Silber vor möglichem Ausbruch?Silber (XAG/USD) befindet sich innerhalb einer Seitwärtsphase, an der sich (sehr deutlich) obere und untere Begrenzungsniveaus abzeichnen lassen. Begrenzungsniveaus in dem Sinne, da es keine festen Abgrenzungen gibt. Mit temporären Durchstichen muss jederzeit gerechnet werden.
Dennoch ist die Dominanz der jeweiligen Akteure in diesem Beispiel sehr schön zu sehen, was aktuell (noch) sehr ausgeglichen ist. Diese Phase ist nur von kurzer Dauer und wird sich in Kürze in eine Richtung auflösen.
Innerhalb des derzeitigen Gesamtumfeldes rechnen wir mit weiter steigenden Kursen, was zu einem Ausbruch auf der Long-Seite und einer Reaktion (vorerst) bis in den Bereich von 25,70 USD führen kann.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Daytrading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Trading Ideen
SILBER – worauf kommt es jetzt an?Technische Analyse zu Silber USD
Der Silberpreis (XAG/USD) konnte, bis auf den schwächeren Freitag, in der Vorwoche einiges an Boden gutmachen. Zwar tendiert der kleine Bruder des Goldes noch immer in einer größeren Seitwärtsrange. Jedoch sich im Rahmen der letzten Bewegungsimpulse durchaus eine gewisse Stabilität aufzeigt. Sollte Silber daher über das Preislevel von 25,90 USD hinausziehen, erlaubt sich ein weiterer Aufwärtsimpuls bis zum Widerstand bei 26,62 USD. Genau dies benötigen die Bullen. Denn oberhalb davon rückt auch schon die bisherige Distributionszone bei 27,65 USD in den Fokus der Anleger. Ein sehr wichtiges Level. Da insbesondere der Durchstich auf der Oberseite zwangsläufig weiteres Kapital in den Markt ziehen dürfte.
Wird demgegenüber der frisch etablierte Aufwärtstrend seit dem 30. November des letzten Jahres unterschritten, müsste man vielmehr mit wieder fallenden Preisen rechnen. Notierungen unter 24,50 USD würden dabei Anlass für weitere Rückschläge liefern. Die nächste Haltezone lässt sich daraufhin erst im Bereich von 22,80 USD lokalisieren.
Silber macht es spannendMit dem gestrigen Durchstich auf der Unterseite wurde das seit 08.01. bestehende Unterstützungsniveau deutlich unterschritten, was zumindest den einen oder anderen Händler zur Aufgabe seiner Long-Positionen zwang.
Was verrät der anschließende und sofortige Anstieg?
Nach dem Durchstich erfolgten umgehend Shorteindeckungen, was den Kursrückgang generell schon einmal bremst, bzw. sogar ansteigen lässt. Diese Konstellation und die entsprechend verfügbare Liquidität wurde parallel für den Aufbau von Long-Positionen genutzt, was den Kurs recht zügig wieder nach oben hob.
Der Silberpreis (XAG/USD) befindet sich nach wie vor in der seit mehreren Tagen bestehenden Unterstützungszone. Aktuell versucht der Kurs sich aus der Akkumulations-Zone (grüner Bereich) zu lösen, was zu weiteren Shorteindeckungen und Anschlusskäufen auf der Long-Seite führen würde.
Derzeitiges Kursziel (mehrere Tage) liegt in dem Bereich von etwa 27,00 USD.
Sollte der Silberpreis abermals an der besagten Unterstützung scheitern, ist mit einem weiteren Rückgang bis in den Bereich von 23,600 USD zu rechnen, was das aktuell noch positive Umfeld infrage stellen würde.
XAGUSD zuerst long dann short?Guten Abend meine Freunde
Silber steht heute auf dem Plan. Hier sieht man ganz schön wie der Markt die Abwärtssequenz korrigiert. Im türkisen Rechteck werde ich eine Short-Order platzieren und den Markt shorten. Mal sehen ob der Plan aufgeht!
Liebe Grüße
Mr. Cheesepipsii
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Freund der einfachen LnieSilber ist Tech.
Silber gibt es kaum.
Silber ist ein Rohstoff.
Silber ist Geld.
Silber hat meiner Meinung sehr stabil einen Boden bei 22.5 $ gebildet. Von der nächsten großen Unterstützung bei 18.30 sind wir
Meilenweit entfernt.
Silber wird in allen Fällen profitieren, bei Inflation, bei Öffnung der Märkte/ Konjunktur.
Das Risiko nach unten durch zu rutschen ist weit aus geringer als das Risiko hier einen richtigen Bull Run Richtung 30 zu verpassen.
Wahrscheinlich testet Silber noch mal die obere Linie kommt etwas zurück und bricht dann nach oben durch.
Das Sentiment ist bearish, obwohl der Kurs auf einer bullishen oberen Trendkanal liegt,..
Gold und Silber haben eine psychologisch lange Konsolidierung hinter sich,.. und beide assets haben sich auf ihrem Niveau bearish etabliert.
Dabei waren wir vor nicht all zu langer Zeit bei 17$ am Kämpfen und bei Gold waren wir bei 1680 $ etc.
Es werden sich also schnell festere Hände finden, die auf einen eiteren Anstieg längerfristig setzen werden.
Dazu werden im Terminmarkt mehr Händler eine Anlieferung von Silber anmelden.
Silber – Planbare SetupsDie Börse ist ein unheimlich komplexes Konstrukt, keine Frage. Doch wenn Sie wissen, auf was Sie genau achten müssen, also was im Detail wichtig ist, haben Sie bereits einen unglaublichen Vorteil.
Börsenzyklen gehören zu so einem Vorteil! Warum... ?
Die Berechnung von zyklischen Wendetermine ist innerhalb unseres Handels die Grundvoraussetzung, um ein entsprechendes Setup planen und vorbereiten zu können. So haben wir stets ein Grundgerüst, um zu wissen, wann und in welche Richtung ein Setup generell sinnvoll ist und welche Wahrscheinlichkeiten daraus abgeleitet werden können.
In unseren vergangenen Analysen zu Silber (XAG/USD) haben wir die entsprechenden Wendetermine stets im Voraus bekannt gegeben. Seit mehreren Wochen liegt die Toleranz bei max. zwei Tagen. Somit konnte die zeitliche Abfolge bestimmt und das Risiko auf ein Minimum reduziert werden. Über die Chartanalyse und das Verständnis (Visualisierung) der marktbewegenden Akteure können dann die exakten Ein- und Ausstiege, sowie das Positionsmanagement festgelegt werden.
So konnte z. B. der vergangene Wendetermin vom 15.12. (über 7 Tage im Voraus bekannt gegeben) hervorragend von unseren Abonnenten für ein Long-Setup genutzt und nach einem Teilgewinn die Position bereits auf Break-Even abgesichert werden.
Speziell dieser Wendetermin stellt für den Silberpreis eine mitunter sehr wichtige Konstellation dar, da dies der Startschuss für einen vermutlich über mehrere Wochen verlaufenden Aufwärtstrend darstellen wird.
Die seit August verlaufende abwärtsgerichtete Trendlinie wurde bereits nachhaltig überschritten, was zum jetzigen Zeitpunkt das Einleiten einer Trendwende signalisiert.
Detailreichere Information erhalten unsere Abonnenten wie gewohnt über unseren Verteiler.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Silber Tief 15.12., Toleranz 2 Tage
- Silber Hoch 09.12., Toleranz 1 Tag
- Silber Tief 30.11., Toleranz 0 Tag
- Silber Hoch 06.11., Toleranz 1 Tage
- Silber Tief 29.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Trendlinie gebrochen!Hallo liebe Trader,
bei Silber haben wir nun nachhaltig die Trendlinie und das abfallende Konsolidierungsdreieck gebrochen. Und das entsprechend mit erhöhtem Volumen (siehe roter Pfeil), was ein sehr gutes Zeichen ist.
Entsprechend suche ich mir nun Long Einstiege.
Eine Option wäre der Einstieg über dem gestrigen Tageshoch.
Das CRV ist zwar nicht mehr so hoch, wie bei meiner ursprünglichen Idee, aber es gab nun einmal keinen Rücklauf mehr...
Trotzdem - 1,65 CRV ist für mich noch handelnswert. Die 29,500 müssen auch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Der Kurs kann durchaus (natürlich längerfristig gesehen) ein neues ATH ausbilden.
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
Gold, Silber: Silberpreis auf dem Sprung?Silberpreis: Der Silberpreis performt den Goldpreis leicht über, was in Zeiten von stabilen Kursen nicht ungewöhnlich ist. Der erste Ausbruch ist erfolgt, doch der wichtigere steht noch aus.
SILBERPREIS ÜBERWINDET EINE KORREKTURTRENDLINIE
Anders als der Goldpreis, kann der Silberpreis seine abfallende Trendlinie in dieser Woche überwinden. Die Gründe dafür sind aus unserer Sicht schlicht und ergreifend dieselben, die auch für den stabilen Goldpreis in den letzten Tagen gelten. Ein weiter fallender US Dollar, Erwartungen an ein zweites Corona-Hilfspaket und an eine steigende Inflation (Weekly Goldpreis Prognose).
Wie in der Goldpreis Analyse gestern bereits dargelegt, der Goldpreis hat gute Chancen, aus unserer Sicht, die obere Trendlinie des abwärts gerichteten Trendkanals in der nahen Zukunft anzusteuern. Da der Silberpreis bereits aus seiner Begrenzung ausgebrochen ist, könnte er kurzzeitig outperformen. Im Fokus dürfte allerdings eher der horizontale Widerstandsbereich um 26 USD je Feinunze bleiben.
GOLDPREIS IST NOCH NICHT ANGEKOMMEN
Die Trendlinien-Analyse in Gold gestaltet sich etwas anders, da die Hochs hier nicht genauso verbunden werden können, wie in Silber. Eine dem Silberpreis ähnliche Trendlinie testet der Goldpreis gerade an, siehe Chart unten. Kann er diese überwinden, dürfte es in Richtung der oberen Trendlinie gehen sowie in Richtung des horizontalen Widerstandsbereiches rund um 1.900 USD je Feinunze.
Letzterer ist eher mit dem oben genannten Widerstand in Silber vergleichbar. Da wir glauben, dass der aktuelle Antrieb der Erholung mehr von der Goldseite kommt und Silber lediglich darauf reagiert, behalten wir mehr den Goldpreis im Auge und der aktuelle Ausbruch in Silber ist für uns weniger relevant. Erst wenn Silber den horizontalen Widerstand überwindet, gehen wir von einer deutlicheren, möglichen Outperformance aus.
Silber - es wird Zeit...Hallo liebe Trader,
der Silberpreis konsolidiert seit nun über 4 Monaten in einem abfallenden Dreieck.
Es gab bereits einige schöne Einstiege, um zumindest ein paar Teilgewinne mitzunehmen.
Langsam wird es aber Zeit das Dreieck aufzulösen... für mich am Wahrscheinlichsten Long in Richtung des übergeordneten Trends.
Für den Fall, dass wir nochmals gen Süden laufen, würde ich mich mit einer Limit Order einstoppen lassen.
Bricht der Kurs vorher aus dem Dreieck aus, handel ich den Breakout aus diesem.
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
Silber – Die Bären schlagen zu!Silber (XAG/USD) verzeichnet weitere Abschläge!
Die Wahrscheinlichkeit für eine Abwärtsreaktion erhöht sich kontinuierlich. Die gestern angepriesene Kurserschöpfung formt sich weiter aus, was unseren hinterlegten Wendetermin um den 09.12. bestätigt.
Die Phase für einen Gegenimpuls wurde somit richtig klassifiziert. Nun gilt es die marktbewegenden Akteure noch richtig einzuordnen, um sich von deren Vorgehens- und Arbeitsweise als (unserem) Wirt tragen zu lassen.
Über die Berechnungen der Wendetermine lässt sich (bereits Tage) im Vorfeld ein hochwertiger Richtungsfilter erstellen, welcher in Kombination mit weiteren Faktoren zu einem aussagekräftigen Gesamtbild mit einer sehr hohen Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Setups wird.
Der Markt ist reflexiv!
Die Börse ist ein äußerst komplexes Konstrukt, welches durch unzählige und ständige Einflüsse einen reflexiven Charakter besitzt und Kursverläufe nur schwer prognistizierbar macht. Somit kann eine rein technische Analyse auch niemals so zielführend sein, wie dies in zahlreichen Lektüren oftmals beschrieben wird.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Silber Hoch 09.12., Toleranz ? Tage
- Silber Tief 30.11., Toleranz 0 Tag
- Silber Hoch 06.11., Toleranz 1 Tage
- Silber Tief 29.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Silber – Zyklische BerechnungSeit dem Bewegungstief vom 30.11. schraubte sich das Edelmetall (XAG/USD) zielstrebig empor und befindet sich aktuell innerhalb der Distributions-Zone. Hier sind derzeit erste Positionsglattstellungen zu erkennen.
