TradingView-Strategietest: Was Sie wissen müssen

Mit einem Strategietest können Sie Ihre Handelsideen testen lassen. Die Indikatoren stellen auf dem Chart Daten und Signale dar, während Strategien automatisch einen Ergebnisbericht erstellen. 

 

Wie Sie eine Strategie einleiten können:

 

  1. Klicken Sie auf Ihrem Chart in der oberen Symbolleiste auf „Indikatoren“ oder verwenden Sie hierfür das Tastaturkürzel „/“.
  2. Verwenden Sie nun die Suchleiste oder wählen Sie eine Strategie manuell aus – Technische Daten → Strategien oder Community.

In der Folge wird dann der Strategietest unten am Bildschirm geöffnet. 

 

Der Strategietest wird automatisch geöffnet, wenn Sie eine Strategie hinzufügen, und zeigt die Performance Ihres Handelssystems unter Verwendung von Altdaten an. Nur jeweils eine Strategie kann auf dem Chart angezeigt werden. 

 

Strategietypen:

  • Voreingestellte Strategien: Wir haben diese eingestellt, um Ihnen einen schnellen Start zu ermöglichen.
  • Community-Strategien: Diese wurden von anderen Nutzern erstellt und sind kostenlos verfügbar. Sie befinden sich in Indikatoren → Community.
  • Meine Strategien: Dies sind Ihre Strategien, die Sie im Pine Script verfasst haben (oder zu Ihren Favoriten hinzugefügt haben). 

 

Benutzeroberfläche

 

Überblick

Wenn Sie eine Strategie hinzufügen, dann werden im Tab „Überblick“ die wichtigen Metriken und Grafiken angeführt:

  • Strategiechart: Dies zeigt die Entwicklung in einem Zeitverlauf an. Das Erscheinungsbild ist abhängig von der ausgewählten Strategie. 
  • Datumsbereich: Hier können Sie den Zeitraum für die Anzeige der Ergebnisse einstellen.
  • G&V insgesamt: Der Gewinn oder Verlust insgesamt (in einer Währung oder als Prozentsatz).
  • Max. Drawdown: Der größte Verlust, d. h., der größtmögliche Verlust der Strategie im Vergleich zu dem größtmöglichen Gewinn.
  • Handelsgeschäfte insgesamt: Die Gesamtanzahl der geschlossenen Handelsgeschäfte (mit Gewinn und Verlust).
  • Gewinnbringende Handelsgeschäfte: Der Prozentsatz der gewinnbringenden Handelsgeschäfte, die Anzahl der gewinnbringenden Handelsgeschäfte dividiert mit der Gesamtanzahl der geschlossenen Handelsgeschäfte.
  • Gewinnfaktor: Der Geldbetrag, den die Strategie erzielt hat, für jede verlorene Geldeinheit, der Bruttogewinn dividiert mit dem Bruttoverlust.
  • Kaufen & halten: Dies fügt dem Chart ein alternatives Kaufen-und-halten-Szenario hinzu, als Vergleichswert für die Strategie.
  • Handelsgeschäfte Run-up & Drawdown: Dies stellt die Extremwerte für jedes Handelsgeschäft dar - den maximalen unrealisierten Gewinn (Run-up) und den maximalen unrealisierten Verlust (Drawdown)

Wenn Sie den Mauszeiger über den Chart bewegen, dann werden weitere Informationen angezeigt:

  • Die Nummer und der Typ des Handelsgeschäfts
  • Der kumulative G&V
  • Das Datum und die Uhrzeit
  • Kaufen & halten (wenn dies aktiviert ist)
  • Das Run-up (wenn dies aktiviert ist)
  • Drawdown (wenn dies aktiviert ist)

Performance

 

In dem Tab „Performance“ werden die ausführlichen Handelsstatistiken angeführt, mit separaten Metriken für alle Handelsgeschäfte, so wie auch für Long- und Short-Positionen:

  • Eröffnung G&V
  • Nettogewinn
  • Bruttogewinn
  • Bruttoverlust
  • Gezahlte Provision
  • Kaufen & halten Rendite
  • Max. Run-up
  • Max. Drawdown
  • Max. gehaltene Kontrakte 

 

Handelsanalyse 

 

In dem Tab „Handelsanalyse“ sind die ausführlichen Angaben über die Handelsergebnisse angeführt, einschließlich Informationen über Long- und Short-Positionen:

  • Handelsgeschäfte insgesamt
  • Offene Handelsgeschäfte insgesamt
  • Gewinnbringende Handelsgeschäfte 
  • Verlustbringende Handelsgeschäfte
  • Prozentsatz gewinnbringend
  • Durchschn. G&V
  • Durchschn. gewinnbringendes Handelsgeschäft
  • Durchschn. verlustbringendes Handelsgeschäft
  • Verhältnis durchschn. gewinnbringend / durchschn. verlustbringend
  • Größtes gewinnbringendes Handelsgeschäft
  • Größtes gewinnbringendes Handelsgeschäft Prozentsatz
  • Größtes verlustbringendes Handelsgeschäft
  • Größtes verlustbringendes Handelsgeschäft Prozentsatz
  • Durchschn. # Balken in Handelsgeschäften
  • Durchschn. # Balken in gewinnbringenden Handelsgeschäften 
  • Durchschn. # Balken in verlustbringenden Handelsgeschäften 

 

Verhältnisse für Risiko/Performance

 

Dieser Tab enthält weitere Daten für eine Bewertung der Risikoausrichtung und Performance Ihrer Strategien, mit separaten Werten für Long- und Short-Positionen: 

  • Sharpe-Ratio
  • Sortino-Ratio
  • Profitfaktor
  • Margin Calls

 

Liste der Handelsgeschäfte

 

Dieser Tab enthält eine vollständige Aufzeichnung aller ausgeführten Handelsgeschäfte mit detaillierten Parametern in einem Tabellenformat: 

 

  • Handelsgeschäft #
  • Typ
  • Datum/Uhrzeit
  • Signal
  • Preis
  • Positionsgröße
  • G&V netto 
  • Run-up
  • Drawdown
  • Kumulativer G&V

 

Auch lesenswert: