Silberpreis Prognose: Spekulanten bleiben longSilberpreis Analyse: Der Silberpreis kann zwar von der Stabilität im Goldpreis profitieren, doch wird durch die Schwäche in den Industriemetallen am weiteren Anstieg gehindert. Anders als in Gold, haben Spekulanten zwar noch keine Extremposition erreicht, doch das gängige Muster könnte auf weiteren Abbau hindeuten.
POSITIVE KORRELATION ZUM GOLDPREIS STÜTZT
Der Coronavirus und Aussichten auf fallende Zinsen, dürften den Goldpreis weiterhin stabil halten. Dass das gelbe Edelmetall von Risiken profitiert, wird auch daran sichtbar, dass es stabil bleibt, auch wenn der US Dollar weiter steigt. Das Upside-Potential dürfte damit zwar begrenzt bleiben und vor allem, wenn Aktienmärkte weiter steigen, könnte eine Korrektur einsetzen, doch die Unsicherheit rund um dem Virus könnte das Downside-Potential limitieren.
Anders sieht es bei den Preisen für Industriemetalle aus, die allesamt in den vergangenen Wochen Einbussen erleiden mussten. Der Silberpreis konnte die Verluste aufgrund seiner positiven Korrelation zum Goldpreis zunächst im Zaum halten. Spekulanten sind in Silber weiterhin stark Nettolong, obwohl sie noch keine Extremposition erreicht haben, wie es in Gold der Fall ist. Die Stabilität in den Nettolongpositionen bestätigt, dass Marktteilnehmer noch mit keinem nachhaltigen Hoch rechnen. Gleichzeitig signalisiert eine erhöhte Positionierung das Risiko eines dynamischen Abverkaufs, sofern der Preis sich nach unten in Bewegung setzt.
SILBERPREIS PROGNOSE AUF CHARTTECHNISCHER BASIS
Die wichtigen Support-Zonen im Wochenchart oben, lassen sich auch in den Chart auf Tagesbasis übertragen. Eine der wichtigsten Zonen ist der 16 USD je Unze Kursbereich. Nach oben hin ist es der 19 USD Kursbereich, der einen starken Widerstand bildet. Innerhalb dieser beiden Zonen kann es zu einer langfristigen Seitwärtsphase kommen. Auf Tagesbasis bestünde allerdings durchaus mehr Downside-Potential als Upside-Potential.
Nach dem starken Anstieg zwischen Dezember 2019 und Januar 2020, hat der Silberpreis nun um etwas mehr als 50 % des Anstieges korrigiert und fand an der Kurszone bei 17,20-17,35 USD je Unze eine Unterstützung. Diese Kurszone könnte zumindest für einige der oben genannten, long positionierten Spekulanten, eine wichtige Zone darstellen. Bricht diese, könnten Spekulanten damit beginnen, ihre Positionen aufzulösen und damit den Silberpreisverfall beschleunigen.
Trading Ideen
Silber +++++++++++Hallo Leute, schauen wir uns mal Silber genauer an.
Wie wir sehen können, hat Silber unsere bullische Sequenz gefinisht.
Der Markt wurde bereits korrigiert und reagiert bullisch im KL.
Wir hatten bereits zwei Chancen, Long zu gehen,
12,6% + 37,4% = 50% Wachstum auf zwei einstiege.
Was ist das Schönste Außer Profit? Einfach, wir wussten es früher sehr viel früher.
Hinweis: Meine Analysen sind keine Anlageempfehlung!
System gelernt von Stefan Kassing
Silber hat gutes Potential! Vor allem in Zeiten der UnsicherheitHallo Community,
Silber hat auch wieder schöne bullische Struktur aufgebaut und Stand jetzt, sogar in einem sekundären Kaufbereich reagiert!
Wir erwarten zunächst ein neues High gegenüber dem primären High, um die nächst größere Sequenz zu aktivieren!
Ausgehend vom übergeordneten Chartbild haben wir hier viel Platz nach oben!
Liebe Grüße
Euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Reentry Buy im Silber mit großem potenzialHallo Freunder der Börse,
einen frohen zweiten Weihnachtsfeiertag wünsche ich euch.
Heute wollen wir uns mit Silber ( XAGUSD ) beschäftigen.
Übergeordnet im Weekly haben wir einen sehr Strukturbehafteten Abfall in Silber. Dieser besteht aus einer primären Sequenz in türkis dargestellt, einer sekundären Sequenz in blau dargestellt und einer weiteren tertiären Sequenz in orange.
Hier haben wir aktuell die primäre Sequenz abgearbeitet auf der wir unseren Fokus legen. gleichzeitig haben wir die kleinere tertiäre Sequenz abgearbeitet.
Wir erwarten demnach eine Korrektur der gesamten Abwärtsbewegung und konzentrieren uns dabei auf das gesamt Korrekturlevel der primären türkisen Sequenz.
Ausgehend aus dem Ziellevel der primären und tertiären Sequenzen, haben wir mit dieser abgearbeiteten bullischen Sequenz reagiert, haben diese ins Ziel gebracht und haben diese auch schon korrigiert.
Es zeichnet sich jedoch hier auch ein alternativ Szenario ab, dass man auf dem Schirm haben muss. Die Ziellevel der schwarzen bärischen Sequenz hat ihre Ziellevel erneut im Zielbereich der primären down Sequenz türkis und würde stand jetzt ein higher low im Zielbereich bedeuten.
Wir wollen jedoch den Silber weiter steigen sehen und haben die Strukturen an denen wir uns orientieren. Diese geben uns System getreue Entrys vor die wir brauchen und nutzen, um an diesem Markt zu partizipieren.
So sehen wir im H1, dass wir aus dem gesamt KL der abgeschlossenen bullischen Sequenz, mit einer weiteren abgeschlossenen Sequenz ( grün ) reagiert haben. Gleichzeitig befinden wir uns im BC KL des angesprochenen alternativ Szenarios, dass für uns bei der aktuellen Lage nicht von bedeutung ist.
Nach Abschluss der grünen Sequenz erwarten wir wieder gewohnt eine Korrektur der gesamten Bewegung. Der Kaufbereich in grün stellt dem zufolge unseren Reentry Buy da um den Markt weiter zu kaufen.
Ich wünsche allen noch ein frohes Weihnachtsfest
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Silber Reentry Buy!📈Guten Abend,
auch hier eine Analyse, die bereits längere Zeit läuft. Leider hat sich in dem Markt nicht "super" viel getan, wir befinden uns aber immernoch in einem interessanten Kaufbereich.
Lest euch unbedingt die vorherige Analyse durch, da ich dort auf weitere Indizien eingehe wieso Silber steigen könnte und mMn langfristig steigen wird!
Silber Analyse: Den Bullen fehlt es an Elan Der Silberpreis kann sich nicht aus der Abwärtsspirale retten. Seit September gab Silber knapp 15 Prozent nach. Nun könnte als nächstes der Bereich um die 16,35 USD angepeilt werden.
Der Broker IG taxiert am Nachmittag den Silberpreis auf 16,62 US-Dollar. Damit liegt Silber heute rund 0,18 Prozent höher als am Vortag. Charttechnisch könnte allerdings mit dem Ausbruch aus der Handelsspanne am Freitag der Abwärtstrend fortgesetzt werden.
Bullen winken Bären durch
In der vergangenen Woche konnte der Abwärtstrend nochmals bestätigt werden, als die seit Mai aktive Aufwärtstrendlinie sowie das 50-%-Fibonacci-Retracement bei 16,98 US-Dollar preisgegeben wurden.
Beim gescheiterten Versuch die bullischen Impulse über die 17 USD zu hieven gab auch der RSI nach und konnte die Grenzschwelle bei 48.5 nicht verteidigen. Seit November kämpfte Silber um die Grenzschwelle und gab diese nun nachhaltig ab. Erst eine Rückeroberung der genannten Marke dürfte kurzfristige Erholungsversuche stützen.
Handelsspanne – Kursziel bei 16,35 USD
Allerdings bleibt auch kurzfristig die Tendenz bärisch. Den Bullen wurden durch den Ausbruch aus der Handelsspanne am Freitag, Steine in den Weg gelegt. Gelingt keine rasche Rückbewegung in den Handelspannenbereich zwischen 16,69 USD und 17,24 USD drohen weitere Verluste.
Auf Basis der Handelsspanne konnten wir ein kurzfristiges Kursziel bei 16,21 USD ermitteln. In unmittelbarer Nähe stützt das bedeutende 61,80-%-Retracement bei 16,35 USD den Silberpreis und könnte in diesem Jahr nochmal unter Beweis gestellt werden.






















