Europäische Automobilbranche - updateIm Januar habe ich dieses Descending Broadening Wedge (DBW) bereits gezeigt und auf einen möglichen Ausbruch nach oben hingewiesen, der leider wieder abverkauft wurde. Diese DBWs haben ein statistisches Ziel von ca. 83% der inneren Höhe nach oben ab Punkt 5 und damit ordentlich Potential. Da die Ausbildung dieser Konstellation mehrere Jahre gedauert hat, ist natürlich Geduld gefragt, bis dieses Ziel auch erreicht wird. Kurzfristig wurde nun die blaue Steigungslinie nach unten verlassen, wobei hier noch nicht sicher ist, ob es sich um einen Fehlausbruch handelt. Auch die relative Stärke hat seit dem Zwischenhoch vom April 2021 eine negative Divergenz zu den folgenden Hochs, was ich erstmal als bärisch einordne.
Langfristig bleibe ich aber weiterhin sehr positiv für die Autobranche gestimmt. Eine große Unterstützungszone sehe ich zwischen 40 - 52 EUR. Hier haben sich mehrere Zwischenhochs und-tiefs ausgebildet. Auch der SMA100 und SMA200 auf Wochenbasis verlaufen durch diese Zone und sind starke Unterstützungen. Für mich also ganz klar eine (Nach-)Kaufgelegenheit.
Dies ist keine Anlageberatung und ich bin bereits in dieses ETF investiert.
iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF (DE) EUR (Dist)
Keine Trades
EXV5 Trading-Ideen
Automobilhersteller im AufwindGezeigt wird der Stoxx Europe 600 Automobile & Parts von IShares auf Wochenbasis.
Für die europäischen Automobilhersteller sieht es charttechnisch aus meiner Sicht sehr gut aus. Seit 2015 haben sich zwei in einander greifende Descending Broadening Wedges (DBW) gebildet. Setzt man jeweils das statistische Ziel (83% der inneren Höhe) an ergeben sich für das kleinere DBW ein Ziel von ca. 75EUR (Orange) und für das größere DBW ein Ziel von ca. 97EUR (Blau).
Das dazu passende Kaufsignal wurde mit dem Sprung über 65EUR erst jüngst generiert.
Hinweis: Ich bin bereits in diesen Wert investiert. Dies ist kein Aufruf es mir nachzutun :)