Analyse für WTI (US Oil) am Montag, 30. Dezember 2024Elliott-Wellen-Analyse
Langfristige Perspektive (Tages- und Wochencharts):
Der Kurs zeigt eine abgeschlossene Korrekturformation (ABC) im Rahmen einer Welle 2.
Aktuell könnte WTI sich in einer potenziellen Welle 3 befinden, die auf eine stärkere Aufwärtsdynamik hinweist. Ein Durchbruch über die $70.55-Marke wäre ein klares Bestätigungssignal.
Mittelfristige Perspektive (4-Stunden-Chart):
WTI zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leichtem Aufwärtsdruck, möglicherweise als Unterwelle (i/ii) der Hauptwelle 3.
Unterstützungen liegen bei $68.80 und $69.20, während Widerstände bei $70.55 und $71.40 beobachtet werden können.
Kurzfristige Perspektive (Stunden-Chart):
Aktuell bildet sich eine potenzielle kleine Korrektur (iv), bevor eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung einsetzt.
Ein kurzfristiger Durchbruch unter $69.50 würde kurzfristige Schwäche signalisieren.
Markttechnische Analyse
Trendstruktur:
Langfristig bleibt der Markt in einer neutralen bis leicht aufwärtsgerichteten Struktur.
Mittelfristig zeigt sich eine Seitwärtsbewegung, die auf eine Konsolidierungsphase hinweist.
Kurzfristig wird der Markt von Widerständen gedeckelt, zeigt jedoch steigendes Käuferinteresse an Unterstützungen.
Indikatoren:
RSI: Neutral bei ~50, weder überkauft noch überverkauft.
MACD: Leichte positive Divergenz deutet auf mögliche Trendwende hin.
ATR: Aktuelle Werte signalisieren moderate Volatilität, was präzise Risikomanagement-Möglichkeiten bietet.
Volumen:
Zunehmendes Volumen in Unterstützungsbereichen ($69.20) deutet auf Käuferinteresse hin.
Trading-Setup
Szenario Long:
Einstieg: Bruch über $70.55 mit steigendem Volumen.
Ziele:
Erstes Ziel: $71.50
Zweites Ziel: $73.00
Stop-Loss: $69.50 (basierend auf ATR).
Szenario Short:
Einstieg: Bruch unter $69.20 mit starkem Abwärtsvolumen.
Ziele:
Erstes Ziel: $68.00
Zweites Ziel: $66.80
Stop-Loss: $70.00 (basierend auf ATR).
Prognose
Zum Jahreswechsel bleibt WTI in einer Konsolidierungsphase, wobei eine stärkere Dynamik zu erwarten ist, sobald zentrale Widerstände oder Unterstützungen durchbrochen werden.
Chancen bestehen in einer bullischen Fortsetzung in Richtung der $73.00-Marke, sollten Widerstände aufgelöst werden.
Risiken ergeben sich durch erhöhte Volatilität im Zuge von Jahresend-Positionierungen.
Chancen & Risiken zum Jahreswechsel
Chancen:
Geringe Volatilität bietet Möglichkeiten für präzise Setups.
Ein Durchbruch zentraler Marken könnte eine impulsive Bewegung auslösen.
Risiken:
Jahresend-Volatilität und niedrige Liquidität könnten zu schnellen und unvorhersehbaren Bewegungen führen.
Falsche Ausbrüche (Fakeouts) sind in solchen Marktbedingungen häufig.
ATR-Risikomanagement
ATR-Werte: Aktuell im Bereich von 1.50 bis 1.85, je nach Chartzeitraum.
Stop-Loss-Berechnungen:
Für Long-Setups: Preisniveau - ATR.
Für Short-Setups: Preisniveau + ATR.
Beispiel: Bei einem Einstieg bei $70.55 und ATR von 1.50 liegt der Stop-Loss bei $69.05.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohöl-Futures und CFDs birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können das eingesetzte Kapital übersteigen. Nutzen Sie stets ein fundiertes Risikomanagement und handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Alle Entscheidungen, die aufgrund dieser Informationen getroffen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Vergangene Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Gewinne.
© 2024 ChartWiseInsights . Alle Rechte vorbehalten.
USOUSD Trading-Ideen
US Oil: Elliott-Wave & Technische Analyse; 27.Dez. 2024Analyse nach Elliott-Wave und Markttechnik
Elliott-Wave-Analyse
Die Elliott-Wave-Theorie basiert auf der Idee, dass Märkte zyklisch in fünf Wellen aufwärts (Impulswellen) und drei Wellen abwärts (Korrekturwellen) verlaufen. Die aktuelle Analyse für WTI Light Crude Oil wird wie folgt aufgebaut:
Langfristige Analyse (Wochenchart) :
Impulswellen:
Die Aufwärtsbewegung im Jahr 2021 könnte als Welle 1 betrachtet werden.
Die Korrekturbewegung von 2022 bis Mitte 2023 könnte eine Welle 2 (ABC-Korrektur) darstellen.
Aktuelle Lage:
Der Markt zeigt Konsolidierungstendenzen innerhalb einer möglichen Welle 3. Diese Welle 3 sollte theoretisch eine stärkere dynamische Bewegung aufweisen, jedoch fehlt bisher die nötige Momentum-Expansion.
Mittelfristige Analyse (4-Stunden- und Tageschart):
Der Preis bleibt unterhalb der Ichimoku-Wolke und zeigt Schwäche.
Eine mögliche Welle i/ii der Welle 3 könnte sich hier formen. Die Unterstützungszone bei $68.50 - $69.20 könnte als Basis für die nächste Aufwärtsbewegung dienen.
Kurzfristige Analyse (Stundenchart):
Hier scheint der Markt eine potenzielle Welle iv oder eine weitere Unterwelle in der Korrektur zu formen, bevor eine größere Bewegung in Richtung der Haupttrendrichtung (Long oder Short) erfolgt.
Markttechnische Analyse
Trendanalyse nach Dow-Theorie:
Langfristiger Trend: Der Abwärtstrend im langfristigen Bereich zeigt tiefer werdende Hochs und Tiefs.
Mittelfristiger Trend: Der Kurs bildet eine Seitwärtsphase mit wiederholten Tests von Unterstützungen und Widerständen.
Kurzfristiger Trend: Auf kurzfristigen Zeitebenen zeigt sich eine Seitwärtsbewegung mit leichtem Aufwärtsdruck.
Volumen und Indikatoren:
Das Volumen zeigt eine leichte Zunahme bei Unterstützungen, was auf Käuferinteresse hinweist.
Der MACD auf den Tages- und 4-Stunden-Charts signalisiert eine bevorstehende Trendumkehr, jedoch ohne klare Divergenzen.
Der RSI bewegt sich in einem neutralen Bereich, zeigt jedoch potenziell eine steigende Dynamik.
Trading-Setup
Szenario Long:
Einstieg: Nach einem klaren Bruch der $70.55-Marke auf Tagesbasis mit steigendem Volumen.
Stop-Loss: Unter $68.80 (letztes signifikantes Tief).
Zielzonen:
Erstes Ziel: $73.50.
Zweites Ziel: $75.00.
Bestätigung: Unterstützende Divergenzen im RSI und MACD sowie ein Schlusskurs über der Ichimoku-Wolke.
Szenario Short:
Einstieg: Bei Bruch der Unterstützungszone um $68.50 mit hohem Abwärtsvolumen.
Stop-Loss: Über $70.20 (lokales Hoch).
Zielzonen:
Erstes Ziel: $66.00.
Zweites Ziel: $64.00.
Bestätigung: Ein Durchbruch durch die Unterstützung sollte von einem negativen RSI und einem fallenden MACD begleitet werden.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohöl-Futures und CFDs birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Gewinne und Verluste können die investierte Summe übersteigen. Verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders und handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können. Diese Analyse ist nur für erfahrene Trader und stellt keine Anlageberatung dar.
Disclaimer
Diese Analyse wurde zu Informationszwecken erstellt und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jegliche Entscheidungen, die aufgrund dieser Informationen getroffen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2024 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Analyse WTI-Oil für Montag, 04. November 2024Makroökonomische und geopolitische Faktoren:
Die angespannte geopolitische Lage im Nahen Osten, insbesondere die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran, könnte zu kurzfristigen Ausschlägen im WTI-Preis führen. Dies ist jedoch nicht die erste derartige Situation, und in den vergangenen Jahren haben solche Konflikte oft nur vorübergehende Auswirkungen auf den Ölpreis gehabt, da makroökonomische Faktoren und die allgemeine Nachfrageschwäche weiterhin dominieren. Mit einer drohenden Rezession in Europa und schwächerer Nachfrage aus China bleibt das fundamentale Umfeld bärisch.
Technische Analyse im 1-Tages-Chart (1D):
Preis: 69,22 USD
Ichimoku-Wolke: Der Preis bewegt sich weiterhin unterhalb der Ichimoku-Wolke, was den bärischen Trend verstärkt.
MACD: -0,466 (weiterhin bärisch, aber eine leichte Verlangsamung der Abwärtsdynamik)
RSI (14): 46,27 (neutral, ohne klare überverkaufte oder überkaufte Anzeichen)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in der unteren Hälfte des Bollinger-Bandes, was auf einen anhaltenden bärischen Druck hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,00 – 66,50 USD
Widerstandszonen: 70,00 – 72,00 USD
Der Preis könnte kurzfristig eine Unterstützungszone bei 68 USD testen. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnten weitere Rückgänge bis zur Marke von 66,50 USD folgen.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 69,22 USD
Ichimoku-Wolke: Der Kurs handelt unter der Wolke, was kurzfristig ebenfalls bärischen Druck signalisiert.
MACD: 0,255 (eine leichte Erholung ist möglich, aber das Momentum bleibt schwach)
RSI (14): 49,46 (nahe der neutralen Zone)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt in der unteren Hälfte der Bänder und könnte bei erhöhtem Verkaufsdruck erneut die untere Bandgrenze erreichen.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,50 – 68,00 USD
Widerstandszonen: 69,50 – 70,00 USD
Kurzfristige Erholungen sind möglich, könnten jedoch auf Widerstand stoßen. Trader könnten bei einem Anstieg in Richtung 70 USD kurzfristige Short-Positionen erwägen.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 69,22 USD
Ichimoku-Wolke: Der Kurs liegt ebenfalls unter der Ichimoku-Wolke, was auf kurzfristigen Verkaufsdruck hinweist.
MACD: 0,196 (leicht bullisch, aber ohne deutliche Stärke)
RSI (14): 39,19 (leicht überverkauft)
Bollinger Bänder: Der Preis tendiert am unteren Ende der Bollinger-Bänder, was kurzfristig eine Erholung andeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,80 – 68,50 USD
Widerstandszonen: 69,30 – 69,50 USD
Eine leichte Erholung bis zum oberen Widerstandsniveau ist möglich. Dennoch bleibt der Trend weiterhin schwach, und ein erneuter Test der Unterstützungszone bei 68,80 USD wäre keine Überraschung.
Zusammenfassung:
Der WTI-Markt bleibt anfällig für weitere Rückgänge, da fundamentale Faktoren wie schwache Nachfrage und eine mögliche Rezession dominieren. Die geopolitischen Spannungen könnten kurzfristige Ausschläge verursachen, aber der übergeordnete Trend bleibt bärisch. Für Trader könnte es sinnvoll sein, auf Erholungen zu warten und diese als Einstiegspunkte für Short-Positionen zu nutzen. Die Unterstützung bei 68 USD ist ein kritisches Niveau, das bei einem Bruch weitere Verluste ermöglichen könnte.
📅 Handels-Setup für Montag, 3. November 2024:
Short-Einstieg: Rücklauf bis 69,50 USD abwarten
Take Profit: Erstes Ziel bei 68,00 USD
Stop-Loss: Über 70,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Analyse WTI-Oil für Freitag, 01. November 2024Die aktuelle makroökonomische Lage und die saisonalen Trends stellen weiterhin Widerstände für den WTI-Ölpreis dar. Die geopolitischen Unsicherheiten in Verbindung mit der Angebotsseite führen zu kurzfristigen Schwankungen, aber die fundamentale Schwäche bleibt bestehen. Die kurzfristige Nachfrage erholt sich moderat, jedoch könnte diese Bewegung nur eine Korrektur innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends darstellen. Langfristig bleibt der bärische Ausblick intakt, da der saisonale Trend auf weiteren Druck in den kommenden Wochen hindeutet.
Technische Analyse im 1-Tages-Chart (1D):
Preis: 70,08 USD
Ichimoku: Der Kurs befindet sich am Rand der Wolke und versucht, in den neutralen Bereich einzutreten. Ein Durchbruch könnte auf einen kurzfristigen Aufwärtsimpuls hindeuten, jedoch bleibt der bärische Druck aufgrund der starken Widerstandslinien weiterhin dominant.
MACD: -0,426 (bärisch, jedoch zeigt sich eine leichte Erholung)
RSI (14): 48,42 (neutral, leicht aufwärtsgerichtet)
Bollinger Bänder: Der Kurs nähert sich dem mittleren Band, was auf eine potenzielle Seitwärtsbewegung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,00 – 67,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 73,00 USD
Ein Durchbruch über die Widerstandszone von 71,50 USD könnte zu einem kurzfristigen Anstieg führen. Solange der Kurs jedoch unter 73,00 USD bleibt, besteht weiterhin das Potenzial für eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 69,98 USD
Ichimoku: Der Kurs bewegt sich innerhalb der Wolke, was auf Unsicherheit und eine potenzielle Konsolidierung hindeutet. Ein Durchbruch in eine Richtung könnte für kurzfristige Trades signalgebend sein.
MACD: -0,327 (neutral bis leicht positiv)
RSI (14): 62,19 (neutral, zeigt Stärke)
Bollinger Bänder: Der Kurs befindet sich am oberen Band, was auf eine potenzielle Korrektur nach unten hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00 – 68,50 USD
Widerstandszonen: 70,80 – 71,50 USD
Kurzfristig könnte der Kurs die Widerstandszone bei 70,80 USD testen. Ein Rückgang unter 69,00 USD würde die bärische Tendenz bestätigen.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,08 USD
Ichimoku: Der Kurs befindet sich knapp über der Wolke, was auf kurzfristige Stärke hindeutet.
MACD: 0,274 (leicht positiv, aber mit geringer Dynamik)
RSI (14): 73,74 (überkauft, potenzielle Korrektur)
Bollinger Bänder: Der Kurs befindet sich am oberen Band, was auf eine mögliche Korrektur hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00 – 68,50 USD
Widerstandszonen: 70,80 – 71,00 USD
Ein Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei 69,00 USD könnte kurzfristige Chancen für eine Long-Position bieten.
Zusammenfassung:
Der bärische Ausblick bleibt aufgrund des saisonalen Musters und der makroökonomischen Rahmenbedingungen weiterhin intakt. Trader sollten Widerstandsniveaus für potenzielle Short-Positionen nutzen und Stop-Loss-Marken eng setzen, um sich gegen kurzfristige Schwankungen abzusichern. Sollte der Kurs über 71,50 USD steigen, wäre eine kurzfristige Aufwärtsbewegung möglich, jedoch bleibt der übergeordnete Trend nach wie vor bärisch.
📅 Handels-Setup für Freitag, 01. November 2024:
Short-Einstieg: Rücklauf bis 71,00 USD abwarten
Take Profit: Erstes Ziel bei 68,00 USD
Stop-Loss: Über 72,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Marktanalyse WTI für Donnerstag, 31. Oktober 2024Die aktuelle makroökonomische Lage und die saisonalen Trends setzen den WTI-Ölpreis weiterhin unter Druck. Auch am heutigen Tag setzt sich der Abwärtstrend fort, unterstützt durch die fundamentale Schwäche und eine schwache Nachfrage. Trotz geopolitischer Unsicherheiten im Nahen Osten bleibt die Marktstabilität hoch, was den Verkaufsdruck verstärkt. Kurzfristige Nachrichten zeigen begrenzte Auswirkungen, da das Vertrauen in eine stabile Angebotslage weiterhin besteht.
Technische Analyse im 1-Tages-Chart (1D):
Preis : 68,73 USD
Ichimoku : Der Preis liegt weiterhin unter der Wolke, was den bärischen Trend unterstützt. Die Senkou-Span-Linien projizieren eine Widerstandszone um 70,70 USD.
MACD : -0,363 (weiterhin bärisch)
RSI (14) : 44,40 (neutral, nicht überverkauft)
Bollinger Bänder : Der Kurs tendiert nahe am unteren Band, was auf anhaltendes bärisches Momentum hinweist.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 67,00 – 66,00 USD
Widerstandszonen : 70,00 – 71,50 USD
Ein Durchbruch unter die 67,00 USD könnte den Kurs weiter in Richtung 66,00 USD führen, während ein Anstieg über 70,00 USD das Potenzial für eine kurzfristige Erholung bietet.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis : 68,71 USD
Ichimoku : Der Kurs bleibt unter der Wolke, was auf ein kurzfristig bärisches Momentum hinweist.
MACD : 0,171 (leicht bullisch, Erholungstendenzen)
RSI (14) : 50,72 (neutral)
Bollinger Bänder : Der Preis bewegt sich seitlich und nähert sich dem oberen Band, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 68,00 – 67,00 USD
Widerstandszonen : 69,50 – 70,00 USD
Ein Anstieg über die Widerstandszone könnte kurzfristige Kaufinteressen anziehen, während ein Durchbruch unter 68,00 USD die Abwärtsbewegung bestätigen würde.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis : 68,71 USD
Ichimoku : Der Kurs handelt unterhalb der Ichimoku-Wolke, was den bärischen Druck verstärkt.
MACD : 0,116 (schwach bullisch, Erholungstendenzen vorhanden)
RSI (14) : 64,38 (leicht überkauft)
Bollinger Bänder : Der Kurs bewegt sich am oberen Band, was auf eine mögliche kurzfristige Erschöpfung des Aufwärtstrends hindeutet.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 68,50 – 68,00 USD
Widerstandszonen : 69,00 – 69,50 USD
Sollte der Kurs über die 69,00 USD steigen, könnte dies kurzfristige Kaufimpulse setzen, während eine Umkehr an dieser Zone auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
Zusammenfassung:
Die mittelfristige Markterwartung bleibt bärisch, unterstützt durch saisonale Muster, makroökonomische Schwäche und die fortwährende Angebotsstabilität. Ein kurzfristiger Anstieg könnte als Gelegenheit für Short-Positionen genutzt werden, besonders im Bereich der Widerstandsmarken. Trader sollten strikte Stop-Loss-Marken nutzen, da die Abwärtsdynamik in den kommenden Tagen anhalten könnte, insbesondere bei einem Durchbruch unter die 67,00 USD.
📅 Handels-Setup für Mittwoch, 31. Oktober 2024 :
Short-Einstieg : Bei Erreichen von 69,50 USD
Take Profit : Erstes Ziel bei 66,00 USD
Stop-Loss : Über 70,50 USD
⚠️ Disclaimer : Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Marktanalyse WTI für Mittwoch, 30. Oktober 2024Die aktuelle makroökonomische Lage und die saisonalen Trends setzen den WTI-Ölpreis weiterhin unter Druck. Auch am heutigen Tag setzt sich der Abwärtstrend fort, unterstützt durch die fundamentale Schwäche und eine schwache Nachfrage. Ein weiteres Element, das zu der Abwärtsbewegung beigetragen hat, ist die zunehmende Marktstabilität trotz geopolitischer Unsicherheiten, insbesondere im Nahen Osten. Der Einfluss kurzfristiger Nachrichten scheint begrenzt, da das Marktvertrauen in eine stabile Angebotslage trotz vereinzelter Spannungen weiterhin besteht.
Technische Analyse im 1-Tages-Chart (1D):
Preis: 67,07 USD
Ichimoku: Der Preis befindet sich klar unter der Wolke, was den bärischen Trend verstärkt. Die Senkou-Span-Linien projizieren weiterhin eine mögliche Widerstandsebene um 69 USD, während der Kurs unter Druck bleibt.
MACD: -0,413 (weiterhin bärisch)
RSI (14): 39,39 (leicht überverkauft, aber noch nicht extrem)
Bollinger Bänder: Der Preis tendiert am unteren Band, was auf ein anhaltendes bärisches Momentum hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 66,50 – 65,00 USD
Widerstandszonen: 69,00 – 70,50 USD
Ein weiterer Durchbruch unter die Unterstützungszone bei 66,50 USD könnte den Kurs auf das nächste Unterstützungsniveau bei 65,00 USD drücken. Sollte sich das bärische Momentum weiter fortsetzen, könnte diese Marke bald getestet werden.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 67,08 USD
Ichimoku: Der Kurs liegt unterhalb der Wolke, was auf ein kurzfristig bärisches Momentum hinweist.
MACD: -0,173 (weiterhin bärisch, aber mit Anzeichen einer möglichen Erholung)
RSI (14): 35,87 (leicht überverkauft)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt nah am unteren Band, was kurzfristig eine Korrektur andeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 66,50 – 66,00 USD
Widerstandszonen: 68,50 – 69,00 USD
Sollte sich der Kurs von den aktuellen Unterstützungsniveaus erholen, könnte ein Rücklauf in Richtung der Widerstandszonen bei 68,50 USD kurzfristige Handelschancen bieten.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 67,08 USD
Ichimoku: Der Kurs handelt unter der Ichimoku-Wolke, was kurzfristig den bärischen Druck verstärkt.
MACD: 0,006 (Anzeichen für eine Erholung, aber das Signal ist schwach)
RSI (14): 38,79 (leicht überverkauft)
Bollinger Bänder: Der Preis notiert am unteren Band, was eine leichte Erholungsbewegung andeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 66,50 – 66,00 USD
Widerstandszonen: 67,90 – 68,50 USD
Ein kurzfristiger Rückgang könnte in den kommenden Stunden noch gestoppt werden, falls sich der Kurs von den Unterstützungsniveaus erholt.
Zusammenfassung:
Die mittelfristige Markterwartung bleibt bärisch, unterstützt durch saisonale Muster, makroökonomische Schwächen und die fortwährende Stabilität auf der Angebotsseite. Es ist ratsam, die Widerstandslevel als potenzielle Einstiegspunkte für Short-Positionen zu nutzen, während eine strikte Kontrolle der Stop-Loss-Marken notwendig ist. Trader sollten vorsichtig bleiben, da das bärische Momentum in den kommenden Tagen anhalten könnte, insbesondere falls das Unterstützungsniveau bei 66,50 USD durchbrochen wird.
📅 Handels-Setup für Mittwoch, 30. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücklauf bis 68,50 USD abwarten
Take Profit: Erstes Ziel bei 66,00 USD
Stop-Loss: Über 69,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI-Ölanalyse für Dienstag, den 29. Oktober 2024Am Montag setzte WTI den Abwärtstrend fort und notierte bei 67,66 USD (-5,35 %). Der starke Abverkauf spiegelt sowohl saisonale als auch makroökonomische Schwäche wider, trotz potenzieller geopolitischer Risiken.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 67,66 USD
MACD: -0,66 (Verkaufssignal)
RSI: 38,76 (leicht überverkauft)
Ichimoku-Cloud: Der Kurs befindet sich unter der Wolke, was auf einen anhaltenden Abwärtsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützung: 67,00 – 66,50 USD
Widerstand: 68,50 – 69,00 USD
Ein Rücksetzer in Richtung 68,50 USD könnte eine Short-Möglichkeit bieten.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 67,66 USD
MACD: -0,38 (Verkaufssignal)
RSI: 34,97 (überverkauft)
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich am unteren Band, was auf eine mögliche technische Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützung: 66,80 – 67,20 USD
Widerstand: 69,00 – 69,50 USD
Tageschart (1D):
Preis: 67,66 USD
MACD: -0,29 (Verkaufssignal verstärkt)
RSI: 40,69 (leicht überverkauft)
Ichimoku-Cloud: Der Kurs ist deutlich unter der Wolke, was eine mittelfristige Schwäche signalisiert.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützung: 66,50 – 67,00 USD
Widerstand: 69,50 – 70,00 USD
Zusammenfassung:
Die starke Abwärtsbewegung deutet auf ein mittelfristiges Short-Szenario. Aufgrund der saisonalen Abwärtstrends und der relativen Stärke der Unterstützung könnte ein Short-Einstieg bei Rücksetzer auf 68,50 – 69,00 USD lohnend sein. Trotz geopolitischer Unsicherheiten bleibt die Makroschwäche prägend.
📅 Handels-Setup für Dienstag, 29. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Bei 68,50 USD
Take Profit: Zielbereich bei 66,00 USD
Stop-Loss: Über 69,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Holen Sie professionellen Rat ein.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI Light Sweet Crude Oil Marktanalyse für Montag, 28. Oktober 2Am Montag wird der WTI-Ölmarkt mit einer gemischten technischen Lage konfrontiert. Das aktuelle Preisniveau und die Ichimoku-Cloud-Analyse deuten auf eine Phase der Unsicherheit mit kurzfristigen Widerstands- und Unterstützungszonen hin. Die jüngste Marktentwicklung deutet auf eine mögliche Konsolidierung hin, wobei geopolitische Spannungen und Angebotsengpässe weiterhin eine Rolle spielen.
1-Tages-Chart (1D):
Preis: 71,48 USD
RSI (14): 50,74 – neutral
MACD: -0,107 – schwaches Verkaufssignal
Ichimoku-Cloud: Der Preis bewegt sich am oberen Rand der Cloud, was auf einen potenziellen Widerstand hinweist.
Bollinger-Bänder: Die Preisbewegung befindet sich im oberen Bereich der Bänder, was eine kurzfristige Überhitzung andeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 70,50 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Der 1-Tages-Chart zeigt, dass der Markt möglicherweise auf einen Widerstand trifft und eine Rückkehr in die Unterstützungszone wahrscheinlicher wird, wenn externe Einflüsse wie geopolitische Unsicherheiten nachlassen.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 71,07 USD
RSI (14): 57,35 – leicht bullisch
MACD: 0,085 – schwaches Kaufsignal
Ichimoku-Cloud: Der Preis nähert sich der oberen Grenze der Cloud, was auf Widerstand hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,50 – 71,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Im 4-Stunden-Chart ist eine kurzfristige Aufwärtsbewegung erkennbar, wobei der Markt jedoch auf starken Widerstand im Bereich von 72 USD trifft.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 71,48 USD
RSI (14): 61,34 – leicht überkauft
MACD: 0,125 – positives Momentum
Ichimoku-Cloud: Der Preis liegt oberhalb der Cloud, was einen kurzfristigen Aufwärtstrend anzeigt, jedoch ebenfalls eine potenzielle Überhitzung.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 71,00 – 70,50 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Der 1-Stunden-Chart deutet auf ein kurzfristiges bullisches Momentum hin, jedoch könnte sich der Preis in den nächsten Stunden stabilisieren oder zurücksetzen.
Zusammenfassung:
Die Marktbedingungen am Montag, den 28. Oktober 2024, deuten auf eine gemischte Lage hin. Kurzfristige Widerstandszonen könnten eine Korrektur einleiten, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung möglich ist. Händler sollten auf klare technische Signale achten und gegebenenfalls Rücksetzer in den Unterstützungszonen für Einstiege nutzen.
📅 Handels-Setup für Montag, 28. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Bei Rückgang unter 71,00 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 70,00 USD
Stop-Loss: Über 72,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Marktüberblick WTI für Freitag, 25. Oktober 2024WTI hat gestern eine leichte Korrektur erfahren, was mit geopolitischen Spannungen und saisonalen Schwankungen zusammenhängen könnte. Die Ichimoku-Wolke wird verwendet, um die längerfristigen Tendenzen besser zu verstehen.
Tageschart (1D) mit Ichimoku-Cloud:
Preis: 70,10 USD
Ichimoku-Wolke: Der Preis liegt unter der Wolke, was auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet. Die Kumo-Wolke deutet auf Widerstand um 71,50–72,00 USD hin.
RSI (14): 46,39 (leicht negativ)
MACD: -0,29 (bärisches Momentum)
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00–68,00 USD
Widerstandszonen: 71,50–72,50 USD
Die Ichimoku-Wolke deutet auf eine potenzielle Fortsetzung des Abwärtstrends hin, sofern der Preis nicht in die Wolke eintritt.
4-Stunden-Chart (4H) mit Ichimoku-Cloud:
Preis: 70,09 USD
Ichimoku-Wolke: Der Preis befindet sich unter der Wolke, was auf kurzfristige Schwäche hinweist.
RSI (14): 45,26 (neutral)
MACD: -0,05 (leicht negativ)
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,50–68,50 USD
Widerstandszonen: 70,50–71,00 USD
Kurzfristig könnte es zu einem weiteren Rückgang kommen, wenn der Preis nicht wieder über die Wolke steigt.
1-Stunden-Chart (1H) mit Ichimoku-Cloud:
Preis: 70,09 USD
Ichimoku-Wolke: Der Preis kämpft mit dem unteren Rand der Wolke. Ein Durchbruch könnte eine kurzfristige Aufwärtsbewegung auslösen.
RSI (14): 38,02 (überverkauft, mögliche Erholung)
MACD: -0,19 (bärisch)
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,80–69,50 USD
Widerstandszonen: 71,00–71,50 USD
Ein Rücksetzer könnte eine Short-Gelegenheit bieten, wenn die Widerstandszonen nicht gebrochen werden.
Handels-Setup für Freitag, 25. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Bei einem Rückgang unter 69,80 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 68,00 USD
Stop-Loss: Über 71,00 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Aktuelle Marktbeobachtung für WTI, Donnerstag, 24. Oktober 2024Der WTI-Ölpreis zeigt weiterhin Anzeichen einer Konsolidierung nach dem starken Anstieg in den letzten Sitzungen. Externe Faktoren, wie die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Rückgänge der US-Rohölbestände, stützen den Markt, obwohl der Preis sich in einer übergeordneten Abwärtstrendphase befindet. Die heutigen Kerzen deuten auf Unsicherheit hin, mit leichten Rückgängen in den kurzfristigen Charts.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 70,728 USD
RSI (14): 51,78 (neutral)
MACD: 0,02 (neutral)
Bollinger Bänder: Der Preis schwankt um das mittlere Band, was auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,50 – 69,80 USD
Widerstandszonen: 71,20 – 71,80 USD
Ein Rückgang in die Unterstützungszonen wäre ein Signal für mögliche Short-Einstiege, vor allem, wenn das Verkaufsvolumen anzieht.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,708 USD
RSI (14): 48,68 (neutral)
MACD: -0,07 (schwaches Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bandbereich, was auf weiteren Verkaufsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 69,50 USD
Widerstandszonen: 71,00 – 72,00 USD
Ein Durchbruch unter die 70,00 USD -Marke könnte das Momentum auf der Short-Seite verstärken.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 70,710 USD
RSI (14): 52,02 (neutral)
MACD: 0,11 (leicht positiv)
Bollinger Bänder: Der Kurs ist am unteren Band abgeprallt, zeigt aber noch keine klare Richtung an.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,50 – 68,80 USD
Widerstandszonen: 71,00 – 72,00 USD
Der Kurs prallt an der unteren Unterstützung ab, aber ohne signifikante Aufwärtsdynamik. Ein Rückfall in den Bereich unter 69,80 USD wäre ein weiteres Short-Signal.
Tageschart (1D):
Preis: 70,728 USD
RSI (14): 48,23 (neutral)
MACD: -0,28 (schwaches Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Kurs nähert sich dem unteren Band, was eine Korrekturbewegung verstärken könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,50 – 68,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 74,00 USD
Der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt, und der RSI bleibt in neutralen Zonen, was auf eine potenzielle Fortsetzung der Korrekturbewegung hindeutet.
Zusammenfassung:
Die heutige Bewegung bei WTI zeigt weiterhin Konsolidierungstendenzen, wobei sich der Preis in einer engen Spanne bewegt. Externe Faktoren, wie die geopolitischen Spannungen und die US-Bestandszahlen, spielen weiterhin eine Rolle, aber technisch betrachtet, deutet vieles auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Händler sollten auf weitere Rücksetzer in die Unterstützungszonen achten, bevor sie Short-Positionen ausbauen.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Marktbeobachtung fürWTI-Oil, Mittwoch, 23. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt zeigt aktuell eine Korrekturbewegung, nachdem der Preis bei einem deutlichen Widerstand abgeprallt ist. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend intakt bleibt, wobei kurzfristige Schwankungen zu erwarten sind.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 70,92 USD
RSI (14): 62,32 (überkauft)
MACD: 0,17 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt über dem mittleren Band, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,28 – 69,50 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 72,00 USD
Der Markt könnte auf einen Rücksetzer in Richtung der Unterstützung bei 70,28 USD stoßen, was möglicherweise Kaufchancen für kurzfristige Trader bietet.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,99 USD
RSI (14): 57,90 (neutral)
MACD: 0,12 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis testet den oberen Bereich der Bänder, was auf eine kurzfristige Überhitzung des Marktes hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,17 – 69,70 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 72,50 USD
Eine Erholung über 71,50 USD könnte eine Rallye bis 72,50 USD auslösen, aber die Volatilität bleibt hoch.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 70,99 USD
RSI (14): 58,94 (leicht überkauft)
MACD: 0,25 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich über dem mittleren Band, was auf eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,01 – 69,20 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 73,00 USD
Sollte der Preis unter 70,01 USD fallen, könnte dies das bullische Momentum unterbrechen und eine stärkere Korrektur auslösen.
Tageschart (1D):
Preis: 70,93 USD
RSI (14): 48,83 (neutral)
MACD: -0,28 (leicht bärisch)
Bollinger Bänder: Der Preis nähert sich dem mittleren Band, was auf eine potenzielle Konsolidierung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00 – 68,00 USD
Widerstandszonen: 71,35 – 72,80 USD
Eine Erholung über 71,35 USD könnte die kurzfristigen Aufwärtsbewegungen bestätigen, während ein Rückgang unter 69,00 USD weitere Schwäche signalisieren könnte.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt zeigt am 23. Oktober 2024 Anzeichen einer Erholung, aber der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt. Kurzfristige Rallyes könnten an den Widerständen um 71,50 USD auf Widerstand stoßen, und Trader sollten vorsichtig sein, wenn der Preis unter 70,00 USD fällt, was den Verkaufsdruck verstärken könnte.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Geopolitische Spannungen und Ihre Auswirkungen auf den Ölmarkt
In den letzten Wochen haben Berichte, dass Israel einen Angriff auf den Iran in Erwägung zieht, die Unsicherheiten auf dem Ölmarkt erheblich verstärkt. Diese Spannungen, die durch Informationen aus US-Kreisen an die Öffentlichkeit gelangten, haben viele Investoren aufgeschreckt. Ein solcher Konflikt im Nahen Osten könnte das globale Ölangebot empfindlich stören und kurzfristig zu einem massiven Preisanstieg führen.
Während geopolitische Ereignisse wie diese den Markt kurzfristig stark nach oben treiben könnten, zeigt meine langfristige Analyse, dass der Ölpreis tendenziell sinken wird. Die strukturellen Marktbedingungen deuten darauf hin, dass wir langfristig mit fallenden Preisen rechnen können, auch wenn kurzfristige Volatilität aufgrund der aktuellen politischen Lage unvermeidlich scheint.
Mit meiner BOG-Strategie analysiere ich diese Dynamiken und achte besonders auf die geopolitischen Risiken, die derzeit den Ölmarkt beeinflussen. Werfen Sie einen Blick auf die technische Analyse, um potenzielle Kauf- und Verkaufszonen zu identifizieren, falls sich der Markt kurzfristig durch geopolitische Ereignisse bewegt.
Aktuelle Marktbeobachtung - WTI für Dienstag, 22. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt zeigt eine moderate Erholung, bleibt aber weiterhin unter Druck. Globale Konjunktursorgen und die Öl-Nachfrageentwicklung bestimmen die Richtung. Technische Erholungen sind zu erwarten, jedoch ist Vorsicht geboten, da diese möglicherweise nur kurzfristig sind.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 70,09 USD
RSI (14): 59,39 (neutral)
MACD: 0,091 (leichtes Kaufsignal)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich innerhalb der Bänder, was auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,55 – 69,29 USD
Widerstandszonen: 70,31 – 70,50 USD
Kurze technische Erholungen könnten in der Widerstandszone auf erhöhten Verkaufsdruck stoßen.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,09 USD
RSI (14): 37,38 (leicht überverkauft)
MACD: -0,351 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis testet das untere Band, was auf einen überverkauften Zustand hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,46 – 68,71 USD
Widerstandszonen: 70,42 – 71,00 USD
Ein Durchbruch über 70,42 USD könnte kurzfristige Aufwärtsbewegungen auslösen, jedoch bleibt das übergeordnete Bild bärisch.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 70,14 USD
RSI (14): 49,25 (neutral)
MACD: -0,643 (negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis nähert sich dem mittleren Band, was auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,69 – 68,36 USD
Widerstandszonen: 70,89 – 71,54 USD
Ein Durchbruch unter 68,36 USD könnte den Abwärtstrend verstärken.
Tageschart (1D):
Preis: 70,09 USD
RSI (14): 46,22 (neutral)
MACD: -0,254 (leicht bärisch)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in Richtung der unteren Bandgrenze, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 68,71 – 68,12 USD
Widerstandszonen: 71,39 – 72,21 USD
Ein Durchbruch unter 68,12 USD könnte den Abwärtsdruck erhöhen, während eine Erholung über 71,39 USD zu kurzfristigen Aufwärtsbewegungen führen könnte.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt bleibt am 22. Oktober 2024 unter Druck. Der Preis befindet sich in einer kritischen Phase, und obwohl kurzfristige Erholungen zu erwarten sind, deutet das übergeordnete Chartbild auf einen weiterhin schwachen Markt hin. Die Marktteilnehmer sollten Vorsicht walten lassen.
📅 Handels-Setup für Dienstag, 22. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter 69,69 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 68,12 USD
Stop-Loss: Über 71,39 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI Light Sweet Crude Oil bleibt unter Druck! 21. Oktober 2024Der globale Ölmarkt zeigt weiterhin Schwäche, und der Preis für WTI Light Sweet Crude Oil notiert bei $68,78 . Die technischen Indikatoren wie der MACD und der RSI signalisieren eine Fortsetzung des Abwärtstrends. 📉⚠️
🌍 Makrosituation belastet weiterhin – der globale wirtschaftliche Gegenwind und schwache Nachfrage setzen dem Ölpreis schwer zu. Die Frage ist, wie lange wird dieser Druck anhalten? 😧
📊 Schlüsselelemente der Charts :
MACD: Negatives Signal, deutet auf weiteres Verkaufsinteresse hin 🚨
RSI: Leicht überverkauft, könnte kurzfristige Erholung signalisieren, bleibt aber unter Druck 🔻
Preisbereich: Weiterhin unter $70, was auf anhaltende Schwäche hindeutet ⛽️
📌 Schlüsselelemente für den Handel :
Short-Einstieg: Unter $68,50 möglich
Widerstandszonen: $70,00 – $71,00 🛢️
Unterstützungszonen: $66,00 – $68,00 ❗️
🔥 Tradingsetup für Montag, 21. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter $68,50
Take Profit: Erstes Ziel bei $66,00
Stop-Loss: Über $70,50
💼 Zusammengefasst : Der WTI-Ölmarkt bleibt volatil und herausfordernd. Trader sollten sich weiterhin auf schnelle Marktbewegungen einstellen und ihre Positionen entsprechend absichern. 📉🔥
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln. 💼
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Aktuelle Marktbeobachtung WTI für Freitag, 18. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt bleibt weiterhin unter Druck, mit einer flachen Preisbewegung und Unsicherheit in Bezug auf kurzfristige Richtungsänderungen. Die technischen Indikatoren deuten auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hin, wobei eine weitere Schwäche nicht ausgeschlossen werden kann.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 69,88 USD
RSI (14): 50,53 (neutral)
MACD: 0,003 (keine klare Richtung)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich seitlich entlang des mittleren Bandes, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,65 – 69,00 USD
Widerstandszonen: 70,25 – 70,50 USD
Die kurzfristige Konsolidierung deutet auf eine Unsicherheit im Markt hin. Ein Durchbruch unter 69,65 USD könnte den Abwärtstrend wieder aktivieren, während eine Erholung über 70,25 USD auf eine technische Erholung hinweisen könnte.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 69,88 USD
RSI (14): 46,67 (leicht negativ)
MACD: -0,09 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in Richtung des unteren Bandes, was auf einen überverkauften Zustand hindeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,65 – 69,00 USD
Widerstandszonen: 70,25 – 70,80 USD
Die Preisbewegung deutet auf Schwäche hin, und ein Durchbruch unter 69,65 USD könnte zu weiterem Verkaufsdruck führen. Eine Erholung über 70,25 USD könnte eine technische Rallye auslösen.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 69,87 USD
RSI (14): 32,40 (überverkauft)
MACD: -0,93 (negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bleibt am unteren Band, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,50 – 68,50 USD
Widerstandszonen: 71,00 – 72,00 USD
Solange der Preis unter 71,00 USD bleibt, bleibt der Abwärtstrend intakt. Eine Erholung über dieses Niveau könnte kurzfristig den Verkaufsdruck lindern.
Tageschart (1D):
Preis: 69,84 USD
RSI (14): 52,59 (neutral)
MACD: 0,043 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis testet die untere Grenze der Bänder, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,50 – 68,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 73,00 USD
Ein Rückgang unter 69,50 USD könnte den Abwärtstrend bestätigen, während eine Erholung über 71,50 USD auf eine mögliche Stabilisierung hindeuten könnte.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt zeigt am 18. Oktober 2024 weiterhin Anzeichen von Schwäche, wobei die Preisbewegung nahe entscheidenden Unterstützungsniveaus stattfindet. Ein Durchbruch unter 69,50 USD könnte den Abwärtstrend beschleunigen, während eine Erholung kurzfristige Kaufchancen bieten könnte.
📅 Handels-Setup für Freitag, 18. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter 69,50 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 68,00 USD
Stop-Loss: Über 71,00 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Aktuelle Marktbeobachtung für WTI- Donnerstag, 17. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt bleibt unter Druck, wobei der Abwärtstrend weiterhin dominiert. Trotz kurzfristiger Erholungen bleibt das übergeordnete Bild bärisch, verstärkt durch makroökonomische Unsicherheiten.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 70,26 USD
RSI (14): 46,65 (neutral)
MACD: -0,03 (leichtes Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in der Nähe des unteren Bandes, was auf eine kurzfristige Stabilisierung hinweisen könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,90 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 72,00 USD
Eine kurzfristige Stabilisierung über 70,00 USD könnte technische Erholungen in Richtung der Widerstandszone bei 71,50 USD begünstigen.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,24 USD
RSI (14): 40,16 (leicht überverkauft)
MACD: -0,27 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich am unteren Ende der Bänder, was auf eine potenzielle kurzfristige Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 69,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 72,50 USD
Ein Durchbruch unter 70,00 USD könnte den Abwärtstrend verstärken, während eine Erholung über 71,50 USD Kaufimpulse auslösen könnte.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 70,22 USD
RSI (14): 33,95 (überverkauft)
MACD: -0,87 (starker Verkaufsdruck)
Bollinger Bänder: Der Preis bleibt unterhalb des mittleren Bandes, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 73,00 USD
Der Markt bleibt unter Druck, und ein Rückgang unter 69,00 USD könnte zu weiteren Verlusten führen.
Tageschart (1D):
Preis: 70,19 USD
RSI (14): 44,82 (neutral)
MACD: 0,27 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis testet die untere Grenze der Bänder, was auf eine mögliche Konsolidierungsphase hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 69,00 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,50 – 74,00 USD
Ein Rückgang unter 69,00 USD könnte die Fortsetzung des Abwärtstrends bestätigen. Eine Erholung über 72,50 USD würde auf eine mögliche Stabilisierung hindeuten.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt bleibt am 17. Oktober 2024 unter Druck, wobei makroökonomische Unsicherheiten die Stimmung belasten. Der Preis testet kritische Unterstützungsniveaus, und eine weitere Abwärtsbewegung unter 69,00 USD könnte den Abwärtstrend bestätigen. Kurzfristige technische Erholungen könnten jedoch als Verkaufschancen genutzt werden.
📅 Handels-Setup für Donnerstag, 17. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter 70,00 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 69,00 USD
Stop-Loss: Über 71,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Aktuelle Marktbeobachtung für WTI-Oil Mittwoch, 16. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt bleibt unter Verkaufsdruck, da makroökonomische Faktoren wie globale Konjunktursorgen und die schwächelnde Nachfrage weiterhin belasten. Die Charts zeigen weiterhin einen dominanten Abwärtstrend, wobei kurzfristige technische Erholungen möglich sind.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 70,89 USD
RSI (14): 58,69 (neutral)
MACD: 0,08 (leichtes Kaufsignal)
Bollinger Bänder: Der Preis nähert sich dem mittleren Band, was auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,53 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 71,50 – 72,00 USD
Der Markt bleibt in einer Range, wobei ein Rücksetzer in Richtung 70,53 USD potenzielle Kaufchancen bieten könnte.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 70,89 USD
RSI (14): 44,10 (neutral)
MACD: -0,59 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt in der Nähe des unteren Bandes, was auf einen überverkauften Zustand hinweisen könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,65 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 73,00 USD
Ein Durchbruch unter 70,65 USD könnte den Verkaufsdruck verstärken, während eine Erholung über 72,00 USD eine technische Rallye auslösen könnte.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 70,90 USD
RSI (14): 37,06 (überverkauft)
MACD: -0,45 (negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bleibt unterhalb des mittleren Bandes, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,65 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 73,50 USD
Der Markt bleibt unter Druck, und ein Rückgang unter 70,00 USD könnte weitere Verluste bedeuten.
Tageschart (1D):
Preis: 70,90 USD
RSI (14): 46,42 (neutral)
MACD: 0,28 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis testet die untere Grenze der Bänder, was auf eine mögliche Konsolidierungsphase hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 69,00 USD
Widerstandszonen: 72,50 – 74,00 USD
Ein Rückgang unter 69,00 USD könnte die Fortsetzung des Abwärtstrends bestätigen. Eine Erholung über 72,50 USD würde auf eine mögliche Stabilisierung hindeuten.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt bleibt am 16. Oktober 2024 unter Druck, wobei globale Konjunktursorgen die Stimmung belasten. Der Preis testet wichtige Unterstützungsniveaus, und eine weitere Abwärtsbewegung unter 70,00 USD könnte den Trend bestätigen. Kurzfristige technische Erholungen könnten jedoch als Verkaufschancen betrachtet werden.
📅 Handels-Setup für Mittwoch, 16. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter 70,65 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 69,00 USD
Stop-Loss: Über 72,00 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI-Oil Aktuelle Marktbeobachtung für Dienstag, 15. Oktober 2024Der WTI-Ölmarkt zeigt weiterhin eine schwache Tendenz, beeinflusst von globalen Konjunktursorgen, insbesondere durch die sich abkühlende Wirtschaft in China. Die Charts signalisieren weiterhin einen dominanten Abwärtstrend mit kurzfristigen Erholungsversuchen, die sich als nicht nachhaltig erweisen könnten.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 71,11 USD
RSI (14): 34,41 (leicht überverkauft)
MACD: -0,30 (Verkaufssignal verstärkt)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich am unteren Ende der Bänder, was auf eine kurzfristige Erholung hinweisen könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,86 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Der Markt befindet sich kurzfristig in einer überverkauften Situation, was eine technische Erholung in Richtung der Widerstandszone bei 72,00 USD andeutet.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 71,10 USD
RSI (14): 34,44 (überverkauft)
MACD: -0,74 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis testet die untere Bandgrenze, was auf eine potenzielle kurzfristige Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,86 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,50 – 73,50 USD
Ein Durchbruch unter 70,86 USD könnte den Abwärtstrend beschleunigen, während eine Erholung über 72,50 USD kurzfristige Kaufimpulse auslösen könnte.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 71,16 USD
RSI (14): 34,41 (überverkauft)
MACD: -0,50 (negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bleibt unterhalb des mittleren Bollinger Bandes, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,86 – 70,00 USD
Widerstandszonen: 72,50 – 73,50 USD
Solange der Preis unter 72,50 USD bleibt, bleibt der Abwärtstrend intakt. Eine Erholung über dieses Niveau könnte kurzfristig den Verkaufsdruck lindern.
Tageschart (1D):
Preis: 71,07 USD
RSI (14): 46,79 (neutral)
MACD: 0,29 (leicht bullisch)
Bollinger Bänder: Der Preis testet die untere Grenze der Bänder und deutet eine mögliche Konsolidierungsphase an.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 71,00 USD
Widerstandszonen: 72,50 – 74,00 USD
Ein Rückgang unter 70,00 USD könnte die Fortsetzung des Abwärtstrends bestätigen. Eine Erholung über 72,50 USD würde auf eine mögliche Stabilisierung hindeuten.
Zusammenfassung:
Der WTI-Ölmarkt bleibt am 15. Oktober 2024 unter Druck, wobei die globale Konjunkturschwäche und die Rezession in China weiterhin die Stimmung belasten. Der Preis testet entscheidende Unterstützungsniveaus, und eine weitere Abwärtsbewegung unter 70,00 USD könnte den Trend bestätigen. Kurzfristige Erholungen könnten jedoch als Verkaufschancen betrachtet werden.
📅 Handels-Setup für Dienstag, 15. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter 70,86 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 70,00 USD
Stop-Loss: Über 72,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI-Öl Marktbeobachtung für den 11. Oktober 2024Am Freitag, den 11. Oktober 2024, zeigt der WTI-Ölpreis eine leichte Abwärtsbewegung, nachdem er zuvor einige Zugewinne verzeichnete. Die Charts auf verschiedenen Zeitebenen deuten auf eine Konsolidierung hin, wobei die Dynamik auf kurzfristige Abwärtskorrekturen hindeutet.
15-Minuten-Chart (15M):
WTI-Preis: 74,88 USD
RSI (14): 29,93 (überverkauft)
MACD: -0,10 (leichtes Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich am unteren Ende der Bänder, was auf eine überverkaufte Situation und eine mögliche Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 74,71 – 74,40 USD
Widerstandszonen: 75,08 – 75,40 USD
Eine überverkaufte Situation im 15-Minuten-Chart könnte kurzfristige Aufwärtskorrekturen ermöglichen. Ein Rücksetzer in Richtung 74,40 USD könnte potenzielle Kaufgelegenheiten bieten.
1-Stunden-Chart (1H):
WTI-Preis: 74,90 USD
RSI (14): 47,49 (neutral)
MACD: 0,41 (potenziell bullisches Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt im unteren Bereich der Bänder, was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 74,33 – 73,73 USD
Widerstandszonen: 75,36 – 76,48 USD
Ein Breakout über 75,36 USD könnte die nächste Aufwärtsbewegung bis 76,48 USD auslösen. Trader sollten auf einen Rücksetzer unter 74,33 USD achten, um eine kurzfristige Schwäche zu erkennen.
4-Stunden-Chart (4H):
WTI-Preis: 74,84 USD
RSI (14): 53,67 (neutral)
MACD: 0,38 (leichte bullische Divergenz)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt im mittleren Bereich der Bänder, was auf eine anhaltende Konsolidierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 73,46 – 72,57 USD
Widerstandszonen: 75,40 – 76,40 USD
Ein Durchbruch über 75,40 USD könnte weiteres bullisches Momentum auslösen, während ein Rückgang unter 73,46 USD eine tiefere Korrektur signalisieren könnte.
Tageschart (1D):
WTI-Preis: 74,89 USD
RSI (14): 56,32 (leicht bullisch)
MACD: 0,69 (möglicherweise weiteres bullisches Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bänder, was auf eine anhaltende Stabilität hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 71,72 – 71,12 USD
Widerstandszonen: 75,01 – 76,67 USD
Sollte der Preis die 75,01 USD-Marke durchbrechen, könnte dies eine kurzfristige bullische Bewegung auslösen. Ein Rückgang unter 71,72 USD könnte jedoch eine stärkere Korrektur andeuten.
Zusammenfassung:
Für den 11. Oktober 2024 zeigt WTI-Öl insgesamt eine neutrale bis leicht bullische Marktlage. Die überverkauften Indikatoren auf kürzeren Zeiträumen könnten eine kurzfristige Erholung begünstigen, während der Tageschart auf eine weiterhin stabile Aufwärtsbewegung hindeutet. Trader sollten auf Breakout-Szenarien über 75,36 USD achten, während ein Rücksetzer unter 74,33 USD auf eine kurzfristige Schwäche hinweisen könnte.
📅 Handels-Setup für Freitag, 11. Oktober 2024:
Long-Einstieg: Breakout über 75,36 USD oder Rücksetzer auf 74,33 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 76,48 USD
Stop-Loss: Unter 74,33 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse ist keine Anlageberatung. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich vor jeder Investition professionellen Rat ein.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
WTI - Ziel 90$?In den letzten 12 Monaten hat WTI ein großes Dreieck ausgebildet. Der Ausbruch im September nach unten könnte sich als Fehlausbruch erweisen. Der seit Juli bestehende Abwärtstrend wurde bereits nach oben verlassen (gelb). Der RSI zeigt eine positive Divergenz.
Sollten 78$ wieder überschritten werden, wird die in blau gezeigte möglich iSKS komplettiert. Ein Projektionsziel (100%) liegt dann bei rund 90$.
Die Marke von rund 72$ dient zur Zeit als mehrfach Unterstützung (hoch- und Tiefpunkte der letzten Wochen sowie EMA20).
Rücksetzer unter diese Level sollten dementsprechend vermieden werden.