Der Eigen- und Zeitwert einer Option

Wenn wir über den Preis einer Option sprechen, dann können wir uns auf den besten Bid-Preis, den besten Ask-Preis, den letzten Handelspreis (Last Trade Price – LTP) oder auf einen theoretischen Preis beziehen. Es gibt jedoch zwei weitere wichtige Begriffe in der Preisgestaltung von Optionen, die wir kennen und verstehen sollten: den Eigenwert und den Zeitwert. 

 

Eigenwert

Stellen wir uns einmal vor, dass Sie eine Call-Option (Long-Position) für AAPL mit einem Ausübungspreis von $ 240 halten. Der derzeitige Kurs von AAPL ist $ 247. Wenn Sie jetzt diese Option ausführen, dann erwerben Sie AAPL zu $ 240. Sie können es dann sofort zu dem aktuellen Marktpreis von $ 247 verkaufen und einen Gewinn von $ 7 erzielen. Diese $ 7 stellen den Eigenwert der Option dar.

 

Stellen wir uns nun einmal vor, dass Sie eine Option mit einem Ausübungspreis von $ 250 halten. Lohnt es sich, die Option ausführen zu lassen? Die Antwort ist Nein, weil Sie nun AAPL zu einem höheren Preis als dem Marktpreis erwerben würden. Mit anderen Worten: Diese Option ist nun wertlos. Sie hat einen Eigenwert von null. 

 

Zusammenfassend:

  • Der Eigenwert ist der Betrag, den eine Option wert sein würde, wenn Sie jetzt ausgeführt wird.
  • Bei einer Call-Option handelt es sich hierbei um die Differenz zwischen dem Preis des Basiswerts und dem Ausübungspreis, wenn sich der Basiswert über dem Ausübungspreis befindet.
  • Für eine Put-Option ist es die Differenz zwischen dem Ausübungspreis und dem Preis des Basiswerts, wenn sich der Basiswert unter dem Ausübungspreis befindet.
  • Wenn die Ausübung keinen Gewinn einbringt, dann ist der Eigenwert null.

 

Beispiele: 

 

Beispiel 1 – Der Ausübungspreis ist niedriger als der Preis des Basiswerts: 

  • Eine Aktie wird zu $ 247 gehandelt
  • Call mit einem Ausübungspreis von $ 240 → Eigenwert = $ 7
  • Put mit einem Ausübungspreis von $ 240 → Eigenwert = $ 0

 

Beispiel 2 – Der Ausübungspreis ist höher als der Preis des Basiswerts:

  • Eine Aktie wird zu $ 247 gehandelt
  • Call mit einem Ausübungspreis von $ 250 → Eigenwert = $ 0
  • Put mit einem Ausübungspreis von $ 250 → Eigenwert = $ 3

 

Zeitwert

Der Zeitwert ist alles im Optionspreis, das jenseits des Eigenwerts liegt. Dies stellt das Potenzial einer Option dar, dass sie vor ihrem Verfall an Wert gewinnt.

 

Der Zeitwert ist abhängig von:

  • Der Zeit bis zum Ablauf (mehr Zeit = höherer Zeitwert)
  • Der erwarteten Volatilität des Basiswerts (höhere Volatilität = höherer Zeitwert)
  • Den Zinssätzen und Dividenden 

 

Beispiel (gemäß Beispiel 2):

 

Wenn der $ 250 Ausübungs-Put im Markt auf $ 8 bewertet wird, mit einem Eigenwert von $ 3, dann ist der Zeitwert $ 5.

 

Auch lesenswert: