ETH Supporttest in kritischer Zone📉 Ethereum – 4h-Chart: Verlust der 50er EMA
Ethereum hat die 50er EMA auf dem 4h-Chart nach unten durchbrochen und setzt seine Abwärtsbewegung fort. Aktuell testet der Kurs die grüne Supportbox, die bislang mehrfach als Auffangzone fungierte. Der Test dieser Zone fällt zeitlich mit einer Stabilisierungsbewegung bei Bitcoin zusammen, der sich kurz oberhalb seiner 50-Tage-EMA hält. Dies sorgt aktuell für eine gewisse Entlastung bei ETH.
🟢 Supportzonen im Fokus – aber Bruchgefahr bleibt bestehen
Sollte sich Ethereum in der grünen Supportbox stabilisieren können, besteht kurzfristig die Chance auf einen technischen Rebound. Doch bleibt Vorsicht geboten: Fällt Bitcoin unter seine eigene Supportstruktur, dürfte Ethereum diesem Impuls folgen.
In diesem Fall käme die 200er EMA auf dem 4h-Chart als nächster technischer Support bei ETH ins Spiel. Dieser gleitende Durchschnitt hat in der Vergangenheit mehrfach als Trendwende-Marke fungiert.
🔄 Rücklauf zur 50er EMA = potenzielle Short-Bestätigung
Sollte Ethereum in den kommenden Stunden zur 50er EMA zurückkehren, jedoch von unten abgewiesen werden, wäre dies technisch als Short-Bestätigung zu werten. Eine solche Reaktion – insbesondere bei steigendem Volumen – würde die aktuelle Abwärtsstruktur zusätzlich festigen.
⚠️ Volumenlücke zwischen zwei Schlüsselzonen zwischen 3384$ und 3007$
Besonders kritisch wäre ein Bruch der obersten blauen Linie im Chart. Denn zwischen der oberen und unteren blauen Zone wurde nur sehr wenig Volumen gehandelt – eine sogenannte Volumenlücke.
→ Sollte der Kurs in diese Zone eintreten, wäre kaum technischer Halt vorhanden, was eine schnelle und dynamische Abwärtsbewegung zur Folge haben könnte.
📉 Indikatorenlage: Schwach mit Überverkauft-Signal
• RSI: liegt aktuell bei 28 Punkten – ein klarer Hinweis auf einen überverkauften Zustand. Technisch wäre eine kurzfristige Erholung möglich, allerdings fehlt bislang das Momentum.
• MACD: zeigt weiterhin zunehmendes negatives Momentum, ohne Anzeichen einer Umkehr. Dies bestätigt die derzeitige bärische Struktur.
ETHUSDT.3S Trading-Ideen
ETH am Scheideweg – hält der Bounce?📊 ETHUSDT – VWAP Setup & Szenarioanalyse (4h)
Ethereum handelt aktuell in einer wichtigen Zone mit klarer Entscheidungsstruktur. Ich erwarte grundsätzlich einen Bounce von hier, auch wenn kurzfristig das markierte Low noch rausgenommen werden kann.
🔍 Kernaussage:
Solange keine 4h-Kerze unter dem PYVAH (Previous Year’s Value Area High) schließt, bleibt mein Bias bullish.
Ein Close darunter würde eine neue Dynamik eröffnen und eine Rotation zur PYVWAP-Zone um ~3.100 USDT begünstigen – dort liegen mehrere technische Confluences.
📌 Bounce-Zone (BoC):
Die aktuelle Demand-Zone bringt starke Überschneidungen mit sich:
📍 NPOC (Ungerouteter Point of Control)
🟨 Orderblock
📊 Monthly VAH
🔄 Rolling VWAP
Solange diese Zone verteidigt wird, sind die Equal Highs im Chart das kurzfristige Ziel.
📈 VWAP-Sicht:
Alle relevanten VWAPs (Yearly, Quarterly, Monthly, Weekly) zeigen bullische Struktur.
Der PYVAH bleibt dabei die entscheidende Schwelle.
Ein Close darunter wäre ein Signal für einen möglichen Short-Switch in Richtung PYVWAP (~3.100).
🧠 Übergeordnetes Bild:
Ich gehe weiterhin davon aus, dass ETH in diesem Jahr neue Allzeithochs machen kann.
Einen übergeordnet bullischen Trend zu faden ist in meinen Augen keine gute Idee – Shorts kommen für mich nur bei klaren Triggern infrage.
ETH UnterstützungenWie erwähnt ist der Jahres beginn von 2025 der grösste Widerstand den wir in ETH haben es ist normal das wir eine kurze ablehnung kriegen jedoch habe ich euch 3 Unterstützungsmöglichkeiten eingezeichnet wenn diese nicht halten muss man abwarten was passiert aber ich rechne damit das wir eine der 3 Unterstützungen ansteuern werden und erfolgreich wieder steigen werden.
Entscheidung an der 50er EMA steht bevor🔵 Ethereum 4h-Chart
Ethereum zeigt derzeit bemerkenswerte Stabilität auf dem 4-Stunden-Chart. Der Kurs hält sich präzise an der 50er EMA, was in Kombination mit der grünen Supportbox als bullische Struktur gewertet werden kann.
🔍 Technische Lage im Überblick:
🟩 50er EMA als Schlüsselzone:
Der Kurs respektiert die 50er EMA bislang als dynamische Unterstützung. Ein nachhaltiger Halt über diesem Level könnte den Weg nach oben öffnen.
🟢 Supportbox:
Zusätzlich dient die grüne Zone unterhalb des aktuellen Niveaus als starker struktureller Support. Sie deckt sich mit historischen Volumenknotenpunkten und der diagonalen Strukturunterstützung.
📉 MACD:
Zwar leicht im negativen Bereich, jedoch mit ersten Anzeichen für abnehmendes negatives Momentum.
📈 RSI:
Mit einem Wert um 50 Punkte neutral bis leicht bullisch – weiteres Potenzial nach oben ist gegeben, sofern keine neue Schwäche aufkommt.
📌 Szenarien:
🔼 Bullisches Szenario:
Ein Ausbruch über die weiße, abfallende Trendlinie wäre ein technisches Kaufsignal. Der Weg nach oben wäre dann frei – besonders da oberhalb wenig Widerstand besteht und größere Liquiditätspools locken.
🔽 Bärisches Szenario:
Wird die 50er EMA und die grüne Supportbox gebrochen, liegt der Fokus auf dem nächsten Support bei ~3.000 $. Dort laufen sowohl die 200er EMA (4h) als auch ein starker Volumenknoten zusammen. Achtung: Der Bereich zwischen aktuellem Niveau und 3.000 $ ist relativ volumenarm – was bei Schwäche zu einem schnellen Rücksetzer führen könnte.
🎯 Fazit:
Ethereum steht an einer technischen Weggabelung. Solange die 50er EMA hält, bleiben die Bullen im Vorteil – ein Bruch jedoch könnte eine zügige Korrektur einleiten. Augen auf den Volumenbereich und die EMA-Struktur, denn hier entscheidet sich die kurzfristige Trendrichtung.
Überkauftes Setup signalisiert Korrekturbedarf ! Ethereum
Ethereum befindet sich weiterhin in einer überhitzten Marktphase. Auf dem Tageschart (1D) liegt der Relative-Stärke-Index (RSI) mit über 80 Punkten deutlich im überkauften Bereich, was ein erstes Warnsignal für eine bevorstehende Konsolidierung darstellt.
🔻 MACD & Momentum: Erste Schwächeanzeichen
Der MACD beginnt, Schwäche zu zeigen. Sowohl gestern als auch heute verliert das Histogramm spürbar an positivem Momentum, was auf eine potenzielle Trendumkehr hindeutet – insbesondere, wenn diese Entwicklung von einer roten Tageskerze bestätigt wird.
⚠️ Candlestick-Muster im Blick: Evening Star?
Ein weiterer technischer Risikofaktor: Sollte die heutige Tageskerze rot schließen, würde sich ein Evening-Star-Muster auf dem Daily Chart ausbilden – ein klassisches Umkehrsignal in überkauften Phasen, das in der Vergangenheit häufig zu lokal markanten Topbildungen geführt hat.
💣 On-Chain: Long-Druck lässt deutlich nach
Auch on-chain bestätigen die Daten den abnehmenden Kaufdruck:
Das Long-Delta bei den Liquidation Levels ist von 11 Mrd. USD (gestern) auf nur noch 900 Mio. USD (heute) eingebrochen – ein klarer Hinweis darauf, dass das bullische Sentiment an Schwung verliert und keine neuen aggressiven Long-Positionen aufgebaut werden.
📉 Fazit: Korrektur bis zum nächsten Support wahrscheinlich
Die Kombination aus einem überkauften RSI, schwächer werdendem MACD, rückläufigem Long-Druck und einem potenziellen Evening-Star-Muster erhöht die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Abkühlung in Richtung der nächsten Unterstützungszone.
Marktteilnehmer sollten kurzfristig mit verstärkter Volatilität und möglichen Rücksetzern rechnen, bevor ein erneuter nachhaltiger Anstieg erfolgen kann.
Ethereum ist unaufhaltsam !!!🔥 Ethereum Monatsausblick – Steht das nächste Allzeithoch bevor? 🚀
Ethereum zeigt im Juli eine außergewöhnliche Performance:
Der Kurs ist seit Monatsbeginn um +58,72 % gestiegen 📈 und nähert sich nun der roten Widerstandszone bei 3.770 $ 🟥 – ein historisch bedeutsamer Bereich, der zuletzt im Januar getestet wurde.
📊 Monats-Chart (1M) im Fokus:
• Die aktuelle Monatskerze ist äußerst impulsiv ⚡ und befindet sich auf dem besten Weg, den höchsten Monatsschluss seit über drei Jahren zu markieren 📅.
• Besonders auffällig ist jedoch der MACD 📉: Obwohl das Histogramm weiterhin leicht negativ ist, nimmt das negative Momentum spürbar ab 🟠.
• Noch spannender:
Die MACD-Linie durchbricht aktuell die Signallinie von unten nach oben 🔄 – ein bullisches Cross, das in der Vergangenheit mit starken Trendbewegungen einherging 📊.
📈 Historischer Vergleich:
Ein Blick zurück zeigt:
Als Ethereum im November 2024 ein ähnliches MACD-Crossover auf Monatsbasis vollzog, stieg der Kurs in den folgenden fünf Monaten um rund 125 % 🚀.
Überträgt man dieses Szenario auf das aktuelle Kursniveau, ergibt sich ein potenzielles Ziel von ~8.400 $ bis Ende 2025 🎯 – was einem neuen Allzeithoch (ATH) entsprechen würde 🏁.
📌 Fazit & Ausblick:
Ethereum bewegt sich in einer dynamischen Aufwärtsstruktur 📈 und nähert sich einem entscheidenden technischen Level. Sollte der Monatswiderstand bei 3.770 $ überwunden werden, öffnet sich der Weg für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends und Angriff auf das ATH bei 4868$ 🌐.
Die Kombination aus bullischem Momentumaufbau 🧲, MACD-Crossover 🔁 und starkem Volumen 📊 macht ETH derzeit zu einem der spannendsten Altcoins im Marktumfeld 🚀.
Ethereum strebt 4.000 $ an!
In einer historischen Wendung übertraf der Ethereum Exchange Traded Fund (ETF) erstmals den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und erzielte 602 Millionen $ gegenüber 523 Millionen $ bei Bitcoin. Krypto-ETFs zogen zusammen satte 1,1 Milliarden $ an und festigten damit das institutionelle Interesse an digitalen Assets. Ethereum löste heute Bitcoin als Schwerpunkt ab.
Zum ersten Mal übertraf der Ethereum-ETF den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und markierte damit einen wichtigen Meilenstein im ETF-Handel. Der Ethereum-Fonds erzielte an einem einzigen Tag 602,02 Millionen $ und übertraf damit Bitcoins 522,60 Millionen $ knapp. Die gesamten Krypto-ETF-Zuflüsse beliefen sich damit auf über 1,1 Milliarden $ für den Tag.
Erneut dominierte der ETHA von Black Rock die Ethereum-ETFs mit beeindruckenden 546,70 Millionen $. Es folgte der Ethereum Small Trust von Grayscale mit 29,90 Millionen $, während der FETH von Fidelity 17,19 Millionen $ einbrachte.
Kleinere, aber stetige Zuflüsse kamen von Bitwises ETHW (4,44 Millionen US-Dollar) und 21shares’ CETH (3,78 Millionen US-Dollar). Das Volumen blieb bei 2,29 Milliarden US-Dollar, wodurch das Nettovermögen des Ethereum-ETFs auf einen Rekordwert von 17,32 Milliarden US-Dollar stieg.
Obwohl der Bitcoin-ETF an diesem Tag etwas langsamer wuchs, setzte er seine elftägige Serie von Nettozuflüssen auf 522,6 Millionen US-Dollar fort.
Während sich der Wettbewerb zwischen Ethereum- und Bitcoin-ETFs verschärft, ist eines klar: Die institutionelle Nachfrage boomt auf beiden Seiten der Krypto-Spalte.
Ethereum (ETH), der zweitgrößte Kryptowert nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten 24 Stunden gegenüber dem US-Dollar um 5,93 % zugelegt und liegt diese Woche nun bei 21,5 %. Damit übertrifft es viele der wichtigsten digitalen Währungen.
Ethereum-Optionsmarkt bricht mit 4.000 bullischen Wetten aus
Am Donnerstag notierte Ethereum (ETH) um 11:00 Uhr Eastern Time (ET) bei 0,029 BTC bzw. 3.408 US-Dollar pro Coin. Aktuell, um 9:30 Uhr ET, notiert es bei 3.625 US-Dollar pro Coin bzw. 0,03038 BTC im Vergleich zum führenden Krypto-Asset Bitcoin. Gestern lag der Anteil von ETH am 3,91 Billionen US-Dollar schweren Kryptomarkt bei 10,9 %. Bis Freitag stieg dieser Wert auf 11,2 % der Gesamtbewertung.
Im Derivatebereich dominierten ETH-Shorts die Liquidationsstatistik. Von den liquidierten 819,79 Millionen US-Dollar stammten 130,49 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen, die gegen Ethereum gewettet hatten, während weitere 102 Millionen US-Dollar aus liquidierten Long-ETH-Trades stammten. Hält die Kursdynamik an, könnte der Markt einen der größten Short Squeezes der Geschichte erleben, wobei die Bullen Ethereum stetig nach oben treiben.
Laut den von Coinglass erhobenen Daten sind Ethereum-Optionen voller positiver Energie. Call-Kontrakte dominieren mit 66,31 % des offenen Interesses und 62,19 % des 24-Stunden-Volumens. Dies entspricht mehr als 2,25 Millionen ETH in Call-Optionen, verglichen mit fast 1,15 Millionen ETH in Put-Optionen.
Das Highlight? Deribits 4.000-ETH-Call-Kontrakt für September 2025 führt nun mit 98.264 ETH im offenen Interesse. Gemessen am Volumen führt der 3.800-ETH-Call-Kontrakt mit gleichem Verfallsdatum mit über 23.000 ETH den Markt an. Ob Händler nun Juli, September oder Dezember im Fokus haben, die Wette ist klar: Ethereum hat noch Luft nach oben.
Angesichts der veränderten Kapitalflüsse und Stimmungslage deutet die aktuelle Entwicklung von Ethereum darauf hin, dass sich Händler auf einen entscheidenden Ausbruch aus der jüngsten Norm vorbereiten. Das Zusammenspiel technischer Kräfte, der Druck der Derivate und steigende Marktanteile deuten auf wachsendes Vertrauen hin. Ob durch Spekulationen oder Fundamentaldaten getrieben, Ethereum steht jetzt an einem Scheideweg, an dem sich die Dynamik zu etwas strukturell Bedeutenderem entwickeln könnte.
ETH fliegt davon !Ethereum verzeichnete eine außergewöhnlich starke Tagesperformance mit einem Kursanstieg von rund 10 % in nur einer Kerze – ein deutliches Zeichen von Momentum und Käuferdominanz. Besonders bemerkenswert: Der Kurs konnte nicht nur die obere Begrenzung des vorherigen aufsteigenden Kanals hinter sich lassen, sondern auch den markanten Widerstandsbereich bei 3.300 USD nachhaltig überwinden.
Mit diesem Ausbruch erreicht der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis einen Wert von 80 Punkten, was technisch als überkauft einzustufen ist. Dennoch spricht das bisherige Volumenprofil und die Marktstruktur eher für eine Trendfortsetzung als für eine unmittelbare Umkehr.
Entscheidend wird nun sein, ob Ethereum die Tageskerze oberhalb der 3.300 USD-Marke schließen kann. Gelingt dies, würde das das technische Ausbruchssignal zusätzlich bestätigen und möglicherweise weiteres Kapital in den Markt ziehen.
ETH Schlafender Riese ETH sieht wirklich atemberaubend aus seid Jahren in einer Riesigen Seitwärts phase und endlich bereit zu zeigen was er kann wir befanden uns in einem Keil 2022 im zusammenhang mit 2021 den Breakout habe ich euch in einem weißen Rechteck markiert mit dem Titel "Breakout" diesen Breakout haben wir in diesem Jahr 2025 geretestet sollte ETH jetzt das Jahres Hoch von 2024 erfolgreich durchbrechen was er höchstwarscheinlich tun wird dann wird ein neues Allzeithoch nicht das end ziel er wird viel weiter steigen ich würde sagen 8000$ aber ETH wird sein preis nicht einfach NUR verdoppeln es wird viel höher gehen und alle anderen Altcoins werden ebenfalls davon profitieren wenn man sich die Strukturen einzelner Coins anschaut sehen die alle bereit aus um zu ihrem Allzeithoch zurückzukehren manche sehen sogar so gut aus neue Allzeithochs zu bilden.
ETH weiter hin im Trendkanal. Ethereum zeigt sich im aktuellen Marktumfeld vergleichsweise stabil und bewegt sich weiterhin innerhalb eines klar definierten aufsteigenden Trendkanals. Trotz der allgemeinen Korrektur am Gesamtmarkt gelingt es ETH, sich oberhalb seiner kurzfristigen Struktur zu behaupten – ein Zeichen relativer Stärke.
Solange sich der Kurs innerhalb dieses Kanals hält, bleibt das kurzfristige Bild konstruktiv. Sollte es jedoch zu einem Bruch der unteren Kanalbegrenzung kommen, rücken zwei definierte Support-Zonen (Boxen) in den Fokus:
• Die erste Box liegt direkt unterhalb des Channels und fungiert als kurzfristiger Stabilisierungsbereich.
• Die zweite, tieferliegende Support-Zone weist laut aktueller Heatmap-Daten eine hohe Konzentration an Liquidität auf. Dort befinden sich zahlreiche Stop-Orders und potenzielle Re-Entry-Niveaus, was auf starkes Kaufinteresse in diesem Bereich hindeutet.
Vorbereitungsphase für potenziellen AusbruchEthereum profitiert aktuell deutlich vom übergeordneten Aufwärtstrend bei Bitcoin. Die starke Performance der Leitwährung hat ETH über wichtige kurzfristige Niveaus hinausgetragen, wobei der Kurs sich aktuell im Bereich oberhalb von 2.900 USD stabilisiert.
Ein Blick auf das historische Volumenprofil zeigt, dass zwischen 2.800 USD und 3.300 USD in der Vergangenheit vergleichsweise wenig Handelsvolumen aufgebaut wurde – insbesondere während der schnellen Abwärtsbewegung im letzten Zyklus. Das eröffnet jetzt potenziell einen „Low Resistance Path“ bis zum nächsten signifikanten Widerstand bei rund 3.300 USD.
Allerdings zeigen sich kurzfristig erste Zeichen einer Ermüdung im Momentum: Der MACD auf dem Tageschart weist seit gestern ein abflachendes positives Momentum auf, was auf eine potenzielle kurzfristige Konsolidierung hindeuten könnte. Auch der RSI steht mit 71 Punkten klar im überkauften Bereich, was zusätzliche Vorsicht gebietet.
In einem solchen Szenario wäre ein Rücklauf in die grüne Support-Box (ca. 2.800–2.850 USD) denkbar. Beide Zonen gelten als technisch valide Rücklaufbereiche innerhalb eines intakten Aufwärtstrends und könnten die Basis für einen erneuten Angriff auf den Widerstandsbereich um 3.300 USD bilden.
Solange der Bereich oberhalb von 2.819 USD verteidigt wird und die Marktstruktur mit höheren Tiefs intakt bleibt, bleibt das mittelfristige Setup klar bullisch.
Ethereum – kurzfristige Überkauf, strukturell bullishEthereum zeigt sich weiterhin stark und profitiert klar vom positiven Gesamtmarktumfeld. Nach dem jüngsten Anstieg notiert der RSI im Tageschart bei 72 Punkten – ein Niveau, das auf einen überkauften Zustand hinweist und in der Regel eine konsolidierende Phase nach sich zieht.
Ein temporärer Rücksetzer in Richtung der grünen Support-Box, wie im Chart visualisiert, wäre aus technischer Sicht gesund und konstruktiv, um das Momentum neu aufzubauen. Diese Zone könnte als Sprungbrett für den nächsten Aufwärtsimpuls fungieren.
Besonders hervorzuheben ist der niedrige Volumenbereich zwischen 2.819 $ und 3.300 $. Dieser entstand während des vorangegangenen Abverkaufs und stellt nun keinen signifikanten Widerstand dar. Sollte der Kurs erneut in diesen Bereich eintreten, wäre eine schnelle Bewegung nach oben technisch möglich, da kaum Verkaufsinteresse in dieser Zone liegt.
Ein weiterer Impuls bei Bitcoin würde sehr wahrscheinlich auch Ethereum weiter beflügeln. In bullischen Marktphasen folgen große Altcoins dem BTC-Trend häufig mit leichter Verzögerung, aber mit verstärkter Dynamik in zuvor volumenarmen Preiszonen.
ETH bullisches SzenarioSeit dem jüngsten Rücksetzer hat sich auf dem Tageschart von Ethereum eine V-Formation herausgebildet – ein klassisches Umkehrmuster, das in der Folge zu einer bullischen Aufwärtsbewegung geführt hat.
Nach dem ersten Impuls nach oben konsolidierte der Kurs zunächst knapp unterhalb der 800-Tage-EMA, bevor es zum Ausbruch über diesen gleitenden Durchschnitt kam. Seither hält sich Ethereum stabil oberhalb der 800er EMA, was die aktuelle Struktur technisch untermauert.
Aktuell deutet sich an, dass ETH einen weiteren Ausbruchsversuch nach oben vorbereitet. Entscheidend wird dabei der Bereich um die rote Widerstandslinie bei 2.679 $. Gelingt ein überzeugender Bruch und kann sich der Kurs darüber etablieren, dürfte die darüberliegende rote Zielzone ins Visier rücken – dort befindet sich die nächste relevante Liquiditätszone, die potenziell angelaufen werden könnte.
ETH weiter hin sehr stark !Ethereum wird aktuell weiterhin von der 50er EMA im 4h Chart nach oben gedrückt, was das technische Bild deutlich stabilisiert. Sollte dieser gleitende Durchschnitt weiterhin als dynamische Unterstützung fungieren, formt sich im aktuellen Kursverlauf ein Ascending Triangle – ein klassisch bullisches Fortsetzungsmuster.
Der Kurs spitzt sich zunehmend zwischen der aufsteigenden 50er EMA und der orangenen Widerstandslinie zu. Diese Konstellation spricht dafür, dass sich der Markt in eine entscheidende Phase der Kompression bewegt – die Volatilität nimmt ab, während sich der Druck nach oben aufbaut.
Ein Ausbruch über die obere Begrenzung des Dreiecks, also über die Widerstandszone bei ca. 2.660 $ (rote Linie), könnte den nötigen Impuls für eine dynamische Fortsetzung nach oben liefern. Das Volumenverhalten rund um den Breakout wird entscheidend sein, um die Bewegung zu bestätigen.
Auf der Unterseite bleibt die grüne Support-Box in Kombination mit der 200er EMA die wichtigste Absicherungszone. Solange dieser Bereich hält, bleibt das Setup bullisch intakt.
ETH auf Support !Ethereum konnte den geplanten Anstieg bis zur roten Widerstandslinie nicht vollenden. Stattdessen zeigt sich aktuell eine erste Schwächephase, die den Fokus nun klar auf die ehemalige Widerstandszone richtet, welche idealerweise zur neuen Supportstruktur umfunktioniert werden sollte.
Besonders im Bereich um 2.500 US-Dollar liegt eine entscheidende Schwelle: Diese grüne Unterstützungszone markiert das obere Ende der vorherigen Range und sollte nun – aus markttechnischer Sicht – nicht mehr unterschritten werden. Ein Halten dieser Zone würde die bullische Struktur intakt lassen und eine gesunde Konsolidierung ermöglichen.
Zusätzliche technische Unterstützung kommt von der 50-EMA (4h), die sich aktuell in diesem Bereich aufbaut. Sollte diese Zone nicht halten, wäre noch die tiefer liegende 200-EMA (4h) als letzte Bastion eines konstruktiven Szenarios zu nennen. Sie könnte eine Rücklaufbewegung abfedern und einen erneuten Aufwärtsimpuls vorbereiten.
Insgesamt bleibt ETH technisch betrachtet in einer neutral-bullischen Konstellation, solange die 2.500 $-Marke nicht nachhaltig gebrochen wird. Ein stabiler Supportaufbau dort könnte mittelfristig den Weg frei machen für einen neuen Angriff auf den zentralen Widerstand.
ETH bricht aus der Range !!!Ethereum präsentiert aktuell ein äußerst konstruktives Chartbild, das sowohl technisch als auch strukturell bullische Signale liefert. Nach der Ausbildung einer sauberen V-Formation – typisch für eine Bodenbildungsphase nach einer Korrektur – folgte eine mehrtägige Seitwärtskonsolidierung, in der sich der Markt in einer engen Range stabilisierte und neues Momentum aufbauen konnte.
Der darauffolgende impulsive Ausbruch nach oben stellt einen klaren Bruch der bisherigen Range-Struktur dar und signalisiert eine Rückkehr der Käuferdominanz. Besonders bemerkenswert: Der Ausbruch erfolgte mit deutlich erhöhtem Volumen und über mehrere gleitende Durchschnitte hinweg – ein Hinweis auf strukturelle Stärke.
Aus technischer Sicht ist es nun entscheidend, dass Ethereum die obere Begrenzung der alten Range – idealerweise im Bereich um 2.620–2.630 US-Dollar – erfolgreich als neuen Support bestätigt. Gelingt dieses Pullback-Setup, wäre der Weg frei für eine zügige Fortsetzung in Richtung 2.700–2.750 US-Dollar.
ETH konsolidiert weiter unter der 50er Weekly !!!Ethereum befindet sich auf dem Wochenchart bereits seit neun Wochen in einer ausgeprägten Seitwärtskonsolidierung knapp unterhalb der 50er Weekly EMA. Trotz mehrfacher Versuche gelang es dem Kurs bislang nicht, diesen gleitenden Durchschnitt nachhaltig zu überwinden – ein klarer technischer Widerstand, der weiterhin den übergeordneten Aufwärtsimpuls ausbremst.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt interessante Parallelen: Auch im vergangenen Jahr verharrte Ethereum über einen Zeitraum von 13 Wochen unter der 50er Weekly EMA, bevor schließlich ein signifikanter Ausbruch nach oben erfolgte, der in eine dynamische Aufwärtsbewegung mündete. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnten dem Markt noch rund vier Wochen Konsolidierung bevorstehen, ehe ein erneuter Befreiungsschlag in Richtung höherer Kursziele möglich wird. Entscheidend wird sein, ob es dem Kurs gelingt, mit anziehendem Momentum und steigendem Volumen über die 50er EMA auszubrechen – dies wäre ein starkes technisches Signal für eine Trendfortsetzung.
ETH/USDT Bullische Trendumkehr-AnalyseETH/USDT Bullische Trendumkehr-Analyse 🚀📈
🔍 Chartübersicht:
Ethereum (ETH) hat eine starke bullische Umkehr vom Unterstützungsbereich nahe $2.200 gezeigt und dabei ein V-förmiges Erholungsmuster gebildet. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa $2.450, mit weiterem Aufwärtspotenzial in Richtung des nächsten Widerstandsniveaus.
📌 Wichtige technische Highlights:
✅ Unterstützungszone:
Deutlich bestätigt im Bereich von $2.200 – $2.300
Mehrere Dochte deuten auf starkes Kaufinteresse hin
✅ Widerstandszone:
Hauptwiderstand bei ca. $2.900
Historische Ablehnung weist auf mögliche Verkaufsaktivität hin
✅ Kursziel:
Kurzfristiges Ziel bei $2.610 🟣
Bei anhaltender Dynamik könnte der Preis dieses Niveau erreichen
📈 Bullisches Momentum:
Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal
Bildung von höheren Hochs und höheren Tiefs
Kursstruktur folgt einem Aufwärtstrend
🛠 Chartmuster:
Umkehrmuster nach korrektiver Phase
Bullische Umkehrkerzen unterstützen den Trend
📊 Prognoseverlauf:
Zwei mögliche Szenarien:
📈 Ein direkter Anstieg bis zum Ziel bei $2.610, danach Konsolidierung
🔄 Ein kurzfristiger Rücksetzer auf $2.374, gefolgt von einem erneuten Anstieg
⚠️ Fazit:
ETH/USDT zeigt klare bullische Signale mit Potenzial bis $2.610. Rücksetzer oder Konsolidierungen bieten mögliche Einstiegschancen. Achtung: Starker Widerstand oberhalb von $2.900 möglich.
🔔 Empfehlung:
Kursbereiche zwischen $2.374 und $2.450 genau beobachten – mögliche Long-Einstiege 🚀📈
🔍 Chartübersicht:
Ethereum (ETH) hat eine starke bullische Umkehr vom Unterstützungsbereich nahe $2.200 gezeigt und dabei ein V-förmiges Erholungsmuster gebildet. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa $2.450, mit weiterem Aufwärtspotenzial in Richtung des nächsten Widerstandsniveaus.
📌 Wichtige technische Highlights:
✅ Unterstützungszone:
Deutlich bestätigt im Bereich von $2.200 – $2.300
Mehrere Dochte deuten auf starkes Kaufinteresse hin
✅ Widerstandszone:
Hauptwiderstand bei ca. $2.900
Historische Ablehnung weist auf mögliche Verkaufsaktivität hin
✅ Kursziel:
Kurzfristiges Ziel bei $2.610 🟣
Bei anhaltender Dynamik könnte der Preis dieses Niveau erreichen
📈 Bullisches Momentum:
Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal
Bildung von höheren Hochs und höheren Tiefs
Kursstruktur folgt einem Aufwärtstrend
🛠 Chartmuster:
Umkehrmuster nach korrektiver Phase
Bullische Umkehrkerzen unterstützen den Trend
📊 Prognoseverlauf:
Zwei mögliche Szenarien:
📈 Ein direkter Anstieg bis zum Ziel bei $2.610, danach Konsolidierung
🔄 Ein kurzfristiger Rücksetzer auf $2.374, gefolgt von einem erneuten Anstieg
⚠️ Fazit:
ETH/USDT zeigt klare bullische Signale mit Potenzial bis $2.610. Rücksetzer oder Konsolidierungen bieten mögliche Einstiegschancen. Achtung: Starker Widerstand oberhalb von $2.900 möglich.
🔔 Empfehlung:
Kursbereiche zwischen $2.374 und $2.450 genau beobachten – mögliche Long-Einstiege
Ethereum Marktupdate – Volumenstruktur im FokusEthereum wurde an der letzten Balance-Zone abgelehnt – der Sweep der Equal Highs hat dabei ein lokales Top markiert.
Einmal mehr wurden viele Trader am Hoch ausgekontert – ein gutes Beispiel dafür, warum ein unvoreingenommener Blick auf Struktur & Reaktion entscheidend ist.
Wie es weitergehen könnte:
🔹 Retest des Bärenmarkt-VAH – würde zeigen, dass der Markt ETH aktuell höher bewertet als während des Bärenmarktes.
🔹 Falls keine Reaktion an diesem Level erfolgt, liegt mein Fokus auf dem POC, der mit einer Imbalance überlappt – hier wäre ein Reaktionssignal abzuwarten.
🔹 wenn ein Boden gebildet wurde ist ein l angsamer Grind zurück in die obere Balance-Zone denkbar. In diesem Fall wäre eine vollständige Rotation bis VAH realistisch , mit möglicher Zwischenkorrektur in den Bereich um yO + POC realistisch.
🔍 Aktuelle VWAP-Sicht:
Nachdem der rote, verankerte VWAP verloren wurde, testen wir aktuell den grünen VWAP , der kurzfristig für einen Bounce sorgen könnte.
Am pmVWAP achte ich auf mögliche Reaktionen, um eine Rotation in Richtung pqVAL mitzunehmen.
Sollte pqVAL halten, werde ich gezielt nach einer Trendwende-Chance suchen.
Bleibt geduldig & lasst euch nicht von Emotionen triggern.
Trade mit Plan – nicht mit Hoffnung. Viel Erfolg da draußen! 🚀
TH/USDT Bullische Umkehr vom Unterstützungsbereich Chartanalyse:
Der Chart zeigt eine Seitwärtskonsolidierung mit klar definierten Zonen:
Unterstützung: ca. 2.381,45 USDT
Widerstand: ca. 2.556,54 USDT
🔍 Wichtige Beobachtungen:
✅ Mehrfache Tests der Unterstützung: Die Unterstützung wurde mehrmals erfolgreich getestet (orange Kreise), was auf starkes Kaufinteresse in diesem Bereich hindeutet.
📉 Falscher Ausbruch und schnelle Erholung: Der kurzfristige Durchbruch unter die Unterstützung erwies sich als Bärenfalle, was auf eine mögliche bullische Umkehr hinweist.
🔼 Ablehnung und Konsolidierung: Die letzte Kerze zeigt eine starke untere Lunte – ein Zeichen dafür, dass Käufer den Bereich verteidigen. Aktuell konsolidiert der Kurs – typisch für eine Akkumulationsphase vor einem möglichen Ausbruch.
🎯 Kursziel: Bei einer Bewegung zurück zur oberen Begrenzung liegt das Ziel bei ca. 2.556,54 USDT (als TARGET im Chart markiert).
📌 Technischer Ausblick:
🟢 Tendenz: Bullisch, solange der Kurs über 2.381,45 USDT bleibt.
💹 Einstiegsidee: Frühzeitige Käufer könnten auf aktuellem Niveau mit engem Stop-Loss unter dem letzten Tief einsteigen.
🛑 Risiko: Enger Stopp empfohlen, da die Struktur stark auf der Unterstützung basiert.
📈 Fazit:
Ein klassisches Range-Rebound-Szenario mit Potenzial für eine Bewegung zurück zum Widerstand. Ein Ausbruch über 2.556,54 USDT könnte eine bullische Fortsetzungsbewegung einleiten.
ETH/USDT – Bärische Ablehnung an der Widerstandszone ETH/USDT – Bärische Ablehnung an der Widerstandszone 🚨🧱
Dieses Chart zeigt eine klare bärische Struktur für Ethereum (ETH/USDT) mit mehreren Zurückweisungen an der Widerstandszone (~2.750 - 2.850 USDT), markiert durch rote Pfeile. Hier ist die professionelle Analyse:
🔴 Widerstandszone
Der Preis hat dreimal versucht, diese Zone zu durchbrechen, wurde jedoch jedes Mal deutlich abgelehnt.
Dies zeigt eine starke Verkäuferdominanz und bestätigt die Zone als wichtigen Angebotsbereich.
📉 Aktuelle Marktlage
Nach der letzten Ablehnung durchbrach ETH eine kleinere Unterstützung, was die bärische Struktur bestätigt.
Derzeit notiert der Kurs bei 2.529,69 USDT mit einer Folge von tieferen Hochs und tieferen Tiefs – ein klassischer Abwärtstrend.
🟢 Ziel: Unterstützungszone
Es wird erwartet, dass der Preis weiter in Richtung der Unterstützungszone (~2.250 - 2.300 USDT) fällt.
Die im Chart eingezeichnete Projektion signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck, bevor möglicherweise eine Erholung erfolgt.
📊 Fazit
Solange ETH unterhalb der Widerstandszone bleibt, ist der Trend weiterhin bärisch. Eine Bewegung zur Unterstützungszone erscheint kurzfristig wahrscheinlich.
📌 Handelsnotiz:
Widerstand hält ➡️ nach Short-Einstiegen suchen 📉
Unterstützung nähert sich ➡️ auf mögliche Gegenreaktion oder Seitwärtsbewegung vorbereiten 🔄
Ethereum (ETH/USDT) Breakout im Blick !Chart-Analyse:
Aktueller Preis: 2.628 $
EMA 70 Unterstützung: Der Kurs hält sich über dem 70-Perioden-EMA (2.577 $), was eine bullische Struktur bestätigt.
Unterstützungsbereich: Die Zone um 2.320–2.400 $ fungiert als starker historischer Support, mehrfach bestätigt.
Angebotszone (Supply Zone): Konsolidierung im Bereich von 2.570–2.620 $, Ausbruch darüber signalisiert Akkumulation.
Kritischer Widerstandsbereich: Rund um 2.780–2.800 $. Ein Ausbruch darüber könnte eine starke bullische Bewegung auslösen.
Nächstes Ziel: 2.782,93 $ – der Kurs könnte diesen Widerstand als nächstes ansteuern.
📊 Handelsidee:
Bleibt ETH über 2.620 $ und durchbricht den kurzfristigen Kanalwiderstand, ist ein Anstieg in Richtung 2.782 $+ wahrscheinlich.
🔒 Risiko: Ein Bruch unter den EMA oder die Angebotszone (~2.570 $) könnte das Setup ungültig machen.