Wie werden Hoch/Tief und Neues Hoch/Neues Tief berechnet?
Hoch/Tief
Es handelt sich hierbei um den höchsten/niedrigsten Wert eines Symbols in einem bestimmten Zeitraum.
Diese Kennzahlen verfügen über 2 Einstellungstypen im Screener:

Hoch/Tief Intervall
Intervall - Hoch/Tief ist der höchste/niedrigste Wert des Symbols im ausgewählten Zeitrahmen. Sie können diesen Datenpunkt überprüfen, indem Sie einen Superchart öffnen und sich die Balkenwerte ansehen:

Sehen wir uns dies an dem Beispiel des 1-monatigen Hochs an. Als erstes stellen wir die Chartbalken auf das 1-monatige Intervall ein. Jeder Balken stellt nun die aggregierten Daten für einen Monat des bisherigen Preisverlaufs dar. Dies wird in 5 Ziffern ausgedrückt: dem Eröffnungspreis des Intervalls, dem Schließungspreis, dem niedrigsten Preis im Intervall und dem höchsten Preis im Intervall, sowie dem Gesamthandelsvolumen. Der Balken in diesem ausgewählten Intervall deckt einen Kalendermonat ab, d. h., vom 1.1. bis 31.1., vom 1.2. bis 28.2., vom 1.3. bis 31.3. usw. Im Screener werden dieselben Seriendaten wie für den Chart verwendet (mit demselben ausgewählten Intervall). Wenn Sie also im Screener 1-monatiges Hoch auswählen, dann ist der Wert gleichwertig zu dem Höchstpreis für den Monatsbalken auf dem Chart. Wenn wir heute den 4. März haben, dann ist die Spanne des Monatsbalkens vom 1. bis 4. März, also ist das 1-monatige Hoch der Höchstpreis vom 1. bis 4. März.
Hoch/Tief Datumsbereich
Datumsbereich – der Höchst-/Tiefstwert für das Symbol in dem ausgewählten Zeitraum. Zum Beispiel: das Hoch 1M ist der höchste Wert für einen Tagesbalken in den letzten 30 Tagen. Wenn also heute der 4. März wäre, dann würde sich der Screener die Höchstwerte für alle Tagesbalken in den letzten 30 Tagen ansehen, d. h., vom 2. Februar bis zum 4. März - und den Höchstwert heraussuchen.
Neues Hoch/Neues Tief
Mit diesem Filter können Sie die Symbole finden, welche in der letzten Handelssitzung einen Höchst-/Tiefstpreis für einen bestimmten Zeitraum erreicht haben.
Zum Beispiel: Der Filter „Neues Hoch 1M“ wird Symbole finden, welche ihre monatlichen Hochs in der aktuellen Session aktualisiert haben (dessen Symbolpreis heute mindestens einmal höher als der Assetpreis im vergangenen Monat gewesen ist).
Und so funktioniert es: Der Screener vergleicht das Hoch des letzten Tagesbalkens mit dem höchsten Hoch für den Monat. Wenn das Hoch des aktuellen Tagesbalkens höher oder gleichwertig zu dem Höchstwert für 30 Tage ist, dann erfüllt das Symbol die Kriterien und wird in den Ergebnissen angeführt.

Alle ähnlichen Filter verwenden dieselbe Funktionsweise:
Neues Hoch
Neues Hoch 1-Monat – findet Symbole, dessen Höchstpreis im letzten Monat in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Hoch 3-Monate – findet Symbole, dessen Höchstpreis in den letzten 3 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Hoch 6-Monate – findet Symbole, dessen Höchstpreis in den letzten 6 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Hoch 52-Monate – findet Symbole, dessen Höchstpreis in den letzten 52 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Allzeithoch – findet Symbole, dessen bisheriger Höchstpreis nie den Wert aus der letzten Handelssitzung erreicht hat.
Neues Tief
Neues Tief 1-Monat – findet Symbole, dessen Tiefstpreis im letzten Monat in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Tief 3-Monate – findet Symbole, dessen Tiefstpreis in den letzten 3 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Tief 6-Monate – findet Symbole, dessen Tiefstpreis in den letzten 6 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Tief 52-Monate – findet Symbole, dessen Tiefstpreis in den letzten 52 Monaten in der letzten Handelssitzung erreicht wurde;
Neues Allzeittief – findet Symbole, dessen bisheriger Tiefstpreis nie den Wert aus der letzten Handelssitzung erreicht hat.