Die Arbeit im Pine Editor
Der Pine Editor ist das Haupttool, welches Sie für Ihre Arbeit mit den Pine Scripts® verwenden werden. Im Editor können Sie dann Ihre Handelsstrategien, Indikatoren und Bibliotheken erstellen, bearbeiten und testen.
Wenn Sie den Editor öffnen möchten, dann klicken Sie einfach in der rechten Symbolleiste auf das Icon „Pine“.

Der Editorstatus wird automatisch gespeichert. Wenn Sie ihn schließen, dann werden alle geöffneten Scripts und nicht gespeicherten Veränderungen wiederhergestellt werden, wenn Sie den Editor das nächste Mal starten.
Die Anzeigemodi
In der Standardeinstellung wird der Pine Editor als schwebendes Feld geöffnet. Sie können ihn dann auf dem Bildschirm hin und herbewegen, ihn vergrößern oder verkleinern, damit er keine wichtigen Chartelemente verdeckt.

Weitere Modi:
- Modus „angedockt“: Klicken Sie auf das Icon, um den Editor an die rechte Chartseite zu docken. Sie erhalten hierbei ein vertikales Layout, in dem Sie dann gleichzeitig Ihren Code bearbeiten und sich den Chart, den Strategiebericht und weitere Tabs wie den Strategietester und den Wiedergabemodus ansehen können.
- Separates Browserfenster: Verwenden Sie den abgekoppelten Modus, um den Pine Editor in einem neuen Fenster oder Tab zu öffnen, und platzieren Sie ihn wie gewünscht neben den Chart.
Einstellungen für den Arbeitsbereich
Ihre Codezeilen sollten kurz und kompakt bleiben. Verwenden Sie den vertikalen grauen Guide rechts und passen Sie auf das horizontale Scrolling auf, um die Sichtbarkeit auf allen Bildschirmgrößen zu gewährleisten.

Sie können dies wie folgt aktivieren:
- Drücken Sie F1, um das Anweisungsfeld zu öffnen.
- Geben Sie „Word wrap“ ein und wählen Sie die Anweisung aus.
Sie können alternativ auch Alt + Z für Windows oder Option + Z für macOS verwenden.

Schriftgröße
Wenn Sie die Schriftgröße ändern möchten:
- Drücken Sie F1, um das Anweisungsfeld zu öffnen.
- Geben Sie nun „Font Size“ ein und wählen Sie die gewünschte Option aus: Schriftgröße vergrößern, verkleinern oder zurücksetzen.

Tools und Ressourcen
Script-Handlungen
- Dem Chart hinzufügen: Wenden Sie das aktuelle Script auf Ihren Chart für einen Test oder Visualisierung an.
- Script veröffentlichen: Teilen Sie Ihr Script mit unserer Community.
Die Arbeit mit den Dateien
Klicken Sie auf den Script-Namen, um:
- Das Script zu speichern.
- Eine Kopie zu erstellen.
- Wenn Sie es umbenennen möchten.
- Um sich den Versionsverlauf anzusehen.
- Einen neuen Indikator, Strategie oder Bibliothek zu erstellen.
- Ein Script zu öffnen.
- Die kürzlich verwendeten Scripts auszuwählen.
Zusätzliche Tools
In dem 3-Punkte-Menü befinden sich die:
Editor-Einstellungen
- Eingabevorschläge: Aktivieren Sie die Autovervollständigungen, während Sie tippen.
- Minikarte: Ein Code-Überblick für eine schnelle Navigation.
- Guide für Zeilenlänge: Eine vertikale Linie, mit der Sie die Zeilenlänge kontrollieren können.
- Einlagenhinweise für Importe: Dies zeigt die importierten Aliasnamen und Hinweise über den Ladestatus an.
- Diff. Dekorationen: Dies zeigt unsichere Veränderungen an.
Sie können hier auch die Einstellungen zurücksetzen lassen oder auf „Ok“ klicken, um die Veränderungen anwenden zu lassen.
Editor öffnen
- Neues Fenster: Öffnen Sie den Editor in einem separaten Browserfenster.
- Neuer Tab: Öffnen Sie den Editor in einem neuen Browser-Tab.
Entwicklertools
- Profiler-Modus: Der Profiling-Modus für eine Analyse der Performance.
- Pine-Protokolle: Sehen Sie sich die Ausführungsprotokolle an.
Sonstige Ressourcen
- Versionshinweise: Eine Liste von Updates und Veränderungen.
- Hilfe: Die Dokumentation und externe Ressourcen.
Auch lesenswert:
- Wie man ein neues Script erstellt
- Pine-Protokolle
- Pine-Profiler
- Der Papierhandel
- Portfolios: Assets & Trades