XRPUST.P Trading-Ideen
Anlayse XRP: Ende des Bullenlauf oder starten wir durch?Die vorliegende Analyse untersucht die Kursentwicklung von XRP/USDT anhand verschiedener Zeitebenen und technischer Indikatoren. Diese Analyse umfasst eine umfassende markttechnische Betrachtung, eine Elliott-Wellen-Analyse sowie ein Tradingsetup mit Risikobewertung. Ziel ist es, Tradern und Investoren fundierte Einblicke und Handlungsempfehlungen zu geben.
Markttechnische Analyse
a) Trendanalyse
Der XRP/USDT-Markt zeigt auf der 1D-Zeitebene (Tageschart) eine etablierte Aufwärtsstruktur, die durch höhere Hochs und höhere Tiefs charakterisiert ist. Die EMA 20, 50, 100 und 200 (Exponential Moving Averages) sind in einer bullischen Reihenfolge angeordnet. Dies signalisiert einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs befindet sich jedoch aktuell in einer Konsolidierungsphase nahe des Widerstandsbereichs bei $3,17.
Auf den 4H-Charts ist eine Seitwärtsbewegung zu erkennen. Die Bänder der Bollinger-Bänder (BB) ziehen sich zusammen, was auf eine bevorstehende Volatilitätszunahme hindeutet. Unterstützungen befinden sich bei $3,05 und $2,92, während Widerstände bei $3,20 und $3,40 liegen.
b) Indikatoranalyse
MACD: Der MACD zeigt sowohl auf den 4H- als auch den Tagescharts eine abnehmende bullische Dynamik. Das Histogramm verzeichnet kleinere Balken, was auf eine mögliche Trendumkehr oder anhaltende Konsolidierung hindeutet.
RSI (Relative Strength Index): Der RSI liegt auf allen betrachteten Zeitebenen im neutralen Bereich zwischen 50 und 60. Dies bestätigt die derzeitige Konsolidierung und das Fehlen extremer Überkauft- oder Überverkauft-Zustände.
Volumenanalyse: Das Handelsvolumen ist in den letzten Sitzungen gesunken, was die Unsicherheit unter den Marktteilnehmern widerspiegelt.
c) Unterstützungs- und Widerstandszonen
Wichtige Unterstützungen: $3,05, $2,92 und $2,68.
Entscheidende Widerstände: $3,17, $3,40 und $3,68 (langfristig).
Elliott-Wellen-Analyse
Die Kursbewegung von XRP/USDT deutet auf eine fünfwellige Impulsbewegung hin, die sich derzeit in einer Korrekturphase (Welle 4) befindet.
Welle 1-3: Der Kurs hat im November und Dezember 2024 signifikante bullische Impulse gezeigt, die die Wellen 1 bis 3 abgeschlossen haben.
Welle 4: Aktuell konsolidiert der Markt, was auf eine typische ABC-Korrekturstruktur hindeutet. Diese Korrektur bleibt oberhalb der Unterstützung bei $2,92 stabil.
Welle 5 (Projektion): Sollte der Kurs die Marke von $3,17 überwinden, wäre eine finale bullische Welle 5 bis in den Bereich von $3,68 bis $4,00 möglich.
Fibonacci-Retracements:
Das 23,6%-Retracement bei $2,92 hält derzeit als Unterstützung.
Für die Fortsetzung der bullischen Bewegung ist ein Bruch des 38,2%-Levels ($3,20) entscheidend.
Tradingsetup
Long-Szenario:
Einstieg: Nach einem Breakout über $3,20 mit Bestätigung.
Kursziel: Erstes Ziel bei $3,40, zweites Ziel bei $3,68.
Stop-Loss: Unterhalb von $3,05 setzen.
Risiko-Management: Maximal 2% des Handelskapitals riskieren.
Short-Szenario:
Einstieg: Bei einem Durchbruch unter $2,92 mit hohem Volumen.
Kursziel: Erstes Ziel bei $2,68, zweites Ziel bei $2,50.
Stop-Loss: Über $3,05 setzen.
Risikohinweis:
Der Handel mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken. Ein Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Es wird dringend empfohlen, ein geeignetes Risiko- und Moneymanagement zu implementieren.
Prognose
In den kommenden Tagen wird eine erhöhte Volatilität erwartet. Ein Breakout über $3,20 würde die bullische Struktur bestätigen und den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Sollten die Unterstützungen bei $2,92 fallen, könnte eine stärkere Korrektur bis $2,68 oder tiefer erfolgen. Die mittelfristigen Aussichten bleiben jedoch positiv, sofern der Kurs oberhalb der EMA 200 bleibt.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Alle Handlungen, die auf Basis dieser Informationen durchgeführt werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Bitte konsultieren Sie einen Finanzberater, bevor Sie Entscheidungen treffen.
Copyright
Copyright © 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Analyse dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
XRP läuft immer nach Plan aber VorsichtXRP läuft weiterhin nach unserem Plan und hat die Möglichkeit, bis zum 0,618-Fibonacci-Retracement-Level bis nächste Woche zu steigen, was genau dem technischen Ziel des Dreiecks entspricht. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass der RSI stark überkauft ist, sodass es zuerst durchaus zu einem kleinen Rücksetzer oder einer Konsolidierung kommen kann.
-Gott segne euch alle
XRP vor dem Durchbruch: Aktuelle Analyse und Trading-Strategien Markttechnische Analyse
Langfristige Perspektive (Tageschart)
Trend: XRP befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend seit Mitte 2024, wobei der Kurs klar über den gleitenden Durchschnitten (EMA 20/50/100) liegt.
Widerstandsbereiche:
2,90 USDT (100 % Fibonacci-Retracement) markiert den nächsten signifikanten Widerstand. Ein Durchbruch könnte das bullische Momentum beschleunigen.
Sekundärer Widerstand liegt bei 3,20–3,30 USDT, was durch historische Höchststände und Fibonacci-Level untermauert wird.
Unterstützungszonen:
Primäre Unterstützung liegt bei 2,50 USDT (EMA 50 und 23,6 % Fibonacci).
Sekundäre Unterstützung bei 2,34 USDT (50 % Fibonacci).
Volumen: Das Volumen zeigt in den letzten Handelstagen einen leichten Anstieg, was auf steigendes Interesse der Käufer hinweist. Eine starke Volumenbestätigung wäre erforderlich, um die nächsten Widerstandsbereiche zu durchbrechen.
Mittelfristige Perspektive (4-Stunden-Chart)
Trendstruktur: Der Kurs konsolidiert aktuell in einer bullischen Seitwärtsphase zwischen 2,50–2,60 USDT. Diese Zone wird durch die gleitenden Durchschnitte (EMA 20/50) und den Ichimoku-Kumo unterstützt.
Bullische Signale:
Der Ichimoku-Cloud zeigt eine Aufhellung (bullisch).
Die RSI-Werte auf diesem Zeitrahmen bewegen sich um 61, was auf einen kontrollierten Aufwärtstrend hindeutet, ohne überkauft zu sein.
Kritische Marken: Ein Durchbruch über 2,60 USDT könnte kurzfristig Ziele von 2,75–2,90 USDT aktivieren. Ein Bruch unter 2,50 USDT könnte jedoch eine Korrektur auf 2,34–2,20 USDT auslösen.
Kurzfristige Perspektive (Stundenchart)
Trend: XRP zeigt kurzfristig eine leichte Aufwärtstendenz, wobei höhere Tiefs auf eine bullische Fortsetzung hindeuten.
Widerstände:
2,60 USDT: Kurzfristiger Schlüsselwiderstand, ein Durchbruch könnte ein Ziel bei 2,70–2,75 USDT freisetzen.
Unterstützungen:
2,54 USDT: Primäre Unterstützung, die den kurzfristigen Trend intakt hält.
2,50 USDT: Sekundäre Unterstützung, ein Bruch könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
Elliott-Wellen-Analyse
Langfristige Wellenstruktur (Tageschart)
XRP befindet sich in einer übergeordneten impulsiven Welle 3 eines bullischen Elliott-Wellen-Zyklus.
Welle 1: Startete bei 1,00 USDT und erreichte 2,30 USDT.
Welle 2: Korrektur bis 1,80 USDT (Fibonacci 61,8 %).
Welle 3: Aktuell in Entwicklung mit einem potenziellen Zielbereich zwischen 3,00–3,50 USDT (typisches 161,8 % Fibonacci-Extension).
Mittelfristige Unterwellen (4-Stunden-Chart)
Innerhalb der Welle 3 sehen wir folgende Unterwellen:
Welle (i): Anstieg auf 2,50 USDT.
Welle (ii): Korrektur auf 2,30 USDT.
Welle (iii): Aktuell in Entwicklung, Ziel 2,90 USDT.
Welle (iv): Erwartete leichte Konsolidierung bei 2,75 USDT, bevor die finale Unterwelle (v) ein Hoch bei 3,00–3,20 USDT erreichen könnte.
Kurzfristige Korrekturen (Stundenchart)
Der Kurs zeigt eine ABC-Korrektur innerhalb der Seitwärtsbewegung (2,50–2,60 USDT). Ein Breakout könnte die impulsive Fortsetzung der Welle (iii) bestätigen.
Trading-Setup
Bullisches Szenario (Long):
Einstieg: Über 2,60 USDT, idealerweise bei einem Schlusskurs auf H1/H4-Basis.
Ziele:
Erstes Ziel: 2,75 USDT.
Zweites Ziel: 2,90 USDT.
Stop-Loss: Unterhalb von 2,50 USDT (1x ATR Abstand).
Bärisches Szenario (Short):
Einstieg: Unterhalb von 2,50 USDT bei einem klaren Durchbruch.
Ziele:
Erstes Ziel: 2,34 USDT.
Zweites Ziel: 2,20 USDT.
Stop-Loss: Oberhalb von 2,60 USDT.
ATR-basiertes Risikomanagement
Die Average True Range (ATR) auf dem Tageschart liegt aktuell bei ~0,10 USDT.
Stop-Loss: 1x ATR Abstand unterhalb des Einstiegs.
Take-Profit: 2x ATR oberhalb des Einstiegs, um ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:2 zu gewährleisten.
Beispiel Long-Setup:
Einstieg: 2,60 USDT.
Stop-Loss: 2,50 USDT.
Take-Profit: 2,80 USDT.
Perspektive für Hodler
Langfristige Hodler können XRP weiterhin als spekulatives Asset betrachten.
Bullisches Szenario: Wenn Ripple regulatorische Fortschritte macht und Partnerschaften ausbaut, könnte XRP bis Ende 2025 ein realistisches Ziel von 3,50–4,00 USDT erreichen.
Risiken: Bleibende Unsicherheiten durch regulatorische Herausforderungen oder den allgemeinen Kryptomarkt könnten den Kurs in einem Bereich von 2,00–2,50 USDT halten.
Prognose
Kurzfristig (1–3 Monate):
Wahrscheinlich: Seitwärtsbewegung zwischen 2,50–2,60 USDT mit Chancen auf einen Ausbruch über 2,60 USDT.
Bullisches Ziel: 2,75–2,90 USDT.
Mittelfristig (3–6 Monate):
Wahrscheinlich: Fortsetzung der impulsiven Aufwärtsbewegung in Richtung 3,00–3,20 USDT.
Disclaimer
Haftungsausschluss: Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind spekulativ und können zu hohen Verlusten führen. Es wird empfohlen, vor Handelsentscheidungen einen Finanzberater zu konsultieren.
Copyright © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
XRP läuft nach PlanXRP bleibt stabil und hat wie erwartet die Liquidität unterhalb abgeholt. Wir haben unsere Position dort planmässig vergrössert. Ein Durchbruch des langfristigen Point of Control (weisse Linie) würde uns zu weiteren Käufen veranlassen. Im grösseren Zeitrahmen bildet sich ein symmetrisches Dreieck, und wir gehen davon aus, dass sich XRP darin weiterhin bewegt, bevor ein starker Ausbruch nach oben erfolgt.
-Gott segne euch alle !!
XRP-ChanceBei XRP eröffnen wir wie folgt einen Swingtrade: Bei Punkt 1 werden wir eine Position eröffnen, da wir hier einen langfristigen Volumen-POC (Point of Control) haben. Jedoch setzen wir einen engen Stop-Loss, da die Möglichkeit besteht, dass der Kurs die Liquidität unten abholt. In diesem Fall eröffnen wir eine Position bei Punkt 2. Wir erwarten dort einen starken Bounce nach oben.
Wenn XRP es schafft, den großen Widerstand zu durchbrechen, werden wir die Position vergrößern.
- Gott segne euch alle!
XRP/USDT Analyse am 3. Januar 2025 – Chancen und RisikenDas neue Jahr startet vielversprechend für XRP, und die aktuelle Marktstruktur zeigt sowohl bullische Potenziale als auch mögliche Risiken. Diese Analyse kombiniert die Elliott-Wellen-Theorie, Markttechnik und ein ATR-basiertes Risikomanagement, um Ihnen klare Einblicke und ein fundiertes Trading-Setup zu bieten.
1️⃣ Elliott-Wellen-Theorie
Langfristige Perspektive (Tages-Chart):
Wellenstruktur: XRP scheint sich in einer potenziellen 5. Welle des übergeordneten Elliott-Wellen-Zyklus zu befinden. Diese Phase repräsentiert oft den letzten bullischen Impuls eines Trends.
Welle 4: Diese Korrektur scheint im Bereich des Fibonacci-Retracements von 38,2 % abgeschlossen zu sein, was eine solide Basis für die aktuelle Aufwärtsbewegung bildet.
Schlüsselmarken:
Widerstand: 2,47–2,50 USDT, eine Zone, die mehrfach getestet wurde und den nächsten bullischen Ausbruch markieren könnte.
Unterstützung: 2,35 USDT. Ein Bruch dieser Marke würde das bullische Szenario gefährden.
Mittelfristige Perspektive (H4-Chart):
Die Sub-Wellen der 5. Welle zeigen eine konsolidierende Struktur, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hinweist.
Der Widerstand bei 2,47 USDT wurde mehrfach getestet, ein Durchbruch könnte impulsive Bewegungen nach oben auslösen.
Kurzfristige Perspektive (H1-Chart):
Der Markt zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leicht steigenden Tiefs, was eine bullische Fortsetzung begünstigt.
Ein Ausbruch über 2,47 USDT könnte kurzfristig einen starken Impuls auslösen.
2️⃣ Markttechnische Analyse
Trend- und Marktstruktur:
Langfristiger Trend: XRP befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend mit klaren höheren Hochs und Tiefs. Der Kurs hält sich über den langfristigen gleitenden Durchschnitten (EMA 100 und EMA 200).
Mittelfristiger Trend: Der Aufwärtstrend ist intakt, mit Kursen oberhalb der EMA 50 und EMA 100. Die Struktur bleibt bullisch.
Kurzfristiger Trend: Seitwärtsbewegung mit bullischer Tendenz, da höhere Tiefs ausgebildet werden.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Widerstände:
Primär: 2,47–2,50 USDT, entscheidende Zone für einen bullischen Ausbruch.
Sekundär: 2,60 USDT, ein realistisches Ziel bei einem erfolgreichen Durchbruch.
Unterstützungen:
Primär: 2,35 USDT, eine wichtige Marke, die nicht unterschritten werden sollte.
Sekundär: 2,30 USDT, deren Bruch eine stärkere Korrektur in Richtung 2,20 USDT signalisieren könnte.
Volumenanalyse:
Geringes Volumen: Durch den Feiertagszeitraum ist das Handelsvolumen leicht reduziert, was Fehlausbrüche wahrscheinlicher machen könnte.
Bullisches Szenario: Ein Anstieg des Volumens bei einem Ausbruch über 2,47 USDT würde die bullische Bewegung bestätigen.
3️⃣ ATR-basiertes Risikomanagement
Die Average True Range (ATR) misst die durchschnittliche tägliche Schwankung und hilft, Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus entsprechend der Volatilität anzupassen.
Aktuelle ATR (Daily): ~0,10 USDT.
Stop-Loss: Platzierung 1x ATR (0,10 USDT) unterhalb des Einstiegsniveaus, um ausreichend Spielraum zu lassen.
Take-Profit: Platzierung 2x ATR (0,20 USDT) oberhalb des Einstiegsniveaus, um ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:2 zu erreichen.
Beispiel für ein Long-Setup:
Einstieg bei: 2,47 USDT.
Stop-Loss: 2,37 USDT.
Take-Profit: 2,67 USDT (2x ATR).
4️⃣ Trading-Setup
Bullisches Szenario (Long):
1️⃣ Einstieg: Über 2,47 USDT bei Schlusskursen (H1, H4 oder Daily).
2️⃣ Stop-Loss: Unter 2,37 USDT (1x ATR Abstand).
3️⃣ Take-Profit:
Erstes Ziel: 2,60 USDT.
Zweites Ziel: 2,67 USDT, falls der Aufwärtstrend anhält.
Bärisches Szenario (Short):
1️⃣ Einstieg: Unter 2,35 USDT bei Bruch der Unterstützung.
2️⃣ Stop-Loss: Über 2,45 USDT (1x ATR Abstand).
3️⃣ Take-Profit:
Erstes Ziel: 2,30 USDT.
Zweites Ziel: 2,20 USDT, falls sich die Korrektur ausweitet.
5️⃣ Chancen und Risiken
Chancen:
XRP bleibt bullisch und könnte mit einem Ausbruch über 2,50 USDT den nächsten Impuls in Richtung 2,60–2,67 USDT starten.
Die technische Stärke ist durch klare Unterstützungen abgesichert, was positive Bewegungen wahrscheinlich macht.
Risiken:
Geringes Volumen kann zu Fehlausbrüchen führen.
Ein Rückgang unter 2,35 USDT würde das bullische Szenario gefährden.
6️⃣ Prognose für XRP im Januar 2025
Bullisches Szenario:
Ein Ausbruch über 2,47 USDT könnte XRP in Richtung 2,60–2,67 USDT treiben und das Momentum im Januar stärken.
Bärisches Szenario:
Ein Rückgang unter 2,35 USDT könnte eine Korrektur in Richtung 2,20 USDT auslösen.
7️⃣ Risikohinweis
📉 Haftungsausschluss:
Der Handel mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken und kann zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Diese Analyse dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
Es wird empfohlen, vor Handelsentscheidungen einen Finanzberater zu konsultieren.
📛 Copyright © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und passen Sie Ihr Risikomanagement individuell an. 💡📊
XRP/USDT Chartanalyse nach Markttechnik Stand: 29. Dezember 2024 Markttechnik :
Primärer Trend (Langfristig, Wochen-Chart): Der übergeordnete Trend zeigt eine Korrekturphase nach einem signifikanten Aufwärtstrend. Aktuell befindet sich der Markt in einer Seitwärtsbewegung, was durch das Zusammenziehen der Bollinger-Bänder und die flache EMA-Linienstruktur (200 EMA bei 1,93 USDT als Unterstützung) bestätigt wird.
Sekundärer Trend (Tages-Chart): Ein Abwärtstrend mit tieferen Hochs und tieferen Tiefs ist klar erkennbar. Die Ichimoku-Wolke signalisiert weiteren Druck, da der Kurs unter der Wolke liegt.
Intraday-Trend (15-Minuten- und 1-Stunden-Chart): Starke Schwankungen und ein intakter kurzfristiger Abwärtstrend. Volumen und Momentum sind rückläufig, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist.
Elliott-Wellen-Analyse :
Wellenstruktur : Aktuell könnte sich die 4. Welle einer Korrekturformation (ABC-Muster) entwickeln. Eine mögliche Fortsetzung der 5. Welle nach unten ist wahrscheinlich, falls keine Unterstützung bei 2,12 USDT hält.
Projektionen : Zielbereich der 5. Welle: 2,00 - 1,97 USDT, basierend auf Fibonacci-Retracements und vorherigen Wellenprojektionen.
Trading-Setup
Einstiegsmöglichkeiten :
Short : Einstieg bei 2,13 USDT, falls der Kurs die Unterstützungslinie bricht (Stop-Loss bei 2,17 USDT).
Long : Einstieg bei einem Rebound über 2,14 USDT (Stop-Loss knapp unter 2,12 USDT).
Ziele :
Short-Trade : Zielzone 2,00 USDT (Take-Profit).
Long-Trade : Zielzone 2,18 - 2,20 USDT (Take-Profit).
Risikohinweis :
Maximal 1-2 % des gesamten Portfolios riskieren. Einsatz eines Stop-Loss ist obligatorisch.
Berücksichtigen Sie hohe Volatilität und mögliche Falschausbrüche.
Prognose
Kurzfristig (Tage bis Wochen) :
Die Kurse könnten kurzfristig weiter fallen, da der MACD bearish und das RSI (15-Minuten) bei 28,84 stark überverkauft ist.
Ein Rebound ist jedoch möglich, sobald sich die Volumenentwicklung stabilisiert.
Mittelfristig (Wochen bis Monate) :
Solange der Preis unter der Ichimoku-Wolke (Tages-Chart) bleibt, bleibt der mittelfristige Trend bearish.
Zielunterstützung: 2,00 USDT. Widerstand: 2,30 - 2,35 USDT.
Langfristig :
Der Markt zeigt Anzeichen einer Bodenbildung, was auf eine mögliche Akkumulation hinweist. Diese Phase könnte im Laufe des ersten Quartals 2025 enden, mit einer potenziellen Umkehr nach oben.
Risiken und Disclaimer
Risiken :
Die Analyse basiert auf historischen Daten und wahrscheinlichen Szenarien, bietet jedoch keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Utopische Prognosen anderer Analysten (wie z. B. 5-10 USDT kurzfristig) sollten kritisch betrachtet werden, insbesondere da die aktuellen Daten keinen solchen Anstieg unterstützen.
Disclaimer :
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden. Sie könnten einen Teil oder Ihr gesamtes Kapital verlieren.
Copyright © 2024 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Preisziel XRP Bei XRP hat sich bei exakt 2.0747$ ein Gartley Pattern gebildet (positives Muster). Dessen erstes Preisziel von 2.3935$ haben wir schon gesehen. Falls wir den Downtrend auf den 4h Chart durchbrechen, gehe ich von einem schnellen Anstieg in Richtung 2.5904$ aus, bevor ich wieder einen kleineren Rücksetzer erwarte..
XRP zu 0,45$ und danach MOON Halli, Hallo, Hallöchen, Mavv hier,
heute soll es um meinen Lieblingstoken XRP gehen. Hier erwarte ich, dass wir die offene bärische Sequenz noch fertig machen, welche bei 0,45$ ihr Ziellevel hat.
Ich denke, dass bei diesen Level viele Noobs auf Mindset-Ebene absolut gebrochen werden und hier dann die Liquidität entsteht für Moon-Potential.
Ich persönlich erwarte noch sehr, sehr, sehr viel von XRP und RippleLabs und bin mehr als bullisch. Aktuell akkumuliere ich immer mehr Tokens um im besten Falle maximal davon profitieren zu können, falls es soweit kommt.
Meiner Meinung nach hat XRP aktuell das beste Chancen-Risiko Verhältnis.
Seid auf der Hut, ich habe das Gefühl, dass uns vor den nächsten großen Run "die Großen" noch ordentlich verarschen wollen. Lasst euch nicht brechen ;) Investiert nur das Geld, was ihr auch bereit seid komplett zu verlieren.
Liebe Grüße,
Mavv
XRP/USD Analyse – 28. November 2024Seit unserer letzten Analyse hat XRP seine bullische Entwicklung fortgesetzt. Der Kurs hat die psychologische Marke von 1,45 USD verteidigt und bewegt sich in einer entscheidenden Zone. Die aktuelle Preisbewegung deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, befindet sich jedoch auch in einer potenziellen Korrekturphase, die erfahrene Trader als Chance nutzen könnten.
In dieser ausführlichen Analyse werden wir den Markt sowohl durch die Elliott-Wellen-Theorie als auch die Markttechnik beleuchten, um Kursprognosen und mögliche Handelsstrategien aufzuzeigen. Wir geben konkrete Handlungsempfehlungen und Risikohinweise, um Trader auf die kommenden Marktbewegungen vorzubereiten. 📊🚀
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Analyse zeigt weiterhin eine klare Struktur im bullischen Impuls. XRP befindet sich nach wie vor in einer dominanten Welle 3 , die sich durch starkes Momentum auszeichnet.
Langfristige Struktur
Welle 1 (Beginn des Trends): Diese Welle führte XRP von unter 0,50 USD bis etwa 1,00 USD. Hier begann der aktuelle Bullenmarkt.
Welle 2 (Korrektur): Die darauffolgende Korrektur führte XRP auf etwa 0,85 USD zurück, was typisch für eine ABC-Korrektur ist.
Welle 3 (derzeit laufend): Der aktuelle Aufwärtstrend ist durch hohe Volumina und impulsive Kursbewegungen geprägt. Typischerweise ist Welle 3 die stärkste aller Impulswellen.
Prognose für Welle 3
Kursziele: Basierend auf Fibonacci-Erweiterungen sehen wir potenzielle Ziele bei 1,55 USD , 1,75 USD und langfristig sogar 2,00 USD .
Korrekturpotenzial: Innerhalb der Welle 3 sind kleinere Korrekturen möglich. Diese könnten XRP kurzfristig auf die Unterstützungsbereiche bei 1,35 USD oder maximal 1,20 USD zurückführen. Ein Rückgang unter 1,20 USD würde das bullische Szenario jedoch erheblich schwächen und eine Rückkehr in die Konsolidierungszone signalisieren.
Kritische Zonen
Unterstützung: Die nächste starke Unterstützung liegt bei 1,34 USD , gefolgt von 1,20 USD . Beide Bereiche sind potenzielle Kaufzonen bei Rücksetzern.
Widerstand: Der primäre Widerstand befindet sich bei 1,50 USD . Ein Durchbruch würde den Weg zu den nächsten Zielen bei 1,75 USD und darüber hinaus ebnen.
Markttechnik
Die Markttechnik konzentriert sich auf das Verhalten der Marktteilnehmer und liefert uns wichtige Einblicke in die Dynamik des Trends. Aktuell zeigt XRP sowohl auf kurzfristigen als auch auf langfristigen Zeitebenen ein starkes Momentum.
Trendverhalten
Langfristige Trends: Der Kurs liegt über allen relevanten gleitenden Durchschnitten (20/50/100/200 EMA), was ein starkes Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend ist. Diese gleitenden Durchschnitte wirken zudem als Unterstützungen bei möglichen Rücksetzern.
MACD: Der MACD bleibt im positiven Bereich und zeigt weiterhin eine bullische Divergenz, die auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Allerdings lässt das Momentum im Stunden- und 4-Stunden-Chart leicht nach, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeuten könnte.
RSI: Der RSI im Tageschart liegt im überkauften Bereich (>80), was auf eine mögliche Korrektur oder Konsolidierung hinweist. Im 4-Stunden-Chart ist der RSI jedoch neutral, was darauf hindeutet, dass eine Fortsetzung des Trends nach einer kurzen Konsolidierung möglich ist.
Unterstützungs- und Widerstandsbereiche
Wichtige Unterstützungen:
1,34 USD (stark verteidigte Zone)
1,20 USD (letzte kritische Marke vor einem bärischen Szenario)
Wichtige Widerstände:
1,50 USD (psychologische Marke und Pivotpunkt)
1,75 USD (potenzielles Ziel bei Breakout)
Volumendynamik
Die Volumina sind auf den höheren Zeitebenen (4-Stunden- und Tageschart) weiterhin stabil, was die bullische Struktur unterstützt. Eine Abnahme der Volumina in der aktuellen Konsolidierung deutet darauf hin, dass viele Trader auf einen neuen Impuls warten.
Kurz-, Mittel- und Langfristige Prognosen
Kurzfristig (1–7 Tage)
Kursziel: 1,50 USD bis 1,55 USD
Risiko: Rücksetzer bis 1,35 USD oder maximal 1,20 USD.
Empfehlung: Long-Positionen bei Rücksetzern auf 1,35 USD oder bei Breakout über 1,50 USD eröffnen.
Mittelfristig (1–4 Wochen)
Kursziel: 1,75 USD (entsprechend der Fibonacci-Erweiterungen)
Risiko: Konsolidierung zwischen 1,34 USD und 1,50 USD.
Empfehlung: Abwarten von Bestätigungen über 1,50 USD oder Einstieg in Unterstützungszonen.
Langfristig (1–6 Monate)
Kursziel: 2,00 USD und darüber hinaus.
Risiko: Negative regulatorische Entwicklungen oder ein allgemeiner Marktrückgang könnten XRP auf 1,00 USD oder tiefer drücken.
Empfehlung: Langfristige Investitionen nur bei stabiler Marktstruktur.
Tradingsetup
Long-Strategie
Einstieg: Rücksetzer auf 1,35 USD oder Breakout über 1,50 USD.
Ziele: Kurzfristig 1,55 USD, mittelfristig 1,75 USD, langfristig 2,00 USD.
Stop-Loss: Unter 1,30 USD (kurzfristig), unter 1,20 USD (mittelfristig).
Short-Strategie
Einstieg: Nur bei Bruch unter 1,20 USD.
Ziele: 1,00 USD und tiefer.
Stop-Loss: Über 1,25 USD.
Risikohinweis:
Nur erfahrene Trader sollten Hebel einsetzen. Maximale Hebelwirkung von 2x wird empfohlen, um das Risiko zu begrenzen.
Zusammengefasst
XRP befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die bullische Struktur bleibt intakt, und sowohl Markttechnik als auch Elliott-Wellen-Theorie deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Rücksetzer in die Unterstützungszonen könnten als Chance genutzt werden, doch ein Bruch unter 1,20 USD würde das Szenario deutlich eintrüben. Halten Sie die wichtigsten Marken im Auge und passen Sie Ihre Handelsstrategie entsprechend an.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist spekulativ und birgt ein hohes Risiko. Handeln Sie verantwortungsvoll.
Copyright
Diese Analyse wurde von ChartWise Trading - Jens Wahnfried erstellt. Alle Rechte vorbehalten.
XRP vom Computerimmer dasselbe muster in xrp, es wiederholt sich welle für welle, wenn das muster nicht manipuliert ist von einem computer, dann fress ich nen besen.
punkt 11 weiss und punkt 11 gelb ist sogar gleich hoher kurs was für ein zufall !!!!!!!!!!!!!!!!!!!, würde mich nicht wundern, wenn punkt 1 wieder bei ca 1.70 rum wäre.
mit derselben kurshöhe von den beiden punkt 11, haben sie sich verraten in sachen manipulation, weil so ein zufall gibt es nicht, der computer hat das schön ausgeglichen.
Bitcoin bewegt sich bärisch!!Im heutigen Video geht es zuerst um die Marktstruktur von Bitcoin. Sind wir grundelgend bärisch oder bullisch gestimmt? Was sind die Ziele für den heutigen Tag und was sind die Ziele für die kommenden Wochen? Ebenfalls schauen wir uns vier der realistischsten Szenarien für XRP an.
XRP LongNachdem starken Anstieg von XRP nach dem für XRP erfolgreichen Urteil, hat der Kurs wie zu erwartend mit einer starken Gegenbewegung reagiert. Der Kurs konnte sich dann wieder fangen und setzt seine Aufwärtsbewegung fort. So kann erst einmal ein Ziel von knapp 1$ kurzfristig (3 Monate) anvisiert werden. Die Session Volumes bestätigen das.
Auch die schnelle und langsame Stochastik bestätigen dies aktuell. Der Wilders Indikator läuft in die selbe Richtung.
Nach der Marke von 1$ könnte ggf. eine Korrektur auf bis zu 0,60$ folgen um dann weiter Richtung Norden folgen.
Bis Jahresende könnten die 1,5$ fallen sollten weitere Kooperationen und gute News dazu kommen.
BINANCE:XRPUSDT