Sollte die Kurserschöpfung anhalten, wird es nochmals zu einem Gegenimpuls mit Rückgang bis um den 15.12. kommen.
Die Eintrittswahrscheinlichkeit liegt momentan noch bei ca. 60 %. Somit bleibt hier noch abzuwarten.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Silber Hoch 09.12., Toleranz ? Tage
- Silber Tief 30.11., Toleranz 0 Tag
- Silber Hoch 06.11., Toleranz 1 Tage
- Silber Tief 29.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Silberpreis könnte sich vorerst einpendelnSilberpreis Prognose: Der Silberpreis hält sich über einem wichtigen, technischen Support. Eventuell könnte er sich einpendeln und von einem stabileren Goldpreis sowie dem fallenden US Dollar profitieren. Neue Trendhochs sind allerdings aus unserer Sicht vorerst unwahrscheinlich.
INFLATIONSERWARTUNGEN SCHWÄCHEN SICH AB
Die Aussicht auf eine stark steigende Inflation hat sich zuletzt verringert, gleichzeitig erholen sich die nominalen Renditen für Anleihen. Da auf diese Weise die Realzinsen nicht mehr weiter fallen, verliert auch der Goldpreis aus dieser Richtung zunehmend an Stütze. Der Silberpreis korreliert stark positiv zum Goldpreis und performt diesen nur in kurzfristigen Abständen über (Goldpreis: Tiefpunkt erreicht?).
Zum Beispiel, wenn eine konjunkturelle Erholung einsetzt und der Silberpreis mit anderen Industrierohstoffen profitiert. Oder wie im Falle dieses Jahres, wenn er die Outperformance des Goldpreises nachholen muss.Dennoch, auch in Zeiten einer konjunkturellen Erholung, dürfte der Silberpreis mehr vom Stand des Goldpreises abhängen als vom Stand in Kupfer.
Während also Kupfer tatsächlich die Erwartungen an eine Erholung abbildet, wird der Silberpreis von einem schwächeren Goldpreis davon abgehalten im höheren Maße als Industrierohstoff zu profitieren. Deshalb performt der Silberpreis den Goldpreis in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum über. In einem generellen Abwärtstrend performt der Silberpreis ohnehin schwächer.
KURZ- BIS MITTELFRISTIGE STÜTZUNGSFAKTOREN
Im Goldpreis könnten wir das Hoch erst einmal gesehen haben. Inflationserwartungen haben sich zuletzt verringert, der US Arbeitsmarkt signalisiert kaum einen Ausbruch der Verbraucherpreise in den kommenden Monaten (EUR/USD: US Arbeitsmarkt enttäuscht). Unterstützend könnten dennoch, zumindest kurz- bis mittelfristig, der fallende US Dollar sowie Fiskal-Maßnahmen wirken.
Ob dies allerdings ausreichen wird, um neue Allzeithochs in Gold und Trendhochs in Silber zu erreichen, wagen wir zum gegebenen Zeitpunkt zu bezweifeln. Terminmarktteilnehmer bleiben weiterhin zwar nettolong eingestellt. Das aber unter einem weiter fallenden Open Interest. Für Silber könnte in etwa dasselbe gelten, wie für Gold.
Der Terminmarkt ist aktuell für Marktteilnehmer nicht lukrativ genug, weil die Kosten höher ausfallen als der Handel am physischen Markt. Damit verringert sich die Zuverlässigkeit der Aussagekraft der COT-Daten bezogen auf diesen Markt. Historisch betrachtet, ging ein Verfall in der Nettolong-Position unter einem steigenden OI mit einem Bärentrend in Silber einher. Aktuell ist dieses Signal noch nicht gefallen.
Charttechnisch betrachtet könnte sich der Silberpreis dennoch vorerst zwischen 22-26 USD je Feinunze einpendeln und eventuell von einer Erholung auch im Goldpreis profitieren. Unterhalb von 22 USD könnte es ziemlich schnell in Richtung 19,50 USD gehen.






















