USOUSD Trading-Ideen
Update WTI 19.02.2024Öl im Aufwärtstrend, die Terminkurve ist long.
Rücksetzer sind jedoch nicht ausgeschlossen. Diese sind willkommen, weil sich über die Rücksetzung neue Long - Einstiege ergeben.
Die Trendanalyse und eine Tradingidee stelle ich euch im Video vor.
Wenn euch meine Analysen gefallen sollten, freue ich mich über eine Rückmeldung.
WTI+ aktive H4 long SQ aus ZL short und KB
+ impulsiv long aus ZL short und BC
+ letztes High gebrochen, Trendwechsel
+ KB auf Höhe von etwas Struktur
- BC fast zerstört, pip-genau an 78.6 abgeprallt
Währungslage:
+ USDCAD long, dann short
-+ CADCHF eher short, dann long
+- CADJPY eher long
Details: TP = 100% Korrektur
Fazit:
Setup gut
Währungslage eher uneindeutig
Update WTI 03.02.2024WTI in den Tageskerzen im Aufwärtstrend.
Breit gefasst, lässt sich ein schöner Aufwärtstrendkanal einzeichnen.
Da die Aufwärtstrendlinie gehalten hat, gehe ich von wieder steigenden Kursen aus.
Über das Fixed Range Volumen Profil finde ich ein Einstieg für ein Long Trade.
Meine Trading Idee dazu möchte ich euch im Video vorstellen.
WTI - Bodenbildung bald abgeschlossen?Mit dem Erreichen von knapp 80$ hat WTI einen weiteren Schritt in Richtung Abschluss der Bodenbildung gemacht.
Im 1D sind EMA20 und EMA50 kurz davor sich zu kreuzen. Der RSI hat die Bodenbildung schon vorweg genommen. Ein Überschreiten von 80$ und damit verbunden den Hochs aus November 23 aktiviert ein Kursziel bei rund 91$.
Kurzfristig wäre ein Rücksetzer bis 72$ nicht untypisch. Erst unter der Unterstützung bei 69-70$ könnte es für die Bullen schwerer werden.
Ölhändler überreagieren auf die falschen Auslöser? Ölhändler überreagieren auf die falschen Auslöser?
Spaltungen innerhalb der OPEC haben dazu geführt, dass WTI-Rohöl unter 74 USD pro Barrel gefallen ist und einen dreitägigen Anstieg des Rohstoffs beendet hat.
Angola, das 2007 der OPEC beigetreten ist, sagte, es verlasse die Organisation erdölexportierender Länder. Dieser Schritt weckte Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der OPEC, die Weltmarktpreise zu stabilisieren, insbesondere angesichts von Meinungsverschiedenheiten über die Ölförderquoten.
Operative Herausforderungen in Angola haben jedoch die Fähigkeit des Landes behindert, seine sanktionierte Tagesproduktion von 1,5 Millionen Barrel zu erreichen. Vielleicht schadet sein Austritt der Kontrolle der OPEC also nicht sehr, und der Markt überreagiert hier auf das Falsche.
Vielleicht könnte ein dringenderes Problem die steigende Produktion in den Vereinigten Staaten sein. Jüngste Daten der Energy Information Administration ergaben letzte Woche eine rekordverdächtige Tagesproduktion von 13,3 Millionen Barrel.
Zum einen hat Goldman Sachs seine Prognose für den durchschnittlichen Ölpreis im nächsten Jahr angepasst und ihn aufgrund der reichlichen Produktion in den USA um 12% gesenkt. In einer am vergangenen Sonntag veröffentlichten Mitteilung revidierte Goldman seine Schätzung und prognostizierte für 2024 einen Durchschnitt von 81 USD pro Barrel, verglichen mit der vorherigen Schätzung von 92 USD pro Barrel. Goldman Sachs geht davon aus, dass es im Juni mit 85 USD pro Barrel seinen Höchststand erreichen wird.
Unterdessen bietet die Citigroup einen vorsichtigeren Ausblick, indem sie einen durchschnittlichen Ölpreis für 2024 von 75 USD prognostiziert. Dies ist die niedrigste Projektion unter den großen US-Banken
WTI mit iSKSIn den letzten 2 Wochen hat WTI eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet. Beim letzten Tief zeigt der RSI ein bullische Divergenz.
Mögliche Ziele könnten bei 77.50USD (~100% Projektion) oder die Wochenhochs aus dem November bei ~79USD - 80USD.
Ein Rückfall unter ~69USD wäre für die Bullen als Rückschlag zu deuten und macht steigende Preise wieder unwahrscheinlicher.
WTI - Short ChanceHallo Traders,
hier im Chart eine wirklich interessante Short-Möglichkeit im WTI !
Ein Impuls kommt zum Ende , es bildete sich ein Ending Diagonal Triangle welcher nun einen Ausbruch nach oben wagte und den Retest nicht bestand. FAKEOUT !
Im bullischsten Fall korrigieren Wir den Impuls i.d.R. um 50 % im bärischsten Fall sehen Wir neue Tiefs.
Als bärische Bestätigung haben Wir 3 offene PoCs im monthly.
Viel Erfolg Allen !
EDIT : Die grüne 1 sitzt leider falsch, Sie müsste weiter noch links....ändert aber nichts an der Idee !
OPEC + senkt genug, um den Ölpreis zu stützen?Reichen freiwillige Kürzungen der OPEC + aus, um die Ölpreise in Zukunft zu stützen?
Nach dem letzten OPEC + -Treffen fiel der Preis für WTI-Rohöl um mehr als 2% auf 75 USD pro Barrel und beendete damit eine zweitägige Siegesserie.
Während des Treffens einigte sich die OPEC + darauf, die Ölproduktion Anfang nächsten Jahres um fast 2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) zu senken. Diese Entscheidung wurde durch die Sorge vorangetrieben, zu viel Öl auf dem Markt zu haben, was mit dem Ende der freiwilligen Kürzung Saudi-Arabiens um 1 Million Barrel pro Tag zusammenfiel.
Saudi-Arabien sagte, es werde seine Kürzung mindestens bis zum ersten Quartal 2024 fortsetzen. Russland verlängerte auch seine Kürzung für das erste Quartal auf 500.000 Barrel pro Tag. Der Irak erklärte sich bereit, die Produktion um 211.000 bpd zu reduzieren, und die VAE versprachen, im ersten Quartal 160.000 bpd zu kürzen.
Die OPEC + lud jedoch auch Brasilien ein, der Gruppe beizutreten. Brasilien sagte, es plane, im Januar beizutreten und seine tägliche Ölproduktion auf 3,8 Millionen Barrel zu erhöhen, was den Zusagen der anderen Mitglieder entgegensteht, die Produktion zu senken und die Preise zu stützen.
Update WTI 21.11.2023
Geht dem Öl die Puste aus?
Zwar hat Öl sich aus seinem Abwärtstrend befreien können. Eine durchgreifende Erholung steht allerdings noch aus. Aktuell arbeitet ÖL sich an einem Widerstand bei 78 USD ab.
Solange dieser Widerstand nicht nach oben gebrochen wird, würde ich bei Öl wieder auf Short spekulieren.
Die Trading Idee für einen Short-Trade erfolgt im Stunden Chart mit der Kursmarke bei 78 USD als stopp.
WTI mit BodenbildungDie Bodenbildung beim WTI könnte nun abgeschlossen sein. Im 1W notiert der EMA20 wieder über dem EMA50. Zur Zeit arbeitet der Chart an einer inversen Schulter-Kopf-Schulter Formation mit der 100%-Projektion bei 126USD.
Kurzfristig sind auch Kurse unter 80 USD möglich. Wichtige Unterstützungen sind bei 83 und 75 USD
Erst unter 72USD sind aus meiner Sicht die Bären im Vorteil.
Nahostkonflikt steigt, Öl steigt, Gold steigt, Verteidigungsa...Nahostkonflikt steigt, Öl steigt, Gold steigt, Verteidigungsaktien steigen
Die Rohöl-Futures auf WTI und Brent stiegen am Montag nach einem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel am Wochenende um mehr als 4% auf über 86 bzw. 88 USD pro Barrel.
Mehr als 900 Israelis haben ihr Leben verloren, 130 weitere wurden als Geiseln gehalten, und fast 700 Palästinenser wurden bei Israels Vergeltungsmaßnahmen getötet. Ein Waffenstillstand ist kurzfristig unwahrscheinlich.
Investoren sind auch vor einem größeren Konflikt vorsichtig. Gold sprang am Montag um 1,45% auf rund 1.850 USD pro Unze und trug zu dem Gewinn von 0,7% bei, den das Metall am Freitag erzielte (da der Arbeitsmarktbericht für nicht-landwirtschaftliche Lohnabrechnungen lächerlich stärker als erwartet einging).
In einigen Fällen sind die Anleger nicht vorsichtig, begrüßen aber einen umfassenderen Konflikt, wobei Verteidigungsaktien in den USA am Montag zu den besseren Werten zählten. Raytheon (+ 4,5%), Lockheed Martin (+ 8,5%) und Northrop Grumman (+ 11,2%) verzeichneten alle einige ihrer besten Tagesgewinne seit einiger Zeit.
Eine Frage, die sich stellt und die sich auf die Ölmärkte auswirken könnte, lautet: Welchen Beitrag hat der Iran zur Situation geleistet, wenn überhaupt? Teheran hat eine Beteiligung bestritten, den Angriff jedoch gelobt. Investoren werden nach Ereignissen Ausschau halten, die sich auf die Versorgung aus dem Iran (sie senden derzeit 1,5 Millionen Barrel pro Tag nach China) oder durch den Iran (über die Straße von Hormus, die für etwa 30% der Ölversorgung lebenswichtig ist) auswirken könnten.
Auf jeden Fall könnte die Welt mit länger anhaltenden höheren Ölpreisen konfrontiert sein.