07.03.2025 - DAX, Tesla, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Bullen atmen durch aber…
- Tesla am Ziel angekommen!
- Gold bleibt stabil
- Bitcoin kämpft gegen den Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Trading-Ideen
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.496 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die aktuelle Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und läuft seit dem jüngsten Allzeithoch bei 22.935 Zählern nun in der zweiten Februarhälfte seitwärts über der 22.200er-Marke. In der vergangenen Woche haben sich keine deutlichen Impulse ergeben, der Kurs hat in der Mitte der Handelsspanne bei 22.500 Punkten geschlossen und hält damit weitere Rekorde in Reichweite. Auch die Stimmung an den US-Märkten hat sich zum Wochenschluss entspannt, sodass zum Start in die neue Woche am Montag die positiven Vorgaben überwiegen dürften.
Erwartete Tagesspanne: 22.390 bis 22.770
Nächste Widerstände: 22.833 = Vorwochenhoch | 22.935 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.235 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.542
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die stabile Preisbildung am Dienstag fortsetzen. Im Idealfall könnte der Kurs bereits ein neues Allzeithoch ins Visier nehmen, grundsätzlich aber die Seitwärtsspanne verteidigen. Nächste Impulse wären am Mittwoch mit Blick auf die Wirtschaftsdaten zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.540 bis 22.860
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und könnte nun im März bereits das Kursziel an der runden 23.000er-Marke herausnehmen. Jüngste Gewinnmitnahmen wurden vor der 22.000er-Marke abgefangen, wo jetzt auch die Unterstützung der 20-Tage-Linie Hilfestellung für Aufwärtsdynamik liefern dürfte.
Erwartete Wochenspanne: 22.330 bis 23.080
GD20: 22.242 GD50: 21.260 GD200: 19.422
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine neu zu bildende Aufwärtstendenz oder - bei anhaltendem Widerstand im 23.000er-Bereich - eine Fortsetzung der Seitwärtsrange zu erwarten. Die Aussicht auf neue Höchstwerte würde sich erst mit einem Bruch unter 22.000 Zähler eintrüben.
Erwartete Wochenspanne: 22.640 bis 23.270 alternativ 22.060 bis 22.870
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
06.03.2025 - DAX, Nasdaq100, Ethereum, EUR/USD - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Bullen lassen nicht locker
- Nasdaq100 bleibt angeschlagen
- Ethereum startet durch
- EUR/USD erreicht mein Ziel!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Future (DE40FU) Analyse – 05. März 2025Datum: 05. März A.D. 2025
Der DAX Future (DE40FU) befindet sich in einer anhaltenden Aufwärtsbewegung, hat jedoch kurzfristige Schwächesignale gezeigt. In dieser Analyse betrachten wir die aktuelle Marktlage aus der Perspektive der Elliott-Wellen-Theorie, der Markttechnik und entwickeln ein potenzielles Trading-Setup. Abschließend folgt eine Prognose mit Risikohinweis.
Elliott-Wellen-Analyse
Die langfristige Struktur des DAX zeigt eine klare Impulsbewegung, die sich in der finalen Phase der fünften Welle befindet. Die Wellenstruktur lässt sich wie folgt aufschlüsseln:
Primärtrend:
Die erste Welle begann nach dem Rücksetzer in der zweiten Jahreshälfte 2024 und erstreckte sich bis zum Allzeithoch.
Welle 2 war eine Korrektur bis zur 50%-Fibonacci-Retracement-Zone.
Welle 3 war die längste Welle mit starker Trendbestätigung.
Welle 4 zeigte eine komplexe Konsolidierung mit starker Unterstützung an der 23,6%-Fibonacci-Zone (22.706 Punkte).
Die aktuelle Welle 5 testet die Obergrenze des Trendkanals und nähert sich einem möglichen Hochpunkt.
Kurzfristige Struktur:
In den kleineren Zeiteinheiten (1H und 4H) zeigt sich eine mögliche abschließende Diagonale, die darauf hindeutet, dass ein lokales Hoch erreicht werden könnte.
Die Fibonacci-Extensions zeigen Widerstandszonen zwischen 23.215 – 23.350 Punkten.
Ein möglicher Abprall von diesen Niveaus könnte eine Korrektur in Richtung 22.850 – 22.700 Punkte einleiten.
Markttechnische Analyse
Trendstruktur
Der DAX befindet sich klar in einem Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs in allen relevanten Zeiteinheiten.
Das Volumen zeigt jedoch nachlassendes Kaufinteresse im Vergleich zur vorherigen Aufwärtsphase.
Indikatoren
MACD: Auf Tagesbasis noch bullisch, zeigt aber im 1H- und 4H-Chart eine negative Divergenz.
RSI: Auf Tagesbasis bei 65,1 (leicht überkauft), in kleineren Zeiteinheiten deutliche Schwächeerscheinungen.
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich am oberen Band, was kurzfristig eine mögliche Konsolidierung begünstigt.
Unterstützungs- und Widerstandsbereiche
Widerstandszonen: 23.215 – 23.350 Punkte
Unterstützungszonen: 22.850 – 22.700 Punkte
Kritische Marke: Ein Unterschreiten von 22.706 Punkten würde das bullische Szenario gefährden.
Setup-Entwicklung
📌 Szenario 1: Short nach Erreichen des Widerstands
Einstieg: Short im Bereich 23.250 – 23.300 Punkte
Stop-Loss: 23.400 Punkte
Ziel 1: 22.850 Punkte
Ziel 2: 22.700 Punkte
Chance-Risiko-Verhältnis (CRV): 2:1
📌 Szenario 2: Long auf Pullback-Unterstützung
Einstieg: Long bei 22.850 – 22.700 Punkte
Stop-Loss: 22.650 Punkte
Ziel 1: 23.200 Punkte
Ziel 2: 23.350 Punkte
CRV: 2:1
Prognose
Die aktuelle Marktlage deutet darauf hin, dass kurzfristig eine Korrektur bevorstehen könnte. Sollte der Bereich um 23.250 Punkte nachhaltig durchbrochen werden, wäre weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 23.500 Punkte gegeben. Andernfalls bleibt das Risiko eines Rücksetzers bis 22.700 Punkte erhöht.
Risikohinweis
Trading birgt erhebliche Risiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Hebelprodukte können sowohl zu hohen Gewinnen als auch zu erheblichen Verlusten führen. Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie verkraften können.
📜 Disclaimer
Diese Analyse basiert auf historischen Daten und aktuellen Marktbedingungen. Es gibt keine Garantie für zukünftige Gewinne oder eine exakte Entwicklung des Marktes. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind keine finanzielle Beratung.
© ChartWise Insights, A.D. 2025
04.03.2025 - DAX, Nasdaq100, Bitcoin, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX mit Trendwendesignal?
- Nasdaq100 rutscht weiter
- Bitcoin Chartcheck
- Ethereum Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Update DAX 02.03.2025Der DAX zeigt sich leicht angeschlagen. Die Diskussion um möglicherweise von den USA verhängten Einfuhrzöllen führt zu einer Verunsicherung im Markt.
Außerdem haben sich die amerikanischen Indizes von ihren Höhenflügen verabschiedet.
Wie es charttechnisch mit dem DAX weitergehen könnte, bespreche ich im Video.
warte auf Verkaufs-Setupwarte auf Verkaufs-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW10/2025Hallo Trader,
beim DAX haben wir noch lange nicht so viel korrigiert, wie bei den US Indizies.
Daher tue ich mir vor allem mit weiteren Longs schwer...
Natürlich könnte die Zinssenkung der EZB am Donnerstag einen entscheidenden Impuls bringen - aber andererseits sollte diese bereits eingepreist sein.
Schwierige Kiste. Ich für meinen Teil halte mich da kommende Woche eher an die US Indizies.
Unterstützungen:
- Tief vom 21.Feburar bei ca 22.100
- Zone bei 21.100
- Zone um 20.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- Zone rund ums All-Time High bei 22.900 -23.000
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
xDAX: International Firestorm Erupts After Trump-Zelensky Spat
Das XETR:DAX & EUREX:FDAX1! Orderbuch für Februar wurde soeben geschlossen und der große Hexentanz für den OpEx 03.25 vorbereitet ...
Politisch stehen die Zeichen International auf Sturm und werden kommende Woche die Börse in Atem halten.
Der Pullback ... wurde technisch aber nicht wunschgemäß verarbeitet ... was den Rückschluss zulässt, daß wir noch tiefere Ziele sehen müssen , bis die finale '5' abgeschlossen sein wird.
Sessional und Strukturell weilen wir in den nächsten Wochen in Aspen zum Powder-Skiing Team-Event. Traditionell werden immer dann unserer Erwartungen erfüllt ... we will see ... und die Erwartungen sind:
Kommende Woche erwarten wir ein "Well-Down". Die OpEx-Positionierungen sprechen für sich und deuten nicht unbedingt zum großen März-Verfall auf ein neues ATH hin. Im Gegenteil ... unterhalb EUREX:FDAX1! ~22.200 beschleunigt sich die Talfahrt gen 20K / 19K
Das Tradingspektrum in der kommenden Woche wird im Rahmen von 22.852 und 22.228 erwartet (+/-). Charttechnisch und auf Basis unseres Terndfolgemodell's erwarten wir jedoch tiefere Wochenziele, welche uns bis in den Bereich ~22.090 führen können. Von da an wird es sich entscheiden, ob es noch eine Etage tiefer geht ( wovon wir für den März ausgehen ) oder es zu einen Rebound UPwärts oberhalb 23K kommen wird.
Technisch betrachtet sind Wir ab XETR:DAX 22.332 auf Wochenbasis in der Grenzzone zwischen UP and DOWN. Sollte sich der Index unterhalb dieser Marke auf Tagesbasis etablieren, führt der Weg via 22.140 erst einmal zum Reaktionscluster ~21.996. Dort wird es sich entscheiden ...
Erst oberhalb XETR:DAX 22.833.25 lichtet sich der Nebel und es könnte die Chance evaluiert werden, Ziele oberhalb ~23.050 anzuvisieren.
Schenken Sie unseren US-Aktien-Analysen Beachtung:
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
28.02.2025 - DAX, Bitcoin, Ethereum, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX hält den Support
- Bitcoin rutscht weiter
- Ethereum Chartcheck
- Tesla und die Chance
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.263 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche mit einem neuen Hoch an die vorangegangene Dynamik anknüpfen. Kurz vor der 23.000er-Marke gibt der Kurs jedoch stärkerem Korrekturbedarf nach und hat im Wochenschluss gut 700 Punkte abgegeben. Damit dürfte zum Start in die neue Woche am Montag noch das letzte Quäntchen des Gaps geschlossen werden, wo sich im Bereich von 22.000 bis 22.200 eine Unterstützungszone bilden könnte.
Erwartete Tagesspanne: 22.110 bis 22.470
Nächste Widerstände: 22.935 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.226 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.396
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer möglichen Stabilisierung an der runden 22.000er-Marke. Sollten erste Indizien auf eine neue Erholungsbewegung hindeuten, wäre hier eine feste Unterstützung möglich. Notierungen darunter könnten hingegen weiteren Verkaufsdruck in den Markt bringen.
Erwartete Tagesspanne: 22.280 bis 22.590 alternativ 21.890 bis 22.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke überschritten. Das neue Rekordhoch hat Kursziele bei 23.000 Punkten knapp verfehlt und zunächst Gewinnmitnahmen eingeleitet. Nun steht zum einen die 22.000er-Marke als Unterstützung im Fokus, ein Bruch hingegen könnte das Gap im 21.600er-Bereich als potentielle Zielmarke aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 22.110 bis 22.790 alternativ 21.550 bis 22.340
GD20: 21.996 GD50: 21.044 GD200: 19.327
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine neu zu bildende Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung 21.000er-Marke zu erwarten. Der Einbruch vom Allzeithoch deutet vorerst auf eine neutrale Gemengelage hin. Eine Entscheidung für neue Dynamik könnte im Bereich der 22.000 Zähler fallen.
Erwartete Wochenspanne: 22.520 bis 23.060 alternativ 21.150 bis 22.780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
27.02.2025 - DAX, Bitcoin, Dow Jones, Nasdaq100 - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Zölle…
- Bitcoin bleibt angeschlagen
- Dow Jones Chartcheck
- Nasdaq 100 Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
26.02.2025 - DAX, Bitcoin, GBP/USD, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kämpft unverändert!
- Kippt der Bitcoin nach unten?
- GBP/USD vor Zieleinlauf
- Tesla Aktie im Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX30 Analyse: Dienstag 25. Februar 2025Marktsituation und Überblick
Der DAX 30 befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Nach einer starken Aufwärtsbewegung in den letzten Wochen hat der Index Anzeichen einer Konsolidierung gezeigt. Die jüngste Korrektur führte den DAX in den Bereich um 22.180 Punkte, wo er auf eine wichtige Unterstützung traf. Trotz leichter Erholungsversuche bleibt der Markt unter bedeutenden Widerstandszonen, was auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hindeuten könnte.
Makroökonomische Einflüsse
Fundamental betrachtet bleibt das Marktumfeld herausfordernd:
Anleihenmarkt: Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bleiben hoch, was riskante Anlagen wie Aktien unter Druck setzt.
Geopolitische Unsicherheiten: Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben kurzfristig zu Schwankungen geführt, sind aber langfristig kaum ein entscheidender Faktor für den DAX.
Wirtschaftsdaten: Anstehende Wirtschaftsdaten aus der Eurozone könnten für weitere Impulse sorgen.
Technische Analyse
1️⃣ Widerstands- und Unterstützungsbereiche
Wichtige Widerstände:
22.400 – 22.500 Punkte: Ein starkes Niveau, das den Markt zuletzt gedeckelt hat. Ein Ausbruch darüber könnte bullishe Impulse liefern.
22.700 Punkte: Falls der DAX über die 22.500er-Marke ausbricht, könnte dieses Level als nächstes Ziel anvisiert werden.
Wichtige Unterstützungen:
22.180 Punkte: Aktuell eine Schlüsselmarke. Falls der DAX darunter fällt, könnte der nächste Halt bei 21.900 liegen.
21.850 Punkte: Die 38,2% Fibonacci-Korrekturmarke und eine potenzielle Anlaufstelle bei weiterer Schwäche.
2️⃣ Technische Indikatoren
Ichimoku-Analyse
Der Kurs notiert aktuell unterhalb der Kijun-Linie, was kurzfristig bärische Signale sendet.
Die Wolke verläuft flach, was auf eine mögliche Seitwärtsphase hindeutet. Sollte sich der Preis unterhalb der Wolke halten, könnte das den Abwärtstrend verstärken.
MACD (12,26,9)
Der MACD ist negativ und verstärkt sich weiter, was auf eine anhaltende Abwärtsdynamik hindeutet.
Sollte die Signallinie weiter unter Null bleiben, wäre das ein zusätzliches Verkaufsignal.
RSI (Relative Strength Index)
Der RSI liegt aktuell bei 44, was sich noch in der neutralen Zone befindet.
Sollte der RSI unter 40 fallen, wäre das ein klares Verkaufssignal.
Bollinger Bänder
Der DAX handelt aktuell nahe der unteren Bollinger-Band-Grenze, was kurzfristige Erholungen möglich macht.
Ein nachhaltiger Bruch nach unten würde den Weg für weitere Abgaben ebnen.
Mögliche Szenarien
1️⃣ Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 60%)
📉 Falls der DAX unter die 22.180er-Marke fällt, könnten weitere Abgaben in Richtung 21.900 – 21.850 folgen.
📍 Ein Bruch dieser Zone könnte sogar die 50%-Fibonacci-Marke bei 21.300 Punkten ins Spiel bringen.
2️⃣ Seitwärtsszenario (Wahrscheinlichkeit: 30%)
📊 Falls sich der Markt zwischen 22.180 – 22.400 stabilisiert, könnte eine Konsolidierungsphase folgen.
📍 In diesem Fall wären kurzfristige Trades in einer Range-Strategie möglich.
3️⃣ Bullisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 10%)
📈 Sollte der DAX über die 22.500er-Marke ausbrechen, wäre eine Bewegung in Richtung 22.700 – 22.900 denkbar.
📍 Allerdings sind aktuell keine starken bullischen Signale erkennbar.
Trading-Setups für den 25. Februar 2025
🛑 Short-Setup
Trigger: Unter 22.180
Ziel 1: 21.900
Ziel 2: 21.850
Stop-Loss: 22.400
Begründung:
Negativer MACD und RSI deuten auf anhaltende Schwäche hin.
Kurs bleibt unter Ichimoku-Wolke → bärische Struktur.
Fibonacci-Level bestätigt Abwärtstrend.
✅ Long-Setup (für spekulative Trades)
Trigger: Über 22.500
Ziel 1: 22.700
Ziel 2: 22.900
Stop-Loss: 22.300
Begründung:
Nur sinnvoll, wenn der DAX dynamisch über die 22.500er-Zone steigt.
Bestätigung durch Volumenanstieg nötig.
MACD muss positive Dynamik entwickeln.
Zusammenfassung und Empfehlung
Die technische Lage bleibt angespannt. Ein Bruch der 22.180er-Marke wäre ein starkes Verkaufssignal. Das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung ist aktuell höher als eine bullische Erholung.
📉 Priorität: Short-Einstiege bevorzugen, bis klare Trendwende-Signale auftreten.
📍 Wichtige Zonen:
Short-Einstieg: Unter 22.180
Long-Einstieg: Über 22.500
Ziele: 21.850 / 22.700
⚠️ Disclaimer: Keine Finanzberatung. Eigene Analyse erforderlich.
📜 Copyright: ChartWise Insights
25.02.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, Netflix - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX nochmals gerade Kurve bekommen
- Dow Jones bleibt angeschlagen
- USD/YEN muss sich weiterhin entscheiden
- Netflix rutscht ab nach Plan!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die mögliche Auflösung der SKS im DaxViele Fragen sich: "Baut der Dax da einen Boden aus oder sind das eher die Stufen in den Keller?
Meine Interpretation der letzten Kurse deutet auf eine Auflösung der SKS mit einem Dip auf 21.500, solange das gelbe Dreieck die Kurse bis zur Spitze im Zaum hält.
Ein Ausbruch über 22.500 bis zum Kursschluss am Dienstag, macht meine Vorhersage kaputt.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW09/2025Hallo Trader,
jetzt kam das Reversal. Luft nach unten wäre da defintiv noch rein aus charttechnischer Sicht... Allerdings haben wir mit der Bundestagswahl am Sonntag eine Sondersituation.
Im Grunde kann nun am Montag alles passieren. Von weiterer Korrektur bis hin zu einem Long Movement (Aufbruchsstimmung) alles möglich.
Ich würde daher den Montag abwarten.
Unterstützungen:
- Zone bei 21.100
- Zone um 20.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- Zone rund ums All-Time High bei 22.900 -23.000
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourtrading
xDAX: Pullback voraus ...Die 23.000 im EUREX:FDAX1! war der Auslöser der Hexen für einen Washout zu sorgen und die im Shortsquezze erzwungen CALL-Postionen zum heutigen Verfallstag zu kalibrieren. Das mag den einen oder anderen unkundigen Index-Trader auf den falschen Fuß erwischt zu haben.
Es ist unserer Meinung nach nur ein Auswaschen, um nun alle unsicheren Trader-Positionen in überteuerte PUT-Optionen zu jagen, welche in den nächsten Tagen wieder UP-ge'squezz'ed werden können - so läuft das Geschäft (!). Die Big5 interessieren sich nur für den Quartalsverfall .. alles was dazwischen läuft ist Nice to have und eine willkommene Gelegenheit Portfolios aufzuräumen.
In der nächste Woche erwarten wir den Abschluss des aktuell laufenden EDT's, welches uns im XETR:DAX XETRA in den Bereich um die 22.000 führen kann. Vorrangig steht das GAP-Fill an. Basierend unseres Trendfolgemodells liegt die Handelsspanne für die kommende Woche im Bereich von 22.033 - 22.933 (stat. StdAbw 1.821, +/-).
Tendenziell und perspektivisch UP'wärts, da es gilt den Monatsabschluss wohlwollend und Provisionsgerecht auszubalancieren.
Solange XETR:DAX oberhalb 21. 691 / 20.935 valutiert ist alles im grünen Bereich und sollte eher als Gelegenheit für LONG-Engagements betrachtet werden, um die finale ausstehende lfd. '5' zu holen.
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
21.02.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, NetflixHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Trends im Fokus
- Dow Jones wirkt angeschlagen
- USD/YEN verteidigt Support!
- Netflix mit Trendbruch
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.483 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche mit einem neuen Allzeithoch an die vorangegangene Dynamik anknüpfen. Im Schlusskurs hat sich der Leitindex stabil am Vorwochenhoch gehalten, womit zum Start in die neue Woche am Montag weitere Rekordwerte möglich bleiben. Mangels Vorgaben aus Übersee durch den US-Feiertag bleibt jedoch eine moderate Preisbildung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.370 bis 22.750
Nächste Widerstände: 22.624 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 21.800 = Januarhoch | 21.785 = Vorwochentief | 20.522 = 2024-Hoch
GD20: 22.480
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob die neuen Höchstwerte mit der positiven Tendenz verteidigt werden können. Neue Rekordwerte stärken die Aufwärtstrendstruktur und bringen das Kursziel bei 23.000 Indexpunkten in Schlagdistanz. Durch das jüngste noch offene Kassa-Gap wäre bei aufkommender Korrekturstimmung auch ein Re-Test in Richtung der 22.000-Zähler-Marke möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.490 bis 22.880 alternativ 22.230 bis 22.510
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke überschritten. Das neue Rekordhoch dürfte Kursziele bei 23.000 Punkten aktiviert haben, welche bei anhaltender Dynamik direkt angesteuert werden könnten.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.060
GD20: 21.666 GD50: 20.809 GD200: 19.227
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung 22.000er-Marke zu erwarten. Das jüngste Allzeithoch bestätigt vorerst die bisherige, positive Stimmung und dürfte Anschlusskäufe fördern. Ein Bruch unter 22.200 Zähler könnte hingegen stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen.
Erwartete Wochenspanne: 22.580 bis 23.390 alternativ 21.870 bis 22.680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX 30 Analyse – Freitag, 21. Februar 2025📉 Marktlage & Technisches Gesamtbild
Der DAX bleibt weiterhin unter Abwärtsdruck, nachdem die jüngste Erholung an wichtigen Widerständen scheiterte. Die aktuelle Korrekturbewegung zeigt, dass der Markt bärisch tendiert, solange keine klare Stabilisierung über den relevanten Widerstandszonen erfolgt.
📌 Wichtige Zonen im Überblick:
✅ Widerstände: 22.585 / 22.800 / 22.950
✅ Unterstützungen: 22.280 / 22.050 / 21.800
🔹 Markttechnische Indikatoren:
MACD (1D): Zeigt weiterhin bärisches Momentum, keine Umkehrsignale sichtbar.
RSI (1D): Aktuell bei 62,74, noch kein stark überverkaufter Bereich.
Volumen: Verkaufsspitzen bleiben dominant, Kaufinteresse hält sich in Grenzen.
📊 Detaillierte Kursanalyse
1️⃣ Kurzfristige Perspektive (15 Min & 1H-Chart)
Der DAX testet erneut den Unterstützungsbereich um 22.280, dessen Bruch weiteres Abwärtspotenzial freisetzen könnte.
Sollte eine Erholung stattfinden, liegt die erste entscheidende Widerstandsmarke bei 22.500 – 22.600, wo bereits starke Verkaufsreaktionen aufgetreten sind.
Ein erneutes Unterschreiten von 22.280 könnte eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung in Richtung 21.950 – 21.800 auslösen.
2️⃣ Mittelfristige Perspektive (4H & 1D-Chart)
Die gleitenden Durchschnitte (EMA 100 & EMA 200 im 4H-Chart) verlaufen knapp unterhalb der aktuellen Kursbewegung und könnten als letzte Stabilisierungspunkte fungieren.
Die Fibonacci-Retracements zeigen, dass eine tiefere Korrektur bis 21.800 oder 21.500 möglich ist, wenn der DAX weiter an Stärke verliert.
Sollte sich der Markt über 22.800 stabilisieren, wäre eine stärkere Erholung möglich, aktuell deutet jedoch nichts auf ein bullisches Szenario hin.
📌 ChartWise Trading – Setup für Freitag
📍 Short-Szenario:
✅ Breakout unter 22.280 könnte einen neuen Abwärtsschub bis 21.950 – 21.800 auslösen.
✅ Widerstand bei 22.500 – 22.600 bleibt relevant für potenzielle Short-Setups.
📍 Long-Szenario:
✅ Erst bei einer nachhaltigen Rückeroberung von 22.800, dann Potenzial bis 22.950 – 23.100.
✅ Hohe Volumenimpulse nötig, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten.
🚨 Invalidierung:
❌ Ein Durchbruch über 22.800 würde das Short-Szenario infrage stellen.
❌ Ein Fall unter 21.800 könnte eine beschleunigte Abwärtswelle auslösen.
📊 Zusammenfassung
✅ Die bärische Marktstruktur bleibt dominant, solange 22.600 – 22.800 nicht nachhaltig überschritten wird.
✅ Ein nachhaltiger Bruch unter 22.280 könnte den DAX in Richtung 21.950 – 21.500 führen.
✅ Short-Setups bleiben bevorzugt, solange kein fundamentales oder technisches Umkehrsignal auftritt.
⚠ Disclaimer
📌 Dies ist keine Finanzberatung! Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Handel dar. Jede Handelsentscheidung liegt in der eigenen Verantwortung.
📌 Copyright & Quelle
© ChartWise Insights 2025 – Alle Rechte vorbehalten.