Nasdaq 100: Neues ZwischenhochAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.565 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Schlussendlich konnte auch der signifikante Widerstand am Hoch aus März 2022 überwunden werden.
Kursprognose: Das Zwischenhoch bei 15.720 Punkten vom Freitag liefert ein dynamisches Signal. Technisch gesehen ist nun der Weg zum nächsten Ziel frei. Damit dürfte – begleitet durch den 20-Tage-Durchschnitt – ein Anlauf an das Allzeithoch auf dem Plan stehen.
NDX 100 morgen (Montag): Erwartete Tagesspanne 15.350 bis 15.590
Widerstand: 16.764
Unterstützung: 15.265 | 14.500 | 13.720
SMA20: 15.100 SMA50: 14.399
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs jetzt noch 7 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 10:15 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Dienstag 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
USTECH100MINICFD Trading-Ideen
Nasdaq 100: Kommt bald wieder Euphorie?Der Nasdaq fällt leicht auf 15036 Punkte.
Insgesamt befindet sich der Markt in einer Entscheidungsphase: Wir befanden uns zuletzt in einer beschleunigten Trendphase und jetzt gerät der Nasdaq ins stocken. Um den Trend nachhaltig fortzusetzen, muss der Markt bald in einer Euphorie nach oben schnellen, sonst droht ein Absacken nach unten.
Saisonal steht auch im Nasdaq das Sommerloch bevor. Vielleicht kommen noch wenige positive Tage, danach ist die Tendenz negativ bis Anfang Oktober.
Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass der Abstand zur 200-Tagelinie sehr groß ist und dieser Abstand später oder wahrscheinlicher früher abgebaut wird.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update NASDAQ 09.07.2023Der NASDAQ läuft an den massiven Widerstand bei 15.280 USD heran.
Ein Überschreiten dieser Kursmarke könnte zu weiter steigenden Kursen führen.
Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus. Kurzfristig befindet sich der NASDAQ in der Abwärtstendenz.
Der starke amerikanischer Arbeitsmarkt treibt die Inflation weiter an, die amerikanische Notenbank FED wird voraussichtlich mit einer weiteren Zinserhöhung reagieren.
Wie man die Abwärtstendenz für einen Short - Trade kurzfristig nutzen könnte, stelle ich euch in Video in einer Trading Idee vor. Ich erstelle meine Analysen mithilfe von Smart Money Concept.
Dazu gibt es natürlich auch die Trendbesprechung.
Bitte folgt mir auf YouTube.
Ich beabsichtige, meine Videos demnächst nur noch auf YouTube unter dem gleichnamigen Kanal online zu stellen.
EnormousTrading
Nasdaq geht die Puste ausDer Nasdaq mit dramatischem Fall in den Abendstunden setzt ein Zeichen.
Der Chart zeigt auf der rechten das kurzfristige Szenario und linken das längerfristige.
Bis zum frühen Freitagabend waren wir extrem Bullisch eingestimmt, was danach kam, war ein reiner Abverkauf, was am Ende des Handelstags nichts mehr mit einer inneren Korrektur zu tun hatte.
Nasdaq 100: Signifikanter WiderstandAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.073 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Das Hoch aus März 2022 bietet jedoch weiterhin Widerstand, so dass der Kurs sich erneut am GD20 stützt.
Kursprognose: Der Widerstand am Hoch aus August 2022 wurde im Mai überwunden. An dieses Signal konnte der Nasdaq mit einem Zwischenhoch bei 15.284 Punkten anknüpfen. Sollte die Unterstützung des GD20 ausreichen, um den Widerstand bei 15.300 zu überwinden, liegt als nächstes Ziel das Allzeithoch auf dem Plan.
Ein Bruch unter 14.700 Punkte hingegen dürfte einen Test am 50-Tage-Durchschnitt einleiten.
NDX 100 morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 15.000 bis 15.200
Widerstand: 15.265 | 16.764
Unterstützung: 14.500 | 13.720 | 12.880
SMA20: 14.917 SMA50: 14.132
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch etwa 10 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / NFP | 18:45 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Update NASDAQ 03.07.2023Der NASDAQ läuft in eine Widerstandszone hinein.
Diese Widerstandszone ist sowohl im Stunden, wie auch im Tages Chart gut zu erkennen.
Es könnte also keine schlechte Idee sein, am Widerstand zu verkaufen.
Eine Tradingidee hierzu stelle ich euch im Video vor.
Sollte der Kurs jedoch mit langen Stunden Kerzen nach oben laufen, müsste man sich wieder neu positionieren.
Nasdaq 100: Minikorrrektur vorbei?Der Nasdaq steigt wieder auf 15179 Punkte und ist damit wieder auf seinem Zwischenhoch von letzter Woche.
Allerdings sind die 3 Intermarketindikatoren immernoch im überhitzten Bereich und noch am fallen. Hier ist noch Potentzial nach unten.
Der Abstand zur 200-Tagelinie ist und bleibt groß. Die Korrektur war bis jetzt zu gering und mit den fallenden Intermarketindikatoren denken wir, dass hier auf kurz oder lang nochmal etwas passieren muss.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Juli: Der richtige Zeitpunkt zum Kaufen?Der Juli beginnt mit einer Reihe neuer Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt - und obwohl es noch viele weitere zu berücksichtigen gibt, sind einige der dringlichsten Faktoren ganz vorne mit dabei:
• Wird die Inflation, wie erwartet, weiter sinken?
• Könnte der Juli der Monat sein, nach dem die Fed eine längere Pause einlegen wird?
• Wird die BoJ/MoF handeln und intervenieren, um die JPY-Schwäche einzudämmen?
• Wird China nach der Juli-Sitzung des Politbüros die weithin erwarteten beeindruckenden Konjunkturmaßnahmen ergreifen?
• Wird sich die am 12. Juli beginnende US-Gewinnsaison für das zweite Quartal als Volatilitäts-Ereignis erweisen?
Inmitten dieser makroökonomischen Überlegungen ist jedoch die unglaublich starke und beständige saisonale Performance, insbesondere der US- und australischen Aktienmärkte im Juli, zu sehen. Betrachtet man die Performance und den Formfaktor der breiten Märkte in den letzten 15 Jahren, so stechen der NAS100, der US500 und der AUS200 dramatisch hervor.
In den letzten 15 Jahren ist der NAS100 im Juli jedes Mal gestiegen, mit einem durchschnittlichen Gewinn von 4,6 % - zugegebenermaßen wurde dies durch den beeindruckenden Anstieg von 12,6 % im Juli 2022 verzerrt, aber selbst wenn wir diesen Sonderfall entfernen, ist der durchschnittliche Gewinn mit 3,8 % immer noch beeindruckend.
Der AUS200 hat sich in 12 der letzten 15 Juli-Monate erholt, wobei die Rückgänge in den Jahren 2017 (-0,02%), 2011 (-4%) und 2008 (-4,6%) zu verzeichnen waren. Der durchschnittliche monatliche Anstieg im Juli beträgt 2,6 % und ist damit der beste Monat des Jahres.
In Australien markiert der Juli bekanntlich den Beginn des neuen Geschäftsjahres, aber er ist auch der Vorlauf für die ASX200-Jahresgewinne, so dass man argumentieren könnte, dass die Fonds ihr Kapital vor den Ergebnissen einsetzen.
Betrachtet man die Performance des AUS200 aus einem anderen Blickwinkel, so zeigt sich, dass der ASX200, wenn man die täglichen Datenpunkte der letzten 15 Jahre zusammenführt, in einen saisonalen Sweet Spot gerät (ich habe markiert, wo wir uns heute befinden). Könnte sich die Geschichte noch einmal wiederholen?
Ist dieses Mal alles anders?
Auch wenn sich die Geschichte oft reimt, sollten wir natürlich bedenken, inwiefern sich diese Zeit von den letzten 15 Jahren unterscheidet. Im Jahr 2023 und in unwahrscheinlichen Zeiten:
Der "Put" der Fed (und der globalen Zentralbanken) ist höchst fragwürdig, da die globalen Zentralbanken vorerst eine hohe Inflation anstreben.
Man sieht den höchsten Leitzins seit 2007, und es scheint wahrscheinlich, dass die Fed auf der FOMC-Sitzung am 26. Juli eine weitere Anhebung vornehmen wird.
Die Fed reduziert ihre Bilanz (QT) um 95 Dollar pro Monat, während der US-Arbeitsmarkt so angespannt ist wie seit den späten 1960er Jahren nicht mehr.
Man weiss auch, dass sich die Marktstruktur verändert hat, da die passiven Geldflüsse sehr viel dominanter sind und der Anstieg der 0-DTE-Optionen (Days to Expiry) die Dynamik der Aktien antreibt.
Natürlich sind die Dinge im Jahr 2023 anders als in der Welt der QE/Nullzinsen nach dem GFC - doch bei einer derartigen Beständigkeit der Gewinne und einer angemessenen Stichprobengröße könnte man argumentieren, dass es etwas in den Käufen gibt, das darauf hindeutet, dass die Risikoverteilung verzerrt ist.
Für Trader ist die Verwendung von saisonalen Daten als Signal nicht unbedingt die beste Strategie, vor allem, wenn sie isoliert verwendet wird, aber sie kann ein deutlicher Hinweis sein. Wenn man jedoch eine derartige Konsistenz in der Performance sieht. Wenn der NAS100 und der US500 bereits ein derartiges Aufwärtsmomentum ausstrahlen, stellt sich die Frage, ob die Bullen auch in diesem Juli wieder die Kontrolle übernehmen könnten.
Eines scheint klar zu sein: Es verspricht ein lebhafter Monat am Aktienmarkt zu werden.
NASDAQ - Einstiege nach ABC suchenWir warten aktuell auf einen Breakout aus der Flagge, Support gibt es aktuell reichlich, da das letzte Swing High unterhalb des Kurses liegt und auch der 30er SMA Trend-Kanal hier Stützung bieten würde.
DYX Bewegungen abwarten und beachten!
Viel Erfolg,
Beyond on Years Invest
Nasdaq 100: Läuft der 200-Tagelinie davonDer Nasdaq stieg auf ein Zwischenhoch von 15185 und fällt nun auf 14715 Punkte.
Die Indikatoren sind inzwischen am fallen bzw. stagnieren.
Trotz fallender Kurse und steigender 200-Tagelinie bleibt der Abstand zur 200-Tagelinie groß. Das ist der von uns letzte Woche angesprochene Korrektur. Ob nach der Korrektur dann der Trend fortgeführt wird oder nach unten abkippt, wird sich dann zeigen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
NASDAQ100 mit SKSDer NASDAQ100 hat passend zu meiner letzten Analyse nun eine Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet. Sollte die Nackenlinie durchbrochen werden, sehe ich das Ziel zunächst im Bereich 14670-14570. In diesem Bereich befinden sich mehrere Hochpunkte der vergangenen Wochen inklusive der ABC-Projektion der jüngsten Abwärtsbewegung. Das 100%-Ziel liegt der SKS liegt bei ca. 14300, ebenfalls einem wichtigen Unterstützungsbereich.
Oberhalb des Punktes C würde ich wieder die Long-Richtung favorisieren.
NADAQ100 vor Rücksetzer?Der Nasdaq100 ist aus meiner Sicht an einem wichtigem Widerstand angekommen. Der eingezeichnete Kanal wurde in den Jahren 2020 und 2021 nach oben verlassen. Die obere Begrenzung diente in dieser Zeit häufig als Unterstützung. 2022 fiel der Kurs dann in den Kanal zurück.
Nun wurde in der letzten Woche die obere Begrenzung erneut angelaufen und damit auch die mögliche Nackenlinie einer inversen SKS-Formation.
Ein Rücksetzer Richtung 13000 Punkten ist also durchaus einzuplanen.
Nasdaq 100: Läuft der 200-Tagelinie davonDer Nasdaq steigt innerhalb der letzten Woche auf 15084 Punkte und zeigt sich stark. Für uns sieht das nach einer Euphorie aus: Rücksetzer sind kurz und heftig, werden aber auch sofort wieder gekauft und der Trend wird fortgeführt.
Alle 3 der Intermarketindikatoren sind in den roten Bereich gestiegen. 2 davon steigen noch.
Uns gibt der große Abstand zur 200-Tagelinie zu denken. In der näheren Vergangenheit war im Herbst 2000 ein ähnliches Niveau erreicht und der Abstand zur 200-Tagelinie verringerte sich anschliessend. Wir erwarten deshalb im Nasdaq eine erste nennenswerte Korrektur. Ob nach der Korrektur dann der Trend fortgeführt wird oder nach unten abkippt, wird sich dann zeigen.
Bezogen auf die Saisonalität ist der Nasdaq in den folgenden Wochen bis Mitte Juli positiv, um erst dann wieder nach zu lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100: Widerstand erreichtAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.083 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet.
Kursprognose: Der Widerstand am Hoch aus August 2022 wurde im Mai überwunden. An dieses Signal konnte der Nasdaq nun im laufenden Ausbruch mit einem Zwischenhoch bei 15.284 Punkten anknüpfen. Jetzt geht es darum, die 14.500er Marke und Notierungen über dem GD20 zu verteidigen.
Technisch stellt der Bereich um 15.300 einen Widerstand dar, so dass nun eine Korrektur an die nächste Unterstützung bei 14.500 Punkten wahrscheinlich wäre. Darunter bildet die Zone um 13.800 Indexpunkte ein weiteres Fangnetz.
NDX 100 morgen (Dienstag): Erwartete Tagesspanne 14.800 bis 15.100
Widerstand: 15.265
Unterstützung: 14.500 | 13.720 | 12.880
SMA20: 14.407 SMA50: 13.657
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch gut 10 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag ganztägig USA – Feiertag „Juneteenth“
Dienstag 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Stellungnahme FED-Chef Powell
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | Stellungnahme FED-Chef Powell | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Chancen für den US-Inflationshandel stehen bevorChancen für den US-Inflationshandel stehen bevor
Die nächsten beiden Handelstage könnten sich als besonders interessant erweisen, da für Dienstag (US-Zeit) ein starker Rückgang des Verbraucherpreisindex erwartet wird und der Markt (zu?) zuversichtlich ist, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus am Mittwoch unterbrechen wird.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von 74 %, dass es zu keiner Zinserhöhung kommt. Die am Dienstag veröffentlichten Inflationsdaten könnten das Argument, dass die Inflation rückläufig ist, weiter untermauern. Analysten gehen übereinstimmend davon aus, dass der Verbraucherpreisindex im Mai einen Rückgang der Inflation auf eine Jahresrate von 4,1 % zeigen wird, verglichen mit 4,9 % im Vormonat.
Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % bedeutet, dass die Einsätze für eine Nullrunde so hoch sind, dass eine deutliche Korrektur bevorstehen könnte, falls sich der Markt irrt. Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % ist alles andere als sicher, und es könnte sich wiederholen, was vor einer Woche beim kanadischen Dollar geschah, als der Markt zuversichtlich war, dass die BoC ihre Zinserhöhungspause fortsetzen würde, aber überrascht war, als sie mit einer Anhebung um 25 Basispunkte durchkam.
Zu beobachten sind die US-Indizes, US-Dollar-Paare und Gold. In der vergangenen Woche erreichte der S&P 500 mit einem Anstieg von 20 % gegenüber seinem Oktobertief einen wichtigen Meilenstein. In der Zwischenzeit hat der Nasdaq Composite eine noch bemerkenswertere Leistung erbracht und ist von seinem Tiefststand in den letzten 52 Wochen um 33 % gestiegen.
Der Optimismus in diesen beiden Indizes könnte nachlassen, wenn die Inflation über den Erwartungen liegt (auch wenn die Daten zu spät eintreffen, um die Entscheidung der Fed am nächsten Tag wesentlich zu beeinflussen).
Der Handel des US-Dollars gegenüber dem Pfund Sterling könnte im Spiel sein, da die Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich für etwas Unruhe und Unsicherheit sorgen. Das Pfund ist in letzter Zeit von seinem Jahreshöchststand zurückgegangen, was mit einem Anstieg der Rendite zweijähriger Anleihen einhergeht, die ihren höchsten Stand seit den Marktturbulenzen nach der Ankündigung des Mini-Haushalts von Liz Truss erreicht hat.
Nasdaq 100: Aufstieg verlangsamt nach starken GewinnenDer Nasdaq testet heute wieder den Trendkanal an bei 14774 Punkten. Es wird spannend, ob der Kurs nun nach unten abprallt oder nach einem kleinen Rücksetzer wieder Trendfolger in den Markt einsteigen. Der Abstand zur 200-Tagelinie ist aber inzwischen sehr groß und wir sehen das als Warnhinweis.
Die Intermarketindikatoren sind deutlich überhitzt und hier erwarten wir eine Abkühlung nach den letzten starken Wochen.
Fällt der Kurs hier stärker zurück, ist ein erstes Ziel unsere bullische Handelsmarke von 12730 Punkten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update NASDAQ 10.06.2023Der NASDAQ läuft seitwärts. Seit Ende Mai.
Tradingtechnisch in kürzeren Zeiteinheiten schwer zu fassen, da schnelle Richtungswechsel kennzeichnend sind für Seitwärtsphasen.
Übergeordnet befindet sich der NASDAQ nach wie vor im Aufwärtstrend. Im Stundenchart stelle ich euch eine Trading Idee im Falle eines Kursrücksetzers vor. Dazu nutze ich das Volumen Profil.
Die Chart Analyse gibt es natürlich auch.
US 100 CFD Aufwärtstrend bis auf 15176 USDAufgrund von stabil bleibendem Volumen und da der nächste Wiederstand erst bei 15176 USD kommt ist ein Anstieg bis zu diesem Wiederstand sehr wahrscheinlich. Dann sind auch die 161.80 % erreicht was dann auch die aktuelle 5. Welle bestätigt und wahrscheinlich beenden würde.
Nasdaq 100: Aufstieg geht rasant weiterWeiter steigt der Nasdaq auf 14549 und setzt damit seinen starken Anstieg fort.
Die Intermarketindikatoren sind weiterhin stark gestiegen, fangen aber bis auf den Devisenindikator zu stagnieren an und zeigen erste Verkaufssignale. Der Devisenindikator ist weit in den überbewerteten Bereich angestiegen.
Bei Einzeltiteln gerade im Bigtech-Bereich achten wir jetzt genau auf Überbewertungen und nehmen Gewinne mit.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers