Nasdaq: Schwäche im AusbruchIn der Nasdaq geschah diese Woche das gleiche wie in der Vorwoche: Zuerst ein Rücksetzer zum Wochenauftakt, der dann im Laufe der Woche wieder gekauft wurde. Schlussendlich ist die Nasdaq nahezu identisch zu Vorwoche bei 21491 Punkten angekommen.
Bei den Intermarketindikatoren tut sich etwas. Die zuletzt noch nur stagnierenden Indikatoren drehen nach unten und fallen.
Der saisonal leicht negative Trend der Nasdaq dauert auch noch bis März an.
Formal ist die Nasdaq zwar im Ausbruch, aber die Intermarketindikationen sind schwach und auch im eher positiven Chart sind offensichtlich Verkäufer unterwegs. Insgesamt haben wir noch ein positives Szenarion in der Nasdaq, wobei der Chart hier auch nach unten durchbrechen könnte.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
USTECH100MINICFD Trading-Ideen
Nasdaq: Schwäche im AusbruchDie Nasdaq ist seit Mitte Dezember 2024 in einer volatilen Seitwärtsphase und fiel zum Wochenauftakt stark ab um dann wieder langsam auf 21478 Punkte zu steigen. Der kurzfristige Abwärtstrend wurde Anfang der letzten Woche wieder genommen, konnte danach aber wieder aus dem Trend steigen. In einer wirklichen positiven Dynamik hätten wir mehr erwartet.
Alle 3 Intermarketindikatoren stagnieren im Neutralbereich und kamen auch in den letzten Tagen nicht in Fahrt.
Und auch Saisonal gesehen steckt die Nasdaq bis März noch in einem leicht negativen Trend.
Wir sehen in der Nasdaq eine nachlassende Dynamik und sie muss ihr letztes Hoch bei 22000 Punkten wieder überbieten, um unsere Meinung ins positive zu drücken.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100 bricht unter die nahen DurchschnitteIn seiner intakten Aufwärtstrendstruktur konnte der Technologieindex Nasdaq 100 zuletzt ein neues Allzeithoch erreichen. Dieses liegt zum Analysezeitpunkt bei 22.133 Zählern.
Kursprognose: Im laufenden Bewegungszweig hat der Tech-Index nach der US-Wahl noch dynamisch auf neue Rekordhochs zugesteuert, wobei das nächste Kursziel bei 22.000 Punkten erreicht wurde. Der dadurch entstandene Korrekturbedarf zeigt sich zuletzt im Ringen um die 50-Tage-Linie und Druck auf das Juli-Hoch, wo nach Bruch der nahen Durchschnitte ein nächster Test der Unterstützung bevorsteht. Darüber bleibt noch eine stabile Entwicklung abzusehen, die eine Basis für weitere Rekorde bilden dürfte. Ein Bruch würde hingegen die 200-Tage-Linie als Kursziel ins Spiel bringen.
Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 20.480 bis 21.630
Widerstand: 22.133
Unterstützung: 20.690 | 20.273 | 19.938
GD20: 21.302 GD50: 21.243 GD200: 19.758
Kurze Rückschau: Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Kurs den 200-Tage-Durchschnitt angelaufen, welcher eine starke Erholung gestützt hat. Die folgende, bemerkenswerte Rallye ist nach einer Korrektur im April direkt in die nächste Aufwärtsbewegung übergegangen, die als Meilenstein die 20.000-Punkte-Marke überwinden konnte. Im Aufwärtstrend wurden neue Rekorde über 22.000 Zählern erreicht, wo sich momentan Korrekturbedarf zeigt.
Nasdaq: Ausbruch bestätigtWieder geht eine positive Woche in der Nasdaq zu Ende bei 21774 Punkten. Gleichzeitig ist das auch die Bestätigung für den Ausbruch aus der kurzfristigen Abwärtsbewegung.
Die Intermarketindikatoren haben sich im Neutralbereich gefangen und stabilisiert. Inzwischen steigen sie sogar leicht.
Saisonal gesehen steckt die Nasdaq noch in einer leicht negativen Phase bis in dem März hinein.
Die Nasdaq ist zur Vorwoche deutlich positiver, was sich besonders in der Aufwärtsbewegung im Chart zeigt. Das wird von den Indikatoren sogar leicht unterstützt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq: Positiver AusblickDie Nasdaq beendet eine starke Woche mit 21441 Punkten, also fast 1000 Punkte mehr als in der Vorwoche. Die Nasdaq prallte genau am Unterstützungsbereich ab, steigt und bricht sogar formal ganz knapp aus der kurzfristigen Abwärtsbewegung wieder nach Oben aus.
Bei den Indikatoren befinden wir zwar genau wie in der Vorwoche noch im Neutralbereich, aber die Indikatoren haben sich gefangen deuten eine zaghafte Drehung nach Oben an.
In der Saisonalität sieht es für die Nasdaq bis März leicht negativ aus.
In der Nasdaq dreht sich gerade die Lage und wird leicht positiv sowohl im Chart als auch in den Indikatoren, wobei hier das Bild bis jetzt nur leicht ausgeprägt ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq: Kipppunkt voraus?Die Nasdaq fällt zurück auf 20847 Punkte und wir nähern uns wieder der neutralen Handelsmarke. Allerdings erwarten wir bei ca. 20466 Punkten etwas Widerstand.
Bei den Indikatoren trübt sich die Lage langsam ein. Alle Indikatoren sind seit Mitte Dezember am Fallen und nehmen zuletzt auch mehr an Fahrt auf.
Auch die Saisonalität kann die Nasdaq bis Mitte März weiter nach unten ziehen.
Unserer Meinung nach trübt sich die Lage hier insgesamt über die obigen Punkte zunehmend ein. Dazu können durchaus noch negative Überraschungen durch den anstehenden Machtwechsel zu Präsident Trump folgen. Wir sind noch bullisch, sehen hier aber vermehrt die negativen Aspekte die einen Kipppunkt für eine Korrektur andeuten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
// 100-Abonnenten Special // NASDAQ 3/5Heute gibt es den dritten Teil meines 100 Abonnenten Specials und zwar den NASDAQ NASDAQ:NDX , es gibt ein Indizes-typischen Aufbau und viel Spekulation...
Los geht's 🔥
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
// 3/5 NASDAQ //
Der Technologie Indizes NASDAQ:NDX ist äußerst volatil und in den letzten Jahren stark gestiegen. Ich gehe davon aus, dass wir die erste Welle (1) noch nicht vollendet haben und dementsprechend noch ansteigen werden... da wir jedoch schon sehr hoch gestiegen sind, kann es natürlich immer sein, dass wir das Top schon ausgebaut haben. Deswegen habe ich auch eine Alternative in grau eingezeichnet. Dennoch gehe ich primär davon aus, dass wir noch ansteigen werden. In dieser Welle (orange 3) gehe ich davon aus, dass wir auf 22.896$ steigen und dann erst die nächste etwas stärkere Korrektur (Welle 4) ausbauen.
Das soll es auch schon gewesen sein, kurz und knackig, ich danke erneut all meinen Abonnenten und Unterstützern für die 100-Abo Marke. 📈🚀😊 Morgen gibt es den DAX 🦡
Eine schöne Handelswoche Ihnen noch 🤝und bis zum nächsten Mal 👋
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
EW Analyse der Nasdaq (Daily Chart) Die Nasdaq befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase:
Szenario 1:
Die Korrektur (Welle 4) könnte bereits abgeschlossen sein, und der Kurs startet direkt in die finale Aufwärtsbewegung (Welle 5) mit einem Zielbereich von 22.300 bis 23.280 Punkten. Dies dürfte das potenzielle Hoch der aktuellen Struktur markieren.
Szenario 2:
Alternativ könnte es zu einem Rücksetzer in die Unterstützungszone bei 20.263–20.704 Punkten kommen (38,2%- bis 50%-Fibonacci-Retracement), bevor die nächste Aufwärtsbewegung erfolgt.
Ziel der Welle 5:
Nach Abschluss der Korrektur wird ein letzter Impuls nach oben erwartet, der den Kurs in den Bereich 22.300–23.280 Punkten führen könnte. Dies würde das Ende des aktuellen Aufwärtszyklus darstellen.
Achtung: Ein Bruch der Unterstützungszone könnte die Struktur gefährden und auf eine größere Korrektur hindeuten.
Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko.
Mögliche Wolfe WaveMir ist dieses Muster aufgefallen.
Das Muster ähnelt einer Wolfewave mit einer 5er Korrekturwelle die bei 19.900 pkt. endet.
Ab 19.900 pkt. kann es Bulish an der Trendlinie weiter nach oben gehen.
Ich bin aber der Meinung, dass wir bisschen tiefer rutschen werden, um auch wirklich alle SL uws. Auszulösen.
Nasdaq: Trend gebrochenDie Nasdaq hat ihren kurzfristigen Aufwärtstrend gebrochen und schwankte in den letzten Handelstagen öfters aus dem Trend heraus. Inzwischen ist sie unterhalb bei 21326 Punkten angekommen.
Die Indikatoren sind aus dem überbewerteten Bereich heraus gefallen, scheinen sich aber wieder zu fangen. Das aber nur als leichte Andeutung.
Für die nächsten Monate bis Mitte März ist statistisch ein eisiger Gegenwind beim Kurs zu erwarten.
Hier in der Nasdaq treibt die Liquidität den Kurs an und wir sind formal noch bullisch, aber das Chartbild ist hier für uns sehr zerfahren und die Indikatoren einerseits als auch die Saisonalität anderseits zeigen eine negative Phase an. Wir werden die nächsten Tage die Entwicklung genau beobachten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100 Index - Technische Analyse - Standortbestimmung 03.011. Einführung:
In dieser Analyse richten wir den Fokus auf den Nasdaq, der sich aktuell in einer Abwärtsphase befindet.
Ziel der Analyse:
Ziel ist es, die aktuelle Marktlage des Nasdaq anhand von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie technischen Indikatoren zu analysieren und mögliche Kursbewegungen zu identifizieren.
2. Chartanalyse:
Zeitrahmen:
Diese Analyse basiert auf dem Tageschart.
Unterstützung und Widerstand:
Der Nasdaq befindet sich in einer kritischen Phase: Die nächste große Unterstützungszone liegt zwischen 20.600 und 20.400 Punkten. Sollte diese Zone nach unten durchbrochen werden, könnten die Kurse in Richtung 19.800 bis 19.500 Punkte fallen. Ein bullisches Szenario wäre erst bei einem nachhaltigen Anstieg über 22.069 Punkten möglich.
Indikatoren:
Der ADX-Indikator zeigt Anzeichen dafür, dass sich ein kleiner Trend herausbilden könnte. Das Volumen bleibt jedoch seit dem 23.12. unter dem Durchschnitt, was auf eine Phase geringer Aktivität hinweist. Dennoch könnte das geringe Volumen auch unerwartete Kurssprünge begünstigen.
Eigene Beobachtungen:
Der aktuelle Markt zeigt keine klaren Anzeichen für starke Kauf- oder Verkaufsaktivitäten, was Vorsicht bei der Eröffnung neuer Positionen gebietet.
3. Szenarien:
Bullisches Szenario:
Ein Anstieg über die Marke von 22.069 Punkten könnte eine bullische Bewegung auslösen, die den Nasdaq in Richtung höherer Niveaus treiben könnte.
Bärisches Szenario:
Ein Bruch der Unterstützung bei 20.400 Punkten würde den Kurs in Richtung 19.800 bis 19.500 Punkten bringen, was eine Fortsetzung des Abwärtstrends signalisieren würde.
4. Fazit:
Der Nasdaq befindet sich derzeit in einer Abwärtsphase mit einer wichtigen Unterstützung zwischen 20.600 und 20.400 Punkten. Während ein Durchbruch über 22.069 Punkte die Trendwende einleiten könnte, bleibt das Risiko einer bärischen Bewegung bei einem Bruch der Unterstützung hoch. Angesichts des geringen Volumens und der Marktunsicherheit sind aktuell keine Trades eröffnet.
5. Haftungsausschluss:
"Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten."
Nasdaq 100 - Korrekturbedarf bricht den 20-Tage-DurchschnittIn seiner intakten Aufwärtstrendstruktur konnte der Technologieindex Nasdaq 100 zuletzt ein neues Allzeithoch erreichen. Dieses liegt zum Analysezeitpunkt bei 22.133 Zählern.
Kursprognose: Im laufenden Bewegungszweig konnte der Tech-Index nach der US-Wahl dynamisch auf neue Rekordhochs zusteuern, wobei das nächste Kursziel bei 22.000 Punkten erreicht wurde. Der damit entstandene Korrekturbedarf hat den Kurs jetzt unter die Unterstützung der 20-Tage-Linie geführt, woraufhin nun die nahe Nachfragezone im 20.700er-Bereich ins Visier geraten könnte. Dort bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten.
