eine Falle gelockt hat, was als Treibstoff für die nächste große Aufwärtsbewegung dienen könnte.
Bitcoin (BTC/USD) Technische Analyse – „Fake Breakout & Bärische💹 Bitcoin (BTC/USD) Technische Analyse – „Fake Breakout & Bärisches Fortsetzungsszenario“
Zeitrahmen: 30 Minuten (M30)
Börse: Coinbase
Kursbereich: ca. 110.000 – 111.000 USD
📈 Marktstruktur:
Bitcoin bildete ein steigendes Keilmuster (🔺), markiert in Gelb – ein typisches bärisches Umkehrsignal.
Der Ausbruch über den Keil war ein „Fake Breakout“ 🚨 – ein klassischer Liquiditätsfang, der eine mögliche Trendwende signalisiert.
Nach dem Fehlausbruch kehrte der Kurs sofort in den Keil zurück und fiel darunter – ein starkes bärisches Zeichen 🔻.
📊 Wichtige Technische Zonen:
Widerstandszone (graue Box): 110.900 – 111.500 USD 🧱
Erstes Zielgebiet: ca. 108.100 – 108.050 USD 🟡
Endgültige Unterstützungszone: 106.638 USD (möglicher Liquiditätspool) 🎯
💬 Musteranalyse:
Das FVG (Fair Value Gap) links im Chart zeigt eine Preisineffizienz, die wahrscheinlich noch geschlossen wird ⚖️.
Der Fake Breakout deutet darauf hin, dass größere Marktteilnehmer Stopps über dem Hoch abgeholt haben, bevor sie den Markt nach unten drückten.
Nach dem Bruch der Keilunterseite und dem Retest der grauen Zone wurde das bärische Szenario bestätigt.
⚙️ Handelsidee (Nur zur Illustration 🧭):
Einstieg: Nach Retest der grauen Zone (~111 000 USD).
Stop-Loss: Über dem Fake-Breakout-Hoch (~111 600 USD).
Take-Profit 1: 108 100 USD
Take-Profit 2: 106 600 USD
📉 Geschätztes Chancen-Risiko-Verhältnis: ca. 1 : 2,5 – attraktives Short-Setup.
🧭 Zusammenfassung:
🟢 Trendrichtung: Kurzfristig bärisch
🚨 Fake Breakout zeigt Liquiditätsfalle oberhalb des Keils
🔻 Wahrscheinliche Abwärtsbewegung in Richtung 108 000 – 106 600 USD






















