TradingView-Heatmaps: Was Sie wissen müssen

Eine ausführliche Finanzanalyse beginnt mit einer Entscheidung über das Ausmaß Ihrer Analyse. Bei dem aktiven Handelsgeschehen verwenden Trader und Anleger verschiedene Tools, um die Heatmaps zu analysieren. Das Ziel hierbei ist, die Assets nach wichtigen Parametern zu filtern und die Veränderungen, Trends und Dynamiken grafisch darstellen zu lassen. 

 

Bei uns haben Sie Zugang zu Heatmaps für Aktien, ETF und Krypto. Diese Heatmaps verfügen über ähnliche Features und ermöglichen Ihnen, Trends und Marktumschwünge schnell zu erkennen. 

 


INHALT:

Was sind die Heatmaps?

Die Heatmaps sind ein visuelles Tool, mit denen Sie die Trends, Anführer und Nachzügler auf einem Markt schnell erkennen können. Hierbei spielen 2 Faktoren eine wichtige Rolle: 

  • Zellengröße: Diese spiegelt das relative Gewicht eines Assets wider, d. h., die Bedeutung basierend auf wichtigen Daten (Marktkapitalisierung, Turnover und verwaltetes Vermögen).
  • Zellenfarbe: Diese zeigt die Performance gemäß einem Parameter an (Preisveränderung, Performance, Volatilität usw.).

 

Der Heatmap-Zugang

Öffnen Sie das Menü „Produkte“ → „Screener“ und wählen Sie hier die gewünschte Heatmap aus. 

Wie die Heatmaps verwenden können

 

Wählen Sie die verfügbaren Marktdaten aus

  • Aktien: Einen Index oder ein Land
  • ETFs: Die Länder, dessen Fonds angezeigt werden sollen
  • Kryptowährungen: Alle Coins / ohne Bitcoin / ohne Stablecoins / DeFi

 

Die Zellengröße einstellen

Die Größe bestimmt den relativen Bereich einer Kachel. Je größer der Bereich, umso höher ist der Wert der ausgewählten Metrik. Auf diese Weise können Sie schnell das „Gewicht“ erfassen und die Assets untereinander vergleichen.

 

Die verfügbaren Parameter:

Aktien

ETFs

Kryptowährungen

Marktkapitalisierung

VV

Marktkapitalisierung

Volumen

Volumen

FD-Marktkapitalisierung

Turnover

Turnover

Volumen in USD

Monogröße

Monogröße

Monogröße

 

 

Zellenfarbe einstellen

 

Die Farbe stellt die Assetentwicklung dar: Wachstum/Rückgang, Performance, Volatilität und weitere Parameter. Die Helligkeit und Schattierung ermöglichen Ihnen, schnell die Anführer und Nachzügler zu erkennen.

 

Verfügbare Farbparameter:

Aktien

ETFs

Kryptowährungen

Veränderung

Veränderung

Veränderung

Performance

Performance

Performance

Vor-/nachbörsliche Veränderungen

NIW-Gesamtrendite

Volumenveränderung

Relatives Volumen

Top-Gewicht

Volumen in USD

Volatilität

Volatilität

Volatilität

Lücke

Beta

Lücke

 

Gruppierungsfaktor

Das Verhältnis zwischen den Dimensionen der Gruppierungsfaktoren ist auch abhängig von dem ausgewählten Größenparameter.

 

Aktien werden nach dem Sektor gruppiert.

ETFs werden nach der Assetkategorie gruppiert.

In dieser Krypto-Heatmap werden alle Coins zu demselben Niveau angezeigt.

 

Wenn Sie auf den Namen einer Gruppe klicken (Sektor, Assetkategorie), dann wird eine detaillierte Heatmap mit den Symbolen aus dieser Gruppe geöffnet. Ihre Größen- und Farbeneinstellungen werden automatisch angewandt. 

 

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie sich ansehen können, was heute den S&P 500 bewegt:

  1. Produkte → Screener → Heatmaps → Aktien.
  2. Wählen Sie nun in den verfügbaren Marktdaten den S&P 500 Index aus.
  3. Wählen Sie Größe nach Marktkapitalisierung aus.
  4. Wählen Sie Farbe nach Veränderung D % aus.
  5. Wählen Sie gruppiert nach dem Sektor aus.
  6. Klicken Sie auf einen Sektor, um die Heatmap mit diesen Symbolen zu öffnen.
  7. Wenn Sie sich nur auf die Farbe konzentrieren möchten, dann wählen Sie Monogröße ohne Gruppierung aus.
  8. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Kachel, um sich den Tooltipp anzusehen und mehr Informationen zu erhalten.
  9. Teilen Sie Ihre Heatmap auf X oder Facebook.

 

Ansichtsmodi

 

Die Heatmaps können in 4 Modi angezeigt werden:

  1. Klassisch mit Gruppierungen: Die Zellen unterscheiden sich nach der Farbe und Größe, die Assets sind gruppiert (Sektor für Aktien, Assetkategorie für ETFs).
  2. Klassisch ohne Gruppierungen: Die Zellen unterscheiden sich nach der Farbe und Größe, alle Assets werden auf einem Niveau angezeigt.
  3. Monogröße mit Gruppierungen: Alle Kacheln nehmen denselben Bereich ein, die Assets sind jedoch weiterhin in Gruppen unterteilt. In diesem Modus können Sie Trends innerhalb eines Sektors oder einer Assetkategorie analysieren.
  4. Monogröße ohne Gruppierungen: Alle Kacheln nehmen denselben Bereich ein und werden auf einem Niveau angezeigt. Auf diese Weise können Sie sich auf die Farbparameter konzentrieren und eine Marktübersicht erhalten. 

 

Weitere Features

 

Einstellungsoptionen auf der Symbolleiste

 

Mit dem „Teilen“-Icon (Kamera) können Sie: 

  • Ein Bild herunterladen. 
  • Ein Bild in die Zwischenablage kopieren. 
  • Den aktuellen Map-Link kopieren.
  • Auf X oder Facebook teilen.

 

Anzeigeeinstellungen:

  • Logo: Logos anzeigen/ausblenden
  • Titel: Kein/Symbol/Beschreibung
  • Angezeigter Wert: Preis, Volumen, Performance oder nichts
  • Farbschema: Klassisch / farbenblind / Monochrome

 

Vollbildmodus: Hiermit können Sie die Heatmap in den Vollbildmodus versetzen. Der Arbeitsbereich wird vergrößert und es werden mehr Kacheln mit weiteren Details angezeigt.

 

Kacheloptionen:

  • Tooltipp: Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Kachel und es wird ein Tooltipp mit weiteren Symbolinformationen angezeigt.
  • Klicken Sie auf eine Kachel: Dies öffnet eine Symbolseite. Hier können Sie weitere Informationen für eine Analyse erhalten.

 

Legende: Unter der Heatmap befindet sich eine Farbskala. Sie hilft bei der Dateninterpretation und gestaltet es leichter, die Marktbedingungen zu lesen. 

 

Die Heatmaps und Screener

 

Mit den Heatmaps und Screenern können Sie die Märkte analysieren, Trends und Anomalien erkennen.

Sie dienen demselben Zweck. Sie sollen Ihre Entscheidungsfindung unterstützen, obwohl sich ihr Ansatz unterscheidet:

  • Screener ermöglichen Ihnen eine ausführliche Suche mit präzisen Bedingungen und flexiblen Filtern. 
  • Heatmaps bieten eine schnelle Übersicht, auf der Sie Umschwünge und Sonderfälle erkennen können.

 

Im Fazit

Die Heatmaps bieten eine visuelle Analyse für Aktien, ETFs und Kryptowährungen mit Größen- und Farbcodierung. Sie zeigen die Marktdaten in Zellen an, hierbei stell die Zellengröße eine Vergleichsmetrik und die Farbe eine Veränderung an. 

Sie können die Heatmaps verwenden, um eine schnelle Marktübersicht zu erhalten, Performance-Sonderfälle zu erkennen und mehrere Assets nach ihrer relativen Performance und den Marktbewegungen mitzuverfolgen.

 

 

Auch lesenswert: