EUR/USD: Der Aufwärtstrend Setzt Sich FortDer EUR/USD-Chart zeigt, dass das Währungspaar in einem steigenden Preistrendkanal gehandelt wird, mit Unterstützung bei 1.16800 und Widerstand bei 1.17800. Der USD-Index bleibt stabil, und die Erwartungen an eine Zinskürzung durch die Fed haben den Aufwärtstrend von EUR/USD gestützt.
Prognose
Wenn 1.17800 durchbrochen wird, könnte EUR/USD auf 1.18000 zusteuern. Andernfalls könnte der Preis auf 1.16800 zurücksetzen, bevor er weiter steigt.
#eurusd#forex
EURUSD: Die Verkaufskraft dominiert immer nochNach langer Zeit der Wartung im Abnahme -Trendkanal hatte das EURUSD -Paar die Kraft, um den Widerstandsbereich um 1.17600 zu erhöhen und die Anzeichen einer Schwächung weiterzuentwickeln. Breakout (BO) tritt gleichzeitig mit dem obigen Preis auf und zeigt, dass die anfängliche Kaufkraft ziemlich stark ist. Die Widerstandsfläche von 1.17600 entsteht jedoch einen signifikanten Halbdruck.
Meiner Meinung nach befasst sich der Strom für den Rückgang des Preises und kehrt zurück, um die Unterstützungsfläche (SP -Zone) rund 1.16800–1,17000 zu testen. Die Verkaufstruppe behält weiterhin auf, das weitere Ziel kann die Fläche von 1.16152 sein - der Ort, der in der Vergangenheit eine starke Unterstützungsrolle gespielt hat.
🌍 Marktkontext
Der Dollar erholt sich heute Morgen nach stabilen US -Wirtschaftsdaten und erwartet, dass die Fed höhere Zinssätze aufrechterhalten. Dies führt weiterhin unter Druck auf den EUR, insbesondere wenn die EU -Wirtschaftsdaten in letzter Zeit ein Wachstum zeigen.
👉 Beobachten Sie das EURUSD -Paar? Teilen Sie unten Ihre Strategie oder Perspektive!
EUR/USD bricht aus – Rückkehr des Aufwärtstrends?EUR/USD bestätigt den Aufwärtstrend, nachdem der seit Juli bestehende Abwärtstrend durchbrochen wurde. Die aktuelle technische Struktur zeigt höhere Tiefs – ein klassisches Signal für steigende Kurse.
Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten sowie die Erwartung, dass die Fed im September die Zinsen senken wird, schwächen den USD deutlich. Gleichzeitig wird das Vertrauen in den Euro durch das EU–USA-Handelsabkommen und Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed gestärkt.
Die Unterstützungszone bei 1,1600–1,1640 ist ein wichtiger Rückhalt – hält sie stand, könnte der Kurs den Widerstand bei 1,1780–1,1800 anvisieren.
Bevorzugte Strategie: Rücksetzer zum Kaufen nutzen.
EURUSD – Deutsches BIP stützt kurzfristigen AufwärtstrendDie vorläufigen BIP-Daten aus Deutschland übertrafen die Erwartungen deutlich (+0,4 % gegenüber der Prognose von -0,1 %) und signalisieren eine starke wirtschaftliche Erholung in der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Diese positiven Zahlen sorgen für Auftrieb beim Euro und haben dem EURUSD geholfen, sich nach dem Test der Unterstützungszone bei 1,15100 zu erholen.
Der Aufwärtstrend bleibt jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollars. Sollte der USD aufgrund schwächerer US-Wirtschaftsdaten keine zusätzliche Stärke zeigen, könnte EURUSD seine kurzfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen und höhere Widerstandszonen ansteuern.
Handelsstrategie: Kurzfristige LONG-Position bevorzugt
Einstieg: Nach einem erneuten Test der 1,15100 oder bei einem klaren Ausbruch über die Widerstandszone um 1,16066.
Ziel: 1,17000
Stop-Loss: Unterhalb der Marke von 1,15100
Sollte sich EURUSD in den kommenden Sitzungen über 1,16066 halten, ist ein Anstieg in Richtung 1,17000 durchaus möglich.
Stille vor dem Sturm – Bricht EURUSD bald ein?Der Anstieg in Richtung 1,17800 ist kein Zeichen der Stärke – sondern das letzte Aufbäumen vor der Erschöpfung.
US-Nachrichten: Das Verbrauchervertrauen ist sprunghaft angestiegen – der USD scheint neue Energie zu bekommen. Währenddessen zögert die EZB wie ein unsicherer Spieler. Ein unerwarteter Schlag von der Fed oder EZB könnte das Pulverfass endgültig entzünden.
Was zeigt der Chart? Ein sich verengendes Dreieck. Die Bullen halten noch die Stellung, aber der Druck am unteren Ende nimmt zu. Bricht die untere Dreieckslinie, droht ein rasanter Fall auf 1,16500.
Die Zeit läuft. Wenn du ein geduldiger Trader bist – beobachte genau. Wenn du ein aktiver Trader bist – bereite deinen Gegenschlag vor.
Das düsterste Szenario: Falscher Ausbruch über 1,17800 → freier Fall unter das Dreieck → Ziel bei 1,16500.
Euro zieht an – Dollar wackelt unter politischem DruckDer EUR/USD-Kurs legt ordentlich zu und durchbricht am Dienstag die Marke von 1,1760 – das ist der höchste Stand seit zwei Wochen. Dieser Anstieg zeigt nicht nur die wiedererstarkte Kraft des Euro, sondern auch die zunehmende Schwäche des US-Dollars, der unter massivem Verkaufsdruck steht.
Warum? Die anhaltenden Handelskonflikte und das öffentliche Kräftemessen zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Jerome Powell sorgen für zunehmende Unsicherheit über die Stabilität der US-Geldpolitik.
Inmitten dieses Chaos verliert der Dollar seinen sicheren Hafen-Status – eine perfekte Chance für den Euro, weiter Boden gutzumachen. Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnte das nächste Ziel bei 1,1800 liegen.
EURUSD – Unterstützungsbereich getestet, Aufwärtspotential?Nachdem der EURUSD im Widerstandsbereich um 1,16470 abgelehnt wurde, kam es zu einer leichten Korrektur. Der Kurs nähert sich nun dem konvergierenden Unterstützungsbereich bei 1,15050 – dieser fällt mit dem EMA34 und der vorherigen Ausbruchszone zusammen.
Der Haupttrend bleibt weiterhin aufwärtsgerichtet, mit einer klaren Preisstruktur innerhalb des steigenden Kanals. Falls im Unterstützungsbereich ein bullisches Umkehrsignal erscheint, könnten Käufer die Gelegenheit nutzen, um erneut einzusteigen – mit dem Ziel, den zuvor abgelehnten Hochpunkt zu testen.
Was die Nachrichtenlage betrifft, so bleibt der Euro dank der Erwartung, dass die EZB die Zinssätze beibehält, stabil. Gleichzeitig steht der US-Dollar weiter unter Druck, nachdem die jüngsten US-CPI-Daten eine anhaltende Abschwächung der Inflation signalisierten.
EURUSD – Widerstand hält, Rückschlag möglichEURUSD bleibt weiterhin klar innerhalb des Aufwärtskanals, wurde jedoch bereits mehrfach an der oberen Begrenzung nahe dem Bereich von 1,14790 abgewiesen. Dies zeigt deutlich, dass der Verkaufsdruck in der Nähe des früheren Hochs weiterhin spürbar ist.
Der aktuelle Rebound von der unteren Kanalbegrenzung wirkt wenig überzeugend, da die nachfolgenden Hochs niedriger ausfallen als die vorherigen. EMA34 und EMA89 bieten zwar noch Unterstützung, aber falls der Kurs sich der Zone bei 1,14790 nähert und diese nicht durchbricht, könnte sich ein „kleines Doppeltop“ abzeichnen – ein klares Warnsignal für eine kurzfristige Korrektur.
