Provision pro Kontrakt im Papierhandel

Im Papierhandel stellt die „Provision pro Kontrakt“ eine Berechnungsmethode für die Provisionen bei dem Handel mit Terminkontrakten und Optionen dar, basierend auf der Anzahl der Kontrakte und nicht ihrem Preis.

INHALT:

Wie funktioniert es?

Im Gegensatz zu einer prozentualen Provision für eine Transaktion oder einem festgesetzten Betrag pro Transaktion wird diese Provision für jeden Kontrakt in einem Handelsgeschäft berechnet.

Die Formel für eine Provisionsberechnung pro Transaktion:

Provision = (Anzahl der Kontrakte) × (Provision pro Kontrakt)

Zu den weiteren Regeln gehören:

  • Die Provision findet nur Verwendung bei dem Handel mit Terminkontrakten und Optionen. Für andere Instrumente wird ein festgesetzter Betrag oder ein Prozentsatz berechnet (im Abschnitt „Sonstige“). 
  • Die Provision ist nicht abhängig von dem Kontraktwert.
  • Die Provision wird sowohl für die Eröffnung und Schließung einer Position berechnet.
  • In der Standardeinstellung ist „Provision pro Kontrakt“ deaktiviert (wie auch alle anderen Provisionstypen).

 

Wie wird die Provision eingestellt?

  1. Loggen Sie sich in den Papierhandel ein.
  2. Gehen Sie nun in Ihre Kontoeinstellungen oder öffnen Sie das Dialogfenster für die Erstellung eines neuen Kontos.
  3. Klicken Sie in dem Abschnitt für die Provisionseinstellungen auf das Kästchen für Futures & Optionen.
  4. Geben Sie die Provisionsgröße ein (den Betrag pro Kontrakt). Die Provision wird in der Kontowährung berechnet.
  5. Klicken Sie nun auf Speichern in den Kontoeinstellungen oder auf Erstellen (wenn Sie ein neues Konto erstellen).

 

Berechnungsbeispiel für Provision pro Kontrakt

Sagen wir einmal, dass Sie eine Provision von $ 1,25 pro Kontrakt eingestellt haben. Wenn Sie nun 3 ES-Terminkontrakte kaufen, dann wird die Provision für diese Transaktion wie folgt ausfallen:

3 Kontrakte x $ 1,25/Kontrakt = $ 3,75

Mit diesem Feature wird der simulierte Derivathandel näher an die echten Marktbedingungen geführt. Wenn Sie diesen Handel noch besser verstehen lernen möchten, dann besuchen Sie unsere zentrale Anlaufstelle für „The Leap“ und nehmen Sie an einem Handelswettbewerb ohne Risiko teil, in dem Sie Ihr Können und Know-how weiter testen und ausbauen können.

 

Auch lesenswert: