Bereichscharts: Was Sie wissen müssen
Die Bereichscharts verwenden eine Füllfarbe unter der Preislinie, um auf diese Weise die Preisveränderungen hervorzuheben. Diese Charts werden oft verwendet, um die Größe der Preisfluktuationen hervorzuheben, um auf diese Weise schnell die Richtung und Ausprägung eines Trends erkennen zu können.
INHALT:
Was ist ein Bereichschart?
Es handelt sich hierbei um eine Variante der Liniencharts. Sie verwenden ähnliche Eingaben für die Einzeichnung der Preislinie und haben ähnliche Einstellungsmöglichkeiten.

Die Bereichscharts können verwendet werden, um Trends zu erkennen, sowie auch für Präsentationen und Berichte mit quantitativen Daten.
Bereichschart vs. Linienchart
Bereichscharts sind eine Variante der Liniencharts. Hierbei wird die Fläche unter der Preislinie bis zu der x-Achse schattiert, damit Sie die Veränderungen besser erkennen können.
Bereichscharts
- Haben eine intuitivere visuelle Darstellung
- Sie heben die Magnitude der Veränderungen hervor
- Sie sind besser für quantitative und kumulative Daten geeignet
- Sie sind besser für Trendberichte geeignet oder wenn eine signifikante Wertveränderung von Bedeutung ist
Liniencharts
- Sie sind mehr auf die Trends als die Wertveränderungen ausgerichtet
- Sie benötigen mehr Zeit, um eine signifikante Veränderung zu interpretieren
- Sie sind besser für den Vergleich von mehreren Assets als Werten geeignet
Den Charttyp aktivieren
Öffnen Sie auf dem Superchart das Dropdown-Menü für den Charttyp (obere Symbolleiste) und wählen Sie hier „Bereich“ aus.

Einstellungen für Bereichschart
Sie können natürlich auch diesen Charttyp entsprechend Ihren Bedürfnissen und Präferenzen einstellen. Verwenden Sie hierfür den Button „Einstellungen“ in der oberen Symbolleiste und wählen Sie dann den Tab „Symbol“ aus.

Der erste Abschnitt „Bereich“ enthält die spezifischen Einstellungen für diesen Charttyp:
- Preisquelle:Wählen Sie den Preis aus, den Sie auf dem Chart anzeigen möchten. In der Standardeinstellung wird hierfür der Schließungspreis verwendet, d. h., der Chart wird mit den Schließungspreisen eines Assets gebildet. Ihnen stehen jedoch auch die folgenden weiteren Optionen für die Preisquelle zur Verfügung:
- Eröffnungspreis: Der Chart wird die Eröffnungspreise darstellen.
- Hoch: Es werden nur die Höchstwerte dargestellt.
- Tief: Es werden nur die Tiefstwerte dargestellt.
- Schließungspreis: Es werden nur die Schließungspreise dargestellt.
- (H + L)/2: Es werden die Durchschnittswerte der Hochs und Tiefs dargestellt.
- (H + L + C)/3: Es werden die Durchschnittswerte der Hochs, Tiefs und der Schließungspreise dargestellt.
- (O + H + L + C)/4: Es werden die Durchschnittswerte der Eröffnungspreise, Hochs, Tiefs und Schließungspreise angezeigt.
- Linie: Hier können Sie die Linienfarbe, Breite und Opazität einstellen.
- Füllfarbe: Hier können Sie die Farbe des Füllbereiches unter der Linie sowie die Opazität einstellen.
Die Bereichscharts im Fazit
Mit diesen Charts können Sie leichter große Preisveränderungen erkennen. Sie werden oft für Berichte verwendet, wenn Sie ein klares Bild benötigen, um eine weiterführende Entscheidung zu treffen.
Wir empfehlen, dass Sie sich auch die anderen Charttypen in unserem Serviceangebot ansehen, um die Märkte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Auch lesenswert:
- Die Charttypen bei TradingView
- Liniencharts: Was Sie wissen müssen
- Kerzendiagramme: Was Sie wissen müssen
- Die Zeichentools bei TradingView