Charttyp „Linie mit Markierungen“: Was Sie wissen müssen
Dieser Charttyp ist eine Variante der Liniencharts, enthält jedoch Markierungen für jeden Datenpunkt auf der Linie. Dieser Charttyp wird verwendet, um die Preisbewegungen über einen Zeitverlauf mitzuverfolgen, hierbei werden die spezifischen Datenpunkte für eine gesteigerte Präzision hervorgehoben.
INHALT:
- Was sind Charts „Linie mit Markierungen“?
- Linie mit Markierungen vs. Liniencharts
- Den Charttyp aktivieren
- Einstellungen
Was sind Charts „Linie mit Markierungen“?
Dieser Charttyp ist ähnlich zu den Standard-Liniencharts, enthält jedoch Markierungen, welche spezifische Preisniveaus hervorheben. Auf diese Weise können Sie dann ein bestimmtes Preisniveau schnell erkennen und finden.
In der Standardeinstellung verwendet ein Linienchart die Schließungspreise, welche dann mit einer Linie verbunden werden. Hierbei stellen die Markierungen also den Schließungspreis dar.
Linie mit Markierungen vs. Liniencharts
Obwohl diese Charttypen recht ähnlich aussehen, verändern die Markierungen beträchtlich Ihre Ansicht des Charts und der enthaltenen Datenpunkte. Unsere Charts sind auch nicht auf den Assetpreis begrenzt – Sie können sich unter anderem auch die Zinssätze, Inflationsraten, Anleiheraten oder die Anleiherenditen ansehen – hierfür können sich die Markierungen als sehr nützlich erweisen.

Linie mit Markierungen
- Hebt sowohl die Trends als auch die individuellen Datenpunkte hervor.
- Ist besser für wichtige Eventpunkte als der Linienchart geeignet.
- Gut geeignet für die Erkennung einer Trendrichtung und von Chartmustern (wie auch der Standard-Linienchart).
- Besser geeignet für ausführliche Berichte.
Linien
- Der Schwerpunkt liegt auf Chartmustern, weniger auf den einzelnen Datenpunkten.
- Eine glattere Datendarstellung.
- Besser für Dashboards geeignet.
- Kann sich als weniger präzise erweisen.
Den Charttyp aktivieren
Öffnen Sie auf einem Superchart in der oberen Symbolleiste das Menü für den Charttyp und wählen Sie hier „Linie mit Markierungen“ aus.

Einstellungen
Sie können diesen Chart gemäß Ihren Bedürfnissen und Präferenzen einstellen. Klicken Sie hierfür in der oberen Symbolleiste auf die Einstellungen und gehen Sie auf den Tab „Symbol“.

Der erste Abschnitt („Linie mit Markierungen“) enthält die spezifischen Einstellungen für diesen Charttyp:
- Preisquelle: Wählen Sie hier den Preis aus, den Sie auf dem Chart darstellen möchten. In der Standardeinstellung wird der Schließungspreis verwendet, d. h., der Chart wird aus den Schließungspreisen eines Assets gebildet. Wählen Sie hier den gewünschten Preis als Markierung aus:
- Eröffnungspreis: Der Chart wird die Eröffnungspreise darstellen.
- Hoch: Es werden nur die Höchstwerte dargestellt.
- Tief: Es werden nur die Tiefstwerte dargestellt.
- Schließungspreis: Es werden nur die Schließungspreise dargestellt.
- (H + L)/2: Es werden die Durchschnittswerte der Hochs und Tiefs dargestellt.
- (H + L + C)/3: Es werden die Durchschnittswerte der Hochs, Tiefs und der Schließungspreise dargestellt.
- (O + H + L + C)/4: Es werden die Durchschnittswerte der Eröffnungspreise, Hochs, Tiefs und Schließungspreise angezeigt.
- Linie: Hier können Sie die Linienfarbe, Breite und Opazität einstellen. Des Weiteren haben Sie hier auch die Wahl zwischen einem Gradienten und einer soliden Linie.
Linie mit Markierungen im Fazit
Verwenden Sie diesen Charttyp, wenn Sie die Datenpunkte hervorheben möchten. Die Markierungen werden dann ausgeblendet, wenn Sie aus dem Chart herauszoomen, damit Sie diese nicht von Ihrer Analyse ablenken.
Die Markierungen funktionieren mit allen Chartmustern und können auch für eine Trenderfassung verwendet werden.
Auch lesenswert:
- Die Charttypen bei TradingView
- Liniencharts: Was Sie wissen müssen
- Step-Line-Charts: Was Sie wissen müssen
- Kerzendiagramme: Was Sie wissen müssen