Gold wird die 3360-Punkte-Marke durchbrechenGold wird die 3360-Punkte-Marke durchbrechen
Richtung des großen Zyklus: Wochen-, Tages- und Vier-Stunden-Zyklen sind alle bullisch, mittelfristiges Ziel: 3400 Punkte
Intraday-Trend: Aufwärtsschwingend im Rahmen eines bullischen Trends, Betriebsbereich: 3300–3365 Punkte.
Schlüsselpreis:
Oberer Widerstand: 3360-3365 (starker Widerstand während des Tages, ein Durchbruch wird den Aufwärtsraum von 3400 öffnen)
Geringer Widerstand: 3335-3340 (Durchbruch im frühen Handel und Umwandlung in Unterstützung)
Unterstützung unten: 3325-3320 (kurzfristige bullische Verteidigungsposition)
Kernunterstützung: 3300-3295 (bestätigt in der asiatischen Sitzung, bullischer starker Rebound-Bereich)
Mehrzyklische Resonanz bullisch:
Tageslinie: Das kontinuierlich positive Muster ist etabliert, mittelfristiges Ziel: 3400.
Stundendiagramm: Bestätigen Sie, dass die Unterstützung für den Bereich 3300 gültig ist.
Die Erholung am frühen Morgen machte die Verluste des Vortages vollständig wett und übertraf in ihrem Ausmaß die Erwartungen, was darauf hindeutet, dass die Bullen genügend Kraft angesammelt haben.
Operative Strategie
Hauptrichtung: lange auf Rückruf
Eingangsbereich: 3320-3325 (Lichtposition), ca. 3300 (Add-Position)
Stop-Loss: unter 3295
Ziel: 3360→3365 (3400 durchbrechen und halten)
Hilfsrichtung: Rückprall-Höchstpunkt (Vorsicht)
Auslösebedingung: 3360-3365 steht unter Druck und eine Umkehrkerze erscheint
Stop-Loss: über 3370
Ziel: 3330-3340
Risikohinweis
Auswirkungen auf die Nachrichten: Diese Woche ist die Woche der Nichtlandwirtschaftsdaten und die Volatilität wird ab Mittwoch zunehmen. Fokus:
US-ADP-Beschäftigungsdaten (Mittwoch), Nichtlandwirtschaftsbericht (Freitag)
Änderungen der geldpolitischen Erwartungen der Fed
GOLDCFD Trading-Ideen
XAUUSD – Die Kaufzone wird erneut aktiviertHeute zeigt das Gold-Chart wieder eine ziemlich interessante Handelsmöglichkeit.
Nachdem der Kurs zuvor aus dem Aufwärtskanal ausgebrochen war, fiel er zurück in den Unterstützungsbereich um 3.262 – ein Niveau, das in der Vergangenheit bereits als starker Startpunkt fungierte. Der Abprall in diesem Bereich zeigt, dass die Käufer weiterhin entschlossen sind, diese strategische Zone zu verteidigen.
Aktuell pendelt XAUUSD knapp unter den EMAs 34 und 89. Sollte der Kurs erneut den Bereich um 3.262 testen, ohne ihn zu durchbrechen, könnte dies den Weg für eine Erholung bis zum alten Widerstand um 3.347 ebnen.
Kurzfristige Strategie: Auf eine Bestätigung durch Candlestick-Signale im Bereich um 3.262 warten, um einen Long-Einstieg in Erwägung zu ziehen. Wenn der Preis den Bereich um 3.302 klar überschreitet, könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen.
XAUUSD: Analyse und Strategie am 2. JuniTechnische Analyse Gold
Tageschart: Widerstand 3412, Unterstützung unter 3284
Vier-Stunden-Chart: Widerstand 3400, Unterstützung unter 3322
Ein-Stunden-Chart: Widerstand 3360, Unterstützung unter 3322
Analyse der Goldnachrichten: Der Goldpreis fiel am vergangenen Freitag, während der US-Dollar stieg. Der Markt verarbeitete die neuesten Nachrichten zur Zollentwicklung, und ein schwächerer Inflationsbericht hielt die Hoffnung auf eine US-Zinssenkung aufrecht. Nachdem das Bundesberufungsgericht am Donnerstag Trumps Zölle vorübergehend wieder in Kraft gesetzt hatte, könnten diese den Markt diese Woche erneut beeinflussen. Am Dienstag wird US-Notenbankchef Powell zudem eine Eröffnungsrede halten – seine erste Rede seit seinem Treffen mit Trump letzte Woche. Gleichzeitig sprachen mehrere Vertreter der US-Notenbank diese Woche. Der Goldpreis könnte diese Woche weiterhin die mittlere Linie des Bollinger-Bandes bei 3300 testen. Sollten die geopolitischen Spannungen nachlassen, wird ein Test nahe 3250 erwartet.
Empfehlungen für Goldtransaktionen: Die aktuelle Trendanalyse zeigt, dass die Unterstützung unten auf dem Vier-Stunden-Level nahe 3322 liegt, der Druck darüber auf dem Tagesniveau nahe 3412. Die kurzfristige Trennlinie zwischen Long- und Short-Positionen liegt bei 3250. Stabilisiert sich das Tagesniveau oberhalb dieser Marke, sollten Sie weiterhin dem Trend folgen.
Kaufen: 3322 nahe SL: 3317
Kaufen: 3350 nahe SL: 3345
Täglich teilen, viel Erfolg →
XAU/USD Update (02.06.2025) - Top Bildung bei Gold?Guten Morgen, die Märkte starten sehr positiv in die neue Woche und haben bisher alle Preisziele für den heutigen Tag erreicht (zumindest über uns), wir werden uns nun also anschauen, ob wir dieses Top nun catchen können oder es möglicherweise noch eine Ebene nach oben geht.
Gestartet ist Gold gestern Nacht mit einem impulsiven Anstieg in eine signifikante 1h-FVG, welche gleichzeitig das Fib-Level der alten internen Spanne markiert hat. An diesem haben wir erstmals eine Reaktion gesehen, sind dann aber wenig später aus der dort. Ansässigen FVG ausgebrochen und nach einem re-Test impulsiv nach oben gestiegen.
Von diesem Moment an, hat sich die Laufrichtung von Gold nicht mehr verändert, wodurch wir grundsätzlich alle Liquiditäts-Ziele, welche am Freitag noch über uns lagen erreicht und eine Imbalance im Chart hinterlassen haben.
Es sollte also klar sein, dass wir früher oder später eine Korrektur dieser Bewegung sehen müssen, der Chart ist überkauft und mittlerweile sogar das PWD gesweeped geworden, es kann also nicht mehr lange dauern bis diese brüchige Struktur in sich zusammenbricht.
Aktuell erhalten wir starken Widerstand von einer 15min- sowie 1h-FVG (rote Box), welche wir nach dem Sweep der Wochen-Hochs bestätigt haben. Sollte diese FVG (rote Box) weiter halten, wird das Momentum immer mehr ins bearishe tendieren und die 15min-Support-FVG (grüne Box) unter Druck setzen.
Short-technisch gesehen, möchten wir also sehen, dass der Widerstand der 15min-FVG (rote Box) über uns aktiv bleibt und dazu führt, dass der Support der 15min-FVG (grüne Box) unter uns bricht.
Sobald dies passiert ist, werden wir eine Short Limit Order um das 0.5er Fib, der gebrochenen Support-FVG (grüne Box) platzieren, um den nächsten re-Test als Short Entry zu nehmen. Das SL für diesen Trade würden wir über die Widerstands-FVG ziehen.
Sollte der Support aber halten und der Widerstand der 15min-FVG (rote Box) sind wir in einem Long Szenario und müssen versuchen einen re-Test Punkt zu finden, welchen wir als Long Entry nutzen können.
Dieser Trade ist in der aktuellen Situation zwar viel instabiler als ein Short Trade muss aber in Betracht gezogen werden, da bullishes Momentum bei Gold in der aktuellen geopolitischen Situation, gerne mal überschüssig anhält.
Ich würde sagen, dass wir uns jetzt erstmal auf die Reaktion in der aktuellen Widerstands-Zone konzentrieren und hieraus versuchen, den ersten Trade zu zaubern. Solltet ihr hierzu bereits Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Gold (XAU/USD) – Inverse Head & Shoulders Breakout Setup🧠 Erkanntes Chartmuster: Inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS)
🟡 Linke Schulter ➡️ Gebildet bei einem lokalen Tief.
⚫ Kopf ⬇️ Tiefster Punkt bei ca. 3.274,103.
🟡 Rechte Schulter ➡️ Erholung in der gleichen Zone.
🔁 Ein klassisches bullisches Umkehrmuster – ein Ausbruch über die Nackenlinie könnte eine starke Aufwärtsbewegung anzeigen.
📊 Wichtige Preiszonen & Marken
🔵 Unterstützungszone:
🟦 Bereich: 3.274 – 3.294
✅ Deutliche Reaktion und Rebound (am Kopf & Schultern sichtbar)
🔵 Widerstandszone:
📏 Knapp unter 3.305 (als Nackenlinie markiert)
✋ Ein Ausbruch darüber bestätigt die bullische Wende
🔵 Kursziel (Target Point):
🎯 3.360 📈
📏 Abgeleitet aus der Höhe zwischen Kopf und Nackenlinie
🔵 Stop-Loss-Zone:
❌ 3.274,526
🔻 Unterhalb des Kopfes für sauberes Risikomanagement
⚙️ Trading-Setup Zusammenfassung
🔹 📍 Einstiegspunkt:
📌 Bei ca. 3.294,449
🚪 Einstieg nach Ausbruch über die Nackenlinie
🔹 🎯 Ziel (Take Profit):
🏁 3.360
🔹 🛑 Stop-Loss:
🚫 3.274,526
🔹 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
🔍 Potenzial: ~65 Punkte Gewinn
⚖️ Risiko: ~20 Punkte → gutes CRV
📈 Indikator:
🧮 EMA 70 ➡️ bei 3.305,005
⏳ Kurs testet aktuell diesen EMA – ein Bruch nach oben wäre bullisch
📅 Wirtschaftliche Ereignisse:
📆 Mehrere Symbole deuten auf bevorstehende Nachrichten hin
⚠️ In dieser Zeit ist erhöhte Volatilität zu erwarten
✅ Fazit:
📊 Das Muster deutet auf einen baldigen bullischen Ausbruch hin 🚀
🔒 Nutze Stop-Loss und warte den Ausbruch ab, um Risiken zu kontrollieren
🎯 Beobachte das Volumen beim Ausbruch – es bestätigt die Stärke der Bewegung
Goldpreis heute: Long-Ziel 3360Goldpreis heute: Long-Ziel 3360
Am 2. Juni stieg der internationale Goldpreis aufgrund der Handelsspannungen, die durch die deutliche Erhöhung der Stahl- und Aluminiumimportzölle durch die Trump-Regierung verursacht wurden.
Hinzu kamen Kriegsfaktoren: Die Lage zwischen Russland und der Ukraine spitzte sich erneut zu, die Ukraine griff den russischen Flughafen an, und die russisch-ukrainischen Friedensgespräche verliefen erneut abwartend, was sich positiv auf den Goldpreis auswirkte.
Konzentrieren Sie sich heute auf den Durchbruch des Druckniveaus von 3320–3330 Punkten.
Abbildung 4h zeigt:
Der Goldpreiszyklus bildet ein resonantes Kopf-Schulter-Muster, das sich dem Ende des Druckbereichs nähert.
Konzentrieren Sie sich nun auf den Durchbruch nach oben. Sobald ein effektiver Durchbruch erfolgt ist, dürften die Zollfrage und der Kriegsstreit weiter gären.
Am Montag wird der Goldpreis dann höchstwahrscheinlich wieder die 3360-Punkte-Marke erreichen.
Wir müssen jedoch auf die heutige Kurslücke achten, um zu verhindern, dass sie geschlossen wird.
Goldhandelsstrategie:
1: Der Bereich von 3300 bis 3310 Punkten stellt eine starke Unterstützung dar. Solange der Goldpreis über 3300 Punkten liegt, sollten wir meiner Meinung nach bei einem niedrigen Preis Long-Positionen eingehen. Der Stop-Loss liegt bei 3295 bis 3290 Punkten.
2: Der Bereich von 3320 bis 3330 Punkten stellt einen starken Druckpunkt dar. Solange der Goldpreis unter 3330 Punkten liegt, sollten wir jederzeit auf mögliche Rückgänge achten und eine enge Schwankungsbreite oder einen starken Rückgang zur Schließung der Kurslücke berücksichtigen. Daher ist es ratsam, Short-Positionen zu vermeiden, beim Shorten vorsichtig zu sein und Short-Positionen zu versuchen.
Goldbullen gewinnen an Schwung, und die Bullen schlagen zurück?
Das Kopf-Schulter-Muster des Goldpreises ist bereit, und die Bullen streben den entscheidenden Durchbruch bei 3325 an.
Marktrückblick
Am vergangenen Freitag zeigte Gold ein typisches Schock-Wash-Muster:
Die asiatischen und europäischen Handelssitzungen wurden durch das 4-Stunden-Kopf-Schulter-Muster unterstützt und stabilisierten sich mehrmals im Bereich von 3285–3290, wurden jedoch durch den großen Zyklustrend eingeschränkt und drückten die Marke von 3325 (tatsächlicher Höchststand 3322).
Institutionelle Käufe intervenierten während des US-Handels, und der Preis fiel schnell auf 3283 und stieg dann um 30 US-Dollar auf 3306. Im späten Handel durchbrach er den Markt jedoch erneut und durchbrach die Marke von 3280 auf 3271 und schloss schließlich über 3280, was ein Signal für einen Durchbruch zur Anlockung von Short-Positionen darstellte.
Wichtige technische Signale
Wochenniveau:
Die starke positive Linie der Vorwoche legte den Grundstein für eine bullische Entwicklung, und der negative Schlusskurs der letzten Woche war eine normale Korrektur. Achten Sie diese Woche auf die Unterstützung des 10-Tage-Durchschnitts bei 3270 und den Kaufkurs des 5-Wochen-Durchschnitts bei 3295. Bei einer Stabilisierung ist mit einem erneuten Anstieg zu rechnen.
Tagesmuster:
Der Kurs bewegt sich weiterhin nahe der mittleren Bollinger-Linie, und die Long- und Short-Richtung ist noch nicht abgeschlossen. Die Unterstützung und Unterdrückung des großen Zyklus verringern sich jedoch allmählich, was auf einen bevorstehenden Durchbruch hindeutet. Die rechte Schulter des Kopf-Schulter-Musters bildet sich bei 3285. Sollte sich dieses Muster etablieren, beträgt der theoretische Anstieg mindestens 50 US-Dollar (das Ziel liegt bei 3350–3370 nach dem Durchbruch von 3325).
4-Stunden-Kopf-Schulter-Bodenstruktur:
Die linke Schulter 3285 und die rechte Schulter 3285 bilden eine symmetrische Unterstützung, und die Nackenlinie bei 3325 ist der entscheidende Durchbruchspunkt für Bullen. Nach dem Durchbruch von 3280 am Freitagabend erholte sich der Kurs schnell, was den Verlauf der Talfahrt bestätigte. Das kurzfristige gleitende Durchschnittssystem war fest verankert und einsatzbereit.
Handelsstrategie
Bullen-Layout:
Im Tagesverlauf direkt in den Bereich von 3295–3300 gehen, unterhalb von 3280 verteidigen. Das erste Ziel liegt bei 3320–3325.
Bei einem starken Durchbruch von 3325 können weitere Positionen aufgebaut werden, um den Kurs bis 3340–3350 zu verfolgen. Das endgültige Ziel liegt bei 3370 (unter Berücksichtigung der nicht-landwirtschaftlichen Datenanalyse).
Risikowarnung:
Falls der Kurs unerwartet unter die Nackenlinie von 3270 fällt, ist das Muster ungültig und es ist notwendig, auf die Theorie der Oszillation zurückzugreifen.
Fazit: Gold befindet sich in der wichtigen Akkumulationsphase der Bullen, und die explosive Erholung des Kopf-Schulter-Musters kann jederzeit beginnen. Händler sollten das Durchbruchssignal bei 3325 genau beobachten und den Trend erfassen.
Tấn//@version=5
indicator("SFP Trap Liquidity theo xu hướng", overlay=true)
//===== Tham số điều chỉnh =====//
emaLength = input.int(50, title="EMA để xác định xu hướng")
consolidationBars = input.int(8, title="Số nến tích lũy trước đó")
rangeThreshold = input.float(1.5, title="Ngưỡng độ rộng vùng tích lũy (x ATR)")
showSFP = input.bool(true, title="Hiển thị tín hiệu SFP")
//===== Xác định xu hướng =====//
ema = ta.ema(close, emaLength)
isUptrend = close > ema
isDowntrend = close < ema
//===== Xác định vùng tích lũy =====//
var float consHigh = na
var float consLow = na
rangeHigh = ta.highest(high, consolidationBars)
rangeLow = ta.lowest(low, consolidationBars)
range = rangeHigh - rangeLow
atr = ta.atr(14)
inConsolidation = range < atr * rangeThreshold
//===== Kiểm tra SFP =====//
// Điều kiện: rút râu khỏi vùng tích lũy rồi đóng bên trong
// SFP Buy: phá đáy, rút râu lên, đóng trong vùng
sfpBuy = inConsolidation and isUptrend and
low < rangeLow and close > rangeLow and
close < rangeHigh and
high < rangeHigh // không phá đỉnh
// SFP Sell: phá đỉnh, rút râu xuống, đóng trong vùng
sfpSell = inConsolidation and isDowntrend and
high > rangeHigh and close < rangeHigh and
close > rangeLow and
low > rangeLow // không phá đáy
//===== Hiển thị tín hiệu =====//
plotshape(showSFP and sfpBuy, title="SFP Buy", location=location.belowbar, color=color.green, style=shape.labelup, text="SFP Buy")
plotshape(showSFP and sfpSell, title="SFP Sell", location=location.abovebar, color=color.red, style=shape.labeldown, text="SFP Sell")
// Hiển thị EMA
plot(ema, title="EMA", color=color.orange)
Buy sell//@version=5
indicator("SFP Trap Liquidity theo xu hướng", overlay=true)
//===== Tham số điều chỉnh =====//
emaLength = input.int(50, title="EMA để xác định xu hướng")
consolidationBars = input.int(8, title="Số nến tích lũy trước đó")
rangeThreshold = input.float(1.5, title="Ngưỡng độ rộng vùng tích lũy (x ATR)")
showSFP = input.bool(true, title="Hiển thị tín hiệu SFP")
//===== Xác định xu hướng =====//
ema = ta.ema(close, emaLength)
isUptrend = close > ema
isDowntrend = close < ema
//===== Xác định vùng tích lũy =====//
var float consHigh = na
var float consLow = na
rangeHigh = ta.highest(high, consolidationBars)
rangeLow = ta.lowest(low, consolidationBars)
range = rangeHigh - rangeLow
atr = ta.atr(14)
inConsolidation = range < atr * rangeThreshold
//===== Kiểm tra SFP =====//
// Điều kiện: rút râu khỏi vùng tích lũy rồi đóng bên trong
// SFP Buy: phá đáy, rút râu lên, đóng trong vùng
sfpBuy = inConsolidation and isUptrend and
low < rangeLow and close > rangeLow and
close < rangeHigh and
high < rangeHigh // không phá đỉnh
// SFP Sell: phá đỉnh, rút râu xuống, đóng trong vùng
sfpSell = inConsolidation and isDowntrend and
high > rangeHigh and close < rangeHigh and
close > rangeLow and
low > rangeLow // không phá đáy
//===== Hiển thị tín hiệu =====//
plotshape(showSFP and sfpBuy, title="SFP Buy", location=location.belowbar, color=color.green, style=shape.labelup, text="SFP Buy")
plotshape(showSFP and sfpSell, title="SFP Sell", location=location.abovebar, color=color.red, style=shape.labeldown, text="SFP Sell")
// Hiển thị EMA
plot(ema, title="EMA", color=color.orange)
Gold KW23 Hallo liebe Menschen mit einer Faszination für Geld,
aktuell halte ich eine Short-Position BE 3320– mit der Aussicht auf ein neues fraktales Tief. Auch wenn die Nachrichtenlage zu Wochenbeginn zunächst nicht auf deutlichen Abwärtsdruck hindeutet, gehe ich davon aus, dass spätestens zur Wochenmitte der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreicht.
Drei stützende Nachrichten zu Wochenbeginn:
– Positive US-Konjunkturdaten (z. B. ISM, Konsumverhalten)
– Fortgesetzte Goldkäufe durch China
– Rückgang der US-Renditen
Trotz dieser Impulse konnte Gold bislang keinen nachhaltigen Boden finden. Die Zone um 3.290 $ bleibt hart umkämpft. Solange wir keinen klaren Ausbruch über diese Marke sehen – auch nicht über die Abwärtstrendlinie, die sich in mehreren Timeframes ziehen lässt – bleibe ich vorsichtig und auf der Short-Seite.
⸻
Widerstandsbereiche:
→ 3.325–3.362 $ – darüber wäre ein bullisches Szenario denkbar, mit möglichem Anlauf auf neue Hochs.
Technisches Bild:
→ Abwärtstrendlinien vom letzten Hoch bleiben intakt
→ Gold notiert unterhalb aller drei gleitenden Durchschnitte im 4h-Chart → negatives Momentum
⸻
COT-Daten (Commitment of Traders):
→ Deutlich einseitige Long-Positionierung bei den Spekulanten
→ Starke Hedging-Aktivität institutioneller Akteure
→ Daraus ergibt sich ein hohes Korrekturrisiko – viele Longs sind bereits im Markt
⸻
Erwartete Tendenz für KW 23:
→ Seitwärts bis abwärts
⸻
Szenarien:
Short-Szenario (aktiv):
→ Bei Kursen unterhalb von 3.294,8 $
→ Zielzonen: 3.289 → 3.272 → 3.249 → 3.212 $ -> Tiefer
Long-Szenario (nur gültig, wenn):
→ Schlusskurs über 3.294,8 $ mit anschließender Bewegung über 3.362 $
→ Zielbereich: bis zu 3.376 $
⸻
Fazit:
Solange die Trendlinie nicht gebrochen wird, bleibt der Abwärtstrend intakt. Die kommenden zwei Handelstage dürften richtungsweisend sein – wobei sich eine klare Bewegung möglicherweise erst am Mittwoch herauskristallisiert.
Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Technische Analyse von XAU/USD (Gold vs USD)📊 Chartübersicht:
Der Chart von XAU/USD (Gold) auf einer kurzfristigen Zeitebene zeigt ein mögliches bullisches Umkehrmuster. Die Kursbewegung bildete zuvor eine Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs, aber nun zeichnet sich eine bullische Dynamik ab, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet.
🔍 Wichtige Beobachtungen:
🟠 Markierte Swing-Punkte:
Die orangefarbenen Kreise markieren bedeutende Zwischenhochs und -tiefs, die den bisherigen Abwärtstrend verdeutlichen.
Das letzte Tief (rechts unten) zeigt eine starke bullische Reaktion mit einer umkehrenden Kerze – Zeichen für Kaufinteresse.
📦 Nachfragezone (Support-Bereich):
Der graue Rechteckbereich im unteren Teil des Charts stellt eine Nachfragezone dar, in der zuvor Käufer aktiv wurden.
Der Kurs hat erneut stark auf diese Zone reagiert – ein Hinweis auf einen starken Support.
📉 Widerstand als potenzielle Breakout-Zone:
Die rote Linie (~3.291,416) markiert ein früheres Unterstützungsniveau, das nun als Widerstand fungierte.
Der Kurs hat diesen Bereich nach oben durchbrochen und scheint nun einen Rücksetzer zur Bestätigung zu machen.
🎯 Ziel & Risikomanagement:
✅ Einstieg: Bestätigter Ausbruch und Retest um 3.291.
📈 Ziel: 3.364,819 (grüner Zielbereich), basierend auf dem letzten Hoch.
❌ Stop-Loss: Unter 3.267,772, dem letzten Zwischentief.
Das Setup bietet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
🧭 Prognostizierter Kursverlauf:
Der weiße Pfeil zeigt einen erwarteten Pullback mit anschließender bullischer Fortsetzung – ein typisches Umkehrsignal.
✅ Fazit:
Gold zeigt Anzeichen einer bullischen Trendumkehr aus einer klar definierten Nachfragezone, mit möglichem Kursanstieg bis in den Bereich um 3.365. Eine erfolgreiche Bestätigung des Retests würde das bullische Szenario weiter untermauern.
📌 Auf Bestätigungskerzen beim Retest achten, bevor eine Position eröffnet wird.
XAUUSD Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste WocheGOLD (XAUUSD): Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste Woche
Hier ist meine aktuelle Strukturanalyse und
wichtige Unterstützungen und Widerstände für Gold für nächste Woche.
Horizontale Strukturen
Unterstützung 1: Bereich 3238–3286
Unterstützung 2: Bereich 3122–3179
Unterstützung 3: Bereich 2957–2982
Widerstand 1: Bereich 3353–3366
Widerstand 2: Bereich 3427–3425
Widerstand 3: Bereich 3483–3501
Vertikale Strukturen
Vertikale Unterstützung 1: Fallende Trendlinie
Vertikaler Widerstand 1: Fallende Trendlinie
Berücksichtigen Sie diese Strukturen beim Pullback-/Breakout-Trading.
