Bitcoin in der EntscheidungBitcoin ist heute bärisch eröffnet und das bleibt so, solange wir uns unter 110.900 befinden.
Bei 110.300 liegt noch ein Naked POC vom 02.09, der als Unterstützung dienen sollte. Da dieser Bereich wie ein Magnet wirkt, gehe ich davon aus, dass wir ihn noch einmal anlaufen könnten. Wichtig ist, dass dieses Level hält. Andernfalls droht eine Bewegung nach unten in Richtung 108.600, was ich als die nächste wirklich starke Unterstützung ansehe.
Sollten wir es hingegen schaffen, zurück über 112.000 zu steigen, dreht das Bild wieder bullisch. In diesem Fall wäre der Test des Naked POC bei 113.000 das Ziel, wo ich mit einer deutlichen Ablehnung rechne.
BTCUST.P Trading-Ideen
BTC-Erholungssignal, steigender Kanal stabil!
Beobachten Sie BTC?
Bitcoin startete den Tag mit einem hellgrünen Farbton, was zeigt, dass die Kaufkraft nach einer starken Korrekturphase am vergangenen Wochenende allmählich zurückkehrt.
Kursentwicklung
Im H1-Chart notiert BTC/USDT aktuell bei 111.100, genau innerhalb des sich gerade gebildeten steigenden Kanals. Nach zwei starken Kursrückgängen hat sich der Kurs dank der Kaufkraft um die 109.000-110.000-Marke erholt und stabilisiert. Ichimoku zeigt, dass die Unterstützungswolke unter dem Wert liegt und den temporären Boden konsolidiert.
Einflussfaktoren
Der Kryptomarkt beobachtet die ETF-Kapitalflüsse und die Entwicklungen der Fed. Während Gold sichere Anlagen anzieht, bleibt Bitcoin dank der erwarteten Marktstabilität vor der geldpolitischen Sitzung im September attraktiv.
Rückblick & Szenario
BTC hält sich über der Unterstützungszone von 110.000 Punkten und dürfte sich im weiteren Verlauf des Szenarios dem Ziel von 113.000 bis 115.000 Punkten nähern.
Bitcoin hat die Chance auf eine kurzfristige Erholung. Doch ist der Cashflow stark genug, um den Kurs über 115.000 Punkte zu treiben?
BTC 4h-Chart: Bullisher Ausbruch über EMA & TrendlinieBitcoin konnte den Widerstand an der 50er EMA überwinden und zugleich die rote diagonale Trendlinie nach oben durchbrechen – ein klares bullishes Signal. Entscheidend ist nun, dass die gelbe Linie nicht mehr nach unten gebrochen wird. Optimal wäre es sogar, wenn dieser Bereich künftig als neuer Support getestet und bestätigt wird. Auch die 50er EMA sollte – wie zuletzt – als tragfähige Unterstützung fungieren, um dem Kurs weiteren Halt zu geben.
Gelingt diese Bestätigung, eröffnet sich für Bitcoin weiteres Potenzial nach oben, mit dem nächsten Zielbereich am orangen Widerstand. Unterstützt wird dieses Szenario von den Indikatoren: Der RSI notiert wieder über der 50-Punkte-Marke und liefert damit ein bullishes Signal, während der MACD anhaltend positives Momentum zeigt, ohne Schwächesignale.
Ist das der Boden ???Bitcoin konnte heute Morgen die gesamte Abwärtsbewegung mit der vorletzten 4h-Kerze wieder abholen, scheiterte jedoch am Widerstand bei 109.879 $. Genau hier wird es nun spannend: Der Kurs könnte die 800er EMA auf dem 4h-Chart anlaufen, die als entscheidender Support dienen muss, um weiteren Druck nach unten zu verhindern. Gelingt es, dort Stabilität aufzubauen, könnte genug Momentum entstehen, um sowohl den gelben Widerstand als auch die rote diagonale Trendlinie zu durchbrechen.
Sollte die 800er EMA allerdings brechen, rückt zunächst die grüne Support-Zone bei 106K in den Vordergrund. Hält auch diese nicht stand, wäre die 200er Daily EMA bei ca. 104K der nächste wichtige Haltebereich.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt vom RSI: Seit dem Rückgang unter 112K bewegt er sich im überverkauften Bereich, macht jedoch keine tieferen Tiefs mehr, sondern tendiert seitwärts bis leicht nach oben. Das deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin. Zudem hat der RSI die gelbe Durchschnittslinie bullish nach oben durchbrochen. Sollte er es schaffen, über die 50-Punkte-Marke zu klettern, wäre das ein weiteres bullishes Signal.
Auch der MACD unterstützt dieses Szenario: Das Momentum dreht positiv, und die Linien haben sich bullish gekreuzt.
BTCUSDT (1H) - Der Druck sinkt, Risiko -Risiko 105K - 104KBitcoin (Binance) Der H1 -Rahmen bewegt sich nach Abschluss der technischen Erholung bei Wave B um den 109 -km -Bereich immer noch im Rückgang des Preiskanals. EMA20 und EMA50 liegen gleichzeitig auf dem Preis und zeigen, dass die Semi -Force immer noch deutlich vorherrscht. Ein -B -C -Kalibrierungsmodell wird gebildet, wobei das potenzielle C -Wellenziel der 105K -104K -Region.
In der Grafik scheiterten die Bemühungen, sich vom Ende des Wochenendes zu erholen, bei der Berührung der EMA50 -Straße schnell fehl, und bestätigte das immer noch starke Versorgung. Das Handelsvolumen behielt den Gleichgewichtszustand zugunsten der Halbfunktion bei, was zeigt, dass ein großer Cashflow nicht zurückgegeben ist.
Im Makro wurde die Aussicht auf globales Risiko nicht verbessert, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch bleibt. Der USD ist wieder stabil und schwächt die Nachfrage nach Risikovermögen.
Das Hauptszenario schwankt immer noch weiterhin im Gewürz und rutscht allmählich auf 106.000, mehr als 105k -104k als Wellenziel C.
Wenn BTC 105.000 ausbricht, wird der Markt dann in eine tiefere Reduzierung eintreten oder dies ist eine Chance für die Kaufmannschaft, zurückzukehren?
BITCOIN – Abwärtstrend setzt sich zum Wochenende fortBitcoin bewegt sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrendkanal mit niedrigeren Hochs und Tiefs . Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten stellt weiterhin eine starke Barriere dar und führte in der vergangenen Woche zu zahlreichen Kursrückgängen.
Technische Signale
Die EMA-Linie fällt weiterhin ab, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Der RSI liegt unter der 50er-Marke und tendiert in den negativen Bereich. Dies bestätigt, dass die rückläufige Dynamik weiterhin dominiert.
BTCUSDT dürfte weiter bis zur wichtigen Unterstützungszone um 104.000–104,1.000 fallen. Sollte diese Zone nicht gehalten werden, könnte sich der Kursrückgang nächste Woche auf 101.000–100.000 ausweiten.
Priorisieren Sie das rückläufige Szenario und nutzen Sie die Erholung für Verkäufe. Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten neutralisiert den Abwärtstrend, falls sie durchbrochen wird.
👉 Bitcoin läuft Gefahr, an diesem Wochenende noch weiter zu fallen.
BTCUSDT – Update zur letzten Analyse📊 BTCUSDT – Update zur letzten Analyse 📊
Hallo TradingView-Community,
in meinem letzten Post habe ich das mögliche Szenario für Bitcoin im Q4 2025 skizziert: eine parabolische Rallye im Oktober/November mit einem möglichen Blow-off-Top bis in den Bereich um 150.000 USDT, bevor wir Anfang 2026 in den Bärenmarkt übergehen.
🔎 Aktuelle Lage:
Im 1H-Chart haben wir den Abwärtstrendkanal nach oben verlassen und sehen jetzt einen Retest bei ~108.000–109.000 USDT. Wenn dieser Bereich hält, könnte das den Startschuss für den nächsten Aufwärtsimpuls geben.
Im Daily-Chart zeigt sich klar: die Zone um 108.000 – 110.000 USDT ist aktuell eine Schlüsselunterstützung.
Der nächste große Widerstand liegt im Bereich 125.000 – 135.000 USDT. Ein Durchbruch darüber würde den Weg zum Szenario um 150.000 USDT freimachen.
⚠️ Kritische Zone:
Unter 100.000 USDT darf Bitcoin nicht nachhaltig fallen. Ein Bruch dieser Marke würde das bullishe Q4-Szenario stark gefährden und könnte einen Abverkauf in Richtung 85.000–90.000 USDT auslösen.
📌 Zusammenfassung:
Kurzfristig: Retest oberhalb von 108k = Schlüssel für die nächsten Tage.
Mittelfristig: Widerstandszone 125k–135k im Blick.
Langfristig: Blow-off-Top-Szenario bis 150k im Q4 2025 bleibt intakt.
Kritisch: Unter 100k kippt das Bild deutlich.
🚨 Wichtiger Hinweis (Disclaimer):
Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung, sondern ausschließlich meine persönliche Marktbeobachtung und eine mögliche Szenario-Idee, basierend auf historischen Mustern und technischer Analyse. Der Kryptomarkt ist extrem volatil und kann jederzeit unvorhersehbare Bewegungen zeigen, die von keiner Analyse vollständig erfasst werden können.
Jeder Trader und Investor sollte eigene Recherchen (DYOR) durchführen, individuelle Risikoprofile berücksichtigen und niemals allein auf einzelne Analysen vertrauen. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken bis hin zum Totalverlust.
Ich teile diese Einschätzungen lediglich zu Bildungs- und Diskussionszwecken innerhalb der Community. Wer handelt, tut dies eigenverantwortlich.
BTC: War das der Zyklus-Peak? Mittelfristiges Risiko-SzenarioAuf dem Chart sehen wir ein mögliches Makro-Szenario für Bitcoin, das in den nächsten 12–18 Monaten relevant werden könnte.
🔺 Ausbruch aus einem aufsteigenden Keil — Klassische bärische Formation wurde bestätigt. BTC hat die untere Trendlinie durchbrochen, die bis ca. $130K führte.
📉 Anzeichen für Distribution — Neue Hochs werden nicht durch Volumen unterstützt. Schwäche bei der Nachfrage signalisiert mögliche Gewinnmitnahmen durch Smart Money.
🧊 Momentumverlust — Tiefere Hochs und Brüche wichtiger Support-Zonen zeigen typische Post-Euphorie-Struktur.
📌 Mögliches Szenario:
$130K = Zyklus-Hoch / Liquiditätsausstieg
Rücklauf auf $90K–$85K = Erste Support-Zone
Weitere Korrektur bis $70K–$65K in 2026 möglich, falls der Abwärtstrend anhält
💡 Warum das wichtig ist:
Viele glauben noch an "BTC auf $250K", aber auch im Bullenmarkt gab es stets Rückgänge von -40% bis -50%.
Das ist kein FUD — das ist Risikomanagement mit gesundem Menschenverstand. Lieber vorbereitet als liquidiert.
📊 Bleib flexibel. Hedg deine Meinung. Folge dem Trend, nicht der Hoffnung.
Liquiditätszone zwischen 100 und 200 EMA | BULLISCHLiquiditätszone zwischen 100 und 200 EMA | BULLISCH
BTC befindet sich wieder in der Nähe des 100 EMA, der nächsten wichtigen Zone für Bitcoin. Ein Durchbruch würde zu einem Rückgang in Richtung des 200 EMA führen.
Die aktuelle Situation kann sich in zwei Richtungen entwickeln. Daher haben wir je nach Entwicklung der Marktstruktur zwei separate Kaufoptionen festgelegt. Gelingt es Käufern, den 100 EMA zu halten, suchen wir nach BOS. Scheitern sie jedoch und fällt der Kurs auf den 200 EMA, suchen wir nach MSB (Trendumkehr).
BTC_30.08.25Hier haben wir die angegebene Zielzone erreicht.
ab jetzt ist die Frage, in welche Richtung wir weiter gehen
Szenario_1:
*Bodenbildung und dann hoch auf die obere (blaue) Zielzone (Preis: 131.159 $ bis 135.262 $)
Szenario_2:
*bei einer Durchberechung der aktuellen Zielzone von 105.900 $ könnten wir davon ausgehen, dass wir weiter Korrigieren. Dabei handelt sich es um eine ABC, dass heißt das es hoch und weiter runter geht.
so schätze ich die Aktuelle Lage ein...
BTC: Der finale Zyklus-Blow-off und das Ende der 2025 BullenrallKurzbeschreibung (erste Sätze):
Diese Analyse beleuchtet das potenzielle Szenario für Bitcoin im vierten Quartal 2025, basierend auf historischen Marktzyklen, insbesondere dem Halving-Effekt. Die Idee zeigt eine parabolische Rallye im Oktober/November, die zum Zyklus-Hoch führt, gefolgt von einer scharfen Korrektur.
Detaillierte Analyse:
Hallo TradingView-Community,
nach einer Konsolidierungsphase, die den Sommer 2025 prägte, sind wir am Scheideweg für die finale Phase des aktuellen Bullenmarktes. Die hier dargestellte Chart-Idee ist eine Projektion, die auf den Mustern früherer Marktzyklen beruht, insbesondere nach den Bitcoin-Halving-Ereignissen.
Die Idee basiert auf folgenden Annahmen:
Parabolische Rallye: Wir gehen davon aus, dass die Monate Oktober und November 2025 die stärksten des Jahres sein werden. Angetrieben durch FOMO (Fear of Missing Out), Medienhype und eine massive Kapitalrotation von Bitcoin in Altcoins (die "Altcoin-Saison") könnte der Preis in einer steilen, fast vertikalen Bewegung auf ein neues Allzeithoch steigen.
Psychologische Barrieren: Die Marke von $100.000 hat sich bereits als entscheidendes Niveau erwiesen. Der nächste signifikante Anstieg würde den Preis über diese Marke hinaus in neue Territorien jenseits von $150.000 treiben, was als klassisches "Blow-off-Top" eines Marktzyklus dienen würde.
Das unvermeidliche Ende: Historisch gesehen ist der Höhepunkt einer solchen Rallye oft von einer abrupten und heftigen Korrektur gefolgt. Die Grafik zeigt eine mögliche scharfe Abwärtsbewegung im Dezember, bei der der Preis zu einer wichtigen Unterstützungszone zurückkehrt – in diesem Fall die $100.000-Marke. Dieser Rückzug ist eine natürliche Gewinnmitnahme der Langzeitinvestoren und das typische Ende des Zyklus.
Fazit der Analyse:
Dieses Szenario ist eine Möglichkeit, die sich aus der Analyse historischer Daten ableiten lässt. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Bewegungen zwar in der Vergangenheit aufgetreten sind, aber keine Garantie für die Zukunft darstellen. Der Kryptomarkt ist extrem volatil.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer):
Dies ist keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten von Kryptowährungen. Es handelt sich lediglich um eine persönliche Marktprognose und eine Idee für Bildungszwecke. Jeder, der handelt, sollte seine eigene sorgfältige Recherche durchführen (DYOR) und die Risiken verstehen, die mit dem Investieren in Kryptowährungen verbunden sind.
BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!
Bitcoin wiederholt ein bekanntes Muster:
- Fakeouts unterhalb wichtiger Unterstützungszonen, die frühe Verkäufer in die Falle locken.
- Ausbrüche zurück über die Struktur, gefolgt von starken impulsiven Bewegungen.
Wir haben diese Abfolge in den letzten Monaten bereits zweimal erlebt, und BTC könnte sich erneut darauf vorbereiten. Der Kurs täuschte unter die Unterstützung, eroberte sie zurück und strebt nun einen Ausbruch aus dem fallenden Kanal an.
🔁 Wenn die Geschichte stimmt, könnte die nächste Etappe einen starken Impuls in Richtung neuer Höchststände auslösen. Händler sollten die Zone zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar im Auge behalten – ein Ausbruch von hier aus könnte der Auslöser für die nächste Rallye sein.
Wiederholt BTC sein altes Spiel? 👀
📚 Befolgen Sie stets Ihren Handelsplan in Bezug auf Einstieg, Risikomanagement und Handelsmanagement.
Viel Erfolg!
Bitcoin – Chance auf ein W-Pattern im 4H-ChartBitcoin befindet sich aktuell in der grünen Support-Box. Sollte es dem Markt gelingen, hier ausreichend Momentum aufzubauen, könnte sich ein W-Pattern formen. Entscheidend ist dabei, dass die 800er EMA im 4H-Chart nicht verloren geht, sondern als zusätzliche Unterstützung dient.
Ein solches Muster würde dem Kurs die Möglichkeit geben, den gelben Widerstand bei 112.934 $ zu durchbrechen. Gelingt dies, wäre auch ein Bruch des diagonalen gelben Widerstands denkbar, was den Weg frei machen könnte bis hin zum nächsten markanten Widerstand bei 116.391 $.
Der RSI zeigt sich konstruktiv. Solange kein tieferes Tief gebildet wird, signalisiert er weiterhin Kaufinteresse – ein positives Vorzeichen für eine potenzielle Trendfortsetzung.
⚠️ Ausblick:
Der heutige Handelstag dürfte besonders spannend werden, da die anstehenden Wirtschaftsdaten zusätzliche Volatilität in den Markt bringen können.
BTCUSDT (1H) - Druck, den neuen Tag zu reduzieren!Bitcoin auf Binance schwankt um 111,3 K, noch unter der abnehmenden Trendlinie. Eine Reihe von technischen Wiederherstellungen erscheint, die Preisstruktur ist nicht dem Verkaufsdruck entkommen, was zeigt, dass das Anpassungsrisiko immer noch dominiert.
Preis- und technische Signalentwicklung
Rahmen 1H, BTC hat die Trendlinie wiederholt berührt und alle nicht durchbrochen. Die beiden Linien von EMA20 und EMA50 spielen weiterhin die Rolle des Widerstands und drücken den Preis. Die FVG -Bereiche (Fair Value Gap) scheinen in der Abwärtstrend dicht zu sein, was die Ansicht stärkt, dass die Semi -Force noch dominiert.
Marktfaktor unterstützt ein reduziertes Skript
Druck verkauft von Bitcoin -ETFs und Cashflow von Crypto -Anlageprodukten. Das psychologische Risiko eines globalen Risikos ist nicht stabil, wenn die USD -Anleihenrendite am Wochenende stark gegen wichtige Wirtschaftsdaten schwanken.
Hauptszenario: Wenn der Preis unter der Trendlinie weiterhin blockiert wird, kann BTC in die Stützfläche von 110 K - 109.000 rutschen. Im Falle einer Perforation dieser Region kann der Markt schneller verkaufen.
👉 Glaubst du, BTC kann 109k aufrechterhalten oder weiter tiefer durchstechen? Teilen Sie die Perspektive, um die Handelsstrategie zu diskutieren!
BTC testet Trendlinie nach Ausbruch an - Bären aufgepasst🚀 Bitcoin bricht die Trendlinie – Startschuss für neue All Time Highs! 🚀
Bitcoin hat die entscheidende Trendlinie bei 112,3k USD nicht nur angetestet, sondern klar nach oben durchbrochen. Damit ist der Short-Squeeze voll im Gange – und unser Dauerbären, die natürlich wieder short im Markt hängen, werden jetzt komplett abgemolken. 🥛🐂
Das Setup ist glasklar:
📈 Jeder weitere Dollar nach oben bedeutet für shorter massive Verluste, die direkt in die Taschen der Longs fließen.
🔥 Mit dem Breakout hat BTC den Startschuss für neue All Time Highs abgefeuert – die Bullen sind in der Offensive und lassen die Bären wie Schafe zur Schlachtbank laufen.
💵 Während Shorts zwangsliquidiert werden, sichern wir uns die fetten Profite – ein klassisches Bild für den Beginn einer großen Rally.
Und das Beste daran: Während Bitcoin auf neue Rekordstände marschiert, wird parallel die Altseason eingeleitet – ähnlich wie zuletzt 2021, nur mit noch mehr Kapital, das jetzt in den Markt drückt.
👉 Fazit: Bären werden gemolken, wir werden bezahlt. Der Markt hat die Richtung klar vorgegeben: All Time Highs in Sichtweite, Altcoins auf der Startrampe.
Des Weiteren spiegelt dies hier nur meine eigene Meinung wieder und keine Empfehlung.
BTCUSDT Bärisches Muster mit wichtigem Support-RetestAnalyse:
Das Chart zeigt, dass Bitcoin (BTCUSDT) ein harmonisches Muster bildet, das auf eine mögliche bärische Fortsetzung hinweist. Der Kurs testet derzeit ein entscheidendes Unterstützungs- und Widerstandsniveau im Bereich von 113.000–114.000. Sollte dieses Niveau nicht halten, ist mit einer weiteren Abwärtsbewegung zu rechnen.
Musterbildung: Die harmonische Struktur (XABCD) deutet auf ein bärisches Setup hin.
Support-Zone: Etwa bei 110.900–111.000, ein kritisches Niveau, das beobachtet werden sollte.
Abwärtsziel: Wenn die Unterstützung bricht, könnte der Preis in Richtung der starken Angebotszone bei 99.000–100.000 fallen.
Volumen: Ein deutlich erkennbarer Volumenaufbau unterstützt die Möglichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung.
📉 Ausblick: Bärische Tendenz. Ein Bruch der aktuellen Retest-Zone könnte den Verkaufsdruck in Richtung der psychologischen Marke von 100k verstärken.
BTCUSDT – Modell für eine Erholung am nächsten TagBTC hält nach dem vorherigen starken Rückgang die Preiszone um 111.800 USDT. Auf dem 3-Stunden-Chart hat sich das ABC-Korrekturmodell allmählich abgeschlossen, wobei sich Punkt B am Boden bei 108.600 etabliert hat. Das Abprallsignal, das ein Round-Bottom-Modell bildet, zeigt, dass die Kaufkraft zurückkehrt.
BTC hat derzeit die untere B-Zone durchbrochen und tritt in die Ichimoku-Wolke ein. Sobald der Kurs die Wolke durchbricht und sich über 112.500 hält, wird sich die Aufwärtsdynamik festigen. Die größte Attraktion des Marktes liegt derzeit bei 116.000 – 118.000 USDT, wo der Volumenprofil-Cluster dicht ist.
Marktinformationen stützen ebenfalls das bullische Szenario. Die Renditen von US-Anleihen zeigen Anzeichen einer Verlangsamung, während Stablecoin-Kapital weiterhin in den Boden fließt, was darauf hindeutet, dass das Geld auf einen neuen Aufwärtstrend wartet.
👉 BTC befindet sich am Ende der Korrekturphase und die bullische Welle C hat begonnen. Das Hauptszenario ist ein Anstieg auf 116.000–118.000, bevor eine Expansion erfolgt. Haupttrend: Erst kaufen – dann auf den Pullback warten, um mitzuspielen.
Glaubst du, dass BTC diese Woche Welle C halten und auf 124.000 ausbrechen wird? Hinterlasse einen Kommentar, um mitzudiskutieren! 💬
BITCOIN – Umkehrsignal von unten!Guten Morgen allerseits!
Bitcoin bewegt sich nahe der starken Unterstützungsmarke von 108.666 – 110.060 USDT im mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Der EMA zeigt weiterhin nach unten, der RSI bleibt unter dem überverkauften Niveau, was auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Wenn sich der Kurs über diesem Tiefpunkt hält und die Abwärtstrendlinie erneut testet, steigt er an.
Die neuesten Daten zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin fließen, wobei große Fonds wie BlackRock und Fidelity ihre Investitionen erhöhen. Darüber hinaus zeigt der Inflationsdruck in den USA Anzeichen einer Abkühlung, was die Risikobereitschaft am Finanzmarkt erhöht. Die Erholung der US-Aktien trägt ebenfalls zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Ich persönlich prognostiziere eine bullische Entwicklung (Priorität): Sollte BTC die 108–110.000-Zone halten, ist ein Abprallen und ein Test der Trendlinie bei 112–113.000 sehr wahrscheinlich.
Die Zone zwischen 108.000 und 110.000 wird entscheidend für die Richtung von BTC in den nächsten ein bis zwei Handelstagen sein. Institutionelle Anleger und das makroökonomische Umfeld sprechen derzeit für eine kurzfristige Erholung.
👉 Glauben Sie, dass BTC den Tiefpunkt halten und eine Trendwende herbeiführen oder weiter fallen wird? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Bitcoin auf KursDer Bitcoin-Swing-Einstieg war sehr gut, und auch die angegebenen Positionsvergrösserungen haben hervorragend funktioniert. Bitcoin hat den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen und ist nun auf Kurs, zumindest das offene GAP zu schliessen. Eine Einstiegszone zur erneuten Positionsvergrösserung ist angegeben. Dabei ist es entscheidend, nicht dem Kurs hinterherzujagen, sondern diszipliniert und geduldig nach Plan zu handeln. Wichtig ist zudem, den Nasdaq im Blick zu behalten: Erst wenn dieser im Futures-Bereich den Widerstand bei 23.650 Punkten überwindet, bekommt auch Bitcoin zusätzlichen Rückenwind.
Ein erfolgreichen Handelstag !
-Gott segne euch alle!
Bitcoin-UptadeDer Kurs entwickelt sich wie erwartet. Nachdem er den ersten Widerstand überwunden hatte, haben wir beim anschliessenden Retest – wie in der gestrigen Analyse aufgezeigt – unsere Position vergrössert.
Rund um 112’300 haben wir wie geplant den ersten Take-Profit realisiert, da es dem Markt nicht gelungen ist, den Widerstand mit einem Schlusskurs oberhalb zu bestätigen. Teilgewinne mitzunehmen ist auf dem Weg nach oben ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements.
Aktuell sehen wir eine kurze Korrektur, bei der unsere vorherigen Hochs nun als Support dienen. Eine weitere Positionsaufstockung kommt für uns erst bei einem Retest des markierten Levels in Betracht.
Viel Erfolg und eine erfolgreichen Handelstag!
— Gott segne euch alle!
BTC-Szenario 1 eingetroffenSzenario 1 aus unserer gestrigen Analyse ist eingetroffen:
Wir haben bei 109'000 eine Swing-Position eröffnet. Nun kommt es entscheidend darauf an, ob der Widerstand bei 110'550 gebrochen wird. Sollte dies geschehen, werden wir unsere Position beim Retest – wie eingezeichnet – vergrößern.
Auch die Freitags-Kerze wurde gestern bereits vom Nasdaq abgeholt. Eine mögliche Konsolidierung im Nasdaq ist daher sehr wahrscheinlich, was sich positiv auf BTC auswirken könnte.
Wendepunkt:
Aus diesem Grund sehen wir einen weiterhin positiven Trend, sofern BTC den Widerstand bei 110'550 durchbricht. Den Stop-Loss verschieben wir anschliessend unterhalb des gebrochenen Widerstands.
Viel Erfolg und eine erfolgreiche Handelswoche!
— Gott segne euch alle!
RateChart Juli -> Sept👉 Schreib nur 1 , 2 oder 3 unter den Post.....
Wertung: Egal wie wild das Gezappel wird – gezählt wird die Zone, in der der Kurs die meisten Tage verbringt.
NICHT SCHUMMELN !!!
Wir stecken in einer korrigierenden Flagge nach dem April-Impuls. Solange die Struktur intakt bleibt, ist das technisch eine gesunde Verschnaufpause
1️⃣🟩
„Moon-Deck“
oberhalb VAH – Bullen dominieren
2️⃣🟧
„Middle-Lounge“
rund um POC – Seitwärts & Chop
3️⃣🟥
„Deep-Keller“
unterhalb VAL – Bären im Sattel
Warum mitmachen?
• Mini-Studie – Wir testen, ob mein Chart-Kritzel wirklich Mehrwert liefert.
• Schwarm-Check – Liegt die Crowd richtig oder traditionell daneben?
🔍 Aktuelle Marktlage (Daily-Chart)
Standort:
Kurs klebt aktuell im oberen Value-Bereich (VAH) – also im „teuren“ Teil der jüngsten Handelsspanne.
Unterbau:
Direkt darunter liegt der Point of Control (POC) – das Volumen-Hot-Spot-Niveau, an dem Bullen zuletzt zuverlässig aufgefangen wurden.
Base-Case:
Ein sauberer Break über die Flaggenoberkante könnte frische Momentum-Orders ziehen – Zone 1 rückt ins Visier.
Contrarian-Case:
Liquidity-Jäger (MMs) könnten zuerst einen „Fake-Out“ ins Grün auslösen, nur um Shorts aufzubauen und die Break-Out-Trader als Exit-Liquidität zu nutzen – schneller Rückzug Richtung POC/VAL nicht ausgeschlossen.
-----------------------
- Rate-Chart-Archiv -
-----------------------
Locker bleiben, Spaß haben – und ein bisschen Wissenschaft betreiben.
Tippe 1, 2 oder 3 – danke fürs Mitmachen! 🚀
-------------------------------
- Beitrag aus der Community -
-------------------------------