Elliott-Wave-Analyse: WTI Dienstag, 08. Oktober 2024Langfristige Struktur (Wochenchart):
Welle 1 : Der Preis stieg deutlich an und erreichte Höchststände nahe 95 USD. Diese Welle war eine starke Aufwärtsbewegung, die über einen längeren Zeitraum anhielt.
Welle 2 : Darauf folgte eine Korrekturwelle, die den Preis auf etwa 65-70 USD brachte. Die Fibonacci-Retracements zeigen, dass der Preis das 61,8%-Retracement (etwa 65-67 USD) getestet hat, was typisch für eine Welle 2 ist.
Aktuelle Phase (mögliche Welle 3) : Die jüngste Aufwärtsbewegung könnte der Beginn einer neuen Welle 3 sein, die traditionell eine impulsive und starke Bewegung ist. Diese Welle könnte den Preis wieder in den Bereich von 80-90 USD bringen, da Welle 3 in der Regel die längste und stärkste der Impulswellen ist.
Mittelfristige Struktur (Tageschart):
Wellenanalyse im Tageschart : Die Bewegung sieht aus, als ob wir uns in einer Korrekturwelle (Welle 4) innerhalb einer übergeordneten Aufwärtsbewegung befinden. Der Preis fiel kürzlich von etwa 80 USD auf etwa 65 USD, was eine typische Korrekturbewegung nach einem starken Anstieg darstellt. Aktuell scheint der Markt einen Boden zu finden und könnte die Welle 5 vorbereiten, die den Preis wieder nach oben bringen sollte.
Fibonacci-Level : Das 61,8%-Retracement um die 65-66 USD wurde bereits getestet und zeigt, dass der Markt dort Unterstützung gefunden hat. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung begrenzt sein könnte und eine neue Aufwärtswelle bevorsteht.
Kurzfristige Struktur (4-Stunden-Chart):
Unterwellen-Analyse : Im 4-Stunden-Chart befinden wir uns wahrscheinlich in einer weiteren kleineren Korrektur innerhalb der Welle 3. Der Preis scheint kurzfristig Unterstützung bei etwa 75-76 USD gefunden zu haben. Ein Durchbruch über 77 USD würde die nächste Unterwelle 3 bestätigen und die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung signalisieren.
Markttechnische Analyse (basierend auf der Struktur und den Charts):
1. Trendbetrachtung:
Wochenchart : Der übergeordnete Trend bleibt intakt. Trotz der Korrekturbewegung seit den Höchstständen um 90 USD zeigt der Markt nach wie vor einen Aufwärtstrend, da höhere Tiefs und höhere Hochs dominieren.
Tageschart : Der kurzfristige Abwärtstrend hat sich stabilisiert. Der Preis kämpft derzeit um den Übergang von der Korrekturphase (Welle 4) zur nächsten Aufwärtswelle. Solange der Preis über 65-67 USD bleibt, ist eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends wahrscheinlich.
4-Stunden-Chart : Kurzfristig bewegt sich der Preis in einer Konsolidierungsphase. Ein Ausbruch aus dieser Konsolidierung über 77-78 USD könnte den Start der nächsten Aufwärtsbewegung signalisieren.
2. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
Wichtige Unterstützung : Die 65-67 USD-Zone ist eine entscheidende Unterstützungsebene, die bisher gehalten hat. Sollte diese Zone durchbrochen werden, wäre ein weiteres Abrutschen auf 60 USD möglich.
Wichtiger Widerstand : Der Bereich um 78-80 USD fungiert als kurzfristiger Widerstand. Ein Durchbruch über diese Zone wäre ein starkes Signal, dass der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
3. Gleitende Durchschnitte (EMA):
Tageschart (EMA 20/50/100/200) : Der Preis liegt unter den meisten gleitenden Durchschnitten (EMA 50, 100 und 200), was den aktuellen Korrekturtrend bestätigt. Ein Durchbruch über den EMA 50 (der aktuell bei etwa 76 USD liegt) wäre ein erstes bullisches Signal.
4-Stunden-Chart : Der Preis testet die EMA-Widerstände und könnte bei einem Durchbruch nach oben die Dynamik für die nächste Aufwärtsbewegung sammeln.
Indikatorbasierte Analyse:
MACD (12, 26, 9):
Wochenchart : Der MACD im Wochenchart bleibt negativ, was den übergeordneten Abwärtstrend seit den Höchstständen bestätigt. Es könnte jedoch bald zu einer positiven Divergenz kommen, die eine Trendumkehr signalisiert.
Tageschart : Der MACD zeigt eine leichte Erholungstendenz. Sollte die blaue Linie die Signallinie durchbrechen, wäre dies ein frühes Zeichen für eine Aufwärtsbewegung.
4-Stunden-Chart : Positive Divergenzen im MACD deuten auf eine bevorstehende kurzfristige Erholung hin.
RSI (Relative Strength Index):
Wochenchart : Der RSI bleibt im neutralen Bereich, zeigt jedoch, dass der Markt nicht mehr überverkauft ist.
Tageschart : Der RSI bei etwa 42,74 zeigt keine klare Richtung, was typisch für eine Konsolidierungsphase ist.
4-Stunden-Chart : Der RSI liegt bei etwa 37,87, was auf eine überverkaufte Situation hinweist und auf eine bevorstehende Erholung hindeutet.
Zusammenfassung und Ausblick für den 8. Oktober 2024:
Elliott-Wellen-Perspektive : Basierend auf der Wellenstruktur und den Fibonacci-Leveln stehen wir möglicherweise kurz vor dem Abschluss einer Welle 4 im Tageschart. Ein Durchbruch über 77-78 USD würde den Beginn der Welle 5 bestätigen, die den Preis in Richtung 80-85 USD führen könnte.
Markttechnische Bewertung : Die Unterstützungszonen bei 65-67 USD bleiben entscheidend. Solange der Preis über diesem Bereich bleibt, ist der übergeordnete Trend weiterhin intakt. Ein Durchbruch über den kurzfristigen Widerstand von 77-78 USD könnte eine stärkere Aufwärtsbewegung auslösen.
Trading-Setups :
Long-Setup (für risikofreudige Trader) : Einstieg bei einem Durchbruch über 77 USD, mit einem Ziel bei 80-85 USD und einem Stop-Loss unter 74 USD.
Short-Setup (für konservative Trader) : Einstieg bei einem Bruch unter 67 USD, mit einem Ziel bei 65-60 USD und einem Stop-Loss bei 70 USD.
Schlussfolgerung : WTI befindet sich aktuell in einer kritischen Phase. Die Unterstützungszonen sind stark, und ein Durchbruch über die kurzfristigen Widerstände könnte eine neue Aufwärtswelle auslösen.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
USOUSD Trading-Ideen
WTI Crude Oil Analyse – 27. September 2024Der WTI-Ölmarkt verzeichnet erneut signifikante Bewegungen. Der Preis ist auf 67,62 USD gefallen, was einem Rückgang von -5,07 % entspricht. Diese Abwärtsbewegung deutet darauf hin, dass die Bären weiterhin dominieren, wobei wichtige Unterstützungszonen getestet werden.
🔍 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
1-Wochen-Chart:
Der MACD im Wochenchart bleibt stark negativ und deutet auf einen übergeordneten Abwärtstrend hin. 1-Tages-Chart: Der MACD zeigt im Tageschart eine leichte Erholungstendenz, jedoch ist die Dynamik noch schwach. Es bleibt abzuwarten, ob sich eine Trendwende manifestiert. 4-Stunden-Chart: Leichte positive Divergenzen deuten auf eine kurzfristige Erholung hin. Trotzdem sollte die Entwicklung der nächsten Stunden genau beobachtet werden.
RSI (Relative Strength Index):
1-Stunden-Chart:
Der RSI zeigt mit einem Wert von 38,40 eine überverkaufte Situation, was kurzfristige Aufwärtskorrekturen andeuten könnte. 4-Stunden-Chart: Mit einem RSI von 37,87 befindet sich der Markt ebenfalls im überverkauften Bereich, was auf mögliche Korrekturen hindeutet. Tages-Chart: Der RSI bleibt mit 42,74 im neutralen Bereich, was keine klare Richtung anzeigt.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
Der aktuelle Preis liegt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20/50/100/200), was auf eine weiterhin starke Abwärtsbewegung hinweist. Die gleitenden Durchschnitte fungieren momentan als Widerstände und müssen durchbrochen werden, um eine nachhaltige Erholung zu unterstützen.
💡 Marktausblick: Der WTI-Ölpreis testet weiterhin kritische Unterstützungszonen. Die Bewegung unter die Marke von 68,00 USD signalisiert einen potenziellen weiteren Rückgang, insbesondere wenn die Unterstützungszone bei 67,62 USD durchbrochen wird. Sollten die Bullen den Preis über 69,05 USD heben können, könnte dies eine kurzfristige Aufwärtsbewegung auslösen.
🚨 Trading-Setups:
Long-Setup (für risikofreudige Trader):
Einstieg: Über 69,05 USD , wenn der RSI und der MACD eine Aufwärtsbewegung bestätigen. Ziel: 70,31 – 71,85 USD . Stop-Loss: Unter 67,62 USD , um das Risiko zu minimieren.
Short-Setup (vorsichtiges Vorgehen):
Einstieg: Unter 67,62 USD , wenn der Preis die Unterstützung bricht. Ziel: 66,12 USD oder tiefer bei 65,27 USD . Stop-Loss: Über 69,05 USD , um Verluste zu begrenzen.
📊 Zusammenfassung: Der WTI-Ölpreis befindet sich weiterhin in einer kritischen Phase. Während kurzfristige Erholungen möglich sind, bleibt der übergeordnete Trend abwärtsgerichtet. Die Unterstützungszonen bei 67,62 USD und 66,12 USD sind entscheidend für die weitere Kursentwicklung. Händler sollten vorsichtig agieren und die potenziellen Ein- und Ausstiegspunkte im Auge behalten.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
Analyse WTI Crude Oil – 20. September 2024Der WTI-Ölpreis bewegt sich bei 70,99 USD (-0,18%). Trotz eines leichten Rückgangs bietet die Marktdynamik spannende Chancen für Trader!
🔍 Technische Indikatoren:
👉 MACD
1H: Positive Divergenz – kurzfristiges Aufwärtspotenzial
4H: MACD zeigt weiteres Gewinnpotenzial
1D: Unsicherheit im langfristigen Trend
👉 RSI
1H: Neutrale Position (57,13)
4H: Leicht überkauft (58,01)
1D: Neutral (47,59)
👉 EMA
Aktueller Preis nahe den wichtigen gleitenden Durchschnitten (20/50/100/200)
Die 100-EMA als Widerstand, den es zu durchbrechen gilt
Marktausblick
Kurzfristig Erholung, langfristig bleibt es unsicher. Ein Durchbruch über 71,06 USD könnte den Weg zu neuen Höhen öffnen!
🚨 Trading-Setups:
Long-Setup (für risikofreudige Trader):
✅ Einstieg: Über 71,39 USD, wenn der RSI positiv bleibt
🎯 Ziel: 73,80 USD – 75,97 USD
🛑 Stop-Loss: Unter 70,08 USD
Short-Setup (vorsichtiges Vorgehen):
✅ Einstieg: Unter 70,08 USD, bei Unterstützungsbruch
🎯 Ziel: 68,73 USD – 66,88 USD
🛑 Stop-Loss: Über 71,39 USD
📊 Zusammenfassung
Der WTI-Ölpreis zeigt kurzfristig Erholungstendenzen, aber langfristig bleibt es unklar. Behaltet die Unterstützungszonen bei 70,08 USD und 65,10 USD im Blick!
⚠️ Disclaimer :
Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung dar. Handelt eigenverantwortlich und beachtet euer Risikomanagement!
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI-Ölmarkt Analyse – Donnerstag, 19. September 2024 Der WTI-Ölmarkt zeigt derzeit eine leichte Erholung, nachdem der Preis auf 71,705 USD gestiegen ist, was einen Anstieg von +2,11% bedeutet. Obwohl der Markt optimistisch wirkt, ist weiterhin Vorsicht geboten, da der übergeordnete Trend nicht eindeutig ist.
🔍 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
1-Stunden-Chart:
Der MACD zeigt im 1-Stunden-Chart eine positive Divergenz, was auf kurzfristiges Aufwärtsmomentum hindeutet. Dennoch bleibt die Dynamik schwach.
4-Stunden-Chart:
Hier zeigt der MACD leicht positive Signale. Es besteht eine mögliche Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends.
Tages-Chart:
Im Tageschart bleibt der MACD jedoch negativ, was auf Unsicherheiten im übergeordneten Trend hindeutet.
RSI (Relative Strength Index):
1-Stunden-Chart:
Der RSI liegt bei 64,08 , was auf eine überkaufte Situation hindeuten könnte, ohne dass klare Umkehrsignale vorliegen.
4-Stunden-Chart: Der RSI im 4-Stunden-Chart zeigt einen Wert von 61,46 , was auf eine leichte Überkaufung hindeutet, aber noch im neutralen Bereich bleibt.
Tages-Chart: Der RSI im Tageschart liegt bei 48,17 , was eine neutrale Lage signalisiert und keine klaren Richtungsentscheidungen vorgibt.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
Der aktuelle Preis liegt knapp über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (20/50/100/200). Insbesondere die 50- und 100-EMA stellen Widerstandszonen dar, die entscheidend sind, um den Aufwärtstrend fortzusetzen. Die EMA 200 liegt deutlich höher und fungiert als starker langfristiger Widerstand.
💡 Marktausblick:
Die jüngsten Kursbewegungen deuten auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hin, allerdings ohne klare Signale für eine langfristige Trendwende. Ein Anstieg über 71,705 USD könnte zu weiteren Aufwärtsbewegungen führen, wobei die Widerstandsmarken bei 73,005 USD und 74,297 USD im Auge behalten werden sollten.
🚨 Trading-Setups:
Long-Setup (für risikofreudige Trader):
Einstieg: Über 71,837 USD , wenn der RSI eine Fortsetzung des Aufwärtstrends unterstützt.
Ziel: 73,005 – 74,297 USD .
Stop-Loss: Unter 70,165 USD , um das Risiko zu minimieren.
Short-Setup (vorsichtiges Vorgehen):
Einstieg: Unter 70,165 USD , wenn der Preis die Unterstützung bricht.
Ziel: 69,362 USD oder tiefer bei 68,166 USD .
Stop-Loss: Über 71,837 USD , um Verluste zu begrenzen.
📊 Zusammenfassung:
Der WTI-Ölpreis zeigt kurzfristige Erholungstendenzen, jedoch bleiben die langfristigen Aussichten unklar. Die Unterstützungszonen bei 70,165 USD und 69,362 USD sind entscheidend für eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends. Händler sollten vorsichtig agieren und auf die potenziellen Ein- und Ausstiegspunkte achten.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI+ Daily aktiver short Trend
+ aktiver short Aufbau
+ BC auf Höhe von AB Strukturen
+ impulsiv short
+ letzte Lows gebrochen, Trendwechsel
+ stabile III SQ durch untergeordneten SQ Aufbau
- VB in Überschneidung mit übergeordnetem
short BC ohne 100er Ext.
Währungslage:
+ USDCAD, USDCHF long
- USDJPY short
+- xxxUSD eher short
Details: TPs = 100% Korrektur
Fazit:
sehr schöner short Aufbau in short Trend
USD passt
WTI-Oil Analyse für Dienstag, 17. September 2024🌪️ Aktuelle Lage (Dienstag, 17. September 2024) Der WTI-Ölmarkt zeigt aktuell Anzeichen einer Erholung und bewegt sich leicht aufwärts. Der Kurs liegt bei 70,651 USD und signalisiert einen möglichen Aufwärtstrend. Technische Indikatoren wie der RSI und MACD bestätigen dies, obwohl noch gewisse Risiken bestehen.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
1-Stunden-Chart: Der MACD zeigt ein leichtes positives Momentum, aber ohne klare Hinweise auf einen starken Aufwärtstrend. Die Entwicklung bleibt abzuwarten.
4-Stunden-Chart: Auch hier verzeichnet der MACD eine moderate positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweist.
Tages-Chart: Im Tageschart ist der MACD immer noch leicht negativ, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Markt stabilisieren könnte.
RSI (Relative Strength Index):
1-Stunden-Chart: Der RSI liegt bei 66,83 , was auf eine Kaufzone hindeutet. Vorsicht vor überkauftem Bereich.
4-Stunden-Chart: Der RSI notiert bei 62,10 , was ebenfalls auf Kaufdruck hindeutet, allerdings mit einem möglichen Überkauftszenario in naher Zukunft.
Tages-Chart: Der RSI liegt bei 44,26 , was auf eine gesunde Marktstabilisierung hinweist.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
In allen Zeitrahmen bleibt der Preis nahe an den wichtigen EMAs (20/50/100/200), was den Aufwärtstrend stützt. Besonders die 50-EMA bei 71,972 USD im Tageschart stellt einen potenziellen Widerstand dar, den es zu durchbrechen gilt, um den Trend fortzusetzen.
💡 Marktausblick:
Der Markt zeigt Erholungstendenzen, aber der Aufwärtstrend ist noch nicht vollständig bestätigt. Die Widerstandszone um 71,093 USD bleibt kritisch. Sollte diese Zone durchbrochen werden, ist eine Bewegung Richtung 73,000 USD möglich.
🚨 Trading-Setups:
Long-Setup (für risikofreudige Trader):
Einstieg: Über 71,093 USD , wenn der RSI eine Fortsetzung des Aufwärtstrends unterstützt.
Ziel: 73,314 - 74,588 USD .
Stop-Loss: Unter 69,723 USD , um das Risiko zu minimieren.
Short-Setup (vorsichtiges Vorgehen):
Einstieg: Unter 69,723 USD , wenn der Preis die Unterstützung bricht.
Ziel: 68,856 USD oder tiefer bei 68,166 USD .
Stop-Loss: Über 71,093 USD , um Verluste zu begrenzen.
📊 Zusammenfassung:
Der WTI-Markt zeigt derzeit Erholungstendenzen mit einem Kurs von 70,651 USD . Die technischen Indikatoren wie RSI und MACD signalisieren einen möglichen Aufwärtstrend, aber der Markt bleibt volatil. Trader sollten sich auf potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte vorbereiten und ihr Risikomanagement im Auge behalten.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI-OIL am Wendepunkt: Bärenkampf oder Erholungschance?Analyse für Montag, 16. September 2024
🌪️ Aktuelle Lage
Der WTI-Ölmarkt zeigt nach wie vor eine hohe Volatilität! Aktuell bei 69,33 USD, sehen wir einen Kampf zwischen Bullen und Bären 🐂🐻. Obwohl die Bullen versuchen, den Preis nach oben zu treiben, gibt es noch einige Hürden zu überwinden, insbesondere rund um den starken Widerstand bei 70,43 USD 💥.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
15-Minuten-Chart:
Der MACD zeigt leichte bärische Divergenz, was auf ein mögliches kurzfristiges Schwächeln hindeutet. Das Momentum bleibt schwach, und der Preis könnte weiterhin unter Druck stehen.
1-Stunden-Chart:
Hier zeigt der MACD eine leichte Aufwärtsbewegung, aber das Momentum bleibt schwach. Ein weiteres Aufwärtsmomentum könnte erforderlich sein, um den Trend umzukehren.
4-Stunden-Chart:
Der MACD zeigt hier gemischte Signale. Während die Linie leicht nach oben tendiert, bleibt die Dynamik relativ gering, was auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hindeutet.
Tages-Chart:
Die bärische Divergenz bleibt bestehen, was den übergeordneten Abwärtstrend verstärkt. Eine echte Erholung ist noch nicht in Sicht 🚨.
💡 RSI (Relative Strength Index):
15-Minuten-Chart: Der RSI liegt bei 50,84, was auf eine neutrale Marktlage hindeutet.
1-Stunden-Chart: Der RSI steht bei 50,20, ebenfalls im neutralen Bereich, was keine klaren Kauf- oder Verkaufssignale gibt.
4-Stunden-Chart: Der RSI notiert bei 53,46, was auf eine leichte Aufwärtsbewegung hindeutet, aber noch nicht genug Momentum für eine nachhaltige Erholung bietet.
Tages-Chart: Der RSI liegt bei 39,92 und signalisiert, dass der Markt sich zwar aus überverkauften Bedingungen herausbewegt, aber die Bären weiterhin das Sagen haben könnten.
📉 Gleitende Durchschnitte (EMA):
Über alle Zeitrahmen hinweg bleibt der Preis unter den wichtigen EMAs (20/50/100/200), was auf eine weiterhin bärische Marktlage hindeutet. Besonders die 200-EMA bei 71,77 USD im Tageschart stellt einen massiven Widerstand dar.
💡 Fibonacci-Analyse und Handelszonen:
Basierend auf der Fibonacci-Retracement-Analyse sehen wir starke Widerstandszonen bei 70,43 USD (61,8 %) und 71,34 USD (38,2 %). Unterstützungszonen liegen bei 68,60 USD und weiter unten bei 65,50 USD 🚨.
💡 Marktausblick:
Die kurzfristigen Indikatoren deuten auf eine mögliche Seitwärtsbewegung oder leichte Erholung hin, aber der übergeordnete Trend bleibt bärisch. Sollte der Widerstand bei 70,43 USD durchbrochen werden, könnte dies kurzfristig bullisch wirken, aber Vorsicht ist geboten 🐂. Der kritische Unterstützungsbereich bei 68,60 USD könnte einen Rückgang in Richtung 65,50 USD ermöglichen, wenn dieser nicht gehalten wird 🛑.
🚨 Trading-Setups:
Short-Setup:
Einstieg: Unter 68,60 USD, falls die Unterstützung gebrochen wird.
Ziel: 67,00 USD oder tiefer bei 65,50 USD.
Stop-Loss: Über 70,50 USD.
Long-Setup (risikofreudig):
Einstieg: Über 70,43 USD, falls der RSI eine Erholung signalisiert.
Ziel: 71,30 USD - 72,00 USD.
Stop-Loss: Unter 68,60 USD, um Verluste zu minimieren.
📊 Zusammenfassung:
Der WTI-Ölpreis bleibt trotz kurzfristiger Erholungen stark unter Druck. Der RSI und MACD zeigen keine klaren Erholungssignale, und der übergeordnete Trend bleibt bärisch. Die wichtigsten Unterstützungszonen bei 68,60 USD und 65,50 USD sollten im Auge behalten werden. Ein kurzfristiger Anstieg über 70,43 USD könnte die Bullen unterstützen, bleibt aber Teil einer größeren Korrektur 🚨📉.
⚠️ Disclaimer:
Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI-Oil - Aktuelle Lage (Donnerstag, 12. September 2024)Der WTI-Ölmarkt zeigt Anzeichen einer leichten Erholung, nachdem der Preis auf 68,15 USD gestiegen ist. Trotz dieser kurzfristigen Aufwärtsbewegung bleibt der übergeordnete Trend weiterhin unsicher, und die Bullen stehen vor mehreren technischen Hürden.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
1-Stunden-Chart:
Der MACD hat eine leichte positive Tendenz entwickelt. Die MACD-Linie liegt über der Signallinie, was auf eine kurzfristige Aufwärtsdynamik hindeutet. Das Histogramm zeigt ebenfalls positive Werte.
4-Stunden-Chart:
Auch hier zeigt der MACD Anzeichen einer Erholung, bleibt jedoch unterhalb neutraler Werte. Das Momentum ist nicht stark genug, um eine vollständige Trendwende zu signalisieren.
Tages-Chart: Der MACD im Tageschart bleibt klar bearish. Zwar deutet sich eine Abschwächung des Verkaufsdrucks an, aber eine klare Erholung ist noch nicht in Sicht.
RSI (Relative Strength Index):
1-Stunden-Chart: Der RSI liegt bei 76,87, was auf eine überkaufte Marktsituation hinweist. Eine kurzfristige Korrektur ist möglich.
4-Stunden-Chart: Der RSI im 4-Stunden-Chart liegt bei 50,55 und deutet auf eine neutrale Marktsituation hin, was Raum für eine weitere Aufwärtsbewegung lässt.
Tages-Chart:
Der RSI liegt bei 37,32, was darauf hindeutet, dass der Markt im Tageschart leicht überverkauft ist, jedoch ohne klares Kaufsignal.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
Der Preis bewegt sich in allen Zeitrahmen unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten (EMA 20/50/100/200). Im 1-Stunden- und 4-Stunden-Chart zeigt sich jedoch, dass der Preis die 50-EMA und 100-EMA zu durchbrechen versucht, was auf eine kurzfristige Erholung hindeuten könnte. Der langfristige Widerstand bleibt jedoch hoch, da die 200-EMA im Tageschart bei 73,01 USD als starke Barriere fungiert.
💡 Marktausblick:
Die Erholung auf 68,15 USD bietet kurzfristige Chancen, doch bleibt der langfristige Trend fragil. Sollte der Preis über 69,00 USD steigen, könnte dies eine kurzfristige Aufwärtsbewegung auslösen. Ein Bruch der Unterstützung bei 67,00 USD könnte jedoch zu einem erneuten Abverkauf führen und den Preis zurück in Richtung 65,00 USD drücken.
🚨 Handelszonen:
Unterstützung: Der nächste kritische Unterstützungsbereich liegt bei 67,00 USD. Ein Bruch dieses Niveaus könnte den Preis auf 65,00 USD oder tiefer bringen.
Widerstand: Der Hauptwiderstand liegt bei 69,00 USD. Sollte dieser durchbrochen werden, könnte der Preis auf 70,50 USD ansteigen.
🚀 Trading-Setups:
Short-Setup:
Einstieg: Unter 67,00 USD, wenn die Unterstützung bricht.
Ziel: 65,00 USD oder tiefer bei 63,50 USD.
Stop-Loss: Über 69,50 USD, um das Risiko zu minimieren.
Long-Setup (risikofreudig):
Einstieg: Über 69,00 USD, falls der Preis weiter steigt und der RSI dies unterstützt.
Ziel: 70,50 USD oder höher bei 72,00 USD.
Stop-Loss: Unter 67,00 USD, um Verluste zu minimieren.
📊 Zusammenfassung:
Die kurzfristige Erholung auf 68,15 USD gibt Raum für Optimismus, doch der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt. Trader sollten die Unterstützungs- und Widerstandszonen genau beobachten. Eine kurzfristige Erholung könnte den Preis in Richtung 69,50 USD treiben, aber eine nachhaltige Erholung bleibt unwahrscheinlich, solange der Preis unter der 200-EMA im Tageschart bleibt.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI-Oil. Aktuelle Lage Mittwoch, 11. September 2024Der WTI-Ölmarkt bleibt weiterhin unter starkem Abwärtsdruck. Der Preis ist auf 66,04 USD gefallen, und die technische Analyse zeigt keine Anzeichen für eine signifikante Erholung. Die Bären dominieren den Markt und drücken den Preis immer weiter nach unten.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
1-Stunden-Chart: Der MACD bleibt klar negativ, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Das Momentum bleibt schwach, und es gibt keine Hinweise auf eine kurzfristige Erholung.
4-Stunden-Chart: Auch hier zeigt der MACD stark bearishe Tendenzen. Die MACD-Linie bleibt unter der Signallinie, und das Histogramm zeigt keine Aufwärtsdynamik.
Tages-Chart: Der MACD im Tageschart zeigt weiterhin eine bärische Divergenz mit einer starken Abwärtsbewegung. Der Trend bleibt klar negativ.
RSI (Relative Strength Index):
1-Stunden-Chart: Der RSI liegt bei 35,64 , was auf eine fast überverkaufte Situation hindeutet, aber keine deutliche Kaufgelegenheit signalisiert.
4-Stunden-Chart: Der RSI notiert bei 31,46 , was auf eine überverkaufte Bedingung hindeutet, aber auch hier gibt es keine klaren Umkehrsignale.
Tages-Chart: Der RSI liegt bei 31,04 , was zeigt, dass der Markt stark überverkauft ist. Dies könnte auf eine baldige Korrektur hindeuten, aber es gibt keine starken Erholungssignale.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
In allen Zeitrahmen bleibt der Preis unter den wichtigen EMAs (20/50/100/200). Dies unterstreicht den Abwärtstrend. Besonders die 200-EMA bei 73,01 USD im Tageschart bildet eine starke Widerstandszone, die kurzfristig schwer zu durchbrechen sein wird.
Der Bereich um 66,00 USD dient als kritische Unterstützung, und ein Bruch dieses Niveaus könnte zu weiteren Verlusten führen.
💡 Marktausblick:
Die bärische Marktlage deutet darauf hin, dass der WTI-Preis weiter fallen könnte. Falls die Unterstützung bei 65,50 USD durchbrochen wird, könnten wir schnell einen Rückgang auf 62,00 USD sehen. Die kurzfristige Erholung könnte den Preis in Richtung 67,50 USD führen, aber das bleibt vorerst nur eine Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend.
🚨 Trading-Setups:
Short-Setup:
Einstieg: Unter 66,00 USD , wenn die Unterstützung durchbrochen wird.
Ziel: 65,00 USD oder tiefer bei 62,00 USD .
Stop-Loss: Über 67,50 USD .
Long-Setup (risikofreudig):
Einstieg: Über 67,50 USD , falls der RSI eine kurzfristige Erholung signalisiert.
Ziel: 69,00 - 70,00 USD .
Stop-Loss: Unter 66,00 USD , um Verluste zu minimieren.
📊 Zusammenfassung:
Der Abwärtstrend ist weiterhin intakt, und die technischen Indikatoren zeigen keine klare Erholung. Die kritischen Unterstützungszonen bei 65,50 USD und 62,00 USD sollten genau beobachtet werden. Eine kurzfristige Erholung könnte passieren, bleibt aber höchstwahrscheinlich eine Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI Öl: Verkaufsdruck und schwache Erholung dominieren den MarktDer WTI-Ölmarkt steht weiterhin unter starkem Verkaufsdruck und zeigt trotz vereinzelter Erholungsversuche keine Anzeichen einer Trendwende 😓📉 Der Preis liegt aktuell bei 68,71 USD und die Bären haben nach wie vor die Kontrolle 🐻🔥
Die technischen Indikatoren wie MACD und RSI bleiben schwach. Der MACD zeigt keine klare Erholung und bleibt im negativen Bereich ❌ Das Histogramm weist kaum positive Dynamik auf und auch der RSI befindet sich im Bereich von 34,07 , nahe einer überverkauften Zone 📉 Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der jüngsten Bewegung um eine kurzfristige Korrektur handelt und keine klare Trendwende in Sicht ist 🚨
Die Handelszonen bleiben ebenfalls entscheidend:
Unterstützung : 67,45 USD – Ein Durchbruch unter dieses Level könnte den Preis weiter bis auf 65 USD drücken ⚠️
Widerstände : Zwischen 69,50 USD und 70 USD besteht eine wichtige Widerstandszone 🚧 Wenn der Preis hier scheitert, könnte der Verkaufsdruck weiter zunehmen 📉
Kurzfristige Erholungen könnten den Preis auf 69,50 USD anheben, aber diese Erholungen stellen nur eine Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend dar 😬 Sollte der Preis die Unterstützung bei 67 USD durchbrechen, sind weitere Abwärtsbewegungen bis in den Bereich von 65 USD sehr wahrscheinlich 😱
Die gleitenden Durchschnitte liegen weiterhin über dem aktuellen Preis und fungieren als starke Widerstände, was den Markt bärisch hält 🐻
Trading-Setups :
Short-Setup : Einstieg unter 68,50 USD , Ziel bei 67,50 USD oder tiefer, Stop-Loss bei 69,50 USD
Long-Setup (risikofreudig) : Einstieg über 69 USD , Ziel bei 70,50 - 71 USD , Stop-Loss unter 68 USD
📊 Zusammengefasst : Der Abwärtstrend bleibt intakt. Der Markt könnte kurzfristig eine Erholung erleben, aber der übergeordnete Trend bleibt klar bearish 🐻 Trader sollten die kritischen Unterstützungs- und Widerstandszonen im Auge behalten und vorsichtig agieren 👀
⚠️ Disclaimer : Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI Öl: Bären dominieren – Neue Tiefs in Sicht?🌪️ Aktuelle Lage:
Der WTI-Ölmarkt zeigt weiterhin Schwäche, wie in den kürzeren Zeitrahmen und längeren Zeitrahmen (von 15 Minuten bis hin zu Wochen-Charts) ersichtlich ist. Der Preis liegt momentan bei 68,30 USD und kämpft, oberhalb der 68,50 USD-Marke Fuß zu fassen, die durch mehrere Unterstützungs- und Widerstandszonen, Fibonacci-Retracements und gleitende Durchschnitte markiert wird.
In den verschiedenen Zeitrahmen zeigt sich eine starke Korrelation mit gleitenden Durchschnitten, die als Widerstände fungieren. In den längeren Zeitrahmen deuten die Charts auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin, wobei die MACD-Indikatoren klar bearish sind.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD (12,26,9):
Täglicher Chart: Der MACD zeigt anhaltende Schwäche mit einer starken Divergenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie. Die negative Entwicklung bleibt bestehen, was weitere Abwärtsbewegungen unterstützen könnte.
4-Stunden-Chart: Hier zeigt sich eine leichte Erholungstendenz, jedoch ist das Momentum noch nicht ausreichend, um von einem Trendwechsel zu sprechen.
1-Stunden-Chart: Der MACD zeigt eine gewisse Stabilisierung, jedoch bleibt das Momentum schwach, was auf kurzfristige Schwankungen im Preis hinweist.
RSI:
Täglicher Chart:
Der RSI liegt bei 34,41 , was auf eine fast überverkaufte Situation hinweist, aber keine starke Kaufgelegenheit signalisiert. Ein RSI unter 30 würde auf eine stärkere überverkaufte Bedingung hindeuten.
4-Stunden-Chart:
Der RSI hat sich leicht auf 45,21 erholt, was eine kurzfristige Gegenbewegung vermuten lässt.
1-Stunden-Chart: Der RSI ist hier ebenfalls leicht auf 44,62 gestiegen, jedoch ohne klare Kaufsignale.
Volumen:
Täglicher Chart:
Das Handelsvolumen ist in den letzten Tagen relativ konstant, ohne signifikante Ausschläge, was auf einen unentschlossenen Markt hindeutet.
4-Stunden- und 1-Stunden-Charts: Hier zeigt sich ein kurzfristiger Anstieg des Volumens, jedoch dominiert weiterhin das Verkaufsvolumen.
Gleitende Durchschnitte (EMA):
Täglicher Chart:
Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 Tage) befinden sich allesamt über dem aktuellen Preisniveau, was den Abwärtstrend verstärkt.
4-Stunden- und 1-Stunden-Charts: Der Preis bewegt sich ebenfalls unter den EMAs, was die kurzfristige Abwärtsbewegung stützt.
🔍 Elliot-Wellen-Analyse:
Die aktuelle Bewegung scheint sich in einer korrektiven Welle zu befinden. Nach einer impulsiven Abwärtsbewegung (Welle 1) gab es eine kurze Erholung (Welle 2), die jedoch nicht stark genug war, um den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen. Wir befinden uns möglicherweise am Ende von Welle 3 , die in einer weiteren Korrektur enden könnte, bevor ein neuer Abwärtsimpuls (Welle 5) den Preis tiefer führt.
Welle 1: Die Abwärtsbewegung begann etwa bei 74 USD , was als Beginn der impulsiven Welle interpretiert werden kann.
Welle 2: Die darauffolgende Erholung führte den Preis bis auf 69-70 USD , was dem Fibonacci-Retracement-Niveau von 38,2% entspricht.
Welle 3: Die aktuelle Bewegung scheint die dritte Welle abzuschließen, die den Preis unter 68 USD gebracht hat, was eine impulsive Abwärtsbewegung darstellt.
🚨 Trading-Setups:
Short-Setup:
Einstieg: Unter 68,00 USD , wenn der Preis unter das aktuelle Unterstützungsniveau fällt.
Ziel: 67,00 USD (Fibonacci-Niveau).
Stop-Loss: Über 69,50 USD (EMA 20 Tage).
Long-Setup (risikofreudig):
Einstieg: Über 69,00 USD , wenn der RSI im kurzfristigen Chart Kaufsignale zeigt.
Ziel: 71,00 USD .
Stop-Loss: Unter 68,00 USD , um Risiken zu minimieren.
💡 Marktausblick:
Die mittelfristige Marktlage bleibt klar bearish. Der Preis könnte kurzfristig eine Korrektur erfahren, jedoch deuten die übergeordneten technischen Indikatoren nicht auf eine nachhaltige Umkehr hin. Ein Test der Unterstützungszone bei 67 USD scheint wahrscheinlich. Ein Durchbruch dieser Zone könnte den Preis weiter in Richtung 65 USD drücken.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
Verkaufssignal bei WTI! Droht der nächste große Absturz?🌪️ Aktuelle Lage:
Der WTI-Ölmarkt steht weiterhin stark unter Druck und setzt den Abwärtstrend fort, der sich bereits in den letzten Wochen etabliert hat. Der Preis fällt stetig und notiert nun nahe der psychologisch wichtigen Marke von 70 USD. Dies deutet auf einen erheblichen Verkaufsdruck hin, der durch verschiedene technische Indikatoren unterstützt wird.
Auf dem 1-Tages-Chart sehen wir, dass der WTI-Preis kontinuierlich unter der EMA-200-Linie liegt. Dies ist ein klares Zeichen für ein anhaltendes bearishes Momentum. Die Bollinger-Bänder haben sich erweitert, was auf erhöhte Volatilität hinweist. Der Preis befindet sich nahe der unteren Begrenzung, was einen überverkauften Zustand signalisiert, jedoch nicht zwangsläufig eine Trendumkehr andeutet.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD: Im 1-Tages-Chart zeigt der MACD weiterhin ein starkes Verkaufssignal. Die MACD-Linie liegt deutlich unter der Signallinie, und das Histogramm verzeichnet tiefere negative Werte. Dies bestätigt das bearishe Momentum und deutet auf eine anhaltende Schwäche im Markt hin.
RSI: Der Relative Strength Index (RSI) notiert im 1-Tages-Chart bei etwa 35, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Im 4-Stunden-Chart ist der RSI sogar auf 27 gefallen, was signalisiert, dass der Markt kurzfristig überverkauft ist. Dies könnte zu einer leichten Aufwärtskorrektur führen, aber der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt.
Volumen: Das Verkaufsvolumen ist in den letzten Tagen angestiegen, was den Abwärtstrend weiter unterstützt. Insbesondere im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass die Verkaufsvolumina die Kaufvolumina deutlich übersteigen, was die bearishe Marktstimmung weiter verstärkt.
🚨 Trading-Setups:
Short-Setup: Für Trader, die den Abwärtstrend ausnutzen möchten, bietet sich ein Short-Einstieg bei einem Durchbruch unter die Marke von 69 USD an. Ein Zielpreis könnte bei 67 USD liegen, was dem unteren Bollinger-Band und wichtigen Unterstützungsniveaus entspricht. Ein Stop-Loss sollte knapp oberhalb der 71 USD gesetzt werden, um das Risiko zu begrenzen.
Long-Setup (vorsichtig): Für risikofreudigere Trader könnte es eine kurzfristige Long-Chance geben, wenn der Markt aufgrund der überverkauften RSI-Werte eine Korrektur erfährt. Ein potenzieller Long-Einstieg wäre bei einer Umkehrkerze oder bei einem RSI-Rückgang auf 30 oder niedriger möglich. Ziel wäre dann die Rückeroberung der 71 USD, mit einem engen Stop-Loss bei 68 USD, um das Risiko zu minimieren.
💡 Marktausblick:
Die mittelfristige Aussicht bleibt klar bearish. Der Preis könnte sich kurzfristig erholen, aber die übergeordneten technischen Indikatoren deuten auf weitere Schwäche hin. Sollten geopolitische oder makroökonomische Faktoren keine plötzliche Wende bringen, ist es wahrscheinlich, dass WTI in den kommenden Tagen weiter fällt.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen wie Öl birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
WTI-Öl-Analyse – Montag, 5. September 2024🌪️ Aktuelle Lage:
Der WTI-Ölmarkt steht weiterhin stark unter Druck und setzt den Abwärtstrend fort, der sich bereits in den letzten Wochen etabliert hat. Der Preis fällt stetig und notiert nun nahe der psychologisch wichtigen Marke von 70 USD. Dies deutet auf einen erheblichen Verkaufsdruck hin, der durch verschiedene technische Indikatoren unterstützt wird.
Auf dem 1-Tages-Chart sehen wir, dass der WTI-Preis kontinuierlich unter der EMA-200-Linie liegt. Dies ist ein klares Zeichen für ein anhaltendes bearishes Momentum. Die Bollinger-Bänder haben sich erweitert, was auf erhöhte Volatilität hinweist. Der Preis befindet sich nahe der unteren Begrenzung, was einen überverkauften Zustand signalisiert, jedoch nicht zwangsläufig eine Trendumkehr andeutet.
🔥 Technische Indikatoren:
MACD: Im 1-Tages-Chart zeigt der MACD weiterhin ein starkes Verkaufssignal. Die MACD-Linie liegt deutlich unter der Signallinie, und das Histogramm verzeichnet tiefere negative Werte. Dies bestätigt das bearishe Momentum und deutet auf eine anhaltende Schwäche im Markt hin.
RSI: Der Relative Strength Index (RSI) notiert im 1-Tages-Chart bei etwa 35, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Im 4-Stunden-Chart ist der RSI sogar auf 27 gefallen, was signalisiert, dass der Markt kurzfristig überverkauft ist. Dies könnte zu einer leichten Aufwärtskorrektur führen, aber der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt.
Volumen: Das Verkaufsvolumen ist in den letzten Tagen angestiegen, was den Abwärtstrend weiter unterstützt. Insbesondere im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass die Verkaufsvolumina die Kaufvolumina deutlich übersteigen, was die bearishe Marktstimmung weiter verstärkt.
🚨 Trading-Setups:
Short-Setup: Für Trader, die den Abwärtstrend ausnutzen möchten, bietet sich ein Short-Einstieg bei einem Durchbruch unter die Marke von 69 USD an. Ein Zielpreis könnte bei 67 USD liegen, was dem unteren Bollinger-Band und wichtigen Unterstützungsniveaus entspricht. Ein Stop-Loss sollte knapp oberhalb der 71 USD gesetzt werden, um das Risiko zu begrenzen.
Long-Setup (vorsichtig): Für risikofreudigere Trader könnte es eine kurzfristige Long-Chance geben, wenn der Markt aufgrund der überverkauften RSI-Werte eine Korrektur erfährt. Ein potenzieller Long-Einstieg wäre bei einer Umkehrkerze oder bei einem RSI-Rückgang auf 30 oder niedriger möglich. Ziel wäre dann die Rückeroberung der 71 USD, mit einem engen Stop-Loss bei 68 USD, um das Risiko zu minimieren.
💡 Marktausblick:
Die mittelfristige Aussicht bleibt klar bearish. Der Preis könnte sich kurzfristig erholen, aber die übergeordneten technischen Indikatoren deuten auf weitere Schwäche hin. Sollten geopolitische oder makroökonomische Faktoren keine plötzliche Wende bringen, ist es wahrscheinlich, dass WTI in den kommenden Tagen weiter fällt.
⚠️ Disclaimer: Der Handel mit Rohstoffen wie Öl birgt erhebliche Risiken. Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und berücksichtigen Sie Ihr Risikomanagement.
🛡️ Copyright © 2024 by ChartWiseTrading
Marktanalyse WTI Crude Oil – 3. September 2024Die aktuellen Charts für WTI Crude Oil zeigen eine signifikante Schwäche im Markt, die auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet. Hier ist, was die verschiedenen Zeitebenen uns verraten:
🗓️ Wochenchart (1W) 🗓️
Der Wochenchart signalisiert eine deutliche Abwärtsbewegung, die durch den starken Rückgang unter die 71,00 USD-Marke verstärkt wird. Der RSI liegt bei 36,93, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet, aber die Dynamik bleibt eindeutig bärisch. Der MACD bestätigt dies mit einer deutlichen Abwärtskreuzung. Sollten wir unter 70,00 USD fallen, könnte sich der Rückgang beschleunigen und tiefere Unterstützungsniveaus ins Visier nehmen.
📅 Tageschart (1D) 📅
Im Tageschart sehen wir, dass der Kurs mit hohem Volumen unter die wichtige Unterstützung bei 71,00 USD gefallen ist. Der MACD bleibt tief im negativen Bereich, und der RSI liegt bei 37,19, was die fortgesetzte Schwäche des Marktes unterstreicht. Ein weiterer Test der 70,00 USD-Marke scheint wahrscheinlich, und ein Durchbruch könnte den Preis in Richtung 67,94 USD oder sogar tiefer führen.
⏳ 4-Stunden-Chart (4H) ⏳
Der 4-Stunden-Chart zeigt einen anhaltenden Verkaufsdruck, der den Kurs weiter nach unten drückt. Der RSI liegt bei 26,10 und deutet auf eine stark überverkaufte Situation hin, was kurzfristig eine technische Erholung möglich macht. Der MACD bleibt jedoch negativ, was darauf hindeutet, dass jede Erholung wahrscheinlich nur kurzfristig sein wird.
⏰ 1-Stunden-Chart (1H) ⏰
Auch im 1-Stunden-Chart ist die Baisse deutlich zu erkennen. Der RSI bei 22,05 zeigt eine extreme Überverkauftheit an, und der MACD bleibt tief negativ. Diese technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass der Markt weiterhin unter starkem Verkaufsdruck steht, was auf einen weiteren Rückgang hindeutet, es sei denn, wir sehen einen starken Anstieg des Kaufvolumens.
⏱️ 15-Minuten-Chart (15M) ⏱️
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine fortgesetzte Schwäche, mit dem RSI bei 33,00 und einem anhaltenden negativen MACD. Der kurzfristige Trend bleibt ebenfalls bärisch, und jede Erholung könnte schnell abverkauft werden. Trader sollten auf den Widerstand bei 72,00 USD achten, da ein Anstieg darüber eine kurzfristige Erholung signalisieren könnte.
🛠️ Trading-Setup für WTI Crude Oil – 3. September 2024 🛠️
🔴 Short Setup 🔴
Einstieg: Beim Durchbruch unter 70,00 USD. 📉
Ziel 1: 68,00 USD – Konservatives Ziel, um schnell Gewinne zu sichern. 💸
Ziel 2: 67,94 USD – Für aggressive Trader, die auf einen tiefen Fall setzen. 💰
Stop Loss: Über 72,00 USD – Minimierung des Risikos bei einer unerwarteten Erholung. 🛡️
Leverage-Empfehlung: 3x bis 5x – Für mutige Trader, die Volatilität ausnutzen wollen! ⚡️
🟢 Long Setup (nur bei starker Erholung) 🟢
Einstieg: Bei einem signifikanten Anstieg über 72,00 USD. 🚀
Ziel 1: 73,00 USD – Das erste Ziel, um schnelle Gewinne mitzunehmen. 🤑
Ziel 2: 74,00 USD – Wenn der Markt Momentum aufbaut und weiter steigt. 💥
Stop Loss: Unter 71,00 USD – Diszipliniertes Risikomanagement! 🔑
Leverage-Empfehlung: 2x bis 3x – Vorsicht ist hier angebracht, um mögliche Verluste zu minimieren. ⚖️
💡 Zusammenfassung 💡
Der WTI Crude Oil Markt bleibt bärisch, und die Chancen auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends sind hoch. Short-Positionen bieten aktuell die besten Chancen, während Long-Trades nur bei einer starken technischen Erholung in Betracht gezogen werden sollten. Setze deine Stop-Loss-Orders sorgfältig und manage dein Risiko verantwortungsvoll! 👀
📜 Disclaimer 📜
⚠️ Achtung! Dieses Trading-Setup ist hochriskant und nur für erfahrene Trader geeignet! ⚠️ Der Handel mit Hebelprodukten kann zu schnellen Verlusten führen, und im schlimmsten Fall kannst du dein gesamtes Kapital verlieren! 😱 Bitte stelle sicher, dass du die Risiken vollständig verstehst, bevor du handelst. Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. 🚫
© Copyright Hinweis ©
© 2024 ChartWise. Alle Rechte vorbehalten. Diese Analyse und das Setup sind geistiges Eigentum von ChartWise. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ob ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung streng untersagt. 📚✋
WTI Analyse und Trading-Setup für Montag, 02. Sep. 2024Der Ölmarkt bleibt auch zu Beginn dieser Woche äußerst spannend! Mit den aktuellen Charts lassen sich klare Tendenzen erkennen, die sowohl für Short- als auch für Long-Trades interessante Möglichkeiten bieten. Werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen Zeitebenen, um unsere Trading-Strategie für den heutigen Montag zu entwickeln!
📊 Wochenchart (1W) 📊
Im Wochenchart zeigt sich, dass der Preis von WTI Crude Oil weiter unter Druck steht. Die gleitenden Durchschnitte weisen nach unten, und der MACD-Indikator ist weiterhin bärisch. 📉 Der RSI liegt bei 40,93 und deutet auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Situation hin. Die Unterstützung bei 72,07 USD könnte in dieser Woche erneut getestet werden. Sollte diese Unterstützung brechen, könnten wir eine Beschleunigung des Abwärtstrends sehen.
🗓️ Tageschart (1D) 🗓️
Der Tageschart bestätigt den bärischen Ausblick des Wochencharts. Der MACD ist negativ, und der RSI liegt bei 43,04, was ebenfalls auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hinweist. Die gleitenden Durchschnitte fungieren als dynamische Widerstände, die den Preis bisher erfolgreich gedeckelt haben. Ein signifikanter Widerstand liegt bei 75,41 USD, während die wichtige Unterstützung bei 71,25 USD zu finden ist. Ein Bruch dieses Levels könnte den Preis auf 70,00 USD oder tiefer bringen. 🌪️
⏳ 4-Stunden-Chart (4H) ⏳
Im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass der Kurs in einer engen Spanne gehandelt wird, aber der Verkaufsdruck nimmt zu. Der RSI liegt bei 38,77, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Dies könnte kurzfristig eine technische Erholung auslösen, bevor der Abwärtstrend fortgesetzt wird. 📉 Der MACD bleibt im negativen Bereich, was den bärischen Druck untermauert.
⏰ 1-Stunden-Chart (1H) ⏰
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine kurzfristige Stabilisierung des Preises, doch der MACD ist weiterhin negativ, und der RSI bei 39,73 signalisiert, dass die Erholung möglicherweise nur von kurzer Dauer sein könnte. Sollte der Kurs unter die Marke von 73,00 USD fallen, könnte dies den Beginn einer neuen Abwärtswelle einleiten. 📉
⏱️ 15-Minuten-Chart (15M) ⏱️
Der 15-Minuten-Chart deutet auf eine sehr kurzfristige Erholung hin, die durch einen leichten Anstieg des RSI und des MACD unterstützt wird. Diese Erholung könnte jedoch auf Widerstand bei den gleitenden Durchschnitten stoßen, insbesondere im Bereich von 74,00 USD. Trader sollten in dieser kurzen Zeitebene schnelle Entscheidungen treffen und nicht zu viel Risiko eingehen. ⚡️
🛠️ Trading-Setup für Montag, 2. September 2024 🛠️
🔴 Short Setup 🔴
Einstieg: Beim Bruch der Unterstützung bei 73,00 USD. 📉
Ziel 1: 72,00 USD – Ein konservatives Ziel, um schnelle Gewinne mitzunehmen. 💸
Ziel 2: 71,25 USD – Für diejenigen, die auf einen tieferen Fall setzen. 💰
Stop Loss: Über 74,00 USD – Risiko minimieren und Sicherheit voranstellen! 🛡️
Leverage-Empfehlung: 3x bis 5x – Für die mutigen Trader, die die Spannung lieben! ⚡️
🟢 Long Setup (nur bei Bestätigung eines starken Abpralls) 🟢
Einstieg: Bei einem starken Abprall von 72,00 USD oder beim Breakout über 74,00 USD. 🚀
Ziel 1: 75,00 USD – Das erste Ziel, um einen schnellen Gewinn mitzunehmen. 🤑
Ziel 2: 76,00 USD – Wenn der Markt stark nach oben zieht und Momentum gewinnt. 💥
Stop Loss: Unter 72,00 USD – Disziplin ist der Schlüssel zum Erfolg! 🔑
Leverage-Empfehlung: 2x bis 3x – Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! ⚖️
💡 Zusammenfassung 💡
WTI Crude Oil Futures zeigen aktuell eine deutliche Abwärtstendenz, die durch technische Indikatoren bestätigt wird. Das Short Setup bietet heute attraktive Möglichkeiten, während das Long Setup nur bei einem klaren Abprall sinnvoll ist. Denke daran, deine Stop-Loss-Orders richtig zu setzen und dein Risiko zu managen. Der Markt könnte volatil werden, also halte die Augen offen! 👀
📜 Disclaimer 📜
⚠️ Achtung! Dieses Trading-Setup ist hochriskant und nur für erfahrene Trader geeignet! ⚠️ Der Handel mit Hebelprodukten kann zu schnellen Verlusten führen, und im schlimmsten Fall kannst du dein gesamtes Kapital verlieren! 😱 Bitte stelle sicher, dass du die Risiken vollständig verstehst, bevor du handelst. Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. 🚫
© Copyright Hinweis ©
© 2024 ChartWise . Alle Rechte vorbehalten. Diese Analyse und das Setup sind geistiges Eigentum von ChartWise . Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ob ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung streng untersagt. 📚✋
WTI Light Crude Oil: Daytrading Setup für den 30. August 2024In den letzten Tagen hat der Ölmarkt aufregende Bewegungen gezeigt, und heute ist keine Ausnahme. Für alle Daytrader da draußen bietet sich eine großartige Gelegenheit, den Markt zu reiten und von den kurzfristigen Schwankungen zu profitieren. In diesem Artikel beleuchten wir ein dynamisches Daytrading-Setup für WTI Light Crude Oil, das sowohl für erfahrene Trader als auch für mutige Einsteiger geeignet ist.
Marktanalyse und Überblick
Der Markt ist momentan in einer volatilen Phase, was bedeutet, dass schnelle Entscheidungen und scharfe Disziplin gefragt sind. Die Stimmung zeigt eine gewisse Unsicherheit, aber genau diese Volatilität eröffnet Chancen. Behalten wir die Hauptunterstützungs- und Widerstandslevel im Auge, die heute entscheidend sein werden.
Das Daytrading-Setup 🚀
🟢 Long Setup
Einstiegspunkt: Sollten wir sehen, dass der Kurs die 74.500 USD-Marke durchbricht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass eine kurzfristige Aufwärtsbewegung bevorsteht. Ein solcher Einstieg bietet eine solide Grundlage für einen Long-Trade.
Ziel 1: 75.500 USD – Hier könnten erste Gewinne realisiert werden, ideal für Trader, die schnelle Erfolge suchen.
Ziel 2: 76.000 USD – Ein mutigeres Ziel für diejenigen, die das Maximum aus der Bewegung herausholen wollen.
Stop Loss: Setze einen engen Stop Loss bei 74.000 USD, um das Risiko zu minimieren und mögliche Verluste gering zu halten.
Hebel: Ein Hebel von 5x sorgt für die nötige Spannung und kann die Gewinne entsprechend potenzieren.
🔴 Short Setup
Einstiegspunkt: Wenn der Kurs unter die 74.000 USD-Marke fällt, könnte das ein Signal für eine Fortsetzung des Abwärtstrends sein. Ein Short-Trade bietet sich hier an.
Ziel 1: 73.000 USD – Ein realistisches Ziel, um Gewinne schnell zu sichern.
Ziel 2: 72.500 USD – Für diejenigen, die auf eine ausgedehntere Abwärtsbewegung setzen.
Stop Loss: Ein Stop Loss knapp oberhalb von 74.500 USD schützt vor unerwarteten Kursanstiegen.
Hebel: Mit einem Hebel von 4x bleibt das Risiko kontrollierbar, während die Chance auf Gewinne maximiert wird.
Wichtige Hinweise und Trading-Tipps 🧠
Disziplin wahren: Halte dich strikt an dein Setup. Emotionen haben im Trading keinen Platz!
Risiko-Management: Setze nur Kapital ein, das du auch bereit bist zu verlieren. Der Markt kann unberechenbar sein, und es ist entscheidend, das Risiko zu minimieren.
Volatilität nutzen: Schnelle Entscheidungen sind der Schlüssel. Nutze die Volatilität des Marktes, um das Beste aus den Bewegungen herauszuholen.
Zusammenfassung
Dieses Daytrading-Setup für WTI Light Crude Oil bietet klare Einstiegspunkte und Zielmarken, um von der aktuellen Marktdynamik zu profitieren. Egal ob Long oder Short, es gibt heute Chancen, den Markt zu schlagen. Denk daran, deine Stop-Loss-Orders sorgfältig zu setzen und den Hebel verantwortungsvoll einzusetzen.
Disclaimer
⚠️ Achtung! Dieses Daytrading-Setup ist hochriskant und nur für erfahrene Trader geeignet! ⚠️ Der Handel mit Hebelprodukten kann zu schnellen Verlusten führen, und im schlimmsten Fall kannst du dein gesamtes Kapital verlieren! 😱 Bitte stelle sicher, dass du die Risiken vollständig verstehst, bevor du handelst. Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. 🚫
Copyright Hinweis
© 2024 ChartWise . Alle Rechte vorbehalten. Diese Analyse und das Setup sind geistiges Eigentum von ChartWise . Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ob ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung streng untersagt.
WTI Light Crude Oil - Die Spannung steigt Der Preis von WTI handelt seit Ende 2022 bis aktuell in einer sich zulaufenden Spanne/Dreieck.
Demnächst könnte der Zeitpunkt anstehen, an dem sich die Notierungen für eine Richtung entscheiden müssen.
Eventuell ist das Ganze auch mit einem Event verbunden. Dazu habe ich zwei mögliche Varianten im Chart hinterlegt (geopolitische Eskalationen oder Rezession)
Grundsätzlich ist es ratsam sich in solchen Phasen an die Seitenlinie zustellen und die Beobachterrolle einzunehmen.
Nach Verlassen des Dreieck, könnte ich mir impulsive Bewegungen vorstellen, wonach sich ein Einstieg lohnen könnte.
Meine Idee für Öl Long auf D1Der Ölpreis wurde in der unteren Zone erneut aufgekauft. Weiter lässt sich erkennen das wir in diesen Bereich eine starke Demandzone haben. Das Smart Money positioniert sich long.
Mein 1. Target wird die Zone oberhalb sein, dort schaue ich wie sich der Kurs aktuell verhält und treffe dann weitere Entscheidungen.
Update WTI 13.08.2024WTI im Aufwärtstrend.
Aktuell bin ich mit diesem Instrument im Trading Wettbewerb von TradingView unterwegs. The Leap mit Papertrading.
Hier kann jeder Nutzer von Trading View seine Handelsgrundlage testen.
Macht mit, auch wenn The Leap bereits begonnen hat.
Im Video stelle ich euch meine Chartanalyse vor und erläutere meine Handelsstrategie im Stundenchart.
Dazu nutze ich einen Indikator. Welcher das ist, erfahrt ihr im Video.
Auswirkungen des Nahostkonflikts auf WTI Light Crude OilDie geopolitische Lage im Nahen Osten hat historisch gesehen erhebliche Auswirkungen auf die Ölpreise weltweit. Eine Eskalation des Konflikts, insbesondere wenn Schlüsselakteure wie der Iran und Israel involviert sind, könnte die Stabilität in der Region erheblich beeinflussen und somit auch die Ölversorgung beeinträchtigen.
Geopolitische Risiken
Versorgungsunterbrechungen:
Der Iran liegt in einer strategisch wichtigen Region für den globalen Ölmarkt. Eine Eskalation des Konflikts könnte zu Blockaden in der Straße von Hormuz führen, durch die ein großer Teil des weltweiten Öltransports erfolgt.
Angriffe auf Öl-Infrastruktur oder Transportwege könnten die Ölversorgung unterbrechen und zu erheblichen Preisschwankungen führen.
Marktreaktionen:
Historisch gesehen führen geopolitische Spannungen im Nahen Osten zu einem Anstieg der Ölpreise aufgrund der Unsicherheiten und möglichen Versorgungsengpässe.
Spekulationen und Panikkäufe könnten die Preise weiter in die Höhe treiben.
Langfristige Analyse (Tageschart)
Unterstützung: 72,60 USD (unteres Bollinger Band)
Widerstand: 78,16 USD (oberes Bollinger Band)
Szenario bei Eskalation: Ein plötzlicher Anstieg über 78,16 USD wäre wahrscheinlich, insbesondere wenn es zu Versorgungsunterbrechungen kommt. Ein solcher Anstieg könnte die Preise auf 85 USD oder höher treiben.
Mittelfristige Analyse (4-Stunden-Chart)
Unterstützung: 72,21 USD (unteres Bollinger Band)
Widerstand: 76,01 USD (oberes Bollinger Band)
Szenario bei Eskalation: Ein Durchbruch über 76,01 USD könnte kurzfristig zu einem Preisanstieg auf 80 USD führen.
Kurzfristige Analyse (1-Stunden-Chart)
Unterstützung: 74,90 USD (unteres Bollinger Band)
Widerstand: 75,86 USD (oberes Bollinger Band)
Szenario bei Eskalation: Bei einer Eskalation könnte ein Anstieg über 75,86 USD erfolgen, mit einem möglichen kurzfristigen Ziel von 78 USD.
Sehr kurzfristige Analyse (15-Minuten-Chart)
Unterstützung: 74,90 USD (unteres Bollinger Band)
Widerstand: 75,72 USD (oberes Bollinger Band)
Szenario bei Eskalation: Sofortige Marktreaktionen könnten die Preise schnell über 75,72 USD treiben, mit kurzfristigen Schwankungen und hoher Volatilität.
Handelszone
Aktuelle Handelszone: 72,60 USD - 78,16 USD
Erweiterte Handelszone bei Eskalation: 72,60 USD - 85 USD
Einstiege und Ausstiege für kurzfristiges Trading
Einstieg (Long): Bei Kursen nahe der Unterstützung von 72,60 USD. Bestätigen durch RSI (überverkauft) und MACD (steigendes Momentum).
Einstieg (Short): Bei Kursen nahe dem Widerstand von 78,16 USD. Bestätigen durch RSI (überkauft) und MACD (fallendes Momentum).
Ausstieg (Long): Bei Erreichen des Widerstands von 78,16 USD oder bei einem bärischen Crossover des MACD. Bei Eskalation könnte das Ziel auf 85 USD erhöht werden.
Ausstieg (Short): Bei Erreichen der Unterstützung von 72,60 USD oder bei einem bullischen Crossover des MACD. Bei Eskalation Vorsicht vor plötzlichen Anstiegen.
Schlussfolgerung
Die Eskalation des Nahostkonflikts würde wahrscheinlich zu einem signifikanten Anstieg der Ölpreise führen. Trader sollten sich auf erhöhte Volatilität einstellen und bereit sein, schnelle Entscheidungen zu treffen. Langfristig könnten Investitionen in Öl-Futures oder Öl-ETFs profitieren, während kurzfristige Trader auf schnelle Marktbewegungen reagieren sollten.
Empfehlung
Trader und Investoren sollten die Nachrichtenlage genau verfolgen und sich auf schnelle Marktreaktionen einstellen. Risikomanagement und Absicherung sind in dieser volatilen Phase besonders wichtig.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sie basiert auf aktuellen Marktbedingungen und geopolitischen Einschätzungen, die sich schnell ändern können. Investitionen in Rohstoffe sind mit hohen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Es wird empfohlen, vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die aus dem Vertrauen auf die in dieser Analyse bereitgestellten Informationen entstehen könnten.
WTI - RichtungsentscheidDer Ölpreis bewegt sich seit einiger Zeit in einer enger werdenden Spanne und es könnte sich in den nächsten Wochen ein Ausbruch anbahnen. Mit Folgen/Implikationen für Wirtschaft und Märkte. Vielleicht verbunden mit einem Event.
In Elliot Wellen dargestellt eine Welle B in einer übergeordneten abc - Korrektur.
Wenn der momentane Anstieg scheitern sollte kommt die orangene Variante zum Tragen.
Ansonsten könnte das Tief sogar schon drin sein.