Der Dividendenkalender: Eine Einleitung

Mit dem Dividendenkalender können Sie vergleichen, welche Aktien im vorherigen Quartal am profitabelsten waren (im Vergleich zu anderen Aktien). Bei einer Top-down-Fundamentalanalyse können Sie diesen Kalender auch für einen Überblick des aktuellen Aktienmarkts verwenden, welche dann vielleicht Ihrem Portfolio als Asset für eine langfristige Investition hinzugefügt werden können.

 

Die Dividenden sind der Geldbetrag, welchen ein Unternehmen an seine Aktionäre auszahlt. Die Dividendenberichte werden üblicherweise vierteljährlich veröffentlicht.

 

Ob eine Dividendenausschüttung stattfinden wird, entscheidet das Unternehmen selbst (obwohl es allgemein erwartet wird).

 

Der Dividendenkalender enthält die folgenden Informationen:

  • Betrag: Die Geldmenge, welche an die Aktionäre ausgezahlt wird (für jede gehaltene Aktie).
  • Ex-Datum: Wenn Sie eine Aktie vor diesem Datum erwerben, dann werden Sie eine Dividende ausgezahlt bekommen.
  • Auszahlungsdatum: Dies ist das Datum der Dividendenausschüttung.
  • Dividendenrendite: Der jährliche Dividendenbetrag relativ zu dem Aktienpreis.

 

Die Icons „Sonne“ und „Mond“ neben jedem Unternehmen zeigen an, wann das Unternehmen seinen Bericht veröffentlicht hat – vor der Markteröffnung oder nach der Marktschließung.

 

Wenn Sie mehr Daten über ein Unternehmen erhalten möchten, dann können Sie auf seinen Ticker klicken und sich die Marktseite des Unternehmens ansehen. Klicken Sie dann hier auf „Finanzdaten“ und wählen Sie die Daten aus, welche Sie für Ihre Analyse benötigen.

 

Sie können die Dividenden auch direkt auf dem Chart anzeigen lassen. Gehen Sie hierfür in die Charteinstellungen und klicken Sie auf „Events“ und wählen Sie dann „Dividende“ aus. Unten an Ihrem Chart wird dann das Zeichen für „Dividende“ angezeigt, mit dem Sie mehr über die Performance des Unternehmens erfahren können.

 

Auch lesenswert: