HALKB Welle 1 rollt ? Erstes Ziel 52,90 ?Der erste übergeordnete Aufwärtstrend beginnt bei 4,11 und endet bei 52,90. Innerhalb dieses Impulses bildet sich eine klassische 5-teilige Elliott-Wellenstruktur, bei der Welle 3 verlängert ist (EXT3).
Welle 1 startet bei 4,11 und steigt dynamisch auf 52,90. Es folgt eine deutliche Korrektur in Welle 2, die etwa 61,8 % der ersten Welle zurückläuft und bei 22,76 endet. Diese Korrektur erfolgt idealtypisch als ABC-Muster.
Von dort startet eine starke Welle 3, die sich als die längste und kraftvollste Welle des gesamten Impulses entwickelt. Sie beginnt bei 22,76 und dehnt sich um das 2,618-Fache der Länge von Welle 1 aus, was sie bis in den Bereich von etwa 150,49 führt. Hier zeigt sich typisches Momentumverhalten mit klarer Impulsstruktur in der Unterwellenzählung.
Nach dem Hoch der dritten Welle erfolgt die Korrektur in Welle 4. Diese fällt flacher aus, typischerweise zwischen 23,6 % und 38,2 % der dritten Welle, und endet oberhalb des Hochs der ersten Welle bei etwa 101,69. Die Korrektur zeigt sich meist als seitwärts gerichtete Konsolidierung (z. B. Flat oder Triangle).
Anschließend beginnt die finale Welle 5, die ausgehend von etwa 101,69 eine letzte Aufwärtsbewegung bildet. Diese verläuft impulsiv oder diagonalförmig und erreicht ein Ziel im Bereich zwischen 150,49 (symmetrisch zur Welle 1) und 180,63 (was 61,8 % der Länge der Welle 3 entspricht). Die Bewegung wird oft von abnehmendem Volumen und potenziellen Divergenzen begleitet.
Damit wäre der übergeordnete Impuls von 4,11 bis 52,90 ein vollständiger 5-Wellen-Zyklus mit erweiterter Welle 3 und einer korrektiven Struktur im Anschluss wahrscheinlich.