26.06.2025 - DAX, Nasdaq 100, WTI Öl, Nvidia - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX kann vorerst nicht nach oben durchstarten
- Nasdaq 100 mit neuem Allzeithoch
- WTI Öl bricht wichtige Unterstützung
- Nvidia mit neuem Allzeithoch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GERMANY40CFD Trading-Ideen
GER40: DAX Bullen kehren zurückStand: 25. Juni 2025, 07:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– nach der Entspannung im Nahen Osten zeigte sich der DAX am Dienstag Vormittag mit Anschlusskäufen bis über 23.800 Punkte.
–Der Dax hat sich damit wieder über alle EMA's auf H1 bewegt.
– Am Nachmittag kamen die Kurse zurück, auch weil es trotz ausgerufenem Waffenstillstand nochmal zu Kampfhandlungen zwischen Israel/Iran kam.
-Am späteren Nachmittag sorgte die Befragung von Jerome Powell vor dem Kongress trotz dem Festhalten an der restriktiven Zinspolitik, nochmal für positive Impulse an der Märkten und sich erholenden Kurse bis rund 23.700
- Über Nacht pendelte der Kurs seitwärts.
→ Markt reagiert auf geopolitische Entspannung und stabilisiert sich auf dem Weg nach oben
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Kurszone: enge Range 23.680 – 23.730
– VWAP Session: ca. 23.701 – Kurs aktuell 20 Pkt (7:30 Uhr) darüber
– Ichimoku: Stabil oberhalb der Kumo
– EMA: über allen EMAs
Marken für heute:
→ Oberhalb: 23.730 · 23.850 · 23.920
→ Unterhalb: 23.700 · 23.660 · 23.570
🌐 Globale Stimmung
– Waffenstillstand zwischen Iran und Israel stabilisiert sich
– Ölpreis fällt zurück: Nach Rally nun Entspannung → Risikoaufschlag entfällt
– NATO Gipfel könnte Bewegung erzeugen z.B. durch jedwede Trump Äußerung zur Zukunft der NATO.
📆 Termine
– 16:00 Uhr: US-Senat: erneute Anhörung Powell vor Bankenausschuss Senat
– ganztägig: NATO Gipfel - Impulse möglich
Fazit heute
- DAX technisch wieder stabil long ausgerichtet
→ Trendfortsetzung nach oben wahrscheinlich, sollten keine Querschläge von der Newsseite Powell, NATO kommen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
24.06.2025 - DAX, S&P 500, WTI Öl, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX nun wieder aufwärts?
- S&P 500 klettert Richtung Allzeithoch
- WTI Öl mit starkem Kurssturz
- Bitcoin mit starkem Anstieg
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40 - Waffenruhe in Aussicht lässt Ölpreis und DAX aufatmenStand: 24. Juni 2025, 07:45 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX begann am Montagabend ab ca 19 Uhr stark zu steigen, nachdem klar wurde, dass Irans Antwort auf den US-Angriff milde ausfällt
– Markt preiste mögliche Deeskalation ein – erste Bewegung über die Ichimoku-Wolke
→ Technische Struktur nun kurzfristig deutlich aufgehellt
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Aktueller Kursbereich: ca. 23.600 (Stand: 07:30 Uhr)
– Nachtrange: ca. 23.400 – 23.600 → enge Spanne nach gestriger Bewegung
– VWAP Session: ca. 23.520 → Kurs aktuell deutlich darüber
– Ichimoku: Kurs oberhalb der Wolke, Strukturaufhellung sichtbar (vgl. Xetra dort mit Eröffnung wahrscheinlich auch Sprung über Wolke)
– EMA50: bei ca. 23.344
Marken für heute:
→ Oberhalb: 23.700 · 23.780 · 23.850
→ Unterhalb: 23.520 · 23.480 · 23.340
🌐 Globale Stimmung
– Trump lässt Einigung auf Waffenruhe verlauten
– Iran antwortete bewusst mild, USA offenbar gewarnt → geopolitische Entspannung
– Ölpreis fällt deutlich unter 70 USD – Risikoaufschläge verschwinden
→ Kernbotschaft: Markt verarbeitet Deeskalation, reagiert mit Optimismus – aber Risiken bleiben noch präsent
📆 Termine
– 10:00 Uhr: DE – ifo-Geschäftsklimaindex Juni
– 16:00 Uhr: US – Verbrauchervertrauen Juni
– 16:00 Uhr: Anhörung Jerome Powell vor US-Kongress (Rechtfertigng der FED Vorgehensweise vor Kongress)
– Politische Ad-hoq News und Ölpreisbewegungen bleiben übergeordnet sehr wichtig
Fazit heute
→ DAX kurzfristig mit stark bullischer Struktur
→ Longs bei Rücksetzern auf VWAP oder Unterstützungslevels (zB. Bereiche 23.520 o 23.480)
→ Achten auf: Ölpreis, Newslage Iran/USA, Zeitpunkte Wirtschaftszahlen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX heute im Schatten geopolitischer RisikenStand: 23. Juni 2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Nach Erholung auf ca. 23.480 in der Spitze am Freitag nachmittag folgte ein Rückgang zurück zu 23.350 (XETRA Close) und ca 23.290 im Abendhandel vorm Wochenende
– Über das Wochenende gab es aufgrund der Eskalation im Iran erstmal negative Impulse die die Indikation im Nachthandel weiter unter Druck setzte. – Markt verharrt nun in flacher Struktur.
→ Stabilisierung innerhalb der Ichimoku-Wolke
📉 Chartlage
– Bias: Neutral bis leicht negativ
– Aktueller Kursbereich: ca. 23.230 (Stand: 08:03 Uhr)
– Nachtrange: ca. 23.140 – 23.240 → enge Spanne, kein Impuls
– VWAP Session: ca. 23.202 → Kurs ca. 30 Pkt darüber
– Ichimoku: Kurs verharrt innerhalb der Wolke testete Unterkante der Kumo – flach
– EMA50: bei ca. 23.257 → relevante Widerstandsmarke
Marken für heute:
→ Oberhalb: 23.257 · 23.290 · 23.480
→ Unterhalb: 23.200 · 23.160 · 23.060
🌐 Globale Stimmung
– Trump & Nahost: Nach Angriff kein Ende des Krieges absehbar, keine Verhandlungen
– Ölmarkt: Kurzzeitige Reaktion, aktuell konsolidierend – Unklare Nachrichtenlage zur Blockade der Straße von Hormus, derzeit Stand 8:00 Uhr eher unwahrscheinlich
– Kernbotschaft: Märkte nervös, Stimmung fragil – keine klare Richtung vorgegeben.
📆 Termine
- 9:30 Uhr: Einkaufsmanagerindex (DE)
– 10:00 Uhr: PMI-Daten Eurozone & UK
→ Zahlen heute mit eingeschränkter Relevanz – politische News im Vordergrund
Fazit heute
→ DAX nach vorsichtiger Erholung am Freitag, aber durch News zurückgeworfen
→ kein klares Signal
→ wenn überhaupt: kleine ~50 Pkt Ziele heute
→ Erst Marktverhalten abwarten, keine voreiligen Einstiege
→ US-Nachrichten & Ölpreis heute besonders relevant
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Anbietern möglich und wahrscheinlich.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW26/2025Hallo Trader,
beim Dax ist wie ich erwartet hatte das Short Szenario eingetreten. Nun hat sich der vorherige Support (Zone 23400 - 23500) in einen Widerstand gedreht.
Das erkennt man auch sehr schön im Stundenchart.
Chart H1:
Vor einem neuen Long Impuls gilt es diese Zone erst wieder zu überwinden. Es ist nun also durchaus möglich, dass der Kurs noch weiter korrigiert. Der nächste relevante Support liegt bei ca 22.200
Unterstützungen:
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- Zone bei 23.400 - 23.500
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.499 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte in der vergangenen Woche Impulse nach unten. Der Schlusskurs nahe am Wochentief setzt den Markt unter Druck und könnte für den Wochenstart am Montag weitere Schwäche ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.720
Nächste Widerstände: 24.289 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.360 = Vorwochentief | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.638
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Markt am Dienstag seinem ersten Richtungsimpuls nach unten weiter nachgeben und bereits die 23.000er-Marke testen. Sollte sich der Korrekturbedarf am März-Hoch jedoch bereits abgebaut haben, wäre eine Stabilisierungsphase möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.730 bis 23.380 alternativ 23.530 bis 23.950
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem jüngsten Rekordwert einen ersten Rücksetzer unter den flacher verlaufenden 20-Tage-Durchschnitt. Die Preisaktivität deutet auf einen bevorstehenden Test der 50-Tage-Linie hin, wobei ein Bruch ähnlich massive Verluste wie im März bedeuten könnte. Alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange über dem April-Hoch möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.650 bis 24.030
GD20: 24.013 GD50: 22.860 GD200: 21.053
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Abverkauf unter den GD50 das Chartbild negativ prägt oder der Markt im alternativen Szenario Notierungen über der 22.500er-Marke verteidigen kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.360 alternativ 22.580 bis 23.430
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX tastet sich nach obenStand: 19. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Nach der Abwärtsbewegung der letzten Tage befindet sich der DAX in einer anhaltenden Konsolidierung.
– Am gestrigen Feiertag wurde mit dem Tief knapp über 23.000 im späten Handel ein neues Bewegungstief ausgebildet
– Seitdem hat sich der Kurs über Nacht erholt
📉 Chartlage
– Bias: Short, aber Erholungsanzeichen im Frühhandel deuten auf einen weiteren Rücklauf nach oben hin
– Kursverhalten: Laufende Gegenbewegung unter EMA50 bei ca. 23.230 zum Stehen gekommen, dann impulsiver Move bis 23.260 Tendenz steigend
– Nachtrange: 23.080 – 23.260 im frühen Handel
– VWAP: Tages-VWAP aktuell ca. 23.148, Kurs rund 100 Punkte darüber
– Ichimoku: Kurs bleibt unterhalb, Kumo flach – beginnende Stabilisierung, aber noch keine Trendwende
– Marken für heute:
→ Oberhalb: 23.270 · 23.320 · 23.450
→ Unterhalb: 23.130 · 23.100 · 23.040
🌐 Globale Stimmung
– Nahost-Krise: Trump vertagt Entscheidung zur US-Beteiligung – Israel signalisiert Eigenständigkeit
– Geopolitik: Schlagzeilenrisiko dennoch hoch – potenzielle Wendungen jederzeit möglich
– Handelsstreit: USA–EU Zölle stehen weiter im Raum, mögliche Einigung (10 %) aber noch nicht final
– Marktreaktion: Kurzfristig Entspannung vermutlich durch Trumps Zögern direkt in den Krieg einzugreifen– aber Vola schwer einschätzbar wegen US-Feiertagssituation gestern
📆 Termine
– 14:30 Uhr: US-Fed Manufacturing Index (geringerer Markteinfluss heute erwartet)
– Allgemein: Politische Nachrichtenlage dominiert heute die Stimmung
Fazit heute
→ DAX mit Erholungstendenz, aber mit schweren Gewichten auf der Schulter
→ Long-Chancen denkbar – sinnvoll (RRR) aber erst nach Rücksetzer unterhalb und Bestätigung
→ Politische Unsicherheiten bleiben der Haupttreiber – schnelle Richtungswechsel jederzeit möglich
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Anbietern möglich und wahrscheinlich.
20.06.2025 - DAX, Dow Jones, Silber, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX setzt die Korrektur fort
- Dow Jones ohne große Impulse
- Silber korrigiert nach starkem Anstieg
- Ethereum gefangen in der Seitwärtsphase
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Trading-Erfolg fest verankern: Aktiviere den Cheat Mode!Kennst du das Gefühl, eigentlich „alles zu wissen“ – und trotzdem bleibt der große, nachhaltige Erfolg aus?
Was hält viele davon ab, dauerhaft erfolgreich zu traden – und wie kann man diesen Knoten wirklich lösen?
Nach vielen Gesprächen mit anderen Tradern – vom Einsteiger bis zum alten Hasen – merkt man irgendwann:
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Die klugen Ratschläge sind Teil jeder Trader-Schulung, kursieren auf Social Media, werden auf Messen, im Freundeskreis und in Foren ausgetauscht.
„Handle systematisch!“, „Daten statt Bauchgefühl!“, „Risiko nach 1%-Regel managen“…
Jeder hat’s irgendwo schon gehört, viele könnten es nachts im Schlaf runterbeten. Trotzdem gibt es diese Spontanklicks, mitreißende Marktbewegungen – und das komische Gefühl nach einem Trade ohne Plan.
Oft merkt man gar nicht, wie schmal der Grat zwischen strategischem Handeln und Zocken im Alltag ist.
Am Ende steht dann immer wieder die Frage:
Wie schafft man es wirklich, das alles langfristig erfolgreich umzusetzen – so, dass es bleibt, funktioniert, Alltag wird und man nicht mit Minusbeträgen oder Spielgeld aus dem Tag geht?
Statt endloser Theorie und Checklisten geht’s diesmal ganz praktisch darum:
Wie fühlt sich gutes, klares Trading im Alltag an?
Mit welchem Bild vor Augen erkennt man am schnellsten, ob man noch auf Kurs ist – oder sich längst wieder von der Marktstimmung treiben lässt?
Ein Bild, das sich hier sehr gut eignet: der Pilot im Cockpit.
Denn hier entscheidet nicht nur Technik, sondern auch Routine, Übersicht und das Nachsteuern bei Turbulenzen.
Wie sieht das konkret aus? Im nächsten Schritt zeige ich dir, wie sich vier zentrale Aspekte im Trading-Alltag mit diesem Bild vergleichen lassen – und woran du im Gefühl erkennst, ob du noch der Pilot oder schon eher auf gut Glück unterwegs bist.
1. Daten als Kompass: Orientierung statt Intuition
So fühlt sich das z.B. an:
Man ist ruhig, vorbereitet, geht mit Plan an den Start und ist präsent am Desk.
Pilotenbild:
Wie ein Pilot vor dem Abflug – Checkliste, klares Ziel, kein Blindflug.
Kontrast:
Wie ein Festivalbesucher, der durch die Menschenmenge treibt, auf der Suche nach einem heißen Tipp, wo die beste Musik läuft.
2. Wahrscheinlichkeiten stapeln: Der Edge im Alltag
So fühlt sich das z.B. an:
Der Trade ist logisch, nachvollziehbar, ein Gefühl von Zuversicht für den weiteren Verlauf.
Pilotenbild:
Wie ein Pilot, der auf bewährte Prozeduren zurückgreift – keine Spielerei, sondern klares Durchgehen der Pre-Flight Checklist.
Kontrast:
Wie ein Loskäufer am Kirmesstand: Die Chancen stehen gegen einen, aber vielleicht ist heute ja Glückstag.
3. Risikomanagement: Schutzschild statt Freiflug
So fühlt sich das z.B. an:
Entspannt, vorbereitet und souverän.
Pilotenbild:
Wie ein Pilot, der weiß, wo die Notausgänge sind und wie man bei Turbulenzen kontrolliert gegensteuert.
Kontrast:
Wie beim Wildwasser-Rafting ohne Helm – jedes Hindernis könnte zum Problem werden, unterwegs wird improvisiert.
4. Backtesting und Selbstkontrolle: Realität statt Illusion
So fühlt sich das z.B. an:
Professionell und vertrauensvoll.
Pilotenbild:
Wie ein Pilot beim Debriefing des Flugs, der gezielt den Ablauf mit dem Ergebnis abgleicht, um Routinen zu verbessern.
Kontrast:
Wie ein Hobbykoch, der jedes Mal ohne Rezept loslegt – klappt manchmal, aber oft fehlt das Feedback, um wirklich besser zu werden.
Jeder hat seine eigene Zielvorstellung – das Pilotenbild ist nur ein Beispiel
Vielleicht passt das Pilotenbild für dich – vielleicht bist du eher Handwerker, Schachspielerin oder Gärtner. Wichtig ist nur: Entwickle dein Wunschbild für dich als Trader und halte es präsent!
Der Ankermoment: Selbstcheck im Alltag
Beim Einschalten des PCs, beim Öffnen von TradingView, vor dem ersten Trade, in der Kaffeepause, nach dem Trade:
– Bin ich fokussiert?
– Habe ich einen Plan im Blick?
– Steuere ich bewusst (Pilot) – oder lasse ich mich treiben?
Diese Mini-Checks sind der Schlüssel. Mit jedem bewussten Moment wird das Selbstbild stärker – und das Traderwissen bleibt nicht nur Theorie, sondern wird Teil deiner Gewohnheit.
Wie fühlt sich dein ideales Trader-Selbst im Alltag an – und wie schaffst du es, dich immer wieder daran zu erinnern? Teile deine Gedanken oder persönlichen Anker gerne in den Kommentaren.
GER40 - Im DAX liegt Volumen zum Abtanken liegt bereit 18.06.25 Im laufe des Nachmittags als Reaktion auf US Markeröffnung könnte der DAX noch etwas Volumen abtanken um dann auch etwas abhängig von der Newslage auf Tauchstation zu gehen.
23.400-450 zeigt sich als interessanter Wendebereich laut Volumenprofil.
Dort könnten sich Umkehrmuster zeigen.
GER40 – DAX weiter mit Abwärtsrisiken aber technisch neutralStand: 18. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der Dienstag zeigte einen Abverkauf bis ca. 23.310 am Vormittag, anschließend Erholung bis rund 23.550 gegen 14 Uhr.
-Danach abgebende Kurse bis in die Nacht, kein impulsiver Verkaufsdruck, sondern stetiger Rückgang.
→ Tief bei 23.210.
-Über Nacht etablierte sich eine Seitwärtsrange zwischen 23.215 und 23.380 – technisch neutral.
-Fazit: Weiterhin keine klaren Impulse – geopolitische Unsicherheit und technische Orientierungslosigkeit prägen das Bild.
📉 Chartlage
-Bias: Neutral bis Short
-Aktuelle Kursrange: Tiefer Start an der Abbruchkante
→ Range zwischen 23.215 – 23.380, mit leicht erholender Tendenz im Frühhandel
-VWAP: ca. 23.299, Kurs bewegt sich ca. 50 Punkte darüber
-EMA 50: ca. 23.442, wirkt als intraday Widerstand
-Ichimoku-Wolke: Struktur: grün, flach, erste Entspannungsanzeichen, aber Kurs bleibt unterhalb der Kumo
-Marken:
Oberhalb von 23.550
→ neue Dynamik denkbar
Unterhalb
→ korrektives Verhalten mit potenziellen Short-Reaktionen bei ca. 23.480
-Triggermarken vom Vortag weiterhin gültig (siehe gestriger Bericht)
🌐 Globale Stimmung
-Israel–Iran bleibt das geopolitische Hauptthema
→ politische Unsicherheit hoch
-USA: Rhetorik verschärft sich
→geopolitischer Druck nimmt zu
-G7-Gipfel: Geht ohne Trump zu Ende, liefert wenig substanzielle Ergebnisse
Volatilität steigt:
-Märkte zeigen zunehmende Nervosität
-Rohstoffpreise ziehen an → Reaktion auf geopolitische Risiken
📆 Termine
-20:00 Uhr: US-Fed-Zinsentscheid
→ niedrige Erwartungen, aber begleitende Aussagen könnten Impulse setzen
-Donnerstag: US-Feiertag
→ Marktaktivität könnte zum Wochenausklang nachlassen
Fazit heute
→ Erhöhte Wachsamkeit ist angebracht
→ Wer handelt, sollte mit Überraschungen rechnen
→ Der Mix aus Nachrichtenlage und FED-Event macht sichere Setups eher schwierig
→ Geduld und Reaktionsfähigkeit sind gefragt
📌 Hinweis
Alle Kursmarken und Aussagen basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com.
Abweichungen zu anderen Anbietern oder zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich.
Dax long Hinweis zur Umsetzung dieser Idee:
Wenn du dir diese Chartanalyse in Ruhe ansiehst, nimm dir einen Moment, um dich ganz auf die Märkte zu konzentrieren:
✅ Handy in den Flugmodus – vermeide Ablenkungen.
✅ Umgebung ruhig halten – Fokus auf Preisbewegungen, nicht auf Pushnachrichten.
✅ Chart mit offenem Blick analysieren – nicht nur folgen, sondern verstehen.
Diese Idee ist als Inspiration gedacht – sie ersetzt keine eigene Analyse.
Fragen, Anregungen oder konstruktives Feedback?
Sehr gerne in die Kommentare ich antworte zeitnah!
Diese Veröffentlichung stellt keine Finanzberatung oder Handlungsempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG), der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) oder sonstiger nationaler Regelungen dar. Die Inhalte spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider und dienen ausschließlich Informations- und Diskussionszwecken.
Handeln an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Eine Haftung für Vermögensschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Bitte führe stets deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen zugelassenen Finanzberater, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
GER40 - DAX kein klarer Trigger – Abwarten statt AngreifenStand: 18. Juni 2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Zum Wochenauftakt entschied sich der Markt für Stabilisierung: Der DAX erholte sich intraday bis knapp 23.700 Punkte, konnte dabei jedoch keine offenen Gaps schließen
-Am Nachmittag gaben die Kurse erneut nach – über Nacht und im Frühhandel pendelte sich der Index im Bereich um 23.500 Punkte ein
-Technisch gesehen etablierte sich der Kurs innerhalb der Ichimoku-Wolke – ein klares Zeichen für Unentschlossenheit und Impulslosigkeit
-Die meiste Zeit wurde oberhalb des VWAPs gehandelt, doch eine Richtungsentscheidung blieb aus
In Summe: Die übergeordnete Unsicherheit bleibt auch charttechnisch klar erkennbar. Ein klassischer Tagesneutralisierer – der Markt wirkte bemüht, fand aber nicht das notwendige Momentum um klare Vorzeichen für einen bullischen Trendwechsel einzuleiten
📉 Chartlage
-Bias: Neutral
-Aktuelle Kursrange: 23.450 – 23.550 – ohne klare Dominanz
-VWAP: Aktuell bei ca. 23.485 – Kurs pendelt leicht darüber
-EMA 50: ca. 23.570
-Ichimoku-Wolke:Leading Span A/B: 23.413 / 23.586, Struktur: rot, flach – Markt „klebt“ innerhalb der Kumo = Spricht für Impulslosigkeit
-Marken: Keine wirklich klaren Reaktionszonen – Markt durchläuft Levels tw. teilweise ohne Halt
🌐 Globale Stimmung
-Nahost bleibt sehr fragil – Eskalationsrisiko zwischen Israel und Iran bleibt hoch – keine Annäherung, keine Verhandlungserfolge
-G7 sprechen sich klar gegen iranische Bombe aus und rufen zu Verhandlungen auf – Trump verlässt G7 frühzeitig mit Fokus weitere Klärungen Nahost
-Ölpreis im Fokus – Iran bedroht Schiffsverkehr in der Straße von Hormus – hoher Impact auf weltweite Ölversorgung
-Preisindikation Öl (als Frühindikator für DAX-Sentiment):< 72 $ = Entspannung, > 73 $ = Eskalationsangst
📆 Heutige Termine
-11:00 Uhr – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland (Juni)
Fazit heute
-Im Angesicht der wackeligen, unklaren Gesamtsituation wäre es heute vernünftig, flat zu bleiben und erst wieder einzusteigen, wenn die Nachrichtenlage eine klare Richtung hergibt
-Grob heißt das:
-Long: wenn die Ichimoku stabil per H4-Stundenschluss überwunden wird und sich eine Verhandlungslösung in Nahost abzeichnet (unwahrscheinlich derzeit)
-Short: wenn der aktuelle Reaktionsbereich nach unten <23.200 per H1-Close mit Momentum verlassen wird
📌 Hinweis
Alle Kursmarken und Aussagen basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com
Abweichungen zu anderen Anbietern oder zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
17.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit leichter Erholung
- Dow Jones am wichtigen Widerstand
- Gold schafft den Ausbruch vorerst nicht
- WTI Öl vor Ausbruch aus dem Abwärtstrend?
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Ausblick für die kommende HandelswocheDer Dax hat mit dem gestrigen Schlusskurs (Wochenschluss) den Aufwärtstrendkanal unterschritten. Auch in der kommenden Woche könnten wir weitere Abschläge in Richtung Süden sehen. Warum? Betrachten wir den RSI fällt auf, dass bärische Divergenzen gebildet werden - während der Dax weiter steigt fällt der RSI, was auf eine Schwäche im Aufwärtstrend hindeutet (bärische Divergenz genannt). Sollte sich der Dax zu Beginn der Woche erholen könnte man dies für Short Einstiege auf kleineren Zeiteinheiten nutzen. Beim einem Anstieg bis 23.618 Pkt. hätten wir ein Gap Close vom Donnertag - Freitag. Wenn der Dax das "abarbeitet" könnte es in Richtung Süden auf 22.800 - 22.600 Pkt. gehen. Dort ist ein offenes Weekly FVG, ein offenes Daily Gap sowie das Monatshoch vom April 2025 und zudem verläuft die 50-Tagelinie dort (SMA50). Diese Region sollte den Abverkauf erstmal stoppen und ordentlich Support bieten. Danach schauen wir weiter ob es in Richtung 200-Tagelinie bei ~22.500 Pkt. geht und damit auch das offene Weekly FVG gefüllt wird.
Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden. Happy Weekend and Happy Trading,
Eure Geldkatze
GER40 - DAX zwischen Stabilisierung und RutschStand: 17. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der Freitag startete nach nächtlichem Rücksetzer mit deutlicher Schwäche, fand jedoch intraday in der Zone um 23.300 einen ersten Boden.
-Im Tagesverlauf kam es zu einer Erholung in Richtung 23.500, die jedoch mehrfach abverkauft wurde.
-Trotz temporärer Stabilisierung blieben alle Erholungsversuche technisch untergeordnet – kein Rebreak wichtiger Durchschnitte.
-Die Handelswoche endete in einer engen Seitwärtszone um 23.400, ohne neue Impulse.
📉 Chartlage
-Bias: Short
-Kurs arbeitet in einer korrektiven Seitwärtsphase (~23.290–23.560)
-VWAP: bei ca 23.420 – Kurs aktuell ca. 60 Pkt darüber
-EMA 50: bei ca. 23.570
-Ichimoku: Wolke (Kumo): rot, fallend – Kurs bleibt klar unterhalb, Leading Span A / B: 23.413 / 23.586 → aktuell kein Kumo-Break in Sicht
-Entscheidende Reaktionszonen:
-Oben: 23.480–23.530 (Short-Reaktion möglich)
-Unten: <23.300 (Break = Trendfortsetzung)
🌐 Globale Stimmung
-Nahost:
Keine neue Eskalation, Markt gewöhnt sich an die Lage.
Israel-Iran bleibt ein potenzieller Volatilitätsauslöser, aber ohne unmittelbare Folgen über Nacht.
-Ölpreis:
WTI unter 73 $ - Situation noch nicht eskaliert, erst Anstieg >80 $ würde geopolitischen Druck zurückbringen
-Risikoappetit bleibt gedämpft, Defensive Assets weiter gefragt
📆 Heutige Termine
– G7 Gipfel Kanada: Findungsphase, marktbewegende Statements möglich
- Keine wesentlichen Wirtschaftsdaten heute
📌 Hinweis:
Alle Kursniveaus basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Anbietern oder dem Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW25 /2025Hallo Trader,
auch beim DAX hat sich die drohende Eskalation zwischen Israel und dem Iran in entsprechenden fallenden Kursen niedergeschlagen.
Die große Preisfrage ist nun: Hält der Support bei ca 23.400
Wir dürften hier wohl direkt am Montag die Auflösung erhalten.
Szenario 1: Support hält
Dann dürfte der Markt vorerst in eine Seitwärtsphase übergehen. Ich sehe hier die nächste Zeit wenig Potential, um nochmal neue All-Time Highs auszubilden
Szenario 2: Support Bricht.
Dann dürfte der Markt weiter korrigieren. Auch hier muss man sich angesichts der Rallye von weit über 5000 Punkten in 2 Monaten keine allzu große Sorgen machen. Im Gegenteil. Ein weitere Korrektur dürfte dann auf Sicht gute Long Einstiegsmöglichkeiten bieten.
In Summe halte ich Szenario 2 für wahrscheinlicher. Gerade im Hinblick auf das Volumen, das am Feitag sogar noch zugenommen hat.
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350 - 23.400
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
Aktien betreten saisonal schwächere JahreszeitMit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv. So wie es aussieht, hat der Germany 40 sein Jahreshoch vor gut einer Woche erst einmal für eine Weile gesehen.
Mit den Verlusten sieht das Rekordhoch vom 5. Juni verdächtig nach dem saisonalen Hoch aus, das im Schnitt der vergangenen zehn Jahre auch um diesen Tag herum gebildet wurde. Das würde bedeuten, dass die Kurse bis in die ersten Oktobertage fallen. Eine Abkühlung hat der DAX auch dringend notwendig. Der Markt ist seit April ohne Verschnaufpause um fast 30 Prozent gestiegen.
Der Ölpreis schießt nach oben. Nicht nur, dass der zuletzt stärkere Ölexport des Iran für eine Weile ausfallen wird. Man muss nun auch befürchten, dass andere Ölförderanlagen der Region unter Beschuss geraten, sollte sich aus dem Angriff ein größerer Konflikt entwickeln. Auch der Transport von Öl durch die Straße von Hormus ist gefährdet. Der Ölpreis ist zwar nicht mehr so wichtig für die deutsche Wirtschaft wie noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Wenn der Preis aber in so kurzer Zeit so stark steigt, dann kann das auch der zuletzt festere Euro durch geringere Importpreise nicht mehr kompensieren.
Investoren müssen sich mit der Perspektive zweier Kriege und eines parallel dazu tobenden Handelskriegs auseinandersetzen und bewerten die Risiken neu. Gold läuft in Richtung Rekordhoch, Aktien kommen unter Druck, der Dollar steigt wieder. Die Ereignisse der vergangenen Stunden führen zu einer umfangreichen Risk-Off-Bewegung der Anleger.
Die USA haben in den vergangenen Wochen immer wieder versucht, Israel von einem solchen Angriff abzuhalten. Wie wir heute wissen, erfolglos. Nachrichten um die Anreicherung waffenfähigen Urans haben den Wendepunkt gebracht. Nun hängt alles von der Reaktion des Iran ab. Niemand will einen Flächenbrand im Nahen Osten. Das Risiko aber ist durch die jüngste Entwicklung spürbar gestiegen.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.294 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.400er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen. Obwohl der Kurs nahe am Wochenhoch geschlossen hat, könnte der Markt zum Start in die neue Woche am Montag unter Druck geraten. Mögliche geopolitische Eskalationen bergen über das Wochenende Potenzial für ein Gap-Risiko.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.530 alternativ 23.240 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.479 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.740 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.304
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung des vermuteten Richtungsimpulses. Wird die Aufwärtstendenz gehalten, stehen neue Rekordwerte im Raum. Notierungen unter 24.000 Punkten würden hingegen schwächere Preise in Richtung des März-Hochs ankündigen, woraus eine stärkere Korrektur entstehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.270 bis 24.650 alternativ 23.380 bis 23.920
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik, und der 20-Tage-Durchschnitt verläuft flacher. Bei einem Bruch dieser Unterstützung könnten Gewinnmitnahmen eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange zwischen 23.200 und 24.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.920 bis 24.740 alternativ 23.110 bis 24.180
GD20: 23.953 GD50: 22.726 GD200: 20.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob ein Abverkauf das Chartbild negativ prägt oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als stützende Basis ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.690 bis 23.560 alternativ 24.140 bis 24.690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40: Abverkauf nach Nachtschock – Down-Gaps bestimmen das BildStand: Freitag 13. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick:
- Nach einer kurzfristigen Erholung am Nachmittag kam es in der Nacht – ausgelöst durch die geopolitische Lage – zu einem deutlichen Rücksetzer im DAX.
- Ein starker Abwärtsimpuls vor Handelsstart drückte den Index unter sämtliche kurzfristigen Durchschnitte sowie den Session-VWAP.
- Die Erholung blieb bislang schwach; die Kurse stabilisierten sich zunächst oberhalb von 23.300 Punkten.
- Im frühen Handel setzt sich der Abwärtsdruck jedoch fort.
📉 Chartlage
- Bias: Short
- VWAP-Status: Kurs klar unter dem Tages-VWAP
- Tages-ADR: Bereits überdehnt – aktuelle Tagesrange ca. 450 Punkte, liegt rund 30 % über dem 14-Tage-Durchschnitt; dennoch ist durch den Nachrichtendruck weiteres Abwärtspotenzial vorhanden und eine weitere Überdehnung möglich (vgl. Reaktionen auf die Zölle vor ein paar Wochen)
- Technisches Bild:
- Gap-Bereich: Zwei offene Down-Gaps im Xetra-Start, Gap-Close erster liegt erst bei 23.970
- Unterstützung: Nächstes markantes Level bei 23.270 (Mai-Tief), wackelt bereits zum Zeitpunkt der Verfassung der Einschätzung
- Trendstruktur: Deutlich abwärts, alle wichtigen Durchschnittslinien und die Ichimoku-Wolke liegen über dem Kurs, kein Umkehrsignal
- Widerstände:
- VWAP: ca. 23.450
- Ichimoku-Base-Line:** ca. 23.580
---
🌐 Globale Stimmung
- Geopolitische Eskalation:
Israel hat den Iran in der Nacht ab etwa 22 Uhr in mehreren Wellen angegriffen – betroffen waren auch zivile Ziele.
- Folgen:
Die Unsicherheit ist enorm, die Nervosität an den Märkten hoch. Es besteht das Risiko einer Ausweitung des Konflikts, eine Beteiligung der USA kann nicht ausgeschlossen werden.
- Risk-Off-Stimmung:
Anleger ziehen sich aus risikobehafteten Anlagen zurück. Sicherheit wird in US-Dollar, Gold und Schweizer Franken gesucht, während Aktienmärkte und Kryptowährungen weiter unter Druck stehen.
- Öl/Goldpreis:
Die Preise für Rohöl sind als direkte Reaktion auf die Eskalation im Nahen Osten zeitweise um fast zehn Prozent gestiegen – ebenso Gold - das verstärkt den Druck auf die Aktienmärkte zusätzlich.
---
📆 Heutige Termine
- 16 Uhr US-Wirtschaftsdaten: Daten zum Verbrauchervertrauen (Uni Michigan)
> Hinweis:
> Die genannten Kursniveaus und Marken beziehen sich auf die GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Indikationen und zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich.
13.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
In der Nacht hat Israel Atomanlagen vom Iran angegriffen!
- DAX mit einem Down-Gap
- Dow Jones bricht in der Nacht ein
- Gold steigt deutlich
- WTI Öl zündet die nächste „Rakete“
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.