Goldhandelsstrategie und -analyse für nächsten Montag✅Letzten Freitag erreichte Gold im frühen Handel einen Höchststand von 3322 und fiel anschließend wieder. Der niedrigste Intraday-Preis fiel auf etwa 3271, was darauf hindeutet, dass die Bären allmählich die Führung übernahmen. Der niedrigste Intraday-Kurs sank auf rund 3271, was darauf hindeutet, dass Baisse-Positionen allmählich die Führung übernahmen. Obwohl der Gesamttrend noch stark schwanken kann, zeigt die Trendstruktur, dass der Markt Anzeichen einer Abschwächung aufweist und der kurzfristige Trend weiterhin von Baisse-Positionen dominiert wird.
✅Ausgehend von der Schlüsselposition ist die Linie von 3312 die Position, an der sich der Rückgang letzte Woche beschleunigte, und sie stellt auch ein wichtiges kurzfristiges Widerstandsniveau dar. Sollte der Goldpreis nächste Woche auf diese Position zurückprallen und unter Druck geraten, besteht die Möglichkeit eines Rückfalls auf 3270 oder sogar 3245. Im Gegenteil, sollte er die Marke von 3312 deutlich durchbrechen und über 3312 notieren, ist darauf zu achten, dass der Markt den vorherigen Höchststand weiter erreicht und 3322–3325 oder sogar höhere Werte testet.
✅ Die Struktur des Stundencharts zeigt, dass Gold seit den asiatischen und europäischen Handelstagen am Freitag einen schwankenden Abwärtstrend aufweist und offensichtlich durch die 3325-Linie gebremst wird. Der starke Anstieg am Donnerstag veranlasste den Markt zunächst, dem Trend zu folgen und weiter zu handeln, doch der anschließende schnelle Rückgang zeigte typische Merkmale einer Marktwäsche und verdeutlichte die Intensivierung des Long-Short-Spiels. Aktuell ist der gleitende 1-Stunden-Durchschnitt insgesamt nach unten gerichtet, und ein effektives Golden Cross hat sich noch nicht gebildet. Das kurzfristige Short-Momentum nimmt weiter zu.
✅ Handelsstrategisch empfiehlt es sich, auch zu Beginn der nächsten Woche die Strategie „Shorten nach Erholung und Long nach Rückgang“ beizubehalten. Sollte der Goldpreis in den Bereich von 3310–3315 zurückkehren und weiterhin blockiert bleiben, können Sie in diesem Bereich Short-Orders in Batches platzieren und sich auf die Unterstützungslinien 3270 und 3245 konzentrieren. Sollte der Markt nach einer Korrektur bis zum wichtigen Unterstützungsbereich Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, können Sie kurzfristig mit einer geringen Position eine Erholung versuchen.
🔴Widerstandsniveau: 3312–3315
🟢Unterstützungsniveau: 3270–3245
Analyse und Strategie des aktuellen Goldtrends vom 2. Juni:
📌 Kernaussage: Die kurzfristige Volatilität ist schwach, die mittel- und langfristige bullische Logik bleibt jedoch unverändert.
Schlüsselbereich: 3270–3325 (hohe Verkaufs- und niedrige Kaufraten vor dem Durchbruch beibehalten)
Bullen-/Bear-Wasserscheide: 3325 (stabil bleiben und stark werden, unter Druck weiter nach unten schwanken)
Markttreibende Faktoren: Erwartungen einer Zinssenkung der Fed + Risikoaversion bei Handelskonflikten + US-Dollar-Trend
📊 Technische Analyse
1. Tagesniveau
Trend: Nach mehreren negativen Kursen wieder positiv, aber weiterhin dem Druck von 3325 ausgesetzt, ohne dass sich eine starke Trendwende gebildet hat.
Schlüsselposition:
Unterstützung: 3270–3280 (Bollinger-Mittellinie + vorheriges Tief)
Widerstand: 3325 (bei Durchbruch siehe 3365)
Indikatorsignal:
Das KDJ-Dead-Cross wird repariert, und das Short-Momentum ist geschwächt, bleibt aber volatil, bevor sich das Goldene Kreuz bildet.
Der MACD schrumpft, was darauf hindeutet, dass sich das Abwärtsmomentum verlangsamt hat, aber noch nicht bullisch geworden ist.
2. 4-Stunden-Level
Form: Bollinger-Bänder schließen, gleitende Durchschnitte verharren (Schwingung zwischen 3280 und 3325) und warten auf einen Richtungsdurchbruch.
Wichtige Beobachtungspunkte:
Bei einem Kurs von 3310–3325 könnte 3365 getestet werden.
Fällt der Kurs unter 3270, könnte er auf 3250–3230 fallen.
🎯 Handelsstrategie (2. Juni)
1. Short-Order-Strategie (Hauptstrategie) (Short-Order ungültig bei starkem Aufwärtsdurchbruch)
Einstieg: 3310–3315 (nahe der Oberkante der Spanne)
Stop-Loss: 3325
Ziel: 3280 → 3260 → 3250 (schrittweiser Gewinnstopp)
Logik: Kurzfristige Erholung des US-Dollars + Goldpreis. Bevor die 3325-Marke durchbrochen wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Gold unter Druck fällt.
2. Long-Order-Strategie (Sekundärstrategie) (Aufgeben bei starkem Rückgang)
Einstieg: 3270–3280 (nahe der Unterstützungsmarke)
Stop-Loss: 3260
Ziel: 3300–3325 (Halten bis 3365 bei Bruch)
Logik: Mittel- und langfristig bullisch. Fällt der Kurs kurzfristig auf die Unterstützung zurück, können Sie günstig kaufen und eine Erholung einleiten.
⚠️ Risikowarnung
Änderungen der Fed-Politik: Viele Fed-Politiker äußerten sich diese Woche. Sollten gemäßigte Signale (wie die Bestätigung zweier Zinssenkungen in diesem Jahr) kommen, könnte der Goldpreis schnell steigen.
Dollar-Trend: Ein fallender Dollar wird Gold unterstützen, aber wir müssen uns vor Verlusten bei Short-Positionen in Acht nehmen.
Geopolitische Risiken: Unerwartete Nachrichten wie Handelskonflikte und die Lage im Nahen Osten könnten Käufe in sicheren Anlagen auslösen.
📌 Zusammenfassung
Kurzfristige Anlageideen: Short nahe 3315, Stop-Loss bei 3325, Ziel 3250 (bei Durchbruch von 3325 Long-Position).
Mittelfristige Anlageideen: Bei einem Rückgang auf 3250–3230 können Long-Positionen mit einem Ziel von 3360–3400 platziert werden.
Langfristige Anlageideen: Nach dem Beginn des Zinssenkungszyklus durch die Fed wird Gold voraussichtlich die Marke von 3500+ erreichen.
Wichtige Punkte: Alle Transaktionen müssen mit Echtzeitdaten kombiniert werden, um Strategien flexibel anzupassen und Positionsrisiken zu kontrollieren.
Gold-Intraday-HandelsplanGold-Intraday-Handelsplan
Wie gestern erwartet, fiel Gold von 3325 auf 3280. Im 12-Stunden-TF bildet sich ein Kopf-Schulter-Muster. Höchstwahrscheinlich wird es in Richtung 3265 fallen.
Angesichts des insgesamt bullischen Trends bin ich jedoch vorsichtig mit Verkaufsaufträgen und warte, bis die 3280er-Marke durchbrochen wird. Nach einem erneuten Test werde ich Verkaufsaufträge erteilen.
Hält die 3280er-Marke jedoch an, könnte der Preis wieder auf 3325 steigen.
Gold - Ausblick KW23 /2025Hallo Trader,
bei Gold sehen wir aktuell eine Konsolidierung. Hier warte ich nun auf den Breakout aus dieser Formation
Im Stundenchart wäre das der Bruch der abwärts gerichteten Trendlinie , sowie der Sprung über die beiden Hochs (Tageshoch vom Donnerstag)
Chart H1:
Generell bin ich weiter long gerichtet.
Widerstände:
- ATH bei rund 3500$
Unterstützungen
- Zone bei 3160$
- Zone bei 2950$
- Tief bei 2840$
- Zone bei 2800$ - 2790$
- Zone Rund um 2720$
- Dezembertief bei 2580$
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading