Goldpreis: Schwankt auf hohem Niveau.Goldpreis: Schwankt auf hohem Niveau.
Technische Analyse:
1: Widerstand (oberes Ziel): 4058–4060 $, frühere Höchststände und wichtige psychologische Rundzahlen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte Aufwärtspotenzial auf 4100 $ oder sogar höher eröffnen.
2: Unterstützung (untere Verteidigung): 3975–3985 $. Diese jüngste „Rettungslinie“ konnte trotz mehrerer Rücksetzer nicht durchbrochen werden und bietet damit wichtige Unterstützung für den Aufwärtstrend.
3: 3940–3955 $: Eine stärkere Verteidigungszone, die möglicherweise als letzte Verteidigungslinie für Bullen oder als potenzielle Unterstützung bei Rücksetzern dient.
4: 3900 $: Diese wichtige Rundzahl sollte im Falle eines starken Marktrücksetzers beobachtet werden.
Handelsstrategie:
1: Insgesamt deutet der aktuelle technische Ausblick für den Goldpreis auf kurzfristige Volatilität, aber einen bullischen mittel- bis langfristigen Ausblick hin.
2: Wichtigster Handelsbereich: Fokus auf die Unterstützungsmarke von 3.975–3.985 $.
3: Sollte der Goldpreis auf dieses Niveau fallen und Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, könnte dies eine kurzfristige bullische Chance darstellen.
4: Vorsicht bei der Jagd nach höheren Preisen: Auf mittelfristigen Niveaus (wie dem aktuellen Niveau von etwa 4.016 $) empfiehlt es sich, abzuwarten und nicht nach höheren Preisen zu streben.
5: Ausbruchsstrategie: Sollte der Preis die vorherige Widerstandsmarke von 4.058–4.060 $ durchbrechen, kann eine kleine Position mit einem Kursziel von 4.100 $ eröffnet werden, um dem Trend zu folgen.
Risikokontrolle: Setzen Sie immer einen Stop-Loss. Wenn Sie beispielsweise bei etwa 3.980 $ eine Long-Position eingehen, könnte der Stop-Loss unter 3.944 $ liegen.
Kernlogik: Acht aufeinanderfolgende Wochen mit Kursgewinnen deuten darauf hin, dass der Gesamttrend weiterhin stark ist.
Technische Risiken: Nach einer Phase kontinuierlicher Kursgewinne zeigen technische Indikatoren Anzeichen überkaufter Bedingungen. Dies deutet darauf hin, dass sich kurzfristiger Korrekturdruck aufbaut und die Volatilität auf hohem Niveau zunehmen könnte.
Fundamentale Katalysatoren: Nächste Woche konzentrieren wir uns auf die „katastrophalen“ US-Daten für September – die monatlichen Einzelhandelsumsätze, die PPI-Daten und das Beige Book der Federal Reserve zur Konjunktur.
Diese Daten und Berichte könnten Änderungen der Markterwartungen hinsichtlich der Fed-Politik auslösen und sich somit auf den Goldpreis auswirken.
Trading Ideen
Seit 2025 sind die Goldpreise um über 50 % gestiegen.Seit 2025 sind die Goldpreise um über 50 % gestiegen.
Die Krise des US-Regierungsstillstands, geopolitische Konflikte (wie die im Nahen Osten und zwischen Russland und der Ukraine) sowie Handelskonflikte haben die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage weiter angekurbelt.
Ich glaube, der tiefere Grund liegt in den wachsenden Bedenken der Märkte hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des US-Dollars und dem fortschreitenden Übergang des globalen Währungssystems von der Dollarhegemonie zu einem multipolaren System.
Technische Analyse:
Kurzfristiger Widerstand: 4.230–4.235 $. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte den Anstieg beschleunigen, mit Zielen über 4.300 $.
4.250–4.260 $: Ein stärkerer Widerstandsbereich, der nach Ansicht einiger Analysten einen Rückgang auslösen könnte.
Kernunterstützung: Um 4.200 $, die in den letzten Rückgängen wiederholt getestet wurde und in einem starken Markt als Verteidigungslinie dienen könnte.
Schlüsselunterstützung: 4.180–4.160 $, ein entscheidendes Unterstützungsniveau. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Beginn einer tieferen Korrektur signalisieren.
Vermeiden Sie aufgrund der obigen Analyse blindes Jagen nach Höchstständen und warten Sie geduldig auf Gelegenheiten.
1: Aggressive Anleger sollten bei Kursrückgängen Long-Positionen eingehen. Sollte der Goldpreis in den Bereich von 4200–4190 fallen und sich dort stabilisieren, sollten Sie eine leichte Long-Position in Erwägung ziehen.
Das erste Ziel liegt bei 4230–4235, mit einem möglichen Ausbruch bei 4250–4260.
Ein Stop-Loss unter 4180 wird empfohlen.
2: Konservative Anleger sollten bei wichtigen Kursniveaus kaufen.
Fällt der Goldpreis weiter und erreicht das Kernunterstützungsniveau von 4180–4160 und zeigt Anzeichen einer Stabilisierung (z. B. ein kurzfristiges Candlestick-Reversal-Muster), bietet sich eine sicherere Long-Position.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 4150.
Seien Sie vorsichtig bei Short-Positionen, da diese Strategie riskant und nur für erfahrene Händler geeignet ist.
Erwägen Sie eine leichte Short-Position, wenn der Goldpreis erstmals die starke Widerstandszone von 4.250–4.260 erreicht und Anzeichen von Schwäche zeigt (z. B. einen langen oberen Schatten).
Ein enger Stop-Loss wird beispielsweise über 4.265 empfohlen.
Das Ziel ist einfach: Profitieren Sie von einem Rückgang auf 4.200.
Konzentrieren Sie sich auf fundamentale Ereignisse: Heute müssen wir relevante US-Wirtschaftsdaten beobachten.
Dies kann eindeutig nicht mehr als Bullenmarkt bezeichnet werdenDies kann eindeutig nicht mehr als Bullenmarkt bezeichnet werden.
Es ist ein Bullenmarkt.
Abbildung 4h zeigt:
Der Goldpreis hat bei 4220 $ erneut seinen Höchststand erreicht.
Die Struktur ist sehr klar und markiert das letzte Widerstandsniveau des konvergierenden aufsteigenden Dreiecks.
Das wichtigste Signal ist, dass der Goldpreis in die letzte explosive Phase einer konvergierenden Oszillation eingetreten ist.
In den nächsten zwei Tagen gibt es nur zwei mögliche Ergebnisse:
1: Der Goldpreis schlägt die Bären vollständig nieder und steigt auf 4300 $.
2: Bei 4220 $ kommt es zu einer extremen Umkehr, die einen massiven Wasserfall bildet, der die nach höheren Preisen strebenden Anleger völlig überwältigt und eine neue Käuferwelle anzieht.
Derzeit gibt es nur zwei Strategien für das Daytrading:
1: Long-Positionen bei niedrigen Preisen eingehen und auf einen Wasserfall warten. Jeder große Wasserfall signalisiert eine langfristige Chance.
2: Mit dem Feuer spielen. Gehen Sie im Bereich von 4200 bis 4210 short, mit einem Stop-Loss über 4220. Große Verluste sind jederzeit möglich, aber seien Sie darauf vorbereitet, diese hinzunehmen.
Goldpreis steigt erneut, 4100 in Reichweite.Goldpreis steigt erneut, 4100 in Reichweite.
Goldmarktanalyse | Geopolitische Risiken und Zinssenkungserwartungen treiben den Goldpreis über 4080 auf ein neues Allzeithoch.
📈 Kernmarkt-Update
Im asiatischen Handel am Montag (13. Oktober) stieg der Spotpreis für Gold auf 4077,97 $ pro Unze und erreichte damit einen neuen Rekord. Aktuell liegt er stabil bei 4067 $. Der Goldpreis ist in diesem Jahr um über 50 % gestiegen und verstärkt damit den Aufwärtstrend.
🌍 Fundamentale Treiberanalyse
1. Eskalierende geopolitische Risiken
US-Zolldrohungen und Exportkontrollen gegenüber China verschärfen Handelsspannungen
Risiken eines Übergreifens des Russland-Ukraine-Konflikts: USA erwägen Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine
Der US-Regierungsstillstand geht in die dritte Woche, und die politische Blockade verschärft die wirtschaftliche Unsicherheit
2. Unterstützende geldpolitische Erwartungen
Märkte preisen eine 96-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Oktober und eine 87-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ein
Schwache US-Dollar-Liquidität und Nachfrage nach sicheren Anlagen schaffen einen doppelten Boden
3. Technische Käufe und Stimmungslage
Durchbruch der 4000er-Marke löst quantitative Strategien zur Trendverfolgung aus
Globale Nachfrage der Zentralbanken nach Goldkäufen bleibt stark
📊 Technische Strukturanalyse
1. Trendstruktur
Der gleitende Tagesdurchschnitt steigt stetig entlang des oberen Bollinger-Index Band, ohne Anzeichen einer oberen Divergenz.
Der gleitende 4-Stunden-Durchschnitt ist bullisch, mit kurzfristiger Unterstützung im Bereich von 4040–4048.
2. Wichtige Niveaus
Widerstand: 4080 (Vorheriges Hoch) → 4100 (Psychologisches Niveau)
Unterstützung: 4040–4048 (Kurzfristig) → 4018–4020 (Kritisch) → 3965 (Trend-Lebenslinie)
3. Handelsstrategie
Hauptstrategie: Long-Positionen bei Kursrückgängen in den Bereich 4040–4045 eröffnen.
Positionserweiterungen: Nach Stabilisierung bei 4016–4020 schrittweise Positionen aufbauen.
Risikokontrolle: Stop-Loss unter 4006 setzen.
Ziel: 4085–4090 → 4100 (Ausbruch halten).
⚠️ Risikowarnung
Der kurzfristige RSI ist in den überkauften Bereich eingetreten. Vorsicht vor einem technischen Kursrückgang.
Wird die Unterstützung bei 4018 durchbrochen, ist ein Anstieg auf die Trendlinie von 3965 möglich.
Die Erholung der Liquidität am US-Markt könnte die Volatilität verstärken.
💎 Zusammenfassung und Ausblick
Gold dürfte kurzfristig die 4100er-Marke erreichen, angetrieben von drei Faktoren: geopolitische Risiken, Zinssenkungserwartungen und technische Durchbrüche. Wir empfehlen eine trendfolgende Handelsstrategie, ein striktes Risikomanagement und die Vermeidung konträrer Marktspekulationen.
Der Markt verändert sich ständig, aber rationale Stimmen verdienen Gehör. Unabhängig von Ihrer aktuellen Marktperspektive freuen wir uns über Ihre Analysen und Erkenntnisse im Kommentarbereich:
🔹 Glauben Sie, dass der Goldpreis seine starke Performance nach dem Durchbruch der 4100er-Marke fortsetzen kann?
🔹 Wie sollte ich meine Positionen vor der Entscheidung der Fed positionieren?
🔹 Sind Ihnen weitere unterbewertete technische Signale bekannt?
Auf Volatilität mit Fachwissen reagieren und aufrichtig kommunizieren
Wir freuen uns auf Ihren Besuch 🌟
Gold bleibt stark – Bullen geben nicht aufLetzte Woche gehörte klar den Käufern. Gold hat die Marke von 4.000 USD durchbrochen und ein neues Rekordhoch erreicht. Nach einer kurzen Korrektur am Donnerstag kehrte am Freitag die Aufwärtsdynamik zurück.
Vor dem Wochenende stützten stabile US-Konsumdaten den Preis leicht. Der Verbrauchervertrauensindex lag im Oktober bei 55 Punkten, etwas höher als erwartet – ein Zeichen für eine solide Stimmung.
Technisch bleibt der Trend klar bullisch. Die Käufer peilen jetzt den Widerstand bei 4.059 USD an, bevor sie den Bereich um 4.100 USD ins Visier nehmen.
Und du? Glaubst du, dass Gold weiter steigt oder bald dreht?
Gold 1H – Preisreaktion vor US-CPI-DatenXAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
________________________________________
📈 Markt Kontext
Goldpreise bleiben stabil bei etwa 3.975 $, da Händler auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten später am Tag warten — ein Schlüsselereignis, das die Erwartungen für den nächsten Zinsschritt der Fed prägen könnte.
Wenn die Inflation abkühlt, könnte die dovishe Stimmung die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen steigern; jedoch könnte ein heißerer CPI-Druck erneute Dollarstärke und kurzfristigen Druck auf XAUUSD auslösen.
Es wird erwartet, dass die Marktvolatilität nahe der Veröffentlichung ansteigt, daher sind Liquiditätsgrabs und falsche Ausbrüche wahrscheinlich, bevor die wahre Richtung sich bildet.
________________________________________
🔎 Technische Analyse (H1 / SMC-Stil)
• Der jüngste Change of Character (ChoCH) bestätigt die kurzfristige bärische Kontrolle nach dem Bruch der bullischen Struktur nahe 4017.
• FVG-Verkaufszone (4015–4017) stimmt mit Premium-Ungleichgewicht und vorheriger Liquidität überein — ideal für Short-Setups, wenn der Preis diese Zone erneut testet.
• BOS zur Unterseite wurde bei 3960 bestätigt, was die Kontrolle der Verkäufer zeigt.
• Die Discount-Zone 3908–3910 ist ein starkes Nachfragegebiet, in dem Käufer nach einem Liquiditätssweep unter 3910 eintreten könnten.
________________________________________
🟢 Kaufzone: 3908–3910
SL: 3900
TP-Ziele: 3920 → 3940 → 3960+
🔴 Verkaufszone: 4015–4017
SL: 4022
TP-Ziele: 4000 → 3985 → 3970
________________________________________
⚠️ Risikomanagement-Tipps
• Warten Sie auf M15 ChoCH / BOS-Bestätigung, bevor Sie auf einer Seite eintreten.
• Verwenden Sie eine Teilpositionsgröße um die CPI-Veröffentlichung — Volatilität kann große Dochte verursachen.
• Achten Sie auf Liquiditätsjagden nahe 3980–3990 vor dem CPI und bestätigen Sie dann die Struktur Richtung.
________________________________________
✅ Zusammenfassung
Gold konsolidiert unter einem wichtigen Widerstand, während es auf US-Inflationsdaten wartet.
Smart Money könnte einen Liquiditätssweep in Richtung 4015–4017 (FVG) inszenieren, bevor es den bärischen Bein in Richtung 3910 fortsetzt.
Wenn der CPI jedoch schwächer als erwartet ausfällt, könnten Käufer 3908–3910 verteidigen und eine Erholung zurück in Richtung 3980+ auslösen.
🔔 Bleiben Sie um die CPI-Veröffentlichungszeiten wachsam — erwarten Sie manipulative Preisbewegungen und bestätigen Sie Strukturbrüche, bevor Sie sich auf Richtungs-Trades festlegen.
Gold könnte auf 4.050 USD steigenDer Preis von OANDA:XAUUSD bewegt sich weiterhin innerhalb eines klar definierten Aufwärtstrendkanals, was darauf hinweist, dass der Aufwärtstrend weiterhin besteht. Der Preis folgt konstant der Struktur des Kanals, indem er höhere Hochs und höhere Tiefs bildet, was ein klares Zeichen dafür ist, dass der Aufwärtstrend noch intakt ist. Die jüngste Korrektur stellt eine gesunde Anpassung dar, die den Weg für eine erneute Aufwärtsbewegung ebnen könnte.
Aktuell nähert sich der Preis einem wichtigen Unterstützungsbereich, der durch die untere Grenze des Kanals sowie durch die vorherige Nachfragezone definiert wird. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte sich eine gute Kaufgelegenheit ergeben. Das nächste Ziel für den Aufstieg liegt bei 4.050 USD, was sowohl mit der Mittelachse des Kanals als auch mit dem vorherigen Widerstandsniveau übereinstimmt.
Solange der Preis über dieser Unterstützungszone und der Aufwärtstrendlinie bleibt, bleibt das bullische Szenario gültig. Ein Bruch unter diese Levels könnte jedoch das Setup ungültig machen und eine tiefere Korrektur wahrscheinlicher machen.
Überprüfen Sie immer Ihre Positionen und handeln Sie mit einer passenden Risikomanagementstrategie. Viel Erfolg beim Handeln!
Gold 1H – Achten Sie auf Liquiditätsjagd vor den Fed-Protokollen💎 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
📈 Marktkontext
Gold glänzt weiterhin über der 4.000-Dollar-Marke, angetrieben durch anhaltende Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Risiken eines US-Regierungsstillstands und wachsender Erwartungen an mehrere Fed-Zinssenkungen in diesem Jahr.
Die bevorstehenden Fed-Protokolle werden ein entscheidender Katalysator sein – wenn der Ton dovish ist, könnte Gold beschleunigen. Aber jede hawkishe Überraschung könnte einen Short Squeeze oder Shakeout provozieren.
🔎 Technische Analyse (H1 / SMC-Stil)
• Struktur um 4070–4068 markiert eine Premium-Liquiditätszone, wahrscheinlich ein Sweep- oder Umkehrpunkt.
• Das untere Band 3987–3989 dient als Discount-Zone / Unterstützungsbasis, von der Käufer möglicherweise wieder einsteigen.
• Achten Sie auf saubere Breaks of Structure (BOS) oder Change of Character (ChoCH) auf niedrigeren Zeitrahmen als Bestätigung.
• Erwarten Sie immer potenzielle Liquiditätssweeps vor großen Nachrichtenreaktionen.
🟢 Kaufzone: 3987–3989
SL: 3980
TP-Ziele: 4000 → 4015 → 4025 → 4040+
🔴 Verkaufszone: 4068–4070
SL: 4077
TP-Ziele: 4060 → 4045 → 4030 → 4015
⚠️ Risikomanagement-Tipps
• Lassen Sie den Preis Absicht zeigen (Ablehnung / Sweep / BOS), bevor Sie einsteigen.
• Bei Veröffentlichung der Fed-Protokolle könnte die Volatilität ansteigen – verwenden Sie Teilgrößen und engere Trailing-Stops.
• Vermeiden Sie es, direkt bei der Veröffentlichung zu handeln; achten Sie auf Reaktionen und strukturelle Bestätigungen.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt strukturell bullisch, aber Intraday-Spiele hängen davon ab, wie die Märkte die Fed-Protokolle interpretieren. Erwarten Sie einen Liquiditätssweep um 4068 vor potenziellen Shortings und eine widerstandsfähige Unterstützungszone um 3987–3989 für Wiedereinstiege im Einklang mit der größeren bullischen Struktur.
🔔 Bleiben Sie wachsam für Live-Updates und Strukturbrüche rund um die Fed-Protokolle, um Einstiege zu verfeinern.
Gold gewinnt an Dynamik, Bullen wollen noch nicht aufhören!Gold (XAUUSD) notiert aktuell bei etwa 3.951 $ und weist weiterhin eine stabile bullische Struktur innerhalb eines Aufwärtstrendkanals auf. Nach dem Erreichen der Widerstandszone von 3.980 $ zeigte Gold Anzeichen einer leichten Korrektur und dürfte die Unterstützungszone von 3.900 bis 3.920 $ erneut testen, bevor es wieder ansteigt.
Der Gesamttrend wird weiterhin durch den EMA und die steigende Trendlinie unterstützt, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
📈 Aufwärtsszenario
Kaufen Sie bei einem Umkehrsignal bei etwa 3.900 bis 3.920 $.
Ziel: 3.980 bis 4.040 $.
Die Käufer kontrollieren weiterhin den Marktrhythmus, und die aktuelle Korrektur könnte lediglich ein Schritt zur Steigerung der Dynamik für einen neuen Ausbruch sein. Wird Gold stark genug sein, um die 4.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und die nächste bullische Welle zu bestätigen?
XAUUSD – Zusammenbruch nach Waffenstillstand & Fed-Kommentaren📉 Marktübersicht
Gold (XAUUSD) fiel um über 2% und rutschte von $4.012/oz auf $3.945/oz, was einen scharfen Rückgang von $67 über Nacht markiert.
Der Ausverkauf kam, als zwei entscheidende Katalysatoren den Markt trafen:
🕊 Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas kühlte die geopolitischen Spannungen ab.
💬 Barr von der Fed lehnte Zinssenkungen im Oktober ab, was den USD nach oben trieb und Gold unter Druck setzte.
Trotz des Rückgangs deutet die Preisbewegung auf eine vorübergehende Korrekturphase hin, wobei sich Gold nun in der Nähe einer kurzfristigen Unterstützungszone stabilisiert.
📊 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Gold hat ein Kopf-und-Schulter-Muster (H&S) bestätigt, mit einem Retest der Nackenlinie um $4.014 – $4.033, die als Widerstand fungiert.
Nach dem Zusammenbruch erholte sich der Preis leicht, handelt aber weiterhin unter der Struktur, was zeigt, dass die Bären kurzfristig die Kontrolle behalten.
Die kurzfristige Unterstützungszone liegt bei etwa $3.945, und wenn sie durchbrochen wird, könnte der Rückgang auf $3.912 – $3.885 beschleunigt werden, was mit tieferen Liquiditätsbereichen übereinstimmt.
🔑 Wichtige Zonen zum Beobachten
Widerstand (Zusammenbruchzone): 4.014 – 4.033
Unterstützung (Kurzfristig): 3.945 – 3.912
Liquiditäts-/Kaufzone: 3.885 – 3.878
💡 MMFLOW-Handelsszenarien
🔵 KAUF-SCALP-Zone: 3.912 – 3.910
🔴 Stop Loss: 3.905
✅ Gewinnmitnahme: 3.916 – 3.920 – 3.925 – 3.930 – 3.940 – 3.950 – ???
Handelsansicht:
Der Markt verdaut immer noch die jüngsten Fundamentaldaten; die Volatilität bleibt hoch.
Ein kurzfristiger Rückprall von 3.910 ist möglich, da sich die Liquidität in der Nähe dieser Nachfragezone aufbaut.
Jedoch, solange der Preis nicht 4.014 zurückerobert, könnte jeder Anstieg nur korrektiv sein, bevor eine weitere Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
🧭 MMFLOW-Einblick
Obwohl Gold einem bärischen Momentum ausgesetzt ist, unterstützen makroökonomische Risiken weiterhin eine langfristig bullische Erzählung:
Die Risiken eines US-Regierungsstillstands bleiben ungelöst.
Die Fed könnte später im vierten Quartal dovish werden, wenn sich die Arbeitsmarktdaten verschlechtern.
Liquiditätslücken unter $3.900 könnten intelligente Geldansammlungszonen anziehen.
⚠️ Handelsnotizen
✅ Immer Stop Loss setzen – Volatilität im NFP-Stil kann nach Fed-Kommentaren auftreten.
✅ Vermeiden Sie es, nach Zusammenbruchskerzen zu jagen. Warten Sie auf Rückzugseinstiege auf Schlüsselniveaus.
✅ Seien Sie geduldig — die besten Setups entstehen, wenn die Liquidität vollständig absorbiert ist.
📍 Zusammenfassung
Gold handelt weiterhin unter Druck nach geopolitischer Entspannung und hawkischen Fed-Tönen.
Beobachten Sie die Preisbewegung um $3.910 – $3.945; dieser Bereich wird wahrscheinlich den nächsten großen Impuls definieren.
Bleiben Sie wachsam — sobald die Liquidität geklärt ist, wird MMFlow auf Signale für den Wiedereinstieg von intelligentem Geld aus wichtigen OB/CP-Zonen achten.
Goldpreis startet bei 4.000 US-Dollar in eine neue Ära.Goldpreis startet bei 4.000 US-Dollar in eine neue Ära.
📰 Fundamentalanalyse
1. Geopolitische Risikoaversion aufgrund geopolitischer Faktoren
Das Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen löste einen kurzfristigen Rückgang des Goldpreises aus, doch die geopolitischen Risikounsicherheiten bleiben bestehen.
Die globalen Zentralbanken kaufen weiterhin Gold (fast 1.000 Tonnen jährlich), und die diversifizierte Nachfrage nach Allokationen stützt die langfristige Struktur des Goldpreises.
2. US-Politik und wirtschaftliche Unsicherheit
Der Regierungsstillstand ging in die zweite Woche und bremste das BIP-Wachstum um 0,1–0,2 Prozentpunkte pro Woche.
Das Vakuum an Wirtschaftsdaten verschärfte die Marktängste und unterstrich den Charakter des Goldes als sicherer Hafen.
3. Erwartungen an die Politik der US-Notenbank
Der Zinssenkungszyklus begann im September, und der Markt preist zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr ein.
Sinkende Realzinsen erhöhen die Attraktivität von Goldanlagen.
📊 Technische Analyse
1. Trendstruktur
Der Tageschart durchbricht die psychologische Marke von 4.000 $ und erreicht ein neues Allzeithoch von 4.059 $.
Kurzfristige Rückgänge aufgrund des Waffenstillstandsabkommens werden die Unterstützungsmarke von 4.000 $ testen.
2. Wichtige Niveaus
Unterstützung: 4.000 $ (Wendepunkt Bullen-Bären-Trend) → 3.950 $ (mittelfristige Verteidigungslinie)
Widerstand: 4.060 $ (vorheriges Hoch) → 4.100 $ (Durchbruchsziel)
3. Indikatorsignale
Der RSI fällt aus dem überkauften Bereich zurück, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
Erhöhtes Handelsvolumen deutet auf eine zunehmende Divergenz zwischen Bullen- und Bärenmarkt hin.
💡 Strategie
Kernlogik: Nachlassende geopolitische Risiken haben zu einer technischen Korrektur geführt, die langfristigen Fundamentaldaten des Bullenmarktes bleiben jedoch intakt.
Funktionsprinzip: Jagen Sie nicht den Gewinnen hinterher, wenn die Kurse bullisch sind, sondern halten Sie wichtige Unterstützungsniveaus fest im Blick und investieren Sie in Batches.
Wichtige Punkte zum Risikomanagement: Setzen Sie strikte Stop-Loss-Orders und seien Sie vorsichtig bei erhöhter Volatilität in hohen Kursniveaus.
🎯 Handelsvorschläge
1. Long-Position
Einstiegsbereich: Investieren Sie in Batches nach Stabilisierung zwischen 4000 und 4010.
Add-to-Cap-Bedingung: Stabilisierungssignale erscheinen im Bereich von 3950 bis 3960.
Stop-Loss: Unter 3940.
Ziel: 4060 → 4100 (Breakout Hold).
2. Breakout-Strategie
Errichten Sie Long-Positionen nach einem erfolgreichen Halten über 4060.
Die Aufwärtsziele reichen von 4200 (UBS-Ziel) bis 4900 (Goldman Sachs-Langzeitziel).
3. Risikokontrollplan
Ein Verlust der 4000er-Marke deutet auf eine kurzfristige Schwäche hin, mit einem Kursziel von 3950.
Wenn wiederholte Versuche, die 4060er-Marke anzugreifen, fehlgeschlagen sind, reduzieren Sie Ihre Positionen umgehend.
🚀 Warnung professioneller Trader: „Gold befindet sich in einem historischen Bullenmarkt, aber auch die Volatilität hat zugenommen. Wir empfehlen eine schrittweise Strategie zum Positionsaufbau in Kombination mit strikter Risikokontrolle, um emotionale Käufe und Verkäufe zu vermeiden.“
💎 Treten Sie unserer professionellen Trading-Community bei
✨ Echtzeit-Strategie-Push | 🎯 Präzise Trading-Tipps | 🛡️ Umfassende Unterstützung bei der Risikokontrolle
👉 Folgen Sie uns, um den Markt von morgen zu erhalten und zu planen!
🔥 Werden Sie Teil unseres professionellen Teams und nutzen Sie die Chancen dieses historischen Marktes!
Gold (XAU/USD) Erholungs-Setup – Unterstützung hält stark!Analyse:
Gold (XAU/USD) zeigt Anzeichen von bullischer Stärke, nachdem der Kurs die Unterstützungszone zwischen 4.000–3.970 USD getestet hat, wo Käufer wieder eingestiegen sind. Die jüngste Konsolidierung über der Unterstützung deutet auf eine mögliche Umkehr und Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Die Analyse zeigt:
Unterstützungszone: Bereich um 3.970–4.000 USD, dient als wichtige Akkumulationszone.
Bullischer Auslöser: Ein Ausbruch über den kurzfristigen Widerstand könnte neue Dynamik erzeugen.
Kursziele:
🎯 Ziel 1: 4.101 USD
🎯 Ziel 2: 4.150 USD
🎯 Ziel 3: 4.200 USD
Stop-Loss: Unterhalb von 3.970 USD, um sich gegen einen Abwärtsausbruch abzusichern.
Gold steht vor einer neuen Beschleunigungsphase!Gold behält seinen stetigen Aufwärtstrend im Aufwärtstrendkanal bei, da die Erholungsdynamik aus dem Bereich 3.715 einen klaren Elliot-Wellenzyklus 1–5 gebildet hat. Derzeit schwankt der Preis um die Obergrenze des Kanals – ein Zeichen dafür, dass der Kaufdruck weiterhin stark ist und der Markt bald in eine leichte Korrekturphase eintreten könnte, bevor er weiter steigt.
Der RSI bleibt klar über der 60-Zone und zeigt eine nachhaltige Aufwärtsdynamik ohne klare Anzeichen einer Divergenz. Die Ichimoku-Wolke im H4-Rahmen spielt eine dynamische Unterstützungsrolle und hält den Preis während des jüngsten Aufwärtstrends stabil.
Aus makroökonomischer Sicht profitiert Gold weiterhin, wenn sich die US-Anleiherenditen abzukühlen beginnen und der USD nach einer Reihe kontinuierlicher Anstiege langsamer wird. Der leichte Rückgang der PMI-Daten für den US-Dienstleistungssektor und die Erwartung, dass die FED ihre aktuelle Zinspolitik beibehalten wird, verstärken die Erholungsdynamik der Edelmetalle weiter.
Insgesamt zeigt der Haupttrend von XAUUSD immer noch nach oben. Wenn eine Korrekturphase eintritt, wird sie als positiv betrachtet und trägt dazu bei, dass der Preis seine Dynamik konsolidiert, um die nächste Aufwärtstrendexpansion abzuschließen, wobei mittelfristig ein Wert von 4.200+ angestrebt wird.
Goldpreis-Analyse heuteHallo zusammen, lasst uns heute einen Blick auf den Goldpreis werfen!
Gold verzeichnete kürzlich einen erstaunlichen Anstieg, als der Preis zeitweise 4059 USD erreichte und einen historischen Rekord aufstellte.
Dieser Anstieg wird weiterhin unterstützt durch die US-Regierungspleite und eine Reihe geopolitischer Unsicherheiten, die den Goldpreis stark nach oben getrieben haben.
Aus technischer Sicht bleibt der günstigste Weg weiterhin ein Preisanstieg, und es gibt insgesamt keine Anzeichen für eine tiefgreifende Korrektur, die dieses Metall bedrohen könnte. Jede kurzfristige Korrektur stellt eine Kaufgelegenheit dar, insbesondere im Kontext von Gold als sicherem Hafen.
Das nächste Ziel liegt bei 4100 USD, denkst du auch so?
Gewinne durch Performance, nicht nur durch Worte!
Ich habe bereits vorhergesagt, dass Gold die 4.000-Dollar-Marke erreichen würde, und betont, dass der Preis, wenn wir seinem etablierten Rhythmus folgen, in einem einzigen Anstieg nach oben klettern wird. Mal sehen, ob wir es fast geschafft haben!
Heute erreichte der Goldpreis ein Hoch von 3.985 Dollar, und es fehlt nur noch ein Schritt. Der Preis zeigt keine Anzeichen von Stagflation, geschweige denn einen Höhepunkt. Er ist einfach nur stark und entwickelt sich zum stärksten Bullenmarkt aller Zeiten. Die Rallye von 3.311 Dollar hat bereits die 600-Dollar-Marke überschritten. Jeder, der es wagt, pessimistisch zu sein, wird ausgelöscht. Und nun ist der US-Government-Shutdown ein weiterer positiver Faktor, der den Aufwärtstrend von Gold beflügelt.
Aber! Besteht die Möglichkeit eines Rückgangs beim Goldpreis?
Ich denke schon, und konzentriere mich dabei auf zwei Schlüsselbereiche:
Erstens diskutieren die beiden großen Parteien in den USA, den Nachrichten zufolge, über ihren Ansatz für den Haushaltsplan. Der Government-Shutdown kann nicht ewig bestehen bleiben. Eine Lösung dieses Problems wäre zwar pessimistisch für Gold, würde aber nur eine Korrektur bedeuten, keinen größeren Rückgang. Dies ist wichtig zu beachten.
Zweitens gibt es eine technische Korrektur. Der Preis stieg von 3311 auf 4000, was einem Anstieg von fast 700 US-Dollar entspricht. 4000 ist für die meisten Anleger eine psychologische Hürde und für institutionelle Anleger ein Ziel für Gewinnmitnahmen. An diesem Punkt werden Bullen zweifellos Gewinne mitnehmen und ihre Positionen verkaufen.
Daher wird es in den nächsten zwei Tagen zweifellos eine große Kurslücke geben. Gehen Sie jetzt keine überstürzten Long-Positionen ein; seien Sie vorsichtig bei Kursrückgängen. Mit steigenden Preisen nimmt auch das Ausmaß des Kursrückgangs zu.
Wenn Sie also eine mittel- bis langfristige Anlage suchen, warten Sie geduldig auf einen Kursrückgang über 4000. Beim kurzfristigen Handel können Sie je nach Situation täglich teilnehmen.
Ich habe wiederholt betont, dass es ein guter Zeitpunkt ist, Ihre optimistische Haltung beizubehalten und Long-Positionen einzugehen, wenn der Markt am Montag mit einer starken und signifikanten Bewegung die 3900-Marke durchbricht und sich stabilisiert. Gestern, nach dem Durchbruch der 3900-Marke in der asiatischen Sitzung, erreichte der Markt ein Hoch von 3920 und erfüllte damit die drei Prinzipien Stärke, signifikante Bewegung und Stabilisierung. Daher ist ein Rückgang auf 3900 ein hervorragender Einstiegspunkt.
Dies ist ein sehr schöner technischer Trend mit einer vollständigen Struktur und einem Standardmuster, der leicht zu verstehen ist. Er erreichte innerhalb eines Tages 3950 und erzielte einen kurzfristigen Gewinn von 50 US-Dollar, was ein beachtlicher Gewinn ist. Daher sind in einem starken Aufwärtstrend Gewinne leicht zu erzielen, Verluste jedoch schwierig. Jeder Rückgang bietet eine Gelegenheit für Long-Positionen. Folgen Sie dem Trend, spekulieren Sie nicht blind.
Aus operativer Sicht ist der höchste Punkt unbekannt. Selbst wenn Sie den höchsten Punkt unzählige Male erraten, werden Sie ihn nur einmal und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit richtig erraten. Der Trend gibt die Richtung vor. Wenn Sie dem Trend folgen und am Höchststand Long-Positionen eingehen, liegen Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur einmal falsch. Wir müssen uns auf Ereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit konzentrieren. Ignorieren Sie nicht die bekannte Richtung und jagen Sie dem Ungewissheiten hinterher.
Wer bisher pessimistisch war und dem Höchststand hinterherjagte, muss seine Denkweise ändern. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering, wenn die Richtung falsch ist. Es ist nie zu spät, Fehler zuzugeben und zu korrigieren. Dieser Markt wird jedem, der sich weigert, Buße zu tun, eine Lehre sein. Selbst wenn Sie viel Geld investieren, wird es nichts ändern.
Heute gibt es nicht viel zu Gold zu sagen. Wir bleiben optimistisch und konzentrieren uns auf das Unterstützungsniveau bei 3946 Punkten. Die Wasserscheide liegt bei 3925 Punkten, das Ziel liegt weiterhin bei 4000 Punkten oder darüber! Wenn die europäische Sitzung direkt nach oben geht und das Hoch von 3977 durchbricht, wird die US-Sitzung weiterhin nach einem zweiten Anstieg suchen und das Ziel liegt immer noch über 4000, bei etwa 4020.
Gold-Handelsstrategie | 9.–10. Oktober✅ Der Goldpreis bildete ein Doppeltop-Muster um das Niveau von 4059,2 und dem vorherigen Hoch, gefolgt von einem starken Rückgang. Während des Abverkaufs wurde die 3996 (frühere Unterstützung) durchbrochen, und der Preis konsolidiert sich nun im Bereich von 3950.
Im kurzfristigen Chart deuten aufeinanderfolgende bärische Kerzen auf eine starke Abwärtsdynamik hin.
Die wichtigste kurzfristige Unterstützung liegt im Bereich 3950–3920; fällt dieses Niveau, eröffnet sich weiteres Abwärtspotenzial.
✅ Im 4-Stunden-Chart hat der Preis die MA5 und MA10 nach unten durchbrochen und ist schnell in Richtung MA20 zurückgefallen. Der Aufwärtsimpuls in der Nähe des oberen Bollinger-Bandes ist bereits abgeklungen, und die Kerzen sind direkt unter das Mittelband gefallen, was auf eine Phase der Korrektur hindeutet. Sollte die 3950-Unterstützung nicht halten, könnte der Preis den Bereich 3920–3900 testen. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 3996–4000, und nur ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone würde eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends ermöglichen.
🔴 Widerstandsbereiche: 3996–4000 / 4028–4035
🟢 Unterstützungsbereiche: 3950–3940 / 3920–3910
✅ Handelsstrategie-Empfehlung:
🔰 Wenn der Preis zurückprallt, aber 3996–4000 nicht durchbricht, können Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Ziel im Bereich von 3950.
🔰 Wenn sich der Preis um 3950 stabilisiert und ein Bodenmuster zeigt, können Long-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Ziel im Bereich von 4000.
Aktuelle Goldpreisspanne: 4000–4060Aktuelle Goldpreisspanne: 4000–4060
Handelsstrategie: Niedrig kaufen
Kaufkurs: 4010
Kaufkurs: 4020
Stop-Loss: 3995
Zielkurs: 4060
Wie im Chart dargestellt:
Der Goldpreis konsolidiert sich stark auf hohem Niveau. Es besteht Verkaufsdruck, aber der zugrunde liegende Aufwärtstrend bleibt intakt.
Hoch verkaufen und niedrig kaufen innerhalb der Spanne.
Mögliche positive Überraschung: 4075–4090
Folgen Sie dem Trend.
Wenn der USD stagniert – Gold steigt weiter!Hallo neuer Tag, Leute!
Im 1H-Rahmen verharrt XAU/USD auf OANDA in einem stabil steigenden Kanal, nachdem es den Unterstützungsbereich von 4.000 erneut getestet hat und sich mit erheblichem Kaufdruck erholt hat. Die bisherige FVG-Zone wurde gefüllt, was die mittelfristig bullische Preisstruktur verstärkt.
Derzeit schwankt der Preis um 4.030 – wenn Gold diesen Preiskanal beibehält, wird es in den kommenden Sitzungen wahrscheinlich zu einer Ausweitung bis zum Widerstandsbereich von 4.120 – 4.160 kommen.
Auf makroökonomischer Ebene kühlt sich der USD laut FXStreet und ForexFactory vorübergehend ab, nachdem es zu Beginn der Woche zu einer Reihe starker Anstiege gekommen war, als die Renditen 10-jähriger US-Anleihen leicht nachgaben und Sorgen über den „Shutdown“ der US-Regierung dazu führten, dass der Cashflow nach sicheren Häfen suchte.
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen und der Anzeichen einer Aussetzung der Zinserhöhungen durch die Fed erhält Gold sowohl technische als auch psychologische Unterstützung.
💡 Wird der 4.000er-Bereich weiterhin die „Startrampe“ für den nächsten Aufwärtstrend von Gold sein? Oder wird der USD stark zurückkommen und Gold zu einer tieferen Korrektur zwingen?
Goldtrendausblick nach dem historischen Durchbruch der 4.000-DolGoldtrendausblick nach dem historischen Durchbruch der 4.000-Dollar-Marke
I. Meilenstein-Marktrückblick
Am 8. Oktober, während des asiatischen und europäischen Handels, erreichte der Spot-Goldpreis einen historischen Durchbruch und überschritt erstmals die 4.000-Dollar-Marke pro Unze. Das Intraday-Hoch erreichte 4.036,98 Dollar, und bei Redaktionsschluss notierte er bei rund 4.032 Dollar. Auch der Terminmarkt legte zu: Die Dezember-Gold-Futures in New York erreichten ein neues Hoch von 4.059,3 Dollar. In diesem Jahr ist der Goldpreis bisher um 53 % gestiegen und bleibt nach einem Anstieg von 27 % im Jahr 2024 weiterhin führend bei den globalen Vermögenswerten.
II. Detaillierte Analyse mehrerer treibender Faktoren
1. Geldpolitische Erwartungen dominieren den Markt
Die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve nehmen weiter zu. Die Terminmärkte deuten darauf hin, dass Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80 % auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in diesem Monat setzen, gefolgt von einer weiteren im Dezember.
Der Shutdown der US-Regierung dauert nun schon seit sieben Tagen, und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten stockt, was die Markterwartungen auf einen Politikwechsel verstärkt.
2. Geopolitische Risiken nehmen weiter zu
Internationale Ereignisse wie der anhaltende Konflikt im Nahen Osten und der Stillstand im Krieg in der Ukraine verstärken die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter.
Die globale politische Unsicherheit treibt massive Kapitalströme in sichere Anlagen wie Gold.
3. Strukturelle Nachfrage bietet langfristige Unterstützung
Die De-Dollarisierung der globalen Devisenreserven der Zentralbanken beschleunigt sich.
Physische Gold-ETFs verzeichnen erhebliche Zuflüsse.
Führende Investmentbanken haben ihre Goldpreisprognosen kontinuierlich angehoben. Goldman Sachs hat sein Kursziel für Dezember 2026 von 4.300 auf 4.900 US-Dollar angehoben.
III. Technische Analyse und Handelsstrategien
Aktuelle Trendpositionierung
Gold hat ein stark bullisches Muster entwickelt. Nach dem Durchbrechen der wichtigen psychologischen Marke von 4.000 $ deutet der technische Ausblick auf einen beschleunigten Aufwärtstrend hin.
Schlüsselkursanalyse
Widerstand: 4.060–4.070 $ (kurzfristiges Zielgebiet)
Unterstützung: 4.020–4.010 $ (anfängliche Unterstützung), 3.980–3.975 $ (wichtige Unterstützung)
Empfehlungen für Handelsstrategien
Schlüsselkonzept: Dem Trend folgen und bei Kursrückgängen kaufen.
Einstiegszeitpunkt:
Erfahrene Trader sollten Long-Positionen eröffnen, nachdem sich der Kurs im Unterstützungsbereich von 4.020–4.010 $ stabilisiert hat.
Konservative Trader warten möglicherweise auf einen Kursrückgang in den wichtigen Unterstützungsbereich von 3.980–3.975 $, um Positionen in Schüben zu eröffnen.
Risikokontrolle:
Fällt der Kurs unter den Unterstützungsbereich von 3.980 $, ist ein starker Kursrückgang in den Bereich von 3.945 $ zu befürchten.
Legen Sie eine strikte Stop-Loss-Order fest, um das Risiko jedes Handels zu kontrollieren.
IV. Marktausblick und Risikowarnungen
Obwohl kurzfristige technische Indikatoren auf überkaufte Bedingungen hindeuten und ein technischer Rückgang möglich ist, bleiben die Kernfaktoren, die den langfristigen Bullenmarkt für Gold antreiben, solide:
Die globale Verschuldung wächst weiter.
Das US-Dollar-Kreditsystem steht vor Herausforderungen.
Der Trend zur Diversifizierung der Währungsreserven verschärft sich.
Jeder technische Rückgang könnte Anlegern neue Einstiegsmöglichkeiten bieten. Marktanalysten wiesen darauf hin, dass im aktuellen Makroumfeld die 5.000-Dollar-Marke das nächste wichtige Ziel darstellt, das Aufmerksamkeit verdient.
Technische Analyse von Gold – Steht eine Korrektur bevor?XAUUSD bewegt sich derzeit innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals, und der Preis testet gerade die obere Begrenzung des Kanals. Dieser Bereich fungiert als dynamischer Widerstand: Sollte der Preis hier abprallen, könnten wir einen leichten Rückgang sehen, der den Kurs zurück zum Unterstützungsbereich um 3.900 USD führt.
Wenn die Käufer diese Unterstützung erfolgreich verteidigen, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt und Gold könnte erneut versuchen, höhere Niveaus zu erreichen. Wird die Unterstützung hingegen durchbrochen, ist eine tiefere Korrektur bis zur unteren Kanalgrenze möglich, was neue Verkaufsgelegenheiten für wartende Trader eröffnen würde.
Um den optimalen Einstiegspunkt zu erkennen, sollte man auf bestätigende Signale achten, wie zum Beispiel ein bullisches Engulfing-Kerzenmuster, lange Ablehnungskerzen am Support oder einen deutlichen Anstieg des Kaufvolumens. Dabei sollte Risikomanagement stets oberste Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass Signale klar bestätigt sind und wenden Sie eine solide Risikomanagement-Strategie an, bevor Sie eine Position eröffnen.
Was denkt ihr darüber? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Und vergesst nicht, die Diskussionen in der TradingView-Community sind eine großartige Gelegenheit, unsere Trading-Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam zu wachsen.
Bärisches Setup bei Gold (XAU/USD) im 30-Minuten-ZeitrahmenDieses Diagramm zeigt ein bärisches Setup für Gold (XAU/USD) im 30-Minuten-Zeitrahmen. Nach einer Phase starker Aufwärtsdynamik erreichte der Preis eine Widerstandszone und begann, Anzeichen von Erschöpfung durch mehrere Ablehnungskerzen zu zeigen.
Eine Verkaufsposition wird direkt unterhalb des Widerstandsbereichs (rote Zone) identifiziert, mit einem Stop-Loss über den jüngsten Hochs, um sich gegen eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends zu schützen. Das Kursziel liegt in der Nähe des nächsten Unterstützungsniveaus um 4020, was ein solides Chance-Risiko-Verhältnis bietet.
Der Abwärtspfeil zeigt die erwartete Korrekturbewegung von der Widerstandszone in Richtung der unteren Unterstützungszone. Dies deutet auf eine kurzfristige bärische Korrektur innerhalb der übergeordneten Aufwärtsstruktur hin.
Gold nahe $4000: BofA warnt vor Korrektur📊 Marktumfeld
Der Goldpreis nähert sich der Marke von 4.000 USD/oz, aber eine neue Warnung von der Bank of America macht den Markt vorsichtiger. Der Stratege Paul Ciana meint, dass Gold um mehr als 20% über dem MA200 liegt – ein Niveau, das vor starken Korrekturen in historischen Hochzyklen (2008, 2011, 2020, 2022) auftrat.
Dennoch prognostizieren Goldman Sachs, UBS und sogar BofA mittelfristig, dass Gold im nächsten Jahr 4.200–4.900 USD/oz erreichen könnte. Das bedeutet, dass der langfristige Aufwärtstrend nicht verloren ist – aber die aktuelle Phase könnte unerwartete Korrekturen bringen, um FOMO-Käufe abzuschütteln.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.