GOLD CFD's (US$ / OZ)GOLD CFD's (US$ / OZ)GOLD CFD's (US$ / OZ)

GOLD CFD's (US$ / OZ)

Keine Trades
Auf Super-Charts wechseln

GOLD CFD's (US$ / OZ) Forum


GOLD Einstieg (aktueller Kurs): ca. 3.736

Stop-Loss: 3.752,00

Kursziel (Take Profit): 3.700,07

📊 Kurz-Analyse

Der Markt befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend (bearish) nach einer kleinen Korrektur nach oben.

Dieses Signal deutet auf eine Short-Position hin mit einem Ziel im Bereich von 3.700.

Das Chance/Risiko-Verhältnis ist attraktiv, da das Gewinnpotenzial größer ist als das Risiko bis zum Stop-Loss.

👉 Empfehlung: SELL (Short) mit Ziel 3.700,07 und Stop-Loss 3.752,00.
Snapshot

XAUUSD tradingview.com/x/jS9e3iMr/

9.25 Wird Gold weiter fallen?

I. Kernaussage
Insgesamt befindet sich der Goldmarkt derzeit in einer sensiblen Phase auf hohem Niveau innerhalb eines starken Aufwärtstrends. Der Aufwärtstrend bleibt intakt; nach dem Erreichen neuer historischer Höchststände besteht jedoch ein technischer Bedarf für einen kurzfristigen Korrekturrückgang. Daher ist für den heutigen Handel (25. September) vorsichtiger Optimismus ratsam, vor allem bei Kursrückgängen zu kaufen und nicht der Rallye auf hohem Niveau hinterherzujagen.

II. Fundamentalanalyse
Bullische Faktoren (stützen den Goldpreis):
Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed: Die anhaltende Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed innerhalb des Jahres bleibt der Haupttreiber für den Goldpreisanstieg. Ein Niedrigzinsumfeld reduziert die Opportunitätskosten für das Halten von nicht rentablen Anlagen wie Gold.
Geopolitische Risiken: Anhaltende geopolitische Spannungen befeuern die Nachfrage nach sicheren Anlagen und führen zu Kapitalflüssen in Gold.

Risiken und Unsicherheiten:
Fed-Kommunikation: Obwohl die Marktstimmung eher zurückhaltend ist, könnten restriktive Äußerungen von Fed-Vertretern kurzfristige Marktvolatilität auslösen.
Fundamentale Zusammenfassung: Das fundamentale Umfeld spricht weiterhin für Gold, jedoch ist vor wichtigen Datenveröffentlichungen Vorsicht vor Gewinnmitnahmen geboten.

III. Technische Analyse
Tageschart:
Trend: Der Gesamttrend verläuft innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals, wobei der Preis nahe dem oberen Bollinger-Band notiert, was auf Stärke hindeutet.
Risiko: Nach dem kontinuierlichen Anstieg zeigen technische Indikatoren Anzeichen von Überkauf, was auf einen möglichen Bedarf für einen korrigierenden Rückzug in Richtung des mittleren Bollinger-Bandes hindeutet. 3.715 $/oz ist aktuell die wichtige starke Unterstützungsmarke. Solange der Preis über diesem Niveau bleibt, ist der allgemeine Aufwärtstrend schwer umzukehren.

4-Stunden-Chart:
Signal: Ein potenzielles kurzfristiges Top-Signal ist aufgetreten (ein Candlestick-Muster mit drei aufeinanderfolgenden negativen Balken). Dies deutet darauf hin, dass die Aufwärtsdynamik möglicherweise nachlässt. Es ist entscheidend zu beobachten, ob die heutige Kerze positiv schließt, um dieses Muster zu durchbrechen.

Unterstützung: Die erste kurzfristige Unterstützung liegt bei etwa 3737 $/oz, die kritischere Unterstützung bei 3715 $/oz.

Technische Zusammenfassung: Die technische Analyse deutet auf ein Risiko eines Pullbacks oder einer Konsolidierung auf hohem Niveau hin. Ohne einen klaren Durchbruch unter die wichtige Unterstützung ist es jedoch nicht ratsam, blind den Höchststand zu erraten und Short-Positionen einzugehen. Der Handel sollte sich für potenzielle Long-Einstiege an wichtigen Unterstützungsniveaus orientieren.

IV. Empfohlene Handelsstrategie für heute
Primärer Ansatz: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen, während Verkäufe bei Kursanstiegen die sekundäre Strategie sind. Vermeiden Sie es, Kursen nach oben oder unten hinterherzujagen.

Long-Strategie (Primär):
Konservativer Einstieg: Eine sicherere Einstiegsmöglichkeit für Long-Positionen besteht, wenn der Kurs zurückgeht und sich innerhalb der starken Unterstützungszone von 3710–3705 $/oz stabilisiert.
Ziel: Achten Sie auf eine Aufwärtsbewegung in Richtung der Widerstandszone von 3750–3760 $/oz. Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte Kurse oberhalb der psychologischen Marke von 3.800 $ anvisieren.
Stop-Loss: Empfohlen unter 3.700 $/oz.

Short-Strategie (sekundär, kurzfristig):
Einstiegsbedingung: Sollte der Kurs zunächst bis zur starken Widerstandszone von 3.770–3.780 $/oz steigen und Anzeichen einer Ablehnung zeigen (z. B. Stocken, bärische Umkehrkerzen), sollten Sie eine leichte Short-Position erwägen.
Ziel: Achten Sie auf eine Abwärtsbewegung in Richtung 3.740–3.750 $/oz.
Stop-Loss: Platzieren Sie über 3.795 $/oz.

V. Wichtige Referenzmarke
Widerstand: 3.780–3.790–3.800 $
Snapshot

XAUUSD Aktueller Kurs: ca. 3.724 USD

Richtung: Short-Setup

Einstieg (Verkaufszone): 3.750 – 3.762 USD

Stop-Loss: 3.767 – 3.775 USD

Ziel 1: 3.630 USD (Bereich 3.623 USD)

Ziel 2: 3.525 USD (Bereich 3.524 USD)

Begründung:
Der Markt hat den Widerstand um 3.762 USD nicht überwunden und zeigt schwächelnde Aufwärtsdynamik. Ein Schlusskurs unter 3.741 USD verstärkt das bärische Szenario. RI1! GC1! $4FCU2025 BR1!
Snapshot

GOLD tradingview.com/x/zVdm3Gh6/
Der 4-Stunden-Chart von Gold zeigt drei aufeinanderfolgende bärische Candlesticks auf hohen Niveaus. Dies durchbricht das bisherige starke Muster aufeinanderfolgender bullischer Candlesticks, die neue Höchststände erreichen, und deutet auf eine Abschwächung der kurzfristigen Dynamik hin. Ein bärischer Schlusskurs am Mittwoch könnte einen mittelfristigen Höchststand bestätigen, wobei das Abwärtsziel möglicherweise bei 3715 oder sogar darunter liegen könnte. Sollte sich der Preis hingegen am Mittwoch erholen und wieder anziehen, bleibt der Aufwärtstrend intakt und bietet das Potenzial für neue Höchststände.


Schlüsselaussage: Trotz des Korrekturrisikos sollte die Gesamtstrategie weiterhin auf Käufe bei Kursrückgängen setzen, bis ein klarer Höchststand signalisiert wird.


Schlüsselpositionen und Handelsstrategien

Unterstützungsbereiche:

Primäre Unterstützung: 3737

Schlüsselunterstützung: 3715

Kaufpositionen können nach Stabilisierung der oben genannten Niveaus eingegangen werden.
Widerstandsziel:
Aufwärtsfokus: 3800
Intraday-Strategie:
Short bei Erholung: Fokus auf die Widerstandszone 3750–3760 und Short bei Widerstand, falls vorhanden.
Kaufen bei Kursrückgängen: Kaufen, nachdem sich der Kurs in der Unterstützungszone 3730–3725 stabilisiert hat.

Zusammenfassung: Kurzfristige rückläufige Korrektur, aber Kaufen bei Kursrückgängen ist weiterhin die bevorzugte Option, bis der Trend bricht. Beobachten Sie den Schlusskurs vom Mittwoch aufmerksam, um die Richtung zu bestimmen.
Snapshot

XAUUSD Der Goldpreis ist heute stark gefallen und notiert aktuell bei etwa 3.735 $. Aufgrund der Unterstützungsniveaus besteht jedoch noch Spielraum nach unten.

Meine Strategie wäre, eine Order zu platzieren und abzuwarten.
Kauf: 3.725–3.730 (meine ideale Kaufspanne)
Stop-Loss: 3.720
Ziel: 3.760–3.770

Der Grund dafür ist, dass der Goldpreis seinen ersten Rückgang bei etwa 3.725 $ wahrscheinlich stoppen wird.

Fällt der Goldpreis unter 3.725 $, könnte er möglicherweise die 3.700-Dollar-Marke erreichen.

GOLD Einstiegszone: ca. 3.736 – 3.737

Stop-Loss: bei 3.724 – 3.725

Kursziel: ca. 3.774


Dieses Setup deutet auf eine erwartete Aufwärtsbewegung nach dem Rücksetzer hin, mit einem günstigen Chancen-Risiko-Verhältnis.
Snapshot

XAUUSD Der Goldpreis befindet sich in einer Korrekturphase.

Abbildung 4h zeigt: Der Goldpreis befindet sich in einer starken Korrektur, doch basierend auf der Analyse der technischen Unterstützung gehen wir davon aus, dass noch Spielraum für weitere Rückgänge besteht.

Handelsstrategie:
Nächste Unterstützungsniveaus:
1: Erstes Unterstützungsniveau: 3725–3730 (Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3720 zu eröffnen).
2: Zweites Unterstützungsniveau: 3707–3710 (Wir empfehlen, innerhalb dieses Bereichs einen neuen Trend des Goldpreises abzuwarten, bevor Sie Long-Positionen eingehen.)
3: Drittes Unterstützungsniveau: 3690–3700 (Dieser Bereich gilt als Wendepunkt und ist ebenfalls sehr stark. Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3685 zu eröffnen.)
4: Vierte Unterstützungsebene: 3650–3655 (Fällt der Goldpreis in diesen Bereich, wird allgemein angenommen, dass der Goldpreis in eine Phase starker Schwankungen eintritt, die sowohl Bullen als auch Bären die Möglichkeit zur Teilnahme bietet.)

Als Nächstes warten wir weiterhin geduldig auf eine tiefere Korrektur des Goldpreises.
Es wird erwartet, dass Long-Positionen auf den Goldpreis heute sehr schwierig sein werden. Long-Trader sollten daher zunächst abwarten. Aggressive Trader können die erste Unterstützungsstrategie nutzen.
tradingview.com/x/EQEINlVS/
Snapshot



Aktuelle aggressive Kaufstrategie:
Kauf: 3745–3750
Stop-Loss: 3740
Ziel: 3760–3770–3780+

Aktuelle konservative Kaufstrategie:
Kauf: 3725–3730
Stop-Loss: 3720
Ziel: 3760–3770–3780+tradingview.com/x/w97czkPR/
Snapshot