Update Bitcoin 08.12.2024Hallo liebe Freunde, der Bitcoin im Aufwärtstrend. Meine Chartanalyse stelle ich euch im Video vor. Long04:15von EnormousTrading1
Augenmerk auf SonntagIch bin mir immer noch sicher, dass wir am Sonntag eine größere Bewegung sehen werden. Beschleunigt durch Michael Saylors BTC käufe über das Wochenende. NASDAQ:MSTR Nach seiner Ankündigug am kommenden Sonntag rechne ich mit 108.000 Dollar BITSTAMP:BTCUSD NASDAQ:MSTR Longvon sicks11
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi) --- 1. Rückblick auf die letzte Analyse Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah. Eingetroffen: 1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche. 2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind. --- 2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten) Heatmap: Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert. Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist. Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte. Volumenzonen: VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer. Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht. --- 3. Interpretation Bullish Zeichen: Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt. Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden. Bearish Zeichen: Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet. Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden. --- 4. Preis- und Fibonacci-Analyse Fibonacci-Level: 0.236: 92.36k – Unterstützung. 0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich. 0.5: 97.8k – neutraler Bereich. 0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke. Preislevel: Unterstützungen: 92.09k, 86.6k. Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k. --- 5. Prognose Bullish Szenario: Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen. Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt. Bearish Szenario: Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen. Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken. --- 6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k. Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k. Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen. --- 7. Fazit und Handlungsempfehlungen Wichtige Levels: Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k. Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k. Strategien: Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens. Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen. Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen. --- Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte: 1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet. 2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht. 3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet. --- Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen. von AlphaAnalyzer231
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi) --- 1. Rückblick auf die letzte Analyse Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah. Eingetroffen: 1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche. 2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind. --- 2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten) Heatmap: Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert. Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist. Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte. Volumenzonen: VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer. Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht. --- 3. Interpretation Bullish Zeichen: Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt. Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden. Bearish Zeichen: Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet. Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden. --- 4. Preis- und Fibonacci-Analyse Fibonacci-Level: 0.236: 92.36k – Unterstützung. 0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich. 0.5: 97.8k – neutraler Bereich. 0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke. Preislevel: Unterstützungen: 92.09k, 86.6k. Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k. --- 5. Prognose Bullish Szenario: Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen. Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt. Bearish Szenario: Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen. Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken. --- 6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k. Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k. Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen. --- 7. Fazit und Handlungsempfehlungen Wichtige Levels: Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k. Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k. Strategien: Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens. Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen. Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen. --- Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte: 1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet. 2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht. 3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet. --- Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen. von AlphaAnalyzer232
Der übergeordnete Trend kurz vor einem Trendbruch - EinstiegHallo Zusammen, hier zusehen ist eine Möglichkeit wie man den Einstieg sucht, wenn der Markt sehr weit in der Korrektur steht und kurz vor dem Bruch des Trends steht- vor einer Trendlosen Phase. Was Denkst du welcher Einstieg macht hier mehr Sinn. Wichtig zu beachten ist tatsächlich vor ab die Frage zu stellen "Wer Kauft nach mir?" Da wir hier sehr weit in der Korrektur vor einem Punkt 3 stehen liegen nach dem Prinzip der Markttechnik auf/über dem Punkt 3 Orders. Einmal Stopp Orders (Händler welche Short waren wo dann der Stopplosskurs wieder aufgekauft werden muss - Verlustrealisierung) oder anderweitig spekulativ orientierte Trader die auf steigende Kurse spekulieren. Zu Option A: Das heißt es kommt zu einer Überlagerung von Orders welche Bewegung entstehen lässt. Das heißt wiederum, dass Option A auch gehandelt werden kann. Wichtig hierbei ist nur zu beachten, dass hier nur der untergeordnete Trend gehandelt werden kann und man nicht davon ausgehen darf, dass eine komplett neuer Trend entstehet nur weil im übergeordneten Trend ein Bruch von statten ging. Zu Option B Da wir uns aktuell in einem übergeordneten Abwärtstrend befinden und eine solche Chart Situation sich anbietet und die Frage Wer nach einem Kauft ebenfalls bestätigt wird, durch das durchtreten des Tiefpunktes des übergeordneten Trends und durch Bestätigung durch den kleinen entstehenden Trend. Meine persönliche Meinung dazu ist ganz klar, mit dem Trend zu Handeln und nichts zu überstürzen, insbesondere nicht auf einen Markt zu spekulieren, der nur "vielleicht" ein die gewünschte Richtung geht. (Option A- Long) Bei Fragen gerne Fragen dann versuche ich diese bestmöglich zu erläutern. VG FG Ausbildungvon ForexxGermany15
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart) Rückblick auf die letzte Analyse Die vorherige Analyse hat zahlreiche Schlüsselpunkte korrekt vorhergesagt: 1. Unterstützung bei 93.900 USD: Diese Zone wurde erfolgreich getestet und hat als Sprungbrett für die Aufwärtsbewegung gedient. 2. Widerstand bei 99.800 USD: Diese Marke hat sich als bedeutender Bereich bestätigt, der den Preis bisher nicht nachhaltig durchbrechen ließ. 3. Heatmap und Volumen-Analyse: Das Volumencluster bei 93.900 USD hat signifikante Kaufinteressen bestätigt. 4. Elliott-Wellen-Muster: Die laufende Welle deutete das Ende eines kurzfristigen bullischen Impulses an. 5. Yield Inversion Difference: Die Interpretation des Indikators als Frühindikator für Volatilität hat sich bewährt. --- Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen Heatmap: Die aktuelle Kaufaktivität zeigt Stärke im Bereich von 101.700 USD, was auf eine Verschiebung der zentralen Unterstützungszone hinweist. Verkaufscluster befinden sich jetzt bei 107.000 USD, was auf mögliche Gewinnmitnahmen hindeutet. Volumenprofil: Der Volumenschwerpunkt liegt bei 103.600 USD, was eine kurzfristige Konsolidierung auf hohem Niveau nahelegt. Interpretation Unterstützungszone: Solange das Volumen über 101.700 USD bleibt, ist die bullische Struktur intakt. Widerstand: Ein starker Anstieg des Volumens oberhalb von 107.000 USD könnte zu einem Ausbruch und weiteren Gewinnen führen. --- Preis- und Fibonacci-Analyse Aktueller Stand: Bitcoin handelt bei 103.647 USD (+2,9 %) und zeigt weiterhin bullisches Momentum. Fibonacci-Level: 0,236 bei 101.700 USD: Kurzfristige Unterstützung. 0,786 bei 99.900 USD: Langfristige Kaufinteressen. 2,618-Extension bei 107.086 USD: Potenzielles Ziel für eine Fortsetzung des Anstiegs. --- Prognose Bullisches Szenario: Ein Durchbruch über 107.086 USD könnte eine Bewegung in Richtung 110.000 USD einleiten. Bärisches Szenario: Ein Fall unter 101.700 USD könnte eine Korrektur in Richtung 99.900 USD auslösen. --- Beobachtungspunkte für die nächste Analyse 1. Heatmap: Überprüfen, ob Kaufinteressen bei 101.700 USD dominieren. 2. Yield Inversion Difference: Eine steigende rote Linie könnte Unsicherheit signalisieren. 3. Short-Volumen: Ein Anstieg könnte auf eine Trendwende oder Short-Squeeze hinweisen. 4. Preisbewegung: 107.000 USD bleibt ein Schlüsselwiderstand. --- Fazit und Handlungsempfehlungen Wichtige Levels: Unterstützung: 101.700 USD, 99.900 USD. Widerstände: 107.000 USD, 110.000 USD. Strategien: Long-Strategie: Halten oberhalb 101.700 USD für bullisches Momentum. Short-Strategie: Rückfall unter 101.700 USD für Ziele bei 99.900 USD. --- von AlphaAnalyzer231
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart) Rückblick auf die letzte Analyse Die vorherige Analyse hat zahlreiche Schlüsselpunkte korrekt vorhergesagt: 1. Unterstützung bei 93.900 USD: Diese Zone wurde erfolgreich getestet und hat als Sprungbrett für die Aufwärtsbewegung gedient. 2. Widerstand bei 99.800 USD: Diese Marke hat sich als bedeutender Bereich bestätigt, der den Preis bisher nicht nachhaltig durchbrechen ließ. 3. Heatmap und Volumen-Analyse: Das Volumencluster bei 93.900 USD hat signifikante Kaufinteressen bestätigt. 4. Elliott-Wellen-Muster: Die laufende Welle deutete das Ende eines kurzfristigen bullischen Impulses an. 5. Yield Inversion Difference: Die Interpretation des Indikators als Frühindikator für Volatilität hat sich bewährt. --- Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen Heatmap: Die aktuelle Kaufaktivität zeigt Stärke im Bereich von 101.700 USD, was auf eine Verschiebung der zentralen Unterstützungszone hinweist. Verkaufscluster befinden sich jetzt bei 107.000 USD, was auf mögliche Gewinnmitnahmen hindeutet. Volumenprofil: Der Volumenschwerpunkt liegt bei 103.600 USD, was eine kurzfristige Konsolidierung auf hohem Niveau nahelegt. Interpretation Unterstützungszone: Solange das Volumen über 101.700 USD bleibt, ist die bullische Struktur intakt. Widerstand: Ein starker Anstieg des Volumens oberhalb von 107.000 USD könnte zu einem Ausbruch und weiteren Gewinnen führen. --- Preis- und Fibonacci-Analyse Aktueller Stand: Bitcoin handelt bei 103.647 USD (+2,9 %) und zeigt weiterhin bullisches Momentum. Fibonacci-Level: 0,236 bei 101.700 USD: Kurzfristige Unterstützung. 0,786 bei 99.900 USD: Langfristige Kaufinteressen. 2,618-Extension bei 107.086 USD: Potenzielles Ziel für eine Fortsetzung des Anstiegs. --- Prognose Bullisches Szenario: Ein Durchbruch über 107.086 USD könnte eine Bewegung in Richtung 110.000 USD einleiten. Bärisches Szenario: Ein Fall unter 101.700 USD könnte eine Korrektur in Richtung 99.900 USD auslösen. --- Beobachtungspunkte für die nächste Analyse 1. Heatmap: Überprüfen, ob Kaufinteressen bei 101.700 USD dominieren. 2. Yield Inversion Difference: Eine steigende rote Linie könnte Unsicherheit signalisieren. 3. Short-Volumen: Ein Anstieg könnte auf eine Trendwende oder Short-Squeeze hinweisen. 4. Preisbewegung: 107.000 USD bleibt ein Schlüsselwiderstand. --- Fazit und Handlungsempfehlungen Wichtige Levels: Unterstützung: 101.700 USD, 99.900 USD. Widerstände: 107.000 USD, 110.000 USD. Strategien: Long-Strategie: Halten oberhalb 101.700 USD für bullisches Momentum. Short-Strategie: Rückfall unter 101.700 USD für Ziele bei 99.900 USD. --- von AlphaAnalyzer23229
Freund der einfachen LinieEs zeigt sich , wenn der MCAD in der Wochen Ansicht außen bleibt, durchaus sehr starke Anstiege verkraftet. Jetzt erinnern wir uns: D.T: war einer oder der erste Politiker, der über Twitter gepostet hat. War das eine Aufregung! Und heute? Heute hetzt selbst Habeck über Elon Musk via X. Gansler geht. Und die Demokraten räumen im Januar ihre Büros. Wird dann Musk wieder mit einem Waschbecken antanzen? D.T und E.M haben eines gemeinsam: sie sind Große Comedians. Eigentlich sind sie die Narren am Hof. Die Narren haben die Regierung übernommen. Narren sind schlau. Und noch etwas ist bemerkenswert: In den 4 Jahren hat D.T auch über Politik etwas gelernt,... Abläufe etc. Wer nicht versteht, dass der Krieg, oder gemachte Kriege der USA lediglich der Materialausgabe dienen und nicht der Demokratie oder wegen der Menschenrechte weiß, die Kriegslobby hat sie dumm und dämlich verdient- auf kosten der Steuerzahler. Musk und Trump sind da nicht dabei. Auch wird Trump die Ölpreisen runterbringen. Er weiß nur über die energiepreise ist die Inflation zu bekämpfen. Die Zinsen sind nicht das Problem. Das Geld muss sogar etwas kosten. Sonst verschuldet sich die Welt. Im Gegensatz zu Biden ist Trump ein starkes Europa nicht wirklich verhasst. Und Trump will auch nicht seine eigenen Bürger als Beute behandeln. Starker Wettbewerb , starke Partner, starke Wirtschaft. Kurz: Das wird ein harter Ritt. Denn ein Down wird es geben. Und eine Monetarisierung digitaler Assets geht weiter. Im Währungskrieg wollen sich China und die USA entschulden. Und gleichzeitig dämmert es CHina, dass das mit den CBDC`s nicht wirklich funktioniert. Die chinesische Wirtschaft kann eventuell auf eine Dauer am Zügel gehalten werden, aber langfristig wird China sonst den Zug verpassen. Und die Brandmauer gegen Krypto brökelt. Es wird hier- neben Gold und Silber! - ein Umdenken stattfinden. China kann nicht weiter zuschauen, wie die USA den Bitcoin vereinnahmen. Die stärkste - natürliche - "cbdc" - die existiert- denn auch BTC kann reguliert werden. Das wird kommen. Zugzwang. Nigeria, El salvador, USA etc. Fazit: dieser neue , alte Präsident ist nicht nur der erste gewesen, der getwittert hat, sondern auch der erste US Präsident, der ein eigenes Kryptoprojekt gegründet hat. Gott segne den Hundevater, den präsidialen Geist und den Bürgersohn,.. Die 100.000 werden jetzt erst einmal genommen. Und ich glaube, mit Unterbrechung geht das bis 128.000. Dann werden unfassbar viele Leute daran glauben, dass dass nicht weiter geht und Gewinne nehmen. Der Konsens ist hier enorm. mfgLongvon pensioneastsideAktualisiert 556
100k on SundayHallo zusammen, ich möchte hier meine Gedanken zu einem möglichen BTC-Ausbruch teilen. Aktuell sehe ich im Chart ein klassisches symmetrisches Dreiecksmuster, das auf eine explosive Bewegung hindeutet. Warum ich denke, dass Bitcoin am Sonntag möglicherweise auf die magische Marke von 100.000 Dollar steigen könnte, erkläre ich euch hier. Das Setup: Symmetrical Triangle 1️⃣ Form des Musters: BTC bewegt sich seit Tagen in einem enger werdenden Bereich, wobei sich höhere Tiefs und niedrigere Hochs bilden. Dieses symmetrische Dreieck deutet auf eine starke Konsolidierung hin – typischerweise folgt darauf ein Breakout, der die Richtung der nächsten großen Bewegung vorgibt. 2️⃣ Volumen als Indikator: Das Handelsvolumen ist in den letzten Tagen stark zurückgegangen. Ein Volumenrückgang während eines Dreiecks ist normal und signalisiert, dass der Druck auf die Ausbruchsstelle steigt. 3️⃣ Timing: Dreiecke brechen normalerweise kurz vor ihrem Apex (der Spitze) aus. Mit Blick auf die aktuelle Formation rechne ich spätestens bis Sonntag mit einer Entscheidung. Warum 100.000 Dollar? 📈 1. Technisches Kursziel: Die Höhe des Dreiecks (von der Basis bis zur Spitze) gibt oft das Ziel nach einem Ausbruch vor. Für BTC liegt die Differenz bei USD. Ein Ausbruch nach oben könnte BTC direkt in Richtung der 100K treiben. 🔥 2. Psychologische Marke: 100.000 USD ist eine starke psychologische Grenze, die viele Trader ins Visier nehmen. Bei einem bullischen Ausbruch könnte ein Short Squeeze zusätzliche Dynamik erzeugen. 📊 3. Makrotrend: Langfristig zeigt der BTC-Chart einen anhaltenden Aufwärtstrend, und symmetrische Dreiecke sind oft Fortsetzungsmuster in solchen Szenarien. Mögliche Risiken Natürlich gibt es keine Garantie. Ein Fehlausbruch oder ein Bruch der unteren Linie könnte das Setup negieren und BTC in Richtung USD drücken. Stop-Loss setzen! Das ist meine Sichtweise auf die aktuelle Marktsituation. Was denkt ihr? Seid ihr bullish oder bearish? Lasst eure Meinung in den Kommentaren da! 🚀 #Bitcoin #Crypto #BTC100K #TradingView Longvon sicks8
BTC/USD 4H Analyse Update Bitcoin-Analyse (Fortsetzung der gestrigen Analyse) Rückblick: Was ist eingetroffen? In der gestrigen Analyse wurden mehrere wesentliche Punkte hervorgehoben. Lassen Sie uns die Entwicklungen seitdem überprüfen: 1. Short-Volumen: Es wurde erwartet, dass das Short-Volumen ansteigt, insbesondere bei bestimmten Widerstandsniveaus. Tatsächlich hat sich das Short-Volumen stark erhöht, was darauf hindeutet, dass viele Marktteilnehmer mit fallenden Kursen gerechnet haben. Die drastische Zunahme des Short-Volumens hat maßgeblich zu den erhöhten Liquidationsbewegungen beigetragen. 2. Widerstandsniveaus (98.745 USD): Der Widerstand bei 98.745 USD blieb intakt und konnte nicht überwunden werden. Bitcoin fiel nach einem kurzfristigen Versuch, dieses Niveau zu durchbrechen, zurück. Dies bestätigt die starke Ablehnung auf diesem Level. 3. Volumen-Heatmap: Die Heatmap zeigte bereits gestern signifikante Bereiche erhöhter Liquidität um die 95.500–96.000 USD. Diese Zone wurde als entscheidend identifiziert, und genau hier hat Bitcoin jetzt eine Konsolidierung begonnen. --- Analyse der aktuellen Marktsituation 1. Kursbewegung und aktuelle Daten Bitcoin handelt derzeit bei 95.949 USD, nachdem es sich leicht von einem Tiefpunkt von 93.590 USD erholt hat. Die Konsolidierung in diesem Bereich deutet darauf hin, dass sich der Markt auf ein stärkeres Momentum vorbereitet – entweder nach oben oder unten. 2. Short-Volumen Das Short-Volumen hat seit gestern signifikant zugenommen, wie im unteren Chart erkennbar. Die abrupte Zunahme deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer fallende Kurse antizipieren. Dies könnte jedoch auch eine potenzielle Short-Squeeze-Situation erzeugen, wenn der Kurs gegen die Erwartungen plötzlich steigt. 3. Liquidationsniveaus (Heatmap) Laut der Liquidations-Heatmap von Coinglass liegen die wichtigsten Liquidationsbereiche bei: 94.000 USD (Long-Positionen): Ein Unterschreiten könnte viele Long-Positionen liquidieren und weiteren Verkaufsdruck erzeugen. 97.500 USD (Short-Positionen): Ein Anstieg über dieses Level könnte eine Short-Squeeze auslösen und den Kurs in Richtung des Widerstands bei 98.745 USD treiben. 4. Long/Short-Verhältnis Das aktuelle Verhältnis von Long- zu Short-Positionen liegt bei 55:45, was eine leicht bullische Stimmung zeigt. Allerdings sind die Short-Positionen deutlich aggressiver, was die erhöhte Volatilität erklärt. 5. Unterstützungs- und Widerstandszonen Unterstützung: 93.590 USD (lokales Tief) 92.000 USD (niedrige Volumenakkumulation) Widerstand: 95.950–96.500 USD (aktueller Konsolidierungsbereich) 98.745 USD (starke Ablehnung) --- Technische Indikatoren 1. Heikin-Ashi-Kerzen: Die letzten Kerzen zeigen anhaltende Unsicherheit. Es gibt weder klare bullische noch bearische Dominanz, was die Seitwärtsbewegung verstärkt. 2. Volumenprofil: Das VAH (Value Area High) liegt bei 12,9 Kx, was die obere Grenze der aktuellen Akkumulationszone markiert. Ein Durchbruch dieses Bereichs könnte starken Kaufdruck erzeugen. 3. RSI: Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich (ca. 48-52), was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben. --- Mögliche Szenarien 1. Bullisch: Sollte der Kurs 96.500 USD nachhaltig überwinden, wäre der nächste Zielbereich 98.745 USD. Ein Durchbruch dieses Widerstands könnte den Weg in Richtung 100.000 USD ebnen. 2. Bearisch: Ein Fall unter 93.590 USD könnte Bitcoin in Richtung der nächsten Unterstützung bei 92.000 USD oder tiefer bringen. 3. Seitwärts: Bitcoin könnte weiterhin zwischen 94.000 USD und 96.500 USD konsolidieren, bevor es eine stärkere Bewegung gibt. --- Fazit Die Bitcoin-Märkte sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Das erhöhte Short-Volumen zeigt eine pessimistische Marktstimmung, doch ein möglicher Short-Squeeze könnte den Kurs schnell nach oben treiben. Trader sollten die Liquidationszonen und das Volumenprofil im Auge behalten, um sich optimal auf die nächste Bewegung vorzubereiten. --- Empfehlung für Trader: Long-Positionen: Einstieg bei 96.500 USD, Ziel bei 98.745 USD, Stop-Loss bei 95.000 USD. Short-Positionen: Einstieg bei 94.000 USD, Ziel bei 92.000 USD, Stop-Loss bei 95.500 USD. von AlphaAnalyzer231
Bitcoin aus der Sicht der MarkttechnikGuten Tag Zusammen. Bitcoin ist aktuell in einer sehr interessanten Phase. In der Übergeordneten Trendgröße ist der große P2 unmittelbar vor der 100000 $ Marke. Der kleine P2 liegt ebenfalls kurz davor. Ergo kann man sich als Daytrader nun in den kl. P2 mit einer Buy Stopp Order einstoppen lassen um somit den Kursanstieg in den kommenden Wochen mitzunehmen. Kursziel wird durch ABCD Analyse ca. sie 120000$ werden. Wir werden sehen wie sich der Markt verhält und man sich an dem kl P2 einstoppen lassen kann oder ob der Kurs weitere Tiefs erzeugt. Falls das der Fall sein sollte, wird der kl p2 nichtig und eine Buystopp Order nicht mehr sinnig sein. Bei Fragen gerne Fragen. VG FG Longvon ForexxGermany4
Der übergeordnete Trend einer tiefen Korrektur - EinstiegDer intakte und weit korrigierte Aufwärtstrend des übergeordneten Trends rechtfertigt in der Signallage (grünes Rechteck) den Handel eines Aufwärtstrends. Dieser entsteht beim überschreiten des kleinen Punktes 2 in der Signallage. Daher Stopp-Buy Order an den P2 setzen. Sollte dann wir im hier gezeigten Beispiel der Stopploss getriggert werden so kann wie im Bild gezeigt, ein Wiedereinstieg verpflichtend sein um dahingehend die anstehende Kursbewegung nicht zu verpassen. VG FGAusbildungvon ForexxGermany2212
Bitcoin/USD Analyse (4H Chart Update)Bitcoin/USD Analyse (4H Chart Update) 1. Marktlage Bitcoin zeigt weiterhin starke Volatilität, bleibt aber innerhalb der klar definierten technischen Zonen stabil. Aktuell handelt der Kurs bei 95,683 USD, einer Zone, die in der letzten Analyse als kritische Unterstützung prognostiziert wurde. Der Widerstand bei 99,800 USD (Fibonacci 0.236) hat erneut seine Stärke bewiesen und den Kurs abgeblockt – ein klarer Hinweis darauf, dass diese Zone von Verkäufern dominiert wird. Die Dynamik deutet darauf hin, dass Trader hier sehr aktiv sind und jede Bewegung genau beobachten. --- 2. Fibonacci-Level Die Fibonacci-Level bleiben der Schlüssel zur Interpretation der aktuellen Marktbewegungen. Was wurde bestätigt? 0.236 bei 98,856 USD: Dieser Widerstand hat Käufer wiederholt zurückgewiesen. Kein Zufall – hier agieren offensichtlich große Verkäufer. 0.382 bei 96,588 USD: Diese Zone wurde von Bitcoin genutzt, um Käufer zu aktivieren, wie in der letzten Analyse erwartet. 0.618 bei 93,979 USD: Auch weiterhin eine zentrale Unterstützungszone, in der Käufer klare Stärke gezeigt haben. Das Zusammenspiel dieser Level zeigt, dass Fibonacci weiterhin eines der mächtigsten Tools ist, um die Marktstruktur zu analysieren. --- 3. Volumenprofil Das Volumenprofil war schon immer ein Geheimtipp für präzise Einblicke – und das hat sich erneut bewährt: Die Akkumulationszone zwischen 8,81K und 10,83K USD zeigt weiterhin starke Marktaktivität. Besonders 96,300 USD hat sich als Dreh- und Angelpunkt für Käufe etabliert. Der Bereich um 72,600 USD (Value Area Low) bleibt ein Rückzugsgebiet für langfristige Käufer. Die Daten bestätigen, dass das Volumen nicht lügt: Dort, wo große Orders auftreten, finden wir die entscheidenden Bewegungen. --- 4. Heatmap-Analyse Die Heatmap lieferte erneut beeindruckend präzise Ergebnisse. Die Bereiche mit hoher Liquidität bei 98,856 USD und 99,800 USD wurden wie erwartet verteidigt. Was das für uns bedeutet? Diese Zonen sind magnetisch – sie ziehen Käufe und Verkäufe an. Das Zusammenspiel von Kaufaufträgen unterhalb 93,979 USD hat den Kurs in der Vergangenheit stabilisiert, und es gibt keinen Grund, warum das jetzt anders sein sollte. --- 5. Yield Inversion Difference Die Yield-Inversion-Differenz hat uns bereits in der letzten Analyse auf eine kurzfristige Schwäche des Marktes hingewiesen. Die Daten geben weiterhin wenig Anlass zu bullischer Euphorie – Vorsicht ist hier angebracht. --- 6. Short-Volumen BTC Das Short-Volumen bleibt ein wichtiger Indikator für institutionelles Verhalten. Die Zone zwischen 96,588 USD und 98,856 USD war auch diesmal ein Spielplatz für Short-Seller. Die präzise Beobachtung dieser Bewegungen ermöglicht es uns, die Stimmung des Marktes besser einzuschätzen. --- 7. Unterstützungs- und Widerstandszonen Die Unterstützungs- und Widerstandsmarken bleiben valide: Unterstützungen: 93,979 USD und 81,796 USD. Widerstände: 98,856 USD, 99,800 USD, und im Falle eines Durchbruchs 102,500 USD. --- 8. Handlungsstrategien Bullisches Szenario: Einstieg: Bei einem klaren Durchbruch über 99,800 USD mit Ziel 102,500 USD. Stop-Loss: Knapp unter 98,856 USD, um Rücksetzer abzufangen. Bärisches Szenario: Einstieg: Bei einem Fall unter 93,979 USD mit Ziel 81,796 USD. Stop-Loss: Über 96,588 USD, um mögliche Fehlausbrüche zu vermeiden. Neutral/Seitwärts: Akkumulation im Bereich 93,979 – 96,588 USD, mit der Möglichkeit, in beide Richtungen zu handeln, sobald der Markt eine Entscheidung trifft. --- Was wurde richtig vorhergesagt? 1. Reaktion auf den Widerstand bei 99,800 USD: Der Kurs hat genau dort gedreht, wie in der vorherigen Analyse prognostiziert. 2. Unterstützung bei 96,588 USD: Diese Zone hat Käufer aktiviert und den Kurs stabilisiert. 3. Short-Aktivität zwischen 96,588 und 98,856 USD: Institutionelle Verkäufe haben die Erholung begrenzt, was wir in der letzten Analyse als potenzielles Risiko beschrieben haben. 4. Heatmap-Liquidität bei 93,979 USD: Diese Zone hat sich erneut als starke Unterstützung erwiesen. --- Fazit Die Analyse bleibt weiterhin präzise und zeigt, wie technische Tools wie Fibonacci, Heatmaps und Volumenprofile zusammenarbeiten, um den Markt zu entschlüsseln. Bitcoin handelt in einem Bereich, in dem sowohl Käufer als auch Verkäufer sehr aktiv sind. Geduld ist hier der Schlüssel, und wer die Signale richtig interpretiert, hat einen klaren Vorteil. Bleib wachsam und nutze diese Zonen, um gezielt einzusteigen oder Gewinne mitzunehmen – der Markt gehört denen, die vorbereitet sind. von AlphaAnalyzer234
Michael kauf bitte mehr... Bitcoin (BTC) Analyse zum 2.12.2024Der MicroStrategy NASDAQ:MSTR Gründer Micheal Saylor hat kürzlich erst erneute 55.500 Bitcoin für rund 5,4 Milliarden USD erworben und geht damit erneut in die Geschichte ein. MicroStrategy muss schon ein sehr großes Vertrauen in Bitcoin haben, bei solch hohen Preisen (damals bei 97.862$) einzukaufen. Genau deswegen befasst sich die heutige Idee über Bitcoin. Jedoch nicht über langfristige Ziele, da dies den Rahmen sprengen würde, sondern um die interessante kurzfristige Sicht auf Bitcoin. Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende dieser Idee. Los geht's. Fangen wir in der aktuellen Situation an: Bitcoin befindet sich momentan in einer Welle 4, also in der Korrektur, diese Welle 4 kann sich durchaus noch bis zu 88.986$ ausdehnen und BITSTAMP:BTCUSD kann somit um noch weitere 5% fallen. Wenn wir diese Welle 4 erfolgreich abschließen und den Wiederstand nicht durchbrechen, so können wir mit der bullischen Phase weitermachen. Was uns zu unserem nächsten Punkt bringt. Wo könnte BITSTAMP:BTCUSD nach dieser kleineren Korrektur-Phase stehen? Nach der Welle 4 kann es durchaus sein, dass Bitcoin die 100.000$ knackt und theoretisch bis zu etwa 116.000$ ansteigt und eventuell sogar noch höher. Das wäre doch Mal was, nachdem BTC uns solange mit der 100K Grenze geärgert hat... Aber was, wenn... Aber was, wenn BTC zunächst NICHT die 100K Grenze knackt? Dann können wir von einer durchaus länger auszugehenden Korrektur rechnen, welche rein theoretisch etwa 40-50% betragen könnte... Aber keine Angst, denn dies ist eher unwahrscheinlich, in Bezug auf die aktuell politischen Situationen und Weltgeschehnisse, weshalb ich diese Zählung nicht einmal im Chart eingebracht habe. ;) Ich hoffe und Ihr hoffentlich auch ;), dass BTC zu dem deutlich wahrscheinlicheren Szenario hält und erstmal die 100K Marke abholt, bevor er sich eine Verschnaufpause gönnt :) Wie immer wünsche ich Ihnen eine wunderschöne Arbeitswoche und bis zum nächsten Mal ;) LG Rafi HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatung oder Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung! Longvon Rara-es114
Bitcoin BTC/USD 4H Bitcoin BTC/USD 4H Aktueller Kurs: $96.198 Chart-Typ: Heikin-Ashi (4-Stunden-Chart) Indikatoren: Mittlerer Chart: Yield Curve Inversion – zeigt makroökonomischen Druck. Unterer Chart: Bitfinex Short Volumen – Hinweis auf Marktstimmung. Heatmap und Volumenprofil: Bestätigen relevante Unterstützungs- und Widerstandsbereiche. --- Rückblick auf die vorherige Analyse: 1. Widerstand bei 98.5k–99.8k USD: Richtig vorhergesagt: Diese Zone hat sich als starker Verkaufsbereich bestätigt. Bitcoin konnte diesen Widerstand nicht überwinden und wurde in diesem Bereich mehrfach abgewiesen. Erkenntnis: Die hohe Aktivität in dieser Zone zeigt, dass viele Marktteilnehmer hier Gewinne realisieren oder Short-Positionen eröffnen. 2. Unterstützung bei 90.5k USD: Richtig vorhergesagt: Bitcoin hat in diesem Bereich wiederholt Käufer gefunden. Diese Zone hat bisher als zuverlässige Unterstützung gedient und Rücksetzer abgefangen. 3. Bitfinex Short Volumen: Richtig eingeschätzt: Das steigende Short-Volumen deutete auf eine bearishe Stimmung hin, was sich in den Abverkäufen nach den Widerstandsniveaus widerspiegelt. --- Aktuelle Marktsituation und Prognose: 1. Widerstandszonen: 96.800–97.500 USD: Kurzfristige Hürde, verstärkt durch das Fibonacci-Niveau bei 0.236. 98.500–99.800 USD: Starke Verkaufszone, die weiterhin als Widerstand agiert. 2. Unterstützungszonen: 90.500–92.000 USD: Schlüsselbereich mit hohem Kaufinteresse. Sollte dieser Bereich fallen, könnte der Kurs auf die nächste Zone bei 86.000 USD zurückfallen. 80.500 USD: Langfristige Unterstützung, basierend auf dem Volumenprofil. 3. Yield Curve Inversion: Die anhaltend negative Bewegung in der Kurve deutet auf Unsicherheiten im breiteren makroökonomischen Kontext hin. Dies könnte langfristig Druck auf risikoreiche Anlagen wie Bitcoin ausüben. 4. Heatmap (Daten von Coinglass): Die Heatmap zeigt Cluster von Liquidationsniveaus im Bereich von 95.000 bis 97.000 USD. Dies könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, insbesondere wenn diese Niveaus getestet werden. 5. Bitfinex Short Volumen: Die Short-Positionen sind weiterhin hoch, was auf Skepsis im Markt hindeutet. Sollte es zu einem Short Squeeze kommen, könnte dies kurzfristig einen Kursanstieg begünstigen. --- Empfohlene Handelsstrategien: 1. Short-Strategie: Einstieg: 96.800–97.500 USD Ziel: 90.500 USD Stop-Loss: 98.200 USD Rationale: Die Widerstandszonen und das Short-Volumen sprechen für weitere Abwärtsbewegungen. 2. Long-Strategie: Einstieg: 90.500–92.000 USD Ziel: 96.800–97.500 USD Stop-Loss: 89.000 USD Rationale: Starke Kaufaktivität in der Unterstützungszone und Potenzial für eine Erholung bis zur nächsten Widerstandszone. 3. Aggressive Long-Strategie (bei Short Squeeze): Einstieg: Nach Breakout über 98.500 USD Ziel: 101.000 USD (psychologische Marke) Stop-Loss: 97.000 USD --- Preisziele: Kurzfristige Ziele: Bearish: 90.500 USD Bullish: 97.500 USD Mittelfristige Ziele: Bearish: 86.000 USD Bullish: 101.000 USD --- Fazit: Der Bitcoin-Markt zeigt weiterhin klare Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die Heatmap und das Short-Volumen unterstreichen die aktuelle Unsicherheit im Markt. Kurzfristig dominiert eine bearishe Stimmung, aber ein potenzieller Short Squeeze könnte eine Aufwärtsbewegung auslösen. --- Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Alle Informationen und Analysen dienen nur zu Bildungszwecken. Kryptowährungen sind hoch volatil und bergen erhebliche Risiken. Bitte konsultieren Sie einen Finanzexperten, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen. Bleiben Sie informiert und handeln Sie klug! 🚀 von AlphaAnalyzer232
Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in einer Doppelkorrektur $BTCIn Kerzendiagrammen wird der W-Teil normalerweise als ABC dargestellt, aber in der "Linienansicht" ist es durch die Verfolgung von Volumen selten möglich, eine innere Welle als 1-5 zu sehen. Unsere Erwartung ist, dass die Y-Welle mit einem Verkauf fortgesetzt wird. Elliott-Wellen-Theorie-Regeln für W-, X- und Y-Korrekturen (Doppel-Zickzack oder andere Kombinationen): W-Welle: Sie ist in der Regel ein Zickzack (ABC), eine Korrekturstruktur (z. B. Flat oder Expanded Flat) oder eine komplexere Formation. Die häufigste Struktur ist jedoch ein Zickzack (ABC). X-Welle: Die X-Welle ist typischerweise eine Verbindungswelle und bildet normalerweise eine Korrekturstruktur (Zickzack, Flat oder Dreieck). Die X-Welle wird normalerweise erwartet, dass sie im Vergleich zur W-Welle eine kleinere Rückführung macht. Y-Welle: Die Y-Welle bildet ebenfalls typischerweise ein Zickzack (ABC). Es kann jedoch der zweite Teil eines Doppel-Zickzacks oder einer komplexeren Formation sein. Während W nicht ausschließlich aus einer ABC-Struktur bestehen muss, ist die Zickzack-(ABC)-Formation die häufigste. Andere Möglichkeiten (Flat oder komplexere Korrekturen) sind ebenfalls gültig. Es ist wichtig, den Gesamtkontext der Formation und die Marktbedingungen während der Elliott-Wellen-Analyse zu berücksichtigen.Shortvon kofc81
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart) Rückblick auf die letzte Analyse Die vorherige Analyse hat zahlreiche Schlüsselpunkte korrekt vorhergesagt: 1. Unterstützung bei 93.900 USD: Diese Zone wurde erfolgreich getestet und hat als Sprungbrett für die aktuelle Aufwärtsbewegung gedient. 2. Widerstand bei 99.800 USD: Diese Marke hat sich als bedeutender Bereich bestätigt, der den Preis bisher nicht nachhaltig durchbrechen ließ. 3. Heatmap und Volumen-Analyse: Das vorhergesagte Volumencluster bei 93.900 USD hat sich bestätigt und gezeigt, dass dort signifikante Kaufinteressen bestehen. 4. Elliott-Wellen-Muster: Die laufende Welle (5) deutet auf ein mögliches Ende des kurzfristigen bullischen Impulses hin, was weiterhin relevant bleibt. 5. Yield Inversion Difference: Die Interpretation des Indikators als potenzieller Frühindikator für Volatilität hat sich bewährt. --- Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen Heatmap: Die Heatmap-Daten zeigen weiterhin erhöhte Kaufaktivität im Bereich von 93.900 USD, was diese Zone als zentrale Unterstützung bestätigt. Darüber hinaus befinden sich starke Verkaufscluster im Bereich von 99.800 - 102.000 USD, was auf kurzfristige Gewinnmitnahmen hinweist. Volumenprofil: Der aktuelle Volumenschwerpunkt liegt bei 96.000 USD, was auf kurzfristige Konsolidierung hinweist. Interpretation: Solange das Volumen im Bereich 93.900 USD anhält, bleibt der Kurs gut unterstützt. Ein starker Volumenzuwachs oberhalb von 99.800 USD könnte zu einem Ausbruch führen. --- Preis- und Fibonacci-Analyse: Aktueller Stand: Bitcoin handelt bei 98.139 USD (+2,43 %) und zeigt weiterhin ein bullisches Momentum. Fibonacci-Level: 0,236 bei 96.000 USD: Kurzfristige Unterstützung für Konsolidierungen. 0,786 bei 93.900 USD: Starke Unterstützung mit signifikanten Kaufinteressen. 1,618-Extension bei 86.656 USD: Potenzielles Ziel bei einem stärkeren Rücksetzer. Widerstandszone bei 99.800 - 102.000 USD: Diese Zone bleibt relevant für kurzfristige Entscheidungen. Prognose: Bullisches Szenario: Ein Durchbruch über 99.800 USD könnte den Weg für eine Bewegung über 102.000 USD ebnen, möglicherweise in Richtung 105.000 USD. Bärisches Szenario: Ein Fall unter 93.900 USD könnte eine stärkere Korrektur bis 86.656 USD oder sogar 80.045 USD (2,618-Extension) auslösen. --- Yield Inversion Difference (Mittlerer Chart) Interpretation: Aktuelle Werte: Die rote Linie zeigt eine leichte Stabilisierung, was auf eine vorübergehende Marktberuhigung hindeutet. Die grüne Linie signalisiert jedoch ein potenzielles Risiko steigender Volatilität. Analyse: Sinkende Differenz: Unterstützt das aktuelle bullische Momentum, indem die Risikoaversion abnimmt. Warnsignal: Sollte die rote Linie erneut stark ansteigen, könnte dies auf Unsicherheit im Markt und eine potenzielle Korrektur hinweisen. --- BTCUSD Shorts (Unterer Chart) Beobachtung: Anstieg des Short-Volumens: Ein moderater Anstieg der Shorts deutet auf spekulative Erwartungen einer Korrektur hin. Short-Squeeze-Potenzial: Sollte der Kurs über 99.800 USD steigen, könnten diese Shorts liquidiert werden, was zu einem verstärkten Preisanstieg führt. --- Fazit und Handlungsempfehlungen Zusammenfassung der vorherigen Prognosen: Unterstützungs- und Widerstandsbereiche: Die vorherigen Marken bei 93.900 USD (Unterstützung) und 99.800 USD (Widerstand) haben sich bestätigt. Heatmap-Daten: Die Volumenzonen und Cluster wurden präzise identifiziert und haben ihre Relevanz im aktuellen Kursgeschehen bewiesen. Wichtige Levels: 1. Unterstützungen: 93.900 USD, 86.656 USD. 2. Widerstände: 99.800 USD, 102.000 USD. Handlungsempfehlungen: Long-Strategie: Solange der Kurs über 93.900 USD bleibt, bleibt das bullische Momentum intakt. Ein Durchbruch über 99.800 USD könnte eine Fortsetzung bis 102.000 USD und darüber hinaus ermöglichen. Short-Strategie: Ein Rückfall unter 93.900 USD könnte für Short-Positionen genutzt werden, mit Zielen bei 86.656 USD und 80.045 USD. --- Beobachtungspunkte für die nächste Analyse: 1. Heatmap: Überprüfen, ob das Volumencluster bei 93.900 USD weiterhin dominiert. 2. Yield Inversion Difference: Ein signifikanter Anstieg der roten Linie könnte erhöhte Unsicherheit signalisieren. 3. Short-Volumen: Ein plötzlicher Anstieg oder Rückgang könnte eine Trendwende oder eine Short-Squeeze einleiten. 4. Preisbewegung: Der Bereich 102.000 USD bleibt ein Schlüsselwiderstand für weitere Aufwärtsbewegungen. von AlphaAnalyzer236
29.11.2024 - Bitcoin, Ethereum, USD/YEN, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt: - Bitcoin Trader aufgepasst - Ethereum mit Potenzial - USD/YEN kühlt weiter ab - EUR/USD Erholung läuft Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag! Disclaimer: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 02:46von GBEbrokers116
Tatsächliche Erfolgsraten des "aufsteigender Keil“ im TradingTatsächliche Erfolgsraten des "aufsteigender Keil“ im Trading Einführung Der steigende Keil, auch steigender Keil genannt, ist ein Chartmuster, das eine bemerkenswerte Erfolgsquote im Handel aufweist. In dieser Analyse werden die Leistung, Zuverlässigkeit und zusätzliche Indikatoren zur Optimierung der Nutzung detailliert beschrieben. Erfolgsquote und Leistung -Schlüsselstatistiken Gesamterfolgsquote: 81 % in Bullenmärkten Durchschnittlicher potenzieller Gewinn: 38 % bei einem bestehenden Aufwärtstrend -Breakout-Management Bärisch: 60 % der Fälle Bullisch: 40 % der Fälle Kontextbezogene Zuverlässigkeit Bullenmarkt: 81 % Erfolg, durchschnittlicher Gewinn von 38 % Nach Abwärtstrend: 51 % Erfolg, durchschnittlicher Rückgang von 9 % Wichtige Überlegungen Der steigende Keil ist im Allgemeinen ein rückläufiges Muster, das auf eine mögliche Umkehr hinweist. Die Zuverlässigkeit steigt mit der Dauer der Musterbildung. Die Bestätigung des Ausbruchs durch andere Indikatoren, insbesondere das Volumen, ist von entscheidender Bedeutung. Zusätzliche Indikatoren -Volumen Allmählicher Rückgang während des Trainings Deutlicher Anstieg während des Ausbruchs -Oszillatoren RSI (Relative Strength Index): Identifiziert überkaufte/überverkaufte Bedingungen Stochastik: Erkennt Preis-/Indikatorabweichungen -Gleitende Durchschnitte Crossovers: Signaländerungen im Trend -Dynamische Unterstützung/Widerstand: Bestätigen Sie die Gültigkeit der Abschrägung -Momentum-Indikatoren MACD: Identifiziert Preis-/Indikatordivergenzen Momentum: Bewertet, dass dem Trend die Kraft ausgeht -Andere Elemente Fibonacci-Levels: Identifizieren Sie potenzielle Unterstützung/Widerstand Japanische Candlestick-Analyse: Bietet Hinweise auf Umkehrungen Abschluss Der aufsteigende Keil ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Händler, das eine hohe Erfolgsquote und ein erhebliches Gewinnpotenzial bietet. Der kombinierte Einsatz komplementärer Indikatoren erhöht die Zuverlässigkeit des Signals und verbessert die Genauigkeit von Handelsentscheidungen. Es ist wichtig, die Konvergenz von Signalen aus mehreren Quellen anzustreben, um falsche Signale zu minimieren und die Handelsleistung zu optimieren. ________________________________________________ Hier sind die besten Zeitpunkte, um nach einem aufsteigenden Keil beruflich in einen Trade einzusteigen: -Der Ausbruch wurde bestätigt Warten Sie, bis die Kerze unterhalb der Keilunterstützungslinie schließt. Achten Sie auf einen deutlichen Anstieg des Volumens beim Ausbruch, um seine Gültigkeit zu bestätigen. -Der erneute Test Achten Sie auf einen Rückzug der unterbrochenen Unterstützungslinie, die zum Widerstand geworden ist. Steigen Sie ein, wenn der Preis von diesem neuen Widerstand abprallt und den Abwärtstrend bestätigt. -Konsolidierung nach dem Ausbruch Identifizieren Sie die Bildung einer Flagge oder eines Wimpels nach dem ersten Ausbruch. Treten Sie beim Ausbruch dieser Miniformation in Richtung des Hauptabwärtstrends ein. -Bestätigte Unstimmigkeiten Erkennen Sie bärische Divergenzen bei Oszillatoren wie RSI oder MACD. Geben Sie ein, wenn der Preis die Divergenz bestätigt, indem er die nahegelegene Unterstützung durchbricht. -Timing mit japanischen Kerzen Identifizieren Sie bärische Formationen wie den Abendstern, den bärischen Harami oder die schwarze Wolke. Steigen Sie ein, sobald die nächste Kerze das rückläufige Muster bestätigt. -Wichtige Überlegungen Setzen Sie immer einen Stop-Loss, um das Risiko effektiv zu steuern. Seien Sie geduldig und warten Sie auf die Bestätigung der Einrichtung, bevor Sie mit dem Handel beginnen Überprüfen Sie den Trend in höheren Zeitrahmen, um die Konsistenz des Handels sicherzustellen. Integrieren Sie die Analyse des aufsteigenden Keils mit anderen technischen Indikatoren, um die Entscheidungsqualität zu verbessern. Durch Befolgen dieser Empfehlungen können Händler ihre Einstiege bei aufsteigenden Keilen optimieren und gleichzeitig das Risiko falscher Signale minimieren.Ausbildungvon Le-Loup-de-Zurich1122
Short pump to 100kBei Ausbruch ein kurzer pump bis 100k und dann zum Neumond nach unten auf 86kvon fabi041
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart) Der aktuelle Bitcoin-Kurs zeigt eine Konsolidierung im Bereich von 94.000–96.000 USD. Die Marktdynamik deutet auf eine potenzielle Fortsetzung der seitlichen Bewegung hin, bis eine klare Richtung bestätigt wird. Im Folgenden analysieren wir die wesentlichen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, sowie die Marktindikatoren wie Heatmap, Funding-Raten, Open Interest und Google-Trends. --- Fibonnaci-Retracements Die Fibonacci-Levels bleiben entscheidend: 0.382 (95.790 USD): Dieser Bereich dient weiterhin als mittelfristige Widerstandszone. Ein Durchbruch darüber könnte kurzfristig weiteres Momentum nach oben erzeugen. 0.618 (94.480 USD): Dieses Level fungiert als wichtige Unterstützung. Ein Bruch darunter könnte eine Korrektur in Richtung der nächsten bedeutenden Zone bei 92.700 USD einleiten. --- Heatmap-Analyse Die Heatmap deutet auf konzentrierte Liquidität im Bereich zwischen 94.000–95.500 USD hin. Dies macht diese Zone zu einer entscheidenden Unterstützungsregion. Oberhalb von 96.500 USD ist eine stärkere Verkaufsliquidität sichtbar, die als kurzfristiger Widerstand agiert. --- Funding-Raten und Open Interest Funding-Raten: Aktuell positiv bei +0,028 %. Dies signalisiert eine marginale Dominanz von Long-Positionen im Markt. Open Interest: Mit 31,8 Mrd. USD weiterhin auf hohem Niveau, was auf eine aktive Teilnahme institutioneller und privater Anleger hinweist. Ein starker Anstieg im OI ohne signifikante Kursbewegung könnte jedoch ein Hinweis auf bevorstehende Volatilität sein. --- Google-Trends Das Suchinteresse für den Begriff „Bitcoin“ ist in den letzten 7 Tagen um 18 % gestiegen, insbesondere in Regionen wie den USA und Deutschland. Dies könnte ein Indikator für steigendes Einzelhandelsinteresse sein, was oft mit erhöhter Volatilität einhergeht. --- Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus Widerstände: 95.800 USD – 96.500 USD: Kurzfristige Obergrenze der aktuellen Konsolidierungszone. 98.000 USD: Starker Verkaufscluster laut Heatmap. Unterstützungen: 94.000 USD: Schlüsselbereich. Ein Verlust dieser Marke könnte den Kurs auf 92.500 USD drücken. 88.700 USD: Nächste signifikante Unterstützung, basierend auf Fibonacci-Erweiterungen und der Heatmap. --- Fazit Bitcoin bewegt sich aktuell in einem engen Korridor zwischen 94.000–96.000 USD. Während die Funding-Raten und das Open Interest auf eine aktive Marktteilnahme hinweisen, bleibt der Kurs stark von den genannten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen geprägt. Händler sollten auf eine erhöhte Volatilität vorbereitet sein, da die Konsolidierungsphase möglicherweise bald durch eine impulsive Bewegung beendet wird. von AlphaAnalyzer232
Bitcoin - Sehen wir jetzt die 100.000$?Nachdem der Bitcoin die Marke von 100.000$ nahezu erreicht hatte (ATH bei 99.800$), setzte starker Verkaufsdruck ein. Im Bereich von ~90.700$ - 92.000$ fanden sich Käufer und es konnte ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Um potenzielle Level zu identifizieren, kann der Stundenchart (H1) herangezogen werden. Bei ~95.600$ - 96.000$ liegt eine Widerstandszone, die nun nochmals durch einen Abpraller bestätigt wurde. Im Falle eines Ausbruchs könnte der Widerstandsbereich bei 97.000$ - 97.200$ angelaufen werden. Die wachsende Wahrscheinlichkeit auf den Wettmärkten, dass Paul Atkins zum nächsten SEC-Vorsitzenden ernannt wird, trägt aktuell zum Anstieg bei. Atkins wird als Befürworter von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien angesehen und hat in diesen Bereichen bereits engagiert.von Tradingfreaks-TF2