TheOldGuy

Meine Drei Lieblinge - Rohstoffe - Rohstoffe - Rohstoffe!!!

Long
TheOldGuy Aktualisiert   
ASX:AKE   None
#1 : Allkem

Seit 2018 eine stetige Entwicklung im Bereich Lithium, mit dementsprechenden Kursverlauf. Der Papierkram nach der Übernahme der Galaxy-Resources, für den Betrieb der Spodumen Mine in Kanada ( James Bay ),
nähert sich dem Ende und die in Gefahr geratene Time-Line scheint nun wieder auf Kurs zu sein. Die Mine wird pro Jahr 321.000 Tonnen an Spodumen liefern über eine Laufzeit von 19 Jahren.

Mt. Cattlin : Die bisherige Mine wird weiter betrieben und verfügt über Abnahmeverträge bis 2025. Diese Mine liefert pro Jahr 210.000 Tonnen Spodumen.

Naraha : Der Konverter in Japan ( Ausbaustufe eins ) wird Anfang 2023 seine 100% Produktion aufnehmen und 10.000 Tonnen Lithium in Batteriequalität liefern. Es ist davon auszugehen das der Ausbau auf Stufe 2
Zeitnah erfolgen wird.

Olaroz : Alle Becken sind gefüllt und die Produktion fast verdreifacht. Hier wird mit einer Produktion von 25.000 Tonnen pro Jahr gerechnet.
9.500 Tonnen werden dabei nach Japan verschifft, wo sie im Konverter veredelt werden.

Sal de Vida : Ausbau Stufe eins liefert 15.000 Tonnen Lithium, welche in Ausbaustufe 2 verdoppelt wird und mit der letzten Stufe auf 45.000 Tonnen kommen wird.

Das Unternehmen hat keinerlei Schulden, verfügt über eine gute Eigenkapitalquote und alle weiteren Projekte sind zu 100% durchfinanziert somit besteht keine Gefahr das es zu Verwässerungen kommt.
Ab 2024 rechnen die Analysten mit den ersten Dividenden für die Anleger. Die Umsatzschätzungen gehen bis 1.6 Milliarden US$ für die nächsten Jahre,
was einem EBITDA von 900 Millionen bis 1.3 Milliarden US$ entsprechen würde.
Angesichts des unter Trump gestarteten Protektionismus-Programms, welches durch Biden forciert wird, steht Allkem mit seiner Mine in Kanada voll auf Linie mit diesem Programm.
Es kann davon ausgegangen werden das mindestens ein neuer Konverter in den Vereinigten Staaten entstehen wird. Wenn dies auch "noch Spekulative" ist.

#2 : IGO
Zu den Produkten von IGO gehören wichtige Rohstoffe für die Zukunft ( Tantal, Kobalt, Nickel, Kupfer, Lithium, Gold , Silber, und einigen anderen Metallen ).
Kürzlich hat man einige Teile verkauft, vor allem den Gold Bereich ( Veräußerung von IGOs 30%iger Beteiligung an der
Tropicana-Goldmine an Regis ) Ressourcen, da hier in Zukunft kein wirkliches Wachstum zu erwarten ist.
Statt dessen hat man in die von Elon Musk bezeichnete Geldruckmaschine investiert und hält nun eine 25% Beteiligung an der Greenbushes Mine ( Spodumen )
und 49% des Nachgelagerten Konverters in Australien. Die Mine gehört ist eine der größten Produzierenden Spodumen Minen in der Welt. In 2021 wurden 60%
des weltweiten Lithium in Batteriequalität aus Spodumen produziert, 22% kamen dabei von Greenbushes und dem Konverter in Kwinana.
Beide Konverter-Strecken sind in Betrieb, Zertifiziert und liefern Lithium in Batteriequalität. Diese beiden Konverter sollen um zwei weitere ergänzt werden.
Ab 2023 geht die Produktion der beiden Konverter auf Volllast.

Igo hat noch einige Projekte in der Pipeline die entweder kurz vor der Produktion oder sich dem ende der Exploration nähern. Das Asset wird also weiter wachsen.
Einen Überblick darüber kann man sich hier verschaffen ( English ) : newswire.iguana2.com...f/igo.asx/6A1102452/
Zuletzt kaufte IGO das komplette Asset von Western Areas.

#3 : South32
Das Unternehmen ist in verschiedenen Ländern tätig; "Australien - Südafrika - Südamerika"
Zu den Rohstoffen zählen : Bauxit, Aluminiumoxid, Aluminium, Energie und metallurgische Kohle, Mangan, Nickel, Silber, Blei und Zink, Kupfer
60% des weltweiten Mangan kommt von South32 und South32 betreibt die größte Silbermine der Welt.

South32 betreibt als erstes Unternehmen eine Aluminiumschmelze die zu 100% aus Regenerativen Energien gespeist wird.
Der letzte Quartalsbericht zeigt deutlich das man trotz des schwierigen Umfeld seine Ziele erreicht oder gar übertroffen hat.
Link : newswire.iguana2.com...f/s32.asx/6A1100810/

Im Projektstatus befinden sich :
-Eine strategische Allianz mit AusQuest zur Entwicklung einer Pipeline von vielversprechenden Explorationsmöglichkeiten wie Kupfer-, Zink- und Nickelprojekten in Australien und Peru;
-Eine Vereinbarung mit Adventus Mining Corporation, um eine Reihe von karbonathaltigen Zink-Blei-Silber-Projekten des "Irish Type" in Irland voranzutreiben;
-Ein regionales strategisches Allianzabkommen mit Bronco Creek Exploration, um sich auf Kupfer- und andere Grundmetallprojekte in Arizona, New Mexico und Utah zu konzentrieren;
-Ein Explorationsoptionsabkommen mit Silver Bull Resources aus Vancouver für das Silber-, Blei- und Zinkprojekt Sierra Mojada in Mexiko;
-Ein Abkommen mit Freegold Ventures Limited für das Kupferprojekt Shorty Creek in Alaska;
-Ein Earn-in-Abkommen mit Minsud Resources zur Exploration des Kupfer-, Molybdän-, Silber- und Goldprojekts Chita Valley in Argentinien.
-Ein Earn-in-Abkommen mit Sable Resources zur Exploration des Kupfer- und Goldprojekts Don Julio in Argentinien; und
-Weiterentwicklung der intern generierten Basismetall-Explorationsmöglichkeiten in Australien und den Vereinigten Staaten.



Fazit :
Aufgrund der hohen Kapitalisierung aller drei Unternehmen, haben sie genug Geld und Möglichkeiten weiter zu wachsen.
Als Beispiel Allkem die einen Weltmarktanteil von 10% beim Lithium anstreben und schon jetzt, ohne James Bay, bei 8% angelangt sind.
South32 hat bei der Dividende eine über 60% Ausschüttungsquote und betreibt auch noch ein Aktien Rückkaufprogramm.
IGO's Dividenden sind ebenfalls stetig am wachsen und bei Allkem erwartet man eine Dividende ab 2024.

Alle drei Unternehmen litten zuletzt, wie die anderen Märkte unter der Kapitalflucht, angesichts von Inflations- und Rezessionsängsten.
Da die Werte gefallen waren ergaben sich hier gute Einstiegspunkte, welche nach meiner Meinung noch nicht vorüber sind.
Kommentar:
South32 :
Immer mehr europäische Aluminiumhütten fahren herunter oder müssen vom Staat, angesichts der steigenden Energiekosten, gestützt werden. Schön das South 32 eine zu 100% aus regenerativen Energien betriebene Aluminiumhütte ihr eigen nennt.
Kommentar:
Allkem Übeträgt sein Borax-Geschäft und erhält dafür eine weitere Lithium Liegenschaft in direkter nähe zu Olaroz!
Kommentar:
Die Meldung :
Allkem erwirbt im Austausch für Borax ein strategisches Lithium-Lagerhaus
Allkem Limited (ASX|TSX: „Allkem“, das Unternehmen“) teilt mit, dass es eine verbindliche und bedingte Vereinbarung („HOA“) zur Übertragung von Borax Argentina S.A („Borax“) an Minera Santa Rita S.R.L („MSR “) und im Gegenzug das Lithium-Mietobjekt María Victoria von MSR zu erwerben (die „vorgeschlagene Transaktion“).

HÖHEPUNKTE
• Allkem erwirbt 100 % des strategischen Lithiumkonzessionsgebiets von María Victoria nördlich der Lithiumanlage Olaroz („Konzessionsgebiet María Victoria“) und überträgt im Gegenzug alle Anteile an den Borax-Holdinggesellschaften und 14 Millionen US-Dollar in bar für Mitarbeiter an MSR und Rehabilitationsverpflichtungen
• Präzedenzbedingungen für den Abschluss der geplanten Transaktion umfassen die Übertragung bestimmter Lithium-Liegenschaften und Lizenzgebühren von Borax an Allkem als Gegenleistung für die Boratextraktionsrechte (Nutzungsrechte) zugunsten von MSR, Abschluss der Due Diligence durch Allkem auf der Maria Victoria
Mietwohnung und Erhalt der erforderlichen internen und dritten Genehmigungen
Transaktionsdetails Im Rahmen der geplanten Transaktion wird Allkem alle ausgegebenen Aktien der beiden Borax-Holdinggesellschaften und 14 Millionen US-Dollar in bar an MSR übertragen. Im Gegenzug wird MSR Allkem (oder seinem Nominee) 100 % des Eigentums an der Maria Victoria Liegenschaft übertragen, wie unten ausführlicher beschrieben.
Alle Mitarbeiter von Borax werden weiterhin von MSR beschäftigt.
Voraussetzungen für den Abschluss sind:
• Die Übertragung von Lithium-Liegenschaften und damit verbundenen Lizenzgebühren für Lithium, die in den Salaren Cauchari, Olaroz und Hombre Muerto gehalten werden („Allkem-Grundstücksübertragungen“), durch Borax an Allkem (oder seinen Nominee)
• Allkem gewährt Borax bestimmte Borat-Nutzungsrechte an den Liegenschaften, die Gegenstand der Allkem-Eigentumsübertragungen sind (zu branchenüblichen Bedingungen), wobei Allkem das Recht behält, diese Nießbrauchsrechte in der Zukunft zurückzukaufen; und
• Abschluss einer zufriedenstellenden Due-Diligence-Prüfung durch Allkem für das Mietshaus Maria Victoria, Abschluss und Unterzeichnung endgültiger Vereinbarungen, die die Bedingungen des HOA widerspiegeln, und Einholung aller erforderlichen Maßnahmen
Interne, Dritt- und behördliche Genehmigungen Allkem wird, vorbehaltlich des Erhalts der erforderlichen Drittpartei- und behördlichen Genehmigungen, auch einen Teil der Gaskapazität behalten, auf die Borax von den Fenix- und La Puna-Gaspipelines Anspruch hat, um für Sal de Vida verfügbar zu sein Projekt.

Vorbehaltlich der Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen wird der Abschluss der geplanten Transaktion voraussichtlich im 4. Quartal CY2022 erfolgen.
Geschäftsführer und CEO Martin Perez de Solay sagt:
„Der Erwerb des Konzessionsgebiets Maria Victoria ergänzt die bestehenden umfangreichen Lithium-Sole-Bestände von Allkem in der Region und wird eine effizientere Erschließung des Olaroz-Salars ermöglichen. Der Austausch von Borax, einem nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswert, ermöglicht es Allkem, sich weiterhin auf sein Hauptziel zu konzentrieren, Wachstumspläne zur Verdreifachung der Lithiumproduktion bis 2026 umzusetzen und langfristig 10 % des weltweiten Marktanteils zu halten."
Kommentar:
Zu South32 :
Nach all den Jahren, in denen S32 damit beschäftigt war seine Restrukturierung zu vollziehen, steht nun ein Jahr an, dass an die Erfolgreichen ( Gewinne ) aus den Jahren 2017 und 2018 anschließen oder diese gar übertreffen wird. Aktuell liegt die Schätzung nach bisherigen Zahlen bei einem Nettogewinn von 1.3 Milliarden AUD$, welche aber nur nach den Zahlen aus dem 1. Halbjahr berechnet wurden.
Kommentar:
IGO :
Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, zur Umwandlung von Konzentrat
in batterietaugliches Nickel Sulfat. Das ermöglicht erheblich Mehreinnahmen bei steigender Nachfrage nach Nickel in der Batteriefertigung. Es wird erwartet das der Bedarf an Nickel Sulfat in den nächsten Jahren um 400% steigen wird.
Kommentar:
Update zu IGO :
ASX-Veröffentlichung am 22. August 2022 Buxton und IGO gehen drei voneinander abhängige Transaktionen ein
• BUX und IGO ändern das bestehende Merlin Project Joint Venture in West Kimberley (derzeit IGO 51 % und BUX 49 %), indem IGO weitere 29 % für 1.000.000 $ erwirbt, um es auf 80 % zu bringen.
• BUX und IGO zum Abschluss einer Zeichnungsvereinbarung und Option auf das Narryer-Projekt (WA). IGO zeichnet BUX-Aktien, um seine Stimmrechte von derzeit 15,08 % auf 19,9 % zu erhöhen. Der Gesamtpreis des Abonnements beträgt 1.005.200 $. IGO hat die Option, eine Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarung über das Narryer-Projekt abzuschließen, das derzeit zu 100 % von BUX gehalten wird.
• BUX und IGO unterzeichnen eine Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarung für das Projekt Copper Wolf (Arizona, USA), das derzeit zu 100 % von BUX gehalten wird. BUX wird ungefähr 215.000 US-Dollar für die ihm entstandenen Ausgaben erstattet.
Kommentar:
Allkem :
In einer Mitteilung von Macquarie heißt es, dass die Analysten ihr "Outperform"-Rating beibehalten und ihr Kursziel für die Aktien des Lithiumbergbauunternehmens um fast ein Drittel auf 21,00 $ angehoben haben. Macquarie ist noch optimistischer für Allkem geworden, nachdem sie ihre Lithiumpreisprognosen als Reaktion auf die starken Spotpreise und das knappe Angebot angehoben haben.
Kommentar:
Allkem liefert super Ergebnis ab.
Umsatz : 770 Millionen - EBITDA 513 Millionen - Gewinn 337 Millionen
Alles steht auf weiteres Wachstum und steigende Kurse
Kommentar:
South32 liefert super Ergebnis ab.
Nettogewinn nach Steuern 2,7 Mrd. Bereinigtes Ergebnis 2,6 Mrd. Zugrunde liegendes EPS 56,0 US-Cent Zugrunde liegendes EBITDA 4,8 Mrd. Operative Marge der Gruppe 47,1% Freier Cashflow 2,6 Mrd. Dividende 25,7 US-Cent Nettobarmittel zum 30. Juni 2022 538 MIO. US$
Kommentar:
Fehlt nur noch IGO - die liefern am 30. August.
Kommentar:
Hier sind die Zahlen zu IGO :
Moin : Umsatz 902 Millionen // EBITDA 717 Millionen // Cash 367 Millionen // Dividende 10 cent für 2022.

Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahr so ist der Umsatz +45% / Nettogewinn +102%, das EPS um +81%, das EBITDA um +240% gestiegen. Für mich Super Zahlen.

Cosmos wird das erste Nickel in Mitte 2023 liefern. Die Entscheidung für Train 2 in Kwinana wird Ende 2023 fallen. Drei weitere Lithium Projekte in Entwicklung für 2023. Nova ( Nickel - Kuper - Kobalt )wird als nächstes in Produktion gehen - bei Cosmos ( Nickel ) ist noch Arbeit nötig. Zukünftig könnte es auch zu einem Aktienrückkauf kommen. Silver Knight ( Nickel - Kupfer - Kobalt - Gold ) wird noch beprobt und die Ergebnisse werden wohl erst im Juni oder Juli zur Verfügung stehen. Es wird in 2024 eine Projektierung geben um zu prüfen ob man direkt in den Batteriesektor einsteigen wird ( Kathodenmaterial ) bis hin zur eigenen Produktion von Batterien mit Partnern, was frühestens dann 2026 greifen wird.
Kommentar:
Bei South32 läuft das Aktien-Rückkaufprogramm weiter!
In den letzten beiden Tagen wurden insgesamt knapp 2.5 Millionen Aktien zurückgekauft.
Kommentar:
IGO :
BHP baut seine Nickelproduktion aus, da man davon ausgeht das der Bedarf in den nächsten Jahren um 200-400% steigen wird. Bei einer Konferenz in Australien hat man festgestellt das etwa 60 neue Minen entstehen müssten um den Bedarf der nächsten Jahre zu decken.
Kommentar:
Allkem :
Im Moment haben einige der Manager Aktien verkauft, was keinen der Allkem schon länger verfolgt erstaunen dürfte. Von 2018 an, als der Lithiumpreisverfall viele Unternehmen zur Aufgabe zwang, verzichteten die Manager auf große Teile ihrer Gehälter um die Firma durch diese Zeit zu bringen. Teilweise hatten die CEO nicht mehr Jahreseinkommen als ein Bereichsleiter in einem Betrieb. Nun da das Unternehmen auf festen Füßen steht, die Zukunft rosig aussieht und das Wachstum gegeben ist, da würde auch ich mir mal einen Schluck aus der Pulle gönnen.
Zur Entlastung kommt hinzu, das wohl JP-Morgan gestern bei Allkem eingestiegen ist.
Kommentar:
Dann ist da noch der Neue Bericht von Benchmark Minerals :

Laut einer Benchmark-Prognose könnten in den nächsten zehn Jahren mehr als 300 neue Minen gebaut werden müssen, um die Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher zu decken.

Mindestens 384 neue Minen für Graphit, Lithium, Nickel und Kobalt sind laut Benchmark erforderlich, um die Nachfrage bis 2035 zu decken, wobei die durchschnittlichen Minengrößen in jeder Branche zugrunde gelegt werden. Berücksichtigt man das Recycling von Rohstoffen, liegt die Zahl bei 336 Minen.
Kommentar:
Die australische Regierung hat das Klimagesetz durch den Senat gebracht!

Klimagesetz der Regierung passiert den Senat. Von Daniel Jeffrey 08/09/22 14:34 Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Klimawandel, der eine 43-prozentige Senkung der Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2005 vorsieht, hat den Senat mit 37 zu 26 Stimmen passiert. Der Gesetzentwurf sieht auch vor, dass die Emissionen bis 2050 auf Null reduziert werden.

In folge dessen ist nicht nur die Allkem stark gestiegen sondern auch IGO und South32.

Die Folierung der Becken in Sal de Vida ( Stage 2 ) geht rasend schnell voran. Im Norden, Süden und Westen werden schon die nächsten Becken angelegt, die in den nächsten Wochen wohl auch Foliert werden.

Der Lithium-Future steigt seit der letzten Woche wieder und erreichte nun die 71.200 € pro Tonne. Als Anleger kann man sich über den Kurs der Aktie und die nächste Ernte freuen.
Kommentar:
IGO :
Die Stimmung der Anleger hat sich in der letzten Woche verbessert Nach dem Kursanstieg von 15 % auf 14,64 AU$ in der letzten Woche wird die Aktie mit einem Forward P/E-Verhältnis von 8x gehandelt. Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis in der australischen Metall- und Bergbaubranche liegt bei 10x. Gesamtrendite für die Aktionäre von 140 % in den letzten drei Jahren. Das Bewertungsmodell von Simply Wall St schätzt den inneren Wert auf 21,85 AU$ pro Aktie.
Kommentar:
South32 :
South32 zielt darauf ab, die Entwicklung der ersten neuen US-Manganmine seit Jahrzehnten zu beschleunigen, während die Autohersteller sich beeilen, die Versorgung mit dem Metall sicherzustellen, das in Batterien von Elektrofahrzeugen benötigt wird. Autohersteller sind „sehr daran interessiert“, die Versorgung aus der Clark-Lagerstätte des Unternehmens in Arizona zu sichern, die die einzige lokale Quelle des Metalls werden würde, sagte CEO Graham Kerr in einem Interview. „Wahrscheinlich ist die größere Herausforderung, ob wir es schnell genug zu ihnen bringen können?“ Laut BloombergNEF wird sich die Nachfrage nach Mangan aus dem Batteriesektor bis 2030 verneunfachen, die schnellste Wachstumsrate aller Schlüsselmetalle der Branche. Die Aussichten für die Produktion in den USA werden auch durch Bemühungen gestärkt, die Abhängigkeit der Lieferkette von China im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) von Präsident Joe Biden zu verringern. Ford Motor Co. und General Motors Co. gehören zu den Autoherstellern, die aggressiv neue Rohstoffversorgungsverträge eingehen und versuchen, die Entwicklung lokaler Quellen zu beschleunigen, wodurch der Wettbewerb um Rohstoffe mit Konkurrenten wie Tesla Inc. angefacht wird. Das in South32 in Arizona abgebaute Mangan wäre für US-Automobilhersteller attraktiv, weil es ihnen helfen würde, Steuergutschriften im Rahmen von Bidens IRA zu beantragen, sagte Kerr am Hauptsitz des Unternehmens in Perth. Das im August verabschiedete Gesetz gewährt Kredite für Produkte mit einem Prozentsatz an Materialien, die in den USA oder in Ländern, die ein Freihandelsabkommen mit Washington haben, extrahiert und verarbeitet werden. Gespräche mit potenziellen Kunden beinhalteten laut Kerr das Potenzial, die Raffination in den USA hinzuzufügen, um elektrolytische Manganmetallprodukte zu liefern, wodurch die Notwendigkeit vermieden würde, Rohstoffe nach China oder anderswo zu schicken, um sie zu Spezialbatterien zu verarbeiten. „Es wäre von unserer Seite aus keine High-End-Raffinerie“, sagte er letzte Woche im Interview. "Es wäre ein relativ einfacher Prozess." Auf Südafrika, Gabun und Australien entfallen mehr als zwei Drittel der Manganproduktion, die hauptsächlich im Stahlsektor verwendet wird, und die Inlandsproduktion in den USA – die einst Minen in Staaten wie Virginia hatten – endete in den 1970er Jahren. China dominiert derzeit die Raffination des Metalls zu Materialien, die im Batteriesektor verwendet werden, und machte laut BloombergNEF im vergangenen Jahr 95 % der Mangansulfat-Produktionskapazität aus. Die Entwicklung der Clark-Lagerstätte im Hermosa-Minenprojekt von South32 könnte gemäß der US-Gesetzgebung beschleunigt werden, die darauf abzielt, die schnelle Entwicklung sauberer Energie und anderer Infrastrukturprojekte zu fördern, sagte Kerr. South32 hat für das laufende Geschäftsjahr Investitionen in Höhe von 55 Millionen US-Dollar für die Arbeiten an Hermosa bereitgestellt und geht davon aus, vor Mitte 2023 mit einer vorläufigen Machbarkeitsstudie der Lagerstätte Clark zu beginnen, die darauf abzielt, potenzielle Pläne für die Erschließung zu prüfen, so die eingereichten Unterlagen. Das Unternehmen schätzt, dass die Lagerstätte 55 Millionen Tonnen Erz mit einem Mangangehalt von 9 % enthält. Das Projekt könnte auch für eine Finanzierung durch die US-Regierung in Frage kommen, sagte Kerr. US-Energieministerin Jennifer Granholm forderte im Juli Bergleute, einschließlich in Australien ansässiger Unternehmen, auf, mögliche Unterstützung durch Agenturen wie das Kreditprogrammbüro des Energieministeriums zu prüfen.
Kommentar:
South32 :
Gemäß dem Rückkaufprogramm wurden am 30.9.2022 - 18.588.632 Aktien gelöscht.
Kommentar:
Auszug aus der Financial Review - Australien :

JP Morgan hält nach wie vor viel von Lithium-Aktien, wobei Allkem und Independence Group zu den Top-Picks zählen.
Kommentar:
IGO :
Hochgradige neue Lithium- und Nickelvorkommen bei Mt. Alexander entdeckt. Die Bohrung dieser neuen Nickelziele ist für das vierte Quartal 2022 geplant, zusammen mit einem ersten Programm zur Erprobung von Lithiumzielen bei Mt. Alexander
Kommentar:
IGO :
PERTH (miningweekly.com) - Das Batteriemetallunternehmen Independence Group (IGO) hofft, bis zum Ende des Quartals einen optimierten Plan für den kürzlich erworbenen Betrieb Cosmos in Westaustralien vorlegen zu können.

IGO hatte zuvor die Entscheidung getroffen, die erste Konzentratproduktion von Ende 2022 auf Mitte 2023 zu verschieben, um dem Unternehmen mehr Zeit zu geben, die Fertigstellung der Schächte zu gewährleisten, weitere Minenerschließungen durchzuführen, um mehrere Erzquellen zu ermöglichen, und den Bau der Verarbeitungsanlage zu erweitern.

"Der optimierte Plan sieht im Wesentlichen eine Erweiterung der Mühlenkapazität von den geplanten 750.000 t/Jahr auf etwa 1,1 Mio. t/Jahr vor. Wir überlegen auch, die Minenpläne zu ändern, einige zusätzliche Ressourcen unter Tage zu beschleunigen und diese in Verbindung mit Odysseus früher in das Produktionsprofil aufzunehmen", sagte Matt Dusci, COO von IGO, vor Delegierten auf der Nickelkonferenz von Paydirt in Perth.

Dusci sagte, dass Vormachbarkeitsstudien bei der niedriggradigen Nickelsulfidlagerstätte Mount Hood ebenfalls im Gange sind, wobei IGO daran arbeitet, das Explorationspotenzial auf dem Konzessionsgebiet zu verstehen.


Cosmos wurde von IGO im Rahmen der Übernahme des ebenfalls börsennotierten Unternehmens Wester Areas für 3,87 AUD pro Aktie Anfang dieses Jahres erworben.
Kommentar:
Das neue ATH bei IGO liegt nun bei 15.60 AUD$
Kommentar:
Allkem :
Sal de Vida wird durch einen Kredit der IFC ( bekannter Kreditgeber oder Finanziere der Bergbaubranche ) mit 200 Millionen Dollar finanziert. Allkem hat genug Bargeld in der Kasse um dies zu finanzieren, jedoch bietet der Kredit Vorteile. Zum einen wird man durch IFC mehr Aufmerksamkeit im Bereich Bergbau erhalten und zum anderen kann man durch den Kredit die Steuerlast deutlich senken.
Kommentar:
IGO :
12. Oktober 2022 Hochgradiges Lithium - bis zu 2,7 % Li2O - auf MT ALEXANDER bestätigt Hochgradiges Lithium in Gesteinssplitterproben bestätigt, während laufende Feldkartierungen eine beträchtliche Ausdehnung der aufgeschlossenen Pegmatite mit sichtbaren Lithiummineralien
Kommentar:
South32 :
Das diversifizierte Bergbauunternehmen South32 hat sich mit den Gewerkschaften National Union of Metalworkers of South Africa und Solidarity auf eine dreijährige Lohnvereinbarung geeinigt, die für Handwerker und Bediener eine Erhöhung von 7 %, 6 % und 5 % in den Jahren eins, zwei und drei vorsieht.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Produktionstechniker in den nächsten drei Jahren 7,5 %, 6,5 % und 5,5 % mehr erhalten.

Handwerker, die nach dem 1. Januar 2020 eingestellt wurden, erhalten die gleiche Erhöhung wie die Produktionstechniker, während Bediener, die als Produktionstechniker eingestellt wurden, die gleiche Erhöhung wie die Bediener und Handwerker erhalten.

Das Unternehmen wird die Erhöhung für das erste Jahr, die am 1. September in Kraft tritt, mit der Oktober-Lohnsumme nachzahlen.

South32 hat außerdem einem sechsmonatigen Mutterschaftsurlaub zugestimmt, der von der Krankenkasse übernommen wird.

Das Unternehmen erklärte, es habe das Angebot der Gewerkschaft angenommen, innerhalb von sechs Monaten nach Unterzeichnung der Vereinbarung den Einstellungsprozess zu unterstützen. In der Zwischenzeit bleibt die derzeitige Politik bis zur Umsetzung in Kraft.

Der Vaterschaftsurlaub wird ebenfalls von zehn auf 12 Tage erhöht, allerdings nur für Schichtarbeiter.

Angelegenheiten im Zusammenhang mit Beschäftigungsgerechtigkeit und Qualifikationsentwicklung würden in den jeweiligen Foren behandelt, sagte South32 und fügte hinzu, dass die organisierte Arbeitnehmerschaft weiterhin im All-Share Trust Committee vertreten sein werde.

South32 hat sich verpflichtet, einen zweitägigen Workshop mit den organisierten Arbeitnehmern zu veranstalten, um den Umwandlungsplan zu diskutieren.
Kommentar:
IGO :
ENTWICKLUNG VON IONISCHEM TON FÜR SELTENE ERDEN IN
BURRACOPPIN
HIGHLIGHTS:
- Die geochemische Auswertung von Proben aus einer kürzlich durchgeführten Bodenuntersuchung bestätigte anomale Seltene Erden (REE) einschließlich Yttrium,
Cer, Neodym und Dysprosium in den Böden von Mohos 70%-igem
Besitz von Moho befindlichen Grundstück in Burracoppin (E70/4688)
- Bei begrenzten Bodenproben wurden Cluster mit höheren Werten von
Neodym identifiziert, die auf eine Quelle im Grundgestein hinweisen könnten.
- Die anomalen REE-Gehalte in den Böden deuten darauf hin, dass Quellmaterial
Quellmaterial im Burracoppin-Projektgebiet vorhanden ist, so dass sich ionische Tonschichten sich tiefer im Regolithprofil entwickelt haben
- Eine starke Anreicherung von Yttrium an der Basis der interpretierten kleineren
Entwässerungskanälen ist in Proben aus früheren RC-Bohrungen Gold, wobei die TREE-Werte in einer ähnlichen Größenordnung liegen wie jene, die für REE-Lagerstätten aus ionischem Ton in Australien
- Moho hat sieben weitere Explorationslizenzen beantragt
über ~1.300 km2 auf der Grundlage eines konzeptionellen topographischen und
hydrologischen Modells, das auf regionale REE-Lagerstätten aus ionischem Ton abzielt.

ASX Veröffentlichung 13. Oktober 2022
Hochrangige AEM-Anomalien auf dem Narryer-Projekt entdeckt
- Die Auswertung der HeliTEM2 AEM-Untersuchung ist abgeschlossen
- Mehrere hochrangige Anomalien in der AEM-Dateninterpretation identifiziert
Buxton Resources Limited (ASX: BUX) ("Buxton" oder "das Unternehmen") freut sich, seine Aktionären mitzuteilen, dass die Interpretation der Airborne EM (AEM) durch den JV-Partner IGO Ltd. mehrere hochrangige Anomalien auf dem Projekt Narryer identifiziert hat, darunter auch auf den neu definierten Bandito Ranger Schürfstellen
Kommentar:
IGO :
Dividende ist gezahlt 🧐
Kommentar:
IGO :
Einige Aktionäre haben ihre Anteile kräftig erhöht :
State Street Global Advisors, Inc. +5009%
Mirae Asset Global Investments Co., Ltd +455%

Die aktuelle Verteilung ist :
45.9% Institutionelle Anleger
42.3% Allgemeine Anleger bzw. Aktionäre
Kommentar:
South32 :
Dividende ist gezahlt 🧐
Kommentar:
Allkem :
Die aktuellen Berechnungen der Analysten was das EPS ( Verdienst pro Aktie ) anbelangt gehen von 0.78 US$ bis 1.3 US$ - das Mittel liegt bei 1.0 US$ je Aktie. Der Hammer ist aber der aktuelle Fair-Preis der Aktie! Dieser liegt bei 36.99 AU$ = 23.96€ 😁🤑
Für das H1 2023
Kommentar:
IGO :
Aktueller Fair-Preis bei 14€ - Tendenz steigend.
Kommentar:
IGO :
Die Schätzungen für das EPS ( Verdienst je Aktie ) für H1 2023 laufen weit auseinander bei den Analysten. Ihre Schätzungen gehen von 1 AU$ bis 2.5 AU$ - somit liegt das Mittel bei 1.8 AU$.
Die Einnahmen werden auf 729.3 Millionen Euro geschätzt.
Der Verdienst wird auf 842 Millionen Euro geschätzt.
Kommentar:
Allkem :
Analysten Rating ist ein Buy. Der Grund dafür ist, das Allkem in den kommenden
Jahren und das hochfahren der Projekte, mehr Gewinn generiert
( Netto-Einnahmen ) als das Unternehmen Momentan an Marktkapitalisierung aufweist.
Kommentar:
Termine :

IGO :
Willkommen zur Jahreshauptversammlung von IGO Limited Donnerstag, 17. November 2022 12:00 PM Australische westliche Standardzeit (AWST) = 06:00 Berlin

Allkem :
Jahreshauptversammlung 10:30 Uhr (AEDT) ( Berlin 01:30 ) am Dienstag, 15. November 2022
Kommentar:
Daten aus der Lithium-Ionen-Batterie-Datenbank von Benchmark zeigen, dass die Batterienachfrage in Europa - dem zweitgrößten Markt nach China - zwischen 2020 und 2025 mit einer jährlichen Rate von 40,1 Prozent steigen wird.

In dem Maße, wie der Absatz von Elektrofahrzeugen weltweit steigt, wird auch die Nachfrage nach den Rohstoffen steigen, die für den Bau von Elektrofahrzeugen und insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden.

Der große Lithiumproduzent Albermarle veröffentlichte eine Grafik seiner Prognose für die Lithiumnachfrage sowie die anderer Marktbeobachter, aus der hervorgeht, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren steil ansteigen wird, und zwar über das derzeitige Produktionsniveau hinaus.

Anmerkung :
Die wird dann auch den Bedarf anderer Rohstoffe für die Batterieproduktion betreffen.

Die Analysten von Roskill schätzen, dass die Nachfrage nach Lithiumkarbonat-Äquivalenten bis 2030 auf über zwei Millionen Tonnen ansteigen wird, was einem Anstieg um mehr als das 4,5-fache gegenüber 2020 entspricht.
Kommentar:
IGO :
PETER BRADFORD GESCHÄFTSFÜHRER & CEO ist am 15.10. verstorben.
Kommentar:
IGO :
MEHRERE BOHRPROGRAMME BEI ​​ANTIPA MAJOR LAUFEN
WACHSTUMSPROJEKTE, DIE HÖCHSTE PRIORITÄTSZIELE PRÜFEN
IGO PATERSON und NEWCREST WILKI FARM-IN PROJECTS und RIO TINTO JV PROJECT
Höhepunkte
Paterson Farm-in-Projekt (IGO)
Das vollständig finanzierte Explorationsprogramm 2021 und 2022 (30 Millionen $ IGO Farm-in) lieferte mehrere Kupfer-Gold-Ziele mit hoher Priorität, darunter:
 Drei Luftkernanomalien – eine mit gleichzeitiger magnetischer Anomalie;
 Vier Bodenanomalien; und
 Zwei gleichzeitige Gravitations- und magnetische Hochanomalien.
Zu den laufenden und geplanten Aktivitäten gehören:
 Luftkernbohrprogramm – Q4 CY2022
 Geophysikalische Bodenuntersuchungen – Q4 CY2022;
 Hydrogeochemische Probenahme aus dem Grundwasser im Projektmaßstab – Q4 CY2022;
 Datenintegration und 3D-Modellentwicklung – Q4 CY2022; und
 Diamantkernbohrungen erproben zwei ähnliche Havieron-Ziele 15 km entlang des Streichens von Rio Tintos Ressource Winu mit 5,9 Mio. Unzen Gold und 2,5 Mio. Tonnen Kupfer – Q2 CY2023.
Citadel-Joint-Venture-Projekt (Rio Tinto) Vollständig finanziertes Explorationsprogramm 2022 (pro Rio-Joint-Venture) Laufende und geplante Aktivitäten umfassen:
 RC-Bohrungen einschließlich mehrerer Ziele in der Umgebung von Rimfire – Q4 CY2022;
 Geophysikalische Bodenuntersuchungen abgeschlossen, Modellierung im Gange – Q4 CY2022; und
 Vorläufige Bewertung der wichtigsten potenziellen Erschließungsparameter der Lagerstätte Caliber ‐
einschließlich potenzieller Aktualisierung der Mineralressourcen von Calibre und metallurgischer Testarbeiten.
Wilki Farm-in-Projekt (Newcrest) Vollständig finanziertes Explorationsprogramm (60 Millionen $ Newcrest Farm-in) Laufende und geplante Aktivitäten umfassen:
 Datenintegration, Zielidentifikation und Ranking – H2 CY2022;
 Luftkernbohrungen von vorrangigen Gold-Kupfer-Zielen – H1 CY2023; und
 Bodenprobenahme – H1 CY2023.
Kommentar:
MEHRERE BOHRPROGRAMME BEI ANTIPA MAJOR IM GANGE WACHSTUMSPROJEKTE TESTEN HOCHPRIORITÄRE ZIELE IGO PATERSON und NEWCREST WILKI FARM-IN PROJEKTE und RIO TINTO JV PROJEKT Höhepunkte Paterson Farm-in-Projekt (IGO) Vollständig finanziertes Explorationsprogramm für 2021 und 2022 (30 Mio. $ IGO Farm-in) lieferte mehrere hochrangige Kupfer-Gold-Ziele, einschließlich: Drei Luftkernanomalien - eine davon mit gleichzeitiger magnetischer Anomalie; Vier Bodenanomalien; und zwei übereinstimmende hohe Schwerkraft- und magnetische Anomalien. Laufende und geplante Aktivitäten beinhalten: Luftkernbohrprogramm - 4. Quartal CY2022 Geophysikalische Bodenuntersuchungen - 4. Quartal CY2022; Hydrogeochemische Grundwasserproben im Projektmaßstab - 4. Quartal CY2022; Datenintegration und Entwicklung eines 3D-Modells - 4. Quartal CY2022; und Diamantkernbohrungen zur Erprobung von zwei Havieron-ähnlichen Zielen 15 km entlang des Streichens von Rio Tinto's Winu 5.9Moz Gold und 2.5Mt Kupfer Ressource - Q2 CY2023.
Kommentar:
IGO :
State Street ist als Finanzdienstleistungsunternehmen und Depotbank tätig und wurde 1792 gegründet. Mit der Eröffnung der Münchener Niederlassung 1970 leitete das Unternehmen eine Serie von Standorteröffnungen ein und ist heute in 27 Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten. Rund 32.000 Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2015) werden weltweit beschäftigt.

Die Bank ist eine der 30 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemically important financial institution“ (systemisch bedeutsames Finanzinstitut) eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital.

Diese hält nun 5.09% der Stimmrechte an IGO.
Kommentar:
IGO :
Aktueller Fair-Preis für die Aktie liegt bei 38.94 AUD = 24.93€
Kommentar:
Allkem und IGO :

Bei beiden Firmen haben sich heute Änderungen ergeben, die bei Allkem zu einem
Kursrutsch geführt haben, welcher nicht auf den gelieferten Zahlen für das Septemberquartal basiert sondern, auf dem was hinter den Kulissen passierte.

Der Grund, die Banken.
Via State Street ( Verwahrung von Aktien ) wurden Verkaufsaufträge für folgende Banken bei IGO und Allkem getätigt :
-THE CREDIT SUISSE GROUP
-THE ING GROUP
-UBS SECURITIES AUSTRALIA LTD
-SOCIETE GENERALE GROUP
-THE MORGAN STANLEY GROUP

Wer sich dazu die Bilanzen der Banken ansieht erkennt worum es geht.
Hier will man mit dem Verkauf der goldenen Kuh die Bilanzen färben, auf kosten der langfristig zu erwartenden Renditen.

Die Zinsen steigen. Kunden und Anleger erwarten das sich diese Auszahlen.
Gleichzeitig steigt das Risiko für Banken ( Kreditausfälle ) und das Kerngeschäft,
die Kreditvergabe, wird wohl nicht mehr so gefragt sein.
Zu dieser Gemengelage kommt dann noch, dass ihre Blue-Chip-Aktien teils heftige
Kursrückgänge zu verzeichnen haben. Selbst ein Umschichten in andere Segmente verspricht hier keinen Erfolg, solange die Kunden dieser Segmente zum Sparen angehalten sind, angesichts der Inflation und einer drohenden Rezession.
Kommentar:
Allkem steigerte seinen Umsatz um 6% zudem kam die Meldung das die Spodumen
Mine "James Bay" in Kanada, früher als gedacht in Produktion gehen wird. Bisheriges Datum war 2025 nun geht man von Mitte 2024 aus.

James Bay gilt als die 2. größte Lagerstätte für Spodumen.
Kommentar:
Allkem Update :
Allkem Limited (ASX|TSX: "AKE", das "Unternehmen") gibt ein Update über sein globales Lithium-Portfolio, Geschäftsaktivitäten und die Finanzlage1 zum 30. September 2022.
HIGHLIGHTS BETRIEB
- Die Produktion in der Lithiumanlage Olaroz2 stieg im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum um 17 %. ("PCP") auf 3.289 Tonnen Lithiumkarbonat, wovon 43 % batteriefähiges Material waren
- Die Lithiumkarbonatverkäufe beliefen sich auf 3.721 Tonnen, was zu einem Rekordquartalsumsatz von ~150 Millionen US-Dollar mit einer Brutto-Cash-Marge von 89 %. Ohne die Lieferungen an Naraha lagen die Verkäufe an Dritte für das Quartal durchschnittlich 43.237 US$/Tonne3 FOB
- Der gewichtete Durchschnittspreis für Verkäufe von Lithiumkarbonatprodukten an Dritte im zweiten Quartal des GJ23 wird voraussichtlich bei etwa 50.000 US$/t FOB liegen, 15 % höher als im Septemberquartal
- Im Septemberquartal produzierte Mt Cattlin 17.606 dmt Spodumen und verschiffte 21.215 dmt versandt und damit Einnahmen von 106,7 Mio. US$4 mit einer Brutto-Cash-Marge von 80 % auf der Grundlage eines durchschnittlichen Verkaufspreis von 5.028 US$/dmt CIF für SC 5,4 %. Die Produktionskosten betrugen 796 US$/dmt FOB.
Zusätzliche Einnahmen in Höhe von 35 Mio. US$ wurden durch den Verkauf von 59.326 dmt niedriggradigem Spodumenkonzentrat aus bereits vorhandenen Lagerbeständen und der Verarbeitung von feinkörnigem Spodumen Erzes
- Die Kundennachfrage auf dem Spodumenmarkt bleibt robust und die Preise für Spodumenkonzentrat im Dezember-Quartal werden sich voraussichtlich auf dem Niveau des September-Quartals bewegen
ENTWICKLUNGSPROJEKTE
- Olaroz Stufe 2 ist zu 93 % abgeschlossen. Allkem wurde vor kurzem von den Lieferanten mehrerer dass Rohstofflieferungen und logistische Einschränkungen dazu führen werden, dass die Lieferung dieser Komponenten nicht wie geplant erfolgen wird. Der Beginn der Vorinbetriebnahme ist weiterhin für Q4 CY22 beginnen, wobei die Inbetriebnahmeaktivitäten nun voraussichtlich im Q1 CY23 beginnen und
bis zum 2. Quartal CY23. Die mechanische Fertigstellung, die erste Produktion und das Hochfahren der Anlage sind nun für Q2 CY23 GEPLANT.
- Die Investitionsausgaben für Olaroz Stufe 2 wurden unter Berücksichtigung der Verzögerung der Fertigstellung überprüft, regionalen und globalen Inflationseffekten und Einschränkungen in der Lieferkette, die sich auf die Logistik ausgewirkt haben.
Vorbehaltlich der Bewertung und Genehmigung des Joint Ventures wird erwartet, dass die Gesamtinvestitionen um ca. 12 % auf 425 Mio. US$ ohne Mehrwertsteuer und Betriebskapital steigen (bei einer wettbewerbsfähigen Kapitalintensität von 17.000 US$/mt). Diese Erhöhung wird aus dem operativen Cashflow finanziert
- In Naraha sind die Aktivitäten zur Inbetriebnahme der Anlage weit fortgeschritten; die erste Produktion wird weiterhin erwartet im Dezemberquartal erwartet wird
- Die ersten vier Teiche bei Sal de Vida (SDV") Stufe 1 sind fertiggestellt und werden derzeit mit Sole gefüllt. Der Bau der ersten beiden Teichstränge ist zu 65 % abgeschlossen.
- In James Bay wurde der Klärungsprozess für die ESIA mit dem Joint-Assessment Committee (Cree (Cree Nation und Bundesregierung) abgeschlossen, ein Entwurf des ESIA-Berichts wurde veröffentlicht und die letzte öffentliche Konsultation der Öffentlichkeit hat begonnen, die bis Mitte November abgeschlossen sein soll.

November

- Die Investitionsausgaben für James Bay und Sal de Vida unterliegen weiterhin dem gleichen Kostendruck, den Kostendruck unterworfen, dem alle Rohstoffprojekte weltweit ausgesetzt sind. Allkem wird auch weiterhin die Kapitalkostenbudgets für alle seine Projekte weiterhin überprüfen und überwachen, während sie fortschreiten.

FINANZZAHLEN UND UNTERNEHMEN
- Der Konzernumsatz für das Quartal betrug 298 Millionen US$ und die operative Bruttomarge1 des Konzerns lag bei 82 %, rund 244 Millionen US-Dollar
- Am 30. September belief sich der Nettobarmittelbestand der Gruppe5,6 auf 447 Mio. USD, 28,9 Mio. USD mehr als am 30. Juni 2022.
Diese Zahl schließt 52,1 Mio. US$ an Bargeldforderungen im Zusammenhang mit den Septemberlieferungen von Mt Cattlin die im Oktober eingegangen sind.
- Allkem schloss eine verbindliche und bedingte Absichtserklärung ("HOA") zum Erwerb von 100 % der des strategischen Lithiumgrundstücks María Victoria im Olaroz-Becken zu erwerben und seine Beteiligung an Borax Argentina S.A ("Borax")
- Nach dem Berichtszeitraum einigten sich Allkem und die International Finance Corporation ("IFC") auf ein nicht für eine Projektfinanzierungsfazilität in Höhe von 200 Millionen US$ für das Sal de Vida Projekt, vorbehaltlich der noch zu vereinbarenden endgültigen Geschäftsbedingungen und der Zustimmung von IFC und Allkem-Vorstand
- Das Unternehmen tritt in eine Phase bedeutenden Wachstums ein: Naraha wird noch in diesem Jahr die kommerzielle Produktion von Naraha noch in diesem Jahr, die erste Produktion von Olaroz Stufe 2 in der ersten Hälfte des nächsten Jahres und Sal de Vida
soll Ende 2023 in Produktion gehen und James Bay Mitte 2024
Kommentar:
South32 Q3 Bericht : Auszug :

VIERTELJÄHRLICHER BERICHT September 2022 - Unser Anteil an der Aluminiumproduktion stieg im Quartal September 2022 um 9 %, da unsere Hütten im südlichen Afrika weiterhin ihre maximale technische Kapazität testen und die brasilianische Aluminiumhütte erfolgreich wieder angefahren wurde - Wir haben die geplanten Wartungsarbeiten an den Kalzinieranlagen von Worsley Alumina und Brazil Alumina abgeschlossen. - Wir haben die Produktion von Kupferäquivalenten 1 in Sierra Gorda um 11% gesteigert und dabei von höheren Kupfergehalten profitiert. - Wir haben Produktivitätsprojekte in unseren anderen Basismetallbetrieben vorangetrieben, mit dem Übergang zu 100% LKW-Transport in Cannington und das Projekt zur Erbsortierung und mechanischen Erzkonzentration in Cerro Matoso werden voraussichtlich zu H2 FY23 zu einem erhöhten Volumen führen - Wir hatten einen starken Start in das Jahr bei Mangan und lagen über unserer Produktionsprognose, da GEMCO eine höhere Primärproduktion erzielte und unser kostengünstiger PC02-Kreislauf weiterhin über der Auslegungskapazität arbeitete - Wir haben unsere Produktionsprognose für Illawarra Metallurgical Coal um 5 % auf 7,0 Mio. t nach unten korrigiert, nachdem ein längerer Strebverschiebung und den Auswirkungen des Streiks in unserer Appin-Mine im Quartal September 2022 - Alle anderen Produktionsprognosen bleiben unverändert, mit einem erwarteten Wachstum der Kupferäquivalentproduktion von 13% im GJ23 - Wir haben in unserer Appin-Mine neue Industrievereinbarungen mit Illawarra Metallurgical Coal und Hillside Aluminium abgeschlossen, nach dem Ende des Quartals - Wir haben den Verkauf von vier nicht zum Kerngeschäft gehörenden Konzessionen für bis zu 200 Mio. US$ abgeschlossen und damit einen latenten Wert in unserem Portfolio freigesetzt3 - Wir haben nach Ende des Quartals 784 Mio. US$ in Form von vollfrankierten ordentlichen und Sonderdividenden ausgeschüttet, weitere 200 Mio. US$ werden über unser Kapitalmanagementprogramm zurückfließen South32 Chief Executive Officer, Graham Kerr: "Zu den Höhepunkten des Quartals September 2022 gehörte eine eine Steigerung der Kupferäquivalentproduktion in der Kupfermine Sierra Gorda in Chile um 11 Prozent, eine Steigerung der Aluminiumproduktion um neun Prozent Aluminiumproduktion und eine sechsprozentige Steigerung der Manganerzproduktion bei GEMCO. Mit einem erwarteten Produktionswachstum von 13 Prozent im GJ23 halten wir an unseren guten Aussichten fest. "Im Laufe des Quartals gaben wir bekannt, dass wir die Investition in das Dendrobium Next Domain Dendrobium Next Domain Projekt bei Illawarra Metallurgical Coal nicht fortsetzen werden, wodurch wir unser Kapital auf andere Möglichkeiten konzentrieren können, einschließlich unserer erstklassigen Entwicklungsmöglichkeiten in Nordamerika. "Wir haben die Erschließungsstudien und die kritische Infrastruktur für unser Hermosa-Projekt in Arizona vorangetrieben. Wir gehen davon aus, dass wir die Auswahlphase der Vormachbarkeitsstudie für die batteriegerechte Manganlagerstätte Clark bis Ende CY22 abzuschließen und Mitte CY23 eine endgültige Investitionsentscheidung für die Zink-Blei-Silber-Lagerstätte Taylor zu treffen. "Wir haben über unseren Aktienrückkauf auf dem Markt 50 Mio. US$ an die Aktionäre zurückgegeben und das Quartal mit einer Netto-Cash-Position von 446 Mio. US$ abgeschlossen, wobei weitere 784 Mio. US$ im Oktober 2022 über vollständig fremdfinanzierte ordentliche und Sonderdividenden zurückfließen werden. "Unsere starke Bilanz und unser disziplinierter Ansatz beim Kapitalmanagement ermöglichen es uns, weiterhin Renditen für unsere Aktionäre zu erzielen und gleichzeitig in unser Wachstumsportfolio zu investieren. und gleichzeitig in unser Portfolio von Wachstumsoptionen zu investieren, die sich auf Metalle konzentrieren, die für eine kohlenstoffarme Zukunft entscheidend sind
Kommentar:
IGO :
St. George Mining Limited - an der IGO 25% der Anteile hält, hat ein ausgedehntes
Bohrprogramm gestartet, mit dem Ergebnis das in diesem Bereich Hochgradige Lithium vorkommen liegen ( 2.72% Li2O ). Weitere Bohrungen werden folgen.
Kommentar:
IGO :
Lithium :
Rekord-Quartalsproduktion bei Greenbushes | Ramp-up in Kwinana geht weiter

Nickel :
Solide operative Leistung | Cosmos Revised Development Plan angekündigt

Rekord-EBITDA durch starke Lithiumerträge
Rekordumsatz bei Nickel dank des Beitrags von Forrestania
Kommentar:
IGO :
Umsatzerlöse A$M 1.840 +112%

Spodumenkonzentrat kt 361 +7%

EBITDA A$M 1.619 +149%
Kommentar:
IGO - Q1-Ergebnis :
EBITDA of A$398 Millionen = 255 Millionen €
Einkünfte von A$285.3 Millionen = 183 Millionen €.
Kommentar:
IGO :
Direktor JUSTIN OSBORNE kaufte sich 10.000 Aktien vom Unternehmen.
Kommentar:
IGO :
Für die drei Monate, die am 30. September endeten, meldete IGO einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 54 % auf einen Rekordwert von 398 Mio. $ und einen gewaltigen Anstieg des Nettogewinns nach Steuern um 136 % auf 253 Mio. $.
Kommentar:
IGO :

BOHRUNGEN BEI MT ALEXANDER DURCHSCHNEIDEN PEGMATITZONEN MIT SICHTBARER LITHIUMMINERALISIERUNG

- Mehrere Abschnitte von Pegmatit - bis zu 13 m mächtig - wurden von der Oberfläche aus mit sichtbaren lithiumhaltigen Mineralien, die in Reverse-Circulation (RC)-Bohrspänen aufgezeichnet wurden
- Erste RC-Bohrungen haben die oberflächennahe Kontinuität des Pegmatitaufschlusses bestätigt wo Gesteinssplitterproben Gehalte von bis zu 3,25% Li2O ergaben
- Die RC-Bohrungen sind die erste Phase eines größeren Bohrprogramms, das sechs auffällige lithiumhaltigen Pegmatit-Dykes auf dem Jailbreak-Prospekt auf den Lizenzen E29/638 (75% St George: 25% IGO) und E29/962 (100% St George)
Kommentar:
IGO :
St. George hat zusätzliches Gelände erworben, dass sein Lithiumabbaugebiet
erweitert. Die Ressourcen steigen somit um 1.2 Millionen Tonnen an.
Kommentar:
IGO :
Mirae Asset Global Investments Co., Ltd hat im Oktober seine Anteile an IGO um
3723.26% angehoben. Gleiches tat auch State Street Global Advisors, Inc. die ihre Anteile um 4814.69% anhoben.
Kommentar:
Allkem mit neuem ATH!!
IGO durchbricht die Mauer!!
South32 macht sich nach Problemen auf den Weg.
Die Rohstoffpreise klettern wieder.

Noch mehr gute Nachrichten?
Sieben von 10 Analysten lagen bei Allkem weit vom Schuss ab.
Es verbleibt die Prognose von 10 weiteren, wonach das Kursziel für nächstes
Jahr bei 14.66 € liegt ( Anmerkung : halte es für zu niedrig ).
Kommentar:
Zum WE : Heute wurden via Lang&Schwarz sowie bei Tradegate insgesamt 321.000 Aktien erworben.
Kommentar:
Auch wenn der Tag schrecklich begonnen hat, so muss man doch feststellen, dass die Rohstoffpreise wieder ordentlich anziehen ( Alu - Zinn - Zink - Nickel +7% )

Für IGO gleich ein doppeltes Umsatzplus :
Hoher Lithiumpreis, der entgegen Goldman Sachs und Credit Suisse nicht einbrechen wird, Plus, den steigenden anderen Rohstoffen.

Also einfach nur warten.
Kommentar:
IGO :
In den nächsten Tagen wird die Entscheidung zum zweiten Konverter erwartet,
dieser würde die Produktion verdoppeln. Die Konverter-Strecken 3 und 4 sollen auch schon in Planung sein.
Kommentar:
IGO :

Konverter-Strecke 2 wird gebaut! Die Kosten für die Erweiterung konnten
nochmals deutlich gesenkt werden. Strecke drei und vier weiterhin möglich.
Durch Konverter 2 wird die Produktion verdoppelt auf nun 48.000 t Lithiumhydroxid.
Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.