TRB Analyse: Elliott-Wellen, Markttechnik & Prognose; 04.12.20241. Elliott-Wellen-Analyse
Langfristige Betrachtung (1D/1W-Chart):
Die Bewegung von TRB zeigt Anzeichen einer impulsiven Elliott-Wellen-Struktur . Wir können eine klassische 1-2-3-4-5-Sequenz vermuten, mit dem Fokus auf der derzeitigen Welle 3:
Welle 1 (Aufwärtsimpuls): Der erste Impuls begann zwischen $60 und $140, wobei der Kurs signifikant stieg. Diese Bewegung markierte die Initialzündung des Trends .
Welle 2 (Korrektur): Eine tiefe Korrektur brachte den Kurs auf etwa $70-$80 zurück, was etwa 50 % des vorherigen Anstiegs (Fibonacci-Retracement) entspricht.
Welle 3 (Aktuell): Wir befinden uns wahrscheinlich in der dynamischsten Aufwärtsbewegung. Die Welle 3 könnte bis zu $120-$150 laufen, wobei ein kurzfristiges Ziel bei $130 liegt.
Welle 4 (Korrektur nach Welle 3): Eine Korrektur auf $100-$110 ist zu erwarten. Diese wird typischerweise 38,2 % bis 50 % des Welle-3-Anstiegs zurückverfolgen.
Welle 5 (Abschlussimpuls): Langfristiges Ziel bei $180-$200, bevor eine tiefere Korrektur einsetzt.
Fibonacci-Level und Ziele:
Die Fibonacci-Extensions geben uns folgende Schlüsselmarken:
Welle 3: 161,8 % der Länge von Welle 1 → Zielzone $120-$150.
Welle 5: 261,8 % der Länge von Welle 1 → Langfristiges Ziel bei $180-$200.
Kurzfristige Betrachtung (4H/1H-Chart):
Im kurzfristigen Chart lassen sich kleinere Unterwellen innerhalb der größeren Welle 3 erkennen:
Der Kurs nähert sich dem Widerstandsbereich bei $120-$130. Eine kurzfristige Korrektur (Unterwelle 4) könnte den Kurs zurück in den Bereich von $100 bringen.
Fibonacci-Retracements von 38,2 % ($110) oder 50 % ($100) sollten beobachtet werden.
2. Markttechnik
Markttechnische Einordnung:
Trendphase: TRB befindet sich in einem bestätigten Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs.
Korrekturphase: Nach dem Anstieg auf $120-$130 könnte eine gesunde Korrektur in den Bereich $100-$110 erfolgen, bevor der Trend fortgesetzt wird.
Akkumulationsbereich: Der Bereich um $80-$85 stellt eine starke Unterstützungszone dar und gilt als langfristiger Boden, solange keine fundamentale Schwäche eintritt.
Schlüsselzonen (Unterstützung und Widerstand):
Widerstände:
$120-$130: Kurzfristiger Zielbereich für Welle 3.
$180-$200: Langfristiges Ziel.
Unterstützungen:
$100-$110: Zielzone der nächsten Korrektur (Welle 4).
$80-$85: Starke Basisunterstützung.
Volumenanalyse:
Das Volumen zeigt einen Anstieg während der Aufwärtsbewegungen , was den Trend bestätigt.
Abnehmendes Volumen während der Korrektur würde darauf hindeuten, dass die Käufer die Kontrolle behalten.
3. ATR-basiertes Risikomanagement
Was bedeutet ATR 2x?
Der Average True Range (ATR) misst die durchschnittliche tägliche Volatilität eines Assets. Mit "ATR 2x" ist gemeint, dass wir den doppelten ATR-Wert nutzen, um dynamisch den Stop-Loss zu setzen.
Beispiel:
Aktueller ATR (4H-Chart) = $5.
Stop-Loss wird 10 Dollar (2x ATR) vom Einstiegspreis entfernt gesetzt. Dies berücksichtigt die aktuelle Volatilität und verhindert, dass ein zu enger Stop-Loss bei normalen Schwankungen ausgelöst wird.
ATR-Werte auf verschiedenen Zeithorizonten:
15 Minuten: $2 (nur für sehr kurzfristige Trades sinnvoll).
1 Stunde: $3.
4 Stunden: $5.
1 Tag: $7.
Dynamischer Stop-Loss mit ATR:
Für kurzfristige Trades (1H oder 4H): Nutze 2x ATR (z. B. $10 für 4H) als Sicherheitsabstand.
Für langfristige Trades (1D): Nutze einen weiteren Abstand, z. B. 2,5x ATR .
4. Tradingsetup
Long-Strategie:
Einstiegspunkte:
Aktuell: Erste Position im Bereich $85-$90.
Korrektur (Welle 4): Zweiter Einstieg bei $100-$110.
Skalierung: Erhöhung der Position bei Bruch von $120-$130 (Bestätigung des Trends).
Ziele:
$120-$130 (Teilgewinnmitnahme).
$180-$200 (finale Zielzone).
Stop-Loss:
Setze Stop-Loss dynamisch:
Erste Position: Unterhalb von $80 (ca. 2x ATR).
Nach Einstieg bei $100: Stop-Loss auf $90 anpassen.
Positionsgröße: Verteile das Kapital auf mehrere Einstiegsniveaus, um Risiko zu minimieren.
Short-Strategie (nach Abschluss von Welle 5):
Einstieg: Eröffnung einer Short-Position bei $180-$200.
Ziele: $120-$100 (Ziele von Welle 4).
Stop-Loss: Dynamisch über $200 (z. B. 2x ATR).
5. Prognose
Kurzfristig (1-2 Wochen): Anstieg auf $120-$130, gefolgt von einer Korrektur auf $100-$110.
Mittelfristig (1-2 Monate): Nach der Korrektur Fortsetzung des Aufwärtstrends auf $180-$200.
Langfristig: Nach Abschluss von Welle 5 ist eine größere Korrektur auf $120-$100 zu erwarten.
6. Disclaimer
Diese Analyse basiert auf technischer Chartanalyse mit Hilfe der Elliott-Wellen-Theorie, Markttechnik und ATR-basiertem Risikomanagement. Sie stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind hoch spekulativ und können zu erheblichen Verlusten führen.
Copyright © 2024 ChartWise Trading - Jens Wahnfried.
TRBUSDT.3L Trading-Ideen
TRB/USDT Crypto Mind (23.08.2024)Nachdem nur die Hälfte unserer gestrigen 📖・crypto-minds aufgegangen sind (aber glücklicherweise die aus der Trading Session) haben wir etwas aufzuarbeiten und werden dies zunächst mit TRB/USDT versuchen.
Dieser Coin ist unfassbar stark angestiegen und hat dabei offensichtlich eine Volumen Lücke (violette Box) unter sich hinterlassen.
Aktuell bauen wir eine Range (orangene Box) aus und geben dem 20er EMA somit etwas Zeit aufzuschließen und können möglicherweise sogar einen POC innerhalb dieser Range bilden.
Wir möchten nun also sehen, dass wir noch etwas interne Liquidität abholen und danach durch unseren Volumen Peak und unter den 20er EMA fallen. Sobald wir den 20er EMA dann bestätigt haben, gehen wir in einen Short und genießen den Wasserfall.
Bei Fragen hierzu, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts. Ich wünsche euch viel Erfolg!