Widerstand: 22.133
Unterstützung: 20.690 | 20.273 | 19.938
GD20: 21.311 GD50: 20.804 GD200: 19.390
Nasdaq: Schön bullischDie Nasdaq konnte in den letzten Tage weiter leicht punkten und endete die Woche bei 21780 Punkten. Das ist bei weitem kein so starker Anstieg wie in den Vorwochen, aber sie folgt ihrem Trend weiter.
Die Intermarketindikatoren (US-Bonds, EURUSD, Gold) steigen weiter und bis auf Gold sind sie im heissen Bereich. Das gibt den steigenden Kursen noch etwas Aufwind.
Nach der reinen Statistik ist der Dezember nicht der beste Monat für Technologiewerte und in der darauf folgenden Zeit von Mitte Januar bis Mitte März weht der Nasdaq dann sogar ein eisiger Neujahrswind entgegen.
Die Nasdaq hat in den letzten Wochen stark zugelegt, hier müßte die Stimmung nun richtig euphorisch werden, um die Anleger nicht doch zu enttäuschen und ihr Glück in anderen Märkten zu suchen. Sollte hier also richtig Schub reinkommen, dann ist alles gut. Nur der Aufwärtstrend (gepunktete Linie) darf jetzt nicht mehr brechen, sonst droht Unruhe.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Saisonalität und Kursziele 2025Der Dow Jones fällt in den ersten 2 Monaten eines Nachwahljahres um dann bis in den Juli hinein zu steigen. Ab Juli fällt er dann kontinuierlich bis weit in das darauffolgende Jahr. Das gilt auch mehr oder weniger für alle anderen Indizes. Der hier abgebildete Nasdaq 100 hätte also nach einer Januar/ Februar Korrektur noch Platz bis 23600 um von da aus bis in den Bereich 15000 -16000 zu korrigieren. Ganz grob kann man den Indizes noch maximal 10% Anstiegschancen einräumen , bevor dann eine starke Gegenbewegung einsetzt. 22000 sehe ich im Dax allerdings nicht. Die Amerikaner sind extrem bullisch positioniert, Warren Buffett hingegen sitzt auf über 200 Milliarden Cash. Ich denke das sein mit Topanalysten ausgestattetes Team ein paar gute Gründe hat , sehr vorsichtig zu sein.
Nasdaq: Rückenwind hebt den KursAuch die Nasdaq hat eine gute positive Woche hinter sich gebracht und steigt auf 21622 Punkte. Der Tanz auf Messers Schneide ist damit vorbei und die Nasdaq baut ihren Sicherheitsabstand von unserer bullischen Handelsmarke bei 20315 Punkte wieder aus.
In den Intermarketindikatoren sehen wir keine ausgeprägten positiven Tendenzen. Hier stagnieren die Indikatoren, halten sich aber im heissen Bereich.
Saisonal haben wir jetzt einen Tiefpunkt im Dezember erreicht und bis Anfang Januar steht uns noch eine positive Phase bevor, bis es dann in den März hinein statistisch negativ wird.
Die Nasdaq läuft positiv nach oben und wir schliessen uns dem Aufwärtstrend an.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
NDX Update 2024 Dezember.. Crash oder PumpProfessionelle Analyse des Nasdaq 100 Index (NDX) mit Fibonacci, Elliott-Wellen und Markttechnik
1. Aktuelle Lage und Fibonacci-Analyse
Im aktuellen Chart (2D und 1W) ist zu sehen, dass der Nasdaq 100 Index (NDX) sich innerhalb einer starken Aufwärtsbewegung befindet. Der Kurs hat das **1.618–2.0 Fibonacci-Ziel** bei etwa **21.600 Punkten** erreicht. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht eine **signifikante Widerstandszone** dar und deutet auf eine mögliche Umkehrbewegung oder Korrektur hin.
Elliott-Wellen-Betrachtung
Im Rahmen der **Elliott-Wellen-Theorie** lässt sich die aktuelle Struktur folgendermaßen bewerten:
1. **Welle (3)**: Die jüngste Aufwärtsbewegung hat das 1.618–2.0 Fib-Level vollendet, was häufig das Ende einer impulsiven dritten Welle markiert.
2. **Welle (4)**: Eine **Korrekturbewegung** in Richtung des **0.618–0.786 Fibonacci-Retracements** zwischen **14.000–16.000 Punkten** wäre ein logischer nächster Schritt. Diese Zone fungiert als „Support-Box“ und bietet ein attraktives Preisniveau für langfristige Käufer.
3. **Welle (5)**: Sollte die Korrektur abgeschlossen werden, würde eine fünfte Aufwärtswelle starten, die erneut das 1.618–2.0 Fibonacci-Projektionsziel ins Visier nimmt, diesmal im Bereich von **24.000–26.000 Punkten**.
2. VIX und Korrekturgefahr
Wie bereits in der Analyse des SPY erwähnt, bewegen sich die **Volatilitätswerte (VIX)** auf sehr niedrigen Niveaus, was ein Risikosignal darstellt. Historisch gesehen deutet ein niedriger VIX-Wert oft auf übertriebene Sorglosigkeit hin. Eine derartige Situation entsteht typischerweise vor **deutlichen Korrekturen** oder Phasen erhöhter Volatilität.
Technische Warnsignale:
- Der NDX hat seine **1.618–2.0 Fib-Zielmarke** erreicht.
- Niedriger VIX zeigt potenzielle Umkehrpunkte an.
- Überkaufte RSI-Werte und Stochastik-Indikatoren deuten ebenfalls auf eine Erschöpfung des Aufwärtstrends hin.
---
3. Technische Unterstützungszonen
Sollte es zu einer Korrektur kommen, stellen die folgenden Bereiche wichtige Unterstützungen dar:
- **16.000–14.000 Punkte**: **0.618–0.786 Fibonacci-Retracement-Zone** und Unterstützungsbox.
- **12.000–10.400 Punkte**: Langfristiger Supportbereich bei tieferen Korrekturbewegungen.
- **6.700–7.000 Punkte**: Extrem niedriger Bereich, der nur bei starken Schocks relevant wird (z.B. vergleichbar mit dem 2020er COVID-Crash).
4. Historische Betrachtung und Saisonalität
Die letzten Jahre im NDX waren geprägt von starken Zyklen:
- **2020–2021**: Massive Aufwärtsbewegung nach dem COVID-Crash, unterstützt durch niedrige Zinsen und Liquiditätsprogramme.
- **2022**: Markanter Einbruch aufgrund von Zinserhöhungen und Inflationsdruck.
- **2023–2024**: Starke Erholung getrieben durch Technologiewerte und KI-Narrativ.
Saisonalität:
Der Nasdaq tendiert im Frühjahr und Sommer zu Schwächephasen, bevor in den Herbstmonaten wieder Stärke aufgebaut wird. Dies deckt sich mit der aktuellen Chartstruktur und dem Risiko einer Korrektur aus dem erreichten Fibonacci-Widerstandsbereich.
---
5. Fazit und Ausblick
Der Nasdaq 100 Index hat das **1.618–2.0 Fibonacci-Widerstandsniveau** bei etwa **21.600 Punkten** erreicht. Kombiniert mit den niedrigen VIX-Werten und technischen Warnsignalen (überkaufte Indikatoren), ist das **Risiko für eine Korrekturbewegung** erhöht. Eine gesunde Rücksetzung in die **0.618–0.786 Support-Box** (14.000–16.000 Punkte) würde den Markt konsolidieren und eine neue Basis für die potenzielle **Welle (5)** Richtung **24.000–26.000 Punkten** schaffen.
Meine Einschätzung:
Kurzfristig sehe ich **Korrekturpotenzial**, langfristig bleibt der NDX aufgrund technologischer Innovationen wie KI, Cloud Computing und Digitalisierung weiter bullish. Anleger sollten jedoch kurzfristige Risiken ernst nehmen und auf Bestätigungsmuster achten.
Bechemli80
NASDAQ Short - Keep it simpleAuf Tagesbasis sehen wir einen soliden Liquiditaetsabgriff und Schlusskurs am vorherigen Hoch. Die direkte Reaktion am Folgetag (heute) ist eine kleine Korrektur, die im Kontext des Gesamtmarktes und des langsam an Beruhigung gewinnenden Krypto-Marktes zu einem neuen Short bei der Nasdaq einlädt. Die grossen Schatten, die ich mit dem weissen Rechteck markiert habe, zeigen, wie viel Liquidität und Volumen unter den Tiefs zu holen ist. Sicherlich ein guter Anhaltspunkt fuer den Markt.
NAS100 - Ziel erreichtNAS100 hat wie in unserer Analyse die 21.200 erreicht, das war das Ziel und somit sind wir jetzt mal auf "Verschnaufpause", der Kurs sollte hier eine ziemliche Wende hinlegen und sich erst einmal zurück zum "Value Bereich" finden wo wir das letzte mal ein etwas höheres Volumen hatten.
Danach sehen wir weiter.
Viel Erfolg
Nasdaq: Tanz auf Messers Schneide geht weiterDie Nasdaq legt gerade wegen des Freitags eine leicht positive Woche hin und endete zum Wochenschluss bei 20930 Punkten. Damit tanzt der Kurs dem Aufwärtstrend auf Messers Schneide nach.
Bei den Intermarketindikatoren ergibt sich folgendes einheitliches Bild: alle 3 Indikatoren fallen aus dem überbewerteten Bereich nach Unten heraus und kommen in den Neutralbereich.
Die Nasdaq ist in der Regel bis Anfang Dezember stark, um dann über das Jahresende wieder in der Saisonalität hin abzufallen.
Die letzten Kursbewegungen laufen unserer Meinung nach nicht sauber ab, sondern wirken auf uns euphorisch. Sowohl die Indikatoren als auch die Saisonalität haben für uns momentan keine große Aussagekraft und wir schauen genau auf die noch positive Chartentwicklung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq: Tanz auf Messers SchneideWährend der letzten Handelswoche folgte die Nasdaq jeden Tag genau unserem kurzfristigen Aufwärtstrend und endete am Freitag bei 20776 Punkten. Hier konnte sich die Nasdaq offensichtlich noch nicht entscheiden, ob der Trend nun doch bricht.
Bei den Intermarketindikatoren zeigt sich hingegen eine Änderung: alle 3 Indikatoren gegenüber US-Bonds, EURUSD und Gold drehen im überbewerteten Bereich und fangen an leicht nach Unten zu kippen.
Das Bild im Chart spiegelt sich gut in der Saisonalität wieder und zeigt sich volatil. Diese Volatilität hält sich hier bis in den Dezember hinein, schlussendlich sollte die Kursentwicklung positiv bis in den Januar sein.
Wir bleiben noch bullisch im Nasdaq, aber genau wie letzte Woche hat sich die Nasdaq unserer Meinung nach noch nicht entschieden. Auch 2 Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl ist in der Nasdaq immer noch viel Volatilität. Hier müssen wir uns noch weiter gedulden, wie die Entscheidung ausfallen wird.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq Tradeplan KW 48
In dieser Woche hat sich nicht viel getan. Von meinen, in der letzten Woche beschriebenen, Szenarien hat sich auch nichts verändert. Ich tendiere zu Szenario 2, also eine Range mit späterem Ausbruch nach oben.
Das ist mein bevorzugtes Szenario, die kleineren Trendgrößen zeigen wie die ganz großen nach oben.
Das Szenario 3 aus der letzten Woche ist noch nicht vom Tisch und könnte sich auch durchsetzen. Ich bin vorsichtig wenn es ungleiche Richtungen gibt und folge auf den kleinsten Trendgrößen dem Markt.
Ist wie immer nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung.
NASDAQ vorzeitiger Einstieg 21840? PnF
Wenn sich der NASDAQ erfolgreich durch das Doppeltop bei 21200 Punkten durchschlagen kann, sollte weiteren Kursansitegen nichts im Weg stehen. Ein vergangener Widerstand bei 20700 wurde erfolgreich durchbrochen.
Seit Donnerstag hat sich der Widerstand bei 20800-20820 halten können. Am Freitag den 22.11.24 hat sich sogar ein Spread Tripple Top gebildet, welches außerdem ein (Vielleicht nicht ganz so sauberes) Dreieck darstellt. Die Bullen scheinen zu dominieren. Beim Durchbruch sollte der Kurs auch deutlich weiter ansteigen. Bis 21120 sollte dann drin sein.
Ich denke über einen Einstieg bei 21840 Punkten nach.
Dies stellt alles meine persönliche Meinung dar und ist weder eine Anlageberatung noch eine Kaufempfehlung.