Wendepunkt naht - Bullen aufgepaßt!Der Nikkei erreicht in Kürze bei 24,684 Punkten einen wichtigen Wendepunkt. Es sollte dort ein Abwärtstrend als Welle (C) starten der den Nikkei auf 16,133 bzw. 14,245 bringen könnte. Es sollte daher nicht überraschen, das ein Kursverlust von über 25% möglicherweise sogar 38% in den nächsten Wochen und Monaten möglich sind.
JP225 Trading-Ideen
NIKKEI-225-INDEX: Falling Wedge Reversal Pattern. Kursziel 24,2kNikkei-225-Index: Falling Wedge Reversal Pattern (stockcharts.com).
Synchron an vergleichbaren charttechnischen Ausbruchsmarken sind aktuell:
- Italien (FTSE/mib)
- Frankreich (CAC-40)
- DAX
- SPX
- Nikkei-225
DAX mit gleichem Reversal Chartpattern:
Nikkei-225 long:
NIKKEI-225-Index: Kurzfristiges Kursziel 23.300 PunkteDer Nikkei-225-Index hat seit 6. Februar 2018 ein tripple bottom reversal pattern als Print in den Charts hinterlassen. Als Trigger für das upside Momentum wirkt - ein weiteres mal - die Geopolitik.
Zitat: " Einladung aus Pjöngjang Kim-Jong Un und Donald Trump wollen sich treffen
Nordkoreas Machthaber hat den US-Präsidenten zu einem Treffen eingeladen - und der sagte zu. Kim-Jong un und Trump wollen sich nach Angaben aus Seoul noch vor Mai treffen. Zudem werde Pjöngjang seine Raketen- und Atomtests vorerst stoppen." Quelle: www.spiegel.de
Die Auswirkungen dieser Entspannung im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea auf die Aktienmärkte sollten nicht unterschätzt werden. Die betrifft nicht nur alle Aktienmärkte in Asien. Die Angst vor einem Nordkoreanischen Nuklearangriff ist in den USA seit Monaten sehr hoch, auch wenn dies in den letzten Wochen etwas nachgelassen hatte. Wichtiger als für die USA ist eine Entspannung in diesem Konflikt für China. Die Grenzregion zu Nordkorea leidet wirtschaftlich massiv unter dem UN Embargo. Das Gesprächsangebot aus Nordkorea kommt nicht zufälligerweise am gleichen Tag, an dem Donald Trump Importzölle, u.a. gegen China angekündigt hat.
Die mögliche Entspannung zwischen Nordkorea und den USA zeigt, wie wichtig es ist, bei der technischen Analyse weitere Faktoren zu berücksichtigen, die nicht aus den Charts herleitbar sind.
Tripple bottom reversal pattern: stockcharts.com
Nikkei-225-Index startet die Weihnachtsrally 2017Die Weihnachtsrally beginnt traditionell in der letzten Handelswoche vor Weihnachten und erstreckt sich bis in die ersten Handelstage im Januar des neuen Jahres:
"A Santa Claus rally is a rise in stock prices in the month of December, generally seen over the final week of trading prior to the new year. The rally is generally attributed to anticipation of the January effect, an injection of additional funds into the market, and to additional trades which must, for accounting and tax reasons, be completed by the end of the year. Another reason for the rally may be fund managers "window dressing" their holdings with stocks that have performed well. The Santa Claus rally is also known as the "December Effect" and was first recorded by Yale Hirsch in his Stock Traders Almanac in 1972."
( en.wikipedia.org )
Der Chart des Nikkei-225-Index zeigt den Kursverlauf seit der Wahl des US-Präsidenten am 09. November 2016. Ebenso gut erkennbar ist die Konsoldierungsformation "Cup with handle", die in den kommenden Handelstagen beendet wird. Typisch für diese Formation ist ein anschliessender impulsiver Ausbruch nach oben. Dies passt im Jahr 2017 nahezu perfekt zu dem seasonal pattern "Santa Claus Rally". Unterstützt wird ein beschleunigtes up side momentum zum Jahreswechsel durch den überdurchschnittlichen hohen Pessimissmus im Jahr 2017, der an allen Aktienmärkten die Kursanstiege begleitet hat. Das Kursziel für den Nikkei-225 Index liegt bei 24.400 Punkte. Es ist gut möglich, dass der japanische Aktienmarkt bis Januar höhere Werte erreicht, als der weltweit führende Dow Jones Industrial Index.
Quellen: cup with handle pattern
www.investopedia.com
www.investopedia.com
Nikkei 225: Längste Gewinnstrecke aller ZeitenDer NIKKEI-225 Index hat am 23.10.2017 zum ersten Mal in seiner Geschichte an 15 aufeinanderfolgenden Handelstagen den Handel jeweils höher beendet.
Zitat: "Aktien Asien: Nikkei schafft längste Gewinnserie aller Zeiten
Getrieben vom Wahlsieg der Regierungskoalition hat der japanische Leitindex Nikkei 225 (XC0009692440) die längste Gewinnserie aller Zeiten hingelegt. Am Montag ist er zum fünfzehnten Mal in Folge mit einem Plus aus dem Handel gegangen. Damit hielt die Rally länger an als zuletzt Anfang der 1960er Jahre, als der Index 14 Tage hintereinander angestiegen war.
Der Nikkei 225 schloss 1,11 Prozent höher bei 21 696,65 Zählern. Das war gleichzeitig der höchste Schlussstand seit 1996. Bei den Parlamentswahlen hatten die regierenden Parteien unter Ministerpräsident Shinzo Abe erneut eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Unterhaus erreicht. Eine Fortsetzung der nach ihm benannten Wirtschaftspolitik ist damit sehr wahrscheinlich. Die "Abenomics" sehen unter anderem eine extrem lockere Geldpolitik vor, die den Yen schwächt. Eine schwache Währung ist von Vorteil für die exportstarke japanische Wirtschaft. Daneben schwappte aus den USA Optimismus in Richtung Asien. Die Wall Street hatte vor dem Wochenende neue Rekorde aufgestellt.
Quelle: de.investing.com