JS-TechTrading: Aktuelles PortfolioAnbei der Link zu unserem aktuellen Portfolio:
de.tradingview.com
Einige Kommentare zu unserer Strategie:
1. Es handelt sich um eine long-only Strategie
2. Es kommen nur Aktien und ETF's in Frage, welche die strengen Anforderungen an Mark Minervini's Trend-Template erfüllen sich also in einem bestätigten Aufwärtstrend befinden.
3. Wir suchen nach möglichst risikoarmen Einstiegspunkten. Diese finden wir über den sog. RSI-Indikator und öffnen nur dann einen Trade, wenn sich die Aktie oder der ETF in einer kurzfristig überverkauften Position befindet.
4. Diese Strategie verfolgen wir seit Juni 2023. Das Batting Average (Anzahl Gewinner / (Anzahl Gewinner + Anzahl Verlierer) liegt aktuell bei 70%.
5. Ab sofort veröffentlichen wir über TradingView alle Änderungen im Portfolio und stellen eine Analyse aller Einstiege und Ausstiege zur Verfügung.
SWDA Trading-Ideen
MSCI WORLD (EUR / XETRA) - Mögliche EntwicklungMeine Idee, wie es mit dem iShares MSCI World (EUR/XETRA) weitergehen könnte. Die Entwicklung beobachte ich für mich engmaschig. Die abgebildete zeitliche Entwicklung bzw. Dauer für die einzelnen Abschnitte sehe ich als nicht festgelegt an.
Dies spiegelt meine persönliche Idee wieder. Keine Handlungsempfehlung. Nicht danach handeln. Keine Gewähr. Du bist für Dein Handeln ausschließlich selbst verantwortlich.
The black swan - CRASH voraus?Ahoi Pirates!
Ich widme mich heute mit einer soliden Marktübersicht an euch, welche seit ich in den Finanzmärkten unterwegs bin, wohl als die Wichtigste gekennzeichnet werden kann!
Wie allseits bekannt befinden wir uns in komplett destabilisierten Märkten. Die Coronakrise hat Lieferengpässe hervorgerufen, emotionale Anleger in den Markt gespült und das Verhalten für Marktbewegungen gedämpft. Weiter steuern wir in zunehmende finanzielle Engpässe durch den Russland-Ukraine Konflikt, stellen uns gegen enorme inflationäre Zustände und versuchen zwischen tatsächlichen und künstlich hochgetrieben Preisen zu differenzieren. Ich habe in der Form im Rahmen meiner Recherchen kaum etwas zu dem Thema finden können und greife es daher gezielt auf.
Der Markt
Aktiengesellschaften mussten schon immer mit den Vorlieben, Emotionen und unrationalen Verhalten der Anleger umgehen – immerhin stellen diese auch das Kapital zur Verfügung. Aktuell stehen die Unternehmen also vor der Herausforderung, die Aktionäre in ihrer Unsicherheit zu besänftigen. Das geht nur durch die Bereitstellung von Sicherheiten, das herausgeben von positiven Quartalsergebnissen und dem Veröffentlichen von krisensicheren Produkten (je nach Unternehmen branchenübergreifend).
Wir werden uns also in der kommenden Zeit auf aktiennotierte Unternehmen konzentrieren, welche diesen Anforderungen gerecht werden. Prinzipiell splitten wir daher zum Beispiel auch Unternehmen mit zinsabhängigen Geschäftsmodellen ab und konzentrieren uns auf solide Bilanzen welche auch über cash-arme Perioden hinweg ihr Unternehmen finanzieren können. Bei zunehmender Inflation suchen wir nach Unternehmen mit einem geringen Fixkostenbestand oder flexiblen Fixkosteneigenschaften. Im Rahmen der sich aufbauenden Rohstoffblase suchen wir nach Short Einstiegsmöglichkeiten um an der „Normalisierung“ unsere Profite erreichen zu können. Generell setzen wir also unseren Fokus um, schauen zwei Schritte voraus und orientieren uns am zukünftigen Markt.
The black swan – Der schwarze Schwan
Ein Ausdruck, der jeden Investor bis in´s Mark erschüttern sollte! Der schwarze Schwan umschreibt ein brisantes Marktgeschehen, welches einem rasanten Crash zugleich kommt. Ein extrem seltenes, aber dennoch realistisches Ereignis am Finanzmarkt, welches in seiner Definition als „unvorhersehbar“ betitelt wird.
In zu kurzer Zeit haben sich international viele Dinge verändert. Gesundheitliche Prioritäten, denkweisen im Alltag, Home Office, neue Geschäftsmodelle, Umgang mit Finanzmittel und Betrachtung der Mobilität. All diese Änderungen fließen zu jetzigem Stand nur marginal in das Verhaltensmuster der Investoren ein und bedarf noch einer Anpassung – ggf. einer Korrektur in unvorhersehbarem Ausmaß. Die exorbitanten Unsicherheiten können an diesem Markt wie Zündmittel für ein solches Ereignis sein und erhöhen die Wahrscheinlichkeit für den „Black Swan“ – auch wenn wir ihn nicht wahrhaben wollen.
Was können wir tun?
„Wissen schadet nur demjenigen, der es nicht hat!“ – getreu dem Motto bereiten wir uns auf diese Ereignisse vor. Ein sicheres Investment ist nie ein schlechtes Investment. Wenn wir uns also fortan für die kommende (mögliche) Periode auf andere Kerndaten stützen und die Finanzinstrumente anders bewerten, so können wir uns gezielt auf Ereignisse vorbereiten und dies „outperformen“. Selbst in Fällen von sich stabilisierenden Märkten, sind diese Investitionen dann immer auf der sicheren Seite.
Aber wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind und auch die vergangenen Krisen betrachten – wie wahrscheinlich ist es, dass unsere (internationale) Regierung diese Krise zum Vorteil aller in den Griff bekommt?
In diesem Sinne,
Euer Vito von FinPirates
Analyse MSCI World ETF ISHARES 19.04.2022B etrachtung im Tageschart (1Y)
MSCI World im langfristigen Aufwärtstrend.
Kurs oberhalb der Grundlinie.
Kurs innerhalb der Value Area.
Kurs oberhalb des EMA 200, EMA abflachend.
RSI fallend, unter der Neutralitätszone von 50.
Nach einem deutlichen Abverkauf beginnend im Januar 2022 hat der Index Ende Februar versucht, zu den alten Hochs aufzuschließen. Dies ist nicht gelungen.
Seit Anfang April konsolidiert der Index auf hohem Niveau.
Für kurzfristig orientierte Trader bietet es sich an, diesem Trend zu folgen und Kurserholungen an die obere Begrenzung des Trendkanals zu verkaufen. Bei einem Ausbruch aus dem Trendkanal wäre die Short Seite zunächst vom Tisch.
Bei einer Fortsetzung des Abwärtstrends sind mögliche Unterstützungen im Rechteck in grün eingezeichnet und liegen eng beieinander. Ein Fall unter die 5800 würde den langfristigen Aufwärtstrend in Frage stellen. Über 6700 wäre der Weg frei zu neuen Hochs.
Wellenbruch im MSCI WORLD ? 🔮Guten Tag,
heute soll es einmal um den MSCI World (iShares MSCI World UCITS ETF) gehen!
In dem Folgenden Chart sieht man sehr schön, dass der Markt hier seit März, genauso wie fast alle anderen Märkte, gestiegen ist. Was man aber noch erkennen kann, dass es so aussieht als würden die Verkäufer überhand gewinnen und die Welle brechen. Wie man hier schön sieht, ist die "Welle" sehr impulsiv, zielstrebig aber dadurch auch einfach instabil. Folglich gehe ich davon aus, dass der Markt hier nochmal das Potenzial hat zu fallen und das in Richtung der 47er Marke.
Zusätzlich dazu könnte der Markt, falls er weiter fällt eine Sequenz aktivieren, dessen Ziellevel sich mit dem Kaufbereich überlappt! Dazu muss der Markt aber erst einmal die 53er Marke unterschreiten.
Der kumulierte Anteil der größten 3 Positionen im MSCI World beträgt stolze 10,71%.
Hierzu zählen (per 20.10.2020):
Apple mit 4.41%
Microsoft mit 3.35%
Amazon mit 2.95%
Nicht nur diese Firmen, sondern auch viele andere Positionen sind seit März massiv gestiegen. Besonders profitiert, auch durch COVID, haben aber sicherlich die ersten drei größten Positionen im Portfolio!