Fundamentalgraphen: Finanzdaten auf dem Chart

Mit den Fundamentalgraphen können Sie mehrere börsengehandelte Unternehmen oder Fonds nach ihren Finanzdaten vergleichen. Mit diesem Tool können Sie die Gründe erkennen, wieso ein Asset sein Wachstum fortsetzen oder der Trend umgekehrt werden könnte.

 

INHALT:

 

Was sind die Fundamentalgraphen?

 

Es handelt sich hierbei um ein Tool der Fundamentalanalyse, mit dem Sie beurteilen können, ob ein Unternehmen fair bewertet wird und ob es über ein Wachstumspotenzial verfügt. Diese Analyse kann auf verschiedene Assets angewandt werden, wie Unternehmensaktien und Investmentfonds. 

Beide Assetkategorien können analysiert werden, indem wir uns ihre Berichte ansehen. Wir haben diese Daten für Sie zusammengetragen und sie können nun auf einem Chart visuell dargestellt werden. 

Für Aktien haben wir diese Daten aus den Finanzberichten erhoben. Es handelt sich hierbei um die Primärquelle für Informationen über die internen Faktoren, welche die Unternehmensbewertung antreiben. 

Für Fonds verwenden wird die NIW-Berichte, Informationsblätter und weitere veröffentlichte Datenquellen. 

 

Was sind Finanzdaten?

 

Die Finanzdaten zeigen uns, wie es um die Performance eines Unternehmens steht. Jedes geschäftliche Unterfangen postuliert langfristige Ziele und verfolgt diese, indem es Produkte oder Dienstleistungen herstellt. 

Die Bilanz ist ein wichtiger Unternehmensbericht, in welcher die Assets, Verbindlichkeiten und das Kapital angeführt werden. Tochtergesellschaften werden hierbei in die Bilanz der Muttergesellschaft konsolidiert, was uns eine weitere Ansicht der Richtung und Strategie ermöglicht. Dies hat einen direkten Einfluss auf Finanzdaten wie Gesamtvermögen, Eigenkapitalrendite und die EBITDA-Marge.

 

Zum Beispiel: Die Mission des Unternehmens „Meta“ wird als „Wir gestalten die Zukunft menschlicher Verbindungen und die Technologie mit, die sie ermöglichen soll“ angeführt. Hierfür entwickelt das Unternehmen soziale Plattformen und neue Geräte und Software. Wenn nun Meta ein Unternehmen erwerben würde, welches Schotter herstellt, dann würde dies nicht so ganz in die Unternehmensmission passen. Manche Anleger würden dann ihre Aktien verkaufen, weil sich das Unternehmen nun von seiner Kernstrategie entfernt. Es gibt hierbei natürlich auch Ausnahmen.

 

Es handelt sich hierbei nur um ein Beispiel, was uns eine Analyse der Finanzdaten alles verraten kann.

Für eine Ansicht der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens können Sie sich diese und weitere Metriken und Verhältnisse mithilfe der Fundamentalgraphen auf Ihrem Chart anzeigen lassen. 

 

Wie man die Graphen verwendet

 

Öffnen Sie zuerst einmal das Dropdown-Menü „Produkte“ und wählen Sie hier die „Fundamentalgraphen“ aus.

Wählen Sie nun einfach das Symbol aus, welches Sie analysieren möchten, und dann die gewünschten Finanzdaten aus. 

Sie können hierfür alle Symbole auf unserer Plattform verwenden, aber nicht alle sind für eine diesbezügliche Analyse geeignet.

Zum Beispiel: Der Zinssatz ist bei uns sowohl ein Symbol und ein finanzieller Datenpunkt. Dieser wird jedoch nicht auch einem Unternehmensbericht abgeleitet. Dasselbe gilt auch für weitere Indikatoren wie BIP, Arbeitslosigkeit oder die Inflationsrate. 

 

Sie können diese Wirtschaftsdaten dennoch neben den Unternehmensdaten darstellen lassen, falls Sie diese für einen Vergleich benötigen.

 

In dem Menü „Sichtbarkeit“ können Sie einstellen, wie der Chart die Informationen darstellen soll:

  • Alles anzeigen: Dies zeigt alle Metriken für alle ausgewählten Symbole an.
  • Metriken nach Symbol: Dies zeigt alle Metriken für 1 Symbol an.
  • Symbole nach Metrik: Dies vergleicht mehrere Symbole nach einer Metrik.

 

Sie können neue Symbole und Metriken hinzufügen, indem Sie hierfür „+“ verwenden. 

 

Sie können auch eine Preisanzeige aktivieren, indem Sie auf „Preischarts anzeigen“ klicken. Hierbei werden die Aktienkurse neben den Metriken dargestellt. 

Graph-Skalen

Es stehen Ihnen 4 Skalen zur Auswahl:

  • Regulär: Eine lineare Skala mit absoluten Preisveränderungen. Die Distanz zwischen $ 10 und $ 20 entspricht der Distanz zwischen $ 10.000 und $ 10.010.
  • Logarithmisch: Eine exponentielle Skala mit prozentualen Veränderungen. Die Distanz von $ 10 zu $ 20 (100 %) ist hierbei viel größer als von $ 10.000 zu $ 10.010 (0,1 %)
  • Prozentsatz: Eine lineare Skala mit prozentualen Veränderungen relativ zu dem Startpunkt.
  • Auf 100 indexiert: Der erste Wert ist auf 100 eingestellt, die nachfolgenden Werte entsprechen einer prozentualen Veränderung von der Grundlinie. Geeignet für einen Vergleich von anscheinend beziehungslosen Ziffern.

Unten am Chart können Sie die Zeiträume für den Datenvergleich mit unterschiedlichen Zeithorizonten einstellen: 

  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • 10 Jahre
  • Allzeit

 

Fundamentalgraphen und weitere Tools 

 

Die Graphen sind ein leistungsstarkes Tool für tiefgehende Analysen und können mit unseren weiteren Tools kombiniert werden, um auf diese Weise noch weiterführende Einsichten zu gewinnen. Zum Beispiel: Verwenden Sie den Aktien-Screener, um sich Aktien anzusehen oder die News, um über die neuesten Marktevents informiert zu bleiben. 

Klicken Sie in der rechten Symbolleiste auf „Produkte“ und sehen Sie sich unsere weiteren Tools an. Wenn Sie mit Anleihen traden, dann sehen Sie sich die Renditekurven an, und vergleichen Sie die Staatsanleihen mit den Unternehmen.

Im Fazit 

 

Die Fundamentalgraphen sind ein Tool für die Visualisierung von Finanzdaten auf Ihrem Chart. Sie können auf diese Weise mehrere Assets untereinander vergleichen. Wählen Sie hierfür einfach die finanzielle Metrik aus, welche Sie sich in einem Zeitverlauf ansehen möchten.

Verwenden Sie dieses Tool, um die Profitabilitätsverhältnisse, Wachstumsdaten und Bewertungen zu vergleichen, und entdecken Sie potenziell interessante Unternehmen für eine Investition. 

 

Auch lesenswert: