Die fortschrittliche Ansicht für Watchlisten
Die Watchlisten können Ihnen mehr als nur die Preisdaten und die enthaltenen Veränderungen anzeigen. Mit dem fortschrittlichen Ansichtsmodus können Sie sich weitergehend in Ihre Analysen der ausgewählten Symbole vertiefen.
INHALT:
- Wie Sie den fortschrittlichen Ansichtsmodus öffnen können
- Die Tabs in diesem Ansichtsmodus
- Zusätzliche Optionen
Wie Sie den fortschrittlichen Ansichtsmodus öffnen können
Öffnen Sie hierfür Ihre Watchlist und klicken Sie oben rechts auf das Kreisdiagramm.

Die Tabs in diesem Ansichtsmodus
Mit den enthaltenen Tabs können Sie Ihre Watchlist in ein Screening-Tool umwandeln. Die Daten sind in verschiedenen Abschnitten gruppiert und bieten auf diese Weise eine Übersicht der verschiedenen Aspekte Ihrer Symbole.
Übersicht
In diesem Abschnitt sind verschiedene nützliche Daten für Ihre Watchlist enthalten. Die Tabelle verfügt über verschiedene Modi:
- Preis: Hier sind wichtige Daten wie die Preiswerte, Preisveränderungen, das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung enthalten.
- Finanzdaten: Hier befinden sich fundamentale Daten wie Umsatz, EPS, K/G-Verhältnis, Beta, Dividenden und Rendite.
- Performance: Die Preisveränderung in Prozent und für verschiedene Zeitrahmen.
- Risiko: Beta und Volatilität zu verschiedenen Zeitrahmen.
- Technische Daten: Wichtige Indikatoren und Bewertungen.

Preis
In diesem Tab befinden Sie die Angaben über den Symbolpreis und die enthaltenen Veränderungen:
- Aktuell: Der aktuelle Instrumentenpreis in der Währung des Instruments.
- Änd. %: (Schließungspreis des aktuellen Balkens – Schließungspreis des vorherigen Balkens) / Schließungspreis des vorherigen Balkens × 100.
- Änd.: Schließungspreis des aktuellen Balkens – Schließungspreis des vorherigen Balkens.
- Volumen: Das Handelsvolumen für den Tag.
- Durchschn. Vol. (10): Das durchschnittliche Handelsvolumen in den letzten 10 Tagen.
- Marktkapitalisierung: Der Gesamtmarktwert eines Unternehmens.
Finanzdaten
Wichtige Angaben aus den Unternehmensberichten:
- Umsatz: Der Geldbetrag, welchen das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum mit dem Verkauf seiner Waren und/oder Dienstleistungen erwirtschaftet.
- EPS: Der Gewinn eines Unternehmens aus den ausstehenden Stammaktien.
- K/G-Verhältnis: Der Marktpreis einer Aktie relativ zu dem Gewinn je Aktie.
- Beta: Dies misst die Empfindlichkeit eines Symbols auf die allgemeinen Marktentwicklungen.
- Dividende: Die Geldauszahlungen eines Unternehmens an seine Aktionäre.
- Rendite: Das Verhältnis der annualisierten Dividende eines Unternehmens zu dem Aktienpreis.
Performance
In diesem Tab werden die prozentualen Preisveränderungen zu verschiedenen Zeiträumen angezeigt:
- 1 Woche
- 1 Monat
- 3 Monate
- Ab Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 5 Jahre
- Allzeit
Risiko
- Beta 1J / 3J / 5J: Eine Sensitivitätsmessung in Bezug auf die Marktbewegungen.
- Volatilität 1T / 1W / 1M: Eine Messung der Preisvariationen eines Finanzinstruments in einem bestimmten Zeitraum.
Technische Daten
Hier wird eine Zusammenfassung von wichtigen technischen Indikatoren angezeigt:
- Technische Bewertung: Eine vereinte Bewertung verschiedener technischer Indikatoren.
- MA-Bewertung: Eine Bewertung basierend auf verschiedenen gleitenden Durchschnitten.
- Os-Bewertung: Eine Bewertung basierend auf verschiedenen Oszillatoren.
- RSI (14): Ein Momentum-Indikator für potenziell überkaufte oder überverkaufte Handelsbedingungen.
- Mom (10): Ein Momentum-Oszillator für Markttrends.
- AO: Der „Awesome Oscillator“ für das Marktmomentum.
- CCI (20): Ein Oszillator für die Erfassung von überkauften und überverkauften Niveaus mithilfe einer Messung der Abweichungen von dem statistischen Mittelwert.
Erträge
In diesem Abschnitt werden die anstehenden Ertragsberichte angezeigt. Hier sind die folgenden Felder enthalten:
- Datum: Das Datum des Ertragsberichts.
- Uhrzeit: Die geschätzte oder tatsächliche Uhrzeit der Berichtsveröffentlichung.
- Geschätzter EPS: Der geschätzte Gewinn je Aktie.
- Tatsächlicher EPS: Der tatsächliche Gewinn je Aktie (falls bereits veröffentlicht).
- Überraschung: Die Differenz zwischen dem tatsächlichen und geschätzten Gewinn (in %).
- Marktkapitalisierung: Der Marktwert des Unternehmens.

Dividenden
Dieser Abschnitt enthält den Dividendenkalender für die nächsten 14 Tage.

Die Tabelle kann nach den folgenden Kriterien erstellt werden:
- Ex-Tag: Der letzte Tag, an dem Aktionäre für den Erhalt der aktuellen Dividende berechtigt sind.
- Zahlungsdatum: Das Datum, an dem das Unternehmen die Dividende an die Aktionäre ausschütten wird.
Die Tabelle enthält die folgenden Felder:
- Betrag: Der erwartete Auszahlungsbetrag.
- Ex-Tag: Der Stichtag, an dem eine Aktie gehalten werden muss, um die Dividende zu erhalten.
- Zahlungsdatum: Das Datum, an welchem erwartet wird, dass das Unternehmen die Dividende ausschütten wird.
- Dividendenrendite: Die Dividende ausgedrückt als Prozentsatz des Aktienpreises.
News
In diesem Abschnitt sind die neuesten Nachrichten über die Symbole in Ihrer Watchliste enthalten:

Zusätzliche Optionen
Oben rechts befinden sich verschiedene Steuerelemente für die zusätzlichen Optionen.
Währungsumrechnung in USD
Wenn Ihre Watchlist Symbole in anderen Währungen enthält, dann können Sie diese einfach umrechnen lassen.
Liste exportieren
Hiermit können Sie eine .txt-Datei exportieren. Diese wird den Namen der Watchlist und die Ticker enthalten.
Zusammenfassung
Dies fügt eine Zusammenfassungszeile „INSGESAMT“ hinzu, welche die aggregierten Werte für alle Symbole enthält:
- Minimum
- Maximum
- Durchschnitt
- Median
! Hinweis: Die Zusammenfassung verwendet Absolutwerte und berücksichtigt keine Währungsumrechnungen, Prozentwerte usw.
Gruppieren nach
Hier können Sie die Watchlist nach verschiedenen Kriterien organisieren lassen:
- Keine Gruppe
- Benutzerdefinierte Abschnitte
- Währung
- Symboltyp
- Sektor
- Börse
Und noch etwas:
Ein Widget unter der Tabelle zeigt die Symboldistribution an. Die 2 Kreisdiagramme stellen die Zusammenstellung Ihrer Watchlist nach dem Symboltyp und Sektor dar.

Auch lesenswert:
- Die Watchlisten meistern
- Die Alarme für Watchlisten
- Wie man ein Portfolio aus einer Watchlist erstellen kann
- Der Pine-Screener
- Der Nachrichtenstrom