Ein mögliches Szenario wäre eine erneute Ablehnung bei 1,14790, gefolgt von einer Abwärtsbewegung in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bei etwa 1,13870. Ein Durchbruch darunter könnte den kurzfristigen Aufwärtstrend vorübergehend beenden.
In dieser Phase sollten Käufer geduldig bleiben und nur bei klar erkennbaren Unterstützungsbereichen erneut einsteigen. Es ist ratsam, Käufe in der Nähe starker Widerstände zu vermeiden.
EURUSD – Verengung im Dreieck, Bären im VorteilEURUSD wird derzeit zwischen zwei konvergierenden Trendlinien zusammengedrückt, was ein symmetrisches Dreiecksmuster bildet – ein Hinweis auf einen bevorstehenden Ausbruch. Der aktuelle Preis bewegt sich nahe der Mitte des Dreiecks, aber auffällig ist, dass die jüngsten Aufwärtsbewegungen vom unteren Rand schwach waren, während die Hochs zunehmend niedriger ausfallen.
Die EMA 34 und EMA 89 kreuzen sich knapp unterhalb des aktuellen Preises, was einen potenziellen technischen Widerstand für die Käufer darstellt. Darüber hinaus deutet das Kursverhalten darauf hin, dass sich in den kommenden Sitzungen ein „Break – Retest – Fall“-Muster ausbilden könnte.
Wenn der Kurs die untere Trendlinie des Dreiecks durchbricht, könnte das nächste Ziel der Unterstützungsbereich bei 1,12260 sein – ein Level, das zuvor als starker Halt fungierte.
EURUSD – Der Abwärtstrend beginnt sich abzuzeichnenHallo zusammen, das 3-Stunden-Chart von EURUSD zeigt deutlich Anzeichen für eine kurzfristige bärische Umkehr. Nach dem Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal kehrt der Kurs nun zurück, um die Ausbruchszone zu testen – möglicherweise ein Pullback, bevor die Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
Der Bereich um 1,13291 (rote Markierung) fungiert derzeit als wichtiger Widerstand. Sollte der Kurs diesen Bereich nicht durchbrechen können, ist eine starke Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone um 1,12424 zu erwarten – dort liegt auch eine Konvergenz der EMAs sowie das letzte lokale Tief.
Was die Nachrichtenlage betrifft: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist gestiegen, ebenso hat sich der PMI für das verarbeitende Gewerbe abgeschwächt. Der Dienstleistungs-PMI hingegen hat leicht zugelegt, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft noch einen gewissen Widerstand zeigt – was kurzfristig Druck auf den EURUSD ausüben könnte.
EURUSD – Unterstützung steht, Ausbruch in Sicht?EURUSD zeigt weiterhin Stärke im Aufwärtstrend, nachdem das Währungspaar den alten Hochbereich um 1,1280 überwunden und darüber eine stabile Basis gebildet hat. Nach einem starken Anstieg zeigt der Kurs nun Anzeichen einer leichten Korrektur zurück zur Unterstützungszone (EMA34 + vorheriger Breakout-Bereich) – dies könnte ein "Anlaufnehmen" sein, bevor der Kurs erneut in Richtung des Ziels bei 1,1340 steigt.
Vor dem Hintergrund der zuletzt eher negativen US-Wirtschaftsnachrichten – steigende Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und ein rückläufiger Flash-PMI – hat der US-Dollar etwas an Stärke verloren, was dem Euro zusätzlichen Rückenwind im aktuellen Aufwärtstrend verschafft.
Mögliches Szenario: Hält EURUSD den Bereich um 1,1280 und reagiert mit einem bestätigten Aufwärtsimpuls, könnte der Aufwärtstrend weiter an Fahrt gewinnen und der Kurs in Richtung 1,1340 oder darüber hinaus steigen.
EURUSD – Langsam, aber sicher aufwärtsDas Währungspaar EURUSD zeigt positive Signale, indem es sich stabil über der Unterstützungszone bei 1,109x hält. Nach einer Korrekturphase vom Hoch bei 1,155x bewegt sich der Kurs nun seitwärts direkt über dem EMA34 – ein Zeichen dafür, dass der Verkaufsdruck allmählich nachlässt.
Im D1-Chart sind sukzessiv höhere Tiefs zu erkennen, was auf eine leichte Aufwärtsstruktur hindeutet. Wenn EURUSD weiterhin das Kursniveau um 1,1100 behauptet und der Kaufdruck stabil bleibt, sind die Zielzonen bei 1,143x und sogar 1,155x realistisch.
Das schönste Szenario? Ein leichter Pullback in Richtung Unterstützung mit anschließendem starken Rebound würde das Vertrauen der Käufer zusätzlich stärken.
Der Kurs scheint momentan „Kraft zu sammeln“ für einen neuen Anstieg. Bleiben Sie dran!
EURUSD Bullisch. Doch wie Lange noch?Trotz einer durchaus überzeugenden Bullischen Party sind wir nun an einem kritischen Punkt angelangt. Wir sahen bereits zwei Verusche über 1.45EUR hinaus zu laufen sind jedoch immer wieder durch die Bären getäuscht worden. Sollte es zum Dritten versuch kommen und scheitern so gehe ich von einer Korrektur mit Kurszielen zwischen 1.10 und 1.09 aus wo sich Momentan der geliebte Gleitende Durchschnitt (50) befindet und geradezu nach einem Besuch bettelt.
Doch bin ich (noch) super Bullisch und werde die Preisaktion bei 1.45 verfolgen. Ein Bruch und Test dieser Linie wäre ein tolles Signal für die Bullen die hier wohl etwas betrübt sind durch die kleine Korrektur.
Wirklich eng wird für die Bullen eh erst wenn der Untere Bereich der Mistgabel gebrochen ist.
EUR/USD vor dem DurchbruchDie vergangene Woche war eine äußerst volatile Handelswoche für EUR/USD im Speziellen und für den Devisenmarkt im Allgemeinen. Am Freitag fiel der EUR-Kurs von 1,139 auf 1,132 und stieg dann wieder auf 1,136, als der Markt schloss. Obwohl die Märkte im Hinblick auf die angespannte Lage zwischen den USA und China etwas optimistischer wurden, ist es noch ungewiss, ob tatsächlich Verhandlungen stattfinden werden – daher bleibt der Euro bei den Investoren weiterhin beliebt.
Beim Blick auf das H1-Chart ist deutlich zu erkennen, dass der Kurs wiederholt den EMA testet, aber stets zurückgewiesen wird. Der Widerstandsbereich bei 1,139 und die Unterstützung bei 1,131 erfüllen derzeit gut ihre Funktion, den Kurs weder zu stark steigen noch tief fallen zu lassen. Laut technischer Analyse erwarte ich, dass EUR/USD weiterhin zwischen diesen beiden starken Zonen schwankt und anschließend den Widerstand bei 1,139 durchbricht, um weiter zu steigen. Das nächste Kursziel liegt im Widerstandsbereich bei 1,142 (im H4-Zeitrahmen).
Es wird erwartet, dass die kommende Woche eine „stürmische“ Handelswoche wird, da eine Reihe wichtiger US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden.
„In der Ruhe liegt die Kraft“ – bleiben Sie als Investor ruhig inmitten der Schwankungen, um erfolgreich zu sein!!!
EUR/USD-Trendprognose: Warten auf Signale aus den NachrichtenHallo zusammen!!
Der EUR/USD-Kurs hat sich heute leicht von 1,138 auf 1,136 nach unten korrigiert. Der Kurs folgt weiterhin dem Abwärtstrend und zeigt noch keine Anzeichen für einen Ausbruch aus diesem Trend. Ich prognostiziere, dass der Kurs leicht auf die Unterstützungsmarke von 1,127 fallen wird, bevor er auf das Zielniveau von 1,134 ansteigt.
Um den aktuellen Abwärtstrend zu durchbrechen, werden Nachrichten im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China eine entscheidende Rolle spielen.
Daher sollten Anleger bei entsprechenden Nachrichten vorsichtig sein.
Trendwende bei EUR/USD – Weitere Verluste erwartetIm heutigen Handel ist das EUR/USD-Paar leicht von 1,132 auf 1,138 gestiegen.
Der EMA-Indikator zeigt, dass sich der Trend von einem Aufwärts- zu einem Abwärtstrend gewendet hat. Auch der Preiskanal deutet darauf hin, dass der Euro fallen wird. Ich vermute, dass der Kurs auf das Unterstützungsniveau von 1,129 zurückfallen, leicht steigen und dann den Abwärtstrend fortsetzen wird.
Der Abwärtstrend wird sich angesichts des angespannten Handelskriegs fortsetzen. Viel Erfolg bei euren Trades!!!
EUR/USD fällt stark nach Trumps ÄußerungenHallo zusammen!!
Im gestrigen Handel fiel der EUR/USD-Kurs von 1,153 auf 1,133. Der Rückgang war auf die jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump zu den Ansichten der FED zurückzuführen.
Laut technischer Analyse wird der Kurs zunächst auf 1,128 fallen, dann eine Korrektur nach oben in den Widerstandsbereich bei 1,142 machen und anschließend auf das Zielniveau von 1,111 sinken.
Heute Abend wird jedoch der US-amerikanische PMI veröffentlicht, was zu erheblichen Marktbewegungen führen könnte. Händler sollten nicht vergessen, regelmäßig die Nachrichten zu verfolgen. Viel Glück euch allen!!!
EUR/USD über 1,142 – Neues Hoch bei 1,155Der USD zeigt deutlich seine Schwäche gegenüber dem EUR, was zu einem rasanten Anstieg des EUR/USD in der Handelssitzung zu Wochenbeginn führte. Der EUR erreichte ein neues Rekordhoch bei 1,155 und korrigierte anschließend auf 1,148.
Die EMA-Linie zeigt klar einen Aufwärtstrend ohne Anzeichen einer Umkehr. Der starke Widerstandsbereich bei 1,142 wurde durchbrochen, und der Kurs stieg auf 1,155, wobei sich gleichzeitig eine neue Unterstützungszone bei 1,149 bildete. Ich gehe davon aus, dass der Kurs seitwärts in der Spanne von 1,149 – 1,155 verlaufen wird und auf neue Nachrichten wartet, um weiter zu steigen.
Morgen werden einige wichtige US-Konjunkturdaten veröffentlicht. Ob der USD seine Position zurückgewinnen kann, hängt stark von diesen Zahlen ab. Daher sollten Anleger die Marktinformationen aufmerksam verfolgen, um lukrative Chancen nicht zu verpassen.
Viel Glück!
USD schwächelt, EUR/USD steigt starkEine Reihe von nachteiligen Nachrichten für den USD hat dazu geführt, dass das Währungspaar EUR/USD auf 1,151 gestiegen ist und damit das Hoch von 1,150 aus dem Februar 2022 durchbrochen hat. Die geldpolitischen Unterschiede zwischen der EZB und der FED haben sich in den Ereignissen der vergangenen Woche deutlich gezeigt. Während die FED entschieden hat, ihren Kurs beizubehalten und die Zinssätze nicht zu senken, um die Inflation zu bekämpfen, hat die EZB die Zinsen aufgrund von Rezessionsängsten mehrfach gesenkt.
Die Widerstandszone bei 1,142 und die Unterstützungszone bei 1,139 haben über mehrere Handelstage hinweg gut funktioniert und den Preis stabil gehalten. Nach der dreitägigen Osterpause hat der Kurs jedoch den Widerstand bei 1,142 durchbrochen und seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Ich erwarte, dass der Preis zunächst auf die Zone bei 1,142 zurückfällt und dann weiter steigt.
Der EUR-Kurs steigt im Zuge des Handelskriegs zwischen den USA und China deutlich an. Sowohl die EZB als auch die FED verfolgen dabei jeweils ihre eigenen politischen Ziele.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Handeln!!!
Analyse des EUR/USD vor der EZB-SitzungHallo Freunde, lasst uns gemeinsam die Kursbewegungen des EUR/USD analysieren!!!
Vor der geldpolitischen Sitzung der EZB zeigt der Markt bislang keine großen Schwankungen: EUR/USD eröffnete die Handelssitzung am Donnerstag bei 1,139, fiel leicht auf 1,134 und liegt aktuell bei 1,137. Obwohl die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell den US-Dollar etwas geschwächt hat, reichte das nicht aus, um den starken Widerstand bei 1,142 zu durchbrechen.
Meiner Prognose nach wird der Euro weiter steigen. Dies wird deutlich durch die EMA 34- und EMA 89-Linien unterstützt. Doch bevor es zu einem Anstieg kommt, dürfte sich der Markt zunächst weiter seitwärts in der Spanne zwischen 1,134 und 1,142 bewegen und nach einem Ausbruchspunkt suchen.
Im Mittelpunkt des heutigen Handelstages stehen zwei wichtige Nachrichten, auf die Trader besonders achten sollten: die US-Arbeitslosenanträge und die Zinsentscheidungen der EZB. Diese Ereignisse könnten den Durchbruch des EUR/USD-Kurses auslösen. Achtet daher unbedingt auf die Veröffentlichungszeiten dieser Nachrichten!!!
EUR/USD: Aufwärtssignale vor wichtigen Nachrichten von FED & EZBWährend der heutigen Handelssitzung zeigt der Euro (EUR) Anzeichen einer Erholung nach zwei Tagen seitlicher Bewegung. Konkret stieg das Währungspaar EUR/USD von 1,127 auf 1,138.
Am Ende der gestrigen Handelssitzung berührte der Kurs den EMA 89, prallte jedoch nach oben ab und zeigte bislang keine Anzeichen eines Rückgangs. Laut technischer Analyse wird erwartet, dass der Kurs leicht in den Bereich von 1,132 – 1,134 zurückkehrt, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Ich rechne damit, dass der Kurs den Widerstandsbereich bei 1,141 durchbricht und das Zielniveau von 1,146 ansteuert.
Um 13:30 Uhr (US-Zeit) wird der FED-Vorsitzende eine Rede halten. Darüber hinaus wird die EZB morgen Neuigkeiten zu ihrer zukünftigen Politik und den Leitzinsen bekannt geben. Diese beiden Ereignisse sind von großer Bedeutung und könnten erheblichen Einfluss auf das Währungspaar EUR/USD haben.
Ich wünsche euch erfolgreiche Trades!!!
Ruhiger Markt, aber EUR bleibt im AufwärtstrendDer Markt zeigt sich heute wenig volatil und bewegt sich hauptsächlich um das Niveau von 1,134. Die wachsende Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession schwächt den US-Dollar allmählich. Dennoch hat der Euro den Widerstand bei 1,142 noch nicht durchbrochen, da die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze ihre geldpolitischen Maßnahmen bekannt geben wird.
Der Aufwärtstrend des Euro wird weiterhin durch die EMA-Linie bestätigt. Es wird erwartet, dass der Kurs in der zweiten Hälfte der heutigen Handelssitzung weiterhin im Bereich von 1,129 bis 1,142 schwankt und schließlich den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Dennoch könnten die bevorstehenden Maßnahmen der EZB zu unvorhersehbaren Marktschwankungen führen. Daher sollte man nicht vergessen, einen Stop-Loss zu setzen und das Handelsvolumen sinnvoll zu wählen, um das eigene Konto zu schützen.
EUR/USD Prognose: Starker Anstieg vor dem HandelskriegIm Wochenbeginn stieg der EUR/USD-Kurs leicht von 1,136 auf 1,141 und fiel anschließend auf 1,137. Der weltweite Markt steht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China vor der Gefahr einer Rezession, was den US-Dollar in eine prekäre Lage bringt.
Die EMA 34 liegt über der EMA 89 und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr, was darauf hindeutet, dass der Euro in naher Zukunft steigen wird. Laut meiner Analyse wird der Kurs zunächst auf das Unterstützungsniveau von 1,130 fallen und dann steigen. Es wird erwartet, dass EUR/USD den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Es wird prognostiziert, dass der Markt weiter steigen wird, wenn der Handelskrieg zwischen den USA und China weiterhin anhält. Viel Erfolg beim Handeln!