Geringe Schwankungen bedeuten große VeränderungenDer Bitcoin-Preis liegt derzeit bei 84.160 US-Dollar, die Marktkapitalisierung beträgt 1,66 Billionen US-Dollar und das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 15,07 Milliarden US-Dollar. Die Intraday-Preisspanne im 24-Stunden-Zeitraum liegt zwischen 83.238 und 84.492 US-Dollar, was auf eine stetige Preiskompression hindeutet, da die Händler auf ein Ausbruchssignal warten.
Auf dem 1-Stunden-Chart zeigt Bitcoin eine enge Handelsspanne zwischen 83.000 und 84.500 US-Dollar und verzeichnet seit der Erholung von 83.142 US-Dollar höhere Tiefststände, was auf Anzeichen einer Akkumulation hindeutet. Ein Einstiegspunkt für aggressive kurzfristige Händler bildet sich zwischen 83.500 und 84.000 US-Dollar, der empfohlene Ausstiegspunkt liegt bei etwa 85.000 bis 85.500 US-Dollar. Allerdings unterstreichen die niedrigen Handelsvolumina in letzter Zeit die Notwendigkeit zur Vorsicht, da jeglichen Bewegungen die Bestätigung der Dynamik fehlt. Ein konservativer langfristiger Einstieg würde idealerweise über 84.800 USD liegen, was auf einer starken Volumenbestätigung beruht, um eine Aufwärtsausweitung zu rechtfertigen.
Oszillatorindikatoren bieten einen neutralen Ausblick für Bitcoin, mit dem Relative Strength Index (RSI) bei 44, dem Stochastic Oscillator bei 63 und dem Commodity Channel Index (CCI) bei -11. Der Average Directional Index (ADX) von 33 und der Superior Oscillator von -3.331 spiegelten ebenfalls die unentschlossene Verfassung des Marktes wider. Der Momentum-Indikator liegt bei 575, was auf einen gewissen Verkaufsdruck hindeutet, während die Moving Average Convergence Divergence (MACD) bei -1.869 liegt, was auf ein potenzielles positives Signal hindeutet. Dieses gemischte Oszillatorprofil weist darauf hin, dass sich die Marktrichtung noch immer konsolidiert und es an einer starken Richtungstendenz mangelt, bis ein klarer Ausbruch erfolgt.
Die gleitenden Durchschnitte (MAs) weisen mittel- bis langfristig weitgehend einen pessimistischen Ausblick auf, wobei fast alle wichtigen MAs über dem aktuellen Preisniveau liegen. Der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) für 10 Perioden liegt bei 84.210 USD (bärisch), während der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) für 10 Perioden bei 83.900 USD (bullisch) liegt, was auf kurzfristige Unsicherheit hindeutet. Da der 200-Perioden-EMA und der SMA bei 85.487 USD bzw. 84.758 USD liegen, müssen die Bullen diese Niveaus zurückerobern, um die Marktstruktur zu ändern.
Bullisches Fazit:
Wenn Bitcoin bei erheblichem Volumen die Widerstandszone von 84.800–85.000 USD durchbrechen und die Schwelle von 86.500 USD im Tages-Chart überschreiten kann, wird eine bullische Umkehr in Richtung 88.000–90.000 USD immer wahrscheinlicher. Ein starker Schlusskurs über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten wird die Aufwärtsdynamik weiter verstärken und könnte den mittelfristigen Aufwärtstrend wiederherstellen.
Trading Ideen
Der Support hat bis jetzt gehalten.itcoin steht derzeit an einem kritischen Punkt: Es testet die 50-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart sowie die blaue Unterstützungslinie.
Ein erfolgreicher Halt dieser Unterstützungen könnte den Weg für einen Anstieg ebnen, bei dem die 200-EMA im 4-Stunden-Chart überwunden werden müsste, um einen nachhaltigen Ausbruch nach oben zu bestätigen.
Es ist wichtig, diese Schlüsselbereiche im Auge zu behalten, da sie entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin sein können.
Bitcoin Durchbruch!Bitcoin bricht nach oben aus und nähert dabei sich fast dem 200er EMA im 4H-Chart.
Jetzt wird es entscheidend, ob die 50er EMA beim Anlaufen den nötigen Support bieten kann.
Zudem könnte der Support an der blauen Linie zusätzlich die 50er EMA stützen.
Der VPVR zeigt, dass sich das meist gehandelte Volumen genau am Support befindet, was als zusätzliche Unterstützung dient.
Heute wird es besonders spannend, wie sich die Daten entwickeln und wie es weitergeht.
BTC/USDT Update (20.03.2025)Der heutige Tag könnte ein Signal für eine Trendwende sein, wenn er sich genauso stark und positiv entwickelt wie der gestrige.
Klar sollte aber sein, dass der Bitcoin nun unserem Liquidity und Widerstands-Ziel gefolgt ist und dieses perfekt bestätigt hat, was uns nun erstmal übergeordnet in unser Short Szenario führt, dazu aber später mehr. Nun erstmal zu den übergeordneten Faktoren:
Bitcoin bleibt weiterhin eine interessante Anlage, auch wenn man über Nacht nicht reich wird. Der ROI pro Zyklus zeigt eine klare Entwicklung: von fantastischen 4.830.000 % zwischen 2009 und 2011 bis hin zu 560 % für den aktuellen Zyklus bis 2025. Auch wenn der ROI sinkt, bleibt Bitcoin eine der lukrativsten Anlagen. Um es in Perspektive zu setzen: Während traditionelle Märkte nur 5–10 % jährlich liefern, würde eine Investition von 1.000 USD in 2022 heute 5.600 USD wert sein. Das sind Zahlen, die man nicht ignorieren kann!
Jetzt zu den aktuellen Entwicklungen: Das Kaufvolumen bei Binance BTC Perps hat das Verkaufsvolumen um beeindruckende 467 Millionen USD überstiegen. Seit dem 23. Februar haben neue Investoren insgesamt 172.705 BTC gekauft, was die enorme Nachfrage verdeutlicht. Diese Zahlen sind vergleichbar mit dem Ansturm nach dem FTX-Zusammenbruch.
Auf Bitfinex steigen die Long-Positionen weiter, mit einem Long/Short-Verhältnis von über 320! Diese CEX ist die einzige, die Daten zu offenen Positionen transparent bereitstellt.
Der Bitcoin-Chart zeigt, dass der Kurs fast die 50er Daily EMA erreicht hat. Sollte BTC jetzt nicht nach unten abholen und Support finden, könnte die 13er EMA auf dem Daily-Chart Unterstützung bieten und den Kurs wieder nach oben ziehen. Es bleibt spannend, wie sich der Tag entwickeln wird, unsere Tendez bleibt aber weiterhin Short!
Ethereum hingegen bricht im 4H-Chart nach oben aus und sammelt rund um die 1800-Dollar-Marke viel Liquidität. Hierbei ist es entscheidend, dass der Kurs die 50er EMA im 4H-Chart nicht verliert. Der VPVR zeigt das meiste gehandelte Volumen, was zusätzliche Unterstützung bietet.
Die Liquidation Levels für Bitcoin zeigen, dass das Long Delta bei 12 Milliarden USD liegt, wobei bisher keine großen Positionen eröffnet wurden. Auch die Heatmap signalisiert, dass Bitcoin sich die gesamte Liquidität nach oben holt und sich der 88K-Marke nähert.
Infolge des Zinsentscheids von gestern wurden die ETFs nur verhalten gehandelt, ohne starke Abverkäufe. Der BITO-ETF zeigt eine schwächere Performance im Vergleich zu Bitcoin selbst. BITO ist ein Futures-ETF und unterliegt Rollkosten, die die Performance belasten.
Die aktuellen wirtschaftlichen Indikatoren wie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der Philly Fed Herstellungsindex und die Verkäufe bestehender Häuser deuten auf eine mögliche Abschwächung der Wirtschaft hin. Dies könnte die Fed dazu bewegen, die Zinsen zu senken, was Bitcoin als alternative Anlage attraktiver machen würde.
Die Entwicklungen der kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das aktuelle Zyklushoch bereits erreicht wurde, wir sind aber weiterhin zuversichtlich.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich später mit neuen 📖・crypto-minds zurück!
Tag: @Krypto | @Trading
Bitcoin schafft es über die 200er Daily EMA !Bitcoin zeigt sich seit gestern weitgehend unverändert.
Die kleinen Kursbewegungen, mit denen Liquidität abgeholt wird, sind dabei völlig normal.
Da es bei den ETFs keine Abflüsse gab, könnte dies dem Kurs helfen, sich weiter zu stabilisieren.
Sollte diese Entwicklung anhalten, besteht die Chance, dass Bitcoin endlich die 200-Tage-EMA durchbricht.
Der Zinsentscheid morgen könnte für erhebliche Volatilität am Markt sorgen.
BTC/USD Update (18.03.2025) - Der endgültige Boden bei Bitcoin!Guten Morgen, In der aktuellen Bitcoin-Situation gibt es einige Entwicklungen, die sowohl Anleger als auch Trader aufhorchen lassen sollten. Während einige Altcoins endlich aus ihrer Schwächephase auftauchen und sich in einem positiven Bereich behaupten, zeigt sich auch eine stabilere Marktstimmung, die den Rückhalt für weitere Aufwärtsbewegungen bieten könnte. Dennoch bleibt die Entwicklung stark von Bitcoin und der Gesamtmarktlage abhängig, was bedeutet, dass wir aufmerksam bleiben müssen.
Ein spannend zu beobachtender Aspekt ist das mögliche Wettrennen zwischen China und den USA um die Dominanz in Bitcoin-Beständen. Angesichts der wachsenden institutionellen Nachfrage und geopolitischer Spannungen könnte dieser Wettlauf um BTC-Reserven an Bedeutung gewinnen und die Marktlandschaft nachhaltig beeinflussen.
Ein Blick auf das Verhalten der Investoren zeigt, dass die realisierte Kapitalisierung kurzfristiger Investoren (0D-1M) von 443 Milliarden auf 282 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Das sind satte 161 Milliarden US-Dollar, die aus dem Markt verschwunden sind. Dies könnte kurzfristig zu einer weiteren Marktschwächung führen, die wir im Auge behalten sollten.
Interessanterweise zeigt der Anstieg der 3- bis 6-Monats-UTXOs, dass es während der aktuellen Marktkorrektur zu einer Akkumulation gekommen ist. Historisch gesehen hat diese Widerstandsfähigkeit der Bitcoin-Inhaber oft neue Aufwärtstrends eingeläutet, was uns Hoffnung geben kann.
Die Grafik zum Aggregated Open Interest verdeutlicht, dass der Bitcoin-Markt sich in einer Phase der Entschuldung befindet. Diese Reset-Phasen haben in der Vergangenheit häufig gute Einstiegschancen geboten, also könnte es sich lohnen, hier aufmerksam zu sein.
Die Marktkapitalisierung der Stablecoins hat kürzlich die 200-Milliarden-Dollar-Marke überschritten, was darauf hinweist, dass eine enorme Menge an liquidem Kapital auf den Seitenlinien darauf wartet, in den Markt zu fließen. Dies könnte den nächsten großen Schub für Bitcoin und andere Kryptowährungen bedeuten.
Wenn wir uns XRP ansehen, bleibt der Kurs weiterhin in seiner Range und bewegt sich seitwärts. Der VPVR zeigt, dass in diesem Preisbereich ein hohes Handelsvolumen verzeichnet wird. Sollte Bitcoin stark abverkauft werden, könnte XRP die 2-Dollar-Marke ansteuern.
Im Ethereum 1H-Chart sehen wir ein Ascending Triangle, ein bullishes Muster, das bei einem Ausbruch den Kurs über die 200-EMA heben könnte. Doch die gestrige Abverkaufsbewegung an der 200-EMA hat den Aufwärtsdruck bislang begrenzt. Ein baldiger Ausbruch wäre wünschenswert, da andernfalls ein Rückfall in die blaue Support-Box droht.
Die Liquidation Levels zeigen, dass durch den gestrigen Anstieg eine Long-Position bei 81.700 Dollar in Höhe von 230 Millionen Dollar aufgebaut wurde. Auf der Short-Seite gibt es ebenfalls 230 Millionen Dollar bei 85.000 Dollar und 85.900 Dollar. Die neutrale Stimmung des Short-Deltas deutet auf ein ausgewogenes Marktumfeld hin.
Über Nacht hat Bitcoin die gesamte angesammelte Liquidität im Bereich zwischen 82.000 und 83.000 Dollar vollständig abgeholt. In den letzten Tagen blieb Bitcoin weitgehend unverändert, was für die Stabilität des Kurses spricht. Wenn die ETF-Entwicklungen so weitergehen, könnte Bitcoin tatsächlich die 200er EMA durchbrechen.
Und das Beste zum Schluss: Nach einer langen Durststrecke ohne Abflüsse haben die Bitcoin-ETFs diese Woche stark reagiert. Gestern gab es erstmals keine Abflüsse, sondern einen Zufluss von 274 Millionen Dollar – ein starkes Signal, das Hoffnung auf eine positive Wende gibt. Allerdings bleibt das ETF-Volumen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin niedrig, was zeigt, dass wir noch nicht am Ziel sind.
Solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Tag: @Krypto | @Trading
Der Umkehrbereich bleibt stark! Was kommt als Nächstes?Der Umkehrbereich bleibt stark! Was kommt als Nächstes?
BTC hat genau wie erwartet auf den Umkehrbereich reagiert und sich mit erheblicher Stärke erholt. Die Preisbewegung deutet auf eine mögliche Bewegung in Richtung der Widerstandszone 85.000–86.000 hin, wo wir nach einem Ausbruch oder einer Ablehnungsbestätigung suchen werden.
Technische Analyse:
Unterstützung gehalten: BTC hat den Umkehrbereich respektiert, was zu einer bullischen Reaktion führte.
Möglicher Trendlinienbruch: Die absteigende Kurve könnte bald ungültig werden, wenn BTC die Dynamik beibehält.
Wichtiger Widerstand voraus: Die Zone 85.000–86.000 ist ein Angebotsbereich, in den Verkäufer einsteigen könnten.
Handelsplan:
Bullischer Fall: Ein starker Ausbruch über 86.000 könnte eine Bewegung in Richtung 90.000+ auslösen.
Bearischer Fall: Eine Ablehnung könnte eine weitere Kaufgelegenheit in der Nähe von 78.000–80.000 bieten.
Werden 78.500 $ halten oder einen Liquidationssturm auslösen?Werden 78.500 $ halten oder einen Liquidationssturm auslösen?
Bitcoin ist im kritischen Bereich von 78.500 bis 82.000 $ im 4-Stunden-Zeitraum einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt. Ein großer Liquidationscluster in diesem Bereich (über 800 Millionen $ in gehebelten Longs) erhöht das Risiko eines starken Rückgangs auf 77.800 $, ein wichtiges institutionelles Unterstützungsniveau. Der überverkaufte RSI (32) und die nachlassende rückläufige Dynamik des MACD deuten jedoch auf eine potenzielle Erschöpfung der Verkäufer hin, was die Wahrscheinlichkeit einer Erholung erhöht, wenn die Zone hält. Ein entscheidender Einbruch unter 78.500 $ könnte Korrekturbewegungen in Richtung kurzfristiger Tiefststände beschleunigen.
Ein anhaltender Halt über 78.500 $, gefolgt von einem Ausbruch über 82.000 $, würde ein bullisches Umkehrszenario eröffnen, das auf 86.000 $ (Fibonacci-Erweiterungsniveau) und 89.000 $ abzielt. Ein solcher Schritt würde wahrscheinlich einen Short Squeeze auslösen, der durch die Liquidation gehebelter Shorts und ein steigendes Volumen auf der Kaufseite befeuert würde.
Bitcoin könnte sich vom Dreiecksmuster bis auf 90.000 Punkte erhBitcoin könnte sich vom Dreiecksmuster bis auf 90.000 Punkte erholen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Bitcoin mit Ihnen teilen. Vor Kurzem bewegte sich der Kurs in einer Spanne, in der er schnell in die Verkäuferzone eintrat und längere Zeit in diesem Bereich verharrte. Ein Versuch zu steigen, scheiterte jedoch, und kurz vor Erreichen der oberen Grenze der Spanne brach der Kurs stark ein. Der Kurs durchbrach die 94.000-Marke, verließ die Spanne und fiel anschließend auf die Unterstützungslinie, die mit der Käuferzone übereinstimmte. Kurz darauf folgte ein starker Aufwärtsimpuls in Richtung Widerstandslinie, bevor er innerhalb eines abwärts gerichteten Dreiecks zu fallen begann. Innerhalb dieses Musters korrigierte BTC zunächst, kletterte zurück bis zur Widerstandslinie des Dreiecks und setzte dann seinen Rückgang fort. Schließlich fiel der Kurs auf die Unterstützungslinie von 78.900, berührte dort die Unterstützungslinie des Dreiecks und begann zu steigen. Aktuell steigt BTC weiterhin in der Nähe dieses Niveaus, und ich erwarte, dass er sich von der Unterstützungslinie des Dreiecks erholt und den Widerstand durchbricht, was einen Ausstieg aus dem Muster signalisiert. Sollte dies geschehen, rechne ich mit weiterem Wachstum, daher ist mein Ziel auf 90.000 Punkte festgelegt.
Erwartet Bitcoin in kürze einen erneuten Abverkauf ?
Wie bereits dargestellt, könnte BTC nach einer kurzen Erholung ein weiteres Stockwerk tiefer fallen.
🔹1. Bullen Target (Grüne Box) : Hier könnten Marktteilnehmer Profite mitnehmen, was den Bären die Kontrolle überlässt.
🔹 Die Liquiditätsmap:
In der grünen Box befindet sich interessante Liquidität, die eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Wie so oft ist am Montag mit einer volatilen bewegung zu rechnen, diese könnte Kurzfristig den Markt beflügeln bevor der Markt möglicherweise wieder nach unten gedrückt wird.
📅 Zeitraum für die nächste Abverkaufssequenz:
Laut meiner Prognose könnte der nächste größere Abverkauf zwischen dem 17. und 22. März beginnen.
Die Grüne Vertikale Zone: Ein möglicher Startpunkt für einen Abwärtsimpuls
Die Rote Zone:
Der Bereich, in dem der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte.
Sollte BTC fallen, bleibt abzuwarten, was bei 79.621 USD passiert. Falls hier starke Käufe einsetzen, könnte dies auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.
Sollten wir diesen bereich jedoch nach unten durchstoßen erwarte ich das die 77k angelaufen werden um Anschließend auf die Türkiese Linie (Rote Bären Target Box anzulaufen)
⚠ Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Markteinschätzung.
📢 Teile gerne deine Meinung zu dieser Analyse! 🚀
Bitcoin vor Entscheidung: Breakout oder weiterer Rückgang?📉 Bitcoin Update (4H-Chart) 📉
BTC bewegt sich aktuell in einer rising wedge innerhalb eines übergeordneten Abwärtskanals. Der PoC (84.384 USDT) dient als entscheidender Bereich. Ein Break nach unten könnte BTC in die 78.000 – 76.000 USDT Zone bringen.
Solange kein bullischer Ausbruch über die Wedge erfolgt, bleibt das Risiko für einen Rückgang hoch. Ein Anstieg über 85.000 USDT könnte kurzfristig Erholung bringen.
Ich beobachte den Ausbruch genau – bleibt wachsam!
Bitcoin stößt auf wichtigen WiderstandBitcoin notiert am 15. März 2025 bei 84.222 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 1,67 Billionen US-Dollar und einem globalen 24-Stunden-Handelsvolumen von 25,99 Milliarden US-Dollar. Die Intraday-Preisspanne liegt zwischen 82.705 und 85.139 US-Dollar und deutet auf eine mögliche Konsolidierung bei gemischten technischen Indikatoren hin.
Auf dem 1-Stunden-Chart wurde die jüngste Dynamik von Bitcoin nach Erreichen von 85.294 $ gebremst, was auf einen kurzfristigen Rückgang hindeutet. Eine unmittelbare Unterstützung liegt bei 83.500 $, während sich ein Widerstand bei 85.000 $ bildet. Einige kleine rote Kerzen zeigen Gewinnmitnahmen an, während der Rückgang des Kaufvolumens darauf schließen lässt, dass die Marktteilnehmer auf günstigere Einstiegspunkte warten. Wenn Bitcoin unter 82.500 $ fällt, könnte es weiter auf 80.000 $ fallen, während eine erfolgreiche Verteidigung von 83.500 $ einen weiteren Aufwärtstest des Widerstandsniveaus auslösen könnte.
Bullenmarktprognose:
Die Fähigkeit von Bitcoin, sich über 82.000–83.000 US-Dollar zu halten, gepaart mit bullischen Signalen vom MACD und den kurzfristigen gleitenden Durchschnitten, deutet auf eine mögliche Erholung hin. Wenn es Bitcoin gelingt, den Widerstand von 85.500 USD zu durchbrechen, könnte dies eine Rallye in Richtung 88.392 USD und darüber auslösen. Ein Schlusskurs über 90.000 US-Dollar würde eine erneute Aufwärtsdynamik bestätigen, sodass in den kommenden Tagen höhere Kursziele, darunter 95.138 US-Dollar, erreichbar wären.
Bitcoin Long Trading Idee zum WochenendeWenn Bitcoin das Zwischenhoch bei 84.676 rausnimmt, wird der kurzfristige Aufwärtstrend bestätigt und es bietet die Möglichkeit eines Long Einstiegs.
Je nachdem wie die Marktteilnehmer sich in der kommenden Woche verhalten, kann dieser auch mittelfristig fortgesetzt werden, weshalb ich die Position am Preisziel nicht komplett schließen würde.
Bitcoin ist durch den Widerstand !!!Der Widerstand bei 84.000 $ wurde mit einer starken grünen Vector-Kerze durchbrochen, doch der Kurs korrigiert und holt einen Teil des Vectors wieder zurück.
Aktuell bietet die 50-EMA im 4-Stunden-Chart soliden Support.
Sollte sich die Erholung fortsetzen, könnte Bitcoin weiter zur 800-EMA steigen und dabei einige Short-Positionen liquidieren.
Entscheidend wird sein, ob sich über das Wochenende genügend Volumen aufbaut, um die 200-EMA im Tageschart zu überwinden.
Wichtig ist jetzt, dass Bitcoin dieses Niveau hält – gelingt das, könnte der Boden endgültig gefunden sein.
Bitcoin 4h / Wir müssen über die EMAS!Eigentlich eine gute Reaktion von Asien!
Jetzt wird es wichtig das wir schnell die EMAS mit ordentlich Volumen hinter uns lassen. Sollten wir hier wieder scheitern, dann gehts erstmal noch einen Step weiter runter. Aktuell Frage ich mich allerdings wo das Momentum herkommen soll?
Primär gehe ich immernoch davon aus das wir nochmal in die Regionen 68-77K abtauchen um auch den letzten Bullen aus dem Markt zu schwemmen bevor es dann eine starke Gegenreaktion gibt!
Wie immer kann es aber auch sein das wir direkt die Reise nach Norden antreten, dann muss aber das Momentum drehen, das sehe ich aktuell noch nicht!
CRYPTOCAP:BTC #bitcoin #btc
BTC Long #1 - MK-Trading269 🚀 Bitcoin Long-Setup | Präziser Trading-Plan 🚀
Ich teile hier ein strukturiertes Long-Setup mit klar definierten Gewinnmitnahmen und Stop-Loss-Niveaus!
🔹 Einstieg: Nach Breakout über den Widerstand
🔹 Stop-Loss: Sicherheitsplatzierung unter $82.600
🔹 Gewinnmitnahmen:
TP1: 25% bei $82.600 (SL auf Break-even setzen)
TP2: 10% bei $86.705
TP3: 50% bei $93.264
⚠️ Kein Finanzrat! Nur für Bildungszwecke.
📊 Was denkt ihr über dieses Setup? Kommentiert eure Meinung! 💬
Bitcoin fehlt es an stärke!Das inverse Head-and-Shoulders-Muster konnte sich nicht durchsetzen, und Bitcoin wird an der 50-EMA im 4-Stunden-Chart konsequent abverkauft.
Die grüne Support-Linie bei 79.200 $ sollte eigentlich als solide Unterstützung dienen. Falls sie jedoch nicht hält, ist ein Rücklauf in die darunterliegende grüne Support-Zone sehr wahrscheinlich.
Diese Zone wird dann zur entscheidenden Marke: Hält der Support, könnte sich hier ein potenzielles W-Muster formen, das eine Erholung einleitet.
Bricht die Unterstützung hingegen, droht eine weitere Korrektur nach unten.
Auch der MACD gibt kein überzeugendes Signal.
Das positive Momentum schwächt sich zunehmend ab und könnte jederzeit ins Negative kippen.
Insgesamt zeigt sich Bitcoin derzeit schwach.
Jede noch so kleine Widerstandszone führt zu Abverkäufen, was auf eine mangelnde Kaufkraft hindeute
Bitcoin hat jetzt die Gelegenheit !Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, könnte sich ein inverses Head-and-Shoulders-Pattern formen – ein klassisch bullisches Chartmuster.
Entscheidend wird sein, ob der Ausbruch über die 50-EMA und 200-EMA im 4-Stunden-Chart gelingt.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin die 800-EMA im 4h-Chart sowie die 200-Tage-EMA anläuft.
Zusätzlich nähert sich die 50-Tage-EMA langsam diesem Bereich, was ihn zu einem wichtigen Widerstand macht.
Sollte Bitcoin dort abgewiesen werden, müssten die 50-EMA und 200-EMA im 4h-Chart als Support dienen und den Kurs stabilisieren.
Andernfalls droht erneut ein Abverkauf, ähnlich wie bei den letzten beiden Versuchen.
Auf den höheren Timeframes bleibt die 68K-Marke weiterhin ein relevanter Bereich.
Sucht BTC einen doppelten Boden vor dem nächsten Bullrun?Ich kann mir vorstellen, dass Bitcoin erneut die 85k testet und dann wieder Richtung 77-78k fällt. In der Ränge gibt es lt. Orderbuch einfach zu viel zu holen. Vielleicht ein schneller move am Wochenende wo wenig Volumen im Markt ist.
Ich hoffe, dass dann ein doppelter Boden entsteht und es dann Richtung 90k geht.
Bitcoin könnte parabolisch steigen, und niemand sieht es!Bitcoin befindet sich auf dem 3D-Chart in einem Ascending Cup and Handle, mit low Stochastics und einem Bounce vom 0.786 Fibonacci-Level. Zudem testet BTC eine Spiderline-Support-Trendlinie auf dem Monthly.
Zusätzlich hält Bitcoin einen S/R-Flip.
Wenn ich nach einem Bounce und einem Trade suche, dann ist genau das, worauf ich achte. Die Wahrscheinlichkeit für einen Bounce liegt bei 80–90 %.
Target: 140K bis Juni.
Bitcoin neues Tief!itcoin startet negativ in die neue Woche.
Bitcoin verlässt das symmetrische Dreieck nach unten und durchbricht den Support bei 79.200 $. Hält der Kurs nicht, wäre eine weitere Kerze unterhalb dieses Niveaus ein negatives Signal, und die 75K-Marke rückt immer näher ins Visier.
Laut Heatmap befindet sich in diesem Bereich noch erheblich viel Liquidität.