BTC/USDT – Kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt bestehenBTC zeigt klare kurzfristige Aufwärtssignale, nachdem der Kurs vom Unterstützungsbereich bei 112K–113K abgeprallt ist, den EMA34 durchbrochen hat und zusätzlich durch mehrere FVG-Zonen gestützt wird. Vor dem Hintergrund einer stabilen Geldpolitik der Fed, laufender Handelskonflikte und der möglichen Integration von Krypto in Rentenpläne könnte in den kommenden Sitzungen neuer Kapitalzufluss sichtbar werden.
Bevorzugte Strategie:
Kauf im Trend bei Rücksetzern in Richtung EMA34 oder FVG-Zonen mit Zielbereich 119,246K–119,5K.
Glauben Sie, dass BTC seinen Aufwärtstrend in den nächsten Sitzungen fortsetzen kann, oder erwarten Sie eine Korrektur, bevor es weiter nach oben geht? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit!
Trading Ideen
BTC Der Aufwärtstrend Weitet Sich Aus!BTC hat im 2H-Chart gerade ein Doppelboden-Muster um 111–112K gebildet und ist nach oben ausgebrochen, wobei die Struktur höherer Tiefs (Higher-Lows) beibehalten wurde. Der Kurs liegt aktuell über der Ichimoku-Wolke, was darauf hinweist, dass die Käuferseite weiterhin die Kontrolle hat.
Wichtiger Widerstand: 117,45K (Fib 1,0) – Ein 2H-Kerzenschluss darüber plus hohes Volumen könnte den Weg Richtung 119,8K–120,2K (Fib 1,618 & Bereich mit hoher Liquidität laut Volume Profile) freimachen.
Marktumfeld: Die US-Aktienmärkte erholen sich weiter, der USD-Index fällt leicht und die Anleiherenditen gehen zurück → Risikofreude (Risk-On) kehrt zurück. Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Kapitalzuflüsse und stützen den Kurs.
💬 Persönliche Einschätzung: Ich tendiere weiterhin dazu, dass BTC bereits an diesem Wochenende in Richtung 120K steigen könnte.
Haltet ihr dieses Szenario für realistisch?
BTC erholt sich und versucht, wieder auf 120.000 zu kommen.BTC erholt sich und versucht, wieder auf 120.000 zu kommen.
🔍 BTC-Analyse (H4-Zeitraum):
1. Elliott-Wellenstruktur:
• BTC folgt einer impulsiven Wellensequenz 1–2–3–4–5.
• Befindet sich derzeit in Welle (4) und könnte bis zum Abschluss von Welle (5) im Bereich von ca. 119.000–120.000 Punkten ansteigen.
2. Wichtige Unterstützungsniveaus:
• 116.000–116.200: Unterstützungsbereich für Welle (4) – hier können Kaufgelegenheiten gesucht werden, wenn Bestätigungssignale auftreten.
• Darunter liegt eine starke Unterstützung bei ca. 115.200–115.600 Punkten (Zusammenfluss von 0,5–0,618 Fibonacci-Retracement + MA200).
3. Widerstandsniveaus:
• Das vorherige Hoch bei ca. 117.500 Punkten (Fibo 1,0) ist der nächste Widerstand.
• Ziel der Welle (5): 119.400–120.000 (Fibo 1,618).
4. Handelsplan:
• Kaufen bei 116.000–116.200, SL unter 115.600.
• Erwartetes TP: 117.500–119.400.
BTC/USD Bärische Krabbe
📈 Trading-Idee – BTC/USD (4H Chart)
Die jüngste Korrektur scheint abgeschlossen zu sein. Auf dem 4H Chart befinden wir uns wieder in einer bullischen Marktstruktur und testen aktuell die bearishe Trendline. Ein kleiner Pullback ist wahrscheinlich, jedoch rechne ich mit einem zeitnahen Breakout des übergeordneten Trends.
🔍 Gleichzeitig formiert sich ein Bearish Crab Pattern, dessen Pattern Completion Zone exakt mit dem Allzeithoch (ATH) bei ca. 123'000 USD zusammenfällt. In diesem Bereich erwarte ich einen stärkeren Pullback, der durch Take Profits am ATH impulsiv ausfallen könnte.
⚠️ Disclaimer: Dies ist keine finanzielle Beratung. Bitte führt eure eigene Analyse durch – ihr handelt auf eigenes Risiko.
Bitcoin Richtung 120K ?📊 Bitcoin –(4h) | Ausbruch über die gelbe Box & nächstes Ziel
Wie erwartet hat Bitcoin den Ausbruch über die gelbe Box vollzogen und das Ziel bei 117.000 $ angelaufen. Der anschließende Retest dieser Zone ist bereits erfolgt, woraufhin der Kurs erneut Aufwärtsdynamik entwickelt hat.
🔍 Aktuelle Marktlage
• Der Bereich um die gelbe Box fungiert aktuell als Schlüsselunterstützung.
• Die 50 EMA (4h) zieht sukzessive in diese Zone hinein, was die technische Unterstützung zusätzlich stärkt.
• Sollte Bitcoin am aktuellen Widerstand nochmals deutlicher abgewiesen werden, wäre ein erneuter Test der gelben Box technisch möglich.
📈 Bullisches Szenario
• Ein nachhaltiger Breakout über den aktuellen Widerstand würde den Weg für einen direkten Anstieg in Richtung 120.000 $ freimachen.
• Orderbuchdaten zeigen, dass in diesem Bereich hohe Liquidität liegt – potenzieller Preismagnet.
📉 Bärisches Szenario
• Deutliche Ablehnung am Widerstand → kurzfristige Korrektur möglich.
• Retest der gelben Box denkbar, bevor ein neuer Aufwärtsimpuls startet.
Aktuelles BTC-Signal-UpdateIm 4-Stunden-Chart bewegt sich Bitcoin klar in einem Abwärtstrendkanal. Auch das Volumen bestätigt den Abwärtsdruck. Der Kurs wurde deutlich an einer starken Widerstandszone abgewiesen, bestehend aus:
einem noch offenen FVG (Fair Value Gap) bei $115.5–116K
der Ichimoku-Wolke, die als dynamischer Widerstand fungiert
der oberen Trendlinie des Kanals
Der Markt steht unter dem Einfluss von Kapitalabflüssen aus risikoreichen Anlagen, da Investoren erwarten, dass die Fed ihre Zinssätze noch nicht senken wird – angesichts weiterhin robuster US-Arbeitsmarktdaten. Das schwächt die Erholung von BTC.
🔻 Mein Setup: Ich bevorzuge weiterhin Short-Positionen, solange der Kurs unter $116K bleibt. Bei Bruch der $114.5-Marke könnte ein erneuter Abverkauf in Richtung $110K folgen.
💬 Was denkst du über dieses Szenario?
👉 Schreib deine Meinung in die Kommentare – lass uns gemeinsam analysieren und Strategien austauschen!
Bitcoin startet durch – 150.000-Dollar-Ziel vor Augen!Bitcoin startet durch – 150.000-Dollar-Ziel vor Augen!
Bitcoin zeigt beeindruckende Stärke, nachdem es sein Mai-Hoch erfolgreich erneut getestet und sich anschließend wieder deutlich erholt hat. Dieses Niveau fungiert zusammen mit dem 50-Tage-EMA derzeit als starke Unterstützungszone. Ein Halten oberhalb dieses Bereichs signalisiert, dass die Käufer die Kontrolle haben, und diese Zone dient nun als wichtige Unterstützung für den anhaltenden Aufwärtstrend.
BTC stößt derzeit auf leichten Widerstand im Bereich von 115.000 bis 116.000 Dollar. Ein entscheidender Ausbruch über dieses Niveau dürfte eine starke Dynamik auslösen und den Weg für ein neues Allzeithoch ebnen. Sobald dieser Widerstand überwunden ist, kommt unsere vorherige Prognose von 150.000 Dollar als nächstes wichtiges Ziel ins Spiel.
Vorerst ist es für Bitcoin entscheidend, die aktuelle Unterstützungszone zu halten, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten. Wie immer sollten Händler Risiken effektiv managen und Stop-Loss-Positionen setzen, um ihr Kapital im Falle unerwarteter Volatilität zu schützen.
Der Tagestrend deutet auf einen Rückgang hin.
Bis zum 3. August 2025 notierte Bitcoin in der letzten Stunde zwischen 113.924 und 114.016 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung betrug 2,26 Billionen US-Dollar und das 24-Stunden-Handelsvolumen lag bei 32,42 Milliarden US-Dollar. Die Kryptowährung verzeichnete eine Intraday-Spanne von 112.113 bis 113.981 US-Dollar, was die anhaltende Volatilität und die vorsichtige Stimmung der Händler unterstreicht.
Bitcoin
Im Tageschart zeigt Bitcoin nach einem starken Anstieg nahe 123.236 US-Dollar eine technische Korrektur. Der aktuelle Rückgang ist durch ein steigendes Verkaufsvolumen und ein deutlich bärisches Candlestick-Muster gekennzeichnet, was auf einen Ausstieg aus Long-Positionen hindeutet. Da die Unterstützung bei 105.130 US-Dollar liegt, bleibt der Kurs anfällig für weitere Korrekturen. Indikatoren stützen diesen Ausblick weiter: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 46 (neutral), während der MACD (Moving Average Convergence Divergence) einen rückläufigen Crossover bei 433 aufweist, was die abnehmende Dynamik bestätigt.
Der einstündige Bitcoin-Chart zeigt jedoch ein konstruktiveres Bild: Bitcoin erholt sich von seinem Tiefststand bei 111.919 $ auf sein jüngstes Hoch bei 114.227 $. Eine Reihe niedrigerer Tiefststände und eine dominante grüne Kerze deuten auf einen Mikro-Aufwärtstrend hin. Trotz des gedämpften Volumens zeigt die Kursentwicklung Stärke, unterstützt durch den Momentum-Wert (Kauf) von -4.170 und den Commodity Channel Index (CCI) (Kauf) von -201, was auf ein mögliches kurzfristiges Einstiegsfenster hindeutet.
Aus einer breiteren technischen Perspektive bieten die gleitenden Durchschnitte eine divergierende Sicht. Kurzfristige gleitende Durchschnitte, einschließlich der 10-, 20- und 30-Perioden-Exponential Moving Averages (EMAs) und der Simple Moving Averages (SMAs), signalisieren allesamt Verkaufssignale. Längerfristige gleitende Durchschnitte, insbesondere die 50-, 100- und 200-Perioden-EMAs und -SMAs, senden hingegen weiterhin Kaufsignale. Diese Divergenz deutet auf eine Korrekturphase innerhalb des langfristigen Aufwärtstrends hin, rät Swingtradern zur Vorsicht und bietet Möglichkeiten für taktisches Daytrading.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kurzfristige Indikatoren zwar Chancen für agile Trader bieten, die allgemeine Tageschartstruktur jedoch weiterhin bärisch bleibt. Eine konservative Haltung wird empfohlen, bis sich eine stärkere bullische Bestätigung auf den Vier-Stunden- oder Tagescharts abzeichnet. Händlern wird empfohlen, das Volumenverhalten, MACD-Crossover und wichtige Candlestick-Muster zu beobachten, um die Nachhaltigkeit einer Aufwärtsbewegung besser einschätzen zu können. Derzeit bietet der Stundenchart den klarsten Weg nach vorn inmitten der insgesamt unsicheren Konstellation.
Bärisches Fazit:
Trotz der kurzfristigen Erholung bleibt der allgemeine Tagestrend bärisch. Konvergierende Verkaufssignale über die kurz- und mittelfristigen gleitenden Durchschnitte sowie schwächer werdende Momentumindikatoren wie der MACD und der exzellente Oszillator deuten auf einen weiteren Rückgang in Richtung des Unterstützungsbereichs von 105.000 US-Dollar hin, sofern Bitcoin kein starkes Umkehrmuster bei 111.000 bis 112.000 US-Dollar etabliert.
BTC/USDT (2H) – Kurzfristiger Rückgang in Richtung 110K?Guten Morgen, Trader!
Bitcoin bleibt stabil im Abwärtstrend innerhalb des fallenden Channels auf dem 2H-Chart. Mehrere unausgefüllte FVG-Zonen und ein Death Cross von EMA34 unter EMA89 deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
Im aktuellen makroökonomischen Kontext: Der schwache US-Dienstleistungs-PMI schürt Befürchtungen einer Stagflation. Die Fed wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % bei der nächsten Sitzung eine Zinssenkung vornehmen – dennoch sorgt das gemischte Sentiment kurzfristig für hohe Volatilität bei BTC.
Das bevorzugte Szenario: Ein Durchbruch unter die Marke von 112.494 (Fibo 1.0) könnte den Weg für einen weiteren Rückgang in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bei 110.484 (Fibo 1.618) ebnen.
💬 Was meint ihr? Bleibt BTC weiter in diesem Abwärtskanal gefangen?
Bitcoin ist jetzt die Bodenbildung drin ??📊 Marktanalyse Bitcoin – Potenzielle Bodenbildung, aber Widerstand bleibt hartnäckig
Bitcoin zeigt derzeit erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bereich um die 113.000 $, allerdings bleibt der entscheidende Ausbruch nach oben bislang aus. Besonders auffällig: Der Kurs wurde nun bereits zum zweiten Mal am kurzfristig relevanten Widerstand bei 115.320 $ abgewiesen – ein klares Zeichen dafür, dass hier weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht.
Sollte es BTC jedoch gelingen, diese Zone nachhaltig zu durchbrechen, eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 117.000 $. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht einen bedeutenden Widerstand dar, da dort historisch das meiste Volumen gehandelt wurde, während sich der Kurs in einer Seitwärtsrange befand (siehe VPVR).
🔸 Technische Indikatoren:
• RSI bewegt sich seitwärts um die 50-Punkte-Marke – neutral, aber mit leicht bullischer Tendenz.
• MACD ebenfalls ohne klares Momentum – das Histogramm flacht ab, was auf einen möglichen Richtungswechsel vorbereitet.
• Die 50-Tage-EMA verläuft direkt über dem aktuellen Kursniveau und stellt einen zusätzlichen Support da.
Liegen die Nachos bereit?Am Hals des roten potenziellen BlackSwans befindet sich ein weiterer BlackSwan. Die Rebounds des pinken BlackSwans liegen perfekt in der Range des Schnabels vom Roten.
Weswegen ein weiterer Dip möglich wäre. Wenn man bisschen mit EW herumspinnt, wie Spiderman, dann könnte der Dip vielleicht auch die Welle 5 sein, der größeren Korrektur (Welle 5 in C).
Neu im Bund: TRPTRP ist ein neuer Indikator, den ich empfehle, um seine Einstiege mehr zu präzisieren. "Ähnelt" TD Sequential.
Hier sieht man zwei ABCDs. Das Orangene hat vorerst sein Ende an einer Weekly Resistance gefunden. Zusätzlich meldete der neue Indikator, dass die Abwärtsbewegung langsam vorbei ist.
BTCUSDT: Bricht der Support bald ganz weg?Hallo, was denkst du über BTCUSDT?
BTCUSDT ist unter die Unterstützungszone bei 116.700 USD sowie unter die steigende Trendlinie gefallen und zeigt nun eine leichte Abwärtsbewegung. Aktuell stützt sich der Kurs auf das alte Niveau um 110.000 USD, aber eine weitere Korrektur ist nicht auszuschließen – die Konsolidierungsphase könnte länger andauern als erwartet.
Falls sich die Abwärtsbewegung fortsetzt, könnten die nächsten Zielmarken bei 106.800 USD und schließlich bei der runden Marke von 100.000 USD liegen.
Denkst du genauso wie ich?
BTCUSDT – Strukturbruch bestätigt Markdown-PhaseBitcoin ist beim Test der mittelfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstandsbereichs von 122k–123k vollständig gescheitert. Anschließend durchbrach der Kurs die Ichimoku-Wolke von oben und fiel stark aus der Seitwärtszone zwischen 116k–122k – ein klares Signal für den Beginn einer Markdown-Phase gemäß der Wyckoff-Struktur .
Der Preis bewegt sich nun deutlich in einem Abwärtstrendkanal, begleitet von mehreren offenen FVGs (Fair Value Gaps) oberhalb des aktuellen Niveaus – ein Zeichen dafür, dass das Angebot weiterhin dominiert. Auch das Volume Profile zeigt eine geringe Liquidität unterhalb von 110k, was Raum für weitere Rückgänge eröffnet.
Fundamental steht der Markt unter Druck durch die anhaltenden Erwartungen, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält. Gleichzeitig bleibt frisches institutionelles Kapital im Kryptomarkt aus – was die langfristige Distributionsphase weiter verstärkt.
📉 Bevorzugte Strategie: Short-Einstiege bei Korrekturen nach oben, mit kurzfristigem Ziel um 110k und potenzieller Ausweitung in den Bereich 105k–107k. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein Rückgang in Richtung 98k denkbar.
💬 Verfolgst du diese Markdown-Phase? Teile deine Einschätzung gern in den Kommentaren!
Nur ein Retest der 50er Daily EMA ???📊 Bitcoin Daily – Gesunde Korrektur oder nur ein technischer Rücklauf? 🟢📉
Seit dem erfolgreichen Ausbruch über die 50-Tage-EMA bewegt sich Bitcoin in einer geordneten Aufwärtsstruktur mit klar erkennbaren höheren Hochs und höheren Tiefs. Rücksetzer in Richtung dieser gleitenden Durchschnittslinie wurden bisher stets aufgekauft, was die EMA als dynamische Unterstützung festigt.
Lediglich im Juni fiel der Kurs für ein bis zwei Tage unter die 50-Tage-EMA, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder oberhalb dieser Marke schließen – ein bullisches Zeichen innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Auch der aktuelle Rücksetzer verläuft nach diesem Muster: Mit dem gestrigen Drop wurde die EMA erneut getestet, wobei Kaufinteresse sichtbar wurde, unterstützt durch die darunterliegende grün-gelbe Supportbox (ca. 109K–112K USD), die bereits auf dem Wochenchart thematisiert wurde.
🔁 Tageschart zeigt konstruktive Struktur – solange wichtige Marken halten
In der übergeordneten Betrachtung wirkt die laufende Korrektur technisch unbedenklich, da der Kurs lediglich das vorherige Hoch retestet – ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend. Solange die 50-Tage-EMA sowie die grün-gelbe Zone verteidigt werden, bleibt das Muster einer bullischen Marktstruktur erhalten.
⚔️ Achtung bei 117.000 USD – ehemals Support, jetzt Widerstand
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin die Zone um 117.000 USD erneut anläuft. Diese Marke bildete zuvor die untere Begrenzung der mehrwöchigen Range, die zuletzt nach unten verlassen wurde. Nun fungiert dieser Bereich als potenzieller Widerstand, der entscheiden könnte, ob der Markt direkt weiter ansteigen kann oder ob eine erneute Korrektur notwendig wird.
🔎 Momentum-Indikatoren liefern erste Entwarnung
Der MACD auf dem Tageschart beginnt, sein negatives Momentum abzubauen, wenngleich ein bullisches Crossover bislang aussteht. Parallel dazu nähert sich der RSI wieder der 50-Punkte-Zone, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet – ein neutraler, aber potenziell konstruktiver Bereich für den nächsten Impuls.
💬 Ist das nur eine technische Pause vor dem nächsten Schub – oder sehen wir bald tiefere Levels? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
BTC an der Kippe: Reclaim oder Rotation tiefer?LetzteS Bitcoin Update:
Im letzten Update war meine Annahme, dass wir mindestens die 120k herausnehmen, bevor es tiefer geht. Diese Trade-Idee ist zwar vorerst invalidiert, meiner Einschätzung nach liegt das Szenario aber weiterhin auf dem Tisch – insbesondere da der Variance Indicator ein mögliches Monthly/Open Fake-Move Signal andeutet. Wichtig bleibt, alle Szenarien im Blick zu behalten.
📊 Volume & Market Profile Sicht
Im Chart zeigt sich aktuell, dass wir uns in einer Low Volume Zone bewegen. Dort ist es wahrscheinlich, dass sich zunächst eine Balance-Phase bildet. Sobald mehr Daten vorliegen, kann man dann gezielter auf ein Reclaim der unteren oder oberen Balance positionieren.
📈 VWAP Perspektive
Momentan findet BTC Support am anchored VWAP, dazu kam es im Orderflow zu einer finished Auction am Low – kurzfristig ein positives Signal. Dennoch warte ich ab, bis die bärische LIS-Zone bei ~116k klar überwunden wird.
Break & Acceptance über 116k → Potenzial für Longs.
Ablehnung an 116k → hohe Wahrscheinlichkeit einer Rotation in die bullische LIS-Zone bei ~112k.
Die zweite blaue Box am unteren Rand bleibt ebenfalls spannend: Sie markiert gleich mehrere Konfluenz-Level – 90d Rolling VWAP, PQVAH und Yearly VAH.
⚖️ Fazit
Alles in allem:
Flip über 116k mit Volumen → Long Setup
Rejection an 116k → Rotation zu 112k
👉 Wenn dir diese Art von Updates gefällt, lass gerne ein Like da – so sehe ich, dass mehr Interesse besteht und bringe regelmäßig weitere Analysen.
DOT vs ADA vs ETH vs BTC - Der Zusammenhang Bitcoin marschiert, als hätte er Bruce Lee gefrühstückt. Schön sauber eben.
Und die Altcoins? Die zappeln rum wie betrunkene Enten auf’m Trampolin.
Was sehen meine Wellen-Augen? 👁️🌊
Trompeten! 🎷
Ist nicht schön geworden der Chart. Aber dafür kommt es auf die Inneren Werte der Analyse an!
Beachte nicht die Datum-Bereiche und die Zeitliche Ausdehnung. EW-Theorie sagt nicht die Zeit voraus.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Als EW´ler schaue/such ich nach Trompeten Formationen. Also auseinander laufende Strukturen.
Sogenannten ET – Expanding Triangles
Dadurch lässt sich der Count exakter einordnen.
👉 ET=Expanding Triangles , diese ET’s aus dem wilden Elliott-Wellen-Universum!
Die Linien wachsen auseinander wie schlechte Freundschaften...
👉ET=Expanding Triangles, auch bekannt als "die Diva unter den Elliott-Wellen-Formationen" – ist selten, aber wenn es auftritt, dann mit ordentlich Drama. 🎭
👉ET=Expanding Triangles darf diese Interne Struktur haben:
3-3-3-3-3 oder 5-3-5-3-5
👉ET=Expanding Triangles gibt es NUR in Welle B oder Welle 4.
💡 Warum sind ETs selten?
Weil sie extreme Marktunsicherheit widerspiegeln. (Siehe AltCoin-Sektor)
Komplexität aus der Hölle! Wenn du’s erkennst: Jackpot!
Sie sind eher in kleineren TimeFrames anzutreffen als im so einem Großen.
Aber diese Trompete lässt sich nicht leugnen. Wir haben halt hier son ein großes Ding.
Zum Chart - EW mal ein bisschen anders - Weekly Basis:
👉Alles hängt am Bitcoin!
Während Bitcoin sauber nach oben läuft, laufen die meisten anderen Coins unschön auseinander.
Auch die Bildung der Tiefpunkte fällt unterschiedlich aus.
👉Der Altcoin Markt ist im Vergleich zum Bitcoin kleiner und jünger als das wir hier zeitlich übergeordnet in einer Welle 4 stecken. Befindet sich noch in der Pubertät.
👉Daher die Annahme, dass es eine Übergeordnet Welle B angesagt ist. Und nun dabei ist seinen letzten höhe Punkt zu machen.
👉Das ist keine AltCoin Season im üblichen Sinne, auch wenn es jetzt Impulsiv und Korrektiv nach oben geht. Es fehlt einfach an Volumen.
SMACKDOWN! 💣
Höschen hochgezogen – jetzt wird gerechnet wie ein Krypto-Einstein auf Energy-Drinks!
BTC steht aktuell bei ca. 113.000$ – klingt schick, aber ich will 166.000$! 🚀 Und dafür brauch ich nicht nur Hoffnung, sondern einen saftigen MarketCap-Pump von 2.226 Mrd.$ auf knappe 3.200 Mrd.$. Das sind mal eben 1.000 Milliarden Dollar zusätzlich.
👉Reality-Check:
Wir haben fast 15 Jahre gebraucht, um auf diese 2,2 Billionen zu kommen. Warum zur Hölle sollten wir das jetzt in ein paar Wochen verdoppeln?! Das wäre dann auch ein Doppelter BTC Preis bei 226k. Eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
👉Die Globale M2 Geldmenge💰 steigt und zum Glück kommt dieses Geld auch in den Kryptomarkt rein. Und sogar eher und mehr als in den traditionellen Aktienmarkt, da BTC seit 2018 den NASDAQ oder einen S&P500 Outperformt.
Im der Analyse Showdown der Titanen kann man das gut erkennen.
Beide Märkte gehen seit 2018 rauf. Aber Bitcoin einfach 💪🏼stärker. Allerdings sieht das hier auch danach aus als würden diese Beiden „Blasen“ bald platzen.
👉Jetzt zu den alternativen Coins, zu den, die auch in meinen Analysen vorkommen, da ich in diesen Werten (und weiteren) selber investiert bin. 💼
👉Es erklärt sich mir einfach auf Grund der Geldmenge nicht, warum diese Coins sich plötzlich in einer Welle 3 befinden sollten und warum wir einen überdimensionalen Impuls nach oben bekommen sollten.
Wenn BTC sein Top macht, glaub ich nicht daran, dass die Alts exorbitant weiterstiegen werden. Der Chart zeigt klar die Stärke von Bitcoin. Mit ihm fällt und steigt es. ⚖️
👉Mag sein, dass die kleinen Counts nicht 100 % korrekt gezählt sind nach EW. 🤷♂️📐
Aber der große Count dafür. Was ich damit meine ist, dass meine WXY auch eine ABC oder die WXYXZ eine ABCDE sein könnten.
ETH muss nicht so tief fallen wie dargestellt bei ca. 550 $.
👉Und egal, wo Bitcoin austoppen wird – ob bei 166k oder 151k oder 192k
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der kommenden Welle 2 in den Bereich der vorherigen Welle 4 korrigieren, liegt nach EW bei 80 %. 📉📊 Sogar, dass wir das Low der vorherigen Welle 4 erreichen. 📍⚠️
Will damit sagen:
Das wird den Altcoin-Sektor zerreißen. 💥💀
Sosehr ich mir auch gerne Höhenflüge für meine Coins wünsche… 😭🕊️🌕
Ich hoffe, dass ich hiermit ansatzweise meinen Zusammenhang zu dem aktuellen Impuls verständlich rüber bringen konnte.
Manche sagen Bitcoin Crash jetzt. Ich sage, dass sieht einfach nicht danach aus für mich.
Es ist noch ein wenig zu früh dafür. Aber bald in wenigen Wochen / Monaten schon eher der Fall.
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Liquidity Zone BreakoutHallo Allesamt,
für meinen Trading bot habe ich einen Indikator gebaut, der Liquidity Pools identifiziert. Die Strategie ist einfach, bricht der Preis nach oben oder unten aus der Zone aus und kommt über/unter ein bestimmtes niveau (zum beispiel 0.5 oder 1x der Pool-/Rangegrösse) , dann eröffnet man die position in diese Richtung. Und geht so lange mit, bis der DEMA einen signifikaten Umkehrpunkt Signalsilisiert.
Der Umkehrpunkt, also der Exit ist einer der Schlüssel zum statistischen Edge und muss durch ausführliches Backtesting ermittelt werden. Ich benutze in dem fall einen Mix aus ATR, der entsprechend hoch sein muss und den Winkel des "DEMA-Knickes", wenn man das so definieren soll.
Und ja es ist wahrscheinlich eher schwieriger, das händisch zu traden, aber als algorithmischer Trader, bevorzuge ich solche Konzepte.
Also in diesem Sinne: Keep it algoritmic! Protect your capital & have fun trading.
Andy
BITCOIN WEEKLY !📊 Bitcoin Weekly – Zwischen Rangebruch & Strukturunterstützung 🟢🟡
Bitcoin hat die zuletzt dominierende Range nach unten verlassen und befindet sich weiter in einer übergeordneten Konsolidierungsbewegung innerhalb eines großen aufsteigenden Channels auf dem Wochenchart.
📉 Großer Aufwärtskanal bleibt intakt
Trotz des Ausbruchs aus der kleineren Seitwärtsrange im Daily-Chart zeigt der übergeordnete Wochenchart eine klare Struktur:
BTC konsolidiert innerhalb eines breiten aufwärtsgerichteten Channels, dessen untere Trendlinie aktuell durch die 50er EMA (Weekly) gestützt wird – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Wendepunkt diente.
🔁 RSI als Frühindikator: Wiederholung eines Musters
Ein Blick auf den Wochen-RSI zeigt eine interessante Parallele:
In den letzten beiden Fällen, in denen die RSI-Trendlinie die Signallinie von oben nach unten durchkreuzte, folgte beim Kurs ein Rücklauf zur 50-Tage-EMA im Daily-Chart.
Das aktuelle Verhalten ähnelt stark diesen Mustern – ein weiterer Hinweis auf eine mögliche Annäherung an die unteren Supportzonen.
🟢🟡 Schlüsselzonen vor der unteren Channelbegrenzung
Bevor der Kurs die untere Trendlinie (und damit die 50er EMA Weekly) testet, trifft er auf mehrere relevante Supportbereiche:
• 🟡 Grün-gelbe Box (112.000–109.000 USD):
Erste potenzielle Reaktionszone – sollte hier Kaufinteresse aufkommen, könnte BTC kurzfristig wieder nach oben drehen.
• 🟢 104.500 USD (grüne gestrichelte Linie):
Nächsttieferer Supportbereich, der bei Bruch der Box in den Fokus rückt.
• 🟢 97.900 USD:
Hier verläuft sowohl die untere Kanalbegrenzung als auch die 50er EMA auf dem Wochenchart – ein kritischer Bereich für mittelfristige Stabilisierung.
📌 Fazit
Bitcoin verliert kurzfristig an Struktur – die Range ist gebrochen, der Druck steigt. Dennoch bleibt die übergeordnete Wochenstruktur intakt. Die nächsten Tage sind entscheidend: Hält die grün-gelbe Box nicht, öffnet sich der Weg zunächst bis 104.500 USD.
Sollte auch dieser Bereich nicht halten, würde der Kurs bei 97.900 USD auf einen wichtigen konfluenten Bereich treffen – mit EMA-Support und unterer Channeltrendlinie.
Dieser Bereich ist technisch gesehen eine entscheidende Zone für einen potenziellen Boden.