Intuitive Surgical (ISRG) – CANSLIM Analyse
C – Current Quarterly Earnings:
- Q3/2025: EPS +20% Y/Y, Umsatz +18% Y/Y.
- Instruments & Accessories starkes Wachstum. → starke kurzfristige Gewinnbeschleunigung.
A – Annual Earnings:
- Langfristiges EPS-Wachstum solide (5-Jahres-CAGR ~15–18%).
- Stable Profitabilität durch consumables & installierte Basis.
N – New Catalysts:
- Kontinuierliche Produktinnovation: da Vinci Robotik, KI-Integration, neue chirurgische Tools.
S – Supply & Demand:
- Float moderat, hohes institutionelles Interesse.
- Handelsvolumen unterstützt Trendbewegungen.
L – Leader in Industry:
- Marktführer robotische Chirurgie (>80% Marktanteil in den USA).
- Klare Position gegenüber Wettbewerbern, starke Markteintrittsbarrieren.
I – Institutional Sponsorship:
- Solide institutionelle Beteiligung, teilweise konservative Investoren.
M – Market Direction:
- Defensive Komponente im HealthCare-Sektor.
Fazit:
ISRG ist ein starkes CANSLIM-Profil: hohe EPS-Beschleunigung, klare Führungsposition, Produktinnovationen und stabile institutionelle Unterstützung.
Kurzfristig kann der Aktienkurs durch Quartalsüberraschungen Momentum bekommen.
Für Growth-Trader attraktiv, besonders bei Pullbacks oder Marktmomentum.
Trading Ideen
Wo ist der perfekte Einstieg? Basierend auf unserer umfassenden Analyse von Intuitive Surgical gehen wir davon aus, dass sich der bisherige Abwärtstrend umkehren könnte. Unser Kursziel liegt bei 239€. Wir haben beobachtet, dass sich der Aktienkurs innerhalb eines möglichen Trendkanals bewegt, und wir erwarten, dass er bei etwa 293€ auf einen Widerstand treffen und abprallen könnte.
Diese Einschätzung beruht auf verschiedenen Faktoren, darunter die bevorstehenden Quartalszahlen des Unternehmens, die am 21.06.2023 veröffentlicht werden sollen, sowie die Anwendung des Fibonacci-Retracements als wichtige technische Analysemethode, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.
Unsere Empfehlung lautet vorerst abzuwarten und nicht sofort einzusteigen. Es ist ratsam, die weitere Kursentwicklung genau zu beobachten und zu überprüfen, ob sich unsere Annahmen und Prognosen bestätigen. Eine umfassende Analyse des Marktes und eine Beratung durch einen professionellen Finanzberater können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Wenn OBV und RSI sich widersprechenGemäss RSI zeigt sich eine bearishe Divergenz zum Kurs, welche bei Bestätigung des Top-Failure-Swings zu einem Leerverkauft lockt.
Der OBV-Indikator zeigt jedoch eine bullishe Divergenz, wobei das ansteigende kumulierte Volume kein neues Hoch im Preis erzeugt.
Hier würde ich mich aus dem Markt erstmal heraushalten, bis sich die Indikatoren bestätigen.
Anmerkung: Die bearishe RSI Divergenz zeigt sich auf einen grösseren Zeitabschnitt, wobei die bullishe OBV-Divergenz für einen kurzfristigen (letzten?) Anstieg spricht, evt. bis zur oberen Trendlinie im RSI.



