GER40 – DAX weiter mit Abwärtsrisiken aber technisch neutralStand: 18. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der Dienstag zeigte einen Abverkauf bis ca. 23.310 am Vormittag, anschließend Erholung bis rund 23.550 gegen 14 Uhr.
-Danach abgebende Kurse bis in die Nacht, kein impulsiver Verkaufsdruck, sondern stetiger Rückgang.
→ Tief bei 23.210.
-Über Nacht etablierte sich eine Seitwärtsrange zwischen 23.215 und 23.380 – technisch neutral.
-Fazit: Weiterhin keine klaren Impulse – geopolitische Unsicherheit und technische Orientierungslosigkeit prägen das Bild.
📉 Chartlage
-Bias: Neutral bis Short
-Aktuelle Kursrange: Tiefer Start an der Abbruchkante
→ Range zwischen 23.215 – 23.380, mit leicht erholender Tendenz im Frühhandel
-VWAP: ca. 23.299, Kurs bewegt sich ca. 50 Punkte darüber
-EMA 50: ca. 23.442, wirkt als intraday Widerstand
-Ichimoku-Wolke: Struktur: grün, flach, erste Entspannungsanzeichen, aber Kurs bleibt unterhalb der Kumo
-Marken:
Oberhalb von 23.550
→ neue Dynamik denkbar
Unterhalb
→ korrektives Verhalten mit potenziellen Short-Reaktionen bei ca. 23.480
-Triggermarken vom Vortag weiterhin gültig (siehe gestriger Bericht)
🌐 Globale Stimmung
-Israel–Iran bleibt das geopolitische Hauptthema
→ politische Unsicherheit hoch
-USA: Rhetorik verschärft sich
→geopolitischer Druck nimmt zu
-G7-Gipfel: Geht ohne Trump zu Ende, liefert wenig substanzielle Ergebnisse
Volatilität steigt:
-Märkte zeigen zunehmende Nervosität
-Rohstoffpreise ziehen an → Reaktion auf geopolitische Risiken
📆 Termine
-20:00 Uhr: US-Fed-Zinsentscheid
→ niedrige Erwartungen, aber begleitende Aussagen könnten Impulse setzen
-Donnerstag: US-Feiertag
→ Marktaktivität könnte zum Wochenausklang nachlassen
Fazit heute
→ Erhöhte Wachsamkeit ist angebracht
→ Wer handelt, sollte mit Überraschungen rechnen
→ Der Mix aus Nachrichtenlage und FED-Event macht sichere Setups eher schwierig
→ Geduld und Reaktionsfähigkeit sind gefragt
📌 Hinweis
Alle Kursmarken und Aussagen basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com.
Abweichungen zu anderen Anbietern oder zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich.
DAX Trading-Ideen
Dax long Hinweis zur Umsetzung dieser Idee:
Wenn du dir diese Chartanalyse in Ruhe ansiehst, nimm dir einen Moment, um dich ganz auf die Märkte zu konzentrieren:
✅ Handy in den Flugmodus – vermeide Ablenkungen.
✅ Umgebung ruhig halten – Fokus auf Preisbewegungen, nicht auf Pushnachrichten.
✅ Chart mit offenem Blick analysieren – nicht nur folgen, sondern verstehen.
Diese Idee ist als Inspiration gedacht – sie ersetzt keine eigene Analyse.
Fragen, Anregungen oder konstruktives Feedback?
Sehr gerne in die Kommentare ich antworte zeitnah!
Diese Veröffentlichung stellt keine Finanzberatung oder Handlungsempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG), der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) oder sonstiger nationaler Regelungen dar. Die Inhalte spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider und dienen ausschließlich Informations- und Diskussionszwecken.
Handeln an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Eine Haftung für Vermögensschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Bitte führe stets deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen zugelassenen Finanzberater, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
GER40 - DAX kein klarer Trigger – Abwarten statt AngreifenStand: 18. Juni 2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Zum Wochenauftakt entschied sich der Markt für Stabilisierung: Der DAX erholte sich intraday bis knapp 23.700 Punkte, konnte dabei jedoch keine offenen Gaps schließen
-Am Nachmittag gaben die Kurse erneut nach – über Nacht und im Frühhandel pendelte sich der Index im Bereich um 23.500 Punkte ein
-Technisch gesehen etablierte sich der Kurs innerhalb der Ichimoku-Wolke – ein klares Zeichen für Unentschlossenheit und Impulslosigkeit
-Die meiste Zeit wurde oberhalb des VWAPs gehandelt, doch eine Richtungsentscheidung blieb aus
In Summe: Die übergeordnete Unsicherheit bleibt auch charttechnisch klar erkennbar. Ein klassischer Tagesneutralisierer – der Markt wirkte bemüht, fand aber nicht das notwendige Momentum um klare Vorzeichen für einen bullischen Trendwechsel einzuleiten
📉 Chartlage
-Bias: Neutral
-Aktuelle Kursrange: 23.450 – 23.550 – ohne klare Dominanz
-VWAP: Aktuell bei ca. 23.485 – Kurs pendelt leicht darüber
-EMA 50: ca. 23.570
-Ichimoku-Wolke:Leading Span A/B: 23.413 / 23.586, Struktur: rot, flach – Markt „klebt“ innerhalb der Kumo = Spricht für Impulslosigkeit
-Marken: Keine wirklich klaren Reaktionszonen – Markt durchläuft Levels tw. teilweise ohne Halt
🌐 Globale Stimmung
-Nahost bleibt sehr fragil – Eskalationsrisiko zwischen Israel und Iran bleibt hoch – keine Annäherung, keine Verhandlungserfolge
-G7 sprechen sich klar gegen iranische Bombe aus und rufen zu Verhandlungen auf – Trump verlässt G7 frühzeitig mit Fokus weitere Klärungen Nahost
-Ölpreis im Fokus – Iran bedroht Schiffsverkehr in der Straße von Hormus – hoher Impact auf weltweite Ölversorgung
-Preisindikation Öl (als Frühindikator für DAX-Sentiment):< 72 $ = Entspannung, > 73 $ = Eskalationsangst
📆 Heutige Termine
-11:00 Uhr – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland (Juni)
Fazit heute
-Im Angesicht der wackeligen, unklaren Gesamtsituation wäre es heute vernünftig, flat zu bleiben und erst wieder einzusteigen, wenn die Nachrichtenlage eine klare Richtung hergibt
-Grob heißt das:
-Long: wenn die Ichimoku stabil per H4-Stundenschluss überwunden wird und sich eine Verhandlungslösung in Nahost abzeichnet (unwahrscheinlich derzeit)
-Short: wenn der aktuelle Reaktionsbereich nach unten <23.200 per H1-Close mit Momentum verlassen wird
📌 Hinweis
Alle Kursmarken und Aussagen basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com
Abweichungen zu anderen Anbietern oder zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
17.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit leichter Erholung
- Dow Jones am wichtigen Widerstand
- Gold schafft den Ausbruch vorerst nicht
- WTI Öl vor Ausbruch aus dem Abwärtstrend?
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Ausblick für die kommende HandelswocheDer Dax hat mit dem gestrigen Schlusskurs (Wochenschluss) den Aufwärtstrendkanal unterschritten. Auch in der kommenden Woche könnten wir weitere Abschläge in Richtung Süden sehen. Warum? Betrachten wir den RSI fällt auf, dass bärische Divergenzen gebildet werden - während der Dax weiter steigt fällt der RSI, was auf eine Schwäche im Aufwärtstrend hindeutet (bärische Divergenz genannt). Sollte sich der Dax zu Beginn der Woche erholen könnte man dies für Short Einstiege auf kleineren Zeiteinheiten nutzen. Beim einem Anstieg bis 23.618 Pkt. hätten wir ein Gap Close vom Donnertag - Freitag. Wenn der Dax das "abarbeitet" könnte es in Richtung Süden auf 22.800 - 22.600 Pkt. gehen. Dort ist ein offenes Weekly FVG, ein offenes Daily Gap sowie das Monatshoch vom April 2025 und zudem verläuft die 50-Tagelinie dort (SMA50). Diese Region sollte den Abverkauf erstmal stoppen und ordentlich Support bieten. Danach schauen wir weiter ob es in Richtung 200-Tagelinie bei ~22.500 Pkt. geht und damit auch das offene Weekly FVG gefüllt wird.
Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden. Happy Weekend and Happy Trading,
Eure Geldkatze
GER40 - DAX zwischen Stabilisierung und RutschStand: 17. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der Freitag startete nach nächtlichem Rücksetzer mit deutlicher Schwäche, fand jedoch intraday in der Zone um 23.300 einen ersten Boden.
-Im Tagesverlauf kam es zu einer Erholung in Richtung 23.500, die jedoch mehrfach abverkauft wurde.
-Trotz temporärer Stabilisierung blieben alle Erholungsversuche technisch untergeordnet – kein Rebreak wichtiger Durchschnitte.
-Die Handelswoche endete in einer engen Seitwärtszone um 23.400, ohne neue Impulse.
📉 Chartlage
-Bias: Short
-Kurs arbeitet in einer korrektiven Seitwärtsphase (~23.290–23.560)
-VWAP: bei ca 23.420 – Kurs aktuell ca. 60 Pkt darüber
-EMA 50: bei ca. 23.570
-Ichimoku: Wolke (Kumo): rot, fallend – Kurs bleibt klar unterhalb, Leading Span A / B: 23.413 / 23.586 → aktuell kein Kumo-Break in Sicht
-Entscheidende Reaktionszonen:
-Oben: 23.480–23.530 (Short-Reaktion möglich)
-Unten: <23.300 (Break = Trendfortsetzung)
🌐 Globale Stimmung
-Nahost:
Keine neue Eskalation, Markt gewöhnt sich an die Lage.
Israel-Iran bleibt ein potenzieller Volatilitätsauslöser, aber ohne unmittelbare Folgen über Nacht.
-Ölpreis:
WTI unter 73 $ - Situation noch nicht eskaliert, erst Anstieg >80 $ würde geopolitischen Druck zurückbringen
-Risikoappetit bleibt gedämpft, Defensive Assets weiter gefragt
📆 Heutige Termine
– G7 Gipfel Kanada: Findungsphase, marktbewegende Statements möglich
- Keine wesentlichen Wirtschaftsdaten heute
📌 Hinweis:
Alle Kursniveaus basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Anbietern oder dem Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW25 /2025Hallo Trader,
auch beim DAX hat sich die drohende Eskalation zwischen Israel und dem Iran in entsprechenden fallenden Kursen niedergeschlagen.
Die große Preisfrage ist nun: Hält der Support bei ca 23.400
Wir dürften hier wohl direkt am Montag die Auflösung erhalten.
Szenario 1: Support hält
Dann dürfte der Markt vorerst in eine Seitwärtsphase übergehen. Ich sehe hier die nächste Zeit wenig Potential, um nochmal neue All-Time Highs auszubilden
Szenario 2: Support Bricht.
Dann dürfte der Markt weiter korrigieren. Auch hier muss man sich angesichts der Rallye von weit über 5000 Punkten in 2 Monaten keine allzu große Sorgen machen. Im Gegenteil. Ein weitere Korrektur dürfte dann auf Sicht gute Long Einstiegsmöglichkeiten bieten.
In Summe halte ich Szenario 2 für wahrscheinlicher. Gerade im Hinblick auf das Volumen, das am Feitag sogar noch zugenommen hat.
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350 - 23.400
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
Aktien betreten saisonal schwächere JahreszeitMit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv. So wie es aussieht, hat der Germany 40 sein Jahreshoch vor gut einer Woche erst einmal für eine Weile gesehen.
Mit den Verlusten sieht das Rekordhoch vom 5. Juni verdächtig nach dem saisonalen Hoch aus, das im Schnitt der vergangenen zehn Jahre auch um diesen Tag herum gebildet wurde. Das würde bedeuten, dass die Kurse bis in die ersten Oktobertage fallen. Eine Abkühlung hat der DAX auch dringend notwendig. Der Markt ist seit April ohne Verschnaufpause um fast 30 Prozent gestiegen.
Der Ölpreis schießt nach oben. Nicht nur, dass der zuletzt stärkere Ölexport des Iran für eine Weile ausfallen wird. Man muss nun auch befürchten, dass andere Ölförderanlagen der Region unter Beschuss geraten, sollte sich aus dem Angriff ein größerer Konflikt entwickeln. Auch der Transport von Öl durch die Straße von Hormus ist gefährdet. Der Ölpreis ist zwar nicht mehr so wichtig für die deutsche Wirtschaft wie noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Wenn der Preis aber in so kurzer Zeit so stark steigt, dann kann das auch der zuletzt festere Euro durch geringere Importpreise nicht mehr kompensieren.
Investoren müssen sich mit der Perspektive zweier Kriege und eines parallel dazu tobenden Handelskriegs auseinandersetzen und bewerten die Risiken neu. Gold läuft in Richtung Rekordhoch, Aktien kommen unter Druck, der Dollar steigt wieder. Die Ereignisse der vergangenen Stunden führen zu einer umfangreichen Risk-Off-Bewegung der Anleger.
Die USA haben in den vergangenen Wochen immer wieder versucht, Israel von einem solchen Angriff abzuhalten. Wie wir heute wissen, erfolglos. Nachrichten um die Anreicherung waffenfähigen Urans haben den Wendepunkt gebracht. Nun hängt alles von der Reaktion des Iran ab. Niemand will einen Flächenbrand im Nahen Osten. Das Risiko aber ist durch die jüngste Entwicklung spürbar gestiegen.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.294 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.400er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen. Obwohl der Kurs nahe am Wochenhoch geschlossen hat, könnte der Markt zum Start in die neue Woche am Montag unter Druck geraten. Mögliche geopolitische Eskalationen bergen über das Wochenende Potenzial für ein Gap-Risiko.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.530 alternativ 23.240 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.479 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.740 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.304
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung des vermuteten Richtungsimpulses. Wird die Aufwärtstendenz gehalten, stehen neue Rekordwerte im Raum. Notierungen unter 24.000 Punkten würden hingegen schwächere Preise in Richtung des März-Hochs ankündigen, woraus eine stärkere Korrektur entstehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.270 bis 24.650 alternativ 23.380 bis 23.920
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik, und der 20-Tage-Durchschnitt verläuft flacher. Bei einem Bruch dieser Unterstützung könnten Gewinnmitnahmen eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange zwischen 23.200 und 24.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.920 bis 24.740 alternativ 23.110 bis 24.180
GD20: 23.953 GD50: 22.726 GD200: 20.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob ein Abverkauf das Chartbild negativ prägt oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als stützende Basis ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.690 bis 23.560 alternativ 24.140 bis 24.690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40: Abverkauf nach Nachtschock – Down-Gaps bestimmen das BildStand: Freitag 13. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick:
- Nach einer kurzfristigen Erholung am Nachmittag kam es in der Nacht – ausgelöst durch die geopolitische Lage – zu einem deutlichen Rücksetzer im DAX.
- Ein starker Abwärtsimpuls vor Handelsstart drückte den Index unter sämtliche kurzfristigen Durchschnitte sowie den Session-VWAP.
- Die Erholung blieb bislang schwach; die Kurse stabilisierten sich zunächst oberhalb von 23.300 Punkten.
- Im frühen Handel setzt sich der Abwärtsdruck jedoch fort.
📉 Chartlage
- Bias: Short
- VWAP-Status: Kurs klar unter dem Tages-VWAP
- Tages-ADR: Bereits überdehnt – aktuelle Tagesrange ca. 450 Punkte, liegt rund 30 % über dem 14-Tage-Durchschnitt; dennoch ist durch den Nachrichtendruck weiteres Abwärtspotenzial vorhanden und eine weitere Überdehnung möglich (vgl. Reaktionen auf die Zölle vor ein paar Wochen)
- Technisches Bild:
- Gap-Bereich: Zwei offene Down-Gaps im Xetra-Start, Gap-Close erster liegt erst bei 23.970
- Unterstützung: Nächstes markantes Level bei 23.270 (Mai-Tief), wackelt bereits zum Zeitpunkt der Verfassung der Einschätzung
- Trendstruktur: Deutlich abwärts, alle wichtigen Durchschnittslinien und die Ichimoku-Wolke liegen über dem Kurs, kein Umkehrsignal
- Widerstände:
- VWAP: ca. 23.450
- Ichimoku-Base-Line:** ca. 23.580
---
🌐 Globale Stimmung
- Geopolitische Eskalation:
Israel hat den Iran in der Nacht ab etwa 22 Uhr in mehreren Wellen angegriffen – betroffen waren auch zivile Ziele.
- Folgen:
Die Unsicherheit ist enorm, die Nervosität an den Märkten hoch. Es besteht das Risiko einer Ausweitung des Konflikts, eine Beteiligung der USA kann nicht ausgeschlossen werden.
- Risk-Off-Stimmung:
Anleger ziehen sich aus risikobehafteten Anlagen zurück. Sicherheit wird in US-Dollar, Gold und Schweizer Franken gesucht, während Aktienmärkte und Kryptowährungen weiter unter Druck stehen.
- Öl/Goldpreis:
Die Preise für Rohöl sind als direkte Reaktion auf die Eskalation im Nahen Osten zeitweise um fast zehn Prozent gestiegen – ebenso Gold - das verstärkt den Druck auf die Aktienmärkte zusätzlich.
---
📆 Heutige Termine
- 16 Uhr US-Wirtschaftsdaten: Daten zum Verbrauchervertrauen (Uni Michigan)
> Hinweis:
> Die genannten Kursniveaus und Marken beziehen sich auf die GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Indikationen und zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich.
13.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
In der Nacht hat Israel Atomanlagen vom Iran angegriffen!
- DAX mit einem Down-Gap
- Dow Jones bricht in der Nacht ein
- Gold steigt deutlich
- WTI Öl zündet die nächste „Rakete“
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40- Short Scalp Ideen im DAX
Was war:
-DAX war am Vormittag deutlich gefallen
-Die Tagesrange (ADR) ist bereits zu einem großen Teil gelaufen
-Zuletzt lief eine Konsolidierung
-Der Markt wirkt abgekämpft
-Markt erscheint sehr VWAP empfindlich (gute Abprallmöglichkeiten)
Falls sich doch Erholung bis zu den markierten Widerständen ergibt, könnten dort Verkäufer wieder aktiv werden.
Daher Short Scalps Gelegenheiten an den Widerständen, wenn:
-Der Kurs an einem Widerstand (z. B. VWAP, FVG, Opening Range High) klar abprallt
-Eine deutliche Umkehrkerze entsteht
-Die Marktbreite schwach bleibt oder weiter fällt
-Ein Fehlausbruch/Fakeout über den Widerstand sofort abverkauft wird
-Das übergeordnete Sentiment weiterhin bearish bleibt
Sollten die Scalps sauber unter EMA9 bleiben, dürfen diese natürlich gerne auch etwas länger laufen!
Hinweis:
Um 14:30 Uhr könnten die US-Wirtschaftsdaten für stärkere Marktreaktionen sorgen – in diesem Zeitfenster sollte man vorsichtig agieren oder sich ggf. zurückhalten.
Sollten sich wider Erwarten doch noch bullishe Reaktionen darauf ergeben, ist Vorsicht mit Longs geboten, da diese, ähnlich gestern, an der aktuellen Abwärtsstruktur scheitern könnten.
Zeichnung wurde schnell erstellt: Bitte genaue Kursmarken nochmal selbst im Chart verifizieren!
GER40 – DAX am Kipppunkt: Bullen laufen ins Leere /15.06.2025Stand: 12. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Kurzlage
BIAS: weiter Short
Trend: der Index bleibt weiter unter sämtlichen Linien (VWAP, EMAs, Ichimoku).
Widerstände: Die Ishimoku Wolke auf H1 hat sich bei dem gestrigen Long Ausflug als hartnäckiger Widerstand erwiesen. Sie könnte auch heute den technischen Deckel darstellen.
Unterstützung: Kurzfristig bei 23.750 aus dem Nachthandel, fällt diese Marke, sind weitere Abgaben denkbar.
Bias: Keine Umkehrsignale, Käufer zeigen bislang kaum Präsenz.
VWAP (Session): 23.787 – Kurs darunter, Verkaufsdruck bleibt dominant.
ADR/14: Spanne ~310 Punkte
❗️Handlungsfazit
DAX bleibt angeschlagen, Erholungen werden weiterhin zügig abverkauft.
Shorts bevorzugen, speziell an Widerständen oberhalb oder an der Wolkenkante.
Longs erst nach klarer Stabilisierung – keine voreiligen Reversals.
Defensive Haltung bleibt das Gebot der Stunde, Aktionen erst nach bestätigter Reaktion.
🌐 Globale Stimmung
Politische Unsicherheit (USA/China, Zölle, Trump) sorgt weiter für nervöse Märkte, richtungsweisende Impulse fehlen.
US-Zinsen geben nach, der Ölpreis legt zu und belastet den DAX, Stimmungsaufheller sucht man heute vergeblich.
📆 Heutige Termine
14:30 Uhr: US-Erzeugerpreise & Arbeitsmarktdaten – diese Zahlen können heute den Takt vorgeben und den Markt bewegen
12.06.2025 - DAX, EUR/USD, Silber, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX in der Korrektur
- EUR/USD vor wichtiger Hürde
- Silber auf 13 Jahreshoch
- WTI Öl zündet die „Rakete“
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40 – Weiter abwärts gerichtete Vorzeichen 11.06.25
Stand: 11. Juni 2025, 08:10 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Kurzlage
Bias: weiter Short
→ Kurs bewegt sich am VWAP und unter Ichimoku-Wolke und allen relevanten EMAs
VWAP (Session): 23.961 – Kurs liegt leicht darüber
Tagesrange, Spanne: 490 Punkte (ADR/14)
Struktur: BOS nach unten, kein bestätigter Bruch zurück
Cloud: Rot, abfallend, bietet Widerstand ab ca. 24.100
Was heute geht – und was nicht
Geht:
Abwarten, ob die Zone um 24.000 erneut Rejection zeigt
Shorts unterhalb VWAP aus Struktur
Geht nicht:
Gegen den Bias Long arbeiten ohne BOS
Reversals "erzwingen" wollen
Sonstiges: Marktreaktionen auf die Zoll Thematik (insbes. gestriger Outcome USA-China) könnten als Katalysator im weiteren Tagesverlauf Kursbewegungen verstärken. Dies sollte beim Risikomanagement derzeit immer mitberücksichtigt werden!
Hinweis: Alle Angaben basieren auf CFD-Kursen von Capital.com – Abweichungen zu Kassa- und Futurekursen möglich.
10.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX, geht dem Index die Puste aus?
- Dow Jones vor möglichem Ausbruch
- Gold vor weiterer Korrektur?
- WTI Öl vor wichtiger Hürde
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40 mit bärischen Vorzeichen heuteGER40 Analyse – 1h-Chart | 10. Juni 2025, 09:15 Uhr
Kontext:
Der übergeordnete Trend bleibt noch grundsätzlich aufwärtsgerichtet.Für den heutigen Tag überwiegen allerdings bärische Vorzeichen. Der Markt ist gestern aus einer Range am Vormittag nach unten ausgebrochen.
Dieser Ausbruch erfolgte allerdings in einem sehr dünnen Marktumfeld aufgrund des Feiertags, was die Aussagekraft etwas relativiert.
Stundenchart-Einschätzung:
Der aktuelle Kurs bei 24.169,5 (CFD) notiert unter vielen wichtigen Leveln – insbes. VWAP damit kurzfristig klar bärisch.
Die letzte Stundenkerze hat nach einem kurzen Ausflug deutlich abverkauft – Verkaufsdruck oberhalb bleibt spürbar.
Die Ichimoku-Wolke wurde klar nach unten verlassen, der Kurs bleibt aktuell unterhalb des Kumo – bearishes Signal.
Die Zukunftswolke ist abwärtsgerichtet, was schwache Trendstruktur für die nächsten Stunden signalisiert.
Der VWAP wurde bislang nicht zurückerobert – kurzfristige Kontrolle liegt bei den Verkäufern.
Fazit:
Der Tag startet mit bärischer Tendenz innerhalb eines noch übergeordnet intakten Aufwärtstrends.
Solange der Bereich um 24.200–24.220 nicht nachhaltig überschritten wird, bleibt ein weiterer Test der tieferen Zonen wahrscheinlicher.
DAX (XETRA) – Intraday Scenario 09.06.25 (06/09/25)DAX (XETRA) – Intraday Szenario
(Kassamarkt, 15-Minuten-Chart)
--see english version below--
Nach dem Abverkauf zur Kassa-Eröffnung konsolidiert der DAX aktuell in einer engen Range zwischen ca. **24.210–24.240**. Die Preisaktion bleibt zögerlich – eine Richtungsentscheidung steht bevor.
**Kontext:**
– Strukturbruch direkt zur Xetra-Kassa-Eröffnung (09:00 CET)
– Reaktion an kurzfristigem Discount-Level
– Kein Follow-Through nach Recovery-Versuch
– Bias bleibt leicht negativ nach Rejection im übergeordneten H4-Kontext
**Key-Zonen (gerundet):**
– **\~24.250** = Reaktionsbereich für potenziellen Bullish Reclaim
– **\~24.180** = Schwelle für Breakdown-Fortsetzung
– **\~24.290** = Zielbereich bei Long-Fortsetzung
– **\~24.150** = Zielbereich bei bestätigtem Breakdown
**Mögliche Szenarien:**
🔹 *Bullisch:*
Break & Close über \~24.250 → Ziel: \~24.290
→ Setup aktiv bei klarer Zurückeroberung der Vormittagsrange
🔻 *Bärisch:*
Break unter \~24.180 → Ziel: \~24.150
→ Setup aktiv bei Momentum-Shift unter Range-Low
**Fazit:**
Der Markt wartet auf Impuls. Trigger-Zonen sind sauber definiert.
Solange keine klare Bewegung erfolgt, dominiert das Rangespiel.
Feiertagsbedingt geringe Liquidität kann zu „Fake Moves“ führen.
---
### *– English version –*
**DAX (XETRA) – Intraday Scenario for the Morning**
*(Cash Market, 15-Min Chart)*
Following the cash open sell-off, the DAX is consolidating in a tight range between \~24,210 and \~24,240. Price action remains hesitant – a directional breakout is likely.
**Context:**
– Structure break occurred at the Xetra cash open (09:00 CET)
– Reaction at a short-term discount zone
– No follow-through despite brief recovery
– HTF bias remains slightly bearish after H4 rejection
**Key Zones (rounded):**
– **\~24,250** = Potential bullish reclaim zone
– **\~24,180** = Breakdown continuation threshold
– **\~24,290** = Target area on bullish continuation
– **\~24,150** = Target area on confirmed breakdown
**Scenarios:**
🔹 *Bullish:*
Break & close above \~24,250 → Target: \~24,290
→ Setup valid on reclaim of morning range
🔻 *Bearish:*
Break below \~24,180 → Target: \~24,150
→ Setup valid on momentum shift below range low
**Conclusion:**
Market is still in balance. Levels are clearly defined.
Until a breakout occurs, range conditions dominate.
Low liquidity due to the holiday may lead to fakeouts.
---
GER40 – Vormittags/Morning Scenario // 09.06.25 ---
Nach dem frühen Abverkauf reagiert der Markt aktuell in einer Zone mit hoher Liquiditätsdichte. Die Konsolidierung unterhalb des Vormittagsranges signalisiert Zurückhaltung – eine Richtungsentscheidung steht bevor.
Kontext:
– Strukturbruch in der Pre-Xetra-Session
– Reaktion an Short-Term Discount-Level
– Kein echter Impuls nach oben trotz kurzer Erholung
– Bias aus HTF bleibt schwach nach FVG-Rejection (auf H4)
Key-Zonen (grau):
– ~24.230 = Reaktionsbereich für potenziellen Bullish Reclaim
– ~24.170 = Grenze für Breakdown-Fortsetzung
– ~24.280 = erster Zielbereich bei Trendfortsetzung Long(pivot high Kassa Eröffnung 9:05)
– ~24.140 = Zielbereich bei bestätigtem Breakdown (Pivot low Kassa Eröffnung 9:20)
Mögliche Szenarien:
🔹 Bullisches Szenario:
Reclaim über 24.230 mit Volumen → Target 24.280
Setup gültig bei clean Close über Range-High
🔻 Bärisches Szenario:
Clear Break unter 24.170 → Momentumshift
Zielbereich dann unter 24.140 – mögliches Day-Low wird neu gesetzt
Fazit:
Neutraler Start mit leichtem Bias nach unten.
Trigger-Zonen klar definiert – Setup-Aktivierung abhängig von Preisverhalten um 10:30–11:00 Uhr.
Denkbar ist natürlich auch ein Verbleiben in der Range aufgrund des neutralen übergeordneten BIAS und dem Feiertagshandel.
-English Version-
After the early sell-off, the market is currently reacting within a high-liquidity zone. The consolidation below the morning range signals hesitation – a directional decision is imminent.
Context:
– Structure break during the pre-Xetra session
– Reaction at short-term discount levels
– No sustained upward impulse despite brief recovery
– HTF bias remains weak after FVG rejection (on the H4 chart)
Key Zones (gray):
– ~24,230 = Reaction area for potential bullish reclaim
– ~24,170 = Threshold for continuation breakdown
– ~24,280 = First target zone on trend continuation to the upside (pivot high from cash open at 9:05)
– ~24,140 = Target zone on confirmed breakdown (pivot low from cash open at 9:20)
Possible Scenarios:
🔹 Bullish Scenario:
Reclaim above 24,230 with volume → Target: 24,280
Setup valid upon clean close above the range high
🔻 Bearish Scenario:
Clear break below 24,170 → Momentum shift
Target zone then below 24,140 – potential new day low could form
Conclusion:
Neutral start with a slight bearish bias.
Trigger zones are clearly defined – setup activation depends on price behavior around 10:30–11:00 CET.
Of course, a range-bound session is also possible due to the neutral higher-timeframe bias and holiday-driven low participation.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW24/2025Hallo Trader,
nun - es bleibt spannend.
Wir befinden uns beim DAX in einer Konsoliderungsformation am ATH. Was aber auffällt ist aktuell das fallende Kaufvolumen. Generell würde eine Korrektur dem Markt sicher nicht schaden.
Aber die Dreiecksformation kann eben genauso gut nach oben hin aufgelöst werden.
Wobei ich dann mir nicht sicher bin, ob wir viel Potential nach oben haben. Der Dax ist dazu einfach schon zu weit und zu gut gelaufen.
Ich bleibe hier daher vorerst flat und hoffe auf den Rücksetzer.
Chart H1:
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #23Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.004 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.300er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen und der Kurs hat nah am Wochentief geschlossen. Bis zum Start in die neue Woche liegt der Fokus auf der weiteren Entwicklung um die Strafzölle. Hier könnte der Markt über das Wochenende ein Gap-Risiko aufbauen, welches sich am Montag entladen würde. Impulse wären in beide Richtungen möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.630 bis 23.980 alternativ 24.110 bis 24.540
Nächste Widerstände: 24.325 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.917 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.080
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus für die weitere Entwicklung am Dienstag entweder auf möglichem Druck in Richtung der 23.000er-Marke oder einer Entscheidung über feste Unterstützung im 24.000er-Bereich. Ein entsprechender Richtungsimpuls dürfte die Marschrichtung für den Juni bestimmen.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.810 alternativ 24.260 bis 24.650
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik und einen ersten Korrekturimpuls. Gewinnmitnahmen könnten eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre die Bildung einer stützenden Basis im 23.500er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.120 bis 24.010 alternativ 23.970 bis 24.640
GD20: 23.735 GD50: 22.610 GD200: 20.772
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob weitere Verluste das Chartbild negativ prägen oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als Unterstützung ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.680 bis 23.460 alternativ 24.220 bis 24.890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Samstag
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX 05.06.25 TagesprognoseEducation, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
Dax SequenzverhaltenPrimäre Long Sequenz (hellblau) wurde durch sekundäre Sequenz (orange) aktiviert ohne 100er Extension.
Sekundär Ziellevel liegen über 100er der primären Sequenz.
man könnte sekundär als IKI sehen was das bc evtl unwahrscheinlich macht aber die 100er primär umsomehr. Da heute eher wenig Volumen im markt ist denk ich ist es für morgen interessant. Im Idealfall hilft uns Asia Session ins bc zu kommen oder zur 100er.
Sequenzziellevels über den Verkaufsbereich, Korrektive Faktoren im A-B Bereich, Wirtschaft spricht für Dax Long.
Übergeordnet bräuchte der Dax ne Korrektur nur zeigt er keine Anzeichen dafür weswegen dieses Szenario wahrscheinlich sein kann.
Primäres Ziellevel über ATH= mögliche Liquidität