Wirtschaftskalender: Alle wichtigen Marktevents

Der Wirtschaftskalender ist ein Tool, mit dem Sie die wichtigsten Events und Daten aus der Finanzwelt mitverfolgen können. Auf diese Weise können Sie sich auf die Marktfluktuationen vorbereiten, indem Sie die Wirtschaftsindikatoren, Ankündigen von Zentralbanken und politischen Entscheidungen aus überall in der Welt beobachten.

 

INHALT:

 

Wie man den Wirtschaftskalender verwendet

Auf dem Kalender werden zuerst die Uhrzeiten und das Datum der Ankündigungen und Berichte angeführt, und dann aus welchem Land sie stammen. Neben dem Land wird dann eine kleine Grafik angezeigt, welche die Bedeutung des Events illustriert. Auf diese Weise können Sie dann schnell erfassen, welchen Daten Sie zuerst Beachtung schenken sollten.

 

Dann wird das Event angezeigt — es kann sich hierbei um Wirtschaftsdaten, Arbeitsmarktzahlen, Ankündigungen von Zentralbanken, Regierungsentscheidungen und selbst um Tweets von bestimmten führenden Persönlichkeiten handeln (eigentlich alles, was den Markt beeinflussen kann).

 

Wenn Sie auf ein Event klicken, dann wird eine Beschreibung und die folgenden 3 Optionen angezeigt:

  • Chart öffnen: Dies öffnet einen Chart für diesen Indikator.
  • Übersicht anzeigen: Dies öffnet die Symbolseite des Indikators mit einem Chart, den News und weiteren verbundenen Informationen.
  • Dem Kalender hinzufügen: Dies fügt das Event Ihrem Google-Kalender hinzu.

 

In der oberen Symbolleiste werden die Namen der 3 Spalten angezeigt:

  • Tatsächlich: Dies zeigt den tatsächlichen Wert des Indikators an – auf diese Weise können Sie frühere Berichte besser bewerten.
  • Prognose: Dies zeigt eine Prognose für den Indikator an – diese können Sie dann verwenden, um eine ausführlichere Strategie zu entwickeln.
  • Vorher: Dies umfasst die vorherigen Werte des Indikators – damit Sie sich ein vollständiges Bild von diesem Event machen können.

Die Filter

Sehen wir uns nun an, wie Sie die Daten gemäß Ihren Bedürfnissen filtern können:

  • Länder: Hier können Sie ein oder mehrere Länder auswählen, aus denen Sie Berichte erhalten möchten. Sie können diesen Filter auch auf „Global“ einstellen, falls Ihre Strategie Daten aus allen verfügbaren Quellen benötigt.
  • Hoher Stellenwert: In diesem Modus werden nur die Events mit einem hohen Stellenwert angezeigt, damit Sie sich dann auf die wichtigsten Daten konzentrieren können.
  • Zeitraumoptionen: Hier können Sie einstellen, ob Sie nur die anstehenden Wirtschaftsevents sehen möchten, oder die Berichte von gestern, oder Events, die heute/morgen/diese Woche angekündigt werden. 
  • Kategorien: Hier können Sie einstellen, dass Sie nur Ankündigungen für Zinssätze, die Inflation, Anleihen usw. erhalten. Sie können hier auch „Alle Kategorien“ verwenden (dies ist die Standardeinstellung).
  • Zeitzone: Sie können hier eine gewünschte Zeitzone als Filter einstellen.

Diese Filter und eine ausführliche Analyse der erhaltenen Daten können den Wirtschaftskalender zu einem leistungsstarken Tool für eine Analyse der globalen Märkte gestalten.

 

Der Wirtschaftskalender auf dem Chart

Unsere Tools sind miteinander verbunden und Sie können sie gleichzeitig nutzen. Wenn Sie eine technische Analyse auf Ihrem Chart ausführen, dann können Sie auch gleich in der rechten Symbolleiste auf den Kalender zugreifen.

 

Sie können Ihren Bildschirm auch in einen Split-View-Modus versetzen und die Fenstergröße Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Funktionalitäten bleiben gleich und Sie müssen Ihre Analyse nicht unterbrechen.

Mit dem Zahnrad-Button können Sie auch die Charteinstellungen öffnen. Hier befindet sich der Tab „Events“ und in ihm werden dann die Wirtschaftsevents für das Symbol auf Ihrem Chart angeführt.

Für Indizes, Terminkontrakte und weitere Assetkategorien können Sie Ihrem Chart auch die Events hinzufügen, die in dem Wirtschaftskalender enthalten sind.

 

 

Im Fazit

Der Wirtschaftskalender bietet für Ihre Fundamentalanalysen alle anstehenden und aktuellen Events in der globalen Wirtschaft (nach Land und/oder sektorspezifisch). Sie können auch die Zeiten, Daten, Regionen und Kategorien genau Ihren Bedürfnissen anpassen.

Wenn Sie auf den Button „Widget erhalten“ klicken (oben rechts), dann können Sie auch den Kalendercode erhalten und ihn auf Ihrer Webseite integrieren, um Ihre Nutzer über wichtige Wirtschaftsereignisse informieren zu können.

 

Auch lesenswert: