USOILSPOT Trading-Ideen
USOIL – Bärisches Verkaufssignal Richtung 61.65USOIL (WTI Rohöl) – Bärisches Setup Analyse
Der Chart zeigt eine klare bärische Struktur mit mehreren Bestätigungen:
Trendlinien-Ablehnung & Bruch: Der Kurs wurde an der oberen Ablehnungslinie zurückgewiesen und durchbrach später die steigende Trendlinie, was den bärischen Impuls bestätigt.
FVG (Fair Value Gap) Verkaufszone: Der Kurs testete die Ungleichgewichtszone (63.53–63.94) erneut, was eine starke Verkaufsgelegenheit schafft.
EMA-Konfluenz: Sowohl der 70 EMA als auch der 200 EMA liegen über dem Kurs und wirken als dynamischer Widerstand, was die bärische Tendenz unterstützt.
Marktstrukturwechsel (MSS): Der Bruch der höheren Tiefs signalisiert einen Wechsel zur bärischen Struktur.
Ziel: Abwärtsbewegung wird in Richtung 61.65 erwartet, die nächste Liquiditäts- und Unterstützungszone.
Stop Loss: Über 63.94 (Ungültigkeit der Verkaufszone).
📉 Strategie: Short-Einstiege im Bereich 63.53–63.94 suchen, mit Ziel bei 61.65 und Stop Loss über 63.94.
Öl in Relation zum SP500Dieser Chart zeigt Crude Oil in Relation zum SP500.
Öl ist in Relation zu Aktien sehr günstig im Moment. Wir sind 2020 an der blauen Trendlinie angelangt und es ergibt sich ein schöner ca. 50 Jahreszyklus der Böden markiert bevor sehr starke Anstiege erfolgen. Gleichzeitig kann man Schwäche im SP500 erwarten sollte sich das ganze nach oben bewegen.
Aktuell sieht es noch nicht danach aus aber das könnte sich bald ändern wenn wir diesen Trendkanal verlassen.
Die aktuellen Niveaus bieten meiner Meinung eine tolle Einstiegsmöglichkeit in Ölaktien
(keine Anlageberatung)
Ich verfolge aktuell z.B zwei Aktien, wo ich auf einen langfristigen Einstieg warte.
Cenovus Energy
Schlumberger
Ich finde außerdem folgende Kohleaktie interessant vom Chart her:
Whitehaven Coal Limited
Hier haben wir eine inverse SKS, sind nach oben ausgebrochen und retest erfolgreich.
Wenn es in Welle 3 mit den typischen Zielen mündet sind hier sagenhafte Renditen
von mehereren tausend Prozent drin in den nächsten Jahren.
USOUSD( Crude Oil) Trading Idee Short auf H4Tag zusammen!
Meine Trading Idee für Öl nächste Woche in Short Richtung. Schaut man sich die Struktur an ist die Überzeugung der Markteilnehmer, dass sie glauben das der Kurs fällt sehr hoch.
Die Fundamentalen Daten stützen nach meiner Analyse diese Richtung.
Der Wiederstand hat oberhalb gehalten was mich weiter zuversichtlich stimmt das die Wahrscheinlichkeit auf meiner Seite ist.
Hinweis: Dies ist keine Handelsempfehlung, jeder handelt auf eigenes Risiko.
Folgt mir und gebt mir ein Like wenn euch meine Ideen gefallen.
Happy Trading
WTI unter 50 $Mit dem Corona-Crash haben wir beim WTI eine schöne Impulswelle gesehen – bis etwa 85 $. Danach folgte eine a mit überschiessender Welle b: Welle a endete bei 85 $, Welle b stieg stark bis auf ca. 130 $. Aktuell bauen wir die Welle c aus, vermutlich in Form eines „Ending Diagonals“. Diese sollte knapp unter 50 $ enden (Zielzonen: 49,44 $ bzw. 47,60 $) und könnte eine große Einstiegsmöglichkeit darstellen.
WTI – und Öl im Allgemeinen – kann jedoch sehr volatil sein und sollte mit Vorsicht gehandelt werden.
Oil Rebound Long kann mir gut vorstellen das das Oil hier ein bounce nach oben Richtung 70 Dollar noch mal macht da wir grad einen kleinen Boden bilden, sollte es von hier nach oben gehen und wir die marke bei Run 68,44 brechen nach oben, wäre ein kurzer weg nach 70 oder höher möglich perfekt wäre wen man en einstieg bei ca 65,20 Dollar Erwischt Stop würde unter dem tief von ca 64,5 liegen
Tarif- und Ölvolatilität konvergieren am 9. Juli Dienstag, der 9. Juli, markiert eine wichtige Frist für zwei wichtige marktbewegende Ereignisse.
Dienstag ist die offizielle Frist für die Handelsverhandlungen zwischen den USA und der EU. Während ein vollständiges Abkommen vom Tisch ist, hofft die EU, in letzter Minute eine "Grundsatzvereinbarung" zu erzielen, um einen drohenden US-Zoll von 50% auf einige europäische Exporte zu vermeiden.
Präsident Trumps Geschichte der Verschiebung von Fristen erhöht die Unsicherheit. Händler könnten gerne nach starken Intraday-Bewegungen bei EUR / USD und europäischen Aktien Ausschau halten, die an das Zollrisiko gebunden sind.
Das internationale Seminar der OPEC beginnt ebenfalls am 9. in Wien. Energieminister und CEOs von BP, Shell und anderen werden über Ölversorgung, Investitionen und langfristige Strategien sprechen.
Rohöl war im Juli volatil, und Anzeichen für Angebotsverschiebungen oder politische Änderungen könnten WTI und Brent in beide Richtungen treiben.
WTIUSD – Entscheidung am 400 SMA und Aufwärtstrend bei ca. 66 USIm 4h-Chart ist WTIUSD seit Anfang Mai in einem klaren Aufwärtstrend und trifft aktuell auf den 400-SMA bei rund 66 USD, der zusammen mit der Trendlinie und dem Unterstützungsbereich den entscheidenden Support bildet. Hält diese Zone, bieten sich Long-Chancen bis etwa 73,66 USD. Long nach Ausbruch aus Range bei 67,34$. Fällt WTI hingegen unter den 400-SMA, die Unterstützung und die Trendlinie, öffnet sich Abwärtspotenzial bis rund 60 USD. Ein nachhaltiger Close über oder unter dem 400-SMA entscheidet über die nächste größere Bewegung.
China verkauft so viele eAutos, dass die Ölnachfrage bald sinkt!Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die chinesische Ölnachfrage im Jahr 2027 ihren Höhepunkt erreicht. Zwei Jahre später, also 2029, soll auch die weltweite Ölnachfrage ihren Maximalwert erreichen. Hintergrund ist der „außerordentlich“ starke Absatz von Elektroautos in China, der den Bedarf an Benzin und Diesel spürbar senkt.
Kurzfristig konzentriert sich der Markt zwar vor allem auf mögliche Versorgungsprobleme infolge des Konflikts zwischen Iran und Israel. Tatsächlich liegt das größere Problem jedoch anderswo: Es gibt ausreichend Öl, und laut IEA-Studie wird sich dieses Überangebot bis zum Ende des Jahrzehnts noch verstärken.
„Der Ölmarkt sieht in den kommenden Jahren gut versorgt aus“, erklärt IEA-Direktor Fatih Birol. Für China rechnet die Agentur 2027 mit einem Verbrauch von 16,9 Millionen Barrel pro Tag – dem Nachfragehöhepunkt, der damit zwei Jahre früher als bisher angenommen erreicht wird. Neben Elektrofahrzeugen tragen auch elektrifizierte Hochgeschwindigkeitszüge und gasbetriebene Lkw dazu bei, den Ölverbrauch in China zu drosseln.
Für das Jahr 2029 erwartet die IEA einen globalen Nachfragegipfel von 105,5 Millionen Barrel täglich.
Betrachtet man den WTI-Rohölpreis, so ist seit dem Tief im Mai ein Anstieg um rund 40 Prozent zu verzeichnen. Vor Ausbruch des Iran-Israel-Konflikts fiel der Kurs dabei bereits aus seiner mehrjährigen Handelsspanne (siehe roter Kreis). Die Ölpreise reagieren auf die nachlassende Nachfrage mit weiterem Rückgang, und die Investitionen in neue Förderprojekte nehmen ab.
Dennoch könnte sich die Entwicklung anders darstellen: Für Indien wird in den kommenden Jahren weiteres Wachstum der Ölnachfrage erwartet, und auch andere Schwellenländer werden zunehmend auf Öl angewiesen sein. Zudem haben sich frühere IEA-Prognosen – etwa zum globalen Fördermaximum oder zum Höhepunkt der Kohlenachfrage – bislang nicht bestätigt.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
WTI Rohöl Analyse (4H-Chart) – Long-Chance aus der Nachfragezone📈 Aktueller Preis: $61,74
🔵 Wichtige Zonen & Levels
🔹 Nachfragezone (Kaufbereich):
🟦 $59,48 – $61,39
→ In diesem Bereich wird mit Käufen gerechnet
→ 🔄 Mögliche Umkehrzone
🔹 Einstiegspunkt:
🎯 $61,39
→ Optimaler Bereich für einen Long-Einstieg
→ Direkt oberhalb der Nachfragezone
🔹 Stop-Loss:
🛑 Unter $59,48
→ Ausstieg bei weiterem Rückgang
→ Zum Schutz des Kapitals
🔹 Kursziel (Take Profit):
🚀 $67,00
→ Bereich für Gewinnmitnahme
→ Wichtige Widerstandszonen:
* 66,63
* 66,75
* 67,60
📊 Indikatoren
📍 EMA (70): 🔴 61,40
→ Kurs liegt darüber = bullisches Signal
→ EMA dient als dynamische Unterstützung
📏 Trendlinien-Kanal:
🔼 Höhere Hochs & höhere Tiefs
→ Bestätigung des Aufwärtstrends
📌 Handelsplan Zusammenfassung
* Tendenz: 📈 Bullisch
* Kaufen bei: 61,39
* Stop-Loss: Unter 59,48 🛑
* Ziel: 67,00 🎯
* Chance-Risiko-Verhältnis: ✔️ Gut (~1:3)
🔍 Beobachten
* ✅ Bullische Kerzen in der Nachfragezone
* 🔁 Retest von EMA oder Trendlinie
* ❌ Kein Einstieg, wenn $59,48 unterschritten wird
WTI Rohöl – Bullischer Ausbruch mit Ziel bei $65,80Chart-Analyse:
1. Trendstruktur
📈 Aufwärtstrend-Kanal
Der Preis respektiert eine aufsteigende Trendlinie.
Mehrere Berührungspunkte (🟡 Punkte) bestätigen den gültigen Trend.
Höhere Hochs und höhere Tiefs zeigen bullischen Druck.
2. Wichtige Zonen
🟦 Nachfragezone (Demand Zone): $62,19 – $62,36
Starker Unterstützungsbereich!
EMA 70 (📉 Linie) verläuft genau hier – starke Bestätigung!
Hohe Wahrscheinlichkeit für einen Rebound.
🟥 Widerstandszone: (Durchbrochen!)
Preis ist über den Widerstand ausgebrochen – bullisches Signal!
Jetzt fungiert der Bereich als Unterstützung (Rollenwechsel).
🎯 Kursziel: $65,80
In der Nähe eines wichtigen Widerstands.
🎯 Zielzone für Take Profit!
Handels-Setup
🔹 Einstiegspunkt: $62,45
🔸 Stop Loss: $61,43 (unterhalb der Nachfragezone & EMA)
🎯 Ziel: $65,80
✅ Chance/Risiko-Verhältnis: ca. 3,3:1
Sehr gutes Potenzial im Verhältnis zum Risiko!
Indikatoren
📏 EMA 70: $62,19
Verläuft unterhalb des aktuellen Preises → unterstützt den bullischen Trend.
Visuelle Zusammenfassung:
🔵 Nachfragezone
🔺 Einstiegspunkt
🟥 Stop Loss
🎯 Zielzone
🟡 Bestätigte Trendpunkte
📈 Ausbruch über Widerstand
WTI Crude Oil – Bullisches Pullback-Setup mit Ziel bei 66,70 USDEinstiegspunkt (ENTRY POINT): 62,30 USD – 62,26 USD
Stop-Loss: 61,65 USD, mit zusätzlichem Sicherheitspuffer bei 60,90 USD
Kursziel (EA TARGET POINT): 66,62 USD – 67,00 USD
Erwartetes Gewinnpotenzial: +4,22 USD (+6,77%)
📈 Chartmuster und Indikatoren:
Der Kurs hat eine starke Aufwärtsbewegung hinter sich und befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase.
Die eingezeichnete Kurve zeigt ein mögliches Retracement (Rücklauf) in den Einstiegsbereich um 62,30 USD, bevor der nächste Anstieg folgt.
Die rot und blau dargestellten gleitenden Durchschnitte deuten auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin (bullishes Setup).
Der Bereich um 62,30 USD fungiert als Unterstützungszone.
📌 Strategie-Vorschlag:
Auf Rücksetzer in den Einstiegsbereich (62,30 USD) warten.
Long-Position eingehen, wenn der Kurs dort Unterstützung findet.
Stop-Loss bei 61,65 USD setzen.
Take-Profit-Ziel bei 66,70 USD anvisieren.
⚠️ Risiken zu beachten:
Bei Bruch der Unterstützung bei 62,26 USD könnte der Kurs in Richtung 61,65 USD oder darunter fallen.
Nachrichten zu Öl-Lagerbeständen, geopolitische Ereignisse oder OPEC-Entscheidungen können den Kurs stark beeinflussen.
Enges Risikomanagement ist erforderlich.
✅ Fazit:
Das Setup deutet auf eine bullische Fortsetzung hin, sofern die Unterstützung bei 62,30 USD hält. Der Bereich bietet eine attraktive Gelegenheit mit einem klar definierten Chance-Risiko-Verhältnis.
WTI Idee bis anfang April V2Der erste Einstieg wurde ausgestoppt.
Betriebskosten, wenn man seine Verluste begrenzt!
Bleibe weiterhin bullisch an der starken Unterstützung im Tages-Chart.
Chart überarbeitet. Vereinfacht.
Fibo Level als Unterstützung & Widerstand.
Mittwoch, 19.03.2025
Einstieg 67,00
Stopp 64
Position Gr. Mittel
Time frame D
Ziel zwichen 72-76,00
CRV min. 4:1 - 6:1
Idee: (Bleibt bestehen)
WTI saisonaler Anstieg.
Saisonalität zeigt bullische Tendenz.
Lange starke Unterstützungszone.
Erwartung, dass dieses Niveau nach oben verlassen wird.
Versuch eines längerfristigen Trades bis Anfang, Mitte April.
Dies spiegelt nur meinen Handelsansatz wider.
Es beschreibt und dient alleine mir als Trading Tagebuch.
Trading Idee CRUDEOIL auf H4Ein schönen guten Tag,
meine Idee zum USOUSD in Long Richtung.
Der Kurs hat sich an der Demandzone stabilisiert und bekommt fundamental weitere Unterstützung nach oben. Ich habe hier ein Long Trade eröffnet und manage den Trade bis in die obere Zone.
Wenn dir meine Idee gefällt lass gerne ein Like da!
Hinweis: Dies ist keine Handelsempfehlung sondern meine Idee.
Happy Trading
Crudeoil USDWTI weiter Aufwärts in Richtung 68 DollarUSDWTI begeistert alle durch ein Halten und abprallen von der Orangenen Trendlinie.
Dies wird einigen Tradern wohl als Setup genügen um hier von einer Erholung bis zur 68er Marke auszugehen.
Doch sollten wir dazu am besten die Trendlinie und die Starke Untersützung bei 61-60 Dollar nicht mehr auf Tagesschlusskurs unterschreiten.
Ich werde Öl genau beobachten und von einer Erholung profitieren.
unter 61-60 werde ich dann wieder Bärisch bzw wenn wir ein doppeltes Hoch oder ein anderes Chartpattern darüber sehen.
Marktlage WTI/USD 07. April 2025🛢️ WTI/USD – Marktlage am 07. April 2025
ChartWise Insights – FREE Update
📉 Marktlage
WTI ist weiter unter Druck. Der Kurs notiert aktuell bei rund $60,30 – Tendenz abwärts. Nach dem Bruch der wichtigen Unterstützungszone bei $61,00 gab es keine nachhaltige Gegenreaktion.
Die kurzfristige Struktur bleibt klar bärisch, sowohl auf Tages- als auch auf Stundenbasis. Selbst überverkaufte RSI-Werte führen bislang nicht zu nennenswertem Kaufinteresse.
🧠 Bewertung & Szenarien (Ampel-Modell)
Szenario Wahrscheinlichkeit Kommentar
🔴 Bärisch 🟢🟢🟢🔴🔴 (70 %) Verkaufsmomentum dominiert weiter
🟢 Bullisch 🟢🔴🔴🔴🔴 (20 %) Nur bei Reclaim über $61,50 realistisch
🟡 Seitwärts 🟡🔴🔴🔴🔴 (10 %) Markt wartet ggf. auf neue Fundamentaldaten
🔍
Der Ölmarkt bleibt nervös – solange $61,50 nicht überzeugend zurückerobert wird, überwiegt das Risiko eines weiteren Rutsches in Richtung $59,20.
Ein Rebound ist zwar möglich, müsste aber von Volumen und Momentum getragen sein – aktuell fehlt beides.
📢 Hinweis:
Diese Analyse ist Teil der freien Inhalte von ChartWise Insights und dient der allgemeinen Information. Sie stellt keine Anlageberatung dar.
🛡️ Teilen erlaubt – mit Quellenangabe:
© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem
Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
May be shared or reposted with full attribution.
WTI/USD – Lageanalyse vom 04. April 2025(📈 Datenbasis: Multi-Frame Analyse mit EMA, Ichimoku, Fibs, MACD, RSI)
🔍 Marktlage & Einordnung
WTI notiert aktuell bei $65,95, nachdem es am 03. April zu einem massiven Abverkauf gekommen ist. Der Bruch unter das 50 %-Fibonacci-Level ($68,79) sowie die Aufgabe der EMA200 auf Tagesbasis gelten als deutliche Warnsignale.
Die Frage ist jetzt:
Kommt ein technischer Rebound oder geht’s weiter runter in Richtung $64,99?
🌀 Technische Signale im Überblick
🧭 Ichimoku (4H & Daily)
Daily: Kurs unterhalb der Wolke, Chikou span negativ → übergeordneter Abwärtstrend bestätigt
4H: Tenkan < Kijun, Kurs weit unter Kumo → klare Fortsetzungstendenz nach unten
📊 EMA-Lage
Daily EMAs (20/50/100/200): Alle Widerstände nun über dem Kurs → Rebound schwer
4H & 1H EMAs: Bearish gekreuzt, Short-Bias intakt
📏 Fibonacci-Level (Tagesbasis)
50 % bei $68,79 → bereits gebrochen
61,8 % bei $68,08 → ebenfalls gefallen
Aktuell im Bereich der 0 %-Zone bei $64,99 → letzte Haltelinie kurzfristig
💹 Momentumindikatoren
MACD Daily & H4: Klar negativ, fallende Histogramme → Trendbeschleunigung
RSI Daily: 39 – neutral bis leicht bearish
RSI 4H: 25 – überverkauft, jedoch ohne Erholung → Vorsicht vor „Falling Knife“
🔊 Volumen & Marktverhalten
4H Volumen: Bei jeder Verkaufswelle gestiegen → Verkaufsdruck dominiert
Volume Cluster: Starke Umschichtungen im Bereich $66,00–$65,70
Keine Umkehrformationen → bisher keine Stabilisierung sichtbar
📌 Ausblick
WTI zeigt derzeit keine Anzeichen für eine kurzfristige Erholung. Die Kombination aus bärischer EMA-Struktur, starkem Verkaufsvolumen und negativen Momentumindikatoren spricht klar für ein weiteres Abrutschen in Richtung $64,99 – ein entscheidendes Unterstützungslevel.
Nur bei Rückeroberung von $66,80 würde sich das Bild etwas aufhellen.
📢 Verbreitung erlaubt mit Quellenangabe:
© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem
Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
WTI/USD ChartWise Insights – MarktupdateVon wahnfried📅
Datum: 03. April 2025
🔍 Aktuelle Lage
Die Preisdynamik im WTI zeigt sich aktuell deutlich bearish, nachdem der Preis kürzlich unter die kritische Marke von $70,00 gefallen ist. WTI handelt derzeit nahe der wichtigen Unterstützung bei $69,30. Momentumindikatoren signalisieren eine mögliche Fortsetzung der Korrekturbewegung.
🌀 Elliott-Wellen im Überblick
Die jüngste Preisbewegung könnte eine abgeschlossene c-Welle darstellen, welche Erschöpfungstendenzen zeigt. Eine kurzfristige Korrekturbewegung ist damit wahrscheinlich.
📉 Markttechnische Signale
EMAs: Der Kurs unterschreitet wichtige kurzfristige EMAs (20 & 50) auf der 4-Stunden-Ebene, was ein klares bearishes Signal darstellt.
Bollinger-Bänder: Preisbewegung erfolgt aktuell nahe dem unteren Bollinger-Band, was weiteres Abwärtspotenzial eröffnet.
Ichimoku: Bearish Cross auf der 4H-Ebene bestätigt die zunehmende Schwäche.
Fibonacci: Das Unterschreiten der 50 %-Marke bei $69,73 öffnet den Weg zu tieferen Niveaus (z.B. 61,8 % bei $69,21).
Volumen: Zunehmendes Volumen bei fallenden Kursen verstärkt das bärische Sentiment.
🧠 Szenarien
🟢 Bullisches Szenario: Stabilisierung und Rückeroberung der $70,00 Marke könnten kurzfristiges Aufwärtspotenzial eröffnen.
🔴 Bärisches Szenario: Weiterer Bruch unter $69,20 könnte zu tieferen Unterstützungszonen zwischen $68,50 und $67,90 führen.
🟡 Seitwärts: Kurs pendelt zwischen $69,20 und $70,20 bis neue Impulse eintreffen.
📌 Aktuelle Tendenz: 🔴 Bearisch mit kurzfristigem Potenzial für weitere Abgaben
⚠️ Risikohinweis
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken. Keine Investment- oder Handelsempfehlung. Rohstoffe sind volatil und unterliegen starken Preisschwankungen.
🔒 Weitergabe
Dieser Beitrag darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt und weitergeleitet werden.
© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem.
WTI/USD Lagebild – Marktbeurteilung📅 Stand: 02. April 2025 – 07:30 Uhr
🔍 Marktüberblick
Nach dem gestrigen Hoch bei rund $71,30–71,50 zeigt sich bei WTI eine zunehmende Schwäche:
Volumen lässt spürbar nach, erste technische Divergenzen entstehen – und der wichtige EMA200 im Daily wurde nicht erreicht.
Der Rücksetzer unter $71,00 könnte ein früher Hinweis auf eine beginnende Topbildung sein.
📊 Technische Lage im Überblick
🕹 Preisstruktur
Fibonacci-Zone bei 38,2 % ($71,42) exakt angelaufen
Keine Anschlusskäufe → mögliche Verteilungsphase
Range aktuell: $70,50–$71,30
📏 Indikatoren
MACD auf 4H & 1H zeigt beginnende Schwäche – Histogramm flacht ab
RSI fällt aus Überkauft → Momentumverlust sichtbar
Ichimoku im 4H schwächt sich deutlich ab, Daily bleibt in der Wolke
📈 Volumen
Gestern starker Rebound mit Volumen, heute Rückgang → Warnsignal
Volumencluster bei $70,2–$70,6 bleibt als kritischer Bereich im Blick
🧠 Einschätzung
📌 Der Rebound vom Wochenstart hat keinen echten Trendwechsel gebracht.
Der Bereich um $71,30–71,50 fungiert als Widerstandszone – aktuell dominiert Unsicherheit.
Ein klarer Bruch unter $70,50 könnte eine korrektive Ausweitung auslösen.
Solange jedoch kein starker Verkaufsdruck einsetzt, ist auch ein erneuter Test der Hochs nicht ausgeschlossen.
📎 Zusammengefasst:
WTI zeigt erste Anzeichen einer Verlangsamung – das Momentum ebbt ab.
Der Markt konsolidiert aktuell unterhalb eines kritischen Widerstands.
Wir beobachten genau, ob daraus ein Short-Szenario entsteht – oder ob die Bullen nochmal Anlauf nehmen.
🆓 Diese Analyse ist Teil des öffentlichen Angebots von ChartWise Insights.
📲 Premium-Analysen mit konkreten Szenarien, Setups und mehr findest du bei Chartwise Solutions
© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem.
Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
May be shared or reposted with full attribution.
Marktkommentar zu WTI Crude 01. April 2025🕘 Stand: 01. April 2025, 08:00 Uhr
📍 Zeitebenen: 4H / 1H / Daily
🔍 Fokus: Preisstruktur, Widerstandszonen, Überhitzungssignale
🔎
WTI Crude Oil konnte sich nach einem deutlichen Pullback an die Zone um $68,2 stark erholen und testet aktuell den kritischen Widerstandsbereich bei $71,30–71,55.
Der aktuelle Schub ist dynamisch, jedoch technisch überdehnt – die entscheidende Frage ist nun:
Entwickelt sich daraus ein nachhaltiger Trend oder ist es lediglich ein vorübergehender Spike in überkaufter Zone?
🌀 Marktstruktur & technische Analyse
📆 Tagesbasis (1T)
Die aktuelle Bewegung bildet eine klassische abc-Korrekturstruktur, wobei die laufende „c“-Welle nun an der Fibonacci-Zone bei 38,2 % ($71,425) ankommt.
Die übergeordnete Struktur bleibt intakt: Es handelt sich wahrscheinlich um eine Korrektur innerhalb eines größeren Abwärtstrends.
⏱ 4H & 1H
Die vorherige Konsolidierung wurde dynamisch nach oben verlassen.
RSI > 70 auf beiden Timeframes → kurzfristige Überhitzung wahrscheinlich.
MACD signalisiert noch Momentum, aber das Histogramm beginnt seitwärts zu laufen → erste Schwächesignale.
📊 EMA-Analyse (20/50/100/200)
Sämtliche gleitenden Durchschnitte wurden nach oben durchbrochen – besonders relevant:
EMA200 (Daily) bei $72,24 → nächster großer Widerstand
EMA20 & 50 wirken nun als kurzfristige Unterstützung im Bereich $70,2–70,5
Die Struktur bleibt bullisch, solange der Kurs über $70,00 bleibt.
📏 Bollinger-Bänder
Auf Tagesbasis ist das obere Band voll erreicht – das spricht für eine potenzielle Range-Konsolidierung oder kurzfristige Korrektur.
Auf 1H/4H weiten sich die Bänder → Volatilität steigt weiter, aber eine Trendumkehr ist kurzfristig möglich.
☁️ Ichimoku-Analyse
4H-Chart:
Breakout aus der Kumo-Wolke ist erfolgt
Tenkan > Kijun → kurzfristig bullisch
Daily-Chart:
Der Kurs hat die Kumo-Wolke durchstoßen, kämpft aber mit der Oberkante ($71,2–71,5)
Der Chikou-Span nähert sich dem Widerstandsbereich – noch keine nachhaltige Trendwende
📐 Fibonacci-Level (Multi-Timeframe)
38,2 % ($71,425) → aktuell getestet
50 % bei $74,82 = nächstes übergeordnetes Ziel bei Breakout
61,8 % bei $72,50 → massiver Widerstand auf Tagesebene
Kritischer Bereich: $71,2–$72,5 = Entscheidungszone
💹 MACD & RSI
MACD 4H & 1H: Momentum flacht ab – mögliche Topbildung im Gange
RSI: 4H & 1H → klar überkauft (>70), aber keine negative Divergenz
Daily → 61,8 → moderat bullisch, aber nahe kritischem Bereich
🔊 Volumenstruktur
Der Anstieg wurde gestern von steigendem Volumen getragen – erstes positives Zeichen
Heute jedoch: Volumen sinkt leicht bei gleichbleibendem Preis → Distribution möglich
Volumencluster bei $70,2–$70,6 = mögliche Rücklaufzone bei Korrektur
📌 Zusammenfassende Einschätzung
🔎 Marktphase: Korrektive Aufwärtsbewegung mit überdehnter Dynamik
📈 Momentum: Bullisch auf kurzfristiger Basis, aber klar überhitzt
⚠️ Risiko: Technisches Top wahrscheinlich bei $71,55–$72,50
🔍 Beobachtung: Reaktion auf Widerstandszone + Volumenentwicklung entscheidend
🧭 Zusammengefasst:
WTI befindet sich in einer potenziellen Trendwendezone.
Der Rebound war stark – aber auch technisch fragil. Ein Durchbruch über $72,5 würde die mittelfristig bärische Perspektive aushebeln.
Solange der Kurs unter diesem Niveau bleibt, ist Vorsicht bei Long-Positionen geboten – insbesondere bei weiterem Volumenrückgang oder intraday-Umkehrkerzen.
📢 Hinweis
Diese Analyse ist Teil des öffentlichen ChartWise Insights Streams.
Für konkrete Setups, Risikomanagement und Echtzeit-Updates siehe ChartWise Solutions
© ChartWise Insights & ChartWise Solutions – Per rationem ad prosperitatem.
Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
May be shared or reposted with full attribution.