Ghost-Feed: ein Zeichentool, mit dem Sie Ihren Chart analysieren können
Der Ghost-Feed ist ein Zeichentool, mit dem Sie die aktuellen Preisbewegungen extrapolieren können. Dies soll jedoch kein präzises Bild einer zukünftigen Preisentwicklung darstellen, sondern wertvolle Einsichten für mögliche anstehende Preisbewegungen liefern.
Dieser Artikel wird sich mit dem Folgenden befassen:
- Was ist ein Ghost-Feed?
- Wie verwendet man den Ghost-Feed?
- Ghost-Feed-Einstellungen
- Weitere Einstellungen und Tipps für Ghost-Feed
! Wichtig: Der Ghost-Feed ist ein Zeichentool und kein Indikator oder eine Strategie. Das Tool soll Ihre Analysen ergänzen – nicht ersetzen. Verwenden Sie die Ghost-Feed-Zeichnungen nicht als einzige Informationsquelle für Preisprognosen.
Was ist ein Ghost-Feed?
Der Ghost-Feed ist ein Zeichentool der technischen Analyse. Es kann Ihnen bei der Prognose für die Preisbewegungen eines Assets helfen und Einstiegs- und Ausstiegspunkte suggerieren. Das Tool verwendet vorherige Daten und Ihre Eingaben für eine Projizierung der Wahrscheinlichkeit für bestimmte Kerzen und ihr mögliches Erscheinungsbild.
! Hinweis: Der Ghost-Feed wurde für die Zeichnung von Standardkerzen entwickelt. Sie können mit anderen Charttypen experimentieren, aber wir empfehlen dies zu unterlassen, weil es die Daten verzerren kann.
Der Ghost-Feed projiziert wahrscheinliche Standardkerzen, die für die ausgewählte Richtung der Preisbewegung erscheinen können.
Sehen wir uns nun an, was die Kapazitäten dieses Zeichentools für Ihre Charts bedeuten können.
Wie verwendet man den Ghost-Feed?
Mit dem Ghost-Feed können Sie sich ansehen, wie die Kerzen in einer bestimmten Richtung aussehen könnten. Dies umfasst auch die möglichen Hochs und Tiefs für diese Kerzen (gemäß den Einstellungen des Zeichentools).
Finden Sie zuerst in der Symbolleiste für Zeichnungen die Tools für „Prognosen und Messungen“ (links am Chart) und wählen Sie hier Ghost-Feed aus.

Wählen Sie nun auf Ihrem Chart einen Startpunkt für die projizierten Kerzen aus.
Sie können den Ghost-Feed für jede Richtung verwenden: hoch, runter, selbst rückwärts. Es wird die Kerzen in die ausgewählte Richtung einzeichnen. Logischerweise sollte es für dieses Zeichentool eigentlich unmöglich sein, Kerzen in ungewöhnliche Richtungen einzuzeichnen, es tut dies jedoch manchmal. Aus diesem Grund wurde es auch als grafisches Tool entwickelt, welches Sie nur verwenden sollten, nachdem Sie Ihre Analyse abgeschlossen und sich auf eine Richtung der zukünftigen Preisbewegung festgelegt haben.

Befolgen Sie die folgenden Schritte für die Nutzung des Ghost-Feeds:
- Skizzieren Sie die potenzielle Preisbewegung
- Passen Sie die Einstellungen des Ghost-Feeds an
- Analysieren Sie, wie die Preisbewegung aussehen könnte
Ghost-Feed-Einstellungen
Sie können die Einstellungen mit einem Doppelklick auf eine Ghost-Kerze öffnen. Hier stehen Ihnen dann die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Eingaben
- Stil
- Koordinaten
- Sichtbarkeit
Sehen wir uns diese nun genauer an:
Eingaben
In den Eingaben können Sie nur zwei (sehr wichtige) Parameter einstellen.
- Durchschnittliche HL in Minticks (durchschnittliches Hoch/Tief in Minimumticks): Hier können Sie den Durchschnittswert für die höchsten und tiefsten Preise jeder Kerze einstellen. Die Ticks sind die Mindestbewegung einer Aktie — auf der Nasdaq und NYSE beträgt dies üblicherweise $ 0,01.
- Abweichung: Hier können Sie die Distanz zwischen den Kerzen einstellen (auch in Ticks).
Zum Beispiel: Sie haben auf Ihrem Chart das TSLA-Symbol geöffnet, mit dem auf der Nasdaq gehandelt wird. Sie stellen hier das Durchschnittliche HL in Minticks auf 100 ein. Jede Ghost-Kerze enthält nun eine $ 1 Differenz zwischen den höchsten und tiefsten Preisen. Wenn Sie die Abweichung auch auf 100 einstellen, dann wird die durchschnittliche Distanz zwischen den Kerzen auch $ 1 betragen.
Stil
Hier können Sie die Farbe des Kerzenkörpers, des Kerzenrahmens und die Gewinnfarbe einstellen, des Weiteren auch die Transparenz.

Koordinaten
Hier können Sie die Werte für die Preis- und Zeitskala einstellen, die als Startpunkte für die projizierte Preisrichtung verwendet werden sollen.

In dem linken Feld können Sie den Assetpreis einstellen — wenn Sie ihn ändern, dann wird auch der Preisstartpunkt geändert. In dem rechten Feld können Sie den Startpunkt in einem bestimmten Balken festlegen. In der Standardeinstellung wird der letzte Balken als Balken 300 gezählt.
Zum Beispiel: Sie verwenden einen täglichen Zeitrahmen auf Ihrem Chart und Sie stellen nun für das rechte Feld in den Koordinaten 200 ein. Hierbei wird der Startpunkt für die Ghost-Kerzen 100 Tage von dem aktuellen Tag zurückliegen. Wenn Sie in diesem Feld 330 eingeben, dann werden die Ghost-Kerzen 30 Tage nach dem aktuellen Tag erscheinen.
Sichtbarkeit
Der Ghost-Feed ist ein Zeichentool, wenn Sie also den Zeitrahmen ändern, dann wird die Zeichnung auf dem Chart bleiben. Zum Beispiel: Sie verwenden gerade einen täglichen Chart und möchten auf einen 4-stündigen Chart wechseln. Wenn Sie dies tun, dann wird der Ghost-Feed unverändert bleiben.
Aus diesem Grund sollten Sie für Zeitrahmen, für den Sie den Ghost-Feed nicht benötigen, dieses Tool auch aus diesen Zeitintervallen entfernen.
Weitere Einstellungen und Tipps für Ghost-Feed
Sie können den Ghost-Feed immer mit einem linken Mausklick verschieben.
Rechtsklick auf einer Ghost-Kerze — dies öffnet die zusätzlichen Einstellungen.

- Speichern Sie die Zeichnungen als Vorlage für eine spätere Nutzung.
- Wenn Sie mehrere Zeichnungen verwenden, dann wählen Sie mit visuelle Reihenfolge die Position des Ghost-Feeds im Verhältnis zu den anderen Zeichnungen aus.
- Mit Sichtbarkeit in Intervallen können Sie die Sichtbarkeit des Ghost-Feeds weitergehend einstellen.
- Sie können den Objekt-Baum verwenden, um mehrere Zeichnungen in Gruppen zu kombinieren.
- Sie können den Ghost-Feed auch Klonen und Kopieren. Sie können ihn dann auch auf anderen Charts mit anderen Symbolen verwenden — hierbei werden alle Einstellungen beibehalten.
- Sie können den Ghost-Feed auch mit einem linken Mausklick Sperren, damit er nicht verschoben werden kann.
- Sie können den Ghost-Feed auch Ausblenden oder Entfernen, wenn Sie ihn nicht mehr brauchen.
Diese Zeichnungen können sich als sehr nützlich bei Ihren Analysen erweisen. Sie sollten sich jedoch bei Ihrer Entscheidungsfindung nie allein auf Zeichnungen wie den Ghost-Feed verlassen. Berücksichtigen Sie hierbei auch immer die Ungenauigkeit dieser Tools und die allgemeine Ungewissheit des Marktverhaltens.
Auch lesenswert: