Symboltyp

In den Screenern sind verschiedene Symboltypen enthalten. Sehen wir uns die Screener mit diesem Filter einmal genauer an:

Aktien-Screener

Der Filter ermöglicht Ihnen, nur mit den Tools und Symboltypen zu arbeiten, die Sie im Aktien-Screener benötigen.

Die folgenden Symboltypen sind verfügbar:

  • Stammaktien – diese stellen den Eigentumsanteil an einem Unternehmen dar. Die Aktionäre erhalten ein Stimmrecht und eine potenzielle Rendite aus der Dividendenausschüttung oder mit dem Kapitalzuwachs. Stammaktionäre übernehmen ein höheres Risiko als Vorzugsaktionäre, erhalten aber dafür mehr Kontrolle über das Unternehmen.
  • Vorzugsaktien – diese stellen eine Kombination der Merkmale von Aktien und Anleihen dar. Hierbei finden meistens zwei Kategorien Verwendung: Festverzinsliche Vorzugsaktien, bei denen eine festgesetzte Dividende ausgeschüttet wird – hierbei erhalten die Aktionäre auch den Vorzug vor Stammaktionären bei der Dividendenausschüttung oder im Liquidierungsfall (sie haben jedoch kein Stimmrecht); die zweite Kategorie sind Vorzugsaktien, mit denen auf dieselbe Weise wie mit Stammaktien gehandelt wird und an den Unternehmensgewinnen beteiligt sind. Diese Wertpapiere sind allgemein liquide und erhalten den Vorzug vor Stammaktien. Dieser Typ wird hauptsächlich in Brasilien, Kanada und verschiedenen europäischen Märkten ausgestellt (z. B. in Deutschland und Italien).
  • Depositary Receipts – hierbei handelt es sich um übertragbare Zertifikate, die Anlegern ermöglichen, einen Anteil an ausländischen Unternehmen zu besitzen, ohne direkt auf einer ausländischen Börse handeln zu müssen. Hierbei stellt jedes DR eine bestimmte Anzahl an Unternehmensaktien dar.

 

CEX-Screener

Der Filter ermöglicht Ihnen, nur mit den Tools und Symboltypen zu arbeiten, die Sie im CEX-Screener benötigen.

Die folgenden Symboltypen sind verfügbar:

  • Spot – es handelt sich hierbei um ein Handelspaar, welches das Verhältnis zwischen den Preisen von zwei Währungen darstellt, mit denen auf einem Devisenmarkt gehandelt wird. Die erste Währung ist die Basiswährung und die zweite ist die Notierungswährung. Sie können hier mehr erfahren. Die Krypto-Paare werden hierbei in Krypto-Fiat (BTC/USD) und Krypto-Krypto (BTC/ETH) unterteilt. Wenn Sie dieses Asset auf einer Börse kaufen, dann tauschen Sie die Notierungswährung für die Basiswährung zu dem aktuellen Preis um (wenn Sie das Paar verkaufen, dann wird die umgekehrte Handlung ausgeführt). Zum Beispiel: Sie kaufen BTC/ETH, hierbei tauschen Sie ETH für BTC um, und bei einem Verkauf erhalten Sie ETH für BTC.
  • Terminkontrakte – es handelt sich hierbei um befristete Kontrakte, in denen sich die Parteien darauf geeinigt haben, ein digitales Asset zu einem vorbestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Kontrakte verfügen über ein Ablaufdatum und werden von Marktteilnehmern als Hedge oder für eine Spekulation mit den Preisveränderungen verwendet. Dieser Instrumententyp ermöglicht Ihnen auch, mit der Preisveränderung einer Kryptowährung zu spekulieren, ohne dass Sie diese besitzen müssen.
  • Perpetual Futures – es handelt sich hierbei um Krypto-Terminkontrakte ohne Ablaufdatum. Anleger können hierbei ihre Positionen unbegrenzt lange halten. Hierbei wird ein Fondsbewertungsmechanismus verwendet, um den Kontraktpreis in der Nähe des Spot-Preises des Basiswerts zu halten. Diese Kontrakte enthalten regelmäßige reziproke Abrechnungen zwischen den Long- und Short-Positionen, um auf diese Weise Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht und die Kurse in der Nähe der „realen“ Marktwerte zu halten.