Wird der Ölpreis (Brent, WTI) weiter steigen?Wird der Ölpreis (Brent, WTI) weiter steigen?
Ölpreis Brent und WTI: der Iran-Konflikt hat den zuletzt ohnehin stabilen Ölpreis weiter aufwärts gepusht. Die Frage ist, wie wird der Iran auf die Tötung des ranghohen Generals antworten und wird dies zu einer Angebotsverknappung führen? Dazu müsste man sich die aktuell stabilisierenden Faktoren anschauen.
MEHRERE FAKTOREN HALTEN ÖLPREIS STABIL
Der Phase 1 Deal, der in Kürze wahrscheinlich zur Unterzeichnung kommt, hat zumindest auf der Nachfrageseite einige Sorgen gedämpft. Ebenso unterstützend auf der Nachfrageseite sind die fallenden US Rohölbestände anzuführen. Auf der Angebotsseite haben die OPEC + Länder zuletzt ihre Kürzungen wieder erhöht und es bestehen Erwartungen an eine zumindest stagnierende US Produktion. All diese Faktoren haben den Ölpreis zuletzt stabil gehalten. Gepusht wurden die Preise nun durch den aktuell aufflammenden Konflikt zwischen den USA, dem Iran und dem Irak.
WAS WÜRDE EINE GEGENMASSNAHME IRANS BRINGEN
Das mögliche Risiko ist, dass Irans Vergeltungsmaßnahmen auf eine Belastung des Ölangebotes hinauslaufen könnten.
1. Es könnten weitere Anschläge auf Produktionsanlagen sowie Schiffe von US Partnerländern kommen
2. Es könnte die Strasse von Hormus blockiert werden
Wir haben im vergangenen Jahr bereits einige Angriffe auf Öl-Tanker sowie die größte Raffinerie in Saudi-Arabien gesehen und insbesondere der letzte Fall hat zu einem starken Ölpreisanstieg geführt.
Doch die Flexibilität der jeweiligen Länder bei der Angebotsbereitstellung hat den Markt insgesamt beruhigt. Sowohl die Produktion in der Anlage konnte schneller wieder beginnen, als auch die USA versicherten, wenn es sein muss, die strategischen Reserven anzuzapfen. Diese Maßnahme, die Reserven frei zugeben, sollte in diesem Jahr ebenfalls als Sicherheitsmaßnahme herhalten können. Zum einen weil US Präsident, Trump, einen zu hohen Ölpreis nicht tolerieren dürfte und zum anderen es Wahljahr ist.
Die Blockade der Strasse von Hormus dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit den größten Effekt auf das Angebot haben, da zirka 20 % des gesamten, weltweiten Angebots durch diesen Weg verschifft werden. Zwar hat Saudi-Arabien eine Möglichkeit das Öl über Pipelines umzuleiten, doch eine Blockade würde, aller Wahrscheinlichkeit nach, das größte Risiko eines kriegerischen Konflikts bergen und unweigerlich vorerst dazu führen, dass der Ölpreis weiter ansteigt, auch wenn früher oder später gegengesteuert wird. Es ist allerdings laut vieler Analysten noch unwahrscheinlich, dass der Iran soweit gehen wird.
FAZIT FÜR DEN ÖLPREISANSTIEG
Trotz der zuletzt stützenden Faktoren für den Ölpreis, wird erwartet, dass im ersten Quartal 2020 ein leichter Angebotsüberhang bestehen bleibt. Diese Erwartung wird durch die aktuellen Vorkommnisse rund um den Iran-Konflikt überschattet. Wenn der Konflikt eskaliert, wird der weitere Ölpreisanstieg davon abhängen, in welcher Schwere er eskaliert. Etwaige Angriffe auf Produktionsanlagen dürften kaum einen Effekt haben, den das Angebot könnte durch die Produzenten sehr schnell bereitgestellt werden. Sei es durch weniger Kürzungen oder der Freigabe der strategischen US Reserven.
Demzufolge dürfte kein Eskalieren des Konflikts zunächst einmal wieder zu fallenden Ölpreisen führen. Ein kriegerischer Konflikt hingegen könnte per se zunächst einmal zum weiteren Anstieg des Preises beitragen. Charttechnisch betrachtet steht der WTI Preis aktuell an der wichtigen runden Marke von 65 USD je Barrel. Gibt es einen kriegerischen Konflikt könnte diese Marke deutlich überschritten werden und Kurse über 70 schnell Realität werden. Allerdings auch dann, dürften die Gegenmaßnahmen der jeweiligen Produzenten nicht mehr lange auf sich warten lassen.
USOILSPOT Trading-Ideen
WTI - wird Zeit für eine ErholungSehr gestiegen in den letzten Tagen.
Die Luft ist raus, die Käufer auch. Hier sollten jetzt die Bären die Überhand gewinnen.
Das Kl der roten Sequenz ist eingezeichnet.Ab hier denke ich wieder an Buy Entrys.
Wenn die Möglichkeit besteht, auch wenn Risky, werde ich einen Sell bis in diesem Kl versuchen
Short vor LongDie obere Linie des Kanals wurde in dieser Handelswoche erreicht. Wir sind auch immer noch unter einem Death Cross auf dem Wochen-Chart. Ein Retrace auf 58.8x ist wahrscheinlich. Wenn wir aus dem Kanal ausbrechen, könnte 63-64 bald erreicht werden
MACD sieht auch etwas länger aus.
Short 60.51
SL is set to 61.51
TP is set to 58.85
50 / 50 für hoch und runterDer Markt hat am Freitag einen langen docht nach oben gezeigt, wir haben hier einen guten chance einen Short zu bekommen wenn alles nach pla geht sollte er die Widerstandszone durchbrechen und richtung süden gehen, die 2. szenario wäre das er an der rote rechteck also widerstandszone nicht durchbricht sondern abprallt, falls das passiert werden wir früh die 60.00-62.00 sehen
WTI immer noch im Zielbereich der SequenzGuten Abend liebe Trader-Community.
Der Markt hat den Zielbereich der Sequenz angelaufen und könnte hier einen Rücklauf in das GKL versuchen, wo wir uns weiter auf Long Einstiege konzentrieren sollten. Sollte der Markt aber eine Sequenz bilden die in unser GKL läuft kann man dort nach Short-Einstiegen suchen.
WTI - Abpraller oder weiter steigen?Die lila Sequenz hat überextendiert was meiner Meinung nah ok ist.
Diese kleine Konsolidierung könnte der Start einer Korrektur sein sowie der Start für das anstreben der Zielzone der roten Sequenz.
ich glaube aber das diese Rangekante für einen Abpraller sorgen könnte, wahrscheinlich bis zu dem GKL von lila.
Ausblick: Öl 📈🔮Guten Tag,
Öl befindet sich kurz vor einem potenziellen Kaufbereich. Die Reentry Buys davor (dunkelblau) haben bisher sehr gut funktioniert, nun soll auch dieser Trade erfolgreich werden.
Wir haben hier im H4 eine Sequenz, die als abgearbeitet zählt, auch wenn die Ziellevel nicht genau (laut Tradingview) erreicht wurden. Ausgehend hiervon hat der Markt korrigiert und befindet sich knapp oberhalb des Kaufbereiches.
Ich bin gespannt wie es in nächster Zeit weitergeht, der Reentry Buy ist mMn aber sehr